>

Regionalligen / Oberligen und tiefer - 2014/15

#
Keine Ahnung, ob das schon irgendwo erwähnt worden ist. Man stelle sich mal vor, so ein Pass wäre spielentscheidend.
#
Haliaeetus schrieb:
Keine Ahnung, ob das schon irgendwo erwähnt worden ist. Man stelle sich mal vor, so ein Pass wäre spielentscheidend.


Habs gestern gelesen (wenn auch ned auf der Bravo-Seite)... Ich frag mich nur, warum er das so macht... Wenn bei uns jemand sowas tatsächlich mal vergessen sollte, gibts halt Verwarnung und Platzverweis wie vor der Einführung der Karten vor über 40 Jahren. Muss halt nur klar kommuniziert werden. Sind ja keine Taubstummen aufm Platz.
#
SGE_Werner schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Keine Ahnung, ob das schon irgendwo erwähnt worden ist. Man stelle sich mal vor, so ein Pass wäre spielentscheidend.


Habs gestern gelesen (wenn auch ned auf der Bravo-Seite)... Ich frag mich nur, warum er das so macht... Wenn bei uns jemand sowas tatsächlich mal vergessen sollte, gibts halt Verwarnung und Platzverweis wie vor der Einführung der Karten vor über 40 Jahren. Muss halt nur klar kommuniziert werden. Sind ja keine Taubstummen aufm Platz.


Hihihi, ich habs auch nur ergoogelt nachdem ein Kollege mir das erzählte (und ich ihm das irgendwie nicht recht abnehmen wollte). Und ein bisschen seriöser als die Bild durfte es schon gerne sein.
#
Haliaeetus schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Keine Ahnung, ob das schon irgendwo erwähnt worden ist. Man stelle sich mal vor, so ein Pass wäre spielentscheidend.


Habs gestern gelesen (wenn auch ned auf der Bravo-Seite)... Ich frag mich nur, warum er das so macht... Wenn bei uns jemand sowas tatsächlich mal vergessen sollte, gibts halt Verwarnung und Platzverweis wie vor der Einführung der Karten vor über 40 Jahren. Muss halt nur klar kommuniziert werden. Sind ja keine Taubstummen aufm Platz.


Hihihi, ich habs auch nur ergoogelt nachdem ein Kollege mir das erzählte (und ich ihm das irgendwie nicht recht abnehmen wollte). Und ein bisschen seriöser als die Bild durfte es schon gerne sein.


Ich finds geil. Und ich finde auch, dass das mehr mit Fussball zu tun hat als alles, was uns FIFA, UEFA, DFB, DFL, Champions League usw. weismachen wollen. Torlinienrichter und was weiß ich alles fürn Shice...
#
Bei vier von fünf Regionalligen hat - bis auf einige wenige Nachholspiele - die Winterpause begonnen - lediglich in der Regionalliga West wird am kommenden Wochenende noch komplett gespielt.

Zeit, ein kleines Zwischenfazit zu ziehen (außer für den Westen, dieses folgt dann in einer Woche).

Regionalliga Nord:

Die zweite Mannschaft des HSV steht zwar noch immer auf dem ersten Platz, musste jedoch seinen Nimbus der Unbesiegbarkeit durch drei Niederlagen in Folge einbüßen.

Verfolger Nummer 1, Bremen II, konnte daraus bedingt Kapital schlagen und lediglich 5 von 9 möglichen Punkten holen.
Etwas mehr konnte Wolfsburg II aufschließen mit zwei Siegen und einem Remis.
Ich gehe davon aus, dass die drei Zweitvertretungen den ersten Platz unter sich ausmachen werden.

Den ehemaligen Zweitligisten Havelse und Meppen räume ich nur Außenseiterchancen ein.
Ggf. kommt Norderstedt nach 13 Punkten in den letzten 5 Spielen und eínem noch ausstehenden Nachholspiel oben ran.

