>

Der HSV und seine Schulden

#
Basaltkopp schrieb:
Wäre echt zu schade, wenn die nicht absteigen. Würde zu gerne sehen, was da passiert.


Jep, das würde das Sommerloch richtig gut füllen
#
eagle45 schrieb:
Hamburger Abendblatt:
Zweitligaverträge wären ein Desaster

Ganz so einfach scheint die Milchmädchenrechnung allerdings nicht zu sein. Nach intensiver Überprüfung aller Spielerverträge mussten die HSV-Verantwortlichen in diesen Tagen erfahren, dass tatsächlich alle Profiverträge für die Erste und Zweite Liga gelten. Doch was zunächst nach einer guten Nachricht klingt, könnte sich in Wahrheit zu einem finanziellen Desaster entwickeln. Das Kernproblem: Sämtliche Verträge würden in der Zweiten Liga zu gleichen Konditionen weiterlaufen – und anders als beispielsweise in der Saison 2006/07, als sich der HSV schon einmal in akuter Abstiegsgefahr befand, sind die aktuellen Arbeitspapiere der Profis nicht mit Ausstiegsklauseln für den Verein versehen.

In der Theorie wäre der HSV durch die fehlenden Klauseln bei einem Abstieg in der Vertragsfalle der Spieler. Denn selbst bei Angeboten anderer Vereine könnten die Profis auf ihre laufenden Verträge bestehen, was dramatische Folgen für den Verein hätte. Eine angestrebte – und von der DFL sicherlich auch auferlegte – Reduzierung des Gehaltsetats um mindestens 40 Prozent wäre kaum möglich, sollten gleich mehrere Top-Verdiener auf ihren laufenden Vertrag pochen.


Die sind ja noch blöder als ich gedacht habe

Besonders dumm: Wenn es immer schon so gewesen wäre, wäre das zumindest eine Ausrede, die man irgendwie noch bringen könnte. Offensichtlich war aber irgendwer in der jüngeren Vergangenheit so clever, ein halbwegs sicheres System gegen einen Sargnagel auszutauschen...

So langsam halte ich die echt für dümmer und inkompetenter als den FC, uns und die ganzen anderen Knalltütenvereine der letzten zwei Jahrzehnte zusammen...
#
EvilRabbit schrieb:
eagle45 schrieb:
Hamburger Abendblatt:
Zweitligaverträge wären ein Desaster

Ganz so einfach scheint die Milchmädchenrechnung allerdings nicht zu sein. Nach intensiver Überprüfung aller Spielerverträge mussten die HSV-Verantwortlichen in diesen Tagen erfahren, dass tatsächlich alle Profiverträge für die Erste und Zweite Liga gelten. Doch was zunächst nach einer guten Nachricht klingt, könnte sich in Wahrheit zu einem finanziellen Desaster entwickeln. Das Kernproblem: Sämtliche Verträge würden in der Zweiten Liga zu gleichen Konditionen weiterlaufen – und anders als beispielsweise in der Saison 2006/07, als sich der HSV schon einmal in akuter Abstiegsgefahr befand, sind die aktuellen Arbeitspapiere der Profis nicht mit Ausstiegsklauseln für den Verein versehen.

In der Theorie wäre der HSV durch die fehlenden Klauseln bei einem Abstieg in der Vertragsfalle der Spieler. Denn selbst bei Angeboten anderer Vereine könnten die Profis auf ihre laufenden Verträge bestehen, was dramatische Folgen für den Verein hätte. Eine angestrebte – und von der DFL sicherlich auch auferlegte – Reduzierung des Gehaltsetats um mindestens 40 Prozent wäre kaum möglich, sollten gleich mehrere Top-Verdiener auf ihren laufenden Vertrag pochen.


Die sind ja noch blöder als ich gedacht habe

Besonders dumm: Wenn es immer schon so gewesen wäre, wäre das zumindest eine Ausrede, die man irgendwie noch bringen könnte. Offensichtlich war aber irgendwer in der jüngeren Vergangenheit so clever, ein halbwegs sicheres System gegen einen Sargnagel auszutauschen...

So langsam halte ich die echt für dümmer und inkompetenter als den FC, uns und die ganzen anderen Knalltütenvereine der letzten zwei Jahrzehnte zusammen...


