>

Der Fisch stinkt (auch) von oben

#
etienneone schrieb:
...Im Prinzip ist das Gegenteil von Perspektive eingetreten. Es wurde ein Schritt nach vorne gemacht um anschließend einen zurück zu machen, oder zumindest stehen zu bleiben. Aber es war nicht der Beginn eines neuen Weges. ....


Was wäre denn der zweite Schritt gewesen? Noch mehr Spieler zu kaufen und dann mit 10 Mio. abzusteigen, weil der Trainer keine Einheit daraus formen kann?

etienneone schrieb:
.... Denn unter Bruchhagen stehen einige Spieler quasi unter Denkmalschutz. ...
...Aber kann es weitergehen, wenn einige Spieler schon ihre Denkmäler haben? Ein Meier, ein Köhler, ein Nikolov, ein Ochs, ein Russ...


Unsinn. Natürlich lobt er die Verdienste der Spieler zurecht. Und auch Kontinuität stellt eine Wert dar, den man ruhig kommunizieren kann, weil er auf potentielle Spieler (wie seinerzeit z.B auf Schwegler) Eindruck machen kann. Deswegen wird aber noch lange kein Denkmal gebaut. Mit Meier und Köhler musste aufgrund der Überragenden Leistungen der Vergangenen Saison verlängert werden. Außerdem wurde die Konkurrenzsituation durch Zukäufe so verstärkt, dass mann mit Meier gar nicht mehr hin wusste außer auf die 6 (was auch seine Formkrise erklären könnte). Gleiches gilt für Köhler, der mit Altintop und Rode starke Konkurrenz (davon ging man bei den Verpflichtungen zumindest aus) bekommen hat. Denkmalbau sieht anders aus. Nikolov hat eines der deutschen Toptalente als Konkurrenz an die Seite bekommen. Das vermeintliche Denkmal für Ochs scheint aus so brüchigem Zement gebaut, dass er fast bei Schalke gelandet wäre. Das Denkmal für Russ kann ich noch nicht mal als Trugbild erkennen. Ach ja, das Amanatidis Denkaml erwähnst du erst weiter unten, aber HB hätte bestimmt kein Geld für Gekas ausgegeben, wenn er ihn auf der anderen Seite durch Denkmalbau unentbehrlich macht. Gerade das Beispiel Amanatidis zeigt ja, wie wenig Einfluss das öffentliche Lob von HB auf Form, Einstellung oder gar Aufstellung der einzelnen Spieler hat.

etienneone schrieb:
...Die fehlende Leidenschaft und die Perspektivlosigkeit, sind meiner Meinung nach die größten Probleme unserer Mannschaft. Sie sind Überreste aus der reformiert geglaubten Funkel-Ära....

Mangelnde Leidenschaft (und btw, vor allem auch Zusammenhalt) kann man der Mannschaft unter Funkel nun wirklich nicht vorwerfen. Zusammenhalt und Leidenschaft hat er evtl. durch die Schaffung einer Wagenburgmentalität (Wir Underdogs gegen den Rest der Welt) erreicht, die nach aussen und womöglich auch nach innen eine perspektivlose Zukunft zeichnete. Aber musst Du ihm im Nachhinein nicht Recht geben, wenn Du die momentane Perspektivlosigkeit dem Festhalten an genau den Spielern von damals zuschreibst?!

etienneone schrieb:
...Skibbe wollte einen Umbruch, aber die Widerstände sind zu stark....


Falsch : Er ist zu schwach, um ihn zu vollführen.

etienneone schrieb:
...Selbst ein Amanatidis, der in den letzten zwei Jahren wenig Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte, besitzt hier noch so eine große Macht, dass es zum Verhängnis für den Trainer werden könnte. Nicht zuletzt, weil ein Amanatidis öffentlich von Bruchhagen geadelt wurde und sich deshalb seiner selbst so sicher ist. Ohne Bruchhagen's Absolution, hätte sich Ama nicht so aus dem Fenster gelehnt....


