>

Wer mag sich denn das noch anschauen?

#
WuerzburgerAdler schrieb:


3. (mein Favorit): Alex Schur

contra: Unerfahren. Im Misserfolgsfall droht ihm das "Körbel-Schicksal". Wobei ich - ohne Charly Körbel nahetreten zu wollen - Alex Schur für intelligenter halte.


Vor allem war Körbel auch einfach "der liebe Charly". Ähnlich wie nun bei Skibbe konnte ich mir bei dem nie vorstellen, dass er seine Spieler auch mal zusammenfaltet.

Schur hat Branco in der Kabine mal eine reingehauen.  Natürlich wird er das als Trainer nicht machen. Aber bei ihm denke ich trotzdem, dass er Spielern, die nicht alles für seine Eintracht geben, eher Beine machen kann als Skibbe.

Und nur weil es mit Körbel vor 15 Jahren schiefgegangen ist, können wir nicht für alle Zeiten darauf verzichten es mal mit einem "eigenen" Trainer zu versuchen. Denn die erfahrenen Trainer, die schon bei 4-5 Stationen letzten Endes gescheitert sind, haben am Ende meistens doch ein kürzeres Ablaufdatum und die Trainer mit Erfahrung, die noch nirgends gescheitert sind, können wir uns nicht leisten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
bernie schrieb:
3zu7 schrieb:
Weil es völliger Schwachsinn ist einen Schur jetzt ins Feuer zu werfen. Was verspichst Du Dir davon? Wird es nur Verlierer geben...


Sehe ich leider ähnlich. Der Zug ist abgefahren. Und Schur würde für eine Saison mitverbrannt, die nicht mehr zu retten ist.


Nicht mehr zu retten? Drei Punkte vom Relegationsplatz entfernt? Was sollen dann die anderen sagen?


Die anderen sind nicht statistisch die schlechteste Mannschaft der Liga.


Sind sie nicht? Aha. Deshalb haben wir drei Punkte Vorsprung.
Ich verstehe.


Die anderen Mannschaften punkten, haben den Abstiegskampf angenommen.
Hast du, außer in Ansätzen gegen Stuttgart bei uns in der Rückrunde etwas davon gesehen? Ich habe grottenschlechte Spiele gegen grottenschlechte Gladbacher und Lauterer gesehen. Und gegen etwas stärkere Teams wie Hannover (sic!) und Leverkusen haben wir nicht den hauch einer Chance gehabt. Von Spielen wie in Nürnberg will ich gar nicht anfangen. Bis die wirklich kapiert haben um was es geht ist eh alles gelaufen.
Wo soll denn der Hebel umgelegt werden?
Die 3 Punkte sind nächste Woche weg.
#
3zu7 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Auf diese Problematik habe ich ja hingewiesen. Insofern geht dein Rat vollkommen ins Leere.

Grundsätzlich wäre Alex für mich die 1A-Lösung. Aber (!) bitte erst zur nächsten Saison. Jetzt Meyer oder wen auch immer holen - Vertrag nur bis zum Sommer. Dann mit Alex weitermachen. Egal in welcher Liga.



Ok. Ist eine Ansicht.

Meine Beobachtung ging jedenfalls dahin, dass er in seinem Auftreten und seinen Anweisungen ziemlich kompromisslos ist, dabei aber trotzdem als Freund der Spieler ankommt. Genau das, was eine Mannschaft im Abstiegskampf braucht.

Und eine größere Chance, sich zu profilieren als die, einer an sich nicht schlechten Mannschaft, die in der Krise steckt, ganz schnell neues Leben einzuhauchen und Impulse zu setzen, gibt es kaum.

Egal. Wenn Gross und Rangnick nicht zu haben resp. zu bezahlen sind, sehe ich zu Alex Schur keine Alternative. Schon gar nicht Opa Meyer.
#
bernie schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
bernie schrieb:
3zu7 schrieb:
Weil es völliger Schwachsinn ist einen Schur jetzt ins Feuer zu werfen. Was verspichst Du Dir davon? Wird es nur Verlierer geben...


Sehe ich leider ähnlich. Der Zug ist abgefahren. Und Schur würde für eine Saison mitverbrannt, die nicht mehr zu retten ist.


Nicht mehr zu retten? Drei Punkte vom Relegationsplatz entfernt? Was sollen dann die anderen sagen?


Die anderen sind nicht statistisch die schlechteste Mannschaft der Liga.


Sind sie nicht? Aha. Deshalb haben wir drei Punkte Vorsprung.
Ich verstehe.


Die anderen Mannschaften punkten, haben den Abstiegskampf angenommen.
Hast du, außer in Ansätzen gegen Stuttgart bei uns in der Rückrunde etwas davon gesehen? Ich habe grottenschlechte Spiele gegen grottenschlechte Gladbacher und Lauterer gesehen. Und gegen etwas stärkere Teams wie Hannover (sic!) und Leverkusen haben wir nicht den Hauch einer Chance gehabt. Von Spielen wie in Nürnberg will ich gar nicht anfangen. Bis die wirklich kapiert haben um was es geht ist eh alles gelaufen.
Wo soll denn der Hebel umgelegt werden?
Die 3 Punkte sind nächste Woche weg.


Ach Bernie. Hast ja recht. Gerade eben deshalb bin ich ja für einen Trainerwechsel.

Im Gegensatz zu dir sehe ich es aber nicht als unlösbare Aufgabe an, der kriselnden Mannschaft neues Leben einzuhauchen. Und dass es eine Krise und kein Dauerzustand ist, wissen wir doch beide, oder?
#
bernie schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
bernie schrieb:
3zu7 schrieb:
Weil es völliger Schwachsinn ist einen Schur jetzt ins Feuer zu werfen. Was verspichst Du Dir davon? Wird es nur Verlierer geben...


Sehe ich leider ähnlich. Der Zug ist abgefahren. Und Schur würde für eine Saison mitverbrannt, die nicht mehr zu retten ist.


Nicht mehr zu retten? Drei Punkte vom Relegationsplatz entfernt? Was sollen dann die anderen sagen?


Die anderen sind nicht statistisch die schlechteste Mannschaft der Liga.


Sind sie nicht? Aha. Deshalb haben wir drei Punkte Vorsprung.
Ich verstehe.


Die anderen Mannschaften punkten, haben den Abstiegskampf angenommen.
Hast du, außer in Ansätzen gegen Stuttgart bei uns in der Rückrunde etwas davon gesehen? Ich habe grottenschlechte Spiele gegen grottenschlechte Gladbacher und Lauterer gesehen. Und gegen etwas stärkere Teams wie Hannover (sic!) und Leverkusen haben wir nicht den hauch einer Chance gehabt. Von Spielen wie in Nürnberg will ich gar nicht anfangen. Bis die wirklich kapiert haben um was es geht ist eh alles gelaufen.
Wo soll denn der Hebel umgelegt werden?
Die 3 Punkte sind nächste Woche weg.


Kleiner Einspruch: Das Spiel gegen Stuttgart fand ich nicht grottenschlecht. Aber ansonsten kann ich momentan keinen Strohhalm erkennen - nicht weil punktemäßig alles verloren wäre (isses ja nicht), sondern weil die Gesamtschau der letzten 8 Spiele keinen Anlass zur Hoffnung gibt - und weil sich momentan jedes Team der Liga stärker als die Eintracht präsentiert.


Ich habe vorhin mit dem Kicker-Tabellenrechner gespielt - und superoptimistisch zwei Heimsiege gegen Pauli und Köln und zwei Auswärtsunentschieden in Mainz und Hoffenheim eingetragen: Wir wären dann trotzdem am 34. Spieltag Vorletzter.
#
Nach dem Spiel ist mir echt „Angst und Bange“ ob es reichen wird.

Die Mannschaft ist zögerlich, desorientiert auf dem Platz und die Ratlosigkeit kann man im Gesicht der Spieler ablesen!
Der Trainer (wird ja wohl nicht vor die Presse treten und eine Erklärung seiner Unfähigkeit der Mannschaft den nötigen Impuls zu geben, ER leider nicht mehr in  der Lage ist und ER deshalb um seine Ablöse BITTET ohne noch auf Vertragliche Verbindlichkeiten zu bestehen) sieht alles noch im „grünen Bereich“.
Nur haben „WIR“ noch Zeit?
HB Trauert vielleicht noch den entgangenen ca. 8 Millionen(Ochs, Caio) nach. Konnte einen weiterer Wärterverlust bei Ama mit seinem Intervenieren verhindern. Was natürlich einer „Kastration“ des Trainers bedeutete.

Die Zeit des „Leidens“ ist angebrochen und wird doch vielleicht schon bei den 06er und dann mit Pauli fast beendet sein, könnte ja sein!

Vorstände, Trainer, Spieler und 1312er gehen nur die Eintracht ist die einzige Konstante.

Forza SGE
#
arnke schrieb:
Offensichtlich hast Du keins der RR-Spiele gesehen oder wenn, andere. Offensichtlich hast du auch die ersten 5 Spiele der VR vergessen und bei den anderen auch die mit viel Glück gewonnen Spiele, z.B. Mainz (geschenkter Elfer), Dortmund (die waren sehr überlegen)


Son Quatsch. In der Hinrunde hatten wir mit Pech zu kämpfen. Sonst wären es mehr Punkte geworden!
#
Theo_Retisch schrieb:
Wobei, Skibbe hat heute sein letztes Heimspiel für uns geleitet, dessen bin ich mir sicher.


Wollen wir mal hoffen das du Recht behälst!
#
ghostinthemachine schrieb:
Nach dem "Genuß" des gestrigen Spiels bleibt nur Fassungslosigkeit und langanhaltendes Kopfschütteln.

Angesichts des "Werdegangs" der Mannschaft über die letzten Wochen, dem sich bietenden Tabellenstand und der extremen Harmlosigkeit des gestrigen Gegners bleibt nur die glasklare Feststellung:

die Mannschaft hat unter Skibbe in der Tat eine "imposante" Entwicklung genommen: sie ist nicht mehr konkurrenzfähig und hat in dieser Form in der Bundesliga nichts verloren!

Es fehlt jedes Aufbäumen, jedes Ausrufezeichen. Mag der eine oder andere auch noch sein Bestes versuchen: es bleibt eine Einzelaktion, eine Geste der Hilflosigkeit in Anbetracht dessen, was das Team als Kollektiv abliefert.

Die Leistungen stehen auch im krassen Gegensatz zu dem, was Skibbe aktuell postuliert: "Wir müssen den Turnaround schaffen, wir werden schon noch unsere Punkte holen." Von dem, was zuvor angestrebt war ganz zu schweigen.

Nicht ausreichende 30 bis 32 Punkte könnten es in dieser Verfassung vielleicht noch werden. Gegen Mannschaften, die sich dann ebenfalls kurzfristig auf dieses erschreckende Niveau herab begeben oder einfach unglaubliches Pech haben. Denn anders kann man gegen eine Eintracht, deren völlig druck- und zusammenhangloses Spiel die Bezeichnung "Offensive" nicht verdient und die über 90 Minuten hinweg in etwa ganze 2 Situationen kreiert, die man mit viel Wohlwollen als "Chancen" bezeichnen kann, nicht verlieren.

Im Gegenteil: gegen jede Mannschaft, die besser ist als gestern Kaiserslautern, und das sind geschätzte 16, setzt es gestern eine weitere Niederlage, womöglich eine richtige Klatsche. Und es wird deutlich, das das vergleichsweise "gute" Spiel 1 Woche zuvor ganz wesentlich der numerischen Überzahl und den damit verbundenen freien Räumen geschuldet war. Und selbst das kann man nicht nutzen.

