>

Neue Regel in Norwegen...

#
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.
#
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.


soll es als begründug taugen, dass man im sport (oder im leben) keine neuen regeln einführen kann, weil die leute an ihr vorheriges verhalten gewöhnt sind?

wie immer werden manchen menschen sich bei neuen regeln nicht sofort daran halten und danach die konsequenzen erfahren-
und lerntheoretisch deshalb ihr verhalten umstellen.
-> was ja das ziel der neuen regel ist.
#
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.





Dann darf er eben nicht meckern. Ganz einfach. Die Spieler müssen sich halt dran gewöhnen.
#
Ich find die Idee klasse und wäre sofort dafür, sollte man überlegen diese in Deutschland einzuführen.
#
Klasse die Regel besonders in Norwegen.Wo die Norweger doch so gesprächig und temperamentvoll sind.

Ich finds quatsch.Vor 50 Jahren wurde auch schon gemeckert.Meckern gehört dazu,es darf nur nicht beleidigend werden.Emotionen müssen erlaubt sein.Und ob man nun meckert oder nicht meckert,die Szenen werden eh im Fernsehen 10 mal gezeigt. Warum wird da heutzutage so ein Trubel gemacht?UUnd ob der Kapitän was sagt oder ein anderer ist auch egal.Jetzt geht der eine Spieler zum Kapitän und sagt was passiert ist und der muss es dann dem Schiedsrichter vortragen.
#
Hervorragend!
Auf so etwas warte ich schon ewig. Dieses ständige aufplustern nervt wie Sau. Und in etlichen anderen Sportarten ist es gang und gäbe den Mund zu halten und den Kapitän klären zu lassen.
Und erzähle keiner, dort ginge es emotionsloser zu.
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Klasse die Regel besonders in Norwegen.Wo die Norweger doch so gesprächig und temperamentvoll sind.

Ich finds quatsch.Vor 50 Jahren wurde auch schon gemeckert.Meckern gehört dazu,es darf nur nicht beleidigend werden.Emotionen müssen erlaubt sein.Und ob man nun meckert oder nicht meckert,die Szenen werden eh im Fernsehen 10 mal gezeigt. Warum wird da heutzutage so ein Trubel gemacht?UUnd ob der Kapitän was sagt oder ein anderer ist auch egal.Jetzt geht der eine Spieler zum Kapitän und sagt was passiert ist und der muss es dann dem Schiedsrichter vortragen.




Du wirst lachen, früher (also sogar noch vor Deinen 50 Jahren) war genau das auch der Sinn und Zweck des Kapitäns, aber sorry wollte nicht mit Fakten stören.
#
SemperFi schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Klasse die Regel besonders in Norwegen.Wo die Norweger doch so gesprächig und temperamentvoll sind.

Ich finds quatsch.Vor 50 Jahren wurde auch schon gemeckert.Meckern gehört dazu,es darf nur nicht beleidigend werden.Emotionen müssen erlaubt sein.Und ob man nun meckert oder nicht meckert,die Szenen werden eh im Fernsehen 10 mal gezeigt. Warum wird da heutzutage so ein Trubel gemacht?UUnd ob der Kapitän was sagt oder ein anderer ist auch egal.Jetzt geht der eine Spieler zum Kapitän und sagt was passiert ist und der muss es dann dem Schiedsrichter vortragen.




Du wirst lachen, früher (also sogar noch vor Deinen 50 Jahren) war genau das auch der Sinn und Zweck des Kapitäns, aber sorry wollte nicht mit Fakten stören.


Ja aber der Kapitän ist bsp.Abwehrspieler vorne im Strafraum passiert etwas,soll der dann nach vorne rennen,sich erst die Sachen von seinem Spieler anhören,dann die Sachen irgentwie bei Schiedsrichter vortragen.Und jetzt von anderen Sportarten zu reden.In anderen Sportarten sind die Wege meistens etwas kürzer.
#
Basaltkopp schrieb:
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.





Dann darf er eben nicht meckern. Ganz einfach. Die Spieler müssen sich halt dran gewöhnen.  


Mal ehrlich, könntest du dich in einer solchen Situation zurückhalten? Spitzenspiel, du stehst voll unter Strom und wirst dann noch in der letzten Minute beschissen...
Wir sind doch alle nur Menschen und Emotionen gehören beim Fussball nun mal dazu.

Wenn man im Fussball so etwas einführt, muss man auch das Strafmaß ändern. Dann sollte man Zeitstrafen einführen. Man kann doch nicht ein kurzes Meckern, wie ein hartes Foul bestrafen.
#
Fiete schrieb:
Super Regel!
Diese Motzereien - und um nichts anderes geht es in Norwegen wohl - finde ich sowas von zum Kotzen.  

Bitte bei uns auch einführen!  


Ich finds Schwachsinn.
Fürs ständige Lamentieren und Jammern sollten die Schiris einfach konsequenter gelb zücken, dann reguliert sich das von selbst.
Dazu muss man kein Redeverbot einführen. Alberne Regel.
#
schobbe schrieb:
Fiete schrieb:
Super Regel!
Diese Motzereien - und um nichts anderes geht es in Norwegen wohl - finde ich sowas von zum Kotzen.  

