>

SaW - 16./17.07.11 - Gebabbel

#
gizzi schrieb:
simima schrieb:


Nur warum wurde nicht eingegriffen ????????






Der einzige der hier eingreifen konnte und mußte war HB!



Wenn er davon gewusst hat, hat auch HB versagt. Sollte das der Fall sein, hat er den Abstieg mit zu veranworten.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber wieso hat die DFL uns dann, nach der Nachbesserung die Lizenz ohne weitere Auflagen gegeben?


Hast Du dafür eine Quelle? Höre ich das erste mal.
#
3zu7 schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Aber wieso hat die DFL uns dann, nach der Nachbesserung die Lizenz ohne weitere Auflagen gegeben?


Hast Du dafür eine Quelle? Höre ich das erste mal.


Wir hatten für die 2. Liga noch 1,1 Mio nachzubessern. HB sagte, dass das alles glatt ginge - weiss nicht mehr wo das zu lesen war.
Aber vielleicht sollte man HB nicht mehr so viel Glauben schenken - mein Fehler.

Bleibt nur zu hoffen, dass wir den Aufstieg schaffen, sonst könnte es ganz düster aussehen.
#
upandaway schrieb:
Er ist lediglich einer von vielen einfach gestrickten Mitläufern

Mag zwar eine begründete Entschuldigung für das Verhalten von Russ sein, aber eine positive Eigenschaft ist das nicht.

Solche Mitläufer hatten wir anscheinend zuviele, und haben wir möglicherweise noch immer.

Wir brauchen Führungsspieler, die vorangehen und nicht beim kleinsten Gegenwind umfallen.

Wie man bei einem solchen Traumjob nicht alles geben kann ist mir absolut unverständlich. Vor allem, wenn es mein Heimatverein ist und ich schon mein halbes Leben dort spielen würde.

Motivationsprobleme bei dem Gehalt, die Jungs scheinen echte Probleme zu haben.

Aber so was versteht man als Normalsterblicher wohl nicht. Das können wohl nur echte "Profis" nachvollziehen.

Selbst NadW, dem großen Söldner, konnte man mangelnden Einsatz eigentlich nie vorwerfen, soweit ich mich erinnere.

Aber Russ, der vordergründig Vereinstreue, der verhinderte Söldner, gab keine 100%? Das erklärt, weshalb Russ mit dem Söldnertum bisher nur beschränkt erfolgreich war. Dafür hats jetzt ja geklappt, Glückwunsch!

Die Aussagen von Russ lassen auf jeden Fall tief blicken. Den Profis geht es anscheinend in keinster Weise um den Verein, für den sie spielen. Es geht Ihnen nur um den persönlichen Erfolg, um einen Stammplatz und die Konkurrenz mit den Mitspielern um diesen Stammplatz. Nur wer spielt kassiert und kann aufsteigen auf der Gehalts- und Erfolgsleiter. Vereinsnamen sind nur Schall und Rauch in diesem großen Geschäft.

Bei den meißten Spielern würde mich diese Einstellung ja gar nicht wundern. Ist ganz normal. Aber ausgerechnet Russ, der hier schon so lange spielt? Sind wohl alle gleich, der ganze Haufen.

Großartig...

Tschüss, Herr Russ, wünsche noch viel Erfolg im Leben...
#
Basaltkopp schrieb:
3zu7 schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Aber wieso hat die DFL uns dann, nach der Nachbesserung die Lizenz ohne weitere Auflagen gegeben?


Hast Du dafür eine Quelle? Höre ich das erste mal.


Wir hatten für die 2. Liga noch 1,1 Mio nachzubessern. HB sagte, dass das alles glatt ginge - weiss nicht mehr wo das zu lesen war.
Aber vielleicht sollte man HB nicht mehr so viel Glauben schenken - mein Fehler.

