>

Gedankenspiele: Das Ende der Zukunft, bevor sie richtig begann?

#
mir gingen die zolo’schen gedanken auch schon durch den kopf. als ich das foto von kyrgiakos sah, gab es einen flashback zu den schönen trainingsfotos von womeninblack, auf denen man die buben heiter ihrem job nachgehen sah. insel der seligen -  ich dachte mir kyrgiakos hinzu und fragte mich: geht das ... ?

wird wohl gehen müssen. nur die jungen – schön wär’s, „doch die verhältnisse (im haifischbecken profifußball) sind nicht so“.

eine immunologische frage: wieviel körperfremdes gewebe verträgt ein organismus, bevor’s ihm zuviel wird und er schaden nimmt?

das entscheidet sich, was unser team anbelangt, vermutlich nicht abstrakt anhand der regional- resp. nationalzugehörigkeit. wenn die identität nicht nur der mannschaft, sondern der ganzen zugehörigen sportlichen und administrativen leitung sowie des ganzes umfelds intakt und positiv ausgeprägt ist – und das ist bei uns der fall -, dann können wenige gezielte „implantate“ verkraftet werden, ohne dass es zu „abstoßungsreaktionen“ kommt.  

gut integriert, können diese gezielten verstärkungen durchaus sogar positives bewirken, gerade auch für die jungen spieler. risiko und chance: wird sich am charakter des teams, am charakter auch der „neuen“ und an der fähigkeit zur integration des gesamtorganismus’ „eintracht“ entscheiden.
#
Guter Kommentar. Hier schreiben einige, das was ich sagen wollte, aber nicht so gut in schriftlicher Form ausdruecken kann  
#
Man sollte jetzt nicht gleich irgendwelche Philosophien aus den Transferaktivitäten der Eintracht herleiten. Wir haben in der Innenverteidigung einen international bewährten Spieler dazu bekommen, nicht mehr und nicht weniger. Der Markt an deutschen Spielern gibt eben in diesem Bereich nichts oder zumindest nichts Finanzierbares her.

Wird dadurch die Entwicklung der jungen Spieler blockiert? Wenn man davon ausgeht, dass Kyrgiakos in 22 Meisterschaftsspielen der schottischen Liga zweimal Gelbrot sah, lässt sich für die BuLi hochrechnen, dass er mindestens einmal Rot und zweimal Gelbrot sieht, dazu kommen dann noch einige Spiele für weitere Gelbsperren, in denen er pausieren muss. Unter dem Strich wird Russ genügend Spielpraxis bekommen, vorausgesetzt natürlich, dass er im Training Gas gibt und einen alternden Rehmer hinter sich lassen kann. Dazu kommt, dass er im Training von den Erfahrungen eines solchen Spielers dazu lernen kann.

Eine ähnliche Entwicklung wird es auf den Stürmerpositionen geben. Allerdings werden hier die sog. Kracher in der Tat den Jungen die Plätze wegnehmen, falls nicht längere Verletzungspausen auftreten.

Insgesamt kein Grund zur Panik. Wir werden mit Kyrgiakos, Vasoski, Spycher, Chris, Amanatidis und einem Mister X sechs Positionen mit Ausländern besetzt haben. Dazu kommen mit Pröll, Ochs, Jones, Streit und Meier fünf deutsche Spieler, ergänzt durch Köhler, Preuß, Russ, Fink, Rehmer und Cimen. Ich denke der Identifikationsanteil bleibt im Proporz, auch was die „hessischen Gewächse“ betrifft, durchaus gewahrt. Bedenklich wird es dann, wenn wir deutlich mehr als 50% „Fremdanteil“ in der Mannschaft haben.
#
Ich denke nicht,daß durch die Verpflichtung eines international erfahrenen Spielers ein Konzept über den Haufen geworfen wurde.
Die Frage ist,ob es einen vergleichbar guten deutschen Spieler zu diesen Konditionen auf dem Markt gibt,und das ist nicht der Fall.
Es spielen noch immer genügend Identifikationsfiguren in der Mannschaft.
Der Anteil der ausländischen Spieler hat sich auch nicht erhöht.
´Wenn noch ein Stürmer kommt,wird das sicherlich auch kein Hesse sein,so schade das auch ist,aber es gibt halt am Markt keinen.

Wir haben noch immer eine außerordentlich hohe Quote mit deutschen Spielern und vor allen Dingen Spielern,die ihre Wurzeln in der Eintracht-Jugend oder im Rhein-Main-Gebiet haben.
Da kann uns kein anderer Bundesligist Paroli bieten.

Und ein Russ oder auch Cimen oder auch Huber müssen in diesem qualitativ anspruchsvollen Kader halt ihre Klasse nachweisen,dann werden sie sich,egal wie die Mitspieler auch heißen,durchsetzen.
Wenn nicht,dann reicht es auf Dauer halt net ganz.

Wir alle träumen doch von wieteren internationalen Auftritten in den nächsten Jahren.
Das geht halt nicht nur mit Jungs aus der Region,so schade dies auch ist.
#
Konzepte sind Kokolores sagte mal einer, der allerdings sonst auch nicht als Koryphäe aufgefallen ist.

Worum es geht, ist Spiele zu gewinnen. Um nichts anderes geht es. Wir stehen in einem Wettbewerb in dem alleine der kurzfristige Erfolg ausschlaggebend ist. Nur wer heute erfolgreich ist, hat die Chance auch morgen erfolgreich zu sein.

Machen wir uns doch nichts vor: Wir sind mit vielen Eigengewächsen angetreten, weil wir keine anderen Leute bekommen konnten. Wir haben damit Glück gehabt. Hätte auch schiefgehen können. Da hätte keiner mehr irgendetwas von Konzept erzählt.

Ich freue mich über die vielen Eigengewächse, die den Durchbruch geschafft haben oder kurz davor stehen. Und wenn sie wirklich das Zeug dazu haben, werden sie sich auch weiterhin durchsetzen. Halt dann auf einem höheren Niveau als jetzt.

Wenn du einen Maradona in den besten Jahren bekommen könntest, würdest Du ihn wegschicken, weil Dein Konzept ist, auf Müllermeierschmidt aus der A-Jugend zu setzen? Wohl kaum.

Wir brauchen eine erfolgreiche Mannschaft. Und da könnte eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Leuten, aus einheimischen und auswärtigen doch ein erfolgversprechendes Rezept sein.

Man muss halt immer gucken, was geht.
#
Wir haben uns ja schon gestern ein wenig über dieses Thema unterhalten.
Dennoch bin ich heute von deiner Irrationalität überwältigt!
Und das nur weil ein Innenverteidiger verpflichtet worden ist, der zudem CL-Erfahrung hat?
Dass ist ein Grund zur Sorge? Dadurch könnte das Konzept kippen?

Ist dir denn nicht aufgefallen, dass zwei der vier Neuen mehr oder weniger junge Deutsche sind? Einer der beiden sogar aus der Frankfurter Jugend kommt?

Und die Sorge wegen Russ:
Es ist noch lange nicht gesagt, dass er den Kampf um einen Platz gegen den Koloss verliert.

Selbst wenn: Wieso sollte er plötzlich hinter alle anderen rutschen? Chris beispielsweise. Wie oft hat der letztes Jahr in der Innenverteidigung gespielt? Oder Fink. Wie oft hat der denn... Preuß. Wie oft...
Ich denke es wird klar, worauf ich hinaus will.

Im Grunde genommen hat HB doch nur den Rehmer ersetzt und diese Position dadurch qualitativ verbessert. Zum Schluß der Saison hatte Russ doch so gesehen eine Stammplatz Garantie aufgrund der Verletzungen. Ob das so förderlich ist?
Nun hat er 2 starke Innenverteidiger vor seiner Nase und muss sich halt durchsetzen.
Spielzeit wird er zwangsläufig bekommen oder kennt einer ein Innenverteidigerpärchen, dass alle 34 Spiele über 90 Minuten bestreitet?
Meiner Meinung nach braucht jede Mannschaft min. 3 starke Innenverteidiger und da ist der Verweis darauf, dass ein Chris, Fink, Preuß und wie sie alle heißen auch auf der Position spielen nicht sehr überzeugend.
Die Jungs sind alle für eine andere Position angedacht. Als Chris Innenverteidiger spielte letzte Saison war es doch lediglich eine "Notsituation".
Ist es da nicht viel dienlicher erst gar nicht in so eine "Notsituation" zu geraten indem man vorbeugt und eben ausreichend IVs hat?