Nennen wir es Selbstbewußtsein oder Egozentrik. Amanatidis hat in jedem Fall genug davon, auch ohne Protektionismus öffentlich seine Interessen zu wahren. Meiner Meinung nach musste er sogar handeln, als er von Skibbe öffentlich zum fast Sportinvaliden gelabert wurde. Das HB sich hinterher scheinbar vor Amanatidis gestellt hat und die Sanktionen abgemildert hat liegt nun wieder an seiner Interessenswahrung, denn er kann sich von Skibbe nicht mal eben im Handschlag einen Millionenbetrag aus der Habenseite seiner Bilanz herausaktionieren lassen.

etienneone schrieb:
...Bruchhagen steht nicht 100% hinter Skibbe und seiner Philosophie. Ein Allofs und ein Schaaf stehen für Einigkeit, selbst jetzt, wo Bremen kurz vorm Abstieg steht. Diese Einheit sieht man bei uns nicht, zwischen Trainer und Vorstand...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass HB Skibbe über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen vor Vertragsabschluss im Dunklen gelassen hat. Ich denke Skibbe wußte, welche Rahmenbedingungen ihn hier erwarteten. Das er Skibbe bei der Demontage von Amanatidis nicht adjutiert, liegt nicht zuletzt im wirtschaftlichen Interesse (siehe meinen Kommentar zum vorherigen Absatz).

Beste Grüße,
northernsoul
#
@ Semper Fi: Möchte mal wissen, wer der Top 16 scharf auf einen Meier oder Köhler wäre....
#
Vielleicht stinken auch die Fans, jedenfalls ein bisschen.
#
Ich weiss nicht Leute, jetzt wo es mal was schlechter laeuft alles und jeden an den Pranger zu stellen, halte ich fuer etwas einfach. Bei den ganzen Aufzaehlungen moechte ich zumindest der Vollstaendigkeite die "Fans" noch mitaufzaehlen, die in guter Regelmaessigkeit die eigenen Spieler auspfeiffen und somit sicher nicht zu Hoechstleistungen der Motivation beitragen.

Aber zum Thema, HB ist fuer mich das Beste, was Eintracht Frankfurt passieren konnte und ich hoffe, dass er noch lange, lange im Amt bleibt. An seinem Lob fuer verdiente Spieler kann ich nichts aussetzen, gerade wenn diese Spieler mal wieder von den eigenen Fans zerrissen worden sind. Meier, Koehler, Ochs, Oka... die Jungs waren ja wirklich schon ein paar Tage bei der Eintracht, und wenn einer von denen oder alle unten auf dem Platz stehen und fuer den Adler schwitzen, dann ist es unsere gottverdammte Pflicht die Jungs so gut wir es koennen zu unterstuetzen. Ein Trainer wird niemals die Lieblingsaufstellung von jedem einzelnen Fan im Stadion aufs Feld schicken koennen, aber die Entscheidung ueber Aufstellung und Taktik liegt bei ihm, dafuer wird er gut bezahlt und wurde gut ausgebildet. Die Aufstellungen haben wir genauso zu akzeptieren, wie die Mannschaft, und es sollte keinem ein Zacken aus der Krone fallen alle 11 auf dem Platz ordentlich anzufeuern.
Dass HB bei dem bevorstehenden Ochs-Transfer nicht einschreitet: laecherlich, seine Philosophie - die ich uebrigens vertrete - ist "reisende soll man nicht aufhalten". Wenn ein Spieler unbedingt die Eintracht verlassen will, dann soll er gehen, was nuetzt so ein Spieler der Eintracht noch??? Also alles legitim in meinen Augen.
Ja, es herrscht viel zu viel Unruhe momentan, die gilt es jetzt abzustellen! Man sollte nicht vergessen, dass noch zum Beginn der hektischen Zeit unsere komplette Innenverteidigung ausfiel, was wohl auch etwas in die Krise mit hereinspielte. Der Ersatz und die jetzt erst wieder genesenen Spieler konnten nicht wie erhofft in die Bresche springen. Jetzt rennen wir dem Feld wieder hinterher. Und das ist ansich was mich am meisten nervt! Diese Saison ist es so einfach wie lange nicht mehr oben mitzuspielen! Da kicken Truppen wie Hannover und Freiburg um die Europapokalplaetze und wir haben es mal wieder geschafft - dank den Beitraegen ALLER Beteiligten (inklusive uns Fans!!) - den Bus zu verpassen. Wir werden wieder irgendwo im Niemandsland der Tabelle enden und nicht von den Schwaechephasen der anderen Teams profitieren.
Abstieg, klar sollte man das im Auge halten, aber dafuer muesste es schon ganz beschissen laufen.
Ich fuerchte es muessen einige vom hohen Ross runter und sich fuer diese Saison mit dem Mittelmass anfreunden - wieder gilt das fuer die Mannschaft, den Trainer, als auch die Fans! Die Erwartungen nicht zu hoch stecken und die Saison mit erhobenen Hauptes zu Ende bringen. Auf in den Kampf, gemeinsam sind wir stark!
#
HeinzGründel schrieb:
Wenn es sowieso keine Alternative zu HB gibt, warum schreibst Du dann über ihn?