Im Abstiegskampf sind einzig die Freien Turner Braunschweig schon recht abgeschlagen.
Goslar, Rehden, Neumünster und Cloppenburg sind mal über oder unter dem Strich.
Zum erweiterten Kandidatenkreis zählt neben Lüneburg auch der nächste ehemalige Zweitligist Oldenburg.
Lediglich Hannover 2 und der vierte und letzte ehemalige Zweitligist Lübeck können sich ob noch eines ausstehenden Nachholspiels etwas sicherer fühlen.

Regionalliga Nordost:

Zwickau und Nordhausen liefern sich ein stetiges Battle um den ersten Platz.

Die Mannschaften dahinter schwächeln zu oft, sodass schon 7 Punkte Abstand entstanden sind.
Darunter so klangvolle Namen wie 1.FC Magdeburg und FC Carl-Zeiss Jena.

Hinter diesen beiden tummelt sich die "Berliner Fraktion" der Regio Nordost.
Insbesondere der Berliner AK ist erstarkt und schließt zum BFC Dynamo auf.

Im Abstiegskampf befinden sich gleich 7 Vereine, die - vorbehaltlich eines Nachholspiels bzw. -sieges von Viktoria Berlin (war da was!?smile:gegen Vorjahresmeister Neustrelitz nur 3 Punkte voneinander entfernt sind.

Neustrelitz ist nach der verlorenen Relegation gegen Mainz II ganz schön abgestürzt.

Teil 2 mit der Regionalliga Südwest und Bayern folgt morgen.
#
lubmannem schrieb:


Zeit, ein kleines Zwischenfazit zu ziehen (außer für den Westen, dieses folgt dann in einer Woche).

Teil 2 mit der Regionalliga Südwest und Bayern folgt morgen.



Etwas später als angekündigt folgt nun der zweite Teil meines Regionalliga-Rückblicks mit der Regionalliga Südwest und Bayern sowie anschließend Teil 3 mit der Regionalliga West.

Regionalliga Südwest:

Gerne hätte ich noch das letzte Nachholspiel des Jahres (FCK2 – Waldhof) mitgenommen, diese wurde allerdings unter zum Teil mysteriösen Umständen abgesagt.
Erst eine gute Stunde vor Spielbeginn teilte die Polizei dies dem per Sonderzug bereits eingetroffenen Waldhof-Fan-Tross mit - angeblich und ausschließlich wegen Unbespielbarkeit des Platzes.....


Nun zur Situationsanalyse:


Die Unaussprechlichen von der anderen Mainseite sind schon recht weit davongezogen – sehr konstante Leistungen, vier Punkteteilungen, nur einmal verloren.
Es würde mich wundern, die Oxxen verspielen einen der beiden Plätze noch.
Ob es dann zum Aufstieg reicht? Hoffentlich nicht!!!!

Dahinter sind die beiden saarländischen Absteiger Saarbrücken und Elversberg.
Derzeit hat der FCS die Nase vorn.

Mit den Mannschaften dahinter rechne ich im Aufstiegsrennen nicht mehr, dazu ist der Abstand schon jetzt zu groß.
Für mich überraschend stark ist die Wormatia – nachdem sie vergangene Saison sportlich fast abgestiegen wären und nur vom Aufstieg Großaspachs und von Mainz 2 sowie des Viertligaverzichts unserer U23 profitiert hat.
Des Weiteren stark ist Aufsteiger Astoria Walldorf, derzeit Platz 6.
Dies ist allerdings für mich weniger überraschend, profitiert der Verein doch maßgeblich von Dietmar Hopps Millionen und seinem Projekt „Anpfiff ins Leben e.V.“

Die drei Zweitvertretungen der Profivereine tummeln sich im Mittelfeld, lediglich der FCK 2 könnte noch in Reichweite der Relegationsplätze vorrücken.


Die Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga Südwest ist abhängig von der Zahl der Südwest-Absteiger aus der 3.Liga und der Südwest-Aufsteiger in selbige.
Derzeit steht Mainz 2 in der dritten Liga auf einem Abstiegsplatz, Großaspach mit einem Punkt mehr gerade so über dem Strich.