Nun ganz kurz und simpel was zum Konzept:
Jones, Meier, Streit, Ochs werden ihren Platz sicher haben.
Hinzu kommen Amanatidis und Nikolov, die seit eh und je in Deutschland leben und einen gewissen Bezug zur Eintracht haben. Der eine mehr, der andere weniger.

Darüber hinaus haben wir mit Köhler, Russ, Reinhard, Fink, Preuß und Pröll recht junge sehr talentierte deutsche Spieler -teilweise aus der eigenen Jugend-, die direkt in der zweiten Reihe lauern und sich an die Stammformation heranpirschen.

Ich frage dich noch einmal:
Wo gibts das in Deutschland ein zweites Mal, dass ein Konzept so konsequent verfolgt wird, wie bei der geliebten Eintracht?
#
Interessanter Threat erstmal und ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass es bisher so viele konstruktive Beiträge zu dem Thema gibt. Ich hoffe das bleibt so!

Natürlich habe ich auch eine meinung zu der Problematik und die lautet wie folgt:

Mit Ochs, Meier, Jones, Streit sehe ich schonmal 4 deutsche Spieler in unserer Stammelf, die jung sind und aus unserem Unterbau kommen. Das ist bereits eine sehr gute Quote!

Auf der anderen Seite waren bereits letzte Saison Spieler wie Chris, Amanatidis oder Vasoski unersetzbare leistungsträger, obwohl sie weder deutsch, noch ~ 20 Jahre alt sind.

Es gibt 2 Phrasen, die das ganze recht gut umschreiben:

1. Die Mischung machts.
2. (nach Rehagel) Es gibt keine jungen und alten Spieler, sondern nur gute und schlechte!  

Ein Cimen hat seinen Vertrag verlängert, als all die anderen DMs bereits verpflichtet waren, er hat also bewußt die Herausforderung gesucht, was ich als äußerst positiv bewerte.

Ein Stroh-Engel hat bei den wenigen Einsatzzeiten, die er bekommen hat einfach noch "geistig" etwas zu langsam für die Bundesliga gewirkt. Und bitte nicht seine Auftritte in der Halle als Maßstab nehmen! Nur weil er jung und deutsch ist und dazu noch aus der Region kommt, garantiert das keineswegs, dass er jemals die Bundesligatauglichkeit erreicht. Vielleicht reicht es ja nichtmal für Liga 2. Sicher sagen kann das (noch) keiner.

Bei Reinhard bin ich ehrlich gesagt zuletzt ähnlich enttäuscht gewesen, wie einige meiner Vorredner. Er hatte mit viel Offensivschwung in Liga 2 begonnen, aber bereits dort in der Defensive erhebliche Defizite gezeigt. Dann kam seine Verletzung und danach waren die Defensivdefizite auch weiterhin da und sein Offensivschwung ist in Liga 1 auch nur noch selten zu sehen gewesen (mag vielleicht auch daran liegen, dass die Gegenspieler nichtmehr so leicht auszuspielen sind?). Er muss in der kommenden Runde an seinen Defiziten nach hinten Arbeiten und sich gleichzeitig auf seine Stärken besinnen, denn durch sein schwaches Offensivspiel ist Spycher bestimmt nicht unangreifbar. Aber er muss jetzt wirklich einen Schrit nach vorne machen, sonst bleibt er das ewige Talent.

Bei Russ liegen die Ansichten wohl sehr weit Auseinander. In der Winterpause waren HB und FF sich in seiner Bewertung einig: Nicht bundesligatauglich. Er stand auf der gleichen Streichliste wie Lexa & co (wenn man den Medien glauben durfte) und am liebsten hätte man ihn nach Oxxenbach abgeschoben. Jetzt kommt der Extremfall, den keiner erhofft hatte, der aber doch eintrat: Es verletzten sich so viele Defensivspieler, dass einfach kein Weg um Russ herumführte, also hat FF ihn ins kalte Wasser geworfen. Noch eine Woche zuvor hatte HB ihn öffentlich sehr weit von der Bundesliga entfernt gesehen. Diese Aussagen hat doch ein Russ sicherlich auch mitbekommen. Er hatte also wirklich nichts zu verlieren. Hätte er 3-4 grobe Fehler begangen, die alle zu Gegentoren geführt hätten, wäre doch keiner von uns sauer auf den Jungen gewesen. Und genau deshalb hat er meiner meinung nach auch ein paar(!!) gute Spiele gemacht. Aber bereits in den wenigen Rückrundenspielen, die er am Ende gemacht hat, habe ich bereits eine abfallende Tendenz gesehen.
Für mich ist Russ höchstens gut genug für die Bank! Nicht mehr und nicht weniger! Er soll die Einsatzzeiten, die er von der Bank bekommen wird, nutzen um von Spielern wie Vasoski oder Kyrgiakos zu lernen. Und lernen kann er in seinem Alter noch ne ganze Menge!


Jetzt möchte ich mal von den einzelnen Spielern weg gehen und auf dieses sogenannte "Konzept" eingehen. Das gleiche gab bzw. gibt es auch bei anderen Vereinen: Stuttgart, Dortmund, Lautern... und eben bei uns: Stuttgart und Dortmund hatten dieses "tolle" Konzept eingeführt, als sie finanziell in einer Schieflage waren und einfach sparen mussten. Lautern als es nach unten ging.
Und wir? Nach einem Abstieg und mit einem Stadion, das damals noch nichtmal ein Dach hatte! Denkt ihr wirklich allen Ernstes HB hat dieses Konzept ausgegeben, weil es der Weisheit letzter Schluss ist? Oder könnte der stark veringerte Etat nach dem erneuten Bundesligaabstieg nicht auch seinen Teil dazu beigetragen haben?

Bereits in der Winterpause hatte HB angekündigt, man müsste mittelfristig, falls man den Klassenerhalt schaffen sollte und sich in der Liga etablieren würde, auch einmal in anderen Dimensionen denken und man wäre nicht ewig an das Konzept der jungen, deutschen Spieler gebunden.

Und ich sehe es wie Bruchhagen. Finanziellen Wahnsinn sollte man nicht eingehen, sich selbst allerdings kleiner machen als man ist, halte ich auch für mindestens genauso falsch.

Ich denke übrigens, dass es durch die bisher gesparten Ablösesummen durchaus möglich ist, dass (falls es der Markt hergibt) auch noch ein entsprechender Stürmer für an die Seite von Amanatidis verpflichtet wird.

Wenn ein Jones an seine Leistung der letzten Saison anknüpfen wird, dann wird er bei seiner anstehenden Vertragsverlängerung sicher auch im 7-stelligen Bereich verdienen. Und das ist auch gut so!


Falls einige wirklich geglaubt haben, wir würden jetzt die nächsten Jahre nur noch jung und deutsch verpflichten, dann muss ich ganz ehrlich sagen: Sowas ist schlicht und ergreifend naiv!

Wenn ich mir unsere Elf für die nächste Saison so anschaue, dann sieht das bisher doch ganz gut aus:

Nikolov
Ochs Kyrgiakos Vasoski Spycher
Jones
Chris Streit
Meier
Amanatidis Stürmer X


Und als Reserve (wobei je nach Taktik auch Reservespieelr zum Stamm werden können):
Pröll
Preuß Rehmer Russ Reinhard
Fink Huggel Cimen Köhler
Copado Takahara


Da gibt es sicher schlechteres in der Liga!

Sollte also noch ein passender Stürmer kommen und dann vielleicht noch eine Alternative im OM (sorry aber Weissenberger...) wären wir in meinen Augen optimal für das 2.Bundesligajahr vorbereitet.
#
Schon vor Monaten habe ich hier gepostet, dass es nach meiner Ansicht das Konzept "junge, deutsche Spieler" bei uns niemals gab.
Wir hatten kein Geld, wir konnten nicht anders, darum haben wir leute aus dem nachwuchs eingesetzt. Funkel stand niemals hinter diesem "Konzept", nur Bruchhagen versuchte dann, die ganze Angelegenheit positiv zu verkaufen.

