>

Pro und Contra Skibbe

#
Foofighter schrieb:
aber wie oft sind wir an Elfmetern oder roten Karten vorbeigeschlittert.


Alleine Schorsch in der Rückrunde zweimal mit Szenen, wo man durchaus eine rote Karte geben kann und Ochs hätte sich vorgestern auch nicht beschweren dürfen, wenn Kinhöfer ihn vorzeitig unter die Dusche geschickt hätte.
#
Basaltkopp schrieb:
Foofighter schrieb:
aber wie oft sind wir an Elfmetern oder roten Karten vorbeigeschlittert.


Alleine Schorsch in der Rückrunde zweimal mit Szenen, wo man durchaus eine rote Karte geben kann und Ochs hätte sich vorgestern auch nicht beschweren dürfen, wenn Kinhöfer ihn vorzeitig unter die Dusche geschickt hätte.


Ganu so sieht es aus.
Und das macht mir zusätzlich Angst.
Denn ich befürchte, wenn es mal einigermaßen läuft,
bekommen wir eine Rote Karte (die schon lange fällig ist, so fair muß man sein) und dann verlieren wir das nächste Spiel dadaurch.
Gladbach stände ohne die vielen Platzverweise auch besser da.

Und gegen Nürnberg sind unsere Jungs ganz schön brutal reingegangen. Klar Nürnberg auch mal.
Aber unsere Häufigkeit macht mir Angst zumal der Ball oft schon lange weg war und wir nur den gegnerischen Spieler erwischten.
#
Hyundaii30 schrieb:
...

Und gegen Nürnberg sind unsere Jungs ganz schön brutal reingegangen. Klar Nürnberg auch mal.


Nach meiner dunklen Erinnerung war es der Nürnberger Spieler Cohen, der diesbezüglich "den ersten Stein geworfen" hatte, als er Schwegler mit dem Arm auf den Mund gehauen hatte.
Dann ist der böse Wolf unangenehm aufgefallen, als er Altintop böse abgegrätscht hatte.

Und dann erst ist kurz vor der HZ erst Ochs in den Schäfer reingerauscht.

So gibt es mir meine Erinnerung wieder, beeiden könnte ich die Reihenfolge nicht, nur dass diese Ereignisse stattgefunden haben.

Ich kann es hier nur wiederholen: Schade, dass unser vermeintliches 1:0 um die 60. Minute herum nicht anerkannt werden konnte (1/2 m Abseits des Vorbereiters Gekas), der Club hätte höchstwahrscheinlich das Spiel nicht mehr gewonnen, da unsere Mannschaft doch kämpferisch gut drauf war und im eigenen 16er so gut wie kaum eine gegnerische Torchance zugelassen hatte.
#
sotirios005 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
...

Und gegen Nürnberg sind unsere Jungs ganz schön brutal reingegangen. Klar Nürnberg auch mal.


Nach meiner dunklen Erinnerung war es der Nürnberger Spieler Cohen, der diesbezüglich "den ersten Stein geworfen" hatte, als er Schwegler mit dem Arm auf den Mund gehauen hatte.
Dann ist der böse Wolf unangenehm aufgefallen, als er Altintop böse abgegrätscht hatte.

Und dann erst ist kurz vor der HZ erst Ochs in den Schäfer reingerauscht.

So gibt es mir meine Erinnerung wieder, beeiden könnte ich die Reihenfolge nicht, nur dass diese Ereignisse stattgefunden haben.

Ich kann es hier nur wiederholen: Schade, dass unser vermeintliches 1:0 um die 60. Minute herum nicht anerkannt werden konnte (1/2 m Abseits des Vorbereiters Gekas), der Club hätte höchstwahrscheinlich das Spiel nicht mehr gewonnen, da unsere Mannschaft doch kämpferisch gut drauf war und im eigenen 16er so gut wie kaum eine gegnerische Torchance zugelassen hatte.


Ja aber das es definitv abseits war, brauchen wir darüber nicht zu diskutieren.
Wie gesagt es kommt halt im Moment viel zusammen.
Viel wird auf die nächsten 2 Spiele ankommen.

Holen wir (egal ob mit Glück oder verdient) da 4-6 Punkte,
können wir erstmal durchatmen und könnten vielleicht in Ruhe die saison mit Skibbe zuende spielen und danach Bilanz ziehen.

Sollten wir da aber nur
0-2 Punkte holen wird es mehr als eng bei unserem Restprogramm inkl. fehlendem Selbstvertrauen des Teams.
Dann ist der Trainerwechsel erforderlich und dann kommt
zwar neue Hoffnung das es wieder besser werden könnte,
aber es muß nicht besser werden.
#
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht. Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen. Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln. Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren? Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um. Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...
#
sCarecrow schrieb:
[...]Und noch was zu Ümit: [...]


