>

Wissenswertes rund um die Herbstmeisterschaft

#
Gude,

am Freitag wird dem FC Bayern der inoffizielle Titel des Herbstmeisters verliehen, und das nun bereits zum 18. Mal in der Bundesliga-Geschichte.
Hier einige weitere interessante Fakten rund ums Thema Herbstmeisterschaft:

- in 32 von 49 Fällen wurde der Herbstmeisters am Ende der Saison auch Deutscher Meister. Heißt also: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% ist der Weihnachtsmann eben doch der Osterhase  

- den größten Vorsprung nach einer Hinrunde hatte der 1.FC Nürnberg in der Saison 1967/68( umgerechnet sagenhafte 11Punkte). Diesen Rekord können die Bayern am Wochenende einstellen oder sogar übertreffen. Momentan haben sie ebenfalls 11 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Leverkusen.

- der 1.FC Köln hält den Rekord der meisten Treffer in einer Hinrunde. In der Saison 1977/78 gelangen den Geißböcken in der Vorrunde satte 51 Treffer- das macht einen Schnitt von 3 Treffern pro Spiel.
Zur Einstellung dieses Rekord bedarf es für den FC Bayern morgen gegen Gladbach 8 Tore.

- die wenigsten Tore aller Herbstmeister erzielte Werder Bremen- nur 24( Schnitt 1,41 pro Spiel) in der Spielzeit 1990/91.

- die wenigsten Gegentreffer aller Herbstmeister bekam der FC Bayern in der Hinrunde 07/08- 8 Gegentore. Wenn Gladbach morgen also weniger als 2 Treffer in München erzielt, dann ist die aktuelle Bayernabwehr statistisch die beste der Bundesligageschichte( momentan 6 Gegentreffer).

- allerdings kassierte der FC Bayern mit 24 Gegentoren in der Saison 1973/74 auch die meisten aller Herbstmeister.

- die schlechteste Endplatzierung aller Herbstmeister gebührt der TSG Hoffenheim, die sich zu Saisonende auf Platz 7 wiederfand.
Zweiter in dieser Statistik ist leider unsere Eintracht, für die es nach der Herbstmeisterschaft 1993/94 "nur" zu Platz 5 reichte.

- Bayer Leverkusen konnte 2001/02 nur drei Tage lang die Herbstmeisterschaft feiern, dann ging nämlich schon die Rückrunde los.

- der Hamburger SV(1987/88) und Bayern München(1988/89) konnte ihre Herbstmeisterschaften satte 78 Tage lang feiern.

- der 1.FC Köln wäre nach heutigen Maßstäben nicht Herbstmeister der Saison 1964/65 geworden. Damals führte man nämlich aufgrund des besseren Torquotienten vor Werder Bremen die Tabelle an.

Eine Frage ist allerdings hier noch nicht geklärt: Ist der FC Bayern aus der aktuellen Spielzeit der statistisch beste Herbstmeister aller Zeiten?
Ja, er muss lediglich das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach gewinnen. 44 Punkte hatten die Münchner zwar schon nach der Hinrunde 2005/06, allerdings mit + 23 im Vergleich zu derzeit + 37 ein deutlich schlechteres Torverhältnis...
#
Dich muss man echt nicht verstehen. Auf der einen Seite machst Du Freds auf, bei denen man wirklich annehmen muss, dass Du dümmer bist als ein Eimer Bachsand und dann kommen dann so Dinger, wo Du wahrscheinlich Ewigkeiten recherchiert oder eine gute Statistikseite gefunden hast und nur cut&paste machst. Aber selbst das wäre noch recht clever  

Also mal ein fettes DaZke für diesen Fred!

Nur bei der Saison 64/65 hast Du was verbaselt. Da waren die Bremer Herbstmeister und die Kölner wären es gewesen, wenn die Tordifferenz gezählt hätte.
#
Der Kerl überrascht immer wieder  
Top Arbeit, vielen Dank!  
#
TomHengst schrieb:

- die wenigsten Tore aller Herbstmeister erzielte Werder Bremen- nur 24( Schnitt 1,41 pro Spiel) in der Spielzeit 1990/91.
na wer da wohl trainer war
#
KlausDieter28 schrieb:
Der Kerl überrascht immer wieder  
Top Arbeit, vielen Dank!    



Ich schließe an.
#
Schöne Statistik, ich vermute : TomHengst = sge_werner
#
EintrachtFan87 schrieb:
Schöne Statistik, ich vermute : TomHengst = sge_werner


   


Teilen