>

Millionen-Deal bei Schalke 06 - Gazprom steigt ein

#
Astradiabolo schrieb:
Vieleicht sollten die Herren im Vorstand mal zur Aral-Tanke düsen und dessen Hahn mal öffnen, vieleicht fallen dann auch ein paar Scheine raus , Schalke hat doch soweit wohl alles richtig gemacht, denn es wird kein Russichervertreter im Aufsichtsrat und sonst wo ausser auf dem Trikot befinden befinden!!



sollte der erwartete erfolg ausbleiben,wird sich das wohl ganz schnell ändern.
kenne natürlich die vertragsmodalitäten nicht,aber geschenkt gibt es eh nichts...
#
KronbergerAdler schrieb:
Astradiabolo schrieb:
Vieleicht sollten die Herren im Vorstand mal zur Aral-Tanke düsen und dessen Hahn mal öffnen, vieleicht fallen dann auch ein paar Scheine raus , Schalke hat doch soweit wohl alles richtig gemacht, denn es wird kein Russichervertreter im Aufsichtsrat und sonst wo ausser auf dem Trikot befinden befinden!!



sollte der erwartete erfolg ausbleiben,wird sich das wohl ganz schnell ändern.
kenne natürlich die vertragsmodalitäten nicht,aber geschenkt gibt es eh nichts...


Exakt. Siehe hier, hier und hier...

(...)Zugleich wurden laute Erklärungen abgegeben, wonach Zenit sich die „Siegermentalität“ der Gasförderer aneignen sollte. Business-Mentalität im Fußball wollten sie sehen. Folgerichtig kamen die Forderungen, in allen Wettbewerben zu siegen, als Höhepunkt dann der unlängst veröffentlichte „Zehnjahresplan“ mit drei Siegen im UEFA-Cup und „mehrmaliger Meisterschaft“.(...)
#
a.saftsack schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
Astradiabolo schrieb:
Vieleicht sollten die Herren im Vorstand mal zur Aral-Tanke düsen und dessen Hahn mal öffnen, vieleicht fallen dann auch ein paar Scheine raus , Schalke hat doch soweit wohl alles richtig gemacht, denn es wird kein Russichervertreter im Aufsichtsrat und sonst wo ausser auf dem Trikot befinden befinden!!



sollte der erwartete erfolg ausbleiben,wird sich das wohl ganz schnell ändern.
kenne natürlich die vertragsmodalitäten nicht,aber geschenkt gibt es eh nichts...


Exakt. Siehe hier, hier und hier...

(...)Zugleich wurden laute Erklärungen abgegeben, wonach Zenit sich die „Siegermentalität“ der Gasförderer aneignen sollte. Business-Mentalität im Fußball wollten sie sehen. Folgerichtig kamen die Forderungen, in allen Wettbewerben zu siegen, als Höhepunkt dann der unlängst veröffentlichte „Zehnjahresplan“ mit drei Siegen im UEFA-Cup und „mehrmaliger Meisterschaft“.(...)


Oo Soll ich mal laut loslachen?? Oder eher anfangen zu weinen bei der SCheiXe die ich da lese?
#
Man braucht sich den ganzen Vorgang doch nur auf der Zunge zergehen zu lassen: Da hat Schalke bis jetzt als Hauptsponsor die Victoria-Versicherung. Was die mit dem Sponsoring bezweckt, ist klar: Mehr Versicherungen an Kunden verkaufen, allgemeine Imagepflege, eben das übliche. das war den Versicherungsheinis 7,5 Mio Euronen pro Jahr wert. Jetzt kommt Gazprom daher, rückt den knapp dreifachen Betrag pro Jahr raus.
Ist doch wohl klar, dass die auf keinen Fall in irgendeiner Form Einfluss bei Schalke nehmen wollen. Das haben sie bestimmt auch -großes Indianerehrenwort! - versprochen.
#
So isses Stefan.

Do ut des
#
255 Mio. EUR Verbindlichkeiten bei Schalke? Die Hausnummer höre ich zum ersten Mal...mensch allein die Zinslast dafür zu tragen...

Dem Verein ergeht es trotz Gazprom so wie dem BVB.
Wenn man schon die arroganten Worte hinsichtlich des UEFA-Cup-Ausscheidens hört...

