>

Schalke 04 jetzt mit Huub(Sept/11)

#
Fredi Bobic Nachfolger von Heldt?

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_258782.html

"Der Ex-Stuttgarter soll laut Medienberichten deutlich mehr Chancen auf den vakanten Posten haben als der frühere Schalker Andreas Müller. Die Entscheidung soll angeblich sogar schon so gut wie gefallen sein."


#
El-Toro schrieb:
Für die BuLi könnte es aber durchaus reichen (ist nicht despektierlich gemeint) und da er nicht von seiner Schnelligkeit lebt, sondern von seiner Spielintelligenz und Torriecher, könnte das ne gute Verstärkung werden.


Ich bin mir nicht so sicher, ob die Bundesliga vom Niveau soweit entferent ist von Spanien oder England. Die letzte Europapokalsaison und die WM lassen anderes vermuten.
#
Bordon löst Vertrag auf
http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=13194184.html

Damit dürfte Schalke wieder einiges bei den Spielergehältern sparen...
#
junkdeluxe schrieb:
Bordon löst Vertrag auf
http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=13194184.html

Damit dürfte Schalke wieder einiges bei den Spielergehältern sparen...


Aber schon bitter, da geht einer der besten IVs der Liga (ok ein wenig alt) aber 0 Euro Ablöse...
#
och jo, der Magath wird schon wissen, was er da macht.
Metzelder ist  als Bordon-Nachfolger bereits unter Vertrag.

Tja, da kann man nur hoffen, dass die Schalker eine Seuchensaison spielen, dann relativiert sich der ganze Irrsinn von alleine. Hat allerdings bei Dortmund, trotz meines Daumendrückens, auch nie geklappt.

Man muß Magath, dem Fuchs, einfach zugestehen, dass er sich clever anstellt und den großen Ausverkauf, der die Substanz der Mannschaft angreift (vorausgesetzt Raul ersetzt den Kevin gleichwertig und Metze den alternden Bordon), zumindest mal noch rauszögert.
#
junkdeluxe schrieb:


Tja, da kann man nur hoffen, dass die Schalker eine Seuchensaison spielen, dann relativiert sich der ganze Irrsinn von alleine. Hat allerdings bei Dortmund, trotz meines Daumendrückens, auch nie geklappt.


Das liegt aber auch an dem DFB der mit zweierlei Maß misst, denn bei denen kommt es immer drauf an welcher Verein einen Verstoß begeht. Das konnte man doch wunderbar sehen als wir damals bestraft wurden, wir gekamen den Punktabzug in der gleichen Saison, ein Jahr später wurde das bei Lautern nicht gemacht weil es zu hart gewesen wäre sie in der gleichen Saison zu bestrafen. Der DFB ist halt ein ......... Haufen.
#
@ propain

Das sehe ich genauso!
Solange die DFL die UEFA-Regelung zur Lizenzierung (auch Tochtergesellschaften werden bei der von der UEFA vorgeschriebenen Lizenz-Vergabe in einem Kozernabschluss konsolidiert) nicht mal ansatzweise verfolgt, verliere ich über die eh kein Wort mehr.

Was mir mehr Angst macht, ist das die Bundesliga für europäische Stars (z.B. Ribery, Robben, Raul, van Nistelroy) langsam eine ernste Alternative darstellt.
Das deutet imho darauf hin, dass die Bundeysliga mittlerweile wohl im Vergleich ordentlich dotierte Verträge anbietet.
Was dann nach einem solchen Hype folgt, kann man ja augenblicklich in Italien, England und Spanien beobachten.
#
Ergänzung:

Bin auch mal auf den DK-Verkauf von Schalke gespannt.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Fans solche dramatischen Preiserhöhungen
bei den Tickets widerstandslos akzeptieren werden.
#
junkdeluxe schrieb:
Ergänzung:

Bin auch mal auf den DK-Verkauf von Schalke gespannt.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Fans solche dramatischen Preiserhöhungen
bei den Tickets widerstandslos akzeptieren werden.


Weiß nicht...da gibt es genug denen es "wert" ist.
Schalke probiert es halt solange bis das 1.Mal nicht alle DK innerhalb kürzester Zeit weggehen. Dann wird die Erhöhung langsam abgebremst.
#
junkdeluxe schrieb:
Ergänzung:

Bin auch mal auf den DK-Verkauf von Schalke gespannt.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Fans solche dramatischen Preiserhöhungen
bei den Tickets widerstandslos akzeptieren werden.