Gehen wir vom Worst Case aus, dass Aspach und Mainz ab- bzw. Offenbach und Saarbrücken/Elversberg nicht aufsteigen, steigen 5 Vereine ab.
Der dann derzeit „beste Absteiger“ wäre Aufsteiger Nöttingen, der auf Tabellennachbar und Mitaufsteiger Pimasens bereits 7 Punkte Vorsprung aufweist.
Davon ausgehend, der „Worst Case“ tritt nicht oder nur zum Teil ein, beginnt die Abstiegszone erst bei Pirmasens.
Zu sicher sollten sich die Vereine darüber (u.a Kassel, Mannheim, Neckarelz und Trier) aber nicht sein und rechtzeitig ihr Punktekonto aufbessern.
#
Regionalliga Bayern:

Im Freistaat war es in der Vorrunde ein stetiges Wechselspiel zwischen Würzburg und 1860 II.
Derzeit hat Würzburg die Nase vorne und ich würde es Bernd Hollerbach und seinem Team wie auch der unterfränkischen Region gönnen wieder bundesweit ins Rampenlicht zu rücken.

Der dritte Verein um den Relegationsplatz sind die  Bayern Amateure, die letzte Saison durch ein Eigentor gegen die Fortuna aus Köln den Aufstieg in die dritte Liga verpassten.

Die acht Vereine dahinter (Platz 4-11), u.a. Schweinfurt, kommen aus meiner Sicht weder für das Aufstiegsrennen noch den Abstiegskampf in Frage.
Des Weiteren befindet sich darunter auch unser Gegner der 1.DFB-Pokalrunde 2013/2014 Illertissen, die in den vergangenen Jahren immer um die Tabellenspitze mitgespielt haben.

Ab Aufsteiger Garching beginnt die Abstiegszone (Schalding-Heining und Memmingen haben noch ein Nachholspiel gegeneinander).
Die Abstiegsrelegationsplätze 15 und 16 (mit den beiden Bayernligen) werden derzeit von Heimstetten und dem ehemaligen Zweitligisten Burghausen (der schlechteste der drei Drittliga-Absteiger).

Schon weit Abschlagen auf den beiden direkten Abstiegsplätzen sind Seligenporten und Bamberg mit 7 bzw. 8 Punkten Rückstand auf Burghausen.
#
Wow. Du verfolgst die Regionalligen ja offenbar akribisch. Respekt.
Woher kommts?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Wow. Du verfolgst die Regionalligen ja offenbar akribisch. Respekt.
Woher kommts?


Vielen "DaZke" für die Blumen (R.I.P. Udo Jürgen ).  ,-)

Ich bin in Lübeck geboren und aufgewachsen und wohne seit mittlerweile 15 Jahren in Mannheim.

Zwei Jahre in der 2.Liga habe ich Mitte der 90er Jahre mit dem VfB erlebt, mit dem Waldhof sympathisiere ich  seit geraumer Zeit aus Verbundenheit mit meiner Wahlheimat und durch viele persönliche Freundschaften, die zuvor, aber auch dadurch entstanden sind.

Den Adler im Herzen, die Raute darüber. ,-)
#
lubmannem schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Wow. Du verfolgst die Regionalligen ja offenbar akribisch. Respekt.
Woher kommts?


Vielen "DaZke" für die Blumen (R.I.P. Udo Jürgen ).  ,-)

Ich bin in Lübeck geboren und aufgewachsen und wohne seit mittlerweile 15 Jahren in Mannheim.

Zwei Jahre in der 2.Liga habe ich Mitte der 90er Jahre mit dem VfB erlebt, mit dem Waldhof sympathisiere ich  seit geraumer Zeit aus Verbundenheit mit meiner Wahlheimat und durch viele persönliche Freundschaften, die zuvor, aber auch dadurch entstanden sind.