Aber mal ganz ehrlich, wer von der Söldner-Truppe würde denn mit in Liga 2 gehen und auf seinen Vertrag pochen, wenn er Angebote aus der 1. Liga hätte? Lustig wärs zwar, aber nicht sehr realistisch.
#
DBecki schrieb:
EvilRabbit schrieb:
eagle45 schrieb:
Hamburger Abendblatt:
Zweitligaverträge wären ein Desaster

Ganz so einfach scheint die Milchmädchenrechnung allerdings nicht zu sein. Nach intensiver Überprüfung aller Spielerverträge mussten die HSV-Verantwortlichen in diesen Tagen erfahren, dass tatsächlich alle Profiverträge für die Erste und Zweite Liga gelten. Doch was zunächst nach einer guten Nachricht klingt, könnte sich in Wahrheit zu einem finanziellen Desaster entwickeln. Das Kernproblem: Sämtliche Verträge würden in der Zweiten Liga zu gleichen Konditionen weiterlaufen – und anders als beispielsweise in der Saison 2006/07, als sich der HSV schon einmal in akuter Abstiegsgefahr befand, sind die aktuellen Arbeitspapiere der Profis nicht mit Ausstiegsklauseln für den Verein versehen.

In der Theorie wäre der HSV durch die fehlenden Klauseln bei einem Abstieg in der Vertragsfalle der Spieler. Denn selbst bei Angeboten anderer Vereine könnten die Profis auf ihre laufenden Verträge bestehen, was dramatische Folgen für den Verein hätte. Eine angestrebte – und von der DFL sicherlich auch auferlegte – Reduzierung des Gehaltsetats um mindestens 40 Prozent wäre kaum möglich, sollten gleich mehrere Top-Verdiener auf ihren laufenden Vertrag pochen.


Die sind ja noch blöder als ich gedacht habe

Besonders dumm: Wenn es immer schon so gewesen wäre, wäre das zumindest eine Ausrede, die man irgendwie noch bringen könnte. Offensichtlich war aber irgendwer in der jüngeren Vergangenheit so clever, ein halbwegs sicheres System gegen einen Sargnagel auszutauschen...

So langsam halte ich die echt für dümmer und inkompetenter als den FC, uns und die ganzen anderen Knalltütenvereine der letzten zwei Jahrzehnte zusammen...


Aber mal ganz ehrlich, wer von der Söldner-Truppe würde denn mit in Liga 2 gehen und auf seinen Vertrag pochen, wenn er Angebote aus der 1. Liga hätte? Lustig wärs zwar, aber nicht sehr realistisch.


Genau das ist doch aber das Problem von denen. Die haben eine Söldner-Truppe, die zudem noch sau-schlecht und sehr teuer ist. Die würden auf einigen teuren Ladenhütern sitzen bleiben, wenn es denn wirklich soweit kommt. Da sagen sich doch die Söldner, ich nehm hier lieber die Kohle in Liga 2 mit, als in der bulgarischen Liga für drei Mark fünfzig zu kicken.

Es wäre ein Traum, wenn die runter gehen.
#
DBecki schrieb:
EvilRabbit schrieb:
eagle45 schrieb:
Hamburger Abendblatt:
Zweitligaverträge wären ein Desaster

Ganz so einfach scheint die Milchmädchenrechnung allerdings nicht zu sein. Nach intensiver Überprüfung aller Spielerverträge mussten die HSV-Verantwortlichen in diesen Tagen erfahren, dass tatsächlich alle Profiverträge für die Erste und Zweite Liga gelten. Doch was zunächst nach einer guten Nachricht klingt, könnte sich in Wahrheit zu einem finanziellen Desaster entwickeln. Das Kernproblem: Sämtliche Verträge würden in der Zweiten Liga zu gleichen Konditionen weiterlaufen – und anders als beispielsweise in der Saison 2006/07, als sich der HSV schon einmal in akuter Abstiegsgefahr befand, sind die aktuellen Arbeitspapiere der Profis nicht mit Ausstiegsklauseln für den Verein versehen.

In der Theorie wäre der HSV durch die fehlenden Klauseln bei einem Abstieg in der Vertragsfalle der Spieler. Denn selbst bei Angeboten anderer Vereine könnten die Profis auf ihre laufenden Verträge bestehen, was dramatische Folgen für den Verein hätte. Eine angestrebte – und von der DFL sicherlich auch auferlegte – Reduzierung des Gehaltsetats um mindestens 40 Prozent wäre kaum möglich, sollten gleich mehrere Top-Verdiener auf ihren laufenden Vertrag pochen.