Bleibt nur zu hoffen, dass wir den Aufstieg schaffen, sonst könnte es ganz düster aussehen.


habe ich auch so in erinnerung. hb sprach von einem ambitionierten zweitligaetat, den aber die dfl so nicht abgenommen hat. sie bestand auf eine reduzierung um 1,1 millionen euro. das wäre aber kein problem, lt. hb.
#
wow - sind hier viele schlaue beitraege  ...

ich gehe mal davon aus das viele - so wie ich - heute der meinung sind, die einzige rettung ware gewesen skibbe schon im winter zu entlassen.

diese vielen klugen schreiber hier koennen mit vielleicht helfen die antwort auf eine paar frage zu finden. die fragen habe ich schon laenger:

angenommen, es haette den vorschlag gegeben, skibbe zu entlassen. haette der aufsichtsrat zugestimmt?

wenn ja, und sein nachfolger in der rueckrunde den verdienten lohn fuer 18 monate schlechte arbeit kassiert haette - z.b. 13 punkte - was waere dann hier los gewesen? was haette man mit denen gemacht, die den trainer der besten halbrunde der letzten 99 jahre entlassen hat?

interesiert mich wirklich!
#
Fakt schrieb:
wow - sind hier viele schlaue beitraege  ...

ich gehe mal davon aus das viele - so wie ich - heute der meinung sind, die einzige rettung ware gewesen skibbe schon im winter zu entlassen.

diese vielen klugen schreiber hier koennen mit vielleicht helfen die antwort auf eine paar frage zu finden. die fragen habe ich schon laenger:

angenommen, es haette den vorschlag gegeben, skibbe zu entlassen. haette der aufsichtsrat zugestimmt?

wenn ja, und sein nachfolger in der rueckrunde den verdienten lohn fuer 18 monate schlechte arbeit kassiert haette - z.b. 13 punkte - was waere dann hier los gewesen? was haette man mit denen gemacht, die den trainer der besten halbrunde der letzten 99 jahre entlassen hat?

interesiert mich wirklich!

Skibbe war doch unangreifbar: "Erfolgreich", unterstützt von HBs Kritikern und hatte sich schon durch seine öffentlichen Äußerungen bestens postiert.
Er war zu dem Zeitpunkt unangreifbar!
#
HeinzGründel schrieb:

Indes glaube ich mittlerweile öffentlichen Verlautbarungen oder Erklärungen nur noch bedingt. Und weißt du was mich in diesem Zusammenhang  ganz nervös macht? Das eine Berliner Zeitung etwas schreibt, die Frankfurter Zeitungen zu diesem Thema aber beredt schweigen.  Und wenn ich jetzt 2 und 2 zusammenzähle wird mir manchmal blümerant.


Mir auch. Sogar ohne Düschardeng.

Genau dieses Thema soll von mir aus bis zum Abschluß der Transferperiode ruhen. Danach muß, wenn da was dran ist, alles auf den Tisch, damit ein Neuanfang ohne Leichen im Keller erfolgen kann.
#
simima schrieb:
gizzi schrieb:
simima schrieb:


Nur warum wurde nicht eingegriffen ????????






Der einzige der hier eingreifen konnte und mußte war HB!



Wenn er davon gewusst hat, hat auch HB versagt. Sollte das der Fall sein, hat er den Abstieg mit zu veranworten.


Nun er hat ja durchaus den Fehler eingeräumt, nicht zeitig genug gehandelt zu haben. Allerdings ohne Einzelheiten zu nennen. Wofür es, so wie's jetzt aussieht, jede Menge Gründe gab ...
#
Basaltkopp schrieb:

Bleibt nur zu hoffen, dass wir den Aufstieg schaffen, sonst könnte es ganz düster aussehen.

Das sage ich übrigens seit dem Gladbach-Spiel. HB hat ja in der Winterpause schon auf den zu erwartenden Fehlbetrag hingewiesen, den er hoffte mit Caio auszugleichen. Dann ist er wohl noch von einer der Hinrunde geschuldeten guten Platzierung mit Sicht auf Europa ausgegangen. Nach dem Gladbachspiel war für mich klar, dass wir froh sein können, nicht noch in der Relegation zu landen (was sich ja leider bewahrheitet hatte, allerdings anders als ich das meinte...   ) und bei den TV-Gelder einen erheblichen Einbruch erleben werden.

Dann war darüber hinaus klar, dass Skibbes Tage gezählt, aber Dank Vertragsverlängerung kurz zuvor, eine fette Abfindung oder Weiterzahlung unser Konto belasten wird.

Dann die lächelnd aufgenommene DFL-Auflage im Abstiegsfalle...

Ich war mit Sicherheit nicht der einzige, dem die Bender-Aussage nach dem Abstieg, wir hätten 4,5 Mio für Transfers zur Verfügung und müssten darüberhinaus keinen Spieler aufgrund wirtschaftlicher Engpässe abgeben, sehr überrascht hatte. Denn in der Winterpause sollte genau das Bruchhagen machen. Bis auf eine etwas aufgestockte Aufwandsentschädigung für Tosun kam allerdings nicht viel rein...

