>

RB Leipzig

#
friseurin schrieb:

1) da spielen sehr viele unerfahrene Spieler mit

Ach ist das so? Der unerfahrenste Spieler, der diese Saison eingesetzt wurde, hatte vor der Saison bereits 26 Profieinsätze. Das ist Bernardo, danach folgen Burke (31 Einsätze) und Selke (41). Ich habe nur die beiden ersten Ligen aus Deutschland und England und die ersten Ligen aus den restlichen Ländern berücksichtigt. Die Mannschaft ist jung, aber nicht unerfahren.

friseurin schrieb:

2) die meisten Spieler sind Talente

Stimmt, allerdings Toptalente von denen Vereine wie wir (damit meine ich die SGE) nur träumen können.

friseurin schrieb:

3) Teile der Spieler waren schon in Liga 2 dabei

Auch das stimmt, allerdings wurden nach dem Aufstieg in die 2. Liga 49,45 (26,1 und 23,35) Millionen für Transfers ausgegeben. Als diese Spieler geholt wurden, hatten sie bereits 1. Liganiveau.

friseurin schrieb:

4) das mit dem Etat ist eine Behauptung, die der Typ gern mal beweisen darf

Wie Cyrillar bereits schrieb zeigt der eigens aufgelegte Salary Cap von 3 Millionen zu Zweitligazeiten doch bereits dass dort in komplett anderen Dimensionen gedacht wird.

friseurin schrieb:

Von daher kann man sehr wohl von einer Überraschung reden. Der RBL hatte selbst letzte Saison hier und da seine Probleme, da kann man sicher nicht erwarten, dass der Verein nach elf Spieltagen schon 27 Punkte auf der Habenseite hat.

Wenn ein Verein, der seit dem es ihn gibt 103,76 Million an Transferausgaben hat, oben steht, ist es keine Überraschung.
Alleine die letzten 3 Jahre wurde ein Minus von 97,55 Mio gemacht. Mal zum Vergleich, die SGE (das ist der Verein in dessem Forum du schreibst) hat die letzten 15 Jahre ein Transferminus von 14,29 Mio.

Bevor du anderen ... und fehlende Argumente vorwirst, solltest du doch vielleicht mal etwas mit dem Thema auseinander setzten.
#
bils schrieb:

Ach ist das so? Der unerfahrenste Spieler, der diese Saison eingesetzt wurde, hatte vor der Saison bereits 26 Profieinsätze. Das ist Bernardo, danach folgen Burke (31 Einsätze) und Selke (41). Ich habe nur die beiden ersten Ligen aus Deutschland und England und die ersten Ligen aus den restlichen Ländern berücksichtigt. Die Mannschaft ist jung, aber nicht unerfahren.

Zwei Spieler, die ich außen vor lasse, sind Compper und Werner. Gerade ersterer hat genug in der Bundesliga gespielt. Keita darf auch gut und gern raus, weil viel zu teuer, um als einfaches Talent abgestempelt zu werden.
Wenn ich "erfahren" meine, ich hätte das natürlich vorher schreiben müssen, dann meine ich Bundesliga oder ähnlich und nicht etwa Österreich, Polen, Schweden oder sonst irgendeine Liga, die nicht mal annähernd das Niveau der Bundesliga hat. Einzige Schwäche bei diesem Ansatz: fehlende Beachtung des Talentstatus.
Wenn man danach geht, fallen Ilsanker, Halstenberg, Orban, Poulsen, Kaiser (ganz besonders er!), Demme, Sabitzer und Forsberg heraus.
Ja, sie haben sicher mehr Talent, um bei einem Abstiegskandidaten rumzueiern. Aber keiner von denen allein ist jetzt das Übertalent, nach dem sich die halbe Bundesliga die Hände leckt.

bils schrieb:

Auch das stimmt, allerdings wurden nach dem Aufstieg in die 2. Liga 49,45 (26,1 und 23,35) Millionen für Transfers ausgegeben. Als diese Spieler geholt wurden, hatten sie bereits 1. Liganiveau.

Der Punkt ist, dass Erstliganiveau sehr breite Dimensionen hat. In den letzten Jahren war es eben so, dass du im Grunde so gut wie Dortmund oder FCB sein musstest, um an der Spitze mitmischen zu können. Da reicht einfach mal Erstliganiveau ALLEIN nicht, da muss etwas mehr her.
Und nein, da reichen 100 Mio. für einen nahezu neuen Kader ganz und gar nicht, erst recht nicht, wenn das lauter Talente sind, ohne wirkliche Stars. Man betrachte mal die Ablösen der Spieler beim FCB und BVB und auch die individuelle Qualität der Spieler. Wolfsburg und mit Abstrichen auch Leverkusen dürfen da auch gern betrachtet werden.
RBL hat es, zumindest für eine gewisse Zeit (bei Hopp fing es ja genauso an), geschafft, sich an die Spitze zu setzen, mit einer Punkteausbeute, die sehr nah am Maximum ist (da fehlen nur 6 Punkte).

