>

Warum Mainz, Offenbach usw.

#
Ich verstehe die agressive Haltung gegen Mainz, Offenbach (und was weiß ich gegen wen noch) nicht.

Komme zwar aus einem kleinen (von etablierten Fußballvereinen weit entferntem) Kaff aus Württemberg (40km zum nächsten Oberligisten) und habe somit wenig Ahnung von Eurem regionalen Problemen, aber sollte man nicht froh sein, wenn andere Vereine aus der selben Region auch gut mitspielen?

Stellt Euch doch mal vor, alle 3 (die Eintracht, Mainz und Offenbach) wären in der 1. Liga......die kurzen Auswärtsspielanreisen, die vollen Stadien bei Heimpartien (heißt mehr Geld für die Vereine.....heißt mehr Spielraum bei Transfers...heißt nie mehr Lizenzprobleme.....heißt Deutscher Meister Eintracht Frankfurt)......das wär doch für die ganze Region von Vorteil.

Für solche Vorteile muß man doch über den eigenen Schatten springen können und seine agressive Haltung in Sympathie umwandeln können.

Also ich bleib auch weiterhin *Daumendrücker* für Mainz und Offenbach......bevor die Nordlichter, die als-die-Mauer-noch-stand-war-alles-besser-Leute oder auch nur die Bayern-Amateure gewinnen.
#

hajo7 schrieb:
Ich verstehe die agressive Haltung gegen Mainz, Offenbach (und was weiß ich gegen wen noch) nicht.


So? Schließt Du da von den Idioten auf uns? Mir für meinen Teil sind die genannten Vereine extrem gleichgültig. Im Waldstadion höre ich nicht das ganze Spiel über Anti-Gesänge à la "Eintracht verrecke", wie in Dumpfbach jedes Heimspiel über exerziert oder "Scheiß Eintracht Frankfurt", wie man es gewohnt ist, in Maint zu hören. Gönne Dir einmal im Leben den Spaß und beobachte die Dumpfbacher bei einem Heimspiel. Anstatt die eigene Mannschaft anzufeiern (vielleicht geht man auch fehl in der Annahme, bei jenen handele es sich auch überwiegend um Anti-SGEler, auch wenn viele bei uns gespielt haben), tönt es nur ein ums andere Mal "Eintracht verrecke", "Scheiß SGE" usw. von den "Fan"-Rängen.

Hier kompensieren gewisse Trottel ihre Minderwertigkeitskomplexe. Neid muß man sich verdienen. Und solange man keine derben Exzesse wie in Erfurt zu fürchten hat - so what?
#

hajo7 schrieb:
Komme zwar aus einem kleinen (von etablierten Fußballvereinen weit entferntem) Kaff aus Württemberg (40km zum nächsten Oberligisten) und habe somit wenig Ahnung von Eurem regionalen Problemen,

Wie ist das denn mit deinem Kaff wo du wohnst und dem Nachbarkaff, ist da immer eitel Sonnenschein oder gibt es da auch des öfteren mal kleinere Auseinandersetzungen, z.B. bei den örtlichen Volksfesten.
#

hajo7 schrieb:
Ich verstehe die agressive Haltung gegen Mainz, Offenbach (und was weiß ich gegen wen noch) nicht.


Was ist für Dich denn eine "agressive Haltung"?
Mir persönlich ist Mainz eigentlich relativ egal. Irgendwo würde ich mir zwar schon wünschen, daß sie in der Ersten Liga bleiben (ich weiss - unrealistisch), aber das nur aus rein egoistischen Gründen, nämlich damit es nächste Saison ein Derby mehr gibt. Ansonsten ist mir dieser Verein ziemlich gleichgültig.

Und was den Ghettoverein angeht:
Fußball ist nur einer von vielen Punkten, der bei der Rivalität zwischen F und OF eine Rolle spielt, obwohl man in diesem Fall eigentlich nicht von "Rivalität" sprechen kann, da es dazu m.E. einen annähernd gleich starken Gegner bedarf.
In Württemberg hat man wahrscheinlich noch nichts von den Gefahren mitbekommen, wenn ein OF Fahrzeug vor Dir her fährt........
Des weiteren denke ich, daß das Feindbild auf der anderen Main-Seite wesentlich ausgeprägter ist als bei uns. Denn wer nichts hat, blickt nun mal mit viel Neid auf den Anderen. Mir persönlich sind keine Anhänger bekannt, denen die Niederlage eines anderen Vereins mehr bedeutet als ein Sieg der eigenen Mannschaft. Und wer sich selbst immer in der Rolle des "verhassten" Vereins sieht und den anderen als Liebling des DFB bezeichnet ("VEB", "Lizenzbetrüger" usw.), der lebt nicht nur fernab jeglicher Realität, sondern hat es m.E. auch nicht verdient, als gleichwertiger Rivale angesehen zu werden.
Nichts desto trotz würde ich mir auch in dem Fall wünschen, daß wir ein regelmäßiges Derby gegen die Oxxen spielen könnten. Solche Spiele sind wohl allen lieber als Spiele gegen Ahlen, Fürth,  Rostock oder waswasichwen.

