>

"Hier ist es zu lasch"

#
JayJayGrabowski schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Aufgaben eines Chef- oder Assistenztrainers muss ich dir nicht erläutern.

Sehr wohl. Wenn ich mir das so anhöre, dürfte die Arbeitszeit eines Cheftrainers etwa 20 Wochenstunden betragen und der Assistenztrainer wäre nur dafür da, damit der Cheftrainer selbst nicht mehr machen muß.

WuerzburgerAdler schrieb:
Fest steht allerdings, dass sie ihre ureigenen Aufgaben besser bewältigen können, wenn sie professionelle Hilfe in den Bereichen Kondition und Technik/Individualschulung haben. Meinst du nicht auch?

Falls sie nur Amateure sind, die den Spielern selbst nichts beibringen können, ja.

WuerzburgerAdler schrieb:
Geld: Ich wüsste nicht, worin man besser investieren kann als in die Mannschaft und deren Ausbildung und Vorbereitung auf die Spiele.

Ja, aber woher nehmen, war die Frage. Also lieber auf 2,3 Spieler verzichten?

WuerzburgerAdler schrieb:
Skibbe: ich war damals der Ansicht und bin es noch: Skibbe hatte recht. Der entscheidende Punkt war, dass er vergessen hatte, sich selbst in "alle Bereiche" mit einzubeziehen.

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Na prima! Jetzt liegen unsere beiden Ansichten übereinander, kann jeder für sich selbst entscheiden, womit er mehr anfangen kann.  

Zur med. Abtl. hast du noch vergessen etwas zu erwidern.  
#
Ich glaube, viele hier überschätzen die Funktion des Cheftrainers. In meinen Augen sind "Nebentrainer" für Kondition, Schnelligkeit etc. sinnvoll und wichtig. Wie man bei Skibbe und auch bei Funkel sieht gibt es ja durchaus Trainer, die nicht alles, was nötig ist, um ordentlich Fußball zu spielen, unter einen Hut bringen wollen bzw. können. Der Cheftrainer macht heute gar nicht mehr so viel, wie manche denken. Aufstellung, mit der Mannschaft reden, Einzelgespräche, Absprechen mit dem Sportdirektor über Transfers, Interviews (Vereinsrepräsentation), das sind die Hauptaufgaben des Trainers.
#
JayJayGrabowski schrieb:

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Ich muss wiederum leider zugeben, dass ich bei Skibbes Verpflichtung relativ zufrieden war (unter Umständen, dass ein neuer Trainer wegen der Schreier überhaupt nötig wurde), allerdings hatte ich leider ein völlig anderes Bild von ihm. Nämlich von einem auch ehrlichen Arbeiter, der wenig rumlabert, sondern in Ruhe vernünftig arbeitet, wenn man ihn lässt. Bekommen haben wir aber einen weiteren Schreier, dazu noch mit Minderwertigkeitskomplexen.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Aufgaben eines Chef- oder Assistenztrainers muss ich dir nicht erläutern.

Sehr wohl. Wenn ich mir das so anhöre, dürfte die Arbeitszeit eines Cheftrainers etwa 20 Wochenstunden betragen und der Assistenztrainer wäre nur dafür da, damit der Cheftrainer selbst nicht mehr machen muß.

WuerzburgerAdler schrieb:
Fest steht allerdings, dass sie ihre ureigenen Aufgaben besser bewältigen können, wenn sie professionelle Hilfe in den Bereichen Kondition und Technik/Individualschulung haben. Meinst du nicht auch?

Falls sie nur Amateure sind, die den Spielern selbst nichts beibringen können, ja.

WuerzburgerAdler schrieb:
Geld: Ich wüsste nicht, worin man besser investieren kann als in die Mannschaft und deren Ausbildung und Vorbereitung auf die Spiele.

Ja, aber woher nehmen, war die Frage. Also lieber auf 2,3 Spieler verzichten?

WuerzburgerAdler schrieb:
Skibbe: ich war damals der Ansicht und bin es noch: Skibbe hatte recht. Der entscheidende Punkt war, dass er vergessen hatte, sich selbst in "alle Bereiche" mit einzubeziehen.

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Na prima! Jetzt liegen unsere beiden Ansichten übereinander, kann jeder für sich selbst entscheiden, womit er mehr anfangen kann.  