Funkel holte vor allem Rehmer, seinen absoluten Wunschspieler. Er betonte auch weiterhin, dass er erfahrene Spieler benötige, bekam sie dann aber nicht.. Cimen und Russ wurde die BL-Tauglichkeit abgesprochen, Huber wurde verscherbelt. Stroh-Engel bekam NULL Chancen. Ochs und Meier waren die einzigen, die wirklich für einen Einsatz in Frage kamen. Und Ochs hatte noch des öfteren Probleme mit Funkel. Erst durch die vielen Verletzungen änderte sich allmählich das Bild.
Dennoch bekam z.B. Stroh-Engel praktisch keine Chance, obwohl genügend Gelegenheit gewesen wäre, ihn über Kurzeinsätze heranzuführen.
Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass Funkel die jungen Leuten niemals aus Überzeugung einsetzte, sondern aus der puren Not. Und HB versucht wieder, die Situation bestmöglich zu verkaufen.
Von daher ist die Verpflichtung von Kiwigyros kein Kurswechsel, sondern aus FF-Sicht ganz normal.
Da wurde von uns Fans viel zu viel an Konzept in die momentane Mannschaft hineingedichtet, was nie existierte. Und HB hat dies dankbar aufgegriffen und vermarktet. Ich hatte allerdings auch gehofft,, dass Funkel aus den vergangenen Monaten etwas gelernt hatte. Seine permanente Forderung nach einem IV sprach allerdings schon länger eine andere Sprache.
#
Ich hatte einen Traum. Einen Traum in welchem die Eintracht als Talentschmiede gesehen wird. Ja Brüder und Schwestern, es sollte ein Hort für junge und aufstrebende Kicker, welche sich in diesem Verein gut aufgehoben sahen, sein und die erste Wahl für diese werden, da sie wussten, dass sie hier eine Chance erhalten würden und ihnen das Vertrauen geschenkt wird.

Es war ein Traum, in welchem sich die Eintracht deutlich von den vielen anderen Vereinen wie Wolfsburg, Hannover, Köln, Lautern, etc., abheben würde, welche nur wild einkaufen, und lieber den zwar etwas steinigeren, aber   dafür vielleicht, zumindest auf Dauer, fruchtbareren Weg gehen würde.

Ja, ich hatte einen Traum, in welchem die Eintracht etwas besonders und anderes war, als all die Anderen, mit welchen wir uns messen.

Ich habe diesen Traum immer noch, auch wenn er jetzt zu platzen droht!



Nennt mich einen Träumer, einen Romantiker oder werft mir vor, dass ich sentimental bin, damit kann ich sehr gut leben.

Vielleicht könnt Ihr das nicht verstehen? Vielleicht bin ich auch ein Mensch, welcher einfach anders tickt, aber mir macht es mehr Spaß, wenn ein Russ, welcher in der Oberliga nicht gerade toll spielte und dessen Einsatz sicherlich aus der Not geboren war, einen Podolski, Klose, Borowski, nachdem dieser ihm die Nase gebrochen hat, oder Makaay niederkämpft, als wenn dies ein Kyrgiakos, von dem ich dies erwarte, tut!

Mir macht es mehr Spaß, wenn ein Meier, welcher nach Dolls Meinung nicht mal gut genug für die Amas in Hamburg war, mit der Zunge aus dem Mund gestreckt, einen Traumpass spielt, als wenn irgendein hoch gehypter und teuer gekaufter Spieler dies tut.

Mir macht es Spaß, wenn ein Ama, welcher in Stuttgart als Chancentod galt und auch in Lautern nicht glücklich wurde, zu uns kommt, langsam startet, aber dann  unser bester Torschütze wird.

Mir macht es Spaß, wenn ein Ochs, die hoch bezahlte Schalker Abwehr, düpiert und schwindelig spielt.

Ich finde es unendlich geil, wenn unser "Chancentod" aus fast 40 Metern, abzieht, das Ding wie eine Bombe im Tor des Gegners einschlägt und uns damit der Klassenerhalt gesichert wird.


Nun versteht mich nicht falsch, es geht mir nicht darum, eine Mannschaft von Zwanzigjährigen auf den Platz zu schicken. Ich habe auch absolut nichts dagegen, wenn wir uns gezielt verstärken, aber dies sollte mit Bedacht geschehen und unseren Talenten, wenn wir denn davon überzeugt sind, dass es sich hierbei wirklich um Talente handelt, den Weg nicht verbauen.

Kyrgiakos ist wahrscheinlich ein Spieler, welcher uns verstärken wird, doch stellt sich mir die Frage, ob wir ihn wirklich gebraucht haben?

Hätte es nicht gereicht, wenn wir mit Chris und Vasoski als Stamm geplant hätten, Russ als erste Alternative gesetzt wäre und wir in der Hinterhand noch Rehmer, Cimen, Fink und Preuß haben? Hat Russ sich dies, mit seinen gezeigten Leistungen, etwa nicht verdient oder erarbeitet?