zu Dir gibts auch keine Alternative!  
#
so ein Wuschu in der Mannschaft
das wäre ganz gut
ja, aber keiner da
#
indiesalat schrieb:
@ Semper Fi: Möchte mal wissen, wer der Top 16 scharf auf einen Meier oder Köhler wäre....


Ich gehe davon aus, dass er die Top 16 Spieler eine Kaders meint. Aber auch unter den Top-16-Buliclubs dürften sich Interessenten finden.
#
northernsoul schrieb:
etienneone schrieb:
...Im Prinzip ist das Gegenteil von Perspektive eingetreten. Es wurde ein Schritt nach vorne gemacht um anschließend einen zurück zu machen, oder zumindest stehen zu bleiben. Aber es war nicht der Beginn eines neuen Weges. ....


Was wäre denn der zweite Schritt gewesen? Noch mehr Spieler zu kaufen und dann mit 10 Mio. abzusteigen, weil der Trainer keine Einheit daraus formen kann?

etienneone schrieb:
.... Denn unter Bruchhagen stehen einige Spieler quasi unter Denkmalschutz. ...
...Aber kann es weitergehen, wenn einige Spieler schon ihre Denkmäler haben? Ein Meier, ein Köhler, ein Nikolov, ein Ochs, ein Russ...


Unsinn. Natürlich lobt er die Verdienste der Spieler zurecht. Und auch Kontinuität stellt eine Wert dar, den man ruhig kommunizieren kann, weil er auf potentielle Spieler (wie seinerzeit z.B auf Schwegler) Eindruck machen kann. Deswegen wird aber noch lange kein Denkmal gebaut. Mit Meier und Köhler musste aufgrund der Überragenden Leistungen der Vergangenen Saison verlängert werden. Außerdem wurde die Konkurrenzsituation durch Zukäufe so verstärkt, dass mann mit Meier gar nicht mehr hin wusste außer auf die 6 (was auch seine Formkrise erklären könnte). Gleiches gilt für Köhler, der mit Altintop und Rode starke Konkurrenz (davon ging man bei den Verpflichtungen zumindest aus) bekommen hat. Denkmalbau sieht anders aus. Nikolov hat eines der deutschen Toptalente als Konkurrenz an die Seite bekommen. Das vermeintliche Denkmal für Ochs scheint aus so brüchigem Zement gebaut, dass er fast bei Schalke gelandet wäre. Das Denkmal für Russ kann ich noch nicht mal als Trugbild erkennen. Ach ja, das Amanatidis Denkaml erwähnst du erst weiter unten, aber HB hätte bestimmt kein Geld für Gekas ausgegeben, wenn er ihn auf der anderen Seite durch Denkmalbau unentbehrlich macht. Gerade das Beispiel Amanatidis zeigt ja, wie wenig Einfluss das öffentliche Lob von HB auf Form, Einstellung oder gar Aufstellung der einzelnen Spieler hat.

etienneone schrieb:
...Die fehlende Leidenschaft und die Perspektivlosigkeit, sind meiner Meinung nach die größten Probleme unserer Mannschaft. Sie sind Überreste aus der reformiert geglaubten Funkel-Ära....