Die sind ja noch blöder als ich gedacht habe

Besonders dumm: Wenn es immer schon so gewesen wäre, wäre das zumindest eine Ausrede, die man irgendwie noch bringen könnte. Offensichtlich war aber irgendwer in der jüngeren Vergangenheit so clever, ein halbwegs sicheres System gegen einen Sargnagel auszutauschen...

So langsam halte ich die echt für dümmer und inkompetenter als den FC, uns und die ganzen anderen Knalltütenvereine der letzten zwei Jahrzehnte zusammen...


Aber mal ganz ehrlich, wer von der Söldner-Truppe würde denn mit in Liga 2 gehen und auf seinen Vertrag pochen, wenn er Angebote aus der 1. Liga hätte? Lustig wärs zwar, aber nicht sehr realistisch.


Woher sollen die Angebote kommen? Die haben in den letzten Transferperioden viel probiert, um Ballast abzuwerfen, und so richtig erfolgreich waren sie damit nicht. Beim HSV rennen so einige Nasen rum, die genau wissen, dass sie gerade nach diesem Niedergang vielleicht nie wieder so gut bezahlt werden wie jetzt. Ich unterstelle, dass beim HSV in den letzten Jahren so einige satte Abfindungen an Spieler geflossen sind, aber das wird nach einem Abstieg finanziell kaum noch drin sein.

Mit Charakter muss einem da keiner kommen. Denn den hat dieses Team offenkundig nicht. Die sind doch froh, wenn sie nach der Saison nie mehr auf den Platz müssen...
#
DBecki schrieb:
EvilRabbit schrieb:
eagle45 schrieb:
Hamburger Abendblatt:
Zweitligaverträge wären ein Desaster

Ganz so einfach scheint die Milchmädchenrechnung allerdings nicht zu sein. Nach intensiver Überprüfung aller Spielerverträge mussten die HSV-Verantwortlichen in diesen Tagen erfahren, dass tatsächlich alle Profiverträge für die Erste und Zweite Liga gelten. Doch was zunächst nach einer guten Nachricht klingt, könnte sich in Wahrheit zu einem finanziellen Desaster entwickeln. Das Kernproblem: Sämtliche Verträge würden in der Zweiten Liga zu gleichen Konditionen weiterlaufen – und anders als beispielsweise in der Saison 2006/07, als sich der HSV schon einmal in akuter Abstiegsgefahr befand, sind die aktuellen Arbeitspapiere der Profis nicht mit Ausstiegsklauseln für den Verein versehen.

In der Theorie wäre der HSV durch die fehlenden Klauseln bei einem Abstieg in der Vertragsfalle der Spieler. Denn selbst bei Angeboten anderer Vereine könnten die Profis auf ihre laufenden Verträge bestehen, was dramatische Folgen für den Verein hätte. Eine angestrebte – und von der DFL sicherlich auch auferlegte – Reduzierung des Gehaltsetats um mindestens 40 Prozent wäre kaum möglich, sollten gleich mehrere Top-Verdiener auf ihren laufenden Vertrag pochen.


Die sind ja noch blöder als ich gedacht habe

Besonders dumm: Wenn es immer schon so gewesen wäre, wäre das zumindest eine Ausrede, die man irgendwie noch bringen könnte. Offensichtlich war aber irgendwer in der jüngeren Vergangenheit so clever, ein halbwegs sicheres System gegen einen Sargnagel auszutauschen...

So langsam halte ich die echt für dümmer und inkompetenter als den FC, uns und die ganzen anderen Knalltütenvereine der letzten zwei Jahrzehnte zusammen...


Aber mal ganz ehrlich, wer von der Söldner-Truppe würde denn mit in Liga 2 gehen und auf seinen Vertrag pochen, wenn er Angebote aus der 1. Liga hätte? Lustig wärs zwar, aber nicht sehr realistisch.


