>

Gedankenspiele: Das Ende der Zukunft, bevor sie richtig begann?

#
Ich bin immer noch der Meinung, dass HB und FF auf junge Spieler setzen wollen und es nur einen dummen Hauptgrund gibt warum wir nicht mehr junge Spieler sehen: Wir wollen uns verbessern, statt zwischen Liga 1 und 2 zu kleben.

Wenn ich mit dem Saisonziel "Erfahrung sammeln" in die Saison starte und dies auch immer gilt kann ich als Trainer und Manager frei auswählen wer spielt und wen ich fördere. Wär' schön, ist aber nur realistisch, wenn man ein ganz neues Team aufbaut und eben nix von den Jungs erwartet. Wir aber befanden uns fast die ganze Saison sehr nahe an den Abstiegsplätzen und hatten nur wenige Punkte Spielraum (wenn überhaupt), wobei es dann einfach keinen Sinn macht Heller für Ama oder Taka spielen zu lassen, da Ama und Taka eine überdimensional *g* höhere Wahrscheinlichkeit haben uns Punkte zu bringen. Wie kann man dann riskieren sich selbst vom Trainerstuhl zu schießen, den Verein in die 2. Liga zu befördern und sich auf der anderen Seite über die Jugendspieler freuen, die man aufgebaut hat und die jetzt bei anderen Vereinen spielen? Hat Toski sofort besser gespielt als Köhler/Weissenberger und Heller besser als Taka oder Ama (der mit 25 auch nicht gerade alt ist) oder hätten sie uns möglicherweise einige Punkte gekostet?

btw:

Ama 25 Jahre
Fink 25 Jahre
Heller 21 Jahre
Nadw 25 Jahre
Meier 24 Jahre
Ochs 23 Jahre
Preuss (04.07.81!) 25 Jahre
Russ 21 Jahre

haben alle gespielt und FF hat auf sie gesetzt! Und erzählt mir bitte nicht Ama, Fink, Preuss und Nadw sind mit 25 Jahren nicht mehr jung

Die anderen Spieler unter 25 Jahren

Chaftar
Cimen
Huber
DSE

scheinen sich nirgends durchzusetzen zu können. Warum sollten sie dann bei uns spielen?

Wäre noch Toski, der nur kurz spielen durfte, zwar auch schöne und gute Ansätze hatte, aber auch nicht mit einem gestandenen Spieler gleichzusetzen
werden kann. Aber er spielte, auch wenn nur kurz als wir endlich mal Luft geschnappt haben und raus aus dem Abstiegskampf waren. Reinhardt hat wohl den Kampf gegen Spycher verloren, bzw. nicht genug Gas gegeben, um gegen ihn zu bestehen oder einfach nur im falschen Moment, nämlich am Saisonanfang seine Chance verstan und nun ist er weg. Erscheint mir weniger als Kampfansage eines heißen Spielers, der sich reinkniet...

--

@Zolo: Sag mir bitte konkrete Beispiele was HB und FF falsch macht. Wen hätte man integrieren sollen, welche sportlichen Folgen hätte das und wen hätte man wann verpflichten sollen um beim Konzept zu bleiben und wen nicht? Hatten wir wirklich die realistische Möglichkeit das Konzept weiterzuführen, ohne dabei den Klassenerhalt noch mehr zu riskieren?
#
Rimas schrieb:
also jetzt wirst du dir selbst gegenüber unfair:


Ääääääähhh....? Nö!

Rimas schrieb:
Du wolltest doch Streit gehen lassen.


Yep, will ich immer noch und denke auch, dass tatsächlich noch nicht das letzte Wort dazu gesprochen ist!

Rimas schrieb:
Der Medi war eine logische Ersatzverpflichtung.


Äääääääh....? Schon wieder ein klares Nö, denn wie ich schon oben erklärte, sehe ich auf dieser Position keinen Bedarf, da auf dieser, wenn auch etwas anders als Streit dies tat/tut, durchaus gute Alternativen zur Verfügung stehen, z.B.: Preuß & Heller (Notfall: Chris, Ochs und Inamoto, selbst Taka oder Thurk könnten dort spielen).

