>

Pro oder Contra Daum?

#
SGEmalAnders schrieb:
Ich weiß nicht. Aber gerade der kurze Ausschnitt im akt. Sportstudio, des Interviews nach dem Spiel, von CD hat sich schon sehr plan- und ratlos angehört.
Ich habe das Gefühl Daum hat schon mit der Eintracht abgeschlossen, denn die Durchhalteparolen kann man dann auch irgendwann nicht mehr hören.  


In dieser Situation hätte er sich mit Durchhalteparolen lächerlich gemacht. Er hat da meiner Meinung nach wieder die richtigen Worte gefunden... (Medienprofi halt)
#
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.    
#
Du hast alle Spiele gesehen    Dass die Mannschaft trotz der 3 Punkte gegen Pauli tot war, hat jeder im Stadion gesehen. CD hat der Mannschaft wieder Leben eingehaucht. Was heute passiert ist, schockt CD wie uns alle gleichermaßen. CD hat es nicht zu verantworten, dass Skibbe Cenk verscherbelt hat und uns Steini, Alvarez und Korkmaz nicht zur Verfügung stehen und der größten Wert auf die Verpflichtung von Altintop etc. gelegt hat. Dazu die ganzen Verletzten und jetzt auch noch Rodes Ausfall.  
Was mich erschüttert sind die Aussagen von Russ und Ochs nach dem Spiel, die jedem Kreisligatrainer die Zornesröte ins Gesicht getrieben hätten. CD`s Sohn ist ja Videoexperte und wird die Szenen wohl rausgeschnitten haben. Russ wird ausgespielt und trabt hinterher wie beim Auslaufen im Stadtwald.
Ochs bekommt schon seit Monaten rechts die Kugel und hat außer seinem Gegenspieler das halbe leere Spielfeld vor sich. Noch vor 2 Jahren hat er gefühlte 10 mal pro Spiel den Gegner in Boden und Grund gerannt und jetzt? Die Kugel zurück zu Sebi, soll der doch sehen, was er damit anstellt.  
CD hat leider keine Alternativen auf der Bank und das hat er nicht zu verantworten. Nahezu jeder Fußballverein in Deutschland hat mittlerweile einen kickenden Brasilianer in seinen Reihen und was haben wir?  
Einen tapsigen Bär ohne Profieinstellung und einem nahezu Rentenvertrag.    Welche Hacker haben hier das YouTube Video beschönigt?    
#
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.
#
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.



Bei der Besetzung des Trainerpostens geht es mir vor allem darum, dass man auf der Bank jemanden sitzen hat, mit dem man mittel- bzw. langfristig planen kann. Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn sich der Trainer auch mit dem Verein identifiziert. Und das sehe ich bei Christoph Daum eben nicht. Für ihn stellt die Eintracht meiner Ansicht nach bloß eine Hintertür ins Bundesligageschäft dar. Deshalb denke ich, dass man sich nach der Saison unabhängig vom Klassenverbleib auch auf dieser Position neu aufstellen wird. Und Schur wäre dafür mein Favorit.
#
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


wieso sollte man sich das denn nicht erlauben können? hat man letzte woche auch und es war das beste spiel in der rückrunde
#
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


wieso sollte man sich das denn nicht erlauben können? hat man letzte woche auch und es war das beste spiel in der rückrunde


Meier scheint für Bundesliga-Trainer ja ein Stammspieler zu sein. Meier war aber gegen die Bayern gesperrt. Also musste sich Daum die Frage stellen, ob Fenin überhaupt im ZM Sinn ergibt. Aus meiner Sicht nicht. Deshalb hat er Altintop, der für diese Position besser geeignet ist, dort hingestellt und Fenin ins LOM.
#
Oberforsthaus schrieb:
...wer hier hat denn bitteschön am Tag nach dem Pauli Sieg geglaubt, dass man am 32 Spieltag offiziell Platz 16 als Ziel ausgibt`?+
Und das wird jetzt auch noch gefeiert? Unfassbar!


Ich bin genau so fassungslos über die Kritiklosigkeit mit der hier CD begegnet wird. Zahlen lügen nicht! Wenn das für MS galt, sollte das auch für CD gelten.

