>

Regionalligen / Oberligen und tiefer - 2014/15

#


...wie immer bzw. wie so oft ,-)
#
Wo der Fußball noch Fußball is, dosenbier, wurscht und geile weiber die sie Spieler anfeuern tun
#
+1
#
Ey nicht nur, dass du überall sinnlose 1-Wort-Antworten erstellst...
...du stimmts auch noch deinem  eigenen Posting zu?!  
#
Anthrax schrieb:
Ey nicht nur, dass du überall sinnlose 1-Wort-Antworten erstellst...
...du stimmts auch noch deinem  eigenen Posting zu?!    


"Ich bin nicht schizophren - und ich auch nicht!"
#
http://www.sr-online.de/sronline/nachrichten/panorama/polizei_Fussballeinsatz100.html

By the way: das (durchaus sehenswerte) Spiel endete 0:0    ,-)
#
Am Ostermontag kommt es in der Regionalliga  Im Grünwalder Stadion zum Derby zwischen den zweiten Mannschaften des FC Bayern und des TSV 1860 München.
Anpiff 14.30  angeblich.

Ersatz für den Mythos
http://www.sueddeutsche.de/sport/regionalliga-derby-in-muenchen-ersatz-fuer-den-mythos-1.2421117
#
Waldhof 2:0 vorne gegen die Inzucht Reserve bei 5 min nachspielzeit. Muss wohn gut was abgehen
Bin an der Ostsee,leider
#
Mein dauerrappelndes Handy hat einen Sieg für des SV Waldhof zu vermelden
#
Tumulte und Pudelbildung

un zwei 2 Elfer für monnem
#
Ffm60ziger schrieb:
Tumulte und Pudelbildung

un zwei 2 Elfer für monnem


wird eh noch gut abgehen.Ludwigshafen als neutrale zone könnte lustig werden
Gut das ich hier nur rohrstock Koggenw.xxer hab  
#
@WuerzburgerAdler
Mit großer Verspätung möchte ich Nordlicht mch bei Dir für Deine Schilderung um den kuriosen Aufstiegsverzicht von Bayernliga-Meister Wacker München 1976 bedanken. Dass Wacker erst noch ein Entscheidungsspiel gegen punktgleiche Würzburger brauchte, war mir nicht mehr in Erinnerung: Also Wacker hat die klar bessere Tordifferenz (die in Bayern nicht zählte), Wacker schenkt Würzburg wegen der höheren Zuschauereinnahmen ein Heimspiel, Wacker schlägt Würzburg trotzdem, und Wacker gratuliert Würzburg anschließend auf der Pressekonferenz zum Aufstieg in die 2. BL Süd, weil Wacker da erst den Aufstiegsverzicht verkündete. Ganz großer Spocht!
#
Zeitgleich hatten wir damals eine Diskussion über die heutige RL Bayern, weil ich meinte, dass diese Liga mit anderen Vereinen bestückt durchaus nicht den Charakter einer Dorf- und U23-Liga haben müsse. Weiter schrieb ich, ich würde Delegationen (DDR) und geschlossene Ligasysteme (USA) natürlich ablehnen, mir würde aber eine andere Lösung für alle höheren Ligen durch den Kopf schwirren. Diese erfordere aber meinerseits noch einiges an Datensichtung. Mit dem dann folgenden Beitrag von DBecki möchte ich rund 20 Monate später in die miese Fußball-Gegenwart überleiten und auch erklären, warum es so lange mit meiner Antwort dauerte. Das ist eine sehr persönliche Geschichte.
DBecki schrieb:
Interessieren würde mich aber der Grundgedanke der anderen Lösung, die Jens durch den Kopf schwirrt. Vielleicht kann man ja gemeinsam was erarbeiten, was sowieso nie eintreten wird, aber ein schönes Gedankenspiel wäre?