Mangelnde Leidenschaft (und btw, vor allem auch Zusammenhalt) kann man der Mannschaft unter Funkel nun wirklich nicht vorwerfen. Zusammenhalt und Leidenschaft hat er evtl. durch die Schaffung einer Wagenburgmentalität (Wir Underdogs gegen den Rest der Welt) erreicht, die nach aussen und womöglich auch nach innen eine perspektivlose Zukunft zeichnete. Aber musst Du ihm im Nachhinein nicht Recht geben, wenn Du die momentane Perspektivlosigkeit dem Festhalten an genau den Spielern von damals zuschreibst?!

etienneone schrieb:
...Skibbe wollte einen Umbruch, aber die Widerstände sind zu stark....


Falsch : Er ist zu schwach, um ihn zu vollführen.

etienneone schrieb:
...Selbst ein Amanatidis, der in den letzten zwei Jahren wenig Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte, besitzt hier noch so eine große Macht, dass es zum Verhängnis für den Trainer werden könnte. Nicht zuletzt, weil ein Amanatidis öffentlich von Bruchhagen geadelt wurde und sich deshalb seiner selbst so sicher ist. Ohne Bruchhagen's Absolution, hätte sich Ama nicht so aus dem Fenster gelehnt....


Nennen wir es Selbstbewußtsein oder Egozentrik. Amanatidis hat in jedem Fall genug davon, auch ohne Protektionismus öffentlich seine Interessen zu wahren. Meiner Meinung nach musste er sogar handeln, als er von Skibbe öffentlich zum fast Sportinvaliden gelabert wurde. Das HB sich hinterher scheinbar vor Amanatidis gestellt hat und die Sanktionen abgemildert hat liegt nun wieder an seiner Interessenswahrung, denn er kann sich von Skibbe nicht mal eben im Handschlag einen Millionenbetrag aus der Habenseite seiner Bilanz herausaktionieren lassen.

etienneone schrieb:
...Bruchhagen steht nicht 100% hinter Skibbe und seiner Philosophie. Ein Allofs und ein Schaaf stehen für Einigkeit, selbst jetzt, wo Bremen kurz vorm Abstieg steht. Diese Einheit sieht man bei uns nicht, zwischen Trainer und Vorstand...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass HB Skibbe über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen vor Vertragsabschluss im Dunklen gelassen hat. Ich denke Skibbe wußte, welche Rahmenbedingungen ihn hier erwarteten. Das er Skibbe bei der Demontage von Amanatidis nicht adjutiert, liegt nicht zuletzt im wirtschaftlichen Interesse (siehe meinen Kommentar zum vorherigen Absatz).

Beste Grüße,
northernsoul


Hallo Northernsoul,

inhaltlich ist das so ziemlich der schwächste Beitrag, den ich hier in letzter Zeit lesen durfte. Ausgrechnet der leistungswillige Schwegler ist gekommen, weil Bruchhagen seine schützende Hand über selbstzufriedene Phlegmatiker
wie Meier oder Köhler hält ... da, und nicht nur da, lach ich mich ja tot bei Deinem Beitrag.

Gruß,

Grabi71
#
endlich sagt es mal jemand!! guter beitrag.
#
Unser ach, so unaufgeregter Oberhäuptling sollte sich jetzt mal jeden Spieler, einzel zur Brust nehmen und hören was er so zu sagen hat. Bruchhagen sollte nicht immer nur schön reden, sondern auch mal handeln. Wenn ich das immer höre, " wir bleiben ruhig, wir wissen was zu tun ist, usw." Jetzt muss er mal auf den Tisch hauen und Tacheles reden. Vielleicht stinkt ja dem ein oder anderem Spiler doch etwas und er traut sich nicht es bei Skibbe anzusprechen. So gehts nicht weiter! Reiß Euch zusammen!
#
BirkBorkasson schrieb:
Ich weiss nicht Leute, jetzt wo es mal was schlechter laeuft alles und jeden an den Pranger zu stellen, halte ich fuer etwas einfach. Bei den ganzen Aufzaehlungen moechte ich zumindest der Vollstaendigkeite die "Fans" noch mitaufzaehlen, die in guter Regelmaessigkeit die eigenen Spieler auspfeiffen und somit sicher nicht zu Hoechstleistungen der Motivation beitragen.

Aber zum Thema, HB ist fuer mich das Beste, was Eintracht Frankfurt passieren konnte und ich hoffe, dass er noch lange, lange im Amt bleibt. An seinem Lob fuer verdiente Spieler kann ich nichts aussetzen, gerade wenn diese Spieler mal wieder von den eigenen Fans zerrissen worden sind. Meier, Koehler, Ochs, Oka... die Jungs waren ja wirklich schon ein paar Tage bei der Eintracht, und wenn einer von denen oder alle unten auf dem Platz stehen und fuer den Adler schwitzen, dann ist es unsere gottverdammte Pflicht die Jungs so gut wir es koennen zu unterstuetzen. Ein Trainer wird niemals die Lieblingsaufstellung von jedem einzelnen Fan im Stadion aufs Feld schicken koennen, aber die Entscheidung ueber Aufstellung und Taktik liegt bei ihm, dafuer wird er gut bezahlt und wurde gut ausgebildet. Die Aufstellungen haben wir genauso zu akzeptieren, wie die Mannschaft, und es sollte keinem ein Zacken aus der Krone fallen alle 11 auf dem Platz ordentlich anzufeuern.
Dass HB bei dem bevorstehenden Ochs-Transfer nicht einschreitet: laecherlich, seine Philosophie - die ich uebrigens vertrete - ist "reisende soll man nicht aufhalten". Wenn ein Spieler unbedingt die Eintracht verlassen will, dann soll er gehen, was nuetzt so ein Spieler der Eintracht noch??? Also alles legitim in meinen Augen.
Ja, es herrscht viel zu viel Unruhe momentan, die gilt es jetzt abzustellen! Man sollte nicht vergessen, dass noch zum Beginn der hektischen Zeit unsere komplette Innenverteidigung ausfiel, was wohl auch etwas in die Krise mit hereinspielte. Der Ersatz und die jetzt erst wieder genesenen Spieler konnten nicht wie erhofft in die Bresche springen. Jetzt rennen wir dem Feld wieder hinterher. Und das ist ansich was mich am meisten nervt! Diese Saison ist es so einfach wie lange nicht mehr oben mitzuspielen! Da kicken Truppen wie Hannover und Freiburg um die Europapokalplaetze und wir haben es mal wieder geschafft - dank den Beitraegen ALLER Beteiligten (inklusive uns Fans!!) - den Bus zu verpassen. Wir werden wieder irgendwo im Niemandsland der Tabelle enden und nicht von den Schwaechephasen der anderen Teams profitieren.
Abstieg, klar sollte man das im Auge halten, aber dafuer muesste es schon ganz beschissen laufen.
Ich fuerchte es muessen einige vom hohen Ross runter und sich fuer diese Saison mit dem Mittelmass anfreunden - wieder gilt das fuer die Mannschaft, den Trainer, als auch die Fans! Die Erwartungen nicht zu hoch stecken und die Saison mit erhobenen Hauptes zu Ende bringen. Auf in den Kampf, gemeinsam sind wir stark!


super beitrag, welchen ich dir gerne unterschreibe!

schön zu lesen, dass es noch leute gibt, die so denken und nicht hier alles verteufeln.

gruß
#
grabi71 schrieb:
northernsoul schrieb:
etienneone schrieb:
...Im Prinzip ist das Gegenteil von Perspektive eingetreten. Es wurde ein Schritt nach vorne gemacht um anschließend einen zurück zu machen, oder zumindest stehen zu bleiben. Aber es war nicht der Beginn eines neuen Weges. ....