Gerade Heller sehe ich als einen unserer größten Hoffnungsträger an und dies nicht nur, weil Sammer solch nette Sachen über ihn sagt:

Sammer schrieb:
"Von Heller bin ich begeistert. Er ist ein toller Junge. Die Eintracht kann stolz sein, so ein Talent in den Reihen zu haben"


Genau hier haben wir also einen dieser Fälle, welche mir nicht gefallen. Warum also in die Ferne schweifen und ihm, für teuer Geld, einen "mittelmäßigen" Spieler vor die Nase setzen, wenn er solch ein Talent ist und auch genügend Alternativen haben?

Ich hätte wohl eher, wenn ich ZoLobert Bruchhagen wäre, einen weiteren Stürmer geholt, da ich Heller eben eher auf der Außenbahn sehe und ich von Thurk nicht unbedingt erwarte, dass es doch noch bei uns den Durchbruch schafft. Hier hätte sich z.B. Lauth angeboten, welcher wohl günstig zu haben ist und, sofern er seine Form findet, eine großartige Verstärkung wäre und wenn nicht, zumindest ein hervorragender Ergänzungsspieler ist.
#
a.saftsack schrieb:
War Stroh-Engel überhaupt jemals in irgendwelchen U-Kadern des DFB?)


Ne, war er nicht. Vielleicht wird auch zu sehr auf ihn abgezielt.
Cimen und Huber sind da bessere Beispiele. Was Cimen in der U-18 (oder war es die U-19?) bot, war schon erstklassig, auch Huber hat sehr gute Spiele in der Jugendnationalmannschaft gemacht.
#
ZoLo schrieb:

Ich hätte wohl eher, wenn ich ZoLobert Bruchhagen wäre, einen weiteren Stürmer geholt, da ich Heller eben eher auf der Außenbahn sehe und ich von Thurk nicht unbedingt erwarte, dass es doch noch bei uns den Durchbruch schafft. Hier hätte sich z.B. Lauth angeboten, welcher wohl günstig zu haben ist und, sofern er seine Form findet, eine großartige Verstärkung wäre und wenn nicht, zumindest ein hervorragender Ergänzungsspieler ist.


Auch wenn ich Heller eher im Sturmzentrum sehe, wirds dennoch allmählich unheimlich...
#
Etwas Off Topic:

Tottenham Hotspur zahlt rund 24,5 Millionen Euro für den 23Jährigen Darren Bent. In der vergangenen Saison  erzielte Bent für Charlton Athletic  in 35 Spielen 15 Tore. Charlton ist abgestiegen.
Für 21 Millionen Euro wechselt Stürmer Diego Forlan von FC Villarreal zu Atletico Madrid. Der 28-jährige schoss 19 Tore in 36 Spielen. Der 23-Jährige Fernando Torres wird nun wahrscheinlich von Atletico zu Liverpool wechseln. Die wollen ~ 40 Mio € für ihn ausgeben. Er hat in 36 Partien "nur" 14 Tore geschossen. Villarreal wurde 5. und Atletico nur 7. in Spanien

manu666 schrieg bezüglich des Marktwertes von Gomez (25Mio.):
wobei ich dabei bleibe, das dieser Betrag auch wieder nur heise Luft in der Presse ist


Naja  das Geld ist ein 22Jähriger Meister der in 25Spielen 14Tore schießt und 7 vorbereitet dann wohl doch mindestens wert, wenn für vergleichbare 1 Jahr ältere Absteiger ähnliche Summen gezahlt werden.

Also es kann sich schon auszahlen, seine Jugend bis zur Profimannschaft zu fördern und erst dann nach England ziehen zu lassen. ^^
#
Naja so viele Bundesligaprofis wurden noch nicht für teuer Geld nach England verkauft...

Des weiteren darf man England ohnehin nicht mit uns vergleichen. Zum einen spielen dort in den Jugendteams der größeren Clubs Talente aus der ganzen Welt zum anderen hat man dort ganz andere wirtschaftliche Voraussetzungen. Nur mal so am Rande: Die Minimalsumme an TV-Geldern in der kommenden Saison (also das was der 20. bekommt) liegt bei garantierten 90 Millionen € !
Da wird es auch künftig schwer Talente zu halten, wenn die Engländer kommen um sie bereits in jungem Alter abzuwerben.
#
ZoLo schrieb:
denn wie ich schon oben erklärte, sehe ich auf dieser Position keinen Bedarf, da auf dieser, wenn auch etwas anders als Streit dies tat/tut, durchaus gute Alternativen zur Verfügung stehen, z.B.: Preuß & Heller (Notfall: Chris, Ochs und Inamoto, selbst Taka oder Thurk könnten dort spielen).