Ist es nicht auch wichtig, den jungen Spielern, wohlgemerkt nur dann, wenn man von diesen überzeugt ist, zumindest die Perspektive zu bieten, dass sie auch Einsatzzeit bekommen, bzw. ihnen auch diese zu geben, damit sie sich entwickeln können?

Russ' Chancen auf Einsätze sind, sofern alle Spieler fit sind, dramatisch gesunken, denn Vasoski, Kyrgiakos und Chris werden sicherlich den Vorzug erhalten.

Wofür brauchen wir, mit Jones,Chris, Preuß, Fink, Huggel und Cimen, sechs Spieler, welche im DM spielen können und an welcher Position der Hierarchie steht derzeit wohl Cimen?

Es geht mir also nicht darum, allen jungen Spielern sofort Stammplätze zu geben, sondern konsequent zu entscheiden, ob diese das Zeug zum Bundesligaspieler haben und wenn dies bejaht wird, diesen den Weg zu ebnen, indem man eben auch Einsatzzeiten einplant.

Es geht mir darum, ein klares Zeichen zu setzen und den Jungs deutlich vor Augen zu führen, wer ihre Konkurrenten sind und was sie tun müssen, um diese zu verdrängen. Mir geht es aber auch darum, eben nicht den gängigen 08/15 Weg zu beschreiten, welcher uns und auch andere Vereine schon oft zum stolpern brachte, sondern ein Zeichen zu setzen.

Mir hätte z.B. die Verpflichtung eines Schlaudraff unheimlich viel Spaß gemacht, denn dies ist ein Junge mit Talent, welcher das Zeug hat, sich durchzusetzen und den vorhandenen Kräften, auf verschiedenen Positionen, gehörigen Druck zu machen. Hat nicht geklappt, kann man halt nicht ändern.

Weichen wir also nun tatsächlich von diesem, groß und mit viel Getöse propagierten, Weg ab, was unterscheidet uns denn dann von den anderen Vereinen?


In diesem Sinne....

???
#
Feigling schrieb:
...
Das vielzitierte Konzept wurde aus der Not heraus geboren. ...


Ich kann es immernoch nicht so stehen lassen. Mit der einfachen Begründung: Ein deutscher Spieler ist immer teuer gegenüber einem gleichwertigen Kicker aus dem Ausland!
#
ch habe jetzt den thread komplett am stück gelesen und teile viele argumente, von allen seiten. kurz meine meinung:

ich sehe es nicht als bedeutenden nachteil, wenn für einen doch sehr häufig verletzten rehmer (der ja auch oft in der kritik steht) ein spieler geholt wird, der die qualität der mannschaft verbessert. einen russ als einzige alternative in der iv scheint mir sehr gewagt, auch angesichts der unsicherheit wann und in welcher form chris wieder einsteigen kann (den ich eher im dm sehe, der fehlte zum schluß weniger defensiv als in der spieleröffnung).

cimen hat mich bisher noch nicht so richtig überzeugt, das sage ich ganz ehrlich. streit kommt für cha, der wegwollte, und ist wohl auch keine verschlechterung. außerdem ist lexa auf dieser position auch nicht mehr da.

der wirtschaftliche aspekt: wenn unser neuer grieche deutlich mehr als eine mio. im jahr verdient, dann kostet der die eintracht geschätzte 3 mios in zwei jahren. für amanatidis  haben wir ca. 2.2 mios ablöse bezahlt und der verdient sicherlich mehr als 500.000 im jahr. also ist er insgesamt für den verein der teurere spieler. insofern sehe ich da auch kein finanzielles kamikaze, zumal die 3 mios über zwei jahre finanziert werden.

es gibt hier einige stroh-engel fans. zu dem kann ich nur wenig sagen, aber ich traue den eintrachtverantwortlichen durchaus zu, dass sie ihn bringen wenn er sich anbietet. im angriff haben wir aktuell amanatidis, der gezeigt hat was er drauf hat und ich glaube da geht noch mehr. dann haben wir da takahara, dem ich einiges zutraue, aber man muß erst mal abwarten. und eben stroh-engel. copados zeit ist (sagt mir mein gefühl) ist eher abgelaufen.