@DBecki
Vielleicht können wir ja Ostern 2015 als Startpunkt eines bundesweiten Fußball-Projekts nehmen?
Aber vorher solltet ihr Eintracht-Fans etwas über mich wissen.

Ich bin Fan von Arminia Bielefeld und Hessen Kassel, hege aber auch Sympathien für andere Underdogs, die wie z. B. der SC Concordia Hamburg schon dem schleichenden Sterben der Traditionsvereine zum Opfer gefallen sind. Man kann mich kaum als Erfolgsfan bezechnen, nein, eher zieht mich das Unglück an.

Als Unglück könnte man betrachten, dass ich das Usher Syndrom habe. Usher füllt in den großen Industriestaaten das Lager der Taubblinden am häufigsten. Ihr lest hier also den Beitrag eines Taubblinden, um keinen Zweifel aufkommen zu lassen.

Wie muss man sich meine Taubblindheit vorstellen? Auf jeden Fall schleichend. Mittels Technik und Gehirn bekam ich 2006/07 meine anklopfende Gehörlosigkeit in den Griff und wurde ein Wanderer zwischen zwei Welten. Ich kann sowohl normal telefonieren als auch in völliger Stille am Frankfurter Flughafen pennen. Meine Augen sind das größere Problem. Grauer Star und Nachstar operiert, blieb immer noch die unheilbare Retinitis pigmentosa. 15 Jahre lang mogelte ich mich fast blind durchs Leben, dann bekam ich am 12. März 2014 die Rechnung präsentiert. An diesem sonnigen Tag joggte ich in kurzer Sportkleidung auf einer schier endlos-einsamen Piste, als ich im vollen Lauf mit einem Fuß im Loch einer kaputten Betonplatte hängenblieb. Ich knallte aufs Beton, Arme und Beine waren vom kurzen Rutschen blutig aufgerissen. Den rechten Arm sammelte ich dann vom Boden auf und trug ihn möglichst erschütterungsfrei die 4 km nach Hause. Das dauerte in etwa genauso lang wie die 14 km Joggen davor. Das Auskurieren des Oberarmbruchs gestaltete sich
langwierig und leitete eine weitere Phase der Umorientierung ein. Ich griff zähneknirschend zu Langstock und Blindenbinden. Nachtblindheit und Tunnelblick waren meine treuen Begleiter, nun war meine bis dato stabile Augenmitte dran. Hatte ich vor ein paar Jahren mittig noch 40 % Sehschärfe, sind es jetzt noch 4 und irgendwann 0,4. Schleichend ist manchmal relativ. Ich muss viel improvisieren, um zumindest am PC noch Texte lesen und schreiben zu können. Gerade möchte ich die Software ZoomText probeweise auf meinem Rechner installieren. Sie soll die Texte speziell vergrößern und bei Bedarf vorlesen. Leider verabschiedete sich vor Jahren mein Motherboard, und es scheint, dass ich die Treiber für Grafik- und Soundkarte aktualisieren muss. Tja, dazu müsste ich Ex-Wirtschaftsinformatiker aber erst einmal wieder sehen können. *seufz*

Ich glaube, das erklärt ganz gut, warum mein Fußball-Projekt immer wieder ins Stocken geriet. Aber wie kam es überhaupt dazu? Vor ein paar Jahren muckten kleine Vereine wie Hessen Kassel auf, und es wurde eine Reform der Regionalligen angedacht. Es war klar, dass sich die Interessen der Profivereine unter dem Dach der DFL durchsetzen würden. Ich wandte mich mit meinen Ideen an die Herren Zwanziger (damals DFB-Präsident) und Rauball (Ligapräsident), um etwas für die Amateurvereine zu bewegen. Ich beschrieb in meinem Papier u. a., wie man durch Analyse der Traditionsvereine deren natürliche Heimat ermitteln und mit diesen Erkenntnissen mehr Ligen attraktiv halten könne. Gut, die persönlichen Antworten der Herren unterliegen dem Briefgeheimnis, aber ich dachte bei mir, das nächste Mal komme ich mit einer ganzen Armee.