Man kann und wird sich immer darüber kloppen, woher das Geld kam. Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!
#
bils schrieb:

Ach ist das so? Der unerfahrenste Spieler, der diese Saison eingesetzt wurde, hatte vor der Saison bereits 26 Profieinsätze. Das ist Bernardo, danach folgen Burke (31 Einsätze) und Selke (41). Ich habe nur die beiden ersten Ligen aus Deutschland und England und die ersten Ligen aus den restlichen Ländern berücksichtigt. Die Mannschaft ist jung, aber nicht unerfahren.

Zwei Spieler, die ich außen vor lasse, sind Compper und Werner. Gerade ersterer hat genug in der Bundesliga gespielt. Keita darf auch gut und gern raus, weil viel zu teuer, um als einfaches Talent abgestempelt zu werden.
Wenn ich "erfahren" meine, ich hätte das natürlich vorher schreiben müssen, dann meine ich Bundesliga oder ähnlich und nicht etwa Österreich, Polen, Schweden oder sonst irgendeine Liga, die nicht mal annähernd das Niveau der Bundesliga hat. Einzige Schwäche bei diesem Ansatz: fehlende Beachtung des Talentstatus.
Wenn man danach geht, fallen Ilsanker, Halstenberg, Orban, Poulsen, Kaiser (ganz besonders er!), Demme, Sabitzer und Forsberg heraus.
Ja, sie haben sicher mehr Talent, um bei einem Abstiegskandidaten rumzueiern. Aber keiner von denen allein ist jetzt das Übertalent, nach dem sich die halbe Bundesliga die Hände leckt.

bils schrieb:

Auch das stimmt, allerdings wurden nach dem Aufstieg in die 2. Liga 49,45 (26,1 und 23,35) Millionen für Transfers ausgegeben. Als diese Spieler geholt wurden, hatten sie bereits 1. Liganiveau.

Der Punkt ist, dass Erstliganiveau sehr breite Dimensionen hat. In den letzten Jahren war es eben so, dass du im Grunde so gut wie Dortmund oder FCB sein musstest, um an der Spitze mitmischen zu können. Da reicht einfach mal Erstliganiveau ALLEIN nicht, da muss etwas mehr her.
Und nein, da reichen 100 Mio. für einen nahezu neuen Kader ganz und gar nicht, erst recht nicht, wenn das lauter Talente sind, ohne wirkliche Stars. Man betrachte mal die Ablösen der Spieler beim FCB und BVB und auch die individuelle Qualität der Spieler. Wolfsburg und mit Abstrichen auch Leverkusen dürfen da auch gern betrachtet werden.
RBL hat es, zumindest für eine gewisse Zeit (bei Hopp fing es ja genauso an), geschafft, sich an die Spitze zu setzen, mit einer Punkteausbeute, die sehr nah am Maximum ist (da fehlen nur 6 Punkte).

Man kann und wird sich immer darüber kloppen, woher das Geld kam. Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!
#
Anerkennung wofür? Die "gute Arbeit" ist Resultat der finanziellen Rahmenbedingungen. Ohne Geldsorgen könnte man jeden Verein so aufstellen wie RB. In Leipzig gibt's doch dank der Kuhpisse keinerlei Risiken. Wenn die 100 Mio in den Sand setzen, ist das ärgerlich, aber dann werden einfach 200 Mio. mehr reingepumpt. Wer mit solchen Mitteln solide Arbeit leistet, verdient doch keine Anerkennung. D

Was Leipzig in Liga 3, 2 und jetzt nach dem Aufstieg in die Mannschaft und Infrastruktur steckt, können ehrliche Vereine in 20 Jahren nicht ausgeben.

Wer diesen Dreck verteidigt, hat doch den Bezug zu dem, was Fußball sein sollte, längst verloren und ist ein armes Opfer deren Maschinerie. Anerkennung bekommt jeder, der öffentlich diesen Mist dahinstellt, wo er hingehört, an den Pranger.
#
bils schrieb:

Ach ist das so? Der unerfahrenste Spieler, der diese Saison eingesetzt wurde, hatte vor der Saison bereits 26 Profieinsätze. Das ist Bernardo, danach folgen Burke (31 Einsätze) und Selke (41). Ich habe nur die beiden ersten Ligen aus Deutschland und England und die ersten Ligen aus den restlichen Ländern berücksichtigt. Die Mannschaft ist jung, aber nicht unerfahren.

Zwei Spieler, die ich außen vor lasse, sind Compper und Werner. Gerade ersterer hat genug in der Bundesliga gespielt. Keita darf auch gut und gern raus, weil viel zu teuer, um als einfaches Talent abgestempelt zu werden.
Wenn ich "erfahren" meine, ich hätte das natürlich vorher schreiben müssen, dann meine ich Bundesliga oder ähnlich und nicht etwa Österreich, Polen, Schweden oder sonst irgendeine Liga, die nicht mal annähernd das Niveau der Bundesliga hat. Einzige Schwäche bei diesem Ansatz: fehlende Beachtung des Talentstatus.
Wenn man danach geht, fallen Ilsanker, Halstenberg, Orban, Poulsen, Kaiser (ganz besonders er!), Demme, Sabitzer und Forsberg heraus.
Ja, sie haben sicher mehr Talent, um bei einem Abstiegskandidaten rumzueiern. Aber keiner von denen allein ist jetzt das Übertalent, nach dem sich die halbe Bundesliga die Hände leckt.

bils schrieb:

Auch das stimmt, allerdings wurden nach dem Aufstieg in die 2. Liga 49,45 (26,1 und 23,35) Millionen für Transfers ausgegeben. Als diese Spieler geholt wurden, hatten sie bereits 1. Liganiveau.