Wenn die so blöde sind wie die Kölner, dann akzeptieren sie die Erhöhung.
#
junkdeluxe schrieb:

Was mir mehr Angst macht, ist das die Bundesliga für europäische Stars (z.B. Ribery, Robben, Raul, van Nistelroy) langsam eine ernste Alternative darstellt.
Das deutet imho darauf hin, dass die Bundeysliga mittlerweile wohl im Vergleich ordentlich dotierte Verträge anbietet.
Was dann nach einem solchen Hype folgt, kann man ja augenblicklich in Italien, England und Spanien beobachten.


RvN und Raul suchen wohl eher was, um die Karriere ausklingen zu lassen und da sind Hamburg und Schalke schon interessanter, als ein kleiner Club in England und Spanien. Dazu kommen die neuen Steuergesetze.
Dadurch verdienen sie in England/Spanien auch nicht mehr Geld als hier, dazu müßen wir den Sold nicht anheben.

Und zu den DKs... Jeden Tag steht ein neuer Dummer auf. Verkaufen kann man alles und ich bin mir sicher, dass auch bei der Eintracht die Karten ausverkauft wären, wenn die Preise um 25% erhöht werden.
#
Übrigens, Bordon ist weg. Damit wäre Raúl auch zu finanzieren
#
Dennis1985 schrieb:
junkdeluxe schrieb:

Was mir mehr Angst macht, ist das die Bundesliga für europäische Stars (z.B. Ribery, Robben, Raul, van Nistelroy) langsam eine ernste Alternative darstellt.
Das deutet imho darauf hin, dass die Bundeysliga mittlerweile wohl im Vergleich ordentlich dotierte Verträge anbietet.
Was dann nach einem solchen Hype folgt, kann man ja augenblicklich in Italien, England und Spanien beobachten.


RvN und Raul suchen wohl eher was, um die Karriere ausklingen zu lassen und da sind Hamburg und Schalke schon interessanter, als ein kleiner Club in England und Spanien. Dazu kommen die neuen Steuergesetze.
Dadurch verdienen sie in England/Spanien auch nicht mehr Geld als hier, dazu müßen wir den Sold nicht anheben.

Und zu den DKs... Jeden Tag steht ein neuer Dummer auf. Verkaufen kann man alles und ich bin mir sicher, dass auch bei der Eintracht die Karten ausverkauft wären, wenn die Preise um 25% erhöht werden.


Moment, da wirfst du jetzt einiges durcheinander.
RvN wechselte zum HSV weil er noch an der WM teilnehmen wollte. Und Raul wechselt zu S06 weil er weiterhin CL spielen möchte und vor allem um seinen Tor-Rekord weiter auszubauen (das vermute ich jetzt einfach mal).  Das hat nix mit ausklingen lassen zu tun. Das hätten die in ihren Heimatländern in kleinen Vereinen dann tun können wo die Familie in der Nähe ist oder aber in Öl-Scheich-Liga wo es richtig Schotter gibt.

Die neuen Steuergesetze hätten den beiden eh nicht geschadet, da in Spanien nur Ausländer von dem niedriegerem Steuersatz profitieren. Raul hat also immer den Höchstsatz bezahlt und Ruud hatte einen laufenden Vertrag und die besitzen Vertragsschutz.

Ich denke es sind rein sportliche Gründe. Geld werden diese Zwei zumindest genug gescheffelt haben. Auch die Seriösität der BuLi und die Lebensqualität in D läßt die BuLi gleich hinter der PD und der PL stehen. I kann da nicht mehr mithalten.
#
S04-Sebi schrieb:
Es gab hier im Forum ja irgendwann mal eine Rechnung, dass Real einen sehr großen Teil der Ablöse für Ronaldo schon nach einem halben Jahr durch Trikotverläufe wieder reingeholt hat. Ich denke mal, dass die Verantwortlichen auf Schalke auf ähnliches hoffen. Zumindest kenne ich dutzende Leute, die seit Jahren keinen Fanartikel mehr gekauft haben, die aber alle ein Trikot von Raúl kaufen würden. Im Sinne eines erfolgreichen Merchandising wäre die Verpflichtung Raúls mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein voller Erfolg.

