>

Hannover gibt Geldstrafe für Pyrotechnik weiter

#
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dann schreib doch einfach mal, ob man für den Schaden haftbar gemacht werden kann/darf/soll, den man vorsätzlich verursacht hat.

Kannst auch gerne eine zweigeteilte Antwort geben:

a) generell
b) wenn Du der Geschädigte bist.

Könnte ja doch sein, dass Du da zu unterschiedlichen Ergebnissen kommst.  


Ich finde diese Pauschalisierung haltlos.
So kommst du bei mir nicht weiter.

Nicht umsonst werden vor Gericht Begleitumstände wie Sozialprognose, Beweggründe, Vorsatz, Affekt usw. usf. berücksichtigt.


Bei Schadenersatzfragen werden Sozialprognose etc. berücksichtigt? Du weisst Sachen.

Also kommt von Dir nichts anderes als heisse Luft wenn man mal konkret fragt, was denn jetzt Deine Meinung ist. Du bist eigentlich nur dagegen, mehr sagst Du nicht dazu.
#
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
Nicht umsonst werden vor Gericht Begleitumstände wie Sozialprognose, Beweggründe, Vorsatz, Affekt usw. usf. berücksichtigt.


Beweggründe, Vorsatz und Affekt kann man meiner Meinung nach bei diesem Sachverhalt aber ausschließen, oder?
Bleibt die Sozialprognose und da gebe ich Dir durchaus recht,
die muß beim Strafmaß berücksichtigt werden, ebenso wie die Strafhöhe, denn es kann ja durchaus sein, dass es eine "Folgestrafe" ist, die entsprechend höher ausfällt und da kann der Einzeltäter nicht unbedingt etwas dafür.

Kommt doch mal bitte endlich von der Strafe weg. Es handelt sich um Schadenersatz!
#
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
Nicht umsonst werden vor Gericht Begleitumstände wie Sozialprognose, Beweggründe, Vorsatz, Affekt usw. usf. berücksichtigt.


Beweggründe, Vorsatz und Affekt kann man meiner Meinung nach bei diesem Sachverhalt aber ausschließen, oder?
Bleibt die Sozialprognose und da gebe ich Dir durchaus recht,
die muß beim Strafmaß berücksichtigt werden, ebenso wie die Strafhöhe, denn es kann ja durchaus sein, dass es eine "Folgestrafe" ist, die entsprechend höher ausfällt und da kann der Einzeltäter nicht unbedingt etwas dafür.


Es gibt auch noch weitere Begleitumstände, wie dir jeder Anwalt bestätigen kann: Persönliche Situation im Tatmoment und im Allgemeinen, Drogen-, Medikamenten- oder Alkoholeinfluss, Verhalten im direkten Anschluss an die Tat...

Daher mein usw. usf. oben.
#
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dann schreib doch einfach mal, ob man für den Schaden haftbar gemacht werden kann/darf/soll, den man vorsätzlich verursacht hat.

Kannst auch gerne eine zweigeteilte Antwort geben:

a) generell
b) wenn Du der Geschädigte bist.

Könnte ja doch sein, dass Du da zu unterschiedlichen Ergebnissen kommst.  


Ich finde diese Pauschalisierung haltlos.
So kommst du bei mir nicht weiter.

Nicht umsonst werden vor Gericht Begleitumstände wie Sozialprognose, Beweggründe, Vorsatz, Affekt usw. usf. berücksichtigt.


Bei Schadenersatzfragen werden Sozialprognose etc. berücksichtigt? Du weisst Sachen.

Also kommt von Dir nichts anderes als heisse Luft wenn man mal konkret fragt, was denn jetzt Deine Meinung ist. Du bist eigentlich nur dagegen, mehr sagst Du nicht dazu.


Spar dir deine Polemik.

Es sollte auch sachlich gehen.

Wie schon geschrieben, sollten meiner Meinung nach etliche Faktoren berücksichtigt werden, bevor man bestraft oder eine Strafe weitergibt. Denn nur darum geht es doch, die Leute abzustrafen.
Letztlich geht es doch nicht um Schadenersatz (auch, wenn man es noch so oft so bezeichnet), sondern darum, die Verursacher abzustrafen.
#
Es geht darum, den Schaden ersetzt zu bekommen. Auch wenn Du es gerne anders siehst. Unsachlich bist übrigens Du bereits mit Deinem Brechreiz-Beitrag geworden!
#
Basaltkopp schrieb:
Es geht darum, den Schaden ersetzt zu bekommen. Auch wenn Du es gerne anders siehst. Unsachlich bist übrigens Du bereits mit Deinem Brechreiz-Beitrag geworden!


Wenn ich wollte, könnte ich seitenlang Beleidigungen von dir zitieren aus diesem Forum.

Das weiß jeder, der hier länger als drei Tage liest.
#
Ich frage mich gerade, welche sozialen Hintergründe oder was für "Ausreden" auch
immer, das rechtfertigen, im Block Bengalos zu zünden...
Das hört sich ja schon so an, daß die armen Zündler ja garnichts dafür können.
#
reggaetyp schrieb:

Letztlich geht es doch nicht um Schadenersatz (auch, wenn man es noch so oft so bezeichnet), sondern darum, die Verursacher abzustrafen.

Du scheinst den Thread nciht so richtig verstanden zu haben.
Du solltest mal den Threadanfang verfolgen. Bei der Aktion von H96 ging es nicht darum jemanden zu abzustrafen, sondern seinen Schaden erstattet zu bekommen.
#
Schmidti.82 schrieb:
reggaetyp schrieb:

Letztlich geht es doch nicht um Schadenersatz (auch, wenn man es noch so oft so bezeichnet), sondern darum, die Verursacher abzustrafen.

Du scheinst den Thread nciht so richtig verstanden zu haben.
Du solltest mal den Threadanfang verfolgen. Bei der Aktion von H96 ging es nicht darum jemanden zu abzustrafen, sondern seinen Schaden erstattet zu bekommen.


Ich glaub, schon, dass ich das verstanden habe.

Kicker schrieb:
Beim 0:0 in Augsburg am 24. September hatte der Hannover-Anhänger Pyrotechnik entzündet und abgebrannt - nun muss er die 4000 Euro Geldstrafe, die der DFB danach gegen 96 aussprach, selbst berappen. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, habe der Täter ein Schuldanerkenntnis und den Ausgleich der Geldstrafe unterzeichnet.

96-Präsident Martin Kind erklärte: "Dieses Vorgehen ist nach meiner Auffassung alternativlos. Wir werden auch künftig die ermittelten Täter zur Rechenschaft ziehen und vom DFB oder von der UEFA ausgesprochene Geldstrafen an die Verursacher weitergeben.
#
Basