>

SaW-Gebabbel 22.11.2010

#
JoeSkeleton schrieb:
mag sein,aber wenn er sagt,er würde "bestimmt nicht" das Gespräch mit Skibbe suchen wollen..mh,is eher weniger förderlich.Andererseits,so wirklich dabei ist keiner von uns,vlt hätte Skibbe auch mit Ama reden müssen (von sich aus),dann frag ich mich aber,wie rechtfertigt er dann seine Aufstellung den anderen "Nicht-Berücktsichtigten"? Und,muss er das als Trainer überhaupt? Ich weiss es nicht,ich finde die Aussagen kacke,die haben in der Presse nix verloren.Das er sich als Schattenkapitän sieht, is ja nicht nur n Schuss vor`n Bug für Skibbe.Nach ner 0:4 Klatsche,jetzt mit nem schweren Restprogramm,nene...
Stell mir das grad vor,altgedienter und verdienter Spieler,geschaßt aus dem Kapitänsamt,lange verletzt,nun seit einigen Spielen nicht berücksichtigt,scharrt einige -vlt
sogar ähnlich "mies" behandelte- Mitspieler um sich und keifert in kleiner Runde gg Skibbe und überhaupt.Auf der anderen Seite stehen die,denen das a)scheissegal ist oder b) die,die das tun,wofür sie ihre Kohle bekommen.
Wer mal Mannschaftssport betrieben hat,weiss,das so ein Zündeln nicht lange gutgeht und zum Sturz eines der Protagonisten führt.Schade Ama.Ich find`s doof.


Abwarten. Letzten Winter war laut einigen Zeitungen beschlossen, dass MS im Sommer 2010 nach den Zerwürfnissen mit HB nicht mehr Trainer ist. Jetzt ist heile Welt und alles ergänzt sich auf einmal hervorragend.

Anfang 2007 war Ama zeitweise nur Ersatzspieler unter Funkel und auch nicht erfreut. Im Januar 2008 sagte Funkel, dass für ihn jetzt Takahara Stürmer Nummer 1 sei nach den Leistungen der Vorrunde. Ama war beleidigt auf der Bank, wurde im ersten Spiel bei 18 Mark 60 nach 70 Minuten eingewechselt und schoss das Siegtor.

Der Ärger-Jubel danach sprach Bände. Letztendlich haben allerdings die Leistungen Monate später wieder alles gekittet. Im Fußball geht alles sehr schnell. Die beiden müssen ja nicht heiraten.
#
JoeSkeleton schrieb:
Krusty93 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
Ama würde n Mannschaftssitzung einberufen,in der es auschließlich um seine Person geht?


Ich weiß nicht ob du oder ich es falsch verstanden hat... aber ich habe die frage
Würden Sie so eine Krisensitzung in Ihrer jetzigen persönlichen Situation wieder einberufen?

so interpretiert, dass ama gefragt wird ob er, auch wenn er nicht berücksichtigt wird, eine sitzung einberufen würde, wenn es mit der gesamten mannschaft ein problem gibt.
Denn er Antwortet ja auch hiermit:
.....Ich bleibe da meiner Linie treu, der Verein und die Mannschaft gehen mir über alles. Da ist es mir egal, ob ich Einsätze bekomme oder nicht...

woran man ja erkennt das die frage nicht so gestellt war, eine sitzung wegen seiner person einzuberufen!


das stört mich (unter anderem)


wäre der Verein wirklich sein liebster Augenstern,würde er mit solchen Aussagen nicht an die Öffentlichkeit gehen,sondern eben doch das Gespräch suchen...
#
Sledge_Hammer schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
mag sein,aber wenn er sagt,er würde "bestimmt nicht" das Gespräch mit Skibbe suchen wollen..mh,is eher weniger förderlich.Andererseits,so wirklich dabei ist keiner von uns,vlt hätte Skibbe auch mit Ama reden müssen (von sich aus),dann frag ich mich aber,wie rechtfertigt er dann seine Aufstellung den anderen "Nicht-Berücktsichtigten"? Und,muss er das als Trainer überhaupt? Ich weiss es nicht,ich finde die Aussagen kacke,die haben in der Presse nix verloren.Das er sich als Schattenkapitän sieht, is ja nicht nur n Schuss vor`n Bug für Skibbe.Nach ner 0:4 Klatsche,jetzt mit nem schweren Restprogramm,nene...
Stell mir das grad vor,altgedienter und verdienter Spieler,geschaßt aus dem Kapitänsamt,lange verletzt,nun seit einigen Spielen nicht berücksichtigt,scharrt einige -vlt
sogar ähnlich "mies" behandelte- Mitspieler um sich und keifert in kleiner Runde gg Skibbe und überhaupt.Auf der anderen Seite stehen die,denen das a)scheissegal ist oder b) die,die das tun,wofür sie ihre Kohle bekommen.
Wer mal Mannschaftssport betrieben hat,weiss,das so ein Zündeln nicht lange gutgeht und zum Sturz eines der Protagonisten führt.Schade Ama.Ich find`s doof.


Abwarten. Letzten Winter war laut einigen Zeitungen beschlossen, dass MS im Sommer 2010 nach den Zerwürfnissen mit HB nicht mehr Trainer ist. Jetzt ist heile Welt und alles ergänzt sich auf einmal hervorragend.

Anfang 2007 war Ama zeitweise nur Ersatzspieler unter Funkel und auch nicht erfreut. Im Januar 2008 sagte Funkel, dass für ihn jetzt Takahara Stürmer Nummer 1 sei nach den Leistungen der Vorrunde. Ama war beleidigt auf der Bank, wurde im ersten Spiel bei 18 Mark 60 nach 70 Minuten eingewechselt und schoss das Siegtor.

Der Ärger-Jubel danach sprach Bände. Letztendlich haben allerdings die Leistungen Monate später wieder alles gekittet. Im Fußball geht alles sehr schnell. Die beiden müssen ja nicht heiraten.


so wär`s mir auch lieber...
#
Petermann schrieb:
Wenn es dem Esel zu gut geht, geht er aufs Eis.
Das Interview gefällt mir nicht-weil ich denke hinter der Aussage von Ama verbirgt sich der Clan der unzufriedene Bankdrücker.
Die Diva wird langsam wieder zum Leben erweckt.


Hm. Kann man so sehen.

Ich sehe es anders. Vielleicht, weil ich jedweder Art des Zurücklehnens und der lähmenden Harmonie abhold bin.

Gestern, 15.05 Uhr. Die Hoffenheimer machen sich warm. Wer steht direkt daneben und beobachtet alles ganz genau? Rangnick. Nein, er sitzt nicht in der Kabine und nein, er gibt keine Interviews. Er beobachtet das Aufwärmen.
Ein Zeichen. Dafür, dass es für seine Mannschaft nach durchwachsenen Wochen und der Niederlage gegen Freiburg heute mal um mehr als nur um drei Punkte geht. Spannung aufbauen. Zeichen setzen.
Und so haben sie auch gespielt.

Skibbes Nichtreagieren nach Rückständen ist das, was ich bei Amas Kritik herausgelesen habe. Und das kann man nachvollziehen. Also muss es raus. Und es muss wieder Spannung in die Mannschaft und es müssen Zeichen gesetzt werden. Genau das tut Ama.

Zufriedenheit mussten wir jetzt schon zweimal mit bitteren Niederlagenserien bezahlen. 2007 unter Funkel und 2009 unter Skibbe, jeweils zum Saisonende nach "eingefahrener Ernte". So etwas wie Amas Interview sorgt dafür, dass keine lähmende Zufriedenheit aufkommt.
#
Kann sein das ich mit meiner Meinung exklusiv dastehe aber ich finde, dass Ama Recht hat. Ist doch alles schlüssig was er da so von sich gibt. Würde es an seiner Stelle auch so machen. Seht es doch mal so: Er gibt im Training immer Vollgas, spielt aber trotz Möglichkeiten dennoch nicht. Da würde ich mir auch die Frage stellen was hier abgeht und wenn ich den Eindruck gewinne, dass es nichts an meiner Situation ändert, egal wie hart und gut ich trainiere, dann ist es doch legitim über außen Druck aufzubauen und das Problem zu thematisieren zumal ich mir vorstellen kann, dass andere (Ümit, Tosun, Alvarez, Heller) es genauso sehen. Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Seine Aussagen sind nicht von ungefähr und begründet.
#
Die Mannschaft hatte vor Hoffenheim 7 x nicht verloren, 5 x hat man siegreich den Platz verlassen + noch einmal im Pokal. Da hätte kein Trainer der Welt ohne große Not umgestellt. Auch die hier geschmäten Altintop und Caio haben dazu beigetragen. Ich persönlich kann verstehen, dass Skibbe Ama nicht für Altintop bringt sondern Fenin (leider kommt der Wechsel oft zu spät, aber das ist ne andere Sache) Passt der doch viel besser auf die Position. Auf Ama's Position spielt Gekas und da kann er im Augenblick eben nichts sagen.
Das Ama frustriert ist kann ich verstehen, aber das Interview geht gar nicht, völlig daneben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Petermann schrieb:
Wenn es dem Esel zu gut geht, geht er aufs Eis.
Das Interview gefällt mir nicht-weil ich denke hinter der Aussage von Ama verbirgt sich der Clan der unzufriedene Bankdrücker.
Die Diva wird langsam wieder zum Leben erweckt.


Hm. Kann man so sehen.

Ich sehe es anders. Vielleicht, weil ich jedweder Art des Zurücklehnens und der lähmenden Harmonie abhold bin.

Gestern, 15.05 Uhr. Die Hoffenheimer machen sich warm. Wer steht direkt daneben und beobachtet alles ganz genau? Rangnick. Nein, er sitzt nicht in der Kabine und nein, er gibt keine Interviews. Er beobachtet das Aufwärmen.
Ein Zeichen. Dafür, dass es für seine Mannschaft nach durchwachsenen Wochen und der Niederlage gegen Freiburg heute mal um mehr als nur um drei Punkte geht. Spannung aufbauen. Zeichen setzen.
Und so haben sie auch gespielt.

Skibbes Nichtreagieren nach Rückständen ist das, was ich bei Amas Kritik herausgelesen habe. Und das kann man nachvollziehen. Also muss es raus. Und es muss wieder Spannung in die Mannschaft und es müssen Zeichen gesetzt werden. Genau das tut Ama.

Zufriedenheit mussten wir jetzt schon zweimal mit bitteren Niederlagenserien bezahlen. 2007 unter Funkel und 2009 unter Skibbe, jeweils zum Saisonende nach "eingefahrener Ernte". So etwas wie Amas Interview sorgt dafür, dass keine lähmende Zufriedenheit aufkommt.



Dem kann ich so zustimmen, ich halte aber trotzdem Skibbe für den richtigen Trainer der unsere Eintracht noch lange trainieren sollte. Mit etwas Glück spielen wir ja am Wochenende mit 2 Stürmern und schießen die Bayern auf den Mond
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hm. Kann man so sehen.

Ich sehe es anders. Vielleicht, weil ich jedweder Art des Zurücklehnens und der lähmenden Harmonie abhold bin.

Gestern, 15.05 Uhr. Die Hoffenheimer machen sich warm. Wer steht direkt daneben und beobachtet alles ganz genau? Rangnick. Nein, er sitzt nicht in der Kabine und nein, er gibt keine Interviews. Er beobachtet das Aufwärmen.
Ein Zeichen. Dafür, dass es für seine Mannschaft nach durchwachsenen Wochen und der Niederlage gegen Freiburg heute mal um mehr als nur um drei Punkte geht. Spannung aufbauen. Zeichen setzen.
Und so haben sie auch gespielt.

Skibbes Nichtreagieren nach Rückständen ist das, was ich bei Amas Kritik herausgelesen habe. Und das kann man nachvollziehen. Also muss es raus. Und es muss wieder Spannung in die Mannschaft und es müssen Zeichen gesetzt werden. Genau das tut Ama.

Zufriedenheit mussten wir jetzt schon zweimal mit bitteren Niederlagenserien bezahlen. 2007 unter Funkel und 2009 unter Skibbe, jeweils zum Saisonende nach "eingefahrener Ernte". So etwas wie Amas Interview sorgt dafür, dass keine lähmende Zufriedenheit aufkommt.



Da folge ich. Ein bisschen Feuer unter der Hütte muss keinesfalls schädlich sein, es darf halt nur nicht zum Flächenbrand werden.
#
Doomsday schrieb:
Da würde ich mir auch die Frage stellen was hier abgeht und wenn ich den Eindruck gewinne, dass es nichts an meiner Situation ändert, egal wie hart und gut ich trainiere, dann ist es doch legitim über außen Druck aufzubauen und das Problem zu thematisieren zumal ich mir vorstellen kann, dass andere (Ümit, Tosun, Alvarez, Heller) es genauso sehen.


Nein es ist nicht legitim. Mit welchem Recht? Vor allem, wenn ich weder vorher mit dem Trainer gesprochen habe noch im Nachgang bereit bin mit ihm darüber zu reden. Das geht gar nicht meiner Meinung nach. Frust über die eigene Situation ist legitim, aber solche Aussagen sind daneben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Skibbes Nichtreagieren nach Rückständen(...)


... ist lediglich einer von Amas weichen Kritikfaktoren. Diese Musik spielt aber nur am Rand. Im Mittelpunkt steht die Feststellung, dass das Leistungsprinzip nicht länger gilt - eine solche Bemerkung trifft ins Herz. Und der Hinweis, dass es einen Schattencaptain gibt, der im Krisenfall die Dinge in die Hand nimmt und zum Besseren wendet: ER, Ama.

Der Rest ist nicht Spannung, sondern Zerreissspannung.
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Hm. Kann man so sehen.

Ich sehe es anders. Vielleicht, weil ich jedweder Art des Zurücklehnens und der lähmenden Harmonie abhold bin.

Gestern, 15.05 Uhr. Die Hoffenheimer machen sich warm. Wer steht direkt daneben und beobachtet alles ganz genau? Rangnick. Nein, er sitzt nicht in der Kabine und nein, er gibt keine Interviews. Er beobachtet das Aufwärmen.
Ein Zeichen. Dafür, dass es für seine Mannschaft nach durchwachsenen Wochen und der Niederlage gegen Freiburg heute mal um mehr als nur um drei Punkte geht. Spannung aufbauen. Zeichen setzen.
Und so haben sie auch gespielt.

Skibbes Nichtreagieren nach Rückständen ist das, was ich bei Amas Kritik herausgelesen habe. Und das kann man nachvollziehen. Also muss es raus. Und es muss wieder Spannung in die Mannschaft und es müssen Zeichen gesetzt werden. Genau das tut Ama.

Zufriedenheit mussten wir jetzt schon zweimal mit bitteren Niederlagenserien bezahlen. 2007 unter Funkel und 2009 unter Skibbe, jeweils zum Saisonende nach "eingefahrener Ernte". So etwas wie Amas Interview sorgt dafür, dass keine lähmende Zufriedenheit aufkommt.



Da folge ich. Ein bisschen Feuer unter der Hütte muss keinesfalls schädlich sein, es darf halt nur nicht zum Flächenbrand werden.


Nachvollziehbar und ich glaube es hätte auch ejder Verständnis wenn Ama gesagt hätte, dass er Frust hat und spielen möchte. Von mir aus auch, dass er bald eine Einsatzchance erwartet. Mit dem Rest ist er aber völlig über's Ziel hinausgeschossen.
#
concordia-eagle schrieb:

Ein bisschen Feuer unter der Hütte muss keinesfalls schädlich sein, es darf halt nur nicht zum Flächenbrand werden.


Eben. Und wie sehr dieses Interview Wirkung zeigt. sieht man an der Anzahl der Klicks hier im Thread. Selten, dass ein SAW Gebabbel doppelt so viele Klicks hat wie das SAW. Das war noch nie ein gutes Zeichen.
Ich fürchte, dieser Konflikt wird uns noch sehr beschäftigen.
Da ist ne Menge Brandbeschleuniger drin.
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Hm. Kann man so sehen.

Ich sehe es anders. Vielleicht, weil ich jedweder Art des Zurücklehnens und der lähmenden Harmonie abhold bin.

Gestern, 15.05 Uhr. Die Hoffenheimer machen sich warm. Wer steht direkt daneben und beobachtet alles ganz genau? Rangnick. Nein, er sitzt nicht in der Kabine und nein, er gibt keine Interviews. Er beobachtet das Aufwärmen.
Ein Zeichen. Dafür, dass es für seine Mannschaft nach durchwachsenen Wochen und der Niederlage gegen Freiburg heute mal um mehr als nur um drei Punkte geht. Spannung aufbauen. Zeichen setzen.
Und so haben sie auch gespielt.

