>

Eintracht Eishockey - erfolgreichste Eintracht-Mannschaft 2004/2005

#
Scheinbar hat es noch niemand so richtig bemerkt... die Eishockeymannschaft der Eintracht steht in der Landesliga Hessen souverän auf dem 1. Tabellenplatz. Unser Team hat in 10 Ligaspielen 30 Punkte geholt, sechs Spiele zweistellig gewonnen, bei einem Torverhältnis von 122:29. Im HEV-Pokal steht das Team im Viertelfinale, in der letzten Runde wurde der ERC Ludwigshafen (Regionalliga - das ist die Liga, in der z.Zt. die 1. Mannschaft von Bad Nauheim spielt) mit 11:4 ausgeschaltet. Spielertrainer und Torjäger Jay McNeill (68 Scorerpunkte in 10 Spielen - 40 Tore, 28 Vorlagen) spielte früher u.a. in Schalke und Adendorf (2. Liga Nord) sowie in Tilburg, wurde dort niederländischer Meister und spielte im Europapokal. Bei seinen früheren Vereinen war er stets immer unter den Top 3-Scorern.
Wir würden uns freuen, wenn zu den nächsten Spielen (z.B. am Samstag, den 15. Januar um 19.30 Uhr gegen Wallernhausen) auch mal der eine oder andere Eintracht-Fan den Weg zur Eissporthalle finden würde. Die Spiele finden auf der Außenfläche der Eissporthalle statt, man muss an der Kasse sagen, dass man zum Eintracht-Spiel möchte, dann kommt man rein. Mehr Infos unter

http://www.eintracht-eishockey.de
#
ja, Schande über unser Haupt... aber wo bleiben die 122 Tore der Fußballer? Hä? Hä???
#

SGE-Eishockey schrieb:
ja, Schande über unser Haupt... aber wo bleiben die 122 Tore der Fußballer? Hä? Hä???


Wäre van Lent früher in Form gekommen, hätten wir doppelt so viele

Ich wünsche dem Eishockey-Team eine ähnliche gute Rückrunde und hoffe, dass man mal etwas mehr auf die Abwehrarbeit achtet *duck*
#

Basaltkopp schrieb:

SGE-Eishockey schrieb:
ja, Schande über unser Haupt... aber wo bleiben die 122 Tore der Fußballer? Hä? Hä???


Wäre van Lent früher in Form gekommen, hätten wir doppelt so viele

Ich wünsche dem Eishockey-Team eine ähnliche gute Rückrunde und hoffe, dass man mal etwas mehr auf die Abwehrarbeit achtet *duck*



***mal mit schwung nen schlagschuss in richtung basaltkopp schieß***

danke! ich werde es an die herren von der defensivabteilung weitergeben
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
29 Gegentore??? Wie schlecht!!! Da waren ja die Fußballer besser....


das sind zwei verschiedene schuhe *rummoser*

efc wer hat den die ironie im forum geklaut?
#
Spielt Jiri Lala noch?

*duckundweg*
#


unvergeßlich.

122 Tore sind sind aber auch net übbel
#
denn mal ein glückwunsch zu dieser tollen leistung

möge es noch eine lange zeit so weiter gehen
#
Die Eintracht-Eishockeyzeiten waren schon cool...
#

miep0202 schrieb:
Die Eintracht-Eishockeyzeiten waren schon cool...



aber auch ziemlich teuer für die SGE
#

schusch schrieb:

miep0202 schrieb:
Die Eintracht-Eishockeyzeiten waren schon cool...



aber auch ziemlich teuer für die SGE



Stimmt. Das Resultat ist bekannt...
#

miep0202 schrieb:

schusch schrieb:

miep0202 schrieb:
Die Eintracht-Eishockeyzeiten waren schon cool...



aber auch ziemlich teuer für die SGE



Stimmt. Das Resultat ist bekannt...


Bevor wieder irgendwelche Gerüchte aufkommen: alle Spieler der Eintracht sind lupenreine Amateure (bis auf den Trainer, der selbstverständlich eine Aufwandsentschädigung bekommt), alle Spieler zahlen - neben ihrem Beitrag an den Hauptverein - bis zu 300 Euro pro Jahr zusätzlich für Eismiete, Schiedsrichter etc. Vom Hauptverein gibt es für die Eishockeyabteilung keinerlei Zuschüsse!
#

SGE-Eishockey schrieb:
Bevor wieder irgendwelche Gerüchte aufkommen: alle Spieler der Eintracht sind lupenreine Amateure (bis auf den Trainer, der selbstverständlich eine Aufwandsentschädigung bekommt), alle Spieler zahlen - neben ihrem Beitrag an den Hauptverein - bis zu 300 Euro pro Jahr zusätzlich für Eismiete, Schiedsrichter etc. Vom Hauptverein gibt es für die Eishockeyabteilung keinerlei Zuschüsse!

und du spielst da oder was??

kann ich net so ganz glauben... was haben die spieler dann davon, daß sie unter dem namen "Eintracht Frankfurt" spielen??? man kriegt doch wenigstens mal die ausrüstung gestellt oder?
und daß die spieler die miete bezahlen, hört sich auch ein bisschen komisch an...
das wär ja so, wie wenn jeder kreisliga-kicker noch geld für platzmiete, rasenpflege etc. abdrücken müsste...
#


und du spielst da oder was??

kann ich net so ganz glauben... was haben die spieler dann davon, daß sie unter dem namen "Eintracht Frankfurt" spielen??? man kriegt doch wenigstens mal die ausrüstung gestellt oder?
und daß die spieler die miete bezahlen, hört sich auch ein bisschen komisch an...
das wär ja so, wie wenn jeder kreisliga-kicker noch geld für platzmiete, rasenpflege etc. abdrücken müsste...


Doch, is so... durch den Namen "Eintracht Frankfurt" kamen wir z.B. einfacher an Sponsoren ran, als früher als "EHC Frankfurt". Die Sponsoren decken aber auch nur ca. 40% des Etats. Beim Fußball kostet die Platzmiete ja auch nicht 60 oder 80 Euro pro Stunde wie bei uns, da kannst Du Dir ausrechnen, was 3 Trainingseinheiten pro Woche plus ca. 15 Heimspiele (jeweils 2,5 Stunden Eismiete) pro Saison kosten. An Schiedsrichterkosten laufen pro Heimspiel zwischen 150 und 200 Euro auf. Ausrüstungen kauft natürlich auch jeder selbst...
Eishockey ist eine der teuersten Sportarten überhaupt...
#

Flashback schrieb:
und du spielst da oder was??

kann ich net so ganz glauben... was haben die spieler dann davon, daß sie unter dem namen "Eintracht Frankfurt" spielen??? man kriegt doch wenigstens mal die ausrüstung gestellt oder?
und daß die spieler die miete bezahlen, hört sich auch ein bisschen komisch an...
das wär ja so, wie wenn jeder kreisliga-kicker noch geld für platzmiete, rasenpflege etc. abdrücken müsste...

In welchem Verein bekommt man denn die Ausrüstung gestellt? Ich kenn das nur so, das man das Trikot für die Spiele gestellt bekommt, manchmal noch die Hose und Stutzen. Oft ist es aber so, das man alles drumherum selber kaufen muss, wie Trainingsanzug, Sportschuhe und anderes. Das Fussballer keine Miete für den Platz zahlen stimmt auch nur bedingt, einige Vereine drücken schon Geld dafür ab, aber ein Fussballplatz (meist noch Hartplatz) kostet halt lange nicht soviel wie ein Eisstadion. Und eins war schon früher so, was SGE-Eishockey schreibt, Eishockey ist einer der teuersten Sportarten, wer es betreibt muss sich also auf ein paar Unkosten einstellen.
#
ich hab selber nie eishockey gespielt, desdewesche weiß ich net, wie sowas bei amateur-vereinen organisiert ist...
daß eishockey ein sehr teures vergnügen ist, weiß ich auch, deswegen dachte ich ja, daß man als spieler so sachen wie schlittschuhe, schläger und handschuhe gestellt bekommt, wenn man sonst kein honorar bekommt...

und klar zahlen fußballvereine geld für den platz, weil die ja i.d.r. den städten und gemeinden gehören, die wiederum dann für die pflege aufkommen.