Der Punkt ist, dass Erstliganiveau sehr breite Dimensionen hat. In den letzten Jahren war es eben so, dass du im Grunde so gut wie Dortmund oder FCB sein musstest, um an der Spitze mitmischen zu können. Da reicht einfach mal Erstliganiveau ALLEIN nicht, da muss etwas mehr her.
Und nein, da reichen 100 Mio. für einen nahezu neuen Kader ganz und gar nicht, erst recht nicht, wenn das lauter Talente sind, ohne wirkliche Stars. Man betrachte mal die Ablösen der Spieler beim FCB und BVB und auch die individuelle Qualität der Spieler. Wolfsburg und mit Abstrichen auch Leverkusen dürfen da auch gern betrachtet werden.
RBL hat es, zumindest für eine gewisse Zeit (bei Hopp fing es ja genauso an), geschafft, sich an die Spitze zu setzen, mit einer Punkteausbeute, die sehr nah am Maximum ist (da fehlen nur 6 Punkte).

Man kann und wird sich immer darüber kloppen, woher das Geld kam. Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!
#
friseurin schrieb:

Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!

Für mich schon... aber ich kann gegen Mainz so langsam gar nicht mehr so viel Abneigung zeigen wie vor den schrägen Vögeln, die hier immer vorkauen wollen, um wieviel besser Mainz arbeitet als Frankfurt. Seit Aufstieg 2004 belegte Mainz in der BuLi durchschnittlich Platz 10,4. Die Eintracht belegte im selben Zeitraum in der BuLi im Durchschnitt 12,1. Das ist von Mainz minimal besser, beide Mannschaften sind aber somit typisches Tabellenmittelmaß. Beide Mannschaften sind jeweils ein mal in dieser Zeit abgestiegen, Frankfurt 2011, Mainz 2007, verblieb aber 2 Saisons im Unterhaus. Und Frankfurt qualifizierte sich 2 mal für den europäischen Wettbewerb, genauso wie Mainz. Mit dem Unterschied, dass sich Mainz 2011 als erste deutsche Mannschaft nicht für die Gruppenphase der EL qualifizieren konnte. Gratulation!
Und das sind die reinen sportlichen Fakten neben der Tatsache,, dass Mainz ein Langweilerverein ist, dem die ermüdeten Fans in Scharen wegbleiben.
In Frankfurt hat man die letzten Jahre vom Management her absolut keine Meisterleistung dargeboten. Aber das hier ist mein Verein... und mir käme es nicht in den Sinn, einen anderen Verein über den Klee zu loben, der sportlich genau so dasteht.
Und das bringt mich zu der Verwunderung: Bist du Eintracht-Fan? Wenn ja: warum?
Zum einen verkörpert die Eintracht so ziemlich das Gegenteil von dem, was RB Leipzig ist. Zudem schadet das, was Leipzig betreibt, direkt der Eintracht. Sie kaufen schon auf Jugendebene Spieler ab (und wenn ich das von Mitschreibern so gehört habe, auch bei der Eintracht). Zudem hat man eine Mannschaft mehr, die sich gezielt über der Eintracht platziert. Auf dem Reißbrett 2009 geplant und ohne großen Überraschungen durchgesetzt. Und trotzdem reden einige Spaßvögel immer von der guten Jugendarbeit RB's und schimpfen am besten noch darauf, dass dies bei der Eintracht mangelt, und diese halt nicht diesen klugen Weg Leipzigs gegangen ist.

Werdet RB-Fan. Von mir aus auch Mainz-Fan. Wie gesagt: der arme Verein leidet ja im Moment an Fan-Mangel. Da wäre es nur sozial, da rüber zu wechseln!
#
Hab auch nichts was ich bei RBL "anerkennen" würde, frei nach den Prinzen sage ich da nur, ALLES NUR GEKAUFT.

Mainz, Freiburg oder Darmstadt, drei Beispiele die von mir Anerkennung bekommen, die haben sich ihren Stand mühsam erarbeitet.
#
bils schrieb:

Ach ist das so? Der unerfahrenste Spieler, der diese Saison eingesetzt wurde, hatte vor der Saison bereits 26 Profieinsätze. Das ist Bernardo, danach folgen Burke (31 Einsätze) und Selke (41). Ich habe nur die beiden ersten Ligen aus Deutschland und England und die ersten Ligen aus den restlichen Ländern berücksichtigt. Die Mannschaft ist jung, aber nicht unerfahren.

Zwei Spieler, die ich außen vor lasse, sind Compper und Werner. Gerade ersterer hat genug in der Bundesliga gespielt. Keita darf auch gut und gern raus, weil viel zu teuer, um als einfaches Talent abgestempelt zu werden.
Wenn ich "erfahren" meine, ich hätte das natürlich vorher schreiben müssen, dann meine ich Bundesliga oder ähnlich und nicht etwa Österreich, Polen, Schweden oder sonst irgendeine Liga, die nicht mal annähernd das Niveau der Bundesliga hat. Einzige Schwäche bei diesem Ansatz: fehlende Beachtung des Talentstatus.
Wenn man danach geht, fallen Ilsanker, Halstenberg, Orban, Poulsen, Kaiser (ganz besonders er!), Demme, Sabitzer und Forsberg heraus.
Ja, sie haben sicher mehr Talent, um bei einem Abstiegskandidaten rumzueiern. Aber keiner von denen allein ist jetzt das Übertalent, nach dem sich die halbe Bundesliga die Hände leckt.

bils schrieb:

Auch das stimmt, allerdings wurden nach dem Aufstieg in die 2. Liga 49,45 (26,1 und 23,35) Millionen für Transfers ausgegeben. Als diese Spieler geholt wurden, hatten sie bereits 1. Liganiveau.