Wie andere schon schruben - erstens ist es fraglich, ob die Gestalten überhaupt Angebote von anderen Erstligisten erhalten und zweitens falls doch, höchstwahrscheinlich nicht zu den Konditionen wie beim HSV.
Wenn man dann nicht unbedingt erste Liga spielen muss, weil man für die Nationalmannschaft nominiert werden will, dann verdient man eben alleine so viel wie die Startelf eines kleinen Zweitligisten zusammen.
#
Ich bin ja schon ein wenig hin und her gerissen.
Einerseits wünsche ich mir so wenig Retortenvereine wie möglich und bin mit Traditionsvereinen einverstanden.
Aber der HSV hat es sich so hart erarbeitet mal abzusteigen. 2 Jahre in Liga 2 mit völliger Neugestaltung der Managementebene würde denen mehr als gut tun. Dann dürfen sie auch gerne wieder gestärkt zurück kommen.
#
Die Verträge, die auch für Liga zwei gelten haben doch sicher reduzierte Gehälter. Das sind vermutlich immer noch hohe Beträge, aber das würde es schon leichter machen die Spieler zu verkaufen, weil sie statt dem Erstligagehalt ein teures Zweitligagehalt hätten. Und da kriegen sie sicher noch bessere Angebote aus Liga eins. Es sei denn ich habe es falsch verstanden und die kriegen weiterhin das üppige Liga 1 Gehalt.
#
Totti85 schrieb:
Es sei denn ich habe es falsch verstanden und die kriegen weiterhin das üppige Liga 1 Gehalt.  


"Das Kernproblem: Sämtliche Verträge würden in der Zweiten Liga zu gleichen Konditionen weiterlaufen – ..."
#
Basaltkopp schrieb:
DBecki schrieb:
EvilRabbit schrieb:
eagle45 schrieb:
Hamburger Abendblatt:
Zweitligaverträge wären ein Desaster

Ganz so einfach scheint die Milchmädchenrechnung allerdings nicht zu sein. Nach intensiver Überprüfung aller Spielerverträge mussten die HSV-Verantwortlichen in diesen Tagen erfahren, dass tatsächlich alle Profiverträge für die Erste und Zweite Liga gelten. Doch was zunächst nach einer guten Nachricht klingt, könnte sich in Wahrheit zu einem finanziellen Desaster entwickeln. Das Kernproblem: Sämtliche Verträge würden in der Zweiten Liga zu gleichen Konditionen weiterlaufen – und anders als beispielsweise in der Saison 2006/07, als sich der HSV schon einmal in akuter Abstiegsgefahr befand, sind die aktuellen Arbeitspapiere der Profis nicht mit Ausstiegsklauseln für den Verein versehen.

In der Theorie wäre der HSV durch die fehlenden Klauseln bei einem Abstieg in der Vertragsfalle der Spieler. Denn selbst bei Angeboten anderer Vereine könnten die Profis auf ihre laufenden Verträge bestehen, was dramatische Folgen für den Verein hätte. Eine angestrebte – und von der DFL sicherlich auch auferlegte – Reduzierung des Gehaltsetats um mindestens 40 Prozent wäre kaum möglich, sollten gleich mehrere Top-Verdiener auf ihren laufenden Vertrag pochen.


Die sind ja noch blöder als ich gedacht habe

Besonders dumm: Wenn es immer schon so gewesen wäre, wäre das zumindest eine Ausrede, die man irgendwie noch bringen könnte. Offensichtlich war aber irgendwer in der jüngeren Vergangenheit so clever, ein halbwegs sicheres System gegen einen Sargnagel auszutauschen...

So langsam halte ich die echt für dümmer und inkompetenter als den FC, uns und die ganzen anderen Knalltütenvereine der letzten zwei Jahrzehnte zusammen...


Aber mal ganz ehrlich, wer von der Söldner-Truppe würde denn mit in Liga 2 gehen und auf seinen Vertrag pochen, wenn er Angebote aus der 1. Liga hätte? Lustig wärs zwar, aber nicht sehr realistisch.


Wie andere schon schruben - erstens ist es fraglich, ob die Gestalten überhaupt Angebote von anderen Erstligisten erhalten und zweitens falls doch, höchstwahrscheinlich nicht zu den Konditionen wie beim HSV.
Wenn man dann nicht unbedingt erste Liga spielen muss, weil man für die Nationalmannschaft nominiert werden will, dann verdient man eben alleine so viel wie die Startelf eines kleinen Zweitligisten zusammen.


Na, ich denke mal schon, dass ein Adler, Westermann, Janssen, VdV, Lasogga, Calhanoglu, Beister... Angebote bekommen können, die nicht viel schlechter als die bisherigen (die ich nicht kenne) sind. Unabhängig von der Leistung diese Saison, aber alleine von den Namen her.
#
DBecki schrieb:

Na, ich denke mal schon, dass ein Adler, Westermann, Janssen, VdV, Lasogga, Calhanoglu, Beister... Angebote bekommen können, die nicht viel schlechter als die bisherigen (die ich nicht kenne) sind. Unabhängig von der Leistung diese Saison, aber alleine von den Namen her.