Ich gebe dir vollkommen Recht, muss aber folgendes anmerken: Laut Trainigsbeobachtern hat Ümit sich im Training wohl nicht aufgedrängt, als es bei Altintop nicht lief.
Vor allem aber seine Auftritte in den Testspielen in der Wintervorbereitung waren wahrlich keine Eigenwerbung.
Wenn ich aber an die Leistungen an die Rückrunde letztes Jahr erinnere...da war Korkmaz bombenstark. Passt natürlich in das Gesamtbild, dass er jetzt wieder aufblüht.  
Ich hoffe, dass Ümit in Bochum verletzungsfrei bleibt und weiter auf sich aufmerksam macht. Dann wird er im Sommer auch bei uns wieder eine Rolle spielen, da bin ich mir sicher!
#
Man darf bei Korkmaz auch nicht vergessen, dass er momentan in der 2. Liga spielt.
#
Basaltkopp schrieb:
Man darf bei Korkmaz auch nicht vergessen, dass er momentan in der 2. Liga spielt.


Na ja, den Halil wollte Funkel ja vermutlich nicht..
#
condor91 schrieb:
Gestern hab ich Cenk Tosun im Spiel
Bursaspor : Gaziantepspor 1:4 gesehen wieder zwei Tore !
das vierte Tor war überragend gemacht...
Wie kann man nur so einen Spieler gehen lassen unglaublich..



Darauf gibt es für mich wohl kaum eine Antwort, die mich vom Sinn dieses Transfers überzeugen könnte. Sollte man "oben" ´mal nachfragen.
#
floren schrieb:
condor91 schrieb:
Gestern hab ich Cenk Tosun im Spiel
Bursaspor : Gaziantepspor 1:4 gesehen wieder zwei Tore !
das vierte Tor war überragend gemacht...
Wie kann man nur so einen Spieler gehen lassen unglaublich..



Darauf gibt es für mich wohl kaum eine Antwort, die mich vom Sinn dieses Transfers überzeugen könnte. Sollte man "oben" ´mal nachfragen.


Ganz einfach. Bei allen 4 'etablierten' Stürmern laufen 2012 die Verträge aus! Das ist dann endlich für Skibbe diegrosse Chance Lincoln zu verpflichten. Da können wir uns die geschätzten TEur 200 Jahresgehalt für Tosun nicht leisten.

#
Basaltkopp schrieb:
Man darf bei Korkmaz auch nicht vergessen, dass er momentan in der 2. Liga spielt.

haette die eintracht beim letzten spiel gegen einen zweitlgisten innerhalb 90 min mal getroffen waere sie etwas nachvollziebarer
#
Ganz sicher ist die derzeitige Gesamtsituation nicht allein Skibbe zur Last zu legen.

Da sind die extremen individuellen Formschwächen vieler Spieler; das fatale Fehlen eines Führungsspielers, der in der Lage ist in den schwierigen Phasen sämtlicher RR-Partien entscheidende anspornende Impulse zu setzen, aber auch grundsätzlich die Mannschaft zu motivieren und anzutreiben.
Da ist das Transfertheater des Winters mit allen seinen Akten und Nachwirkungen. Darauf muss man nicht nochmal näher eingehen, aber selbstverständlich hat auch die
(vermutl. handwerklich unprofessionelle) Transferpleite mit Caio, zur Verunsicherung beigetragen.
Zudem ist eine Riege von 5 Teamkollegen auf einen Streich
nicht mehr da. Wie sollte so etwas keine Auswirkungen haben in einem Team, das Wochen zuvor vor allem aus sich selbst heraus Kraft und Energie geschöpft hat und für seine "mannschaftliche Geschlossenheit" bejubelt wurde.

Mindestens 2 Stamm- u. (vermeintliche) Führungs-Spieler suchen zudem offenkundig den Absprung von Eintracht Frankfurt. Ochs' ominöses Schalke-Intermezzo und Schweglers Vertragspoker signalisieren dem Team wie dem Verein: 'Wir sind nur noch unter Umständen bereit zu verlängern'.
Es fehlen spürbar wesentliche Integrationsfiguren wie nach seinem Wechsel: Spycher und dauerverletzt: Chris.