Die Unsicherheiten fangen hinten an und schlagen bereits im Mittelfeld in Planlosigkeit um, während vorne nur noch Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und Zufälligkeiten zu sehen sind.

Die Situation stellt sich mir nun so dar, wie ich es bereits vor Wochen geschrieben habe:

wir alle wissen, das Bruchhagen ein sehr beharrlicher Mensch ist, um es positiv zu formulieren. Immerhin wurde gestern nicht verloren. In der 90. Minute war dazu ein kleines Wunder nötig.

Bruchhagen gibt auch sehr ungern dem Druck der Straße nach. Dieser Druck ruft in ihm eher ein "Jetzt erst recht nicht" hervor. Er möchte seine Entscheidung gerne aus freien Stücken und aus einer sachlichen Notwendigkeit heraus treffen.

Diese sachliche Notwendigkeit wird unzweifelhaft gegeben sein, sollte die Mannschaft es nicht schaffen, auf Schalke zu gewinnen. Für jede Mannschaft in ordentlicher Verfassung wäre das gegenwärtig bei der Instabilität der Uschis denkbar.

Für die Eintracht wäre dies, auch nach unserer historisch belegten Harmlosigkeit bei Auftritten in Gelsenkirchen (der letzte Sieg dort datiert aus dem Mai 1999, unter dem Retter der Titanic Jörg Berger) durchaus ein Zeichen, das sie es noch packen kann unter Trainer Skibbe.

Bei einer (mehr als wahrscheinlichen) weiteren Niederlage oder auch einem Unentschieden (womöglich ein weiteres glorreiches 0:0) m u ß zwingend die Ablösung des Trainers erfolgen, um den letzten möglichen Impuls zu setzen und den Spielern die möglichen Ausreden zu nehmen!

Bruchhagen hätte dann aufgrund der Tabellensituation, des Zustands der Mannschaft und der unsäglichen Serie seit Rückrundenstart mehr als genug Argumente, seine Loyalität gegenüber dem Trainer aufzugeben.

Mehr als das: einem möglichen Nachfolger blieben danach immerhin 8 Spiele, um das Ruder herum zu reissen, neue Reizpunkte zu setzen, Spieler neu zu motivieren und aufzubauen. Da so etwas oft nicht von jetzt auf gleich funktioniert und am Anfang vielleicht noch 2 weitere Niederlagen einkalkuliert werden müssen, wird die Zeit sogar sehr knapp.

Die Verpflichtung eines neuen Trainers bedeutet eine weitere finanzielle Belastung des Vereins und bietet keine Gewähr für einen Erfolg. Dennoch: die Kosten hierfür wären weitaus niedriger als die Kosten eines Abstieges, und die Wahrscheinlichkeit einer Rettung wären zumindest genauso groß wie die, unter Skibbe die Hände in den Schoss zu legen, zu beten, und ernsthaft daran zu glauben das sich die Dinge tatsächlich noch zum Guten wenden.

Nimmt Bruchhagen keinen Wechsel vor, setzt er sich dem Vorwurf aus, sehenden Auges in die Katastrophe gesteuert zu sein, ohne jede Möglichkeit ausgeschöpft zu haben, dies noch zu vermeiden.

Bruchhagen selbst sagte es dieser Tage: nach dieser Saison (auch wenn sie noch ein glückliches Ende finden sollte) verbietet es sich, zur Tagesordnung über zu gehen und so zu tun, als sei nichts Besonderes passiert. Es wird zu reden sein. Und zwar mit und über jeden, der bei diesem Debakel seine Finger und Füße mit ihm Spiel hatte.

Dazu gehört auch Bruchhagen selbst!

1. Er hat schon einmal, ganz zu Beginn seiner Arbeit, einen nötigen Trainerwechsel verweigert. Rambo-Reimann hätte noch seinem Auftritt in Dortmund fristlos entlassen werden müssen. Der Verein bezahlte das teuer und doppelt...