Deine Gleichung:


hajo7 schrieb:
Stellt Euch doch mal vor, alle 3 (die Eintracht, Mainz und Offenbach) wären in der 1. Liga......die kurzen Auswärtsspielanreisen, die vollen Stadien bei Heimpartien (heißt mehr Geld für die Vereine.....heißt mehr Spielraum bei Transfers...heißt nie mehr Lizenzprobleme.....heißt Deutscher Meister Eintracht Frankfurt)......das wär doch für die ganze Region von Vorteil.


ist allerdings trotzdem für die Füsse.
Zwei Derbys mehr vertreiben nun mal trotzdem nicht alle Finanzsorgen.
#
@name fällt mir nicht mehr ein
Da ich noch nie bei einem Offenbacher Spiel war, wußte ich nix von diesen Fangesängen. Aber ich kann mich erinnern, daß bei meinem letzten Waldstadionbesuch (im Dez.) auch einige Eintrachtler Ähnliches anstimmten (aber eher mit mäßigem Erfolg). Für diese Frankfurt-Fans schäme ich mich jedenfalls, ebenso wie für die Gegenstandwerfer usw.

@propain
Also so ne richtige Rivalität gibt es bei uns nicht....eher eine Gleichgültigkeit zur Nachbarstadt. Auf den Fest(chen) gibt es wenn überhaupt nur Prügeleien von den Russland-Deutschen aus.....und wer weiß überhaupt, wo die bei uns in der Gegend wohnen (vielleicht kommen die ja aus der Mainregion)

@Hans-Dampf
Naja...ich wußte halt bisher gar nicht, woher der Ursprung dieser Feindschaft stammt und deshalb die Nachfrage. Aber ich sehe schon.....eigentlich alle, die mehr über die angrenzenden Städte bescheid wissen sind Anti-OF oder Anti-M1 (oder gleichgültig) eingestellt....ich kenn das halt so nicht.

Danke für Eure Mithilfe beim Aufdecken meiner Wissenslücken.
#
@Zeus

Zeus wars....jetzt fällt es mir wieder ein.
Ist halt schlimm mit meinen Wissenslücken....da entfallen mir schon so manche Namen
#
Okay, geben wir noch etwas historischen Background dazu.

Die Geschichte OXX-SGE ist uralt. In den den zwanziger Jahren gab es da schon Terz. Ist zum einen das gestörte Verhältnis zwischen Frankfurt und dieser Ansiedlung zum anderen auch die Art der Vereine.

Der OXX hatte sein Stammpublikum immer im proletarischen Milieu, die Eintracht war eher der bürgerliche Verein. Vor allem da in den 20ern jüdische Geschäftsleute die Mäzene der Eintracht waren. Die Spieler waren bspw. bei einem jüdischen Hausschuh-Produzenten angestellt. Daher die "Schlappe-Kicker". Und daher auch die "Juden-SGE" für die Dumpfbacken. Ähnliche Rivalitäten gab es auch mit dem Bornheimer FSV, wobei man da als Frankfurter noch unter sich war. Irgendwann ist in den Dreißern auch die Tribüne vom Riederwaldstadion abgebrannt. Man vermutet, nicht ganz unabsichtlich.

In den Fünfzigern ging das munter weiter mit dem Höhepunkt Endspiel 59. Irgendwie denken da die armen Oxxen, sie wären beschissen worn. Dann ist 63 die SGE in die Bundesliga aufgenommen worden, die Oxxen bleiben draußen, was für die auch wieder eine unglaubliche Verschwörung und Betrug war. So zieht es sich durch die Jahrzehnte. Und ein echter Eintrachtler kann überhaupt nix gutes am OXX finden.
#

schusch schrieb:
Und ein echter Eintrachtler kann überhaupt nix gutes am OXX finden.

Ich will ja nicht behaupten, dass ich ein richtiger OF-Fan bin...hab außer dem Pokalspiel gegen die Eintracht noch nie ein Spiel von denen gesehen...aber meine Sympathie haben sie...auch ohne meinen Fanbeitrag.
Und ein echter Eintrachtler bin ich auch...das hat ja aber auch nix mit meinen Sympathien für andere Vereine zu tun.


Teilen