Bitte bei uns auch einführen!  


Ich finds Schwachsinn.
Fürs ständige Lamentieren und Jammern sollten die Schiris einfach konsequenter gelb zücken, dann reguliert sich das von selbst.
Dazu muss man kein Redeverbot einführen. Alberne Regel.


Sobald du einen Ermessensspielraum lässt, stößt du das Tor für gefühlte Benachteiligungen und Ungerechtigkeiten weit auf. Dann kommt "Darf man denn jetzt gar nichts mehr sagen?" irgendwann von alleine. Sonst wäre ich ganz auf deiner Seite. Angesichts dieser absehbaren hypothetischen Entwicklung finde ich so eine Regel super. Eine Entscheidung vom Schiri wird gefällt und steht in Stein gemeißelt - immer. Ich habe noch nie eine Karte und nur SEHR selten eine Entscheidung zurücknehmen sehen. Und wenn, dann lag das zusätzlich noch häufig an fairem Verhalten eines Spielers, der den Schiri auf einen für ihn nachteiligen Sachverhalt hingewiesen hat. Sonst zielt Gemecker nur, und zwar NUR auf die Beeinflussung des Schiris im Hinblick auf zukünftige Entscheidungen ab. Jeder darf sich in die Hose beißen wie er will, aber den Unparteiischen angehen, gehört nicht zum Sportsgeist und es nervt tierisch. Eine so oft herangezogene Vorbildfunktion will ich da gar nicht bemühen.

ps: Und da muss mir keiner mit Emotionen kommen und sagen, ich hätte nie Fußball gespielt. Ich fahre gleich zu meinem  Amateurspiel - keine Sorge.
#
Ich mußte beim Lesen spontan an eine Szene aus einem EM-Spiel (2000?) denken:

Der Ball hopst im Strafraumgetümmel in Richtung leeres Portugaler Tor, ein portugiesischer Abwehrspieler (wie hieß noch dieser blondierte Unsympathling?) boxt im Liegen den Ball von der Torlinie.

Natürlich pfeift der Schiri Elfmeter - wohl den klarsten und eindeutigsten Handelfmeter in der Geschichte des Handelfmeters.

Und was machen die portugiesischen Spieler? Das unvermeidliche hinnehmen und auf ihren Torwart hoffen? Nein, sie gehen zu sechst auf den Schiri los und quatschen ihn wild gestikulierend voll (was sie wohl für Argumente hatten - "Mensch, Hand ist doch erlaubt, hab ich in den Regeln gelesen" oder "Das war nicht Hand, das war Kopf, hab ich genau gesehen")

Nach der norwegischen Regel wären die Idioten alle auf einmal fällig gewesen...
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Ich mußte beim Lesen spontan an eine Szene aus einem EM-Spiel (2000?) denken:

Der Ball hopst im Strafraumgetümmel in Richtung leeres Portugaler Tor, ein portugiesischer Abwehrspieler (wie hieß noch dieser blondierte Unsympathling?) boxt im Liegen den Ball von der Torlinie.

Natürlich pfeift der Schiri Elfmeter - wohl den klarsten und eindeutigsten Handelfmeter in der Geschichte des Handelfmeters.

Und was machen die portugiesischen Spieler? Das unvermeidliche hinnehmen und auf ihren Torwart hoffen? Nein, sie gehen zu sechst auf den Schiri los und quatschen ihn wild gestikulierend voll (was sie wohl für Argumente hatten - "Mensch, Hand ist doch erlaubt, hab ich in den Regeln gelesen" oder "Das war nicht Hand, das war Kopf, hab ich genau gesehen")

Nach der norwegischen Regel wären die Idioten alle auf einmal fällig gewesen...  


http://www.youtube.com/watch?v=BsBSrm8jCVA
2:15  
#
I mEishockey gibt es dafür ja einen Kapitän und 2 Assistenten, und das sind in der Regel 18 - 20 Spieler .... warum nicht im Fußball einen Käptn und einen Assi einführen, dann ist es eben mal nicht der Tormann (gibts im Eishockey auch nicht) und dort funktioniert es. .... genauso wie beim Basketball (okay, eher ne Weichei Sportart :P ) und im Football (eher das Gegenteil davon ....).

Unterbrechungen gibt es eh, und dann muss einer der beiden "Berechtigten" eben ein bischen laufen .... und in der Einführungsphase, gibts dann eben ein paar mehr gelbe Karten, war bei Trikot ausziehen und taktischem Faul in Deutschland ja auch so ... na und ? reguliert sich von selbst....

Genauso fand ich übrigens die gelbe Karte für Adlung gestern berechtigt, fänd sie auhc berechtigt, wenn sie andersrum gewesen wäre .... 9,15 Meter sind eben keine 2,50 meter, das regt michi genauso auf.

Also, einführen in Deutschland ...
#
Schmidti.82 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.