Ich hoffe es kommt nicht dazu, aber was werden die Trainer-Unterstützer sagen, wenn wir absteigen? Hatte CD zu wenig Zeit? HB einen miesen Kader zusammengestellt? Irgendwas wird schon herhalten, um weiter an den man mit dem stieren Blick zu glauben.

Willensausdauer schrieb:

...von der Eintracht zwei Spiele gesehen hätte: Pauli und Hoffenheim (beide Spiele der Rückrunde)... dann hätte ich mehr Hoffnung in den Trainer der Mannschaft des Spiels gegen Hoffenheim.


Wenn ich das Heimspiel gegen den VfB und das Spiel in Mainz gesehen hätte, wäre mein Vertrauen in den Trainer des Heimspiels deutlich größer. Und jetzt?

Wir sind mit MS in die Schei**e gerutscht. Wir sitzen mit CD ganz genau so tief drin und haben viel weniger Zeit. Aber das selbstgefällige Gelaber beschwichtigt die meisten hier trotzdem. Ich kapiere das einfach nicht.
#
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


wieso sollte man sich das denn nicht erlauben können? hat man letzte woche auch und es war das beste spiel in der rückrunde


Meier scheint für Bundesliga-Trainer ja ein Stammspieler zu sein. Meier war aber gegen die Bayern gesperrt. Also musste sich Daum die Frage stellen, ob Fenin überhaupt im ZM Sinn ergibt. Aus meiner Sicht nicht. Deshalb hat er Altintop, der für diese Position besser geeignet ist, dort hingestellt und Fenin ins LOM.  


ja und weil es letzte woche gut lief, stellt man heute wieder so um, dass es so scheiße läuft wie vorher. macht sinn.
#
Willensausdauer schrieb:
...und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


Wenn man Altintops Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung betrachtet (seit Monaten!), dann kann man an dieser Stelle nur noch irre kichern.
#
HanSolo87 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.



Bei der Besetzung des Trainerpostens geht es mir vor allem darum, dass man auf der Bank jemanden sitzen hat, mit dem man mittel- bzw. langfristig planen kann. Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn sich der Trainer auch mit dem Verein identifiziert. Und das sehe ich bei Christoph Daum eben nicht. Für ihn stellt die Eintracht meiner Ansicht nach bloß eine Hintertür ins Bundesligageschäft dar. Deshalb denke ich, dass man sich nach der Saison unabhängig vom Klassenverbleib auch auf dieser Position neu aufstellen wird. Und Schur wäre dafür mein Favorit.  


Auch wenn Alex Schur mit der U17 die Meisterschaft geholt hat, weiß eigentlich keiner von uns welches Potenzial er als Bundesliga-Trainer hat. Es klingt bei dir so ein bisschen nach der Hoffnung: was in Mainz mit einem Tuchel geht oder mit einem Klopp ging, das geht hier mit einem Schur auch.
#
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


wieso sollte man sich das denn nicht erlauben können? hat man letzte woche auch und es war das beste spiel in der rückrunde


Meier scheint für Bundesliga-Trainer ja ein Stammspieler zu sein. Meier war aber gegen die Bayern gesperrt. Also musste sich Daum die Frage stellen, ob Fenin überhaupt im ZM Sinn ergibt. Aus meiner Sicht nicht. Deshalb hat er Altintop, der für diese Position besser geeignet ist, dort hingestellt und Fenin ins LOM.  


ja und weil es letzte woche gut lief, stellt man heute wieder so um, dass es so scheiße läuft wie vorher. macht sinn.


Das scheint ja auf Meier zurückzuführen zu sein. Kaum ist er wieder startklar, wird er eingesetzt. Da würde mich auch mal der taktische Hintergrund interessieren... Meier scheint ja ein Spieler zu sein, der unter jedem Bundesliga-Trainer bei der Eintracht zu seinen regelmäßigen Einsätzen kommen würde...
#
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


wieso sollte man sich das denn nicht erlauben können? hat man letzte woche auch und es war das beste spiel in der rückrunde


Meier scheint für Bundesliga-Trainer ja ein Stammspieler zu sein. Meier war aber gegen die Bayern gesperrt. Also musste sich Daum die Frage stellen, ob Fenin überhaupt im ZM Sinn ergibt. Aus meiner Sicht nicht. Deshalb hat er Altintop, der für diese Position besser geeignet ist, dort hingestellt und Fenin ins LOM.  


ja und weil es letzte woche gut lief, stellt man heute wieder so um, dass es so scheiße läuft wie vorher. macht sinn.


