>

auf schalke

#
na, wenn das mal gutgeht. angeblich sind ja ein nicht geringer teil der schalker einnahmen der nächsten jahre bereits ausgegeben.

http://www.n-tv.de/5420500.html

falls es schon irgendwo stand: sorry!!!

peter
#
Zum Siegen verdammt würde ich sagen. Auf der anderen Seite haben die Schlacker nominell auch ne gute Truppe, was ohne die Millionen aus diesem Deal nicht möglich wäre.
#
yap, aber das ist wiklich hohes risiko.

und aktuell: sand erkrankt, ailton gesperrt, heimniederlage. wenn die schaker nächste saison wieder in den ui-cup müssen, dann brennt da der baum.

peter
#
"Sind die Spieler schuld an der Misere?"


Nö. Der Trainer!

YZ
#
Wenn die das Stadion dringend verkaufen müssen, dann bekommen sie in ner Notsituation weniger Geld dafür. Die Käufer warten doch nur auf ne Notlage, um billiger einkaufen zu können!!
Wenn die in Schalke nach dem Verkauf, dann weiterhin mit der Kohle so um sich werfen, dann gehen die Lichter aus. Eventuell könnte sich der Assauer noch an einen Zoo verkaufen. Wenn er den Frankfurter nimmt, muß er aber seinen Mittelfinger noch ein wenig Trainieren!!!!

Wir haben zwar auch viel Geld verschwendet, in den letzten 14 Jahren, aber so schlimm wie in Schalke oder Dortmund war es bei uns dann doch nicht!!!!
#
Hier spricht Assi-auer selbst:

http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=3100&object=304013&liga=1&saison=2004/05&spieltag=3&gruppe=11331

"In zehn Minuten verkaufe ich die Arena und mach die Taschen voll, ihr Penner"
#
Die sind ja dort auch gut am Geld verbrennen. Haben die nicht noch vor kurzem irgendwo viel Geld aufgenommen, so 85 Millionen Euro? Dann haben die richtig auf die Kacke gehauen und teure Spieler geholt und haben jetzt 100 Millionen Schulden, nicht schlecht, das kann nicht jeder. Ich verstehe nicht wie man soviel Geld aufnehmen kann und gleich wieder zum Fenster rausschmeisst, wenn man weiss das man viele Schulden hat.
#
Weil man mit aller Gewalt, in den Internationalen Fußball will, und sich davon verspricht, das Geld dort innerhalb von 3 oder 4 Jahren wieder zurückzuholen. Das klappt aber nur, wenn die Mannschaft, auch 3 oder 4 Jahre oben mitspielen kann. Ansonsten hat man sich verzockt. Und da Ailton in Schalke bis jetzt nicht grade eingeschlagen hat, wird es schwierig!!!! Und Don Jupp wird sein übriges tun, mit seiner Aroganten haltung!!!
Schalke könnte jetzt wohl nochmal 15 Millionen für nen Topstürmer hinlegen, aber was passiert wenn der auch nicht trifft. Bei denen ist Feuer unterm Dach!!!! Und der Assauer war doch schon immer ein Zocker!!!!
#
Die machen den gleichen Fehler wie Dortmund, da wird mit Geld geplant, welches man nicht sicher hat. Da wird mit Wettbewerbsteilnahmen geplant, die man womöglich nicht erreicht, denn da wollen viele hin. Auch sieht man bei Schalke mal wieder wunderbar, Geld schiesst keine Tore. Ich nenne das was da passiert unseriös. Man sollte immer nur mit dem Geld planen was man hat und auch sicher einnimmt, also durch Bundesligaspiele. Wettbewerbe wie CL- oder UEFA-Teilnahme sind nicht planbar, dafür kann zuviel passieren. Eigentlich ist so ein Verhalten eines Managers Vereinsschädigend und auch nicht mehr fahrlässig zu nennen, das ist mutwillig den Karren in Richtung Abgrund steuern.
#
Das Thema Schalke scheint ja hier im SGE-Forum ein Dauerbrenner zu sein. Zumindest hatten wir das vor kurzem schon einmal.

Habe da versucht zu erläutern, warum z.B. die Schechter-Anleihe für Schalke sinnvoll war. Wen es interessiert, hier immer noch zum nachzulesen:
http://www.eintracht.de/forum/details.php?id=11167247

Unabhängig davon ist auch für mich die Schalker Finanzsituation beunruhigend. Die Personalkosten sind einfach zu hoch, wenn weiter der sportliche Erfolg (z.B. internationales Geschäft) ausbleibt.