Der Punkt ist, dass Erstliganiveau sehr breite Dimensionen hat. In den letzten Jahren war es eben so, dass du im Grunde so gut wie Dortmund oder FCB sein musstest, um an der Spitze mitmischen zu können. Da reicht einfach mal Erstliganiveau ALLEIN nicht, da muss etwas mehr her.
Und nein, da reichen 100 Mio. für einen nahezu neuen Kader ganz und gar nicht, erst recht nicht, wenn das lauter Talente sind, ohne wirkliche Stars. Man betrachte mal die Ablösen der Spieler beim FCB und BVB und auch die individuelle Qualität der Spieler. Wolfsburg und mit Abstrichen auch Leverkusen dürfen da auch gern betrachtet werden.
RBL hat es, zumindest für eine gewisse Zeit (bei Hopp fing es ja genauso an), geschafft, sich an die Spitze zu setzen, mit einer Punkteausbeute, die sehr nah am Maximum ist (da fehlen nur 6 Punkte).

Man kann und wird sich immer darüber kloppen, woher das Geld kam. Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!
#
Gut, wenn die Erfahrung sich nicht nach Profieinsätzen in ersten Ligen richtet, dann spielen wir (Erinnerung die SGE) mit unserer unerfahrenen Mannschaft eine überragende Saison. Und gekostet hat sie auch wesentlich weniger als die von Red Bull.

Zum Thema Anerkennung: Ich habe kein Problem damit anzuerkennen was für tolle Arbeit in Mainz geleistet wurde, auch nicht was Köln unter Schmadtke und Stöger aufgebaut hat und die Entwicklung unter Eberl in Gladbach und Dardai bei der Hertha ist eigentlich Wahnsinn. Das respektiere ich. Mögen tue ich die Vereine deswegen aber noch lange nicht.
Red Bull, VW, Hoppenheim, usw. verabscheue ich hingehen, denn was dort gemacht wird, nötig mir mit Sicherheit keinen Respekt ab, vor allem nicht wenn dort noch solche Leute wie Rangnick, Hopp, Mateschitz usw. den Klugscheisser und/oder Fussballerklärer raushängen lassen.

Ach noch was, wenn es dich stört, dass Vereine wie Red Bull oder Mainz hier im Forum von Eintracht Frankfurt nicht beliebt sind, dann hau ab, dich wird keiner vermissen.
#
Gut, wenn die Erfahrung sich nicht nach Profieinsätzen in ersten Ligen richtet, dann spielen wir (Erinnerung die SGE) mit unserer unerfahrenen Mannschaft eine überragende Saison. Und gekostet hat sie auch wesentlich weniger als die von Red Bull.

Zum Thema Anerkennung: Ich habe kein Problem damit anzuerkennen was für tolle Arbeit in Mainz geleistet wurde, auch nicht was Köln unter Schmadtke und Stöger aufgebaut hat und die Entwicklung unter Eberl in Gladbach und Dardai bei der Hertha ist eigentlich Wahnsinn. Das respektiere ich. Mögen tue ich die Vereine deswegen aber noch lange nicht.
Red Bull, VW, Hoppenheim, usw. verabscheue ich hingehen, denn was dort gemacht wird, nötig mir mit Sicherheit keinen Respekt ab, vor allem nicht wenn dort noch solche Leute wie Rangnick, Hopp, Mateschitz usw. den Klugscheisser und/oder Fussballerklärer raushängen lassen.

Ach noch was, wenn es dich stört, dass Vereine wie Red Bull oder Mainz hier im Forum von Eintracht Frankfurt nicht beliebt sind, dann hau ab, dich wird keiner vermissen.
#
das war deutlich!
#
Gut, wenn die Erfahrung sich nicht nach Profieinsätzen in ersten Ligen richtet, dann spielen wir (Erinnerung die SGE) mit unserer unerfahrenen Mannschaft eine überragende Saison. Und gekostet hat sie auch wesentlich weniger als die von Red Bull.

Zum Thema Anerkennung: Ich habe kein Problem damit anzuerkennen was für tolle Arbeit in Mainz geleistet wurde, auch nicht was Köln unter Schmadtke und Stöger aufgebaut hat und die Entwicklung unter Eberl in Gladbach und Dardai bei der Hertha ist eigentlich Wahnsinn. Das respektiere ich. Mögen tue ich die Vereine deswegen aber noch lange nicht.
Red Bull, VW, Hoppenheim, usw. verabscheue ich hingehen, denn was dort gemacht wird, nötig mir mit Sicherheit keinen Respekt ab, vor allem nicht wenn dort noch solche Leute wie Rangnick, Hopp, Mateschitz usw. den Klugscheisser und/oder Fussballerklärer raushängen lassen.