2. Bruchhagen verlängerte ohne jede Not zu einem Zeitpunkt mit Trainer Funkel, als die sportliche Entwicklung der Mannschaft mehr als fragwürdig war und der Trainer schon längere Zeit stark in der Diskussion stand.

3. Bruchhagen verlängerte ohne jede sachbedingte Notwendigkeit den Vertrag mit Trainer Skibbe zu einem Zeitpunkt, zu dem in keiner Weise der weitere Fortgang der Saison verlässlich erkennbar war. Die mögliche Weiterverpflichtung hätte man auch im März angehen können. Wer würde nun, im März, noch ernsthaft eine weitere Zusammenarbeit mit Skibbe wollen?

4. Sämtliche Spielertransfers tragen auch die Unterschrift Bruchhagens. Ich schenke es mir, an dieser Stelle die lange Reihe der Flops und Mißverständnisse aufzulisten. Ein zweistelliger Millionenbetrag wurde durch den Schornstein gejagt, ohne sich auch nur annähernd zu amortisieren. Ganz im Gegenteil, bei den meißten Verpflichtungen hatte und hat man den Eindruck, daß der Spieler sich hier nicht nur nicht weiter entwickelt hat, sondern sogar schlechter geworden ist als er es zu Beginn war (was wiederum zwingend eine Betrachtung der allgemeinen Situation im Verein als auch im Besonderen eine zusätzliche Betrachtung der Trainerarbeit erforderlich macht).

So muß man aktuell feststellen: es gibt im gesamten Kader nicht einen einzigen Spieler, der sich gegenüber der Vorsaison verbessert hätte. Im Gegenteil: frühere Leistungsträger sind reihenweise und seit langen Wochen, z.T. Monaten, deutlich außer Form ohne das es dem Trainer gelingt, diese Leute wieder aufzubauen und auf die Beine zu stellen (Amanatidis, Fenin, Gekas, Köhler, Meier, Schwegler, Korkmaz, Altintop).
Damit nicht genug, in Sachen Nachwuchspflege und Sichtung handeln Trainer und Verein sehr unglücklich, unaufmerksam, uneffektiv und lax. Und das wiegt doppelt schwer, denn aufgrund der anhaltend finanziell nicht gegebenen Konkurrenzfähigkeit muß es verstärkt im Interesse des Vereins sein, hier nichts anbrennen zu lassen und alle Ressourcen zu nutzen.

Mein persönliches Fazit: unter Trainer Skibbe halte ich weder den Klassenerhalt geschweige denn eine konzeptionell erfolgreiche zukünftige Arbeit für möglich. Er muß gehen. Schnell. Aber das kann nur der Anfang sein.


Danke für die über alle Maßen fundierten Worte. Es ist etwas einiges faul im Staate Dänemark.
#
Scally schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Scally schrieb:
Viel Rauch um nichts.
Lass deinen Geist in der Flasche und überlass das Denken den Fachleuten, die werden dafür bezahlt.


Mach dir um meine Bezahlung keine Gedanken, die ist geregelt.

Ein schon mit Händen greifbarer Abstieg ist also "Nichts"?

Dein Post, der lediglich darauf ausgerichtet ist, jemanden anzupissen, ist auf alle Fälle ein Beleg dafür, das du weder zu "den Fachleuten" gehörst noch überhaupt dazu fähig bist, sachlich zu kommunizieren.

Denkbar schlechte Voraussezungen für ein Forum. Das Wetter ist schön. Geh lange spazieren, und das möglichst jeden Tag.



Deine ständigen Forderungen nach Trainerwechseln und verbalem Feuerlegen stört hier den Spielbetrieb. Sicher ds du den richtigen Verein gewählt hast? Du bist ein Hetzer, nicht mehr und nicht weniger.  


#
manu666 schrieb:
Theo_Retisch schrieb:
Wobei, Skibbe hat heute sein letztes Heimspiel für uns geleitet, dessen bin ich mir sicher.


Wollen wir mal hoffen das du Recht behälst!