Natürlich werden so wohl kaum die kolportierten 4 Millionen Jahresgehalt aufgefangen, aber ich denke schon, dass ein nicht allzu geringer Betrag durch die Trikoteinnahmen wieder in die Kassen gespült würde


Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass erstmal einige Spieler verkauft werden müssen (Bordon wäre ein guter Anfang, falls Metzelder fit bleibt; Rafinha), bevor weitere Spieler verpflichtet werden. Was der Heldt auf Schalke soll, das hat ja bisher auch noch keiner verstanden...


alles schoen und gut, aber wir reden weden von real, barca oder manu, und wir reden nicht ueber chr. ronaldo, d. beckham oder aehnliche popstars.
#
S04-Sebi schrieb:
Übrigens, Bordon ist weg. Damit wäre Raúl auch zu finanzieren  


Ich bezweifel, dass Raul genauso teuer wie Bordon ist. Tendenziell eher mehr.
Aber auf die ein oder andere Millionen kommt es ja nicht an  ,-)
#
sgevolker schrieb:
S04-Sebi schrieb:
Übrigens, Bordon ist weg. Damit wäre Raúl auch zu finanzieren  


Ich bezweifel, dass Raul genauso teuer wie Bordon ist. Tendenziell eher mehr.
Aber auf die ein oder andere Millionen kommt es ja nicht an  ,-)

Eben
Nach gängigen Quellen hat Bordon wohl etwa 3,5 Millionen per anno verdient, da ist der Unterschied zu Raúl höchstwahrscheinlich nicht so groß, Personalkostenreduzierung sieht aber natürlich trotzdem anders aus ,-)

@singender Hesse
Mir ist schon klar, dass Schalke keine 60-70 Millionen Euro durch den Trikotverkauf einnehmen wird. Allerdings sehe ich neben van the Man keinen weiteren Superstar in der Liga, der vom Renommee in der gleichen Liga spielt wie Raúl. Ribery oder Robben sind noch Lichtjahre davon entfernt, einen ähnlichen Status zu erreichen. Insofern würde die Verpflichtung Raúls dem Fanartikelabsatz des S04 sehr gut tun und ich denke, dass auch die Sponsoren und Ausrüster des S04 sich darüber freuen würden (und es dringt ja nicht nach außen, ob und inwieweit von den Seiten finanzielle Unterstützung kommt)
#
S04-Sebi schrieb:
Nach gängigen Quellen hat Bordon wohl etwa 3,5 Millionen per anno verdient


Wahnsinn, da wundert mich nix mehr.
#
sgevolker schrieb:
S04-Sebi schrieb:
Nach gängigen Quellen hat Bordon wohl etwa 3,5 Millionen per anno verdient


Wahnsinn, da wundert mich nix mehr.



Naja als er zu Schalke kam, war er einer der besten IVs Deutschlands und das hat er dort auch bestätigt. Für was haste gedacht, spielt er dot? Nen Teller Suppe und ein Leib Brot? Für mich ist das Gehalt durchaus angemessen gewesen.

Ein Topspieler in der Bundesliga verdient 3-5 Millionen (Ausnahmespieler bei Bayern auch mal mehr wie Kahn damals oder Ribery).
#
S04-Sebi schrieb:
Allerdings sehe ich neben van the Man keinen weiteren Superstar in der Liga, der vom Renommee in der gleichen Liga spielt wie Raúl. Ribery oder Robben sind noch Lichtjahre davon entfernt, einen ähnlichen Status zu erreichen.


Sehe ich anders.
Robben würde ich (gerade anch dieser WM) schon auf einem extrem hohen Marketingwert sehen. Und sportlich Rual lichtjahre voraus!
Ribery. Hmm nunja, sein Stern scheint derzeit etwas am sinken zu sein. Trotzdem glaube ich schon, dass er in Sachen Öffentlichkeitsvermarktung mit Raul mithalten kann.
Darüber hinaus sind Leute wie Müller, Özil und Schweinsteiger stark im kommen. Wenn auch möglicherweise nur auf nationaler Ebene, sind diese beiden doch ein Sinnbild des derzeitigen Wandels im deutschen Fußball und dadurch für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (bei Özil kommt sogar noch der Faktor Integration hinzu) deutlich höher einzuschätzen, als ein alternder Ex-Star.
Und auch Ballack kommt zu Leverkusen, wobei ich mir bei ihm nicht sicher bin, ob sein Zenit nicht längst überschritten ist (sowohl sportlich, als auch medienwirksam).
#
S04-Sebi schrieb:
sgevolker schrieb:
S04-Sebi schrieb:
Übrigens, Bordon ist weg. Damit wäre Raúl auch zu finanzieren  