Ach noch was, wenn es dich stört, dass Vereine wie Red Bull oder Mainz hier im Forum von Eintracht Frankfurt nicht beliebt sind, dann hau ab, dich wird keiner vermissen.
#
Das war nicht nur deutlich - das war richtig!
Danke bils, Du hast mir aus der Seele gesprochen! Wort für Wort!
#
Gut, wenn die Erfahrung sich nicht nach Profieinsätzen in ersten Ligen richtet, dann spielen wir (Erinnerung die SGE) mit unserer unerfahrenen Mannschaft eine überragende Saison. Und gekostet hat sie auch wesentlich weniger als die von Red Bull.

Zum Thema Anerkennung: Ich habe kein Problem damit anzuerkennen was für tolle Arbeit in Mainz geleistet wurde, auch nicht was Köln unter Schmadtke und Stöger aufgebaut hat und die Entwicklung unter Eberl in Gladbach und Dardai bei der Hertha ist eigentlich Wahnsinn. Das respektiere ich. Mögen tue ich die Vereine deswegen aber noch lange nicht.
Red Bull, VW, Hoppenheim, usw. verabscheue ich hingehen, denn was dort gemacht wird, nötig mir mit Sicherheit keinen Respekt ab, vor allem nicht wenn dort noch solche Leute wie Rangnick, Hopp, Mateschitz usw. den Klugscheisser und/oder Fussballerklärer raushängen lassen.

Ach noch was, wenn es dich stört, dass Vereine wie Red Bull oder Mainz hier im Forum von Eintracht Frankfurt nicht beliebt sind, dann hau ab, dich wird keiner vermissen.
#
Du sprichst mir aus der Seele.
#
Gut, wenn die Erfahrung sich nicht nach Profieinsätzen in ersten Ligen richtet, dann spielen wir (Erinnerung die SGE) mit unserer unerfahrenen Mannschaft eine überragende Saison. Und gekostet hat sie auch wesentlich weniger als die von Red Bull.

Zum Thema Anerkennung: Ich habe kein Problem damit anzuerkennen was für tolle Arbeit in Mainz geleistet wurde, auch nicht was Köln unter Schmadtke und Stöger aufgebaut hat und die Entwicklung unter Eberl in Gladbach und Dardai bei der Hertha ist eigentlich Wahnsinn. Das respektiere ich. Mögen tue ich die Vereine deswegen aber noch lange nicht.
Red Bull, VW, Hoppenheim, usw. verabscheue ich hingehen, denn was dort gemacht wird, nötig mir mit Sicherheit keinen Respekt ab, vor allem nicht wenn dort noch solche Leute wie Rangnick, Hopp, Mateschitz usw. den Klugscheisser und/oder Fussballerklärer raushängen lassen.

Ach noch was, wenn es dich stört, dass Vereine wie Red Bull oder Mainz hier im Forum von Eintracht Frankfurt nicht beliebt sind, dann hau ab, dich wird keiner vermissen.
#
bils schrieb:

Gut, wenn die Erfahrung sich nicht nach Profieinsätzen in ersten Ligen richtet, dann spielen wir (Erinnerung die SGE) mit unserer unerfahrenen Mannschaft eine überragende Saison. Und gekostet hat sie auch wesentlich weniger als die von Red Bull.


Zum Thema Anerkennung: Ich habe kein Problem damit anzuerkennen was für tolle Arbeit in Mainz geleistet wurde, auch nicht was Köln unter Schmadtke und Stöger aufgebaut hat und die Entwicklung unter Eberl in Gladbach und Dardai bei der Hertha ist eigentlich Wahnsinn. Das respektiere ich. Mögen tue ich die Vereine deswegen aber noch lange nicht.
Red Bull, VW, Hoppenheim, usw. verabscheue ich hingehen, denn was dort gemacht wird, nötig mir mit Sicherheit keinen Respekt ab, vor allem nicht wenn dort noch solche Leute wie Rangnick, Hopp, Mateschitz usw. den Klugscheisser und/oder Fussballerklärer raushängen lassen.


Ach noch was, wenn es dich stört, dass Vereine wie Red Bull oder Mainz hier im Forum von Eintracht Frankfurt nicht beliebt sind, dann hau ab, dich wird keiner vermissen.

Ich würde mal sagen ..."sauber die Haare geschnitten"
#
friseurin schrieb:

Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!