Da kann man eigentlich froh sein, wie solide im Vergleich jetzt die Eintracht da steht. Hoffen wir, daß wir nicht nochmal so aufs Glatteis geführt werden und der Weg beibehalten wird, auf dem wir uns befinden.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
255 Mio. EUR Verbindlichkeiten bei Schalke? Die Hausnummer höre ich zum ersten Mal...mensch allein die Zinslast dafür zu tragen...

Dem Verein ergeht es trotz Gazprom so wie dem BVB.
Wenn man schon die arroganten Worte hinsichtlich des UEFA-Cup-Ausscheidens hört...

Da kann man eigentlich froh sein, wie solide im Vergleich jetzt die Eintracht da steht. Hoffen wir, daß wir nicht nochmal so aufs Glatteis geführt werden und der Weg beibehalten wird, auf dem wir uns befinden.



Wenn man bedenkt das wir zu DM Zeiten zweistellig verschuldet waren und fast keine Lizenz mehr bekommen haben.. dann schüttel ich bei Schlacke nur noch den Kopp, die sind doch nimmer Handlungsfähig!
#
Ein netter Kommentar in der Sueddeutschen von einem Mann mit (fast)großen Namen ,-)

Kommentar zu Schalkes Deal
Am Tropf des Kremls
Der Bergarbeiter-Klub muss zwar nicht fürchten, in Spartak Schalke oder ZSKA Schalkski umbenannt zu werden. Aber vielleicht spielt man demnächst im Gazprom-Palast.
Von Klaus Hoeltzenbein

http://www.sueddeutsche.de/,spom4/sport/bundesliga/artikel/133/88045/
#
@ StefanK

Die Pflege eines super-ramponierten Images ist halt etwas kostspieliger als normal.

Immerhin: wir alle dürfen uns jetzt schon auf die Übertragungen von 'Night of the GazProms' freuen, mit viel, wie hieß er nochmal?, Elgarkow und jedenfalls Schostakowitsch.
#
Bedauerlicherweise bleibt es ja nicht bei Anbiederungsversuchen in Richtung Schalke 06.

Wie gemunkelt wird, pumpt (!) Gazprom zwecks Imageverbesserung Abermillionen von Rubel in eine Aktion, bei der ausländische Autoren eingeladen werden - zu mehr als großzügigen Bedingungen, versteht sich - , die Erdöl- und -gasfelder zu bereisen, um davon möglichst idyllische Reiseskizzen zu verfertigen.

Da kann es schon mal zu Sätzen kommen wie:

"Die Decke ist ausgebreitet, der Wodka offen, das Schaf fertig, die Sonne scheint."

Was soll man dazu sagen?  





#
adlerkadabra schrieb:
Da kann es schon mal zu Sätzen kommen wie:

"Die Decke ist ausgebreitet, der Wodka offen, das Schaf fertig, die Sonne scheint."

Was soll man dazu sagen?  


Wie jetzt, hat sich auch Stefank an Gazprom verkauft?  
#
ZoLo schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Da kann es schon mal zu Sätzen kommen wie:

"Die Decke ist ausgebreitet, der Wodka offen, das Schaf fertig, die Sonne scheint."

Was soll man dazu sagen?  


Wie jetzt, hat sich auch Stefank an Gazprom verkauft?  



"Die Sonne scheint" : es ist heiss. Das Schaf ist "fertig" - bereit wozu? Der Wodka offen, die Decke ausgebreitet ...

Muss, nein, kann man überhaupt noch deutlicher werden? Die Szene lässt an Laszivität nichts vermissen.

Eines muss man den Gazheinis jedenfalls lassen: die wissen ganz genau, wen sie womit ködern können. Und wenn es dann noch heisst "Auf den grünen Lichtungen zwischen den Bohrfeldern steppt das Schaf" ...