Vermeintlich zentrale Altstammspieler mit Führungsanspruch wie Köhler und Meier präsentieren sich genau dann als vollendete Rohrkrepierer, wenn es besonders darauf ankommt.
Ein m.o.w. halbwegs fitter Ex-Kapitän und Ex-Torjäger scharmützelt ganz sicher nicht mit dem Wohwollen und Segen seiner Mannschaftskameraden notorisch gegen die Vereinsdisziplin und erringt damit tatsächlich einen (zumindest) höchstpersönlichen Erfolg: er spielt wieder, wenn auch nur 20 Minuten und mit sehr wenig Ertrag, aber er ergreift die Gelegenheit, sich selbst zum Kapitän zu ernennen.
Wie immer man diese kaum registrierte Nebensächlichkeit werten und interpretieren will, ob als vollendete
Selbst-Wiedereinsetzung in ein zu Unrecht aberkanntes Amt oder als deutliches Symbol der Übernahme einer Verantwortung, die derzeit scheinbar keiner Willens und/oder in der Lage ist zu übernehmen.
Jetzt kann vielleicht ausgerechnet Amnatidis, seinem Verein, seiner Mannschaft, seinem Trainer einiges von dem zurückzahlen, was er eben denen zuweilen in mehrfacher Hinsicht gekostet hat.
Trainer Skibbe, so hat man momentan den Eindruck, schaut ohnehin vor allem zu.
Vielleicht kann Amanatidis tatsächlich ausnahmsweise einmal in zentraler Position spielen und z.B. zusammen mit Kittel und Altintop das Mittelfeld wiederbeleben.

Die auffallende Zurückhaltung von Bruchhagen deutet darauf hin, dass er wohl eher nicht bereit ist, seinen Übungsleiter durch diese schwere Krise hindurch zu "tragen". Dazu ist wohl die sportliche Einigkeit und persönliche Solidarität einfach nicht mehr grundsätzlich genug. Möglicherweise ist sie das aber auch nie wirklich gewesen.
Denn eins ist noch sicherer, als das o.G.:
Skibbe ist definitiv kein Trainer für den latenten und akuten Abstiegskampf, auch wohl kein Trainer für die kargen Perspektiven einer Eintracht unter der ggw. Führung.  
Vielleicht überhaupt nicht der richtige Trainer für eine solchen Verein.

Die 2 kommenden sind leider beide denkbar schlechte Aufbaugegner, auch wenn es direkte Abstiegsmitbewerber sind.
Aber da eh nichts anderes als 2 Siege zählen, erübrigt sich, darüber zu spekulieren, was im anderen Falle passieren dürfte...
#
Also wenn ich sehe wie Gladbach nach vorne Fußball spielt nach einem Trainerwechsel! Die haben in 25 Minuten schon mehr Chancen erspielt wie wir die ganze Rückrunde!
#
Wichtig wäre für die mittelfristige Ausrichtung ein Umbruch. Irgendwann muss man sich von Spielern, die seit Jahren dabei sind, auch trennen, um sich weiter zu verbessern. Spieler wie Nikolov, Köhler, Meier etc. sind einfach nicht stark genug für Ansprüche zwischen Platz 6 und 9.

Das wird Skibbes Aufgabe zur neuen Saison. Leider haben wir aber mit Bruchhagen einen viel zu defensiv agierenden Vorstandsvorsitzenden, der einfach das Risiko scheut. Wenn man im Mittelmaß ist, kann man bei einer super schlecht laufenden Saison immer mal absteigen, so wie wir derzeit Gefahr laufen, dass es uns trifft. Durch eine größere Veränderung im Team würden auch wieder neue Reizpunkte geschaffen werden, Veränderungen in der Hierachie sich ergeben etc., derzeit ist alles in so einem eingeschlafenen Trott und in der Mannschaft scheint es auch nicht mehr zu stimmen.
Es gibt die Fraktion der, ich will nach oben mit aller Macht wie Schwegler, was ich sehr begrüße, aber vom Gefühl in meinen Augen auch einige, die zufrieden sind, wenn sie so im Mittelfeld spielen wie Köhler, Meier etc.

Das wird Skibbes Aufgabe sein, wenn er die kommenden Spiele jetzt halbwegs über die Bühne bringt und das Team sichert. Verlieren wir auch die nächsten 2 Spiele, muss er leider gehen, da dann ein neuer Reiz extern durch einen neuen Trainer herbeigeführt werden muss.
#
Daniel1604-NRW schrieb:
Wichtig wäre für die mittelfristige Ausrichtung ein Umbruch. Irgendwann muss man sich von Spielern, die seit Jahren dabei sind, auch trennen, um sich weiter zu verbessern. Spieler wie Nikolov, Köhler, Meier etc. sind einfach nicht stark genug für Ansprüche zwischen Platz 6 und 9.