Für mich schon... aber ich kann gegen Mainz so langsam gar nicht mehr so viel Abneigung zeigen wie vor den schrägen Vögeln, die hier immer vorkauen wollen, um wieviel besser Mainz arbeitet als Frankfurt. Seit Aufstieg 2004 belegte Mainz in der BuLi durchschnittlich Platz 10,4. Die Eintracht belegte im selben Zeitraum in der BuLi im Durchschnitt 12,1. Das ist von Mainz minimal besser, beide Mannschaften sind aber somit typisches Tabellenmittelmaß. Beide Mannschaften sind jeweils ein mal in dieser Zeit abgestiegen, Frankfurt 2011, Mainz 2007, verblieb aber 2 Saisons im Unterhaus. Und Frankfurt qualifizierte sich 2 mal für den europäischen Wettbewerb, genauso wie Mainz. Mit dem Unterschied, dass sich Mainz 2011 als erste deutsche Mannschaft nicht für die Gruppenphase der EL qualifizieren konnte. Gratulation!
Und das sind die reinen sportlichen Fakten neben der Tatsache,, dass Mainz ein Langweilerverein ist, dem die ermüdeten Fans in Scharen wegbleiben.
In Frankfurt hat man die letzten Jahre vom Management her absolut keine Meisterleistung dargeboten. Aber das hier ist mein Verein... und mir käme es nicht in den Sinn, einen anderen Verein über den Klee zu loben, der sportlich genau so dasteht.
Und das bringt mich zu der Verwunderung: Bist du Eintracht-Fan? Wenn ja: warum?
Zum einen verkörpert die Eintracht so ziemlich das Gegenteil von dem, was RB Leipzig ist. Zudem schadet das, was Leipzig betreibt, direkt der Eintracht. Sie kaufen schon auf Jugendebene Spieler ab (und wenn ich das von Mitschreibern so gehört habe, auch bei der Eintracht). Zudem hat man eine Mannschaft mehr, die sich gezielt über der Eintracht platziert. Auf dem Reißbrett 2009 geplant und ohne großen Überraschungen durchgesetzt. Und trotzdem reden einige Spaßvögel immer von der guten Jugendarbeit RB's und schimpfen am besten noch darauf, dass dies bei der Eintracht mangelt, und diese halt nicht diesen klugen Weg Leipzigs gegangen ist.

Werdet RB-Fan. Von mir aus auch Mainz-Fan. Wie gesagt: der arme Verein leidet ja im Moment an Fan-Mangel. Da wäre es nur sozial, da rüber zu wechseln!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und trotzdem reden einige Spaßvögel immer von der guten Jugendarbeit RB's und schimpfen am besten noch darauf, dass dies bei der Eintracht mangelt, und diese halt nicht diesen klugen Weg Leipzigs gegangen ist.

...als ob ich bestätigt hätte werden sollen, erscheint heute im Wiesbadener Kurier ein Artikel "Fördert die Eintracht eigene Talente nicht genug"? Es fehlt nur noch der Verweis auf Hopp's und RB's Jugendarbeit. seufz
#
Gut, wenn die Erfahrung sich nicht nach Profieinsätzen in ersten Ligen richtet, dann spielen wir (Erinnerung die SGE) mit unserer unerfahrenen Mannschaft eine überragende Saison. Und gekostet hat sie auch wesentlich weniger als die von Red Bull.

Zum Thema Anerkennung: Ich habe kein Problem damit anzuerkennen was für tolle Arbeit in Mainz geleistet wurde, auch nicht was Köln unter Schmadtke und Stöger aufgebaut hat und die Entwicklung unter Eberl in Gladbach und Dardai bei der Hertha ist eigentlich Wahnsinn. Das respektiere ich. Mögen tue ich die Vereine deswegen aber noch lange nicht.
Red Bull, VW, Hoppenheim, usw. verabscheue ich hingehen, denn was dort gemacht wird, nötig mir mit Sicherheit keinen Respekt ab, vor allem nicht wenn dort noch solche Leute wie Rangnick, Hopp, Mateschitz usw. den Klugscheisser und/oder Fussballerklärer raushängen lassen.

Ach noch was, wenn es dich stört, dass Vereine wie Red Bull oder Mainz hier im Forum von Eintracht Frankfurt nicht beliebt sind, dann hau ab, dich wird keiner vermissen.
#
bils schrieb:  wenn es dich stört,
dass Vereine wie Red Bull oder Mainz hier im Forum von Eintracht Frankfurt nicht beliebt sind, dann hau ab, dich wird keiner vermissen.

vollkommen richtig!  
#
Vielen herzlichen Dank an Adler_Steilflug und bils.

Keinen Respekt und maximale Abneigung für die seelenlosen Drecksretorten aus Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig!
#
im moment ist leipzig ausserhalb der bl noch ein no name. lasst die mal zwei bis drei jahre international spielen und eine adresse in europa werden. dann werden die auch interessant für die spieler die große namen haben und die das image noch weiter anheben werden. am geld wird das nicht scheitern.

friseurin hat schon in vielen beiträgen gezeigt, dass er immer auf der seite der gewinner ist und mit "the winner takes it" all gut leben kann. ich kann nur vermuten dass er irgendwie ins eintrachtumfeld hinein geboren und entsprechend sozialisiert wurde, ansonsten sehe ich überhaupt keinen grund warum er ausgerechnet im eintrachtforum gelandet ist.
#
peter schrieb:

friseurin hat schon in vielen beiträgen gezeigt, dass er immer auf der seite der gewinner ist und mit "the winner takes it" all gut leben kann. ich kann nur vermuten dass er irgendwie ins eintrachtumfeld hinein geboren und entsprechend sozialisiert wurde, ansonsten sehe ich überhaupt keinen grund warum er ausgerechnet im eintrachtforum gelandet ist.

Naja, passt doch: Ramnick geht dahin, wo Geld ist und der Friseur dahin, wo Ramnick es ausgibt.
#
friseurin schrieb:

Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!