also aus deinem und sCarecrow Kuschelsex wird kein flotter Dreier:
Ochs ist für mich ein RV und nicht mehr. Chris sehe ich eher als DZM oder IV.
Inamoto soll ja wie man hört recht flexibel und auch noch beidfüssig sein. Aber ich bezweifle das er den Spagat zwischen Loddar und Brehme schafft ...dafür dürfte er wohl zu intelligent sein
Thurk und Taka und auch Ama mussten letzte Saison alle mal auf der Außenbahn ran ...und alle 3 haben auf dieser Position imho versagt.
Wobei versagt das falsche Wort ist. Sotos wird ja auch nicht als klassische 10 aufgestellt. Das ist halt nicht ihre Welt.
Heller wäre ...vielleicht ...eventuell ...irgendwann einmal dazu in der Lage in einem 4-2-3-1 mir auf der Aussenbahn zu gefallen. Im 4-4-2 traue ich ihm das nicht zu. In diesem System gehört er eher in die Spitze.

...aber diese Gedankenspiele sind erstmal hinfällig, da er sich ja böse verletzt hat. Zudem sind Köhler und Weissenberger zurzeit nicht als Flügelflitzer einsetzbar. Daher bin ich schon froh, dass HB MM geholt hat.
Erst recht falls sich im Zillertal auch noch Ochs... *mal-den-Teufel-an-die-Wand*
#
Wuschelblubb schrieb:
Naja so viele Bundesligaprofis wurden noch nicht für teuer Geld nach England verkauft...

ich rede auch nicht von Profis, sondern von deutschen Jugendspielern, die denken sie seien schon mit 16 reif für die Insel.
#
@Zolo hab was vergessen! Noch einen Stürmer?
...den braucht FF wirklich nicht! Ein anderer Trainer vielleicht, aber nicht FF.
Wir spielen doch sehr oft mit nur einer nominellen Spitze, sodass 4 Stürmer im Kader reichen sollten. Ausserdem haben wir 06/07 genügend Tore geschossen.
Ok, zuwenige aus dem Spiel heraus, aber das lag nicht unbedingt an der Abschlussschwäche der Stürmer, sondern eher an den schwachen bzw. falschen Ideen der Vorbereiter. Wir hatten auch Defizite in der Rückwärtsbewegung und haben nach gutem Stellungsspiel in den ersten Spielen zuviele Gegentore kassiert.
Also sind die Verpflichtungen von gestandenen Mittelfeldspielern der Marke MM und Imamoto, die sowohl Defensiv- wie Offensivqualitäten haben, sowie eines viel versprechenden Ljubicic genau die richtige Mischung!
#
@ Rimas -

Du machst einen gravierenden Fehler, denn zuallererst musst Du die, von mir für diese Position vorgesehen Spieler bewerten, also Preuß und Heller (welcher in 3 Wochen wieder trainieren kann)!

Erst dann kommen die Alternativen, welche dort durchaus als Ersatz eingesetzt werden können, allen voran Inamoto und Chris.

Nun schreibst Du Folgendes:

Rimas schrieb:
Chris sehe ich eher als DZM oder IV.


Sehe ich ähnlich, auch wenn ich IV vor DZM gesetzt hätte und nicht umgedreht, aber schauen wir und doch mal an, wo Chris in der Saison 05/06 so überall herumgeflogen ist:

5 x  Rechte Außenbahn (9., 10., 16., 17. & 26. Spieltag / Der Kicker gab ihm dafür 3 x die Note 2,5, 1 x die 3 und 1 x die 3,5 / schoss seine einzigen beiden Tore als er hier zum Einsatz kam)

5 x  Libero / Zentraler IV (3er Kette)

4 x Innenverteidigung (4er Kette)

2 x  Rechter Verteidiger (3er Kette)

2 x Linke Außenbahn (21. & 23. Spieltag / 1 x die Note 3 und 1 x die Note 5 beim 5:2 gegen Bayern)

1 x Zentrales Defensives Mittelfeld

Interessant, oder?