wenn amatanidis sich verletzen sollte, worauf wir natürlich sehr gut verzichten können, blieben stroh-engel und takahara. das halte ich für zu wenig und experimente mit jones als stürmer sind wohl hoffentlich beendet. also, wen holen? einen stürmer, der nicht so gut ist und eine chance für stroh-engel offen läßt oder einen der sich schon bewiesen hat und der finanzierbar ist? keinen zu holen fände ich hochriskant, solange das geld für einen spieler da ist.

ich tendiere eher dazu einen guten und finanzierbaren zu holen.

und zu guter letzt zum thema söldner (wie sehr ich dieses wort im zusammenhang mit fußball hasse. hallo? die spielen alle für geld):

vasovski wurde nicht mit offenen armen empfangen, mittlerweile ist er jedermanns/fraus darling. (meiner auch)

amanatidis würde als söldner gescholten, aber er war für den klassenerhalt unglaublich wichtig. zu recht wurde er gefeiert.

bei der rückkehr von jones war die skepsis groß (auch meine eigene) mittlerweile wird er hier gefeiert. und auch er zu recht. warum also streit nicht die gleiche chance geben?

der fall "chris" hat für ärger und zorn gesorgt, nicht wenige waren massiv gegen ihn, nach dem wechseltheater. mittlerweile gehört er zu den ganz wichtigen.

wenn kyrgiakos so gut ist wie hier einige behaupten, dann wird er auch ganz schnell gefeiert werden. desweiteren ist er mit seinen 26 lenzen auch kein alter sack, sondern durchaus einer mit perspektive.

ich fände es auch toll, wenn es in der region spieler gäbe, die genau passen würden. aber eine position zu vernachlässigen, nur weil dem nicht so ist, das fände ich gelinde gesagt fahrlässig.

peter
#
ZoLo schrieb:
, was unterscheidet uns denn dann von den anderen Vereinen?



Wir sind Eintracht Frankfurt.


HB und FF haben was gegen Risiko. Da ist das Risiko, wieder abzusteigen, was alles vorher erreichte wieder zerstört, oder das Risiko durchzudrehen und den Laden zu überschulden und so gegen die Wand zu fahren.

Mit Augenmaß arbeiten halte ich auch für sinnvoll.

Wir hatten in den Achtzigern auch schon mal so einen Ansatz mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Wir hatten ja auch ein Menge talentierter: Falkenmeyer, Berthold, Binz, Möller etc. Wurden alle ja mal Nationalspieler. Wurde auch ein Riesen-Hype drum gemacht. Trotzdem wäre die Eintracht fast abgesoffen. Aufwärts gings erst, als dem Jungtalent Möller ein Detari vor die Nase gesetzt wurde.

Der neue schwächt unser Potential sicher nicht. Man kann nie genug gute Spieler haben. Und Potential in der Mannschaft zu haben, ist eine wesentliche Voraussetzung für Erfolg.
#
Maggo schrieb:
Copado hat den Vorteil, dass er auch im OM spielen könnte, also auch mal den Meier ersetzen... können Jones, Chris und Preuß aber auch.


Das will ich aber sehn!  
#
Zum einen seh ich das Ganze so wie ZoLo. Genauso seh ich aber die Gefahr, das es nicht reicht, nur auf die Jungen zu setzen. Was mich nur stört an der ganzen Sache ist Kyrgiakos' Gehalt! Wenn da doch ein deutlicher Unterschied zum Rest der Mannschaft ist, bezweifel ich, dass das gut für das Mannschaftsklima ist. Und außerdem befürchte ich, dass unser Neuzugang eben einfach aufgrund seines materiellen Wertes den Vorzug vor Russ erhält...
#
ZoLo schrieb:
Mir hätte z.B. die Verpflichtung eines Schlaudraff unheimlich viel Spaß gemacht, denn dies ist ein Junge mit Talent, welcher das Zeug hat, sich durchzusetzen und den vorhandenen Kräften, auf verschiedenen Positionen, gehörigen Druck zu machen. Hat nicht geklappt, kann man halt nicht ändern.