Hier liegt unglaublich viel im Argen. Wir müssen aufsteigen - ohne wenn und aber!
#
Fakt schrieb:
wow - sind hier viele schlaue beitraege  ...

ich gehe mal davon aus das viele - so wie ich - heute der meinung sind, die einzige rettung ware gewesen skibbe schon im winter zu entlassen.

diese vielen klugen schreiber hier koennen mit vielleicht helfen die antwort auf eine paar frage zu finden. die fragen habe ich schon laenger:

angenommen, es haette den vorschlag gegeben, skibbe zu entlassen. haette der aufsichtsrat zugestimmt?

wenn ja, und sein nachfolger in der rueckrunde den verdienten lohn fuer 18 monate schlechte arbeit kassiert haette - z.b. 13 punkte - was waere dann hier los gewesen? was haette man mit denen gemacht, die den trainer der besten halbrunde der letzten 99 jahre entlassen hat?

interesiert mich wirklich!


Die Erfolge in der Vorrunde hat uns alle geblendet und wie wir jetzt wissen gab es Unstimmigkeiten, die eigentlich unfassbar waren.  
#
Taunusmensch schrieb:

Kann mich übrigens nicht erinnern, dass z.B. Manuel Neuer (als Beispiel für einen unbestrittenen Stammplatz) irgendwo mangelnde Leistung hat erkennen lassen (remember das Spiel gegen uns und den "Rekordtor-Bock" bzw. die folgende Reaktion).


Du kannst doch die Situation von Neuer nicht mit der von Russ vergleichen. Erstens hat er eine absolute Ausnahmestellung, weil er eben Nationaltorhüter und Nummer 1 von Deutschland ist, zweitens ist es bei Torhütern eh schon mal was anderes. Die sehen nämlich immer dumm aus, wenn sie nen Fehler machen, da haben 5% weniger ne ganz andere Auswirkung und drittens hat er ja auch und gerade weil er so im Fokus steht ne ganz andere Motivation. Ein gesetzter IVer bei Eintracht-Frankfurt, der keine Konkurrenz im Team und im Training hat,dem gehen da vielleicht eher mal ein paar Prozentpunkte verloren.

Diese Diskussion wird langsam immer lächerlicher. WuerzburgerAdler hat eigentlich alles schon 10 Mal erklärt, so dass es auch der Letzte kapiert haben müsste. Ich kann nicht verstehen, wie es da zwei Ansichten geben kann.
#
Skibbes Abfinung hielt sich aber zum Glück in Grenzen, da er ja ab 1. Juli vertragslos ist - wenn es stimmt.
#
bernie schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wenn wir uns darauf einigen können, dass Russ nicht der größte Rhetoriker unter der Sonne ist, scheint mir klar, was er sagen will und eigentlich auch sagt, insbesondere wenn man das mit Heinischs Analyse kombiniert.

Ich übersetze Euch das mal.

Als Skibbe kam wurde das Training lasch und Hierarchien zerstört (deswegen wollte er schon vor einem Jahr weg). Das Leistungsprinzip wurde außer Kraft gesetzt und wenn sich mal einer beschwerte (Schwegler, Altintop), wurde er von HB gedeckelt.

In dieser Gemengelage, ohne Kondition, mit Stammplatzgarantie (Gekas´ besoffener Komplettabsturz wurde als Bronchitis getarnt und er durfte, als er nüchtern war sofort wieder spielen) einem nicht mehr intakten Mannschaftsgefüge, in dem keiner mehr etwas anspricht, in dieser Situation, konnte er nicht mehr als 90 % bringen.

So jedenfalls lese ich das und streiten kann man m.E. nur über die 90%, ansonsten hat er recht. Es ist ja kein Zufall, dass außer Rode und eingeschränkt Jung jeder einzelne Spieler immer schlechter wurde.


Heinisch spricht, wenn auch nicht direkt genug etwas an, was hier nie vernünftig thematisiert wurde.
Das Trainingslager in Belek. Für mich einer der größten Sargnägel im Abstiegssarg.
Viele Leute vor Ort haben die Vorfälle mitbekommen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es völlig an der Presse vorbei ging.
Warum wurde da nichts thematisiert?
Ist mir ein Rätsel.