Aber wo war diese Armee, wo doch die Fanlager der Regionalligisten viel zu überschaubar waren? Das Eintracht-Forum kannte ich schon lange und wusste, das Forum ist groß, kreativ und schon länger ablehnend gegenüber dem ungerechten DFL-System eingestellt. Dass Heribert Bruchhagen auch schon mal von einer Zement-Liga sprach und sich mutig mit den Bayern-Bossen anlegte, ließ in mir einen Plan reifen. Wenn man die Interessen der Fans von großen, mittleren und kleinen Traditionsvereinen im Profi- und Amateurbereich bündeln könnte, würde man eine große Armee zusammen bekommen.

Ich registrierte mich als bisherer Passiv-Leser im Eintracht-Forum und brütete weiter über mein Projekt. Einerseits bremste mich das Usher Syndrom immer wieder aus, andererseits dämmerte mir langsam, wie man der DFL, RB Leipzig & Co. das Wasser abgraben könnte.

Mein Vorschlag an Euch ist, lasst uns gemeinsam ein Fußball-Projekt ins Leben rufen, anstatt immer nur über RB, Hopp und die todlangweiligen Bayern-Meisterschaften rumzumaulen. Ihr beteiligt Euch an meiner Datensichtung, die mir allein inzwischen zu mühsam geworden ist, und im Gegenzug entwickle ich das Konzept fertig mit folgenden Zielen: Spannendere Meisterschaften, großer Kreis an Titelanwärtern, Förderung der Traditionsvereine aus Ost und West, Schwächung der Kunstprodukte, Anpassung des Ligasytems für die große Allgemeinheit statt für die puren Lobbyisten. Und ganz wichtig, das Konzept beinhaltet auch, wie man der DFL und ihren Sponsoren wirkungsvoll das Wasser abgräbt, wenn diese nicht einlenken. Ein Stadion-Boykott steht bei mir auf dem Zettel ganz unten. Eher sehe ich das Stadion als Werbeplattform für eine gerechtere Fußballwelt. Mehr sage ich erst einmal nicht.

Im Detail bedeutet das Konzept Arbeit. Die ersten Aufträge könnt Ihr recht schnell für mich erledigen. Dann aber sind wir bei den Themen Tradition und Sponsoring, und da muss man einiges recherchieren. Beim Thema Tradition weiss ich eigentlich nur in etwa, was rauskommt. Das wird für uns Fußballfans sicher sehr spannend. Dazu braucht man Manpower, und ich hoffe, die Aufgaben auf verschiedene Fanlager aufteilen zu können. Wenn z. B. Frankfurter, Kölner, Lauterer, Magdeburger, Nürnberger und Hamburger gemeinsam die Daten ermitteln, wäre an Glaubwürdigkeit und Fairness viel gewonnen.

Die folgende Frage stelle ich bewusst in diesem Thema, weil ich Leute brauche, die sich wie ich nicht nur für den eigenen Verein interessieren. Wollt ihr mit einsteigen?
#
Update für das Aufstiegsrennen:

RL NORD:

1. Wolfsburg II 26 Spiele 52 Punkte
2. Bremen II 26 51
3. Hamburg II 26 46

RL NORDOST:

1. Magdeburg 23 48
2. Zwickau 22 47
3. Nordhausen 23 40
4. Berliner AK 23 39

RL WEST:

1. Mönchengladbach II 26 56 +30 Tordifferenz
2. Aachen 27 56 +25
3. V. Köln 26 49
4. Oberhausen 26 48

RL SÜDWEST:

1. Offenbach 26 63
2. Saarbrücken 27 59
3. Elversberg 27 57

RL BAYERN:

1. Würzburg 26 61
2. Bayern II 25 50
3. TSV 1860 II 26 49

Im Moment in den Relegationsspielen:
Würzburger Kickers, Kickers Offenbach, 1. FC Saarbrücken, Borussia Mönchengladbach II, 1. FC Magdeburg, VfL Wolfsburg II.