Skibbes Nichtreagieren nach Rückständen ist das, was ich bei Amas Kritik herausgelesen habe. Und das kann man nachvollziehen. Also muss es raus. Und es muss wieder Spannung in die Mannschaft und es müssen Zeichen gesetzt werden. Genau das tut Ama.

Zufriedenheit mussten wir jetzt schon zweimal mit bitteren Niederlagenserien bezahlen. 2007 unter Funkel und 2009 unter Skibbe, jeweils zum Saisonende nach "eingefahrener Ernte". So etwas wie Amas Interview sorgt dafür, dass keine lähmende Zufriedenheit aufkommt.



Da folge ich. Ein bisschen Feuer unter der Hütte muss keinesfalls schädlich sein, es darf halt nur nicht zum Flächenbrand werden.


Wer ist denn zufrieden? MS? Wohl kaum . " SPIELEN" du erinnerst dich.  Er pisst seinen Vorgesetzten an. Er hat ein Zeichen gesetzt. Wohl war. Aber nicht für EF sondern für sich.
#
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Hm. Kann man so sehen.

Ich sehe es anders. Vielleicht, weil ich jedweder Art des Zurücklehnens und der lähmenden Harmonie abhold bin.

Gestern, 15.05 Uhr. Die Hoffenheimer machen sich warm. Wer steht direkt daneben und beobachtet alles ganz genau? Rangnick. Nein, er sitzt nicht in der Kabine und nein, er gibt keine Interviews. Er beobachtet das Aufwärmen.
Ein Zeichen. Dafür, dass es für seine Mannschaft nach durchwachsenen Wochen und der Niederlage gegen Freiburg heute mal um mehr als nur um drei Punkte geht. Spannung aufbauen. Zeichen setzen.
Und so haben sie auch gespielt.

Skibbes Nichtreagieren nach Rückständen ist das, was ich bei Amas Kritik herausgelesen habe. Und das kann man nachvollziehen. Also muss es raus. Und es muss wieder Spannung in die Mannschaft und es müssen Zeichen gesetzt werden. Genau das tut Ama.

Zufriedenheit mussten wir jetzt schon zweimal mit bitteren Niederlagenserien bezahlen. 2007 unter Funkel und 2009 unter Skibbe, jeweils zum Saisonende nach "eingefahrener Ernte". So etwas wie Amas Interview sorgt dafür, dass keine lähmende Zufriedenheit aufkommt.



Da folge ich. Ein bisschen Feuer unter der Hütte muss keinesfalls schädlich sein, es darf halt nur nicht zum Flächenbrand werden.


Nachvollziehbar und ich glaube es hätte auch ejder Verständnis wenn Ama gesagt hätte, dass er Frust hat und spielen möchte. Von mir aus auch, dass er bald eine Einsatzchance erwartet. Mit dem Rest ist er aber völlig über's Ziel hinausgeschossen.


Klar ist er das. Würzburger und auch ich meinen ja nur, dass es für die Mannschaft nicht zwingend schädlich sein muss, wenn da Reibungen entstehen.

Wichtig wird sein, wie Skibbe und HB damit umgehen.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es nächste Woche im Training mächtig zur Sache gehen wird und die Mannschaft dies auch in München umsetzt.
#
Bisschen Feuer unter'm Dach vor dem nächsten schweren Spiel ist eigentlich ganz gut.

Aber öffentlich    ?

Da hätte man auch intern "Luft ablassen" können.

Jetzt ist der Trainer der Dumme. Bleibt er bei seiner Aufstellung, sehen sich Ama (unt evtl. weitere) bestätigt, gibt er nach, verliert er an Autorität. Ich fürchte, damit wird eine evtl. "Sturheit" bzw. eine fehlende "Risikofreude" des Trainers bezüglich Auswechslungen/Alternativen noch verstärkt    .

Das war ein Bärendienst an der Mannschaft.

Das letzte, was in der derzeitigen Situation passieren darf, ist ein Auseinanderbrechen des Teams    .  
#
Nun, im "Konflikt" mit HB hat Skibbe wohl bewiesen, dass er kein Dummer ist und mit Konflikten vernünftig umgehen kann. Das erwarte ich auch von einem Fußballlehrer.