Was wäre denn der zweite Schritt gewesen? Noch mehr Spieler zu kaufen und dann mit 10 Mio. abzusteigen, weil der Trainer keine Einheit daraus formen kann?

etienneone schrieb:
.... Denn unter Bruchhagen stehen einige Spieler quasi unter Denkmalschutz. ...
...Aber kann es weitergehen, wenn einige Spieler schon ihre Denkmäler haben? Ein Meier, ein Köhler, ein Nikolov, ein Ochs, ein Russ...


Unsinn. Natürlich lobt er die Verdienste der Spieler zurecht. Und auch Kontinuität stellt eine Wert dar, den man ruhig kommunizieren kann, weil er auf potentielle Spieler (wie seinerzeit z.B auf Schwegler) Eindruck machen kann. Deswegen wird aber noch lange kein Denkmal gebaut. Mit Meier und Köhler musste aufgrund der Überragenden Leistungen der Vergangenen Saison verlängert werden. Außerdem wurde die Konkurrenzsituation durch Zukäufe so verstärkt, dass mann mit Meier gar nicht mehr hin wusste außer auf die 6 (was auch seine Formkrise erklären könnte). Gleiches gilt für Köhler, der mit Altintop und Rode starke Konkurrenz (davon ging man bei den Verpflichtungen zumindest aus) bekommen hat. Denkmalbau sieht anders aus. Nikolov hat eines der deutschen Toptalente als Konkurrenz an die Seite bekommen. Das vermeintliche Denkmal für Ochs scheint aus so brüchigem Zement gebaut, dass er fast bei Schalke gelandet wäre. Das Denkmal für Russ kann ich noch nicht mal als Trugbild erkennen. Ach ja, das Amanatidis Denkaml erwähnst du erst weiter unten, aber HB hätte bestimmt kein Geld für Gekas ausgegeben, wenn er ihn auf der anderen Seite durch Denkmalbau unentbehrlich macht. Gerade das Beispiel Amanatidis zeigt ja, wie wenig Einfluss das öffentliche Lob von HB auf Form, Einstellung oder gar Aufstellung der einzelnen Spieler hat.

etienneone schrieb:
...Die fehlende Leidenschaft und die Perspektivlosigkeit, sind meiner Meinung nach die größten Probleme unserer Mannschaft. Sie sind Überreste aus der reformiert geglaubten Funkel-Ära....

Mangelnde Leidenschaft (und btw, vor allem auch Zusammenhalt) kann man der Mannschaft unter Funkel nun wirklich nicht vorwerfen. Zusammenhalt und Leidenschaft hat er evtl. durch die Schaffung einer Wagenburgmentalität (Wir Underdogs gegen den Rest der Welt) erreicht, die nach aussen und womöglich auch nach innen eine perspektivlose Zukunft zeichnete. Aber musst Du ihm im Nachhinein nicht Recht geben, wenn Du die momentane Perspektivlosigkeit dem Festhalten an genau den Spielern von damals zuschreibst?!

etienneone schrieb:
...Skibbe wollte einen Umbruch, aber die Widerstände sind zu stark....


Falsch : Er ist zu schwach, um ihn zu vollführen.

etienneone schrieb:
...Selbst ein Amanatidis, der in den letzten zwei Jahren wenig Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte, besitzt hier noch so eine große Macht, dass es zum Verhängnis für den Trainer werden könnte. Nicht zuletzt, weil ein Amanatidis öffentlich von Bruchhagen geadelt wurde und sich deshalb seiner selbst so sicher ist. Ohne Bruchhagen's Absolution, hätte sich Ama nicht so aus dem Fenster gelehnt....