Dann darf er eben nicht meckern. Ganz einfach. Die Spieler müssen sich halt dran gewöhnen.  


Mal ehrlich, könntest du dich in einer solchen Situation zurückhalten? Spitzenspiel, du stehst voll unter Strom und wirst dann noch in der letzten Minute beschissen...
Wir sind doch alle nur Menschen und Emotionen gehören beim Fussball nun mal dazu.

Wenn man im Fussball so etwas einführt, muss man auch das Strafmaß ändern. Dann sollte man Zeitstrafen einführen. Man kann doch nicht ein kurzes Meckern, wie ein hartes Foul bestrafen.

Emotionen ist doch oft nur eine Ausrede für schlechtes Benehmen.

Ich bin auch dafür sowas hier sofort einzuführen, es langt vollkommen wenn der Captain mit denen redet wenn mal was ist. Das da aber immer wieder jeder Spieler meint auf die Schiris einreden zu müssen, das ist als Zuschauer schon total nervig.
#
bin auch sofort dafür.

hab jahrelang handball gespielt und da ist es ähnlich und die leute halten sich dran. und es kann mir keiner erzählen, dass es beim fussball emotionaler zur sache geht.

was mich z. bsp. super nervt ist. abwehrspieler wird gefoult und statt den ball dort liegen zu lasssen wo er ist wird dieser noch 3-4 meter weggekickt, damit sich der abwehrspieler positionieren kann. für mich sollte es bei so ner aktion gelb wegen unsportlichkeit geben.
#
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.





Dann darf er eben nicht meckern. Ganz einfach. Die Spieler müssen sich halt dran gewöhnen.  


Mal ehrlich, könntest du dich in einer solchen Situation zurückhalten? Spitzenspiel, du stehst voll unter Strom und wirst dann noch in der letzten Minute beschissen...
Wir sind doch alle nur Menschen und Emotionen gehören beim Fussball nun mal dazu.

Wenn man im Fussball so etwas einführt, muss man auch das Strafmaß ändern. Dann sollte man Zeitstrafen einführen. Man kann doch nicht ein kurzes Meckern, wie ein hartes Foul bestrafen.

Emotionen ist doch oft nur eine Ausrede für schlechtes Benehmen.

Schwachsinn!!! Wenn du Fussball spielst und wirst zum wiedeholten Male von deinem Gegenspieler umgesenst und der Schiri lässt weiterlaufen, verletzt dich vielleicht sogar noch dabei, dann bleibst du sicher ruhig, regst dich nicht auf, da du ja gut erzogen bist und ein gutes Benehmen hast...
#
bruno___pezzey schrieb:
bin auch sofort dafür.

hab jahrelang handball gespielt und da ist es ähnlich und die leute halten sich dran. und es kann mir keiner erzählen, dass es beim fussball emotionaler zur sache geht.


Genau beim Handball wird überhaupt kein Einfluss auf die Schiedsrichter genommen.    Wenn ich da die Trainer sehe, wie die an der Seitenlinie rumhampeln und nach gefühlten 10 Sekunden beim Angriff des Gegners die Arme heben und Zeitspiel fordern, komme ich da zu einem anderen Schluss...
Außerdem fallen beim Handball ca. 40- 50 Tore pro Spiel, so dass eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters nicht so gravierende Folgen hat wie beim Fussball.
#
wobei ich finde, dass das Anrennen auf den Schiri doch arg Überhand genommen hat. Andererseits kann grade der Schiri mit Worten oft mehr erreichen bei den Spielern als mit gelben Karten und diesen arroganten "bloß-weg-Gesten"
#
Schmidti.82 schrieb:
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.





Dann darf er eben nicht meckern. Ganz einfach. Die Spieler müssen sich halt dran gewöhnen.  


Mal ehrlich, könntest du dich in einer solchen Situation zurückhalten? Spitzenspiel, du stehst voll unter Strom und wirst dann noch in der letzten Minute beschissen...
Wir sind doch alle nur Menschen und Emotionen gehören beim Fussball nun mal dazu.

Wenn man im Fussball so etwas einführt, muss man auch das Strafmaß ändern. Dann sollte man Zeitstrafen einführen. Man kann doch nicht ein kurzes Meckern, wie ein hartes Foul bestrafen.

Emotionen ist doch oft nur eine Ausrede für schlechtes Benehmen.

Schwachsinn!!! Wenn du Fussball spielst und wirst zum wiedeholten Male von deinem Gegenspieler umgesenst und der Schiri lässt weiterlaufen, verletzt dich vielleicht sogar noch dabei, dann bleibst du sicher ruhig, regst dich nicht auf, da du ja gut erzogen bist und ein gutes Benehmen hast...


Ich habe nie gesagt das ich gut erzogen bin, von mir würde der Gegenspieler eine geschoben bekommen. Aber dieses ewige Gemecker gegenüber der Schiris ist nix anderes als schlechtes Benehmen, das wird ja mittlerweile wegen jedem Furz gemacht.


Teilen