>

SAW - Gebabbel - 09.02.2011

#
Kaum hat sich Ama wieder zu Wort gemeldet, schon muss wieder ein Teil des Forums auf Skibbe einkloppen.

Wie hat Willi Reimann mal gesagt: Wenn ein Ochse brüllt, brüllen alle Ochsen.

Damit hat er sich damals zwar nicht beliebt gemacht, aber ganz so falsch lag er damit im Grunde nicht.

Ganz ehrlich: Dass Amas Schnelligkeit, Spritzigkeit und Wendigkeit ein wenig verloren gegangen ist, das ist mir auch schon aufgefallen, bevor der Skibbe das gesagt hat.
#
CaioMania schrieb:
Kaum hat sich Ama wieder zu Wort gemeldet, schon muss wieder ein Teil des Forums auf Skibbe einkloppen.

Wie hat Willi Reimann mal gesagt: Wenn ein Ochse brüllt, brüllen alle Ochsen.

Damit hat er sich damals zwar nicht beliebt gemacht, aber ganz so falsch lag er damit im Grunde nicht.

Ganz ehrlich: Dass Amas Schnelligkeit, Spritzigkeit und Wendigkeit ein wenig verloren gegangen ist, das ist mir auch schon aufgefallen, bevor der Skibbe das gesagt hat.




Gut auf den Punkt gebracht
#
CaioMania schrieb:
...
Wie hat Willi Reimann mal gesagt: Wenn ein Ochse brüllt, brüllen alle Ochsen.
...

Herrlich. Aber es wäre wohl nicht so lustig wenn es nicht so wahr wäre.
#
Worüber diskutieren wir überhaupt?

Wenn man die Rückrunde betrachtet, gibt es doch genau ein Spiel wo man sich darüber beschweren kann, dass Ama nicht eingesetzt wurde. Das letzte, gegen Freiburg.

Gekas war platt, bei Ama hätte es sicher für 60 Minuten gereicht. D'accord.

Davor: Gegen Hannover hat Fenin seine Chance für 45 Minuten bekommen. Wurde auch hier vehement gefordert (da war von Ama keine Rede...). Er hatte es sicher genauso verdient wie Ama.
Letzterer kam dann zur 75. Minute rein.

In Hamburg lag Ama krank im Hotel! Deshalb auch Wiedereinstieg ins Training erst Mitte der nächsten Woche, wenn ich mich richtig erinnere. Demnach noch geschwächt zum Spiel gegen Gladbach. Erneut wurde Fenin als Einwechslung vorgezogen. Skibbe wollte ihm wohl ein paar Spiele das Vertrauen schenken und sehen, was er draus macht.

Wer sagt denn, dass Ama abgeschrieben ist? Dass er nicht in den nächsten Spielen seine Spie,zeit bekommen hätte? Skibbe sicher nicht, denn der sagte nur, dass es bei Ama nicht für 90 Minuten reicht, er aber dennoch eine Alternative ist.

Die Aussage ist ok und das kann ich mir auch durchaus vorstellen. Dass ein Charakterkopf wie Ama das anders sieht, ist ebenfalls ok.

Ich sehe euer Problem nicht. Natürlich waren wir zuletzt vorne zu ungefährlich. Aber wenn Ochs und Köhler nicht mehr hinter die Abwehr kommen, und Meier keine Torgefahr mehr ausstrahlt, heißt die Antwort darauf sicher nicht Ama. In meinen Augen kann man die Situation z.B. von Meier nicht mit Ama vergleichen. Die spielen verschiedene Positionen, und bei Meier fehlen zur Zeit einfach die gestandenen Spieler als Alternative. Während wir auf der zentralen Sturm-Position eben mehr Alternativen haben, auch wenn die zur Zeit nicht treffen.

Aber wie gesagt, wenn die Erfolglosigkeit in der Offensive weiter anhält, gehe ich davon aus, dass auch Ama seine Chancen erhält. Ist die Frage, in wie weit im das neuerliche Interview dabei nutzt.

Wenn ihr ehrlich seid, geht es doch hier um etwas ganz anderes: Das Interview von Ama war nur der Auslöser dafür, seinen ganzen Frust über den Trainer rauszulassen. Negativserien werden nicht mehr akzeptiert. Es muss ständig voran gehen.

Na gut, holen wir uns halt den nächsten Trainer. Das Gehalt, dass wir Skibbe dann noch bis zum Vertragsende zahlen können, dürfte jegliche Neuverpflichtungen im Sommer verhindern. Mal schaun, wieviel Zeit dann der nächste Trainer bekommt...

Gewinnen wir jetzt 3 Spiele in Folge, ist hier wieder alles ganz toll und solche Beiträge gibt's hier nicht mehr zu lesen. Obwohl sich ja eigentlich an der Kritik an Skibbe nichts geändert haben dürfte, geht es doch um grundlegende Dinge wie Teamführung, Leistungsprinzip, etc. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll angesichts der Ungeduld, des Opportunismus und der ständigen Meinungsänderungen, die hier vorherrschen.
#
Hier ist ja wieder ganz schön was los.

Amas Interviews nerven. Er ist ein durchschnittlicher Stürmer, sein Ego ist dafür deutlich zu groß. Ich finde es eine Unart, wie er sich öffentlich äußert. Wenn er anderoswo so bezahlt werden würde wie hier, wäre er vermutlich schon längst weg.

Finde es traurig, wie er sich seinen Ruf, den er sich durch seine Verdienste hier erworben hat, immer mehr zunichte macht.
#
korthaus schrieb:
Ganz egal was im Hintergrund passiert, wenn man wie Amanatidis öffentlich den Trainer als Lügner bezeichnet, dann geht das gar nicht klar und ist natürlich absolut kontraproduktiv.

Ich hoffe, dass Amanatidis entsprechend bestraft wird, nachdem er bei seinem letzten Ausraster mit einer Verwarnung davon gekommen ist. Er will anscheinend nicht lernen, dass das direkte Gespräch immer der erste und beste Weg ist. Sollte das nicht fruchten, kann man sich immer noch anderweitig Gehör verschaffen. Aber hier wurde (wieder einmal) ein Schritt übersprungen. Das ist schädlich für das Mannschaftsgefüge und genau DAS kann die SGE nicht gebrauchen, bei der aktuellen „Mini-Krise“.

Ich respektiere und bin dankbar für Amanatidis‘ Leistungen, aber wer dauerhaft in der Öffentlichkeit solche Aussagen tätigt, sollte sich vielleicht doch einen neuen Verein suchen. Angeblich sind ja Angebote von anderen Vereinen vorhanden. Niemand ist unentbehrlich. Schon gar nicht ein Amanatidis. Sorry.


für was soll er denn bestraft werden?



Er soll dafür bestraft werden, daß er dem Trainer öffentlich entgegentritt, wenn der ihm nicht nur den Einsatz, um den er kämpft, verweigert, sondern dies auch noch seinerseits öffentlich mit angeblich fehlender fehlender Kraftausdauer begründet. Da hat er untertänlichst um Audienz nachzusuchen.

Derartiges Spucken auf den Kopf seitens eines Vorgesetzten hat hierzulande jeder, erst recht ein ausländischer Erstliga-Sportler und griechischer Nationalheld, so hinzunehmen, zu kuschen und sich über den Regen zu freuen. Wir sind hier schließlich in Deutschland..
#
Zu einigen Beiträgen hier im Forum kann ich nur Folgendes sagen:
Heulst Du noch oder schniefst Du schon?

Der Start in die Rückrunde war äußerst frustrierend, aber dafür gibt es auch genügend Erklärungen. Die Mannschaft braucht ganz einfach mal wieder ein Erfolgserlebnis, dann wird sie wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Selbst wenn man gegen Leverkusen verliert, geht die Welt nicht unter. Solange das Umfeld Ruhe bewahrt und weitere Verletzungen ausbleiben, wird sich das Team - so wie in der Hinrunde - punktemäßig klar von den Abstiegsplätzen distanzieren.
#
peter schrieb:
propain schrieb:
3zu7 schrieb:
Hoffentlich ist bald Sommerpause. Die Saison geht mir nur noch auf den Sack...