... dann sollte uns hier im Forum allen klar sein, wer da wohl kaum widerstehen kann  
#
Auch diese Kohle werden sie wieder verprassen.
Und dann heißt es bei 06 weiterhin...

http://www.youtube.com/watch?v=xjRj42J8SCk&search=schalke
#
Ich frage mich ob manch ein Eintrachtfan hier eigentlich die gleichen ethischen Maßstäbe, die er jetzt bei Schalke anlegen will, auch bei der Eintracht und den Eintracht-Sponsoren anlegen würde. Es liegt nahe erst einmal vor der eigenen Tür zu kehren: Was sagen die eigentlich dazu, dass die deutschen Banken (auch der Eintracht-Sponsor Commerzbank) wie sonst keiner von der Zerschlagung des o.g. Jukos-Konzern  profitiert haben, ja ihn erst regelrecht in die Wege geleitet haben. Wie sieht man eigentlich deren profitable Geschäfte nicht nur mit Gazprom (hauptsächlich Erdgas), sondern generell im noch rabiateren russischen Ölgeschäft? Soll die Eintracht etwa deshalb die Commerzbank als Vereinssponsor und Stadionsponsor (was die Eintracht ja nicht einmal mehr könnte) aus moralischen Gründen ablehnen?
Im Übrigen hat Gazprom und erst recht die Gazprom-Tochter in Deutschland, die auch viele soziale und kulturelle Dinge finanziell unterstützt und für die Schalke wohl auch werben wird, sich noch nichts in Deutschland zu Schulden kommen lassen, zahlt brav Steuern und hat noch nicht einmal gegen deutsche Gesetze verstoßen, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Haupt- und Trikotsponsoren in der 1. und 2. Bundesliga.

Zum Einfluss auf Schalke, die Fakten sind doch auf dem Tisch:  S04 ein eingetragener Verein ist und auch die die DFL-Statuten lassen es gar nicht zu, dass Schalke aufgekauft werden kann. Gazprom beansprucht nicht einmal einen Sitz im Aufsichtsrat.
Aber auch völlig unabhängig davon: Mir muss man erst einmal erklären, warum ein so großes Weltunternehmen mit unvorstellbar hohen Gewinnen es nötig haben sollte in das insgesamt unprofitable (profitabel letztendlich nur für die Profi-Spieler!) und äußerst komlizierte deutsche Fußballgeschäft einzusteigen oder auch nur auf die Schalker Geschäftsleitung Einfluss nehmen zu wollen.
Was die wollen ist doch klar, angesichts der antirussischen Ressentiment in Deutschland erst recht: Die wollen positive Publicity um jeden Preis um beim Gas-Endverbraucher zu landen. Schon alleine deshalb können die es sich gar nicht leisten sich in irgendeiner Weise an Schalke zu vergehen, was nur noch mehr negative Publicity geben würde. Beim Gas-Endverbraucher und bestimmt nicht auf Schalke wittern die wahrscheinlich zurecht das ganz große Geschäft. Über die gar nicht vorhandenen Gewinnmargen auf Schalke oder allgemein im komplizierten deutschen Profifußballgeschäft lachen die sich doch nur kaputt, das interessiert die nicht die Bohne.
#
Es geht mitnichten ums moralisieren.
Es gibt wohl schon noch einen Unterschied zwischen dem Geschäftsgebahren der Commerzbank und dem von Gazprom. Es ist eben keine normale Firma,sondern ein Konstrukt das unmittelbar aus dem Kreml gesteuert wird.Ohne "Wladimir den Lupenreinen "geht da gar nix. Das ist mit Demokratur noch wohlwollend beschrieben.So läufts in Deutschland eben nicht. Auch wenn SuperDankeGerhard es gerne so gehabt hätte.
Du sprichst doch das Thema Endverbraucher an. Daran kann man es schon festmachen.Da hast Du schon Recht. Das dürfte das Ziel sein.Die wollen viele Menschen erreichen. Wo leben die meisten-in NRW.Wofür interessiern die sich- für Fußball .Also Schalke.
Ich erinnere mich noch sehr gut an die Bilder,als man den Endverbrauchern in der Ukraine ,übrigens sehr fernsehwirksam ,buchstäblich den Hahn abdehte.Trotz bestehender Verträge.Da darf sich der deutsche Endverbraucher schon mal drauf freuen wenn er mal an die Reihe kommt.

Im übrigen gibt niemand Geld ohne eine Gegenleistung zu erwarten.Warte doch einfach mal die heutige Pressekonferenz ab.
#
Hessenschalker schrieb:
Ich frage mich ob manch ein Eintrachtfan hier eigentlich die gleichen ethischen Maßstäbe, die er jetzt bei Schalke anlegen will, auch bei der Eintracht und den Eintracht-Sponsoren anlegen würde. Es liegt nahe erst einmal vor der eigenen Tür zu kehren: Was sagen die eigentlich dazu, dass die deutschen Banken (auch der Eintracht-Sponsor Commerzbank) wie sonst keiner von der Zerschlagung des o.g. Jukos-Konzern  profitiert haben, ja ihn erst regelrecht in die Wege geleitet haben. Wie sieht man eigentlich deren profitable Geschäfte nicht nur mit Gazprom (hauptsächlich Erdgas), sondern generell im noch rabiateren russischen Ölgeschäft? Soll die Eintracht etwa deshalb die Commerzbank als Vereinssponsor und Stadionsponsor (was die Eintracht ja nicht einmal mehr könnte) aus moralischen Gründen ablehnen?
Im Übrigen hat Gazprom und erst recht die Gazprom-Tochter in Deutschland, die auch viele soziale und kulturelle Dinge finanziell unterstützt und für die Schalke wohl auch werben wird, sich noch nichts in Deutschland zu Schulden kommen lassen, zahlt brav Steuern und hat noch nicht einmal gegen deutsche Gesetze verstoßen, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Haupt- und Trikotsponsoren in der 1. und 2. Bundesliga.



Erst einmal: Das Stadion gehört der Stadt Frankfurt, mit dem Namensrechteverkauf hat die Eintracht also recht wenig zu tun. Desweiteren: Ja, ich lehne auch diesen Sponsor ab, wobei dies in diesem Falle vor allem mit der versuchten Zerschlagung von Traditionen zu tun hat - ICH würde mein Geld auch zum doppelten Zinssatz nicht bei der CoBa anlegen.
Abgesehen davon nutzt es nichts, immer auf das Fehlverhalten dt. Konzerne hinzuweisen ("Die sind ja auch ganz pöhse!" ). Dass diese keine Waisenknaben sind, wissen wir alle, aber ein Vergleich mit solch einem Mafiakonstrukt wie Gazprom, dass mit rechtsstaatlichen Regeln umgeht (das "mit" kann man auch weglassen) , wie es lustig ist, ist imho ziemlich verfehlt.
Meine Sorge ist weniger eine mögliche oder nicht mögliche Übernahme von S06, mir geht es darum, mit WELCHEM Sponsor man sich da einlässt. Ich finde es einfach unglaublich, dass im Schalker Forum Leute nun schon Putin-Bildchen als Avatar hochladen...  Diese Leute hätten wahrscheinlich auch kein Problem damit, wenn der Sponsor "IG Farben" hieße - Hauptsache, es gibt mehr Cash; freudestrahlend würde man sich H.itler-Bildchen in den Avatar hochladen...- ist doch scheißegal wo das Geld herkommt, Hauptsache die Kasse stimmt und man wird endlich Meister.
Mir geht es darum, dass Gazprom eines der wichtigsten Machtinstrumente eines verbrecherischen Staates ist, bei dem neben Korruption auch politische Morde oder die Erpressung ganzer Volkswirtschaften, insofern sie sich nicht unter die Knute Moskaus fügen, an der Tagesordnung ist/sind.
Und dass die Commerzbank oder andere Großbanken sich in diesem Gemenge wirtschaftlich engagieren, entlastet mit Sicherheit nicht Gazprom, sondern belastet Commerzbank & Co. und spricht für die moralische Verkommenheit dieser Unternehmen, die für die Steigerung des Profits auch über Leichen gehen...
#
@ Hessenschalker

Die Kollegen sind mir teilweise schon zuvorgekommen (sind halt verdammt schnell, die Burschen  

Zunächst: es stellen sich hier nicht primär Fragen der Moral, sondern solche nach klugem (oder eben dummem) Handeln.

Natürlich geht es Gazprom nicht primär um direkt über Schalke zu erzielende Gewinne. Es geht, richtig bemerkt, um Aufpolierung des Image, man will hoffähig werden hier im Westen, ein Stück weiter einen Fuß in die Tür kriegen, sich weiter vernetzen. Mit anderen Worten: an Macht und Einfluss hierzulande zunehmen.