Es sind natürlich noch jede Menge (Nachhol-)Spiele, das ist bloß nur eine kurze Momentaufaufnahme.
#
axel-chemnitz schrieb:


Im Moment in den Relegationsspielen:
Würzburger Kickers, Kickers Offenbach, 1. FC Saarbrücken, Borussia Mönchengladbach II, 1. FC Magdeburg, VfL Wolfsburg II.

Es sind natürlich noch jede Menge (Nachhol-)Spiele, das ist bloß nur eine kurze Momentaufaufnahme.


Übrigens ist die Auslosung, welche Regionalligavertreter gegeneinander spielen im Rahmen der Live-Übertragung Zwickau gegen Jena am kommenden Sonntag ab 14:05 Uhr im MDR Fernsehen zu bewundern.
#
lubmannem schrieb:
axel-chemnitz schrieb:


Im Moment in den Relegationsspielen:
Würzburger Kickers, Kickers Offenbach, 1. FC Saarbrücken, Borussia Mönchengladbach II, 1. FC Magdeburg, VfL Wolfsburg II.

Es sind natürlich noch jede Menge (Nachhol-)Spiele, das ist bloß nur eine kurze Momentaufaufnahme.


Übrigens ist die Auslosung, welche Regionalligavertreter gegeneinander spielen im Rahmen der Live-Übertragung Zwickau gegen Jena am kommenden Sonntag ab 14:05 Uhr im MDR Fernsehen zu bewundern.



Danke für den Tipp! Werde ich mir mal reinziehen!   Dann spielen hoffentlich keine Zweitvertretungen gegeneinander.
#
axel-chemnitz schrieb:
lubmannem schrieb:
axel-chemnitz schrieb:


Im Moment in den Relegationsspielen:
Würzburger Kickers, Kickers Offenbach, 1. FC Saarbrücken, Borussia Mönchengladbach II, 1. FC Magdeburg, VfL Wolfsburg II.

Es sind natürlich noch jede Menge (Nachhol-)Spiele, das ist bloß nur eine kurze Momentaufaufnahme.


Übrigens ist die Auslosung, welche Regionalligavertreter gegeneinander spielen im Rahmen der Live-Übertragung Zwickau gegen Jena am kommenden Sonntag ab 14:05 Uhr im MDR Fernsehen zu bewundern.



Danke für den Tipp! Werde ich mir mal reinziehen!   Dann spielen hoffentlich keine Zweitvertretungen gegeneinander.


Dafür, dass die Zweitvertretungen gegeneinander spielen, wird der DFB schon sorgen.

Darüber hinaus sind manipulierte Loskugeln im Sendebereich des MDR ja in letzter Zeit schwer in Mode.
#
Bis zu 1.200 Polizisten waren beim kleinen Münchener Derby am Ostermontag im Einsatz. Die einen sprachen von einem friedlichen Spiel, die anderen schrieben über Krawalle. Ja, was denn nun? Ausführlicher Bericht und zahlreiche Fotos von FC Bayern II vs. TSV 1860 II:

http://www.turus.net/sport/fussball/8257-bayern-muenchen-ii-vs-tsv-1860-ii-irrwitziges-polizeiaufgebot-und-mediales-spektakel.html
#
Hust,
 angeblich 20 gegen 3
... vermummte Kackers Gestalten mit  erbeuteten Bannern Hessen Kassel
https://www.facebook.com/blickfangultra/photos/a.827764627250443.1073741826.201213043238941/1101807519846151/?fref=hovercard
#
Unser Ex-Spieler Tsoumou trifft zum 2:1 Siegtreffer für Waldhof in Hoffenheim.


Teilen