Nennen wir es Selbstbewußtsein oder Egozentrik. Amanatidis hat in jedem Fall genug davon, auch ohne Protektionismus öffentlich seine Interessen zu wahren. Meiner Meinung nach musste er sogar handeln, als er von Skibbe öffentlich zum fast Sportinvaliden gelabert wurde. Das HB sich hinterher scheinbar vor Amanatidis gestellt hat und die Sanktionen abgemildert hat liegt nun wieder an seiner Interessenswahrung, denn er kann sich von Skibbe nicht mal eben im Handschlag einen Millionenbetrag aus der Habenseite seiner Bilanz herausaktionieren lassen.

etienneone schrieb:
...Bruchhagen steht nicht 100% hinter Skibbe und seiner Philosophie. Ein Allofs und ein Schaaf stehen für Einigkeit, selbst jetzt, wo Bremen kurz vorm Abstieg steht. Diese Einheit sieht man bei uns nicht, zwischen Trainer und Vorstand...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass HB Skibbe über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen vor Vertragsabschluss im Dunklen gelassen hat. Ich denke Skibbe wußte, welche Rahmenbedingungen ihn hier erwarteten. Das er Skibbe bei der Demontage von Amanatidis nicht adjutiert, liegt nicht zuletzt im wirtschaftlichen Interesse (siehe meinen Kommentar zum vorherigen Absatz).

Beste Grüße,
northernsoul


Hallo Northernsoul,

inhaltlich ist das so ziemlich der schwächste Beitrag, den ich hier in letzter Zeit lesen durfte. Ausgrechnet der leistungswillige Schwegler ist gekommen, weil Bruchhagen seine schützende Hand über selbstzufriedene Phlegmatiker
wie Meier oder Köhler hält ... da, und nicht nur da, lach ich mich ja tot bei Deinem Beitrag.

Gruß,

Grabi71


Bevor du vor lachen stirbst, solltest Du die Gelegenheit nutzen und meinen Beitrag nochmal richtig lesen. Ich nehme an Du beziehst Dich auf die Zitate von etienneone die ich in meinen Beitrag eingefügt habe und auf die ich wohl eher in Deinem Sinn antworte.
#
Erstmal Lob für deinen guten Beitrag.

Ich bin auch immer hin und her gerissen zwischen HB und Skibbe. jedoch finde ich die wirtschaftliche Cleverness von HB unbestritten, allerdings ist unser Scouting und der  Übergang von Regionalliga zur/in die Bundesliga amateurhaft. Die einzigen die den Sprung schafften, waren Russ und Jung, und das auch noch unter FF.

Was mich sehr nachdenklich macht, ist die Art und Weise wie Skibbe aggiert und anscheinend wie wenig Spirit er vermittelt. Warum das Festhalten an Spielern die außer Form sind und ewig das gleiche System spielen ? Also, da sollte und muss finde ich, Skibbe weitaus mehr, sprichwörtlich, in die Offensive gehen. So kann es nicht weitergehen, da wir nur die Klasse halten werden, wenn 2 oder am besten 3 andere Vereine noch schlechter sind als wir, was in der Vergangenheit oft der Fall war; sich jedoch darauf zu verlassen kann wohl als grob fahrlässig interpretiert werden.

Ich wünsche mir, daß die Mannschaft wieder eine gewisse Leidenschaft entwickelt und in ihr Spiel bringt, dann kommt das Selbstvertrauen zurück und die Fans spüren und sehen das auch. Skibbe erhält ein hervorragendes Gehalt und da erwarte ich diese Flexibilität und das Knowhow wie das geht.

Gruß
Mannix.        
#
@BirkBorkasson

Also der Kommentar von dir ist mal wieder das, was ich mittlerweile ätzend hier in den Freds finde.
Jetzt sind auch die Fans schuld. Also ich habe weder gegen Freiburg noch gegen Hoffenheim noch gegen Gladbach (Ausnahme Altintop) Pfiffe der Fans gehört.
Haben die Jungs unten keine Verpflichtung alles zu geben. Was sie können haben wir ja Samstag so 15 Minuten lang gesehen. Dann laufen sie aber wieder rum, als wäre das kein Mannschaftsspiel sondern Beamtenmikado.
Haben die Spieler oder Skibbe nicht gemerkt, wie einfach es diese Saison wäre, vorne mitzuspielen. Erinnerst du dich noch an die Aussage von Ochs? Na also. Die Spieler haben doch, auch mit Spielen wie gegen Dortmund,Mainz und HSV im Pokal die ERwartungen geweckt, die die Fans jetzt ein Stück weit einfordern. Wieso soll ich mich da mit mittelmaß anfreunden?
Mit welcher Mannschaft haben wir den gegen Dortmund gespielt? Also ich versteh diese unkritische Art nicht, wenn ich keine Kritk mehr üben kann und alles schönrede, was soll das dann überhaupt. Dann kann ich alle Freds hier einstampfen und mich über die beste Currywurst unterhalten (wär ja eigentlich auch mal wieder ne Idee).

Also mir hats am Samstag, vor allem in der ersten HZ sowas von gestunken. Ohne Worte, sonst bekomm ich vom Admin wieder eine übergezogen
#
Leider ist es so, dass Charakter und/oder (sportlicher) Ehrgeiz keine erlernbaren Eigenschaften sind, entweder man hat sie oder nicht, wie es aussieht haben etliche Spieler unserer Mannschaft eben hierin Defizite, da nutzt es auch nichts wenn man den Kopf des Fisches abschlägt, sondern eher wenn man sich eine Mannschaft zusammenstellt, die charakterlich, zumindest in sportlicher Hinsicht einwandfrei ist, die hungrig ist auf Erfolg und gewinnen will, dass bedeutet das wir einen langwierigen Prozess vor uns haben.

Auf der Arbeit würde keiner sich ins Fäustchen lachen, wenn die Firma bei einem externen Qualiätsaudit durchfallen würde, da wären nämlich Arbeitsplätze gefährdet, die Spieler leben in einer Komfortzone und fernab jeglicher Realität.

Da ist einmal das Lohnniveau zu nennen und die, ich muss es in Anführungszeichen setzen "Arbeitszeit".
Ich weiß viele können es nicht mehr hören, aber ich muss doch als Spieler in der Lage sein 1,5 Stunden am Wochenende meinen vollen Einsatz zeigen zu wollen, einmal gegenüber meinem Arbeitgeber und dann in diesem Fall gegenüber dem zahlenden Publikum, als Spieler könnte man auch mal auf die Idee kommen, das sich manche massiv verarscht fühlen nach solchen Auftritten wie am Samstag, ich denke man kann es darauf reduzieren, den Spielern wird zu viel Beachtung geschenkt, unter ihnen, auch bei der SGE gibt es genauso viele Kameradenschweine und Vollkrampen wie man sie überall findet, es sind keine Helden oder Vorbilder, sondern genau solche "Arschlöcher" wie du und ich...
#
Interessant. Die Frankfurter Rundschau hat meinen Forumseintrag als "Leserbrief" von "Waldemar Kwasniok" veröffentlicht.

Dürfen die sowas? lol...
#
etienneone schrieb:
Interessant. Die Frankfurter Rundschau hat meinen Forumseintrag als "Leserbrief" von "Waldemar Kwasniok" veröffentlicht.

Dürfen die sowas? lol...

Gude, Waldemar  
#
etienneone schrieb:
Interessant. Die Frankfurter Rundschau hat meinen Forumseintrag als "Leserbrief" von "Waldemar Kwasniok" veröffentlicht.Dürfen die sowas? lol...


Wende dich mal an die B.ld
#
etienneone schrieb:
Interessant. Die Frankfurter Rundschau hat meinen Forumseintrag als "Leserbrief" von "Waldemar Kwasniok" veröffentlicht.

Dürfen die sowas? lol...



Dann war er also dort nicht von Dir.

Die FR kann das unmöglich wissen aber der dortige Waldemar hat wohl nicht alle Tassen im Schrank. Ich würde das der FR an deiner Stelle melden und mir die E-mail von der Pfeife geben lassen.
#
Der Beitrag war doch gut. Das Waldemar ein Plagiator ist, dafür kann die Rundschau ausnahmsweise mal nix .


Teilen