Den Adler im Herzen, die Raute darüber. ,-)  


Ok, DaZke.    Die Zusammenfassungen zeugen jedenfalls von Sachverstand.  
#
Und "zwischen den Jahren" folgt nun Teil 3 des Regionalliga-Rückblicks.

Es fehlt noch die Regionalliga West:
#
Gibt es eigentlich in Würzburg irgendeinen Gönner?
Dass die auf einmal das Ziel ausgeben zu Saisonbeginn mit bisherigen Erfolg, nachdem man bisher eigentlich nie groß was von denen gehört hat.
#
Flips_92 schrieb:
Gibt es eigentlich in Würzburg irgendeinen Gönner?
Dass die auf einmal das Ziel ausgeben zu Saisonbeginn mit bisherigen Erfolg, nachdem man bisher eigentlich nie groß was von denen gehört hat.


Ja, natürlich gibt es den. Thorsten Fischer, Chef von Flyeralarm.

Gehört zur Riege der "Fan-Mäzene", d.h. er steht auch bei Auswärtsspielen im Trikot in der Kurve. In seinem Sog tummeln sich - hervorgerufen durch die Kampagne "3x3" (In 3 Jahren 3. Liga) - zahlreiche andere Gönner und Sponsoren.

NB: "Etwas gehört" hat man von den Würzburger Kickers in den letzten Jahren (bis ca. 2012) in der Tat nicht. Geht man allerdings weiter zurück stimmt das so nicht. Immerhin Zweitligist in den Siebzigern (u.a. mit Gerd Zewe und Lothar Emmerich).
#
lubmannem schrieb:
Und "zwischen den Jahren" folgt nun Teil 3 des Regionalliga-Rückblicks.

Es fehlt noch die Regionalliga West:



Zum Abschluss des Jahres folgt nun mit der Regionalliga West der lang ersehnte dritte Teil meines Rückblicks:

Nachdem lange Zeit Viktoria Köln die Tabelle anführte, konnten sich zum Ende der Hinrunde drei Vereine an der Tabellenspitze festsetzen.

Positiv ist, dass dies mit Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen zwei ehemalige Bundesligisten sind,  wo bei die Mannschaft aus dem Pott derzeit knapp die Nase vorn hat.

Negativ ist, dass mit Gladbach 2 auch eine Profi-Zweitvertretung um den einzigen Relegationsplatz mitspielt..…

Vorausgesetzt, sie gewinnen ihr Nachholspiel, sind sie sogar auf selbigem.


Mit deutlichem 6-Punkte-Abstand folgen die bereits erwähnten Kölner von der Viktoria, denen ich neben Rot-Weiss aus Oberhausen allenfalls Außenseiterchancen einräume.


Bis Platz 12 reicht das breite Mittelfeld mit dem dort platzierten, starken Aufsteiger SV Rödinghausen (äußerstes Nordostwestfalen), die zwischenzeitlich gar an der Tabellenspitze schnupperten.

Der KFC Uerdingen konnte sich nach einer Grottensaison, der fast mit dem Abstieg endete, konsolidieren und belegt einen guten Mittelfeldplatz  jenseits von Gut und Böse.
Den Grotifant wird es freuen.

Im besagten Mittelfeld enttäuscht lediglich Lotte, die in den vergangenen Jahren immer oben mitspielten und sogar vor dem Aufstieg in die Dritte Liga standen.

Leider zogen sie jedoch damals den Kürzeren gegen ein Kunstprodukt aus Leipzig.


Mit dem Essener Stadtteilclub aus Kray beginnt die gefährliche Zone.
Es bleibt in dieser zu hoffen, dass sowohl Wattenscheid als auch Siegen die beiden Zweitvertretungen (Bochum und Schalke) noch hinter sich lassen.

Allein es fehlt der Glaube, insbesondere bei Siegen, die ihre wahrlich schlechteste Saison seit Jahren spielen.