Die FR sah Chris' Leistungen auf der rechten Außenbahn übrigens so:

FR schrieb:

9. Spieltag / Gut dabei:

Chris: Dampfmacher, Antreiber. Eilte mit Siebenmeilenstiefeln durchs Mittelfeld, kampfstark und mit viel Zug nach vorne. Erkämpfte sich vor dem 1:0 den Ball und leitete ihn gedankenschnell weiter. Das war kein Zufall. Hätte aber das 2:0 machen müssen, als er aus vier Metern am allerdings glänzend reagierenden Duisburger Torwart Koch scheiterte (75.).


10. Spieltag / Primus:

Chris: Demonstrierte die Leichtigkeit des Seins. Schöpft endlich sein Potenzial aus. Gewann fast jeden Zweikampf und leitete als verkappter Spielmacher viele Angriffe auf der rechten Mittelfeldseite ein. Dampfmacher. Dass er sich vor seinem 3:1 den Ball selbst erkämpft hatte, ehe er nach Doppelpass mit Alexander Meier traf, war bezeichnend für seine herausragende Leistung.


16. Spieltag / So làlà:

Chris: Licht und Schatten. Begann brillant, fühlte sich zu sicher und brachte sich dann durch Unkonzentriertheiten selbst aus dem Spiel. Von Funkel gerügt. Sah früh seine vierte Gelbe Karte.


17. Spieltag / So là là:

Chris: Zum Schluss war der Brasilianer stehend k.o, erzielte aber trotzdem entschlossen das 3:4. Vorher offenbarte er ein großes Kämpferherz, aber die spielerische Linie ist bei ihm auf der Strecke geblieben.


26. Spieltag / Ganz okay:

Chris: Wäre mit Sicherheit eine Kategorie höher eingestuft worden, wenn er sich nicht diesen schlampigen Fehlpass im Mittelfeld geleistet hätte, der zum 2:3 führte. Zuvor und danach umsichtig, dynamisch, antreibend.



Würdest Du ihm also zutrauen, wenn Preuß, Heller und Inamoto ausfallen, was hoffentlich nicht passieren wird, dort zu spielen?

Jetzt kommt der Knackpunkt, denn erst jetzt, wenn Chris, als Möglichkeit Nr. 4, auch noch ausfallen würde, kämen weitere Alternativen, also eben Ochs, Taka oder Thurk, ins Spiel!


Brauchen wir also wirklich einen Mahdavikia und hebt dieser sich tatsächlich derart von den vorhandenen Spielern ab?
#
ZoLo schrieb:
Brauchen wir also wirklich einen Mahdavikia und hebt dieser sich tatsächlich derart von den vorhandenen Spielern ab?

Das werden wir erst am Ende der kommenden Saison beurteilen können.
So betrachtet haben wir Thurk nicht benötigt, aber Taka zum Klassenerhalt dringend gebraucht. ,-)

zu Preuß: auch er gefällt mit verklärten nostalgischem Blick in der Mitte vor der Abwehr am besten.
Leider hat er sich mittlerweile zum Seuchenvogel entwickelt. Ich hoffe inständig, dass er eine Saison von Verletzungen verschont bleibt, dann wird er "mein" neuer Kapitän und Antreiber.

zu Fink: durchwachsende Saison. War mir zu langsam, scheint ein schlechteres Stellungsspiel als Preuß und Chris zu haben ...er spielt die gleiche unglückliche Rolle wie Huggel und traue ihm nicht mehr zu als du Thurk.

zu Chris: hat einen guten ersten Pass, der das Spiel schnell machen kann, er glänzt durch gutes Stellungsspiel, nicht mit Geschwindigkeit. Flanken kann er auch nicht besonders, daher würde ich ihn nicht die Linie lang schicken. Mit seinen Trainingsleistungen nach der langen Verletzungspause und den permanent lästigen Rückenschmerzen scheint er in FFs Notizbuch ein Fragezeichen zu sein. Wir haben generell zu viele Fragezeichen, daher ist MM eine gute Wahl gewesen.