Für mich schon... aber ich kann gegen Mainz so langsam gar nicht mehr so viel Abneigung zeigen wie vor den schrägen Vögeln, die hier immer vorkauen wollen, um wieviel besser Mainz arbeitet als Frankfurt. Seit Aufstieg 2004 belegte Mainz in der BuLi durchschnittlich Platz 10,4. Die Eintracht belegte im selben Zeitraum in der BuLi im Durchschnitt 12,1. Das ist von Mainz minimal besser, beide Mannschaften sind aber somit typisches Tabellenmittelmaß. Beide Mannschaften sind jeweils ein mal in dieser Zeit abgestiegen, Frankfurt 2011, Mainz 2007, verblieb aber 2 Saisons im Unterhaus. Und Frankfurt qualifizierte sich 2 mal für den europäischen Wettbewerb, genauso wie Mainz. Mit dem Unterschied, dass sich Mainz 2011 als erste deutsche Mannschaft nicht für die Gruppenphase der EL qualifizieren konnte. Gratulation!
Und das sind die reinen sportlichen Fakten neben der Tatsache,, dass Mainz ein Langweilerverein ist, dem die ermüdeten Fans in Scharen wegbleiben.
In Frankfurt hat man die letzten Jahre vom Management her absolut keine Meisterleistung dargeboten. Aber das hier ist mein Verein... und mir käme es nicht in den Sinn, einen anderen Verein über den Klee zu loben, der sportlich genau so dasteht.
Und das bringt mich zu der Verwunderung: Bist du Eintracht-Fan? Wenn ja: warum?
Zum einen verkörpert die Eintracht so ziemlich das Gegenteil von dem, was RB Leipzig ist. Zudem schadet das, was Leipzig betreibt, direkt der Eintracht. Sie kaufen schon auf Jugendebene Spieler ab (und wenn ich das von Mitschreibern so gehört habe, auch bei der Eintracht). Zudem hat man eine Mannschaft mehr, die sich gezielt über der Eintracht platziert. Auf dem Reißbrett 2009 geplant und ohne großen Überraschungen durchgesetzt. Und trotzdem reden einige Spaßvögel immer von der guten Jugendarbeit RB's und schimpfen am besten noch darauf, dass dies bei der Eintracht mangelt, und diese halt nicht diesen klugen Weg Leipzigs gegangen ist.

Werdet RB-Fan. Von mir aus auch Mainz-Fan. Wie gesagt: der arme Verein leidet ja im Moment an Fan-Mangel. Da wäre es nur sozial, da rüber zu wechseln!
#
Man muss schon unterscheiden: der Respekt vor Mainz entstand ja nicht, weil es da so hip, der Erfolg so groß und die Mannschaft so viel besser ist als die Eintracht, sondern:

  • weil Mainz wesentlich schlechtere Voraussetzungen hat(te) als die Eintracht und trotzdem aufschließen konnte
  • weil man dort Entscheidungen traf statt zuzuwarten
  • weil man bei Spieler- und Trainertransfers ein gutes Händchen hatte, das derart ausgeprägt war, dass man dahinter weniger Glück als ein äußerst cleveres, weitsichtiges und kluges Gebaren vermuten durfte
  • weil all dies ohne Geldspritzen eines profilneurotischen Milliardärs stattfinden konnte
Hat nix damit zu tun, dass man von diesem Verein Fan werden muss, sondern ist einfach eine nüchterne Betrachtungsweise. Deswegen ist das Gras dort immer noch nicht grüner. Aber wenn andere was richtig machen, darf man das getrost zur Kenntnis nehmen und es als Ansporn nehmen, die eigenen Leistungen zu verbessern.
#
Die süße Stimme der blonden Lady säuselt was vom "Leipziger Allerlei", und im Hintergrund steht Bulli Bull mit Glotzaugen bereit, um anschließend "Konzerninternes" vorzutragen. Doch was geschieht parallel dazu auf den üppigen Rundungen der Moderatorin? Die Liebe zum Detail wurde auch hier ausgelebt. Hier der Bericht über die Freiburger "Spottshow" und den kleinen "Nippel-Skandal".

http://www.turus.net/sport/fussball/8816-spottshow-der-freiburger-supporterscrew-der-bulle-spricht-die-nippel-spriessen.html
#
"DSS" hihi

#limoleipzig
#
Gut, wenn die Erfahrung sich nicht nach Profieinsätzen in ersten Ligen richtet, dann spielen wir (Erinnerung die SGE) mit unserer unerfahrenen Mannschaft eine überragende Saison. Und gekostet hat sie auch wesentlich weniger als die von Red Bull.

Zum Thema Anerkennung: Ich habe kein Problem damit anzuerkennen was für tolle Arbeit in Mainz geleistet wurde, auch nicht was Köln unter Schmadtke und Stöger aufgebaut hat und die Entwicklung unter Eberl in Gladbach und Dardai bei der Hertha ist eigentlich Wahnsinn. Das respektiere ich. Mögen tue ich die Vereine deswegen aber noch lange nicht.
Red Bull, VW, Hoppenheim, usw. verabscheue ich hingehen, denn was dort gemacht wird, nötig mir mit Sicherheit keinen Respekt ab, vor allem nicht wenn dort noch solche Leute wie Rangnick, Hopp, Mateschitz usw. den Klugscheisser und/oder Fussballerklärer raushängen lassen.