Mir auch  - Wenn AA wieder absteigen sollte - vielleicht geht da ja für nächste Saisson noch was... (*hoff*)
#
hätte nie gedacht, dass wir uns nach so kurzer zeit schon mit solchen problemen auseinandersetzen müssen...
...irgendwo hast du trotzdem recht

es wird sich aber immer erst hinterher zeigen, welcher weg der richtige ist.
fakt ist, dass der fussball dank der jungen spieler in frankfurt wieder boomt.
das hat zur folge, dass es mehr einnahmequellen gibt...
...dadurch wächst die erwartungshaltung
und dann kommt das risiko, was ich bereit bin, einzugehen.
ein beispiel:
IV

rehmer, vasi, russ, chris

rehmer ist aus meiner sicht nicht mehr bundesligatauglich
bei vasi gibt es wohl probleme mit dem knie
chris, da weiss noch keiner wie weiter
russ hat sehr gute spiele in der vergangenen saison gespielt. absoluter perspektivspieler!

nun geht die saison los:
chris ist noch verletzt, es spielen russ und vasi.
russ spielt nicht so wie in der letzten saison. was wären dann die alternativen?

vor der saison hättest du einen kyrgiakos ablösefrei verpflichten können?
????

ich denke das ist alles ein sehr schmaler grad.
wesentlich dicker könnte es im offensiven mittelfeld kommen, da ich weiterhin davon ausgehe, dass kranjcar schon in frankfurt unterschrieben hat. ...und meier wohl eines der grössten deutschen talente auf dieser position ist.
#
Was mich bei vielen hier auch noch wundert ist die Ansicht bei vielen, Russ rangiere in der internen Rangfolge vor Rehmer. Wenn man sich Funkels Aussagen der letzen Monate so ansieht, ergibt sich aber ein anderes Bild. Er hat immer die Leistungen Rehmers hervorgehoben, sich über Russ erfreut und überrascht geäußert. Bei einem halbwegs gesunden Rehmer ist klar, dass dieser vor Russ eingesetzt wir, möglicherweise auch statt Ochs als RV.
Es geht gar nicht um Kiridomestos als Person, sondern um den neuen IV überhaupt. Russ ist damit jetzt maximal die Nummer 5 auf der IV-Position, seine Chancen auf einen Einsatz sind nahezu null. Und das, nachdem er in der Endphase der Saison auf solch wunderbare Weise auf sich aufmerksam gemacht hat, er eigentlich nach gesundem Menschenverstand ein Stammplatzkandidat sein müsste. Das ist schon mehr als traurig.
So gesehen würde es mich nicht wundern, wenn wir in der Winterpause einmal mehr einen Abgang Richtung Regionalliga in Dingenskirchen hätten.
#
Stoppdenbus schrieb:
Was mich bei vielen hier auch noch wundert ist die Ansicht bei vielen, Russ rangiere in der internen Rangfolge vor Rehmer. Wenn man sich Funkels Aussagen der letzen Monate so ansieht, ergibt sich aber ein anderes Bild. Er hat immer die Leistungen Rehmers hervorgehoben, sich über Russ erfreut und überrascht geäußert. Bei einem halbwegs gesunden Rehmer ist klar, dass dieser vor Russ eingesetzt wir, möglicherweise auch statt Ochs als RV.
Es geht gar nicht um Kiridomestos als Person, sondern um den neuen IV überhaupt. Russ ist damit jetzt maximal die Nummer 5 auf der IV-Position, seine Chancen auf einen Einsatz sind nahezu null. Und das, nachdem er in der Endphase der Saison auf solch wunderbare Weise auf sich aufmerksam gemacht hat, er eigentlich nach gesundem Menschenverstand ein Stammplatzkandidat sein müsste. Das ist schon mehr als traurig.
So gesehen würde es mich nicht wundern, wenn wir in der Winterpause einmal mehr einen Abgang Richtung Regionalliga in Dingenskirchen hätten.


Vielleicht liegt das daran, dass WIR hier im Forum Russ VOR Rehmer sehen!
#
nano_adler schrieb:
wesentlich dicker könnte es im offensiven mittelfeld kommen, da ich weiterhin davon ausgehe, dass kranjcar schon in frankfurt unterschrieben hat.


LOL
#
@ ZoLo. geh doch mal raus.das wetter ist herrlich und rauch net wieder so nen scheiss.mach dir keinen kopp,alles wird wieder gut.  ,-)  spässle,aber wer zuviel denkt,kommt auf die dollsten sachen.also lass es und gib jeden neuen tag eine chance,es könnte dein letzter sein! ,-)


Teilen