Zur med. Abtl. hast du noch vergessen etwas zu erwidern.    


Dazu hatte ich mich schon geäußert bzw. selbst eine Frage gestellt. Nämlich die, welche schwerwiegenden Fehldiagnosen es denn in letzter Zeit gegeben hat? Die Eintracht hat hier schließlich was verändert. Und kaum nöhlt mal einer los, werden wieder alle ollen Kamellen auf den Tisch geworfen. Und zu Deinem Beispiel: Sicherlich würde es der Eintracht gut tun, wenn sie von einem Pharmamulti möglichst mit Anschluß an eine universitätsklinische Abteilung gesponsort würde.
#
JayJayGrabowski schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Aufgaben eines Chef- oder Assistenztrainers muss ich dir nicht erläutern.

Sehr wohl. Wenn ich mir das so anhöre, dürfte die Arbeitszeit eines Cheftrainers etwa 20 Wochenstunden betragen und der Assistenztrainer wäre nur dafür da, damit der Cheftrainer selbst nicht mehr machen muß.

WuerzburgerAdler schrieb:
Fest steht allerdings, dass sie ihre ureigenen Aufgaben besser bewältigen können, wenn sie professionelle Hilfe in den Bereichen Kondition und Technik/Individualschulung haben. Meinst du nicht auch?

Falls sie nur Amateure sind, die den Spielern selbst nichts beibringen können, ja.

WuerzburgerAdler schrieb:
Geld: Ich wüsste nicht, worin man besser investieren kann als in die Mannschaft und deren Ausbildung und Vorbereitung auf die Spiele.

Ja, aber woher nehmen, war die Frage. Also lieber auf 2,3 Spieler verzichten?

WuerzburgerAdler schrieb:
Skibbe: ich war damals der Ansicht und bin es noch: Skibbe hatte recht. Der entscheidende Punkt war, dass er vergessen hatte, sich selbst in "alle Bereiche" mit einzubeziehen.

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Na prima! Jetzt liegen unsere beiden Ansichten übereinander, kann jeder für sich selbst entscheiden, womit er mehr anfangen kann.  

Zur med. Abtl. hast du noch vergessen etwas zu erwidern.    


Dazu hatte ich mich schon geäußert bzw. selbst eine Frage gestellt. Nämlich die, welche schwerwiegenden Fehldiagnosen es denn in letzter Zeit gegeben hat? Die Eintracht hat hier schließlich was verändert. Und kaum nöhlt mal einer los, werden wieder alle ollen Kamellen auf den Tisch geworfen. Und zu Deinem Beispiel: Sicherlich würde es der Eintracht gut tun, wenn sie von einem Pharmamulti möglichst mit Anschluß an eine universitätsklinische Abteilung gesponsort würde.  


Lassen wirs. Du bist der Meinung, alles ist gut. Ich denke, es gibt vieles, was wir noch verbessern könnten.

Zwei verschiedene Meinungen. Ist doch nichts Schlimmes.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Du bist der Meinung, alles ist gut.  


Irgendwie erinnerst Du mich heute an die Besserfans aus den entsprechenden Threads.
#
Nuriel schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Ich muss wiederum leider zugeben, dass ich bei Skibbes Verpflichtung relativ zufrieden war (unter Umständen, dass ein neuer Trainer wegen der Schreier überhaupt nötig wurde), allerdings hatte ich leider ein völlig anderes Bild von ihm. Nämlich von einem auch ehrlichen Arbeiter, der wenig rumlabert, sondern in Ruhe vernünftig arbeitet, wenn man ihn lässt. Bekommen haben wir aber einen weiteren Schreier, dazu noch mit Minderwertigkeitskomplexen.    


Wenig rumlabert? Der hat doch am Anfang nix anderes gemacht als rumzulabern, der hat genau das gesagt was die Masse der Funkelrausschreier hören wollte und die waren dann zufrieden. Jetzt müsste hoffentlich der Letzte kapiert haben das der Skibbe nur ein Schwätzer ist.
#
propain schrieb:
Nuriel schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Ich muss wiederum leider zugeben, dass ich bei Skibbes Verpflichtung relativ zufrieden war (unter Umständen, dass ein neuer Trainer wegen der Schreier überhaupt nötig wurde), allerdings hatte ich leider ein völlig anderes Bild von ihm. Nämlich von einem auch ehrlichen Arbeiter, der wenig rumlabert, sondern in Ruhe vernünftig arbeitet, wenn man ihn lässt. Bekommen haben wir aber einen weiteren Schreier, dazu noch mit Minderwertigkeitskomplexen.    