Ich persönlich finde es - trotz Vereinsbrille - gar nicht schlecht, dass die Presse (und noch viel wichtiger: das SGE-Forum ) in letzter Zeit ein kritisches Auge auf die Schalker Finanzen hat. Damit wissen die Schalker Verantwortlichen, dass sie unter steter kritischer öffentlicher Beobachtung stehen und sich weder Mauschelpolitik noch sonstige Fehltritte finanzieller Art leisten dürfen.

Zudem wird jetzt hoffentlich auch einigen Schalker Fußballmillionaros klar, um was es geht, nämlich, dass S04 kein Schlafwagen ist, in dem man nur den Kontoauszug über das Monatsgehalt kontrollieren muss.

Aber generell stehe ich schon hinter Schalkes Führung. Denn im Fußball - wie im privaten und geschäftlichen Leben - muss man irgendwann auch einmal Mut haben und etwas wagen, riskieren. Wer das nicht tut, hat schon verloren oder wird nie richtig gewinnen, das zeigt zumindest immer wieder die Lebenserfahrung.

Wie auch immer, man - und insofern gebe ich den meisten Postern hier Recht - muss jedenfalls kein Prophet sein um vorauszusagen, dass bei weiter ausbleibendem sportlichen Erfolg (sprich kein internationales Geschäft) auch auf Schalke wieder kleinere Brötchen gebacken werden müssen, indem man z.B. die teuren (und nicht zwangsläufig guten!?) Spieler verkauft oder abgibt.
Übrigens ich als Schalkefan, der kein Erfolgs- und/oder Modefan ist hätte damit überhaupt keine Probleme...
#
@Hessenschalker

es handelt sich hierbei weniger um das große interesse an schalke, sondern eher um einen blick auf die allgemeinen finanzgebarren anderer vereine. nachdem wir "damals" (nicht ganz zu unrecht) wegen deutlich niedrigerer schulden einen ziemlichen stress hatte, dann stößt es auf verwunderung und skepsis, wenn man dann solche zahlen aus schalke, dortmund oder anders gelagert aus kaiserslautern hört.

nicht, dass ich da etwas unbedingt vergleichen möchte, aber man ist hier in frankfurt durchaus sensibilisiert für geldverbrennungsaktionen.

peter
#
bei finanzgebar(r)en hatte ich wohl einen golbarren im kopf.

peter
#
da muss ich peter Recht geben. Die Eintracht wurde als das schwarze Schaf der Liga hingestellt (sicherlich auch mit Recht) aber was andere Vereine im Moment für Risiken eingehen und wo Geld für nichts verbrannt wird, da schauen wir natürlich gerne genauer hin.

Sitzt du auf dem Klo und hast kein Papier, dann nimmst du die Fahne von Schlacke 04

tobago
#
@Peter, Tobago

Da ist schon was dran. Der Punkt ist aber, daß Schalke und das kongeniale Vorbild aus dem Pott, Dortmund, äußerst subtil vorgehen bei der Finanzierung ihrer Investitionen. Deren Finten und Volten sind hochkomplexe Konstrukte der Finanzwelt.

Ob die "Vereine" Schulden haben oder nicht, ist - so absurd das klingen mag - Ansichtssache. Eigentlich müssen sie nur an einem bestimmten Tag X einen Betrag Y zurückzahlen. Vorher haben sie nur ein Problem, aber nicht unbedingt Schulden.
#

tobago schrieb:
Sitzt du auf dem Klo und hast kein Papier, dann nimmst du die Fahne von Schlacke 04


Na, na, na! Was mutest Du Deinem Allerwertesten denn alles zu?
#

Zeus schrieb:

tobago schrieb:
Sitzt du auf dem Klo und hast kein Papier, dann nimmst du die Fahne von Schlacke 04


Na, na, na! Was mutest Du Deinem Allerwertesten denn alles zu?

Tja, da haben wir früher nicht so nachgedacht was wir uns damit antun, als wir das früher sangen.
#

propain schrieb:
Tja, da haben wir früher nicht so nachgedacht was wir uns damit antun, als wir das früher sangen.


Es soll ja auch Frankfurter geben, die in Oxxenbach auf die Toilette gehen.
#

Zeus schrieb:

propain schrieb:
Tja, da haben wir früher nicht so nachgedacht was wir uns damit antun, als wir das früher sangen.