Sehe ihn einfach als Rehmer-Ersatz:

Rehmer > Mahdavikia
Reinhardt > Ljubicic
Huggel > Imamoto
Nadw > Heller

…und schon ist die Welt wieder in Ordnung!
(ok, der Positionsvergleich hinkt, aber es war eine Verjüngungskur)
#
@ ZoLo

Ich melde mich einfach auch mal zu Wort :

Also wenn man Deine Grundgedanken laut Thema zu Beginn noch nachvollziehen und Verständnis entgegenbringen kann, so verlierst Du mit zunehmenden (meist auch gut erklärten) Gegenargumenten etwas die Orientierung.

MM und Inamoto sind meiner Meinung nach für Eintracht-Verhältnisse Top-Neuzugänge, weil vielseitig einsetzbar. Sie machen jedenfalls mehr Sinn, als ein Benny Lauth, der sich nach seinem Wechsel von 1860 belegbar nirgends mehr durchsetzen konnte. Nicht jeder findet wie Takahara zu alter Stärke zurück. M.E. kann sich Lauth nicht mehr motivieren, weil er (finanziell) satt ist und ausgesorgt hat.

Bei Deinen Ausführungen über diese Verpflichtungen muß man ja fast annehmen, daß FF und HB wenig Ahnung in Sachen Kader-Zusammenstellung durch die bisherigen Neuverpflichtungen bewiesen haben (vornehmlich bei MM).

Wir haben genug junge Deutsche Spieler im Kader und sicher werden sie ihre Chancen bei FF bekommen. Jeder Spieler - ob jung oder alt - sollte inzwischen wissen, wie Funkel tickt und auf was er Wert legt, nämlich sich über Trainingsleistung anzubieten. Ochs hat sich auch gegen harte Kritik von FF (zB. mit Übergewicht aus Urlaub zurückgekehrt) durchsetzen können, hat sogar seinen Vertrag kürzlich verlängert. Andere, wie beispielsweise Reinhard, Cimen, Huber oder DSE eben nicht; Gründe wurden hier ausreichend dargelegt.

Unbeantwortet bleibt auch die Frage, wieviel Jugend verträgt ein BL-Team ? Ausnahmen dienen für mich hierbei nicht unbedingt als Argument, wie zB. der VfB.

Außerdem werden m. E. wesentliche Argumente unterschlagen bzw. kommen zu kurz :

1. Der Sprung von der Jugend ist logischer Weise enorm. In der Jugend kämpft man gegen Gleichaltrige, in der BL gegen die Allerbesten im Alter zwischen etwa 17-35. Es wird schneller, erfahrener, härter usw. gespielt und vor allen Dingen werden Fehler/Mängel durch die Medien schonungslos aufgedeckt.

2. Ein absolutes Riesentalent wird doch schon in jungen Jahren von großen Vereinen gejagt, so daß die Eintracht doch hier schon nicht mehr mithalten kann. Schaffen sie den Sprung in der Fremde nicht, gelten sie oft als gescheitert und können nicht mehr richtig Fuß fassen (P. Fink und andere).

3. Fischer hat im HR eingestanden, daß wir uns bei Jugendlichen im Wettkampf mit Hoffenheim messen müssen.

4. Viele Jugendliche können sich garnicht richtig bzw. voll im Profifußball entwickeln, weil ihnen schon vorher durch dubiosen Berater oder Angebote anderer Vereinen (weil man hier mal ein Superspiel abgeliefert hat ) der Kopf verdreht wird. Schlagen sie nicht sofort ein, werden sie von Verein zu Verein geschoben, bis vom Talent nicht mehr viel übrig geblieben ist (Benny Lauth).

5. Selbst wenn ein Profivertrag mit einem Eigengewächs zur Diskussion steht, wie soll er ausgestattet werden (Gehalt, Laufzeit, Zusatzklauseln), wenn man ein Leistungsvermögen in der BL wegen fehlender Erfahrung/Praxis noch nicht abschätzen kann.

6. Es wird immer starke und schwache Jahrgänge geben. Trotzdem wäre irgendwann die Spirale überdreht, weil sich die Eigengewächse selbst die Stammplätze wegnehmen würden (der nachrückende Jahrgang den älteren Jahrgängen).

Ich denke, daß wie so oft im Leben die Wahrheit in der Mitte liegt. Letztendlich muß man im Wettkampf bestehen. Eine Mannschaft sollte daher schon von jedem etwas haben : junge, alte, erfahrene und in der Summe möglichst gute bis erstklassige Spieler.