"Wollen wir mal hoffen", dass in Schalke gewonnen wird und die Wche drauf gegen St. Pauli und dann immer weiter, immer weiter.

Allein der Glaube fehlt
#
HB gefällt unser Spiel anscheinend.
Sonst wäre skibbe hier schon lange geflogen.
Frage mich nur was Ihm gefällt.
#
stefank schrieb:

Herr Bruchhagen, Sie haben immer gesagt, die zu späte Entlassung Reimanns und der dadurch eingetretene Abstieg sei der größter Fehler Ihrer Zeit bei Eintracht Frankfurt gewesen. Machen Sie diesen Fehler bitte nicht ein zweites Mal!


Sollte er diesen noch einmal machen, so darf und muss er seinen Hut ebenfalls ablegen!


Hätte M.S. "Eier" in der Hose würde er zurücktreten!
#
Hyundaii30 schrieb:
HB gefällt unser Spiel anscheinend.

Jetzt reichts aber mal mit dem Quatsch im Minuten-Takt. Oh mann!
#
manu666 schrieb:
stefank schrieb:

Herr Bruchhagen, Sie haben immer gesagt, die zu späte Entlassung Reimanns und der dadurch eingetretene Abstieg sei der größter Fehler Ihrer Zeit bei Eintracht Frankfurt gewesen. Machen Sie diesen Fehler bitte nicht ein zweites Mal!


Sollte er diesen noch einmal machen, so darf und muss er seinen Hut ebenfalls ablegen!


Hätte M.S. "Eier" in der Hose würde er zurücktreten!


Damit würde er seine trainerkarriere aber ziemlich torpedieren.
"Michael Skibbe, ist das nicht der, der die Eintracht damals im Stich gelassen hat, als es nicht mehr lief?"

So schöns vielleicht wäre, vergiss es!
#
Wisst ihr was das schlimme ist weder

Skibbe
moch HB
noch die Mannschaft
noch das Forum ,-)
und ich schon gar nicht

haben eine Lösung parat.

Für mich wäre allerdings zu analysieren, was zwischen dem letzten Spiel (Dortmund) und dem Rueckrundenstart passiert ist.

Aachen, Trainingslager Türkei (ebenfalls ganz schlechte Spiele)

Warum wollte Ochs unbedingt gehen, warum hatte Schwegler nicht verlängert?

Ich denke das sollte mal aufgearbeitet werden.

Gruß Afrigaaner
#
Leute, das war gestern ein ganz schlechtes 2.Liga Spiel !
#
3zu7 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Auf diese Problematik habe ich ja hingewiesen. Insofern geht dein Rat vollkommen ins Leere.

Grundsätzlich wäre Alex für mich die 1A-Lösung. Aber (!) bitte erst zur nächsten Saison. Jetzt Meyer oder wen auch immer holen - Vertrag nur bis zum Sommer. Dann mit Alex weitermachen. Egal in welcher Liga.



Frank Schäfer ist ebenfalls während der Saison gekommen - mit Ih hat Köln 7 Siege und ein Unentschieden in 16 Spielen geholt...2-3 Spiele Zeit brauchts aber erstmal. Das könnte unser Problem werden. Spätestens in zwei Wochen muss(!) ein Sieg her.
#
Afrigaaner schrieb:
Warum wollte Ochs unbedingt gehen?
Wieder mal eine Nachfrage von mir: Wie kommst du darauf, dass Ochs unbedingt gehen wollte?
Auch so etwas, was hier einfach mal so behauptet wird.
#
manu666 schrieb:
Theo_Retisch schrieb:
Wobei, Skibbe hat heute sein letztes Heimspiel für uns geleitet, dessen bin ich mir sicher.


Wollen wir mal hoffen das du Recht behälst!


Lt FR Newsticker darf er zumindest zum Spiel gg Schalke weiterwurschteln. Ach ja, vielleicht darf HB mit zu Skibbes Familie in Gelsenkirchen - Apfelkuchen essen.



Teilen