Es soll ja auch Frankfurter geben, die in Oxxenbach auf die Toilette gehen.

Echt, wer? Das wäre ein grosser Skandal wenn das ein Frankfurter machen würde. B)
#
In Dortmund sieht es auch wieder heftig aus!

Auf Sat.1 Videotext ( im moment Seite 212 ) steht folgendes!!!!!!


Borussia Dortmund kommt einfach nicht zur Ruhe! Die Sorgen des BVB um seine Zahlungsfähigkeit sind angeblich größer als bisher kolportiert. Nach Informationen des "Spiegel" hat die Borussia auf der Suche nach frischem Geld, Finanzdienstleister DFM Fonds für ein monatliches Honorar von 58.000 Euro angagiert. Außerdem habe DFM Fonds eine Provision über 394.000 Euro für die Vermittlung eines Investores erhalten. Im Oktober muß der BVB die Bilanzzahlen veröffentlichen, insider rechnen mit 60 Millionen Verlust!!!


Mit diesem DFM Fonds habe ich keinen plan, ob das nicht so Gang und gebe ist????

Aber die erneuten 60 Millionen Euro Verlust, sind schon heftig. Da geht es abwärts!!!

Zumindest wenn die Aussage so stimmen sollte!!
#
Dass S04 immer noch viel zu viel Geld in Spielergehälter steckt, stinkt mir auch. Aber gerade in dieser Saison wurden endlich wieder die Personalkosten gesenkt, erst recht auch die Ablösezahlungen. In den letzten Jahren gingen tatsächlich einige Millionen in Spielergehälter und Ablösesummen, ohne dass sich das lohnte. Insofern kann man sicher auch von verbranntem Geld reden, weil davon nichts mehr da ist.  

Nur hat das noch lange nicht im Verhältnis (also mit einem Blick auf die Aktivseite!) die Dimension von Lüdenscheid (Millionen aus Börsengang u.a.).

In Lüdenscheid, wo auch noch die Aktie zum Penny-Stock verkommen ist, ist doch das ganze Geld (weit über 100 Mio Euro) fast ausschließlich in Ablösesummen und Spielergehälter geflossen. Außer eines verlustreichen Hotels und einer hoch defizitären Sportartikelmarke, die die Lüdenscheider Mannschaft nicht einmal mehr selbst trägt (wohl nur noch eure Freunde von der anderen Mainseite, oder wer sonst noch?!) haben die doch nichts mehr auf der Aktivseite vorzuweisen. Nicht einmal das Stadion gehört denen mehr.

Dagegen hat Schalke 04 - als zudem größter Steuerzahler in Gelsenkirchen! - aktiv schon einiges vorzuweisen:

- ein neues, modernes und vor allem auch multifunktionales Stadion, das Schalke  nicht nur sein Eigen nennen darf, sondern damit auch machen kann was es will (z.B. verkaufen)

- den mit Abstand größten Grundbesitz  (1 Mio. Quadratmeter), den ein Fußballverein in Deutschland vorweisen kann, und vor allem aber nicht nur mitten in der attraktivsten Lage Gelsenkirchens (zwischen den großen Stadtteilen Buer und Schalke); rechnet einmal mal Quadratmeterpreis, von mir aus auch mit einem ganz niedrigen Quadratmeterpreis z.B. irgendwo auffem Land in Hessen,

- immer noch keinen strategischen Partner, obwohl die Schlange stehen (ich spreche nicht von irgendeinem weiteren Hauptsponsor, sondern von Partnern der Kategorie wie adidas beim FC Bäh),

- bald ein Rehazentrum, dessen Auslastung bereits jetzt durch Verträge mit der BfA auf Jahrzehnte hinaus gesichert ist, sowie unzählige Gebäude (Fußballjugendinternat, Geschäftsstelle, Museum, Kneipen uvm.) nicht nur auf dem Berger Feld bei der Arena,

- Spielerwerte (wie hoch auch immer), und - im Gegensatz zu den meisten Bundesligakonkurrenten - noch nicht vergebene/verkaufte Namensrechte, Marketing- und Merchandisingrechte uvm..


Will hier gar nicht die Schalker Millionen-Fehlinvestitionen in Ablösesummen und überhöhte Spielergehälter der letzten drei Jahre rechtfertigen, denn so darf das wirklich nicht mehr weitergehen. Aber ein Vergleich mit dem Verbrennen der Börsen-Millionen u.a. in Lüdenscheid passt einfach (noch!?) nicht.


Teilen