Was denn für Vorgänge? Und warum sprichst du es jetzt nicht aus und wirfst der Presse dann vor, dass sie auch nix gesagt haben.
Weihe doch mal alle ein. Mit so kryptischen Andeutungen kann ich nix anfangen....
#
Basaltkopp schrieb:
Skibbes Abfinung hielt sich aber zum Glück in Grenzen, da er ja ab 1. Juli vertragslos ist - wenn es stimmt.


Ich Depp ging da noch vom Klassenerhalt aus. Aber man muss in der Tat die gesparten Siegprämien und das eingesparrte Skibbe-Gehalt sehen. So gesehen hat Bender wohl recht gehabt und der Abstieg ein Glücksfall...  
#
Basaltkopp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Schweigen der Frankfurter Presse kann ein Fehler gewesen sein, muss aber nicht. Hätte die Presse da so einiges aufgedeckt und wir wären trotzdem abgestiegen, wäre im nachhinein die Presse am Abstieg schuld gewesen, weil sie Unruhe reingebracht und das Mannschaftsklima zerstört hat.

So ist die Presse schuld, weil sie nichts gemacht hat. Alles nicht so einfach. Ich habe auch im März schonmal allgemein (ohne Details) gehört, dass die Lokalmedien den Ball flach halten und längts nicht alles schreiben was sie wissen, um der Eintracht nicht zu schaden.

Vielleicht haben sie es genau damit getan. Fehler von Spielern und Verantwortlichen müssen im Verein auffallen und bekämpft werden. Da kann man nicht der Presse die Verantwortung zuschustern.



Ohne Zweifel Basaltkopp. Indes glaube ich mittlerweile öffentlichen Verlautbarungen oder Erklärungen nur noch bedingt. Und weißt du was mich in diesem Zusammenhang  ganz nervös macht? Das eine Berliner Zeitung etwas schreibt, die Frankfurter Zeitungen zu diesem Thema aber beredt schweigen.  Und wenn ich jetzt 2 und 2 zusammenzähle wird mir manchmal blümerant.


Wenn wir keine Schulden haben, wieso sollte dann die Zahlungsunfähigkeit drohen? Etwa aus dem Grund, dass wir keine Schulden machen wollen und dass ohne Schulden die Kohle nicht für die ganze Saison langt?

Aber wieso hat die DFL uns dann, nach der Nachbesserung die Lizenz ohne weitere Auflagen gegeben?


Warum hat schalke die Lizenz bekommen, obwohl die Insolvenz nur durch millionen der Stadt verhindert werden konnte? Das Verhalten der DFL kann ja schon nicht mal mehr als Indiz für gesunde Finanzen gewertet werden
#
etienneone schrieb:
bernie schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wenn wir uns darauf einigen können, dass Russ nicht der größte Rhetoriker unter der Sonne ist, scheint mir klar, was er sagen will und eigentlich auch sagt, insbesondere wenn man das mit Heinischs Analyse kombiniert.

Ich übersetze Euch das mal.

Als Skibbe kam wurde das Training lasch und Hierarchien zerstört (deswegen wollte er schon vor einem Jahr weg). Das Leistungsprinzip wurde außer Kraft gesetzt und wenn sich mal einer beschwerte (Schwegler, Altintop), wurde er von HB gedeckelt.

In dieser Gemengelage, ohne Kondition, mit Stammplatzgarantie (Gekas´ besoffener Komplettabsturz wurde als Bronchitis getarnt und er durfte, als er nüchtern war sofort wieder spielen) einem nicht mehr intakten Mannschaftsgefüge, in dem keiner mehr etwas anspricht, in dieser Situation, konnte er nicht mehr als 90 % bringen.

So jedenfalls lese ich das und streiten kann man m.E. nur über die 90%, ansonsten hat er recht. Es ist ja kein Zufall, dass außer Rode und eingeschränkt Jung jeder einzelne Spieler immer schlechter wurde.


Heinisch spricht, wenn auch nicht direkt genug etwas an, was hier nie vernünftig thematisiert wurde.
Das Trainingslager in Belek. Für mich einer der größten Sargnägel im Abstiegssarg.
Viele Leute vor Ort haben die Vorfälle mitbekommen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es völlig an der Presse vorbei ging.
Warum wurde da nichts thematisiert?
Ist mir ein Rätsel.


