>

Die Relegationsspiele

#
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.
#
pipapo schrieb:
double_pi schrieb:
was soll ich denen erzählen, wenn die mich fragen wieso es menschen gibt, die soetwas tun? und was diese menschen wollen? wieso sie nicht in den wald gehen und da feuerwerk machen, wo keiner gefährdet ist. so wie es die kinder in der schule eben lernen.

Ich bezweifle dass man in der Schule lernt, dass der Wald der Ort zum Feuermachen sei.
Allerdings scheinst du einen allgemeinen Erziehungsnotstand als Vater zu haben, wenn dir schon beim Anblick der gestrigen Bilder die Erklärungen ausgehen.

Ansonsten schlage ich vor: "Die machen das weil Sie es mögen. Aber das ist für Kinder Deines Alters zu gefährlich, deshalb lass die Flossen davon."
Und dann lässt du sie noch ein paar Jahre älter werden und dann kannst du die Diskussion wieder auf anderem Niveau führen.
Weitere Erziehungstipps solltest du dir aber wirklich woanders holen.

Darüber hinaus ist der Aufhänger - der Platzsturm - der Aufregung und Freude (und Dummheit) geschuldet. Da kann man natürlich argumentieren, dass so etwas absolut unerwünscht ist. Will man das?


nochmal ausführlich, hertha hatte sein entscheidungsspiel und einige der eltern meiner kids haben diese länger aufbleiben lassen, weil die kleenen herthafans sind. allerdings sind die eltern auch keine erfahrenen fussballcracks, die alles richtig einschätzen und reflektieren können. und diese eltern überlegen natürlich auch ob fussball der richtige sport für ihre kleinen ist. solche szenen wie in düsseldorf sorgen zweifellos dafür, dass dem sport geschadet wird und ich bekomme das direkt mit und kann die diskussion und die wahrnehmung des fussballs an dieser stelle direkt beeinflussen.

daher die frage... was soll man den kids und den eltern und den menschen, die nicht viel mit dem sport zu tun haben erzählen, was den menschen klarmacht, dass fussball kein betriebsausflug von geistes- und alkoholkranken asozialen ist?

ich wollte keine antwort auf die frage, sondern eher nur ein paar menschen zum nachdenken bewegen, aber das scheint nicht funktioniert zu haben. denn vielleicht ist es ein fortschritt für die diskussion, wenn man sich in jmd hineinversetzt, der pyros nicht so geil findet, wie meine kids und deren eltern z.b.. interessiert es überhaupt jmd hier, was jmd denkt, der pyros als problem sieht? nach dem verlauf der diskussion vermute ich nicht.

es ist ein latentes problem aller foren, dass manche aussagen nicht ernst genommen werden und diese mit ein paar scherzen und lachern übergangen werden. und dabei ist die diskussion über dieses thema für die eintracht sehr wichtig, denke ich. es gibt hier im forum nämlich viele user, die das unkontrollierte abbrennen von pyros im stadion weiter befürworten. diese diskussion muss in der eintracht-fangemeinschaft meiner meinung nach unbedingt auf den tisch und möglichst viele fans (nicht immer die selben) sollten sich daran zielorientiert beteiligen.
#
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


hatte sie auch, aber ich meine (natürlich) auch bevor das spielfeld umstellt war. diese unterberdchung war nicht erst eine unterbrechung als der schiri gepfiffen hat, sondern auch durch das umstellen des platzes, ist ein geordnetes spiel nur schwer möglich gewesen.

ja, der ausgleich ist kurz vorher gefallen. nicht 3-sekunden vorher, aber kurz vorher. 10 minuten sind nicht so viel, das man das gefühl hat, dass es schon ewig her ist.

nach einem ausgleich kann ein "da geht nochwas gefühl" länger anhalten, als 30 sekunden.

ich merke, deine gedanken sind tatsächlich geordnet. nur etwas kleinkariert und weg vom thema.

von mir aus sehe es so, dass du recht hast. wenn du dann zufrieden bist, ist es für mich ok. ich tue gern was gutes.
#
adler1807 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
..., dass sich das noch schön lange hinziehen wird. Stichwort Planungssicherheit.  


Es heißt der internationale Sportsgerichthof entscheide dann im Herbst...    


Am besten sollen sie doch vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Den Hag ziehen u.dort rumheulen,      die Hertha Deppen. Dort wird ein Urteil bestimmt nicht vor 10 Jahren fallen!
#
Haag
#
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


Ok nehmen wir mal beide Situationen.

Situation 1 vor der Unterbrechung: Nach der vergegebenen Großchance von Düsseldorf kann Kraft den Ball schnell ins Spiel bringen. 3 Offensive sind in der hälfte von Hertha.

Situation 2 nach der Unterbrechung: Düsseldorf steht geordnet in der Abwehr und Hertha kommt garnicht mehr rein. Zudem schien herta tatsächlich sehr verunsichert(mein Empfinden).

Für mich sind das schon zwei komplett unterschiedliche Situationen die man nciht miteinander vergleichen kann.
Zudem denke ich das es den hertha Spielern schon durch den Kopf ging was wohl passiert falls noch das Siegtor fällt.
#
double_pi schrieb:
pipapo schrieb:
double_pi schrieb:
was soll ich denen erzählen, wenn die mich fragen wieso es menschen gibt, die soetwas tun? und was diese menschen wollen? wieso sie nicht in den wald gehen und da feuerwerk machen, wo keiner gefährdet ist. so wie es die kinder in der schule eben lernen.

Ich bezweifle dass man in der Schule lernt, dass der Wald der Ort zum Feuermachen sei.
Allerdings scheinst du einen allgemeinen Erziehungsnotstand als Vater zu haben, wenn dir schon beim Anblick der gestrigen Bilder die Erklärungen ausgehen.

Ansonsten schlage ich vor: "Die machen das weil Sie es mögen. Aber das ist für Kinder Deines Alters zu gefährlich, deshalb lass die Flossen davon."
Und dann lässt du sie noch ein paar Jahre älter werden und dann kannst du die Diskussion wieder auf anderem Niveau führen.
Weitere Erziehungstipps solltest du dir aber wirklich woanders holen.

Darüber hinaus ist der Aufhänger - der Platzsturm - der Aufregung und Freude (und Dummheit) geschuldet. Da kann man natürlich argumentieren, dass so etwas absolut unerwünscht ist. Will man das?


nochmal ausführlich, hertha hatte sein entscheidungsspiel und einige der eltern meiner kids haben diese länger aufbleiben lassen, weil die kleenen herthafans sind. allerdings sind die eltern auch keine erfahrenen fussballcracks, die alles richtig einschätzen und reflektieren können. und diese eltern überlegen natürlich auch ob fussball der richtige sport für ihre kleinen ist. solche szenen wie in düsseldorf sorgen zweifellos dafür, dass dem sport geschadet wird und ich bekomme das direkt mit und kann die diskussion und die wahrnehmung des fussballs an dieser stelle direkt beeinflussen.

daher die frage... was soll man den kids und den eltern und den menschen, die nicht viel mit dem sport zu tun haben erzählen, was den menschen klarmacht, dass fussball kein betriebsausflug von geistes- und alkoholkranken asozialen ist?

ich wollte keine antwort auf die frage, sondern eher nur ein paar menschen zum nachdenken bewegen, aber das scheint nicht funktioniert zu haben. denn vielleicht ist es ein fortschritt für die diskussion, wenn man sich in jmd hineinversetzt, der pyros nicht so geil findet, wie meine kids und deren eltern z.b.. interessiert es überhaupt jmd hier, was jmd denkt, der pyros als problem sieht? nach dem verlauf der diskussion vermute ich nicht.

es ist ein latentes problem aller foren, dass manche aussagen nicht ernst genommen werden und diese mit ein paar scherzen und lachern übergangen werden. und dabei ist die diskussion über dieses thema für die eintracht sehr wichtig, denke ich. es gibt hier im forum nämlich viele user, die das unkontrollierte abbrennen von pyros im stadion weiter befürworten. diese diskussion muss in der eintracht-fangemeinschaft meiner meinung nach unbedingt auf den tisch und möglichst viele fans (nicht immer die selben) sollten sich daran zielorientiert beteiligen.