Das scheint ja auf Meier zurückzuführen zu sein. Kaum ist er wieder startklar, wird er eingesetzt. Da würde mich auch mal der taktische Hintergrund interessieren... Meier scheint ja ein Spieler zu sein, der unter jedem Bundesliga-Trainer bei der Eintracht zu seinen regelmäßigen Einsätzen kommen würde...


liegt eigentlich auch auf der hand: trainingsweltmeister. als trainer siehst du halt wie der im training dauernd seine buden macht und gut kickt und hoffst, dass er es doch endlich mal im spiel umsetzt.
deswegen hoffe ich, dass der im sommer mit altintop aussortiert wird. dann kann gar kein trainer mehr auf die bescheuerte idee kommen, die beiden wegen ihren trainingsleistungen aufzustellen...
#
maobit schrieb:
Willensausdauer schrieb:
...und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


Wenn man Altintops Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung betrachtet (seit Monaten!), dann kann man an dieser Stelle nur noch irre kichern.


Mit "defensiven Bereich" meine ich ja nicht die Vorwärtsbewegung... scheinbar ist es Bundesliga-Trainern oftmals wichtiger defensiv sicherer zu stehen als offensives Potenzial zu nutzen auf dieser Position.
Mich würden mal eure Erklärungen interessieren? Haltet ihr Trainer wie Daum/Koch und Skibbe für so unprofessionell, dass sie nicht sehen, dass Fenin für die Offensive auf dieser Position hilft und Altintop nicht? Da liegt es doch nahe, dass Fenin für eine offensive Ausrichtung und Altintop für eine defensivere Ausrichtung auf dieser Position eingesetzt wird.
#
Ja, ich halte unseren derzeitigen Trainer und den Vorgänger für stur und inkompetent wegen der ständigen Wiederverwendung von Altintop. Aber als Laie und emotionaler Fan bin ich sicher auch nicht die personifizierte Kompetenz in diesen Fragen.

Und, wenn Deine Theorie stimmt, Wille, warum hat CD dann eigentlich gestern so früh Fenin gebracht statt Rode auf die 6 zu ziehen und Vasoski zu bringen? Mit Fenin und Altintop waren wir wirklich nicht mehr sehr stabil.
#
maobit schrieb:
Ja, ich halte unseren derzeitigen Trainer und den Vorgänger für stur und inkompetent wegen der ständigen Wiederverwendung von Altintop. Aber als Laie und emotionaler Fan bin ich sicher auch nicht die personifizierte Kompetenz in diesen Fragen.

Und, wenn Deine Theorie stimmt, Wille, warum hat CD dann eigentlich gestern so früh Fenin gebracht statt Rode auf die 6 zu ziehen und Vasoski zu bringen? Mit Fenin und Altintop waren wir wirklich nicht mehr sehr stabil.


Daum sieht Vasoski scheinbar momentan als nicht wirklich geeignet - im Vergleich zu Rode. Ich hatte auch keinen so guten EIndruck von Vasi bei seinen letzten Einsätzen. Ein Rode kennt wohl momentan die Mechanismen in der Abwehr besser als ein Vasoski oder kann einfach in einer besseren Form dort spielen.
#
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


wieso sollte man sich das denn nicht erlauben können? hat man letzte woche auch und es war das beste spiel in der rückrunde


Meier scheint für Bundesliga-Trainer ja ein Stammspieler zu sein. Meier war aber gegen die Bayern gesperrt. Also musste sich Daum die Frage stellen, ob Fenin überhaupt im ZM Sinn ergibt. Aus meiner Sicht nicht. Deshalb hat er Altintop, der für diese Position besser geeignet ist, dort hingestellt und Fenin ins LOM.  


ja und weil es letzte woche gut lief, stellt man heute wieder so um, dass es so scheiße läuft wie vorher. macht sinn.