Das wird Skibbes Aufgabe zur neuen Saison. Leider haben wir aber mit Bruchhagen einen viel zu defensiv agierenden Vorstandsvorsitzenden, der einfach das Risiko scheut. Wenn man im Mittelmaß ist, kann man bei einer super schlecht laufenden Saison immer mal absteigen, so wie wir derzeit Gefahr laufen, dass es uns trifft. Durch eine größere Veränderung im Team würden auch wieder neue Reizpunkte geschaffen werden, Veränderungen in der Hierachie sich ergeben etc., derzeit ist alles in so einem eingeschlafenen Trott und in der Mannschaft scheint es auch nicht mehr zu stimmen.
Es gibt die Fraktion der, ich will nach oben mit aller Macht wie Schwegler, was ich sehr begrüße, aber vom Gefühl in meinen Augen auch einige, die zufrieden sind, wenn sie so im Mittelfeld spielen wie Köhler, Meier etc.

Das wird Skibbes Aufgabe sein, wenn er die kommenden Spiele jetzt halbwegs über die Bühne bringt und das Team sichert. Verlieren wir auch die nächsten 2 Spiele, muss er leider gehen, da dann ein neuer Reiz extern durch einen neuen Trainer herbeigeführt werden muss.


Wir dürfen die beiden nächsten Spiele nicht verlieren, denn dann steigen wir ab! Wenn Skibbe am Sonntag verliert, sitzt er gegen Kaiserslautern nicht mehr auf der Bank!
#
Daniel1604-NRW schrieb:
Wichtig wäre für die mittelfristige Ausrichtung ein Umbruch. Irgendwann muss man sich von Spielern, die seit Jahren dabei sind, auch trennen, um sich weiter zu verbessern. Spieler wie Nikolov, Köhler, Meier etc. sind einfach nicht stark genug für Ansprüche zwischen Platz 6 und 9.

Das wird Skibbes Aufgabe zur neuen Saison. Leider haben wir aber mit Bruchhagen einen viel zu defensiv agierenden Vorstandsvorsitzenden, der einfach das Risiko scheut. Wenn man im Mittelmaß ist, kann man bei einer super schlecht laufenden Saison immer mal absteigen, so wie wir derzeit Gefahr laufen, dass es uns trifft. Durch eine größere Veränderung im Team würden auch wieder neue Reizpunkte geschaffen werden, Veränderungen in der Hierachie sich ergeben etc., derzeit ist alles in so einem eingeschlafenen Trott und in der Mannschaft scheint es auch nicht mehr zu stimmen.
Es gibt die Fraktion der, ich will nach oben mit aller Macht wie Schwegler, was ich sehr begrüße, aber vom Gefühl in meinen Augen auch einige, die zufrieden sind, wenn sie so im Mittelfeld spielen wie Köhler, Meier etc.

Das wird Skibbes Aufgabe sein, wenn er die kommenden Spiele jetzt halbwegs über die Bühne bringt und das Team sichert. Verlieren wir auch die nächsten 2 Spiele, muss er leider gehen, da dann ein neuer Reiz extern durch einen neuen Trainer herbeigeführt werden muss.


100% Agree.
#
redpaddy schrieb:
Wenn Skibbe am Sonntag verliert, sitzt er gegen Kaiserslautern nicht mehr auf der Bank!


Ach was. Ich will schönen Fussball.  
#
Pedrogranata schrieb:
redpaddy schrieb:
Wenn Skibbe am Sonntag verliert, sitzt er gegen Kaiserslautern nicht mehr auf der Bank!


Ach was. Ich will schönen Fussball.    


#
Pedrogranata schrieb:
redpaddy schrieb:
Wenn Skibbe am Sonntag verliert, sitzt er gegen Kaiserslautern nicht mehr auf der Bank!


Ach was. Ich will schönen Fussball.    


Friedhelm ist doch garnicht frei, der ist Trainer in Bochum. Wenn da dann ein neuer Trainer wäre, müsstest du den ja auch nicht mögen.  
#
Didu schrieb:
...und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln.

Wenn dem so ist, was ich mir ja durchaus vorstellen kann, komme ich weiterhin nicht umhin dem Vorstand und den Gremien, die für mich dazu da sind den Weg vorzugeben, handlungsunfähigkeit vorzuwerfen. Ich gebe nicht dem Trainer die Schuld! Wenn er machen kann, wie *er will*, dann ist das Problem an anderer Stelle zu suchen...


Teilen