Wenig rumlabert? Der hat doch am Anfang nix anderes gemacht als rumzulabern, der hat genau das gesagt was die Masse der Funkelrausschreier hören wollte und die waren dann zufrieden. Jetzt müsste hoffentlich der Letzte kapiert haben das der Skibbe nur ein Schwätzer ist.


Ja, aber erst als er kam halt...da ist es mir dann auch übel geworden. Aber das Bild, dass ich von ihm davor hatte, war ein ganz anderer...tja
#
Böse Zungen behaupten, Veh hätte das präventiv geäußert um sich schon mal abzusichern, da er nach dem Fürth Spiel und der Abgabe von Russ festgestellt hat, dass der Aufstieg doch nicht so einfach wird.
#
Die Eintracht könnte doch jetzt noch einen separaten "Verhaltenskodex für Trainingsbesucher" aufstellen...  
#
sotirios005 schrieb:
Die Eintracht könnte doch jetzt noch einen separaten "Verhaltenskodex für Trainingsbesucher" aufstellen...    

Oder einen Verhaltenskodex für Trainer:
Mal auch mal im Training mit den Spielern sprechen und sich nicht nur über die Zuschauer aufregen,,,
#
War es denn echt so schlimm?
Solchen Leuten haben wir es dann letzten Endes zu verdanken, wenn wir beim Training ausgesperrt werden...  
#
propain schrieb:
Nuriel schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Ich muss wiederum leider zugeben, dass ich bei Skibbes Verpflichtung relativ zufrieden war (unter Umständen, dass ein neuer Trainer wegen der Schreier überhaupt nötig wurde), allerdings hatte ich leider ein völlig anderes Bild von ihm. Nämlich von einem auch ehrlichen Arbeiter, der wenig rumlabert, sondern in Ruhe vernünftig arbeitet, wenn man ihn lässt. Bekommen haben wir aber einen weiteren Schreier, dazu noch mit Minderwertigkeitskomplexen.    


Wenig rumlabert? Der hat doch am Anfang nix anderes gemacht als rumzulabern, der hat genau das gesagt was die Masse der Funkelrausschreier hören wollte und die waren dann zufrieden. Jetzt müsste hoffentlich der Letzte kapiert haben das der Skibbe nur ein Schwätzer ist.


Lag der Abstieg am "Schwätzer" Skibbe oder an einer jämmerlichen Mannschaft? Das ist hier die Frage!
#
gizzi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Die Eintracht könnte doch jetzt noch einen separaten "Verhaltenskodex für Trainingsbesucher" aufstellen...    

Oder einen Verhaltenskodex für Trainer:
Mal auch mal im Training mit den Spielern sprechen und sich nicht nur über die Zuschauer aufregen,,,


...ja, ich fand es auch höchst erstaunlich, dass der wenig sprechende Armin Veh mit dem VfB Deutscher meister 2007 geworden ist. Stellt Euch mal vor, der VfB hätte einen vielsprechenden, anderen Trainer gehabt, der hätte die Spieler möglicherweise ganz Kirre gemacht...
#
Chaos-Adler schrieb:
propain schrieb:
Nuriel schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Ich muss wiederum leider zugeben, dass ich bei Skibbes Verpflichtung relativ zufrieden war (unter Umständen, dass ein neuer Trainer wegen der Schreier überhaupt nötig wurde), allerdings hatte ich leider ein völlig anderes Bild von ihm. Nämlich von einem auch ehrlichen Arbeiter, der wenig rumlabert, sondern in Ruhe vernünftig arbeitet, wenn man ihn lässt. Bekommen haben wir aber einen weiteren Schreier, dazu noch mit Minderwertigkeitskomplexen.    


Wenig rumlabert? Der hat doch am Anfang nix anderes gemacht als rumzulabern, der hat genau das gesagt was die Masse der Funkelrausschreier hören wollte und die waren dann zufrieden. Jetzt müsste hoffentlich der Letzte kapiert haben das der Skibbe nur ein Schwätzer ist.