Ich bezweifel, dass Raul genauso teuer wie Bordon ist. Tendenziell eher mehr.
Aber auf die ein oder andere Millionen kommt es ja nicht an  ,-)

Eben
Nach gängigen Quellen hat Bordon wohl etwa 3,5 Millionen per anno verdient, da ist der Unterschied zu Raúl höchstwahrscheinlich nicht so groß, Personalkostenreduzierung sieht aber natürlich trotzdem anders aus ,-)

@singender Hesse
Mir ist schon klar, dass Schalke keine 60-70 Millionen Euro durch den Trikotverkauf einnehmen wird. Allerdings sehe ich neben van the Man keinen weiteren Superstar in der Liga, der vom Renommee in der gleichen Liga spielt wie Raúl. Ribery oder Robben sind noch Lichtjahre davon entfernt, einen ähnlichen Status zu erreichen. Insofern würde die Verpflichtung Raúls dem Fanartikelabsatz des S04 sehr gut tun und ich denke, dass auch die Sponsoren und Ausrüster des S04 sich darüber freuen würden (und es dringt ja nicht nach außen, ob und inwieweit von den Seiten finanzielle Unterstützung kommt)


sehe ich anders.
raul ist seit 4 jahren aus der nm zurueckgetreten, robben spielt vermutlich das wm-finale.
robben/ribery waren eine der 3 besten fluegelzangen europas, wenn nicht sogar die beste.
ob van robben schlaegt, weiss ich nicht, aber wenn dann nicht deutlich.
zumal robben eben den bayern-bonus hat.
das ist die naechste schalker luftnummer, sie muessten ja trikots im wert von ca 10 mios verkaufen, damit sie auf 0 kommen (nicht die steuer vergessen, und die anschaffungskosten, versandkosten, haendler/ladenmiete usw.) da ja auch andere trikots dadurch nicht verkauft wuerden.
bei 50€ pro trikot sind das 200'000 trikots.
nur von raul.
und fuer bordon kam metzelder, der spielt auch net umsonst.
die knapp 17 mio verlust wurden  trotz des verkaufs von stadionanteilen gemacht (25 mios waren das oder?) also ist der reale verlust auf eher 40 mios zu beziffern.
wie weit muss man in der cl komen um das zu verdienen?
ziemlich weit.
ob schlake das schafft?
zumal davon auszugehen ist, das schalke im ersten halbjahr 2010 auch massive verluste faehrt, die einnahmen haben sich ja net wirklich erhoeht.
also duerfe aktuell schon ein minus von ein paar mios zu buche stehen, das erstmal abgearbeitet werden muesste.
im uebrigen ist der buchwert des vereins gesunken, da der stadionteilverkauf ja nicht in werte sondern schlicht ins laufende geschaeft floss. damit wurden nichtmal grossartige zinsersparisse erzielt.
schalke muss wohl alleine mindestens 10 mios an zinsen (ohne tilgung) finanzieren.
und ich kann mir vorstellen, dass die naechste finazspritze der stadt bei den buergern bitter aufstossen wird, wenn das geld fuer kindergaerten, schulsanierung usw. fehlt, ist es nicht erklaerbar, warum dauernd in den profi-fusball investiert wird.
ich denke ganz allgemein, ein konzern, der mit ueber 200% seines jahresumsatzes in der kreide steht, in der letzten saison ca. 10% mehr ausgaben als einnahmen hatte, trotz sondereinnahmen die ca 20% des jahresumsatzes ausmachen, ist wirtschaftlicjh nicht nur ungesund, sondern defakto pleite.
waere schalke einigermasen gesund, waere der raul-deal sicher ein schlauer schachzug, aber schalke ist pleite.
schalke muss eigentlich die cl 2-3 mal in folge gewinnen.
am jahresende weredn wir wieder horrozahlen von schalke lesen, und eine finanzluecke wie letztes jahr wuerde mich nicht wundern.
was ihr macht ist absoluter wahnsinn, und oich bitte alle schalke-fans die klappe zu baenkern zu halten, euer verein ist nicht besser, ihr wirtschaftet ganz genau so.
und wohin das fuehrt, kann man deutlich sehen.
es war ein fehler, das gelsenkirchen euch letztes jahr gerettet hat, weil ihr schlicht nicht lernt.
doofmund hat gelernt, und die ausgaben zurueckgefahren, ihr erhoeht sie jahr fuer jahr.
das kann auf dauer schlicht nicht gutgehen.


Teilen