Streiche mal ein s beim Jansen.
#
Naja die Treffer und Wahrheitsquote vom Abendblatt ist ähnlich hoch, wie die von der Bild.

Deshalb würde ich einen solchen Bericht nicht völlig überbewerten.

Generell ist es aber sicherlich richtig, dass der Verein HSV in keinster Weise auf eine eventuelle 2. Liga Saison eingestellt ist.
#
Bitte, bitte, lieber Fußballgott, lass den HSV absteigen. Ein solches Ausmaß an Dummheit gepaart mit Arroganz ("wir steigen niemals ab", "bei einer Privatisierung setzen wir 400 Mio Vereinswert an", "wir brauchen keine Zweitliga-Klauseln in den Spielerverträgen", etc.) gehört einfach mal bestraft. Auch wenn ich grundsätzlich lieber den Retortenvereinen Schlechtes wünsche als den Traditionsclubs: der HSV ist endlich mal fällig.


Zu den weiterlaufenden Verträgen zu gleichen Konditionen: Mann, ist das dämlich! Wenn der Verein reinschreibt: "bei Abstieg minus 30% Gehalt" oder "bei Abstieg einseitiges Kündigungsrecht des Vereins", dann haben erstens die Spieler eine zusätzliche Motivation, eben nicht abzusteigen und zweitens ist der Verein im Falle des Falles in einer starken Position anstatt schwach, abhängig und erpressbar.

Dass solche Klauseln offensichtlich nicht mehr verwendet wurden, spricht übrigens für mich weniger für die Unfähigkeit des aktuellen Managements, sondern mehr noch dafür, wie weit denen finanziell das Wasser schon bis zum Hals steht. Spieler lassen sich solche Absicherungsklauseln nämlich mit höheren Grundgehältern bezahlen (warum sollten sie solche Verträge sonst unterschreiben?) und es ist eben ein normal-übliches menschliches Verhalten, insbesondere von Blendern und Versagern, dass in Krisenzeiten zuerst an Absicherungen gespart wird. Man träumt sich eben "best case" Szenarien zusammen (-> tolle "Visionen") anstatt grundsätzlich immer auch für den "worst case" vorzusorgen. War bei der Eintracht meiner Jugend auch nie anders -- und beim e.V. erleben wir in Sachen "möglicher Rückkauf der gerade verramschen EFAG-Anteile aktuell wieder das gleiche blauäugige Best-Case-Denken...
#
Neuer Auftrag für Gagamel : Rettung des HSV !!!! Stuttgart auch, so leicht ist das nicht aber der packtd das!!!!
#
Eintracht-Er schrieb:
Neuer Auftrag für Gagamel : Rettung des HSV !!!! Stuttgart auch, so leicht ist das nicht aber der packtd das!!!!


Is ja ne echte Breaking News... Bist Du da jetzt ganz alleine drauf gekommen? Und hast auch selbst die ganzen Ausrufezeichen gesammelt?
#
DBecki schrieb:
DBecki schrieb:

Na, ich denke mal schon, dass ein Adler, Westermann, Janssen, VdV, Lasogga, Calhanoglu, Beister... Angebote bekommen können, die nicht viel schlechter als die bisherigen (die ich nicht kenne) sind. Unabhängig von der Leistung diese Saison, aber alleine von den Namen her.


Streiche mal ein s beim Jansen.


Und streich den kompletten Westermann!  
Je nachdem wie viel Beister verdient, wird er sicher kein ähnliches Angebot bekommen. Bisher allenfalls ein Mitläufer, wenn er nicht gerade rumfällt.

Bei VdV wage ich es auch zu bezweifeln, dass er noch einmal so einen (vermutlich richtig) guten Vertrag wie beim HSV vorgelegt bekommen wird.

Wer wirklich gute Aussichten hat, sind Calhanoglu und Lasogga, mit Abstrichen auch Adler (gute Torhüter gibt's wie Sand am Meer) und Jansen.
#
Gehört Lasogga nicht eh der Hertha?
#
Ja er ist bis 2015 ausgeliehen!
#
HessiP schrieb:
Ja er ist bis 2015 ausgeliehen!


Er ist bis Juni 2014 an den HSV ausgeliehen , danach hat er noch Vertrag bis 2015 bei Hertha
#
Einer von 2, maximal 3 Spielern, die man noch gewinnbringend verkaufen könnte, ist eh im Sommer weg  


Teilen