Ach noch was, wenn es dich stört, dass Vereine wie Red Bull oder Mainz hier im Forum von Eintracht Frankfurt nicht beliebt sind, dann hau ab, dich wird keiner vermissen.
#
Wobei ich wieder bezüglich WOB sagen muss, die haben sich damals nicht mit den grossen Geldmittel in die Bundesliga gespielt.
Mit Magath und Winterkorn ist das ganze dann aber ausser Kontrolle geraten, seit dem herrscht da der Größenwahn. ?
#
Vielen herzlichen Dank an Adler_Steilflug und bils.

Keinen Respekt und maximale Abneigung für die seelenlosen Drecksretorten aus Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig!
#
reggaetyp schrieb:

Vielen herzlichen Dank an Adler_Steilflug und bils.


Keinen Respekt und maximale Abneigung für die seelenlosen Drecksretorten aus Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig!

Dem schließe ich mich vollumfänglich an!
#
Wobei ich wieder bezüglich WOB sagen muss, die haben sich damals nicht mit den grossen Geldmittel in die Bundesliga gespielt.
Mit Magath und Winterkorn ist das ganze dann aber ausser Kontrolle geraten, seit dem herrscht da der Größenwahn. ?
#
Mainhattener schrieb:

Wobei ich wieder bezüglich WOB sagen muss, die haben sich damals nicht mit den grossen Geldmittel in die Bundesliga gespielt.
Mit Magath und Winterkorn ist das ganze dann aber ausser Kontrolle geraten, seit dem herrscht da der Größenwahn. ?

Dieser Verein an diesem Standort wäre dennoch ohne VW niemals in die Bundesliga gekommen.
#
bils schrieb:

Ach ist das so? Der unerfahrenste Spieler, der diese Saison eingesetzt wurde, hatte vor der Saison bereits 26 Profieinsätze. Das ist Bernardo, danach folgen Burke (31 Einsätze) und Selke (41). Ich habe nur die beiden ersten Ligen aus Deutschland und England und die ersten Ligen aus den restlichen Ländern berücksichtigt. Die Mannschaft ist jung, aber nicht unerfahren.

Zwei Spieler, die ich außen vor lasse, sind Compper und Werner. Gerade ersterer hat genug in der Bundesliga gespielt. Keita darf auch gut und gern raus, weil viel zu teuer, um als einfaches Talent abgestempelt zu werden.
Wenn ich "erfahren" meine, ich hätte das natürlich vorher schreiben müssen, dann meine ich Bundesliga oder ähnlich und nicht etwa Österreich, Polen, Schweden oder sonst irgendeine Liga, die nicht mal annähernd das Niveau der Bundesliga hat. Einzige Schwäche bei diesem Ansatz: fehlende Beachtung des Talentstatus.
Wenn man danach geht, fallen Ilsanker, Halstenberg, Orban, Poulsen, Kaiser (ganz besonders er!), Demme, Sabitzer und Forsberg heraus.
Ja, sie haben sicher mehr Talent, um bei einem Abstiegskandidaten rumzueiern. Aber keiner von denen allein ist jetzt das Übertalent, nach dem sich die halbe Bundesliga die Hände leckt.

bils schrieb:

Auch das stimmt, allerdings wurden nach dem Aufstieg in die 2. Liga 49,45 (26,1 und 23,35) Millionen für Transfers ausgegeben. Als diese Spieler geholt wurden, hatten sie bereits 1. Liganiveau.

Der Punkt ist, dass Erstliganiveau sehr breite Dimensionen hat. In den letzten Jahren war es eben so, dass du im Grunde so gut wie Dortmund oder FCB sein musstest, um an der Spitze mitmischen zu können. Da reicht einfach mal Erstliganiveau ALLEIN nicht, da muss etwas mehr her.
Und nein, da reichen 100 Mio. für einen nahezu neuen Kader ganz und gar nicht, erst recht nicht, wenn das lauter Talente sind, ohne wirkliche Stars. Man betrachte mal die Ablösen der Spieler beim FCB und BVB und auch die individuelle Qualität der Spieler. Wolfsburg und mit Abstrichen auch Leverkusen dürfen da auch gern betrachtet werden.
RBL hat es, zumindest für eine gewisse Zeit (bei Hopp fing es ja genauso an), geschafft, sich an die Spitze zu setzen, mit einer Punkteausbeute, die sehr nah am Maximum ist (da fehlen nur 6 Punkte).

Man kann und wird sich immer darüber kloppen, woher das Geld kam. Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!
#
friseurin schrieb:

Man kann und wird sich immer darüber kloppen, woher das Geld kam. Aber mir geht es darum, dass seitens einiger hier und auch in anderen Foren die Anerkennung für eine gute Arbeit im Management, Trainerteam und der Mannschaft fehlt.
Ähnliches sehe ich bei den Mainzern. Da wird dann, statt einfach Ruhe zu geben, der Verein wegen der fehlenden Fans, Tradition und wasweißichwasnoch, heruntergezogen. Da findet aufgrund des blinden Hasses keine Anerkennung statt. Gilt nicht für alle!

Ganz ernst gemeinte Frage: Warum diskutierst Du nicht irgendwo in einschlägigen Foren über Extensions oder Nagellack? Weniger Ahnung als von Fußball kannst Du davon auch nicht haben.


Teilen