Nicht vergessen werden darf auch die Tatsache, daß eine Mannschaft ein pulsierendes Innenleben (z. B. Teamgeist, Leader, Kämpfer, Techniker, Streithähne, Schlichter usw. ) hat, was ständig beobachtet und vor "Krankheiten" geschützt werden sollte.

Ich möchte ein Team daher einmal mit einem menschlichen Organismus vergleichen und auf die mögliche Bedeutung eines Weissenbergers, Spychers usw. hinweisen, die spielerisch zwar nicht unbedingt zur ersten Garde gehören müssen, aber u. U. für den Charakter, ggf. die Talentförderung durch entsprechende Erfahrung und die Stimmung (sprich Innenleben) der Mannschaft ganz, ganz wichtig sein können.

Ansonsten finde ich die Idee sehr gut, zumal sich über dieses Thema ausgelassen Streiten läßt; besonders verbunden mit einer Zusatzfrage : "wieviel Jugend verträgt ein Team, um erfolgreich zu sein ?"


beckip
#
@Beckip - Willst du mein Sprecher werden?  ,-)    ,-)

Wieviel Jugend verträgt eine Mannschaft, oder besser wieviel Jugend verträgt Eintracht Frankfurt.

Wenn ich mir die Kommentare von Zolo durch lese, würde er, um diesen Weg konkret zu gehen, auch ein Abstieg in Kauf nehmen. Da hättest du meine vollste Unterstützung, wobei die Frage auftaucht, haette man damit nicht schon in der ersten Saison beginnen sollen.

Nur die Realität sieht doch (leider) anders aus. Würde die Eintracht absteigen, weil man konsequent auf die Jugend gesetzt hat, da waere all das zerstört fuer das ein HB, FF, AR und andere gekämpft haben.

Das oberste Ziel heisst daher (sofern ich das aus 11000 KM beurteilen kann) Stabilität. Und da halte ich einen MM (Max du bist nicht gemeint) fuer ausserordentlich geeignet, da er auch im Sturm eingesetzt werden kann und seine Erfahrungen den jungen Spielern hilft.

Ich bin mir sicher, dass ein Preuss, ein Meier, ein Fink, ein Russ, ein Ochs, ein Heller und andere die nächste Saison ein sehr wichtige Rolle spielen werden. Vielleicht aber nicht die ganz jungen.

Gruss aus Kapstadt
#
ZoLo schrieb:
@ Rimas -

Du machst einen gravierenden Fehler, denn zuallererst musst Du die, von mir für diese Position vorgesehen Spieler bewerten, also Preuß und Heller (welcher in 3 Wochen wieder trainieren kann)!


Dein Wort in Gottes Ohr !
#
Hallo Afrigaaner,

ich denke wie Du, dass HB und FF bisher den einzig richtigen - weil auch umsetzbaren - Weg gegangen sind, um die Eintracht nach vorne zu bringen. Nur auf die Jugend/Eigengewächse zu setzen, würde sich in der Praxis finanziell wie auch sportlich als fataler Fehler erweisen.

Im übrigen sehe ich uns bei den Profis im Jugend-/Eigengewächsbereich überhaupt nicht so schlecht aufgestellt, wie teilweise dargestellt wurde. Wenn sich hoffnungsvolle Talente nicht durchsetzen, so hat das dann auch seine Gründe, wie sich nahezu bei allen Profimannschaften zeigt (zB. Delura bei S04).

Außerdem denke ich, dass @ Zolo mit diesem Beitrag und seinen folgenden Antworten von vielen Usern einen "Mod-Bonus" erhält, was dem Thema und der sich entwickelnden Diskussion nicht unbedingt gut tut. Ich denke aber, daß ich mit dieser Aussage allein dastehen und keine neuen Freunde gewinnen werde; aber egal, mußte ich halt los werden.


beckip
#
Moin Beckip,
Du weißt ja, wenn Du meine bisherigen Posts gelesen hast, dass ich inhaltlich Dir näher stehe, als Zolo, obwohl natürlich dessen Vorstellung einer ersten Elf mit 7-8 möglichst aus der Region stammenden Identifikationsgiganten und 2-3 Farbtupfern durchaus was hat, wenn ich es auch zur Zeit nicht für realisierbar halte.