SGE-Eishockey schrieb:
Die Spiele finden auf der Außenfläche der Eissporthalle statt, man muss an der Kasse sagen, dass man zum Eintracht-Spiel möchte, dann kommt man rein.

bist du sicher, daß das so ist???
war letzte woche in der eissporthalle, und oben am eingang hängt ein schild, daß auch besucher den vollen eintritt zahlen müssen.
d.h. also, daß auch die mutti, die nur ihren kindern beim schlittschuh laufen zugucken will, eintritt zu bezahlen hat...
#

SGE-Eishockey schrieb:
[quote]

Bevor wieder irgendwelche Gerüchte aufkommen: alle Spieler der Eintracht sind lupenreine Amateure (bis auf den Trainer, der selbstverständlich eine Aufwandsentschädigung bekommt), alle Spieler zahlen - neben ihrem Beitrag an den Hauptverein - bis zu 300 Euro pro Jahr zusätzlich für Eismiete, Schiedsrichter etc. Vom Hauptverein gibt es für die Eishockeyabteilung keinerlei Zuschüsse!


Wir meinten doch damals, Günther Herold und Walter Langela, als es die SGE beinahe geschafft hat, die Erstliga-Lizenz für beide Profisportarten zu velieren.
#

bist du sicher, daß das so ist???
war letzte woche in der eissporthalle, und oben am eingang hängt ein schild, daß auch besucher den vollen eintritt zahlen müssen.
d.h. also, daß auch die mutti, die nur ihren kindern beim schlittschuh laufen zugucken will, eintritt zu bezahlen hat...


zu den Spielen kommt man dann rein, wenn man offensichtlich keine Schlittschuhe dabei hat. Bisher gab es selten Probleme, und wenn man als Eintracht-Fan zu erkennen ist, dann sollte es erst recht keiner allzu großen Überredungskunst bedürfen, zum Spiel zu kommen. Wie es bei dem von Dir geschilderten Beispiel ist, weiß ich nicht, könnte ich mir aber gut vorstellen
#
Flashback soll ich dich im Punkto Amateureissport mal etwas aufklären?
Ich hab früher selbst mal Eissport, allerdings Eiskunstlaufen, gemacht und in Frankfurt ist es im Goßen und ganzen so, dass die Amateurvereine und der Puplikumslauf nen Großteil der Eiszeiten der Lions mitfinanziert, da die Halle auf das Eisgeld der young Lions angewiesen ist. Im Großen und ganzen geht die STadt am ENde einer Saison abzüglich der kosten mit +/- 0 raus. Die Eismiete ist mehr als teuer, da die STadt sämtliche Zuschüsse gestrichen hat.
Um so erfreulicher ist das Abschneiden der EIntrachteishockyabteilung, da sie der Spaß nicht nur ne Menge Kohle kostet, auch ihre Trainingszeiten sind mehr als beschissen, da alles in Frankfurt auf die Lions und deren Nachwuchs konzentriert ist.

Abschließent wollte ich nocht sagen, dass die Sache mit der Mama die den Kindern nur zuschauen will stimmt. Jeder der die Eishalle betritt muss Eintritt zahlen, außer er geht zum SPort Berntheusel, da muss er nen AUsweis hinterlegen.
#

Um so erfreulicher ist das Abschneiden der EIntrachteishockyabteilung, da sie der Spaß nicht nur ne Menge Kohle kostet, auch ihre Trainingszeiten sind mehr als beschissen, da alles in Frankfurt auf die Lions und deren Nachwuchs konzentriert ist.



Wen es interessiert: die Trainingszeiten der Eishockey-Eintracht: 1. Mannschaft: Montag 21.30-22.45, Dienstag 22.15-23.15. 2. Mannschaft: Samstag 7.45-8.45 (morgens!). Die Young Lions trainieren i.d.R. so von 19-21 Uhr...


Teilen