Geht mir auch so.


dritter!


vierter, Schnauze voll!!
#
Pedrogranata schrieb:
korthaus schrieb:
Ganz egal was im Hintergrund passiert, wenn man wie Amanatidis öffentlich den Trainer als Lügner bezeichnet, dann geht das gar nicht klar und ist natürlich absolut kontraproduktiv.

Ich hoffe, dass Amanatidis entsprechend bestraft wird, nachdem er bei seinem letzten Ausraster mit einer Verwarnung davon gekommen ist. Er will anscheinend nicht lernen, dass das direkte Gespräch immer der erste und beste Weg ist. Sollte das nicht fruchten, kann man sich immer noch anderweitig Gehör verschaffen. Aber hier wurde (wieder einmal) ein Schritt übersprungen. Das ist schädlich für das Mannschaftsgefüge und genau DAS kann die SGE nicht gebrauchen, bei der aktuellen „Mini-Krise“.

Ich respektiere und bin dankbar für Amanatidis‘ Leistungen, aber wer dauerhaft in der Öffentlichkeit solche Aussagen tätigt, sollte sich vielleicht doch einen neuen Verein suchen. Angeblich sind ja Angebote von anderen Vereinen vorhanden. Niemand ist unentbehrlich. Schon gar nicht ein Amanatidis. Sorry.


für was soll er denn bestraft werden?



Er soll dafür bestraft werden, daß er dem Trainer öffentlich entgegentritt, wenn der ihm nicht nur den Einsatz, um den er kämpft, verweigert, sondern dies auch noch seinerseits öffentlich mit angeblich fehlender fehlender Kraftausdauer begründet. Da hat er untertänlichst um Audienz nachzusuchen.

Derartiges Spucken auf den Kopf seitens eines Vorgesetzten hat hierzulande jeder, erst recht ein ausländischer Erstliga-Sportler und griechischer Nationalheld, so hinzunehmen, zu kuschen und sich über den Regen zu freuen. Wir sind hier schließlich in Deutschland..


Kindergarten
#
@ adlerkadabra

"Ich kann nur der Kompetenz des Trainerteams vertrauen."

Das müssen wir wohl am Ende alle. Ich tue mich aber schwer damit, und das hat noch nicht mal zwingend etwas mit der Person von Skibbe zu tun.

Ein Russ ist nur deshalb noch bei uns, weil er seinerzeit aus einer absoluten personellen Notsituation heraus zum Einsatz kam und sich zum Glück bewährte. Zuvor wurde er von den Verantwortlichen als nicht stark genug beurteilt.

Ein Petkovich war eine völlige und teure Felinvestition.

Man sieht: alle können irren. Ob Funkel oder Skibbe. Das ist menschlich. Man sollte jedoch versuchen, diese Irrtümer auf ein Minimum zu reduzieren. Z.B., indem man Spieler bestmöglich fördert und nicht kategorisch abkanzelt (und sich dadurch, nebenbei bemerkt, seiner eigenen Möglichkeiten als Trainer beraubt). Und dadurch, daß man Spieler aufbaut und ihnen Chancen bietet, statt sie für alle sichtbar als letzten Notnagel rumsitzen lässt.

Dann muß man sich anschliessend nicht wundern, wenn zum Zeitpunkt X keine ausreichende Leistung kommt.

Das ist ein Kernpunkt, den ich am Saisonende betrachten möchte, abseits der Soll- und Haben - Tabellensituation:
wie viele Spieler (und wer) hat/haben sich weiter entwickelt, wer stagniert, wer und wieviele haben sich verschlechtert - und vor allem: warum bzw. welchen Anteil hat der Trainer.
#
propain schrieb:
3zu7 schrieb:
Hoffentlich ist bald Sommerpause. Die Saison geht mir nur noch auf den Sack...

Geht mir auch so.

Die Sommerpause wird dir nix bringen, das ist was Grundsätzliches.
Ich glaub ich bin langsam zu Alt und zu lange dabei um dieses "Überalleswichtigrumdiskutieren" mitzumachen.
Früher is im Block gemeckert worden oder Abend beim Bier und gut wars. Dummschwätzer wie...(ihr wisst schon wer)sind ausgelacht worden und mussten die Runde bezahlen.
In der Zeitung stand nur jeden zweiten Tag was über die Eintracht drin. Und wenn du Pech hattest kam in der Sportschau noch nicht mal die Zusammenfassung vom Auswärtsspiel.
Den Iannis hätte sich der Toni H. zur Brust genommen und gut wars. Das hätte weder Trainer noch Presse mitbekommen.
Die 19 Jährigen hätten die Hütchen eingesammelt und wären froh gewesen dabei zu sein.
Klar ist das Schnee von Gestern aber dieses Sendungsbewußtsein von Spielern, Trainern und Forumsschreibern geht einem schon ganz schön auf den Geist.
Irgendwie....hat das schon mal mehr Spass gemacht.
#
Pedrogranata schrieb:
korthaus schrieb:
Ganz egal was im Hintergrund passiert, wenn man wie Amanatidis öffentlich den Trainer als Lügner bezeichnet, dann geht das gar nicht klar und ist natürlich absolut kontraproduktiv.

Ich hoffe, dass Amanatidis entsprechend bestraft wird, nachdem er bei seinem letzten Ausraster mit einer Verwarnung davon gekommen ist. Er will anscheinend nicht lernen, dass das direkte Gespräch immer der erste und beste Weg ist. Sollte das nicht fruchten, kann man sich immer noch anderweitig Gehör verschaffen. Aber hier wurde (wieder einmal) ein Schritt übersprungen. Das ist schädlich für das Mannschaftsgefüge und genau DAS kann die SGE nicht gebrauchen, bei der aktuellen „Mini-Krise“.

Ich respektiere und bin dankbar für Amanatidis‘ Leistungen, aber wer dauerhaft in der Öffentlichkeit solche Aussagen tätigt, sollte sich vielleicht doch einen neuen Verein suchen. Angeblich sind ja Angebote von anderen Vereinen vorhanden. Niemand ist unentbehrlich. Schon gar nicht ein Amanatidis. Sorry.


für was soll er denn bestraft werden?



Er soll dafür bestraft werden, daß er dem Trainer öffentlich entgegentritt, wenn der ihm nicht nur den Einsatz, um den er kämpft, verweigert, sondern dies auch noch seinerseits öffentlich mit angeblich fehlender fehlender Kraftausdauer begründet. Da hat er untertänlichst um Audienz nachzusuchen.

Derartiges Spucken auf den Kopf seitens eines Vorgesetzten hat hierzulande jeder, erst recht ein ausländischer Erstliga-Sportler und griechischer Nationalheld, so hinzunehmen, zu kuschen und sich über den Regen zu freuen. Wir sind hier schließlich in Deutschland..


Jain indirekt bezeichnet er den Trainer schon als Lügner und das darf nicht sein .. er sagt es ist schlicht falsch was Skibbe sagt..

Das kann und darf sich ein Profi meiner Ansicht nach nicht leisten. Hätte er gesagt ich denke das ich sehrwohl fit bin ist es eine ganz andere Aussage ..

Auch wenn ich Ama wirklich mag muss ich sagen er ist einfach zu weit gegangen udn ich hoffe das hier sowohl der Vorstand als auch Hr. Skibbe ein zeichen setzen !
#
adlerkadabra schrieb:

Ich kann Dir  bezüglich etlicher Details zustimmen, im Großen und Ganzen indessen nicht.

zu 1: Zustimmung, Altintop rechtfertigt seine Verpflichtung als Stürmer weder toreschießend noch solche vorbereitend. Man sieht: er will, unbedingt; hat auch gute technische Möglichkeiten (mit die besten im Team). Aber: er verkrampft. Wäre für einen guten Therapeuten ebenso ein Kandidat wie ...

zu 2.: ... Fenin. Will unbedingt, macht eher zuviel und vor allem zu überhastet – hat prinzipiell die nötige Dynamik und dazu viele Möglichkeiten, es fehlt ihm aber im entscheidenden Moment die nötige Ruhe. Auch scheint er – aber das ist mein sehr persönlicher Eindruck – über die Maßen von seinen Verletzungen und (realen oder möglichen) Schmerzen okkupiert.

zu 3 & 4: Amanatidis und Heller – schlicht und einfach Zustimmung.

zu 5 & 6: Alvarez und Tosun – ehrlich gesagt: keine Ahnung. Ich habe sie mit Ausnahme des einen oder anderen Hallenturniers (im TV) nicht spielen sehen. Von daher fehlt mir jede Voraussetzung, um in ihnen begründet verkannte Marins oder verkappte Stroh-Engels zu sehen. Bei der Schärfe Deiner Vorbehalte vermute ich, dass Du beide sehr oft hast mit der ersten Mannschaft trainieren sehen und dabei offenbar einen sehr positiven Eindruck gewonnen hast. Ich kann in diesem Fall nur der Kompetenz des Trainerteams vertrauen.

zu 7: dieser Meier, d’accord – gehört hinter die Spitzen und sonst nirgendwo hin, auf die 6 wirklich nur in Notfällen (die wir allerdings auch hatten). Findet er indessen auch vorne über einige Spiele hinweg seine Form nicht, ist Pausieren nicht die schlechteste Lösung (so sehr ich ihn persönlich auch schätze).

zu 8: Gekas ja, aber mehr Variabilität und Unausrechenbarkeit im Angriff. Wunderbar, wer möchte das nicht. Mit Meier weit vorne – aber dazu muss er in Form sein. Mit Fenin und/oder Altintop vorne – aber dazu sollte der Therapeut zumindest erste Erfolge bei ihnen erzielt haben. Auch Caio in der Form von Spiel 1 nach Moskau wäre eine Alternative – aber kann er die konservieren?

Ochs und Schwegler profilieren sich beide als Rhetoriker. Dabei wäre es mir lieber, Ochs würde weiter an der Umsetzung seines zu Saisonbeginn gegebenen Versprechens von mehr Assists und auch direkten Erfolgen arbeiten. Bei Schwegler stellt es sich etwas anders dar: er wird inzwischen von den Gegnern in seiner Bedeutung fürs Aufbauspiel der Eintracht erkannt und konsequent (sowie z.T. recht brutal) angegangen. Dazu kommt, dass er auf der Doppel-6 mit ständig neuen Partnern zurechtkommen musste. Keine gute Voraussetzung. Ich wünsche mir eine dauerhafte Doppel-6 mit Rode und Schwegler, letzterer mit mehr Freiheit nach vorne, die er mit der entsprechenden Absicherung nach hinten sicher auch wieder effektiver gestalten kann. Clark ist zwar eine positive Überraschung, aber m.E. hinter den beiden Backup.

Fährmann – wiederum für mich aufgrund mangelnder Präsenz vor Ort schwer zu beurteilen. Immerhin fiel mir in der Vergangenheit des öfteren auf, dass die diesbezüglichen Einschätzungen von MS und Menger, der ja ziemlich unbestritten als einer der besten Goalietrainer ligaweit gilt, sich weitgehend gedeckt haben. Bleibt mir nicht viel übrig als der Kompetenz dieser beiden Fachleute, die die Spieler täglich um sich haben, zu vertrauen. Fällt mir auch nicht so schwer. Ich denke – und auch das konnte man aus dem Trainerstab wiederholt hören - , dass Fährmann bis zur No.1 nicht mehr viel Geduld braucht. Die sollte er noch aufbringen.

Unsere Abwehr, so sie denn gesund und fit ist, stagniert auf hohem Niveau, und das ist auch gut so. Der Kader wird ausgedünnt – ausgezeichnet, er war nämlich zu groß. Dabei kommt wenig Zählbares rüber – auch keine Überraschung, da man sich nicht gerade von Leistungsträgern getrennt hat.

Fazit: unsere Probleme der letzten Zeit resultieren zum allergrößten Teil aus der ganz und gar unwahrscheinlichen Verletzungsserie, die uns heimgesucht hat; flankiert von Formschwäche einiger wichtiger Spieler. Das sieht inzwischen allmählich wieder besser aus, wobei zu berücksichtigen ist, dass sich längere Zeit Verletzte erst wieder an ihr wahres Leistungsvermögen heranarbeiten müssen. Z. Zt. ist die Mannschaft noch verunsichert, es braucht ein paar Erfolgserlebnisse, und wir werden wieder den über weite Strecken ansehnlichen und auch erfolgreichen Fußball sehen, den die Eintracht nach Anlaufschwierigkeiten und natürlich auch mit Ausnahmen in der Hinrunde über weite Strecken gezeigt hat. Das ist ein erhebliches Verdienst des Trainers, mit dessen von ihm initiierten Neuverpflichtungen ich ebenfalls ziemlich zufrieden bin. Natürlich wird sich zeigen müssen, ob er sein Schiff nicht nur bei günstigem, sondern auch bei etwas stürmischem Wetter gut auf Kurs hält. Schaunmermal. Vorläufig erstmal ganz unironischen Dank, Herr Skibbe.


Ich wiederum kann dir im großen und ganzen zustimmen, nur bei einigen kleineren Punkten nicht:

Meier ist meiner Meinung nach zur Zeit ausser Form. Eine Auswechslung zu Rode Schwegler und Caio in unserem zentralen MF ist meiner Meinung nach 1. Wahl. Sollte Caio schwächeln kommt Meier rein. Sollte mal alles super laufen wäre ich dafür Kittel als Einwechselspieler zu bringen.

Zu Heller bin ich mit dir einer Meinung was seine BL Tauglichkeit betrifft, aber nicht was seine Verpflichtung betrifft. Wir haben zur Zeit keine wirkliche Alternative auf rechts außen, sollte Ochs mal ausfallen. Vielleicht nächste Saison Kittel, vielleicht zur Not mal Ama, Fenin oder Altintop. Oder Jung vorziehen und Franz in der Abwehr rechts raus (obwohl wir in unserer Abwehr am besten gar nichts mehr ändern sollten). Aber das ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Zumindest zur Zeit und auf dieser Position. Insofern war es nötig ihn zu halten. Stell dir einfach mal vor Ochs wäre tatsächlich vor zwei Wochen nach Gelsenkirchen umgezogen. Da wären wir froh wenn wir einen Heller hätten. Sei es auch nur als Backup für Altintop & Co.
#
ähm, wenn man das tun des trainers hier kritisch hinterfrangt, bedeutet das nicht zwangsläufig das man seinen kopf fordert (auch wenn ich seit geraumer zeit dahin tendiere das es keine glückliche liaison wird). und es bedeutet schon gar nicht, dass es stimmen muss.
aber sich um seinen club, bei dem es nun wirklich alles andere als rund läuft, gedanken machen und darüber diskutieren darf man schon noch. oder?
#
amas gelaber geht mir leicht auf den sack, juckt mich aber auch nicht allzu viel. diskussionen über die stammelf gibt es bei jedem verein und gab es bei jedem eintracht trainer der geschichte. wenns nicht läuft, diskutieren wir hier über mögliche ursachen. das machen wir jetzt seit einigen wochen, dafür brauche ich keinen rumnöhlenden ama. den weiteren verlauf der saison wird das interview nicht beeinflussen, soll er halt rumschmollen. kritische aspekte sehe ich an skibbe auch ohne amas hilfe. amas gemütszustand geht mir am ***** vorbei, ich will wieder punkte. ob das durch tore von ama, fruchtende umstellungen von skibbe oder was auch immer geschieht, ist mir scheißegal. ama sehe ich ganz sicher nicht als schlüssel zu unserem erfolg. da müsste es ja jede woche 30 solcher interviews geben, wenn jeder zu höherem berufene bankdrücker rumheult.
#
Adlersupporter schrieb:
korthaus schrieb:
Ganz egal was im Hintergrund passiert, wenn man wie Amanatidis öffentlich den Trainer als Lügner bezeichnet, dann geht das gar nicht klar und ist natürlich absolut kontraproduktiv.

Ich hoffe, dass Amanatidis entsprechend bestraft wird, nachdem er bei seinem letzten Ausraster mit einer Verwarnung davon gekommen ist. Er will anscheinend nicht lernen, dass das direkte Gespräch immer der erste und beste Weg ist. Sollte das nicht fruchten, kann man sich immer noch anderweitig Gehör verschaffen. Aber hier wurde (wieder einmal) ein Schritt übersprungen. Das ist schädlich für das Mannschaftsgefüge und genau DAS kann die SGE nicht gebrauchen, bei der aktuellen „Mini-Krise“.

Ich respektiere und bin dankbar für Amanatidis‘ Leistungen, aber wer dauerhaft in der Öffentlichkeit solche Aussagen tätigt, sollte sich vielleicht doch einen neuen Verein suchen. Angeblich sind ja Angebote von anderen Vereinen vorhanden. Niemand ist unentbehrlich. Schon gar nicht ein Amanatidis. Sorry.



Bin zu 100 % deiner Meinung..

Aber Ama wird es nie lernen...    


Im Prinzip habt ihr beiden recht.

Aber: Er hat doch eh nichts mehr zu verlieren. Er wird nicht mal eingewechselt wenn es 0:0 in Freiburg steht. Wir haben seit 4 Spielen kein Tor geschossen und unser verdientester Stürmer sitzt weiterhin nur auf der Bank.

Wenn der Trainer dann sagt, er hätte die Fitness nicht, dann muss er sich fast wehren um im Sommer ne Chance auf einen anderen Verein zu haben.
#
Welche Spieler soll der Verein denn eigentlich vergraulen abgesehn von me-Amanatidis? Heller? Petkovic? Wie tragisch... Fenin hat doch letztens erst selbst gesagt, dass er die Chance bekommen, aber eben nicht genutzt hat.... Und sonst?
#
Mich würde mal eher interessieren wo Skibbe heute nach Europa hinreist?

Das sind die Spiele

Griechen gg. Kanada? - eher nein
Kroatien gg. Tschechien - wäre cool
Aserbaidschan gg. Ungarn  - möglich
ZYP gg. RUM
ALB gg. SLO
EST gg. BUL
Dänemark gg. England  - wäre der Hammer!
BEL gg. FIN
Holland gg. Österreich  - ein Ösi???
Polen gg. Norwegen  - könnte sein!

Aber wen wollen sie sich angucken???

Vermutungen erlaubt...
#
seventh_son schrieb:
Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll angesichts der Ungeduld, des Opportunismus und der ständigen Meinungsänderungen, die hier vorherrschen.


Herr, schenke mir Geduld, und zwar sofort!  

Stimme deinen Ausführungen zu, ebenso der Analyse von adlerkadabra. Und die Saison ist für mich keineswegs gelaufen, ich freue mich auf Leverkusen, auf den Rest der Saison, die spannend ist wie selten, äußere auch weiterhin meine Kritik an Mannschaft, Trainer und Hyundaii, ohne gleich alles infrage zu stellen.

Lasst euch nicht so hängen!  
#
peter schrieb:
gereizt schrieb:
Sturm im Wasserglas. Skibbe hält Ama für noch nicht so fit, wie er sich selbst hält. Und Ama widerspricht mit deutlicher Wortwahl weil Ama eben Ama ist. Zwei Egos die aneinander prallen. Mehr nicht.

Die selbe Aussage in der Winterpause hätte keine Socke interessiert. Und nun wird da alles reininterpretiert was nur geht... Kein Team mehr, nur Frustrierte? In Freiburg hat ein Team gekämpft. Nicht gut gespielt. Aber zusammen gekämpft. Nicht gegen jemanden oder irgend etwas gespielt. Ama ist Sauer weil Bankdrücker. Versteh ich. Ein Staatsakt? Nö.


ama ist der am meisten überschätzte spieler bei der eintracht. und der mit den höhsten ansprüchen, wenn er sich öffentlich äussert.

natürlich hat er seine knochen hingehalten und ein ganz, ganz wichtiges tor geschossen. und natürlich habe auch ich gejubelt und mich gefreut. aber ob er aktuell der mannschaft weiter helfen würde, ganz ehrlich: keine ahnung! das müssen andere entscheiden. wenn sich jemand hier im forum kompetent genug hält das zu beurteilen, dann weiß derjenige mehr als ich.


Dazu müsste er mal die Gelegenheit von unserem Übungsleiter bekommen und dass 3-4 Spiele,mal 30.Min und dann würde man sehen wer sich überschätzt.
Ihn total zu ignorieren-macht die Sache nicht besser.


Teilen