Meiner Meinung nach nicht mehr zu retten ist Aufsteiger Hennef, lediglich ein Sieg nach der Hinrunde steht zu Buche. Das wird nicht langen.

Zu guter Letzt möchte ich für eine Neuregelung der Relegation in die dritte Liga plädieren:

Statt 3 aus 6 sollten zumindest 4 Vereine den Weg in die Dritte Liga finden dürfen.

Die dritte Liga mit 20 Vereinen verträgt auch vier Absteiger (war in der 2.Liga in den 90ern mit 20 Vereinen auch der Fall).

Nach der bekannten Relegation sollten die 3 Verlierer eine Art Trostrunde mit einem Heim- und einem Auswärtsspiel (ähnlich wie bei der Aufstiegsrunde 2014 in die Regionalliga Nord) spielen und den vierten Aufsteiger ermitteln.

Zwar sorgte die Regionalliga-Reform mit Wirkung ab der Saison 2012/13 dafür, dass weniger Vereine als zuvor Insolvenz anmelden mussten (als Beispiele seien lediglich Wuppertal, Lübeck und Ulm genannt), allerdings kann es nicht sein, dass der erste Platz in einer Regionalliga nicht zum Aufstieg berechtigt.

Zudem sehe ich es als Ausgleich an, wenn der 2.Platz der Regionalliga Südwest zwischen den Regionalliga-Verbänden rotieren würde, die von den absoluten Vereinszahlen her die größten Landeverbände haben – sprich die Regionalliga West (mit Westfalen), die Regionalliga Nord (mit Niedersachsen) sowie Südwest (mit Württemberg).

Die drei genannten Landesverbände stellen ja zur 1.DFB-Pokal-Runde immer zwei Starter.


Ich wünsche nun allen einen guten Jahreswechsel in ein erfolgreiches 2015.
#
Hallo zusammen,

auch die Regionalliga erwacht wieder aus der Winterpause.

Bereits am letzten Wochenende sollte die "West" mit Nachholbegegnungen gestartet sein, die jedoch größtenteils den Witterungsbedingungen zum Opfer fielen (so auch das Bochumer Derby).

Den Anfang machten somit Uerdingen gegen die kleinen Geißböcke - 0:0

http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/rlw/regionalliga-west-2012/2014-15/19/0/spieltag.html

Am Wochenende dann der erste reguläre Spieltag.


Die "Nord" holt am kommenden Wochenende nach, allerdings fällt auch hier bereits eine der vier Nachholbegegnungen aus.

Eine Vorschau:

http://www.nordfv.de/start/news/archiv/2015/januar/artikel/regionalliga-nord-der-herren-20142015-die-liga-wappnet-sich-fuer-den-auftakt/

http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/rln/regionalliga-nord-2012/2014-15/spieltag.html


Die "Südwest" hat heute die Rückrunde terminiert, hier zum Durchklicken (wenn aktualisiert):

http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/rlsw/regionalliga-suedwest-2012/2014-15/21/0/spieltag.html

Exemplarisch die Termine des SV Waldhof:

http://www.svw07.de/aktuelles/regionalliga-s%C3%BCdwest-terminiert-r%C3%BCckrunde


Die "Bayern" und "Nordost" haben zwar bereits terminiert, beginnen aber erst in 4 bzw. 2 Wochen mit dem Spielbetrieb.
#
Jetzt im WDR Aachen-Essen vor über 30.000 Zuschauern
#
Hitziges Spiel wo nicht jeder Zweikampf gleich abgepfiffen wird, das ist noch ehrlicher Fußball  
#
Tor Aachen  
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Tor Aachen    


Aachen und Essen gewannen zwar beide ihre gestrigen Spiele, wobei allerdings Aachen mit einem 4:0 bei einem vermeintlichen stärkeren Gegner (Düsseldorf 2) - und dazu auch noch auswärts - seinen Aufstiegswillen deutlicher untermauerte als Essen, die lediglich mit einem knappen 1:0 den Abstiegskandidaten Bochum 2 bezwangen.


Teilen