Was denn für Vorgänge? Und warum sprichst du es jetzt nicht aus und wirfst der Presse dann vor, dass sie auch nix gesagt haben.
Weihe doch mal alle ein. Mit so kryptischen Andeutungen kann ich nix anfangen....



Das kannst Du beim gereizten nachlesen.
#
Das permanente "nachkarten" ist doch langsam nur noch nervig.

Nur mal eine Frage, was wäre denn passiert wenn HB den MS nach der "besten HR seit Jahren" im Winter entlassen hätte ???

Klar kann man rückwirkend leicht sagen was alles falsch entschieden worden ist.
Aber egal wann welche Entscheidungen von HB getroffen worden wären, im Falle eines Abstieges wären sie alle falsch gewesen und keiner kann beweisen dass eine andere Entscheidung den Abstieg mit Sicherheit verhindert hätte.

Man sollte jetzt einfach die Vergangenheit ruhen lassen und hoffen, dass man aus den Fehlern gelernt hat.

Nur, egal welche Entscheidungen auch z.Zt. wieder getroffen werden, im Sport gibt es keine "Erfogsgarantie" und hinterher haben es wieder alle schon vorher gewusst.
#
Shlomo schrieb:
etienneone schrieb:
bernie schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wenn wir uns darauf einigen können, dass Russ nicht der größte Rhetoriker unter der Sonne ist, scheint mir klar, was er sagen will und eigentlich auch sagt, insbesondere wenn man das mit Heinischs Analyse kombiniert.

Ich übersetze Euch das mal.

Als Skibbe kam wurde das Training lasch und Hierarchien zerstört (deswegen wollte er schon vor einem Jahr weg). Das Leistungsprinzip wurde außer Kraft gesetzt und wenn sich mal einer beschwerte (Schwegler, Altintop), wurde er von HB gedeckelt.

In dieser Gemengelage, ohne Kondition, mit Stammplatzgarantie (Gekas´ besoffener Komplettabsturz wurde als Bronchitis getarnt und er durfte, als er nüchtern war sofort wieder spielen) einem nicht mehr intakten Mannschaftsgefüge, in dem keiner mehr etwas anspricht, in dieser Situation, konnte er nicht mehr als 90 % bringen.

So jedenfalls lese ich das und streiten kann man m.E. nur über die 90%, ansonsten hat er recht. Es ist ja kein Zufall, dass außer Rode und eingeschränkt Jung jeder einzelne Spieler immer schlechter wurde.


Heinisch spricht, wenn auch nicht direkt genug etwas an, was hier nie vernünftig thematisiert wurde.
Das Trainingslager in Belek. Für mich einer der größten Sargnägel im Abstiegssarg.
Viele Leute vor Ort haben die Vorfälle mitbekommen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es völlig an der Presse vorbei ging.
Warum wurde da nichts thematisiert?
Ist mir ein Rätsel.


Was denn für Vorgänge? Und warum sprichst du es jetzt nicht aus und wirfst der Presse dann vor, dass sie auch nix gesagt haben.
Weihe doch mal alle ein. Mit so kryptischen Andeutungen kann ich nix anfangen....



Das kannst Du beim gereizten nachlesen.  



Gerade getan. Ist natürlich harter Tobak. Evtl hat die Presse dazu nichts gesagt, weil man die genauen Details nicht kennt. Wie äußert sich denn ein total besoffener Gekas? Wie muss ich mir das vorstellen? Er torkelt durch die Hotel-Lobby und rülpst die Journalisten an? Waren da evtl. auch andere Spieler die einen über den Durst getrunken haben? Ich meine wir reden hier vom Trainingslager, wäre das vor nem Punktspiel gewesen wär das schon ein anderer Schnack. Wenn ich so sehe was andere Bundesliga-"Profis" so machen. Erst jüngst die Puff-Fahrt von Lautern, Riberys Minderjährigen-Sex etc...
Evtl. hat SKibbe ja am Abend gesagt "heute dürft ihr was trinken" ... ach da sind so viele Sachen die man einfach nicht weiß.
Was ich mir nur frage ist, warum bei Skibbe alles im ersten Jahr so perfekt geklappt hat. Da waren die doch auch nicht unfit. Auch die Hinrunde war doch top. Ich finde das alles sehr merkwürdig, aber offensichtlich ist irgendwann, irgendwie alles gekippt und ich denke dass das nicht nur eine oder zwei Sachen waren, sondern eine Dynamik aus all den Mosaiksteinen entstanden ist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
upandaway schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Was ich aber meine, ist: nach den Aussagen von Russ erscheinen die von Schwegler, Altintop oder Ama, auch wenn man sie unterschiedlich betrachten muss, in einem neuen Licht. Darauf sollte man sich konzentrieren, und nicht darauf, Russ jetzt zum Versager und schlechten Profi zu stempeln.