Lag der Abstieg am "Schwätzer" Skibbe oder an einer jämmerlichen Mannschaft? Das ist hier die Frage!  

Diese jämmerliche Mannschaft, was doch das Werk des Schwätzers...
#
Schobberobber72 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
propain schrieb:
Nuriel schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Ich muss wiederum leider zugeben, dass ich bei Skibbes Verpflichtung relativ zufrieden war (unter Umständen, dass ein neuer Trainer wegen der Schreier überhaupt nötig wurde), allerdings hatte ich leider ein völlig anderes Bild von ihm. Nämlich von einem auch ehrlichen Arbeiter, der wenig rumlabert, sondern in Ruhe vernünftig arbeitet, wenn man ihn lässt. Bekommen haben wir aber einen weiteren Schreier, dazu noch mit Minderwertigkeitskomplexen.    


Wenig rumlabert? Der hat doch am Anfang nix anderes gemacht als rumzulabern, der hat genau das gesagt was die Masse der Funkelrausschreier hören wollte und die waren dann zufrieden. Jetzt müsste hoffentlich der Letzte kapiert haben das der Skibbe nur ein Schwätzer ist.


Lag der Abstieg am "Schwätzer" Skibbe oder an einer jämmerlichen Mannschaft? Das ist hier die Frage!  

Diese jämmerliche Mannschaft, was doch das Werk des Schwätzers...


Dass die Spieler alle ihren Mund hielten ist die Eigenschaft von typischen Mitläufern. Und genau daraus bestand die Mannschaft, aus Mitläufern ohne eigene Haltung.
#
Das Training der Profis läuft ziemlich statisch ab. Der Co-Trainer, Konditionstrainer, Gymnastik-Trainer oder wer auch immer- es gibt ja so viele - gibt Anweisungen. Die Profis folgen meist stumm.
Der Cheftrainer - sagt nichts!
Kein Flachs, Spaß oder lockerer Umgangston.
Da macht Training so richtig Freude!
So war das bei Reimann und Funkel. Nur Skibbe hat die Spieler angesprochen, gelobt und man glaubt es kaum auch mal ein Hütchen in die Hand genommen.

Jetzt ist halt mal wieder ein Stummer unterwegs.
Halt stimmt nicht ganz. Mit der Presse redet er viel...
#
Chaos-Adler schrieb:
propain schrieb:
Nuriel schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:

Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.



Ich muss wiederum leider zugeben, dass ich bei Skibbes Verpflichtung relativ zufrieden war (unter Umständen, dass ein neuer Trainer wegen der Schreier überhaupt nötig wurde), allerdings hatte ich leider ein völlig anderes Bild von ihm. Nämlich von einem auch ehrlichen Arbeiter, der wenig rumlabert, sondern in Ruhe vernünftig arbeitet, wenn man ihn lässt. Bekommen haben wir aber einen weiteren Schreier, dazu noch mit Minderwertigkeitskomplexen.    


Wenig rumlabert? Der hat doch am Anfang nix anderes gemacht als rumzulabern, der hat genau das gesagt was die Masse der Funkelrausschreier hören wollte und die waren dann zufrieden. Jetzt müsste hoffentlich der Letzte kapiert haben das der Skibbe nur ein Schwätzer ist.


Lag der Abstieg am "Schwätzer" Skibbe oder an einer jämmerlichen Mannschaft? Das ist hier die Frage!  


Ich für meinen Teil glaube, daß die Mannschaft weitaus weniger jämmerlich aufgetreten noch abgestiegen wäre, wenn sie zur Rückrunde ausreichend fit gewesen wäre. Und die Fitness der Mannschaft lag dann in wessen Verantwortungsbereich?
#
gizzi schrieb:

So war das bei Reimann und Funkel. Nur Skibbe hat die Spieler angesprochen, gelobt und man glaubt es kaum auch mal ein Hütchen in die Hand genommen.

Jetzt ist halt mal wieder ein Stummer unterwegs.  


So gesehen, ist das doch ein verdammt gutes Zeichen.
#
sie sollen im Training auch nicht labern und kuscheln sondern trainieren. Fürs Reden haben sie ihre tollen Berater oder sollen sich eben eine Nanny engagieren  


Teilen