Du wirst hierauf keine befriedigende Antwort erhalten.
Weil es kann dir keiner erklären.

Warum bringen Menschen Pyro mit ins Stadion - obwohl es verboten ist?
Warum zünden diese Menschen diese an - obwohl es verboten ist.
Warum werfen diese Menschen ab und an diese auf andere Menschen, Rasen usw.?

Warum verlassen die Menschen die Tribünen - um zum Spielfeldrand zu gelangen?

Warum laufen die Menschen vor dem Schlusspfiff auf das Feld?

Weil der Mensch Regeln ablehnt?
#
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


Ok nehmen wir mal beide Situationen.

Situation 1 vor der Unterbrechung: Nach der vergegebenen Großchance von Düsseldorf kann Kraft den Ball schnell ins Spiel bringen. 3 Offensive sind in der hälfte von Hertha.

Situation 2 nach der Unterbrechung: Düsseldorf steht geordnet in der Abwehr und Hertha kommt garnicht mehr rein. Zudem schien herta tatsächlich sehr verunsichert(mein Empfinden).

Für mich sind das schon zwei komplett unterschiedliche Situationen die man nciht miteinander vergleichen kann.
Zudem denke ich das es den hertha Spielern schon durch den Kopf ging was wohl passiert falls noch das Siegtor fällt.


Dann halte ich mal dagegen das die Berliner nach der 2:1 führung für DüDo ebenfalls erheblich den Spielfluss der DüDo störten als die Bengalos flogen. Wäre ja auch möglich gewesen das die Fortuna  mit dem frischen Schwung des Tores einen Doppelpack macht
Somit gleicht sich das auf beiden Seiten aus...jedenfalls sehe ich das so...
#
Adlerschwinge73 schrieb:
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


Ok nehmen wir mal beide Situationen.

Situation 1 vor der Unterbrechung: Nach der vergegebenen Großchance von Düsseldorf kann Kraft den Ball schnell ins Spiel bringen. 3 Offensive sind in der hälfte von Hertha.

Situation 2 nach der Unterbrechung: Düsseldorf steht geordnet in der Abwehr und Hertha kommt garnicht mehr rein. Zudem schien herta tatsächlich sehr verunsichert(mein Empfinden).

Für mich sind das schon zwei komplett unterschiedliche Situationen die man nciht miteinander vergleichen kann.
Zudem denke ich das es den hertha Spielern schon durch den Kopf ging was wohl passiert falls noch das Siegtor fällt.


Dann halte ich mal dagegen das die Berliner nach der 2:1 führung für DüDo ebenfalls erheblich den Spielfluss der DüDo störten als die Bengalos flogen. Wäre ja auch möglich gewesen das die Fortuna  mit dem frischen Schwung des Tores einen Doppelpack macht
Somit gleicht sich das auf beiden Seiten aus...jedenfalls sehe ich das so...


Dann hätte Herr Stark seine Androhung (sofern Sie von ihm kam ) war machen müssen und das Spiel abbrechen. So spielt es keine Rolle was vorher passiert ist. Es geht einzig um die Szenen der letzen Minuten. Das die haben aber auch ist in dem Fall meiner Ansicht nach fehl am Platze da der SChiri jederzeit die Möglichkeit hatte das ganze zu beenden.
#
pelo schrieb:
adler1807 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
..., dass sich das noch schön lange hinziehen wird. Stichwort Planungssicherheit.  


Es heißt der internationale Sportsgerichthof entscheide dann im Herbst...    


Am besten sollen sie doch vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Den Hag ziehen u.dort rumheulen,      die Hertha Deppen. Dort wird ein Urteil bestimmt nicht vor 10 Jahren fallen!


Dann bringts auch keinem mehr was. In 10 Jahren spielen beide Oberliga!  
#
ich denke, dass es ein "ewiges" thema ist. die einen sehen es so, die anderen so und wieder andere sehen es eben so.

jeder wie er will und gut is  

jetzt sollten wir alle mal auf die berufungsverhandlung warten, da wirds wieder genug zum diskutieren geben.
#
Afrigaaner schrieb:
Mir ist es im Grunde egal, ob D oder B. Nur wenn das Schule macht (und so mancher Fam ist lernfähig) - dann werden mehr und mehr Spielfelder den Ansturm von "glücklichen" Fans erleben.

