>

Bürgschaft - wirklich astrein ?

#
Ich nehme bezug auf die heutige Bild-Zeitung in der die Bürschaft in weiten Teilen abgedruckt ist. Davon ausgehend, dass es sich wirklich um das Originaldokument handelt, komme ich zu folgenden Schlüssen:

1. Die Bürgschaft ist im oberen Teil als "unwiderruflich" abgefasst. Darauf beziehen sich nun hier auch alle Kommentare.

2. Im unteren Teil wird aber die Bürgschaftssumme um die Erlöse aus Spielerverkäufen, Personalkosteneinsparungen usw. gemindert, sobald diese eintreten.

Das bedeutet im Klartext:
Erzielt die Eintracht z.B. im Juli Transfererlöse von EUR 2,5 Mio, dann beläuft sich die Bürgschaftssumme nur noch auf EUR 1,5 Mio.

Und wenn bestehende Arbeitsverhältnisse (Spieler) mit neuen Verträgen ausgestattet werden, die niedrigere Gehälter enthalten werden auch diese Gehalteinsparungen auf den Bürschaftsbetrag angerechnet.

Somit ist der Wertgehalt der Bürgschaft hinfällig, da bis zum Ende der Saison nicht auf die garantierte Summe zurück gegriffen werden kann.

Dies stellt die Liquiditätslage über die Saison gesehen in Zweifel und ist in meinen Augen der Grund für die Lizenzverweigerung.

Vielleicht befinden sich ja hier ein paar Leute, die diesen Aspekt noch einmal tiefer beleuchten können.
#
Hallo Maintaler,

ich weiss nicht, was die Bild genau abgedruckt hat (es muesste schon viel passieren, bevor ich mir dieses Blatt kaufe). Aber - laut RA Schickhardt am vergangenen Freitag - entspricht die Bankgarantie vom Inhalt den Vorgaben der DFL. Dies scheint auch mittlerweile unstrittig zu sein. Falls die Bild also eine Kopie der abgegebenen original Buergschaft abgedruckt hat, gehe ich davon aus - bzw. *hoffe* ich -, dass der Abschnitt, ueber den Du gestolpert bist, formell und inhaltlich nicht gegen die DFL-Bestimmungen verstoesst.

Da ein Lizenzierungsverfahren lediglich dazu dient zu pruefen, ob das wirtschaftliche Ueberleben eines Vereins in einer lfd. Saison gewaehrleistet ist, sehe ich - als juristischer Laie - auch kein Problem darin, dass eine Buergschaft um den Betrag reduziert wird, den ein Verein zusaetzlich zum Etat einnimmt (wie z.B. durch zusaetzliche Transfererloese).

Gruesse,
Andy

EFC Strohhalm
#
Diese Bürgschaft kann und darf gar nicht gegen die Vorschriften der DFL verstößen, weil wie Du(Jay)oben schon geschrieben hast, der Vordruck der DFL dafür zu verwenden war. Außerdem hat die Eintracht mehr Sponsoren beigeschafft als nötig war.
Meine Meinung:" Wir bekommen die Lizenz auf jeden Fall noch erteilt. Alles andere wäre ein absoluter Skandal".
Auch wenn die Herrschaften in Offenbach oder Kassel das vielleicht nicht so sehen!!
#
Vielleicht bin ich zu doof oder auch nur ein notorischer Schwarseher, aber wenn das so unten in der Bürgschaftsurkunde drinstehen sollte, dann ist das doch nach gesundem Menschenverstand beine unbegrenzte Bürgschaft mehr. Okay, die Rechtsflicker sehen eh alles anders als normale Menschen, aber mir ist da schon ein bißchen bange.
Sven
#
Das was Du hier anspricht ist laut DFL nicht der Grund für die Lizenzverweigerung, sondern ein Anruf um 15:30 bzw. ein Fax um 18:00 Uhr von der HeLaBa bei der DFL. Darin wurde die uneingeschränkte Bürgschaft zurückgezogen. Und genau da ist der Hund begraben, daß war nicht mehr rechtens!!
#
Ich bin über diese Passage auch gestolpert. In dem ganzen Wirrwarr hatte ich eine Zeitlang geglaubt, diese Möglichkeiten einer Verringerung der Bürgschaftssumme seien Teil der Rückbürgschaft durch das Land Hessen. Dem ist nun ja offensichtlich nicht so.

Es bleiben zwei Möglichkeiten:

1) Wenn die von der "Bild" abgedruckte Urkunde tatsächlich jene ist, die Sparmann bei der DFL abgeliefert hat, dann braucht uns die Debatte um DIESE Einschränkungen nicht zu interessieren. Denn die DFL hat ja mehrfach betont, dass die eingereichten Unterlagen in Ordnung waren und eine Lizenzerteilung zur Folge gehabt hätten (wenn denn nicht dieser ominöse Anruf gekommen wäre).

2) Wenn die von der "Bild" abgedruckte Urkunde nicht identisch mit der von Sparmann eingereichten ist, dann siehts womöglich doch richtig zappenduster für uns aus. (Wobei man tatsächlich auch hier so argumentieren könnte, wie es Jay getan hat: Wichtig ist doch eigentlich, dass eine Summe X auf irgendeinem Wege garantiert ist. Ob sich diese Summe durch erwartete Einnahmen, Sponsoren- oder Investorengelder oder Bürgschaften zusammensetzt, müsste streng genommen wurschd sein).

gruß, pallazio
#
Das Leben spielt einem doch immer wieder Streiche. Ich musste heute doch dieses Blatt kaufen, da , wie in meinem ersten Posting als Bedingung erwaehnt, viel passiert ist... Das hat zwar etwas mit der Eintracht zu tun, nicht aber mit der augenblicklichen Lizenzproblematik.

Na ja, lange Rede, kurzer Sinn, dadurch kam ich auch zu der Ehre, mir die abgedruckte Buergschaft anzuschauen, und, in der Tat, ohne dass ich das allerdings bemerkte, erst die aktuelle Onlineausgabe der FR machte mich darauf aufmerksam, bei dieser von der Bild abgedruckten Buergschaft fehlen die Unterschriften...


So langsam gerate ich in Panik...

Andy


Teilen