Irgendwie habe ich heute Schwierigkeiten, deiner Argumentation zu folgen. Kann es sein, daß sie etwas eiert?

Schweglers Aussagen und auch im übrigen die des frühen Skibbe haben mir schon immer einen gewissen Hinweis auf hanebüchene Zustände in der AG gegeben, das ist kein neues Licht, welches da plötzlich aufscheint.

Mitnichten stemple ich Russ zum Versager und schlechten Profi. Er ist lediglich einer von vielen einfach gestrickten Mitläufern im Arbeitsleben, denen es an klarer Führung und Zielvorgabe durch ebendiese Führungsperson mangelt. Er hat in seinem einfachen Gemüt schlichtweg nur ein entlarvendes Interview gegeben.

Dieses Interview wirft allerdings ein scharfes Spot(t)light auf die Führungsebene. Nur die prangere ich an. Hundsmiserable Führungsqualität.



Ok. Keine Widerrede.

Mir war nur diese Verräter/Legionär/Versager-Hetze zuwider. Sehr sogar. Vielleicht hab ich da das eine oder andere mit in diesen Topf geworfen.


@WürzburgerAdler:

Dieses Statement von Dir versöhnt mich etwas mit Deiner Ansicht. Ja, einseitige Hetze ist ist bei Russ sicherlich nicht angebracht. Trotzdem denke ich, dass das Interview zwar höchst interessant ist mit Blick auf die Hintergründe des Abstiegs (ehrlich ist es dagegen nicht in allen Aspekten, da er die Wolfsburger Fans glauben machen will, Wolfsburg als Verein, als Stadt, als Fangemeinde sei schon immer sein Traum gewesen - das nehme ich ihm einfach nicht ab), aber es verkennt einfach, dass Fußball, ich möchte sagen, fast ausschließlich, von Emotionen lebt: von Gemeinschaftsgefühl sowohl im Sieg und in der Niederlage,von Mitfiebern mit der eigenen Mannschaft, der eigenen Stadt oder dem eigenen Dorf und meinetwegen auch von irrationalen Feindbildern. Wenn sich Russ (oder auch vorher Ochs) als "eintrachtlichster" aller Eintracht-Spieler der vorigen Saison hinstellt und zu erkennen gibt, er hatte sich innerlich schon verabschiedet, der Verein, die Fans, die Stadt oder die Region waren ihm ziemlich egal und er konnte sich nicht recht motivieren, weil ihm die Konkurrenz gefehlt hat, dann tritt er diese Emotionen mit Füßen. Und dann ist der Unmut eines Großteils dieses Forums auch berechtigt und nicht etwa lächerlich oder pubertär. Wieviel Sinn und Freude macht es denn dann noch, mit den "11 Helden" da unten mitzufiebern, wenn sie diese Emotion nicht teilen und mitleben, wenn es für sie keine Herzensangelegnheit ist, wenn 50.000 im Stadion keine Motivation zur Höchstleistung darstellen? Russ mag vielleicht relativ offen, wenn auch etwas naiv, seine Sicht der Dinge dargestellt haben. Aber diese Art von Interviews nimmt dem Profi-Fußball seinen Zauber und (das ist jetzt sicherlich viel zu hoch gegriffen) eigentlich auch seine Daseinsberechtigung. Wenn vor dem Spiel heute abend die Amerikanerinnen erklären würden, die USA sei ihnen eigentlich ziemlich gleichgültig, es wäre immer ihr Traum, einmal - sagen wir - für Korea zu spielen, Höchstleitung würden sie nicht leider bringen können, weil ja nichts besseres auf der Bank sitzt, dann würde die Anfeuerung seitens der USA-Fans auf den Rängen vielleicht doch etwas gedämpfter ausfallen. Aber diese Gefühle sind für Russ und offenbar auch für Dich irrelevant. Na denn...


Teilen