Aber gerade die User, die sich in diesem Thread bisher geäußert haben sind seit Jahren dabei und kennen ebenso lange Zolo. Du kannst versichert sein, dass Zolo, erst recht wenn er als privater Zolo  und nicht als Mod schreibt weder einen Bonus haben will noch einen solchen bei diesen Usern hat/bekäme.

Ich finde aber zugegebenermaßen halt auch die Argumente der jung, deutsch und nett Fraktion ernstzunehmend, bleibe aber bei meiner Ansicht, dass solche Spieler für uns nicht zu finanzieren sind und schon gar nicht dauerhaft. Jetzt hatten wir mit Streit und Jones mal Spieler, die diese Anforderungen theoretisch erfüllen konnten und um die man eine Mannschaft hätte aufbauen können und schon sind sie wieder weg (Streit spätestens nächstes Jahr, ich tippe auf dieses). Auch sollte ein Preuß eine überragende Saison spielen, dürfte er die längste Zeit bei uns gewesen sein, es sei denn wir schaffen es doch noch mal unter die ersten 6-7 zu kommen und können den einen oder anderen Euro drauflegen. Preuß würde imho nicht wegen 100-200000 Euro mehr wechseln, wenn er aber eine Supersaison spielt, will er wenigtens eine Perspektive.

Deshalb, erst etablieren, dann träumen ,-)

Gruß
concordia-eagle
#
@Beckip / @ Zolo

Der Ansatz von Zolo finde ich nach wie vor sehr gut. Ich denke, dass dies auch eine Chance fuer die Eintracht ist.

Durch den Aufstieg wurde der Eintracht die Unschuld genommen. Den jetzt ist das Ziel, der Klassenerhalt, UI-Cup, Uefa-Cup, fuer die nächsten Jahre.

Wie gesagt, bin nicht der Experte, würde es aber nicht Sinn geben, die Amateure komplett durch die U23 ersetzen zu lassen.
Wäre es nicht sinnvoll, das Geld was noch übrig ist in gute sehr junge 2 Liga Spieler zu investieren, die dort ihre ersten Praxis sammeln konnen,mit der Option im Vertrag bei den Profis spielen zu können.

Es wurde auch schon richtig geschrieben, so alt ist unser Team auch wieder nicht. Und wenn es gelingt einen Weisenberger, einen Thurk, einen Nikolov auf Dauer durch junge Spieler zu ersetzen, dann kommt man doch wieder etwas zurück auf den von Zolo (auch mir) gewünschten Weg.

Gruss aus Kapstadt
#
Afrigaaner schrieb:

Wie gesagt, bin nicht der Experte, würde es aber nicht Sinn geben, die Amateure komplett durch die U23 ersetzen zu lassen.


Amatteure und U23 sind das gleiche, da dies vom DFB vorgeschrieben ist. Es dürfen nur (ich glaube) 3 Spieler im Kader sein, die älter als 23 sind.
#
Die hochgelobten Jugendkonzepte sind ja, egal bei welchem Verein, meist aus der Not geboren.

Die Rahmenbedingungen (Zustand Trainingsgelände Riederwald, Fußballinternat) sind bei uns ja bisher eher unterirdisch.
Wenn wir im Moment lt. P.Fischer noch die Talente von Hoffenheim abgeworben bekommen, ist der Traum von den 7-8 Spielern aus der Region im Moment nicht so ganz realistisch.

Wenn man die Wahl zwischen einem Konzept mit überwiegend einheimischen Spielern und dafür den sportlichen Erfolg hinten anstellt oder einem Konzept, dass den sportlichen Erfolg im Vordergrund sieht und dafür nur noch einige "heimische" Identifikationsfiguren hat, ich vermute, die Wahl fällt überwiegend auf Option 2.
#
Bische schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Wie gesagt, bin nicht der Experte, würde es aber nicht Sinn geben, die Amateure komplett durch die U23 ersetzen zu lassen.


Amatteure und U23 sind das gleiche, da dies vom DFB vorgeschrieben ist. Es dürfen nur (ich glaube) 3 Spieler im Kader sein, die älter als 23 sind.



Vielen Dank fuer deine Antwort.
Dann wuerde ich die 3 noch durch 3 2 Liga-Spieler ersetzen und los gehts!

Ihr seht bin schon zu lange weg ,-)

Gruss aus Kapstadt


Teilen