Ist es aber klug, dies durch eine Kooperation zu fördern, angesichts der Art und Weise, wie dieser Konzern, der früher Staatskonzern war und dies de facto immer noch ist, Gebrauch von Macht und Einfluss macht? :

- der einen erklecklichen Teil des Kontinents, uns eingeschlossen, offen versucht zu erpressen (wie unlängst geschehen: wenn ihr uns nicht gebt, nicht macht, was wir wollen, gibts kein Gas)

- im Zuge von dessen Macht-Konsolidierung das Personal der abgewickelten Konkurrenz auf den Gulag geschickt wird

- der eben gerade auch als außenpolitisches Machtmittel einer unberechenbaren, selbstverständlich undemokratischen, in der Wahl ihrer Mittel offenbar skrupellosen politischen Clique dient

- und von dem man sich daher besser heute als morgen unabhängiger machen sollte, als noch zusätzlich für ihn zu werben und ihm den Einstieg ins eigene Haus zu erleichtern.

Selbstverständlich sind hiesige Unternehmen wie etwa die Genannten auch keine Waisenknaben. Sie haben sich, was sonst (ob man das nun bedauern mag oder nicht),  Gewinnmaximierung aufs Panier geschrieben, und haben gewiss auf die eine oder andere Weise von den oben angeführten Verhältnisseen in Russland profitiert, werden auch weiterhin versuchen, dies zu tun. Das ist bedauerlich, man kann sie nur warnen, ebenso wie den Gospodin Schröder, ebenso wie Schalke 04. Sie mit einem Konzern wie Gazprom direkt zu vergleichen, hieße allerdings, den Unterschied Verursacher/Partizipant (oder wenn man so will: Täter und Trittbrettfahrer) aus dem Auge zu verlieren. Und das, liebe Schalker: wäre gefährlich!
#
gehessischer kommentar und nettes tanzvideo zu dem thema auch hier  

http://www.fanartisch.de/fanartisch/index.php?idcatside=36

die höhe des deals macht mir allerdings schon sorgen: dass größen- und schuldenwahn auch noch belohnt wird...  
#
Hessenschalker schrieb:
Ich frage mich ob manch ein Eintrachtfan hier eigentlich die gleichen ethischen Maßstäbe, die er jetzt bei Schalke anlegen will, auch bei der Eintracht und den Eintracht-Sponsoren anlegen würde.

garantiert nicht. allerdings sehe ich schon noch unterschiede zwischen der commerzbank (die übrigens kein eintracht-sponsor ist), läden wie fraport und vw (die auch vom staat kontrolliert werden) und gazprom auf der anderen seite.

aber die frage, in wessen hände man sich begibt, und was das für konsequenzen hat, ist damit ohnehin nicht beantwortet. als dieser ungarische investor bei der sge einsteigen wollte, stand man - auf finanziell und politisch viel niedrigerem niveau - vor einem ähnlichen problem wie schalke heute: der karren steckt so tief im dreck, dass man es sich kaum leisten kann, zu genau zu schauen, wie schmutzig die hand ist, die da beim rausziehen helfen will. aber selbst dann sollte man zumindest drüber nachdenken, welche motive der helfer so hat. und der deutsche fussball, das hast du ja selbst erkannt, "..interessiert die nicht die Bohne". und das bei einem laden, der in erster linie der bereicherung einer selbstherrlichen, politisch protektionierten oligarichie dient.
man kann sich schönere motive für ein sponsoring denken.

damit gibt es im deutschen fußball derzeit zwei großkapitalisierte modelle, deren verlauf und erfolg auswirkungen auf alle anderen clubs haben könnte: hopps retortenversuch in hoffenheim und schalkes hingabe an einen global-player. mal schauen, was dabei herauskommt, aber viel glück wünsche ich beiden nicht unbedingt.
#
Das mit der gewünschten "positiven publicity" kann auch nach hinten losgehen.

Wer sich solche Freunde ins Haus holt, braucht sich hinterher nicht zu beklagen, wenn sich die Anständigen abwenden.

Gazporm, wie auch Halliburton, gehören zu den größten 'legalen' kriminellen Vereinigungen der Welt. Da kann man bei S06 wirklich super stolz sein dafür Werbung machen zu dürfen.

Meine Prognose ist, dass in allen Stadien demnächts Gegentore von S06 lauter bejubelt werden, als die vom FCB. Echt positive Publicity.


Teilen