 


Wie gesagt, ich glaube das Gegenteil wird eintreten. Passiert noch einmal sowas, entscheidet der Schiri auf Abbruch und Sieg für den Gegner. Wahrscheinlich wird es jedoch von knüppelnden und Tränengas versprühenden Polizisten ohnehin verhindert werden.
#
Afrigaaner schrieb:
double_pi schrieb:
pipapo schrieb:
double_pi schrieb:
was soll ich denen erzählen, wenn die mich fragen wieso es menschen gibt, die soetwas tun? und was diese menschen wollen? wieso sie nicht in den wald gehen und da feuerwerk machen, wo keiner gefährdet ist. so wie es die kinder in der schule eben lernen.

Ich bezweifle dass man in der Schule lernt, dass der Wald der Ort zum Feuermachen sei.
Allerdings scheinst du einen allgemeinen Erziehungsnotstand als Vater zu haben, wenn dir schon beim Anblick der gestrigen Bilder die Erklärungen ausgehen.

Ansonsten schlage ich vor: "Die machen das weil Sie es mögen. Aber das ist für Kinder Deines Alters zu gefährlich, deshalb lass die Flossen davon."
Und dann lässt du sie noch ein paar Jahre älter werden und dann kannst du die Diskussion wieder auf anderem Niveau führen.
Weitere Erziehungstipps solltest du dir aber wirklich woanders holen.

Darüber hinaus ist der Aufhänger - der Platzsturm - der Aufregung und Freude (und Dummheit) geschuldet. Da kann man natürlich argumentieren, dass so etwas absolut unerwünscht ist. Will man das?


nochmal ausführlich, hertha hatte sein entscheidungsspiel und einige der eltern meiner kids haben diese länger aufbleiben lassen, weil die kleenen herthafans sind. allerdings sind die eltern auch keine erfahrenen fussballcracks, die alles richtig einschätzen und reflektieren können. und diese eltern überlegen natürlich auch ob fussball der richtige sport für ihre kleinen ist. solche szenen wie in düsseldorf sorgen zweifellos dafür, dass dem sport geschadet wird und ich bekomme das direkt mit und kann die diskussion und die wahrnehmung des fussballs an dieser stelle direkt beeinflussen.

daher die frage... was soll man den kids und den eltern und den menschen, die nicht viel mit dem sport zu tun haben erzählen, was den menschen klarmacht, dass fussball kein betriebsausflug von geistes- und alkoholkranken asozialen ist?

ich wollte keine antwort auf die frage, sondern eher nur ein paar menschen zum nachdenken bewegen, aber das scheint nicht funktioniert zu haben. denn vielleicht ist es ein fortschritt für die diskussion, wenn man sich in jmd hineinversetzt, der pyros nicht so geil findet, wie meine kids und deren eltern z.b.. interessiert es überhaupt jmd hier, was jmd denkt, der pyros als problem sieht? nach dem verlauf der diskussion vermute ich nicht.

es ist ein latentes problem aller foren, dass manche aussagen nicht ernst genommen werden und diese mit ein paar scherzen und lachern übergangen werden. und dabei ist die diskussion über dieses thema für die eintracht sehr wichtig, denke ich. es gibt hier im forum nämlich viele user, die das unkontrollierte abbrennen von pyros im stadion weiter befürworten. diese diskussion muss in der eintracht-fangemeinschaft meiner meinung nach unbedingt auf den tisch und möglichst viele fans (nicht immer die selben) sollten sich daran zielorientiert beteiligen.


Du wirst hierauf keine befriedigende Antwort erhalten.
Weil es kann dir keiner erklären.

Warum bringen Menschen Pyro mit ins Stadion - obwohl es verboten ist?
Warum zünden diese Menschen diese an - obwohl es verboten ist.
Warum werfen diese Menschen ab und an diese auf andere Menschen, Rasen usw.?

Warum verlassen die Menschen die Tribünen - um zum Spielfeldrand zu gelangen?

Warum laufen die Menschen vor dem Schlusspfiff auf das Feld?

Weil der Mensch Regeln ablehnt?



wie gesagt, ich wollte eigentlich keine antwort auf die frage, sondern eher den dialog über das problem anregen.

sind aber alles gute fragen... wie gesagt lasst uns darüber zielorientiert sprechen, lasst uns verständnis und einsicht schaffen und vielleicht bekommen wir damit viele menschen auf eine linie um wieder eine gemeinschaftliche fangemeinde zu werden.

ich spüre soviel unklarheit und furcht vor dem thema hier im forum. viele äußern sich in keinster weise zu dem thema, vermutlich aus angst vor anderen usern als spaßverderber dazustehen. und so kommt auch das bild auf, dass alle einer meinung sind: und zwar pro pyro! ich bin mir aber sicher, dass das nicht die volle wahrheit ist.

also lasst uns darüber sprechen. dafür ist ein forum doch da, oder? aber nicht nur plaudern, sondern mit einem aktionsplan der zielführend ist. z.b. in der form (nicht ernsthaft durchdacht):

1. sammlung gesetzeskonformer gegenmaßnahmen bzw. ausweichmaßnahmen im sinne der fans
2. diskussion der maßnahmen
3. abstimmung über derartige maßnahmen


ich bin auch bei euch, wenn gesagt wird, dass viel blödsinn in der presse geschrieben wird. und wer kann mehr sinnvolle dinge über diese probleme sagen als die fans? die mods begleiten das ganze und am ende kommt vielleicht neben mehr klarheit über das problem sogar etwas raus, was der verein nutzen kann und den fans zugute kommt. ein forum kann viel bewegen...
#
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


Ok nehmen wir mal beide Situationen.

Situation 1 vor der Unterbrechung: Nach der vergegebenen Großchance von Düsseldorf kann Kraft den Ball schnell ins Spiel bringen. 3 Offensive sind in der hälfte von Hertha.

Situation 2 nach der Unterbrechung: Düsseldorf steht geordnet in der Abwehr und Hertha kommt garnicht mehr rein. Zudem schien herta tatsächlich sehr verunsichert(mein Empfinden).

Für mich sind das schon zwei komplett unterschiedliche Situationen die man nciht miteinander vergleichen kann.
Zudem denke ich das es den hertha Spielern schon durch den Kopf ging was wohl passiert falls noch das Siegtor fällt.


Einerseits standen alle anderen Düsseldorfer hinten, sodass ich einen Konter nahezu ausschließen würde.

Andererseits willst Du mir jetzt erzählen, dass die Herthaner mehr Angst hatten den Ausgleich zu schießen als die Düsseldorfer wieder im Block waren und der Ordnungsdienst davor stand? Auch nett  
#
crasher1985 schrieb:
Adlerschwinge73 schrieb:
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


Ok nehmen wir mal beide Situationen.

Situation 1 vor der Unterbrechung: Nach der vergegebenen Großchance von Düsseldorf kann Kraft den Ball schnell ins Spiel bringen. 3 Offensive sind in der hälfte von Hertha.

Situation 2 nach der Unterbrechung: Düsseldorf steht geordnet in der Abwehr und Hertha kommt garnicht mehr rein. Zudem schien herta tatsächlich sehr verunsichert(mein Empfinden).

Für mich sind das schon zwei komplett unterschiedliche Situationen die man nciht miteinander vergleichen kann.
Zudem denke ich das es den hertha Spielern schon durch den Kopf ging was wohl passiert falls noch das Siegtor fällt.


Dann halte ich mal dagegen das die Berliner nach der 2:1 führung für DüDo ebenfalls erheblich den Spielfluss der DüDo störten als die Bengalos flogen. Wäre ja auch möglich gewesen das die Fortuna  mit dem frischen Schwung des Tores einen Doppelpack macht
Somit gleicht sich das auf beiden Seiten aus...jedenfalls sehe ich das so...


Dann hätte Herr Stark seine Androhung (sofern Sie von ihm kam ) war machen müssen und das Spiel abbrechen. So spielt es keine Rolle was vorher passiert ist. Es geht einzig um die Szenen der letzen Minuten. Das die haben aber auch ist in dem Fall meiner Ansicht nach fehl am Platze da der SChiri jederzeit die Möglichkeit hatte das ganze zu beenden.


So wie ich das sehe, hat Stark ja (wenn überhaupt) aufgrund der Pyroshow nach dem 2:1 mit einem Spielabbruch beim nächsten Böller gedroht.

Somit hatte Düsseldorf in der Tat möglicherweise einen Nachteil durch die Unterbrechung. ISt aber auch egal, weil es nicht belegbar ist.

Insofern war die Pyroshow nach dem 2:2 doppelt blöd. Einerseits wegen einem möglichen drohenden Spielabbruch, andererseits haben die Herthaner ihren eigenen Spielern deen möglichen Schwung des Ausgleichs genommen.
#
Basaltkopp schrieb:
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


Ok nehmen wir mal beide Situationen.

Situation 1 vor der Unterbrechung: Nach der vergegebenen Großchance von Düsseldorf kann Kraft den Ball schnell ins Spiel bringen. 3 Offensive sind in der hälfte von Hertha.

Situation 2 nach der Unterbrechung: Düsseldorf steht geordnet in der Abwehr und Hertha kommt garnicht mehr rein. Zudem schien herta tatsächlich sehr verunsichert(mein Empfinden).

Für mich sind das schon zwei komplett unterschiedliche Situationen die man nciht miteinander vergleichen kann.
Zudem denke ich das es den hertha Spielern schon durch den Kopf ging was wohl passiert falls noch das Siegtor fällt.


Einerseits standen alle anderen Düsseldorfer hinten, sodass ich einen Konter nahezu ausschließen würde.

Andererseits willst Du mir jetzt erzählen, dass die Herthaner mehr Angst hatten den Ausgleich zu schießen als die Düsseldorfer wieder im Block waren und der Ordnungsdienst davor stand? Auch nett    


Sag mal hast du das Spiel überhaupt gesehn oder erzählst du gezilt solchen Mist? Wo bitte standen die Düsseldorfer nach dem Wiederanpfiff im Block? Die Standen an der Seitenlinie hinter den Ordnern .. und diese Ordner haben es 20 Minuten vorher schon nciht geschafft die Leute aufzuhalten. Achja es ging nicht um den Ausgleich sondern um das eventuelle Führungstor.

Ich bekomme das Gefühl du hast das Spiel nicht gesehen oder bist sehr vergesslich .. ansonsten kann ich mir deine Falschen Aussagen nicht erklären!
#
Ich habe gesehen, dass die Leute zurück in den Block geschickt wurden. Meines Erachtens war der Innenraum auch geräumt, was ja auch sogar auf der Verhandlung zur Sprache kam, wo man einräumte, dass einige wenige Fans wohl noch im Innenraum waren, man diesen aber im großen und ganzen als geräumt betrachten konnte.
#
Wie nicht anders zu erwarten. Berlin sollte es aktzeptieren und evtl. mal mit der Vorbereitung für die neue Saison anfangen... nur son Gedanke.  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie nicht anders zu erwarten. Berlin sollte es aktzeptieren und evtl. mal mit der Vorbereitung für die neue Saison anfangen... nur son Gedanke.    


ich könnte mir vorstellen, dass es denen gar nicht mehr um ein wiederholungsspiel geht. bei den zu erwartenden stafen, wollen die evtl. einen deal mit dem dfb.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie nicht anders zu erwarten. Berlin sollte es aktzeptieren und evtl. mal mit der Vorbereitung für die neue Saison anfangen... nur son Gedanke.    


Das Problem ist,das der Verlierer,und ich glaub das wird Hertha sein,das mit sich rumschleppt und dann müssen sie ganz schnell ne Mannschaft für die neue Saison zusammenstellen.Und das mit der Krankheit Preetz,die scheinbar nicht heilbar ist.Viel Spass wünsch ich schonmal......


Teilen