Das scheint ja auf Meier zurückzuführen zu sein. Kaum ist er wieder startklar, wird er eingesetzt. Da würde mich auch mal der taktische Hintergrund interessieren... Meier scheint ja ein Spieler zu sein, der unter jedem Bundesliga-Trainer bei der Eintracht zu seinen regelmäßigen Einsätzen kommen würde...


liegt eigentlich auch auf der hand: trainingsweltmeister. als trainer siehst du halt wie der im training dauernd seine buden macht und gut kickt und hoffst, dass er es doch endlich mal im spiel umsetzt.
deswegen hoffe ich, dass der im sommer mit altintop aussortiert wird. dann kann gar kein trainer mehr auf die bescheuerte idee kommen, die beiden wegen ihren trainingsleistungen aufzustellen...


Ich kann es mir nicht vorstellen, dass drei Trainer-Generationen auf einen "Trainingsweltmeister" reinfallen würden. Ich vermute da eher auch grundsätzliche Vorteile durch einen Spieler Meier und taktische Vorzüge und Hintergründe... so dass ein Meier für das Gesamtgefüge besser geeignet ist als andere - scheinbar bessere - Einzelspieler. Also so was ähnliches wie meine Defensiv/Offensiv-Theorie für Altintop/Fenin.

Gegen Köln rechne ich mit Meier als 6er. Fenin auf der linken Außenbahn und Altintop zentral. Und Kraus oder Vasi für Rode.
#
Puh, bin ich froh, dass Skibbe weg ist. Immerhin 3 Punkte seither geholt!
#
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


wieso sollte man sich das denn nicht erlauben können? hat man letzte woche auch und es war das beste spiel in der rückrunde


Meier scheint für Bundesliga-Trainer ja ein Stammspieler zu sein. Meier war aber gegen die Bayern gesperrt. Also musste sich Daum die Frage stellen, ob Fenin überhaupt im ZM Sinn ergibt. Aus meiner Sicht nicht. Deshalb hat er Altintop, der für diese Position besser geeignet ist, dort hingestellt und Fenin ins LOM.  


ja und weil es letzte woche gut lief, stellt man heute wieder so um, dass es so scheiße läuft wie vorher. macht sinn.


Das scheint ja auf Meier zurückzuführen zu sein. Kaum ist er wieder startklar, wird er eingesetzt. Da würde mich auch mal der taktische Hintergrund interessieren... Meier scheint ja ein Spieler zu sein, der unter jedem Bundesliga-Trainer bei der Eintracht zu seinen regelmäßigen Einsätzen kommen würde...


liegt eigentlich auch auf der hand: trainingsweltmeister. als trainer siehst du halt wie der im training dauernd seine buden macht und gut kickt und hoffst, dass er es doch endlich mal im spiel umsetzt.
deswegen hoffe ich, dass der im sommer mit altintop aussortiert wird. dann kann gar kein trainer mehr auf die bescheuerte idee kommen, die beiden wegen ihren trainingsleistungen aufzustellen...


Ich kann es mir nicht vorstellen, dass drei Trainer-Generationen auf einen "Trainingsweltmeister" reinfallen würden. Ich vermute da eher auch grundsätzliche Vorteile durch einen Spieler Meier und taktische Vorzüge und Hintergründe... so dass ein Meier für das Gesamtgefüge besser geeignet ist als andere - scheinbar bessere - Einzelspieler. Also so was ähnliches wie meine Defensiv/Offensiv-Theorie für Altintop/Fenin.

Gegen Köln rechne ich mit Meier als 6er. Fenin auf der linken Außenbahn und Altintop zentral. Und Kraus oder Vasi für Rode.


Ich kotze!
Wer Eintracht-Fan ist, muss sehen, dass wir eine gesamte Saison verarscht werden!!!
#
Ich frage mich die ganze Zeit, warum wird hier nur über Daum und die Spieler gesprochen? Hat Bruchhagen keine Schuld an diesem Desaster?


Teilen