Ama und Skibbe sind nicht zum ersten Mal aneinandergeraten. Über Amas Vorgehensweise kann man sicher streiten. Mit seinen Vorhalten aber muss sich Skibbe auseinandersetzen. Nach dieser Niederlage mehr denn je.

Klar ist ein Flächenbrand das, was wir am wenigsten gebrauchen können. Aber im positiven Fall setzt solch eine Auseinandersetzung Kräfte frei. Bei allen Beteiligten.
#
Zeigt für mich dass das Verhältnis Ama Trainer total zerrüttet ist. Aber das war schon seit der nicht Einwechslung letzte Saison klar. Ich frage mich nur, was durch so ein Interview besser werden soll?
#
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Hm. Kann man so sehen.

Ich sehe es anders. Vielleicht, weil ich jedweder Art des Zurücklehnens und der lähmenden Harmonie abhold bin.

Gestern, 15.05 Uhr. Die Hoffenheimer machen sich warm. Wer steht direkt daneben und beobachtet alles ganz genau? Rangnick. Nein, er sitzt nicht in der Kabine und nein, er gibt keine Interviews. Er beobachtet das Aufwärmen.
Ein Zeichen. Dafür, dass es für seine Mannschaft nach durchwachsenen Wochen und der Niederlage gegen Freiburg heute mal um mehr als nur um drei Punkte geht. Spannung aufbauen. Zeichen setzen.
Und so haben sie auch gespielt.

Skibbes Nichtreagieren nach Rückständen ist das, was ich bei Amas Kritik herausgelesen habe. Und das kann man nachvollziehen. Also muss es raus. Und es muss wieder Spannung in die Mannschaft und es müssen Zeichen gesetzt werden. Genau das tut Ama.

Zufriedenheit mussten wir jetzt schon zweimal mit bitteren Niederlagenserien bezahlen. 2007 unter Funkel und 2009 unter Skibbe, jeweils zum Saisonende nach "eingefahrener Ernte". So etwas wie Amas Interview sorgt dafür, dass keine lähmende Zufriedenheit aufkommt.



Da folge ich. Ein bisschen Feuer unter der Hütte muss keinesfalls schädlich sein, es darf halt nur nicht zum Flächenbrand werden.


Nachvollziehbar und ich glaube es hätte auch ejder Verständnis wenn Ama gesagt hätte, dass er Frust hat und spielen möchte. Von mir aus auch, dass er bald eine Einsatzchance erwartet. Mit dem Rest ist er aber völlig über's Ziel hinausgeschossen.


Klar ist er das. Würzburger und auch ich meinen ja nur, dass es für die Mannschaft nicht zwingend schädlich sein muss, wenn da Reibungen entstehen.

Wichtig wird sein, wie Skibbe und HB damit umgehen.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es nächste Woche im Training mächtig zur Sache gehen wird und die Mannschaft dies auch in München umsetzt.


Das hoffe ich, zumal mit Fenin ein weiterer Spieler massiv in die Mannschaft drängt und auch Meier wieder fit ist. Konkurrenzkampf kann nicht schaden.
Ich hoffe, dass HB und Skibbe über den Dingen stehen und
es als Frust verstehen, ähnlich wie bei den anderen in der Vergangenheit.
#
Fakt ist: Wenn MS dieses Interview unkommentiert stehen lässt, ist seine Autorität dahin. Das kann er sich so nicht gefallen lassen.
Ama ist halt beim momentanen Spielsystem die Nummer 2 hinter Gekas, da man ihn anders als Fenin halt nicht auf den Außenbahnen einsetzen kann. Und da Gekas gesetzt ist, wäre er nur als zweite Spitze in einem 4-4-2 einsetzbar. Aber wie man im ersten Spiel in Hannover gesehen hat, passen die beiden auch nicht gerade optimal zusammen und das 4-2-3-1 passt auch besser zu uns! War für mich auch nur eine Frage der Zeit, wann er aufbegehrt und ich bin wirklich gespannt auf die kommende Woche!
Keine Ahnung ob das Interview von Alvarez diese Woche in der Beilage der Rundschau oder der FNP irgendwo verlinkt war. Das war meiner Meinung nach genauso hart, nur war es halt nur Alvarez. Bei Amanatidis hat das ganze in der Öffentlichkeit einen anderen Stellenwert!
#
Tausche ein "t" wie Tollpatsch gegen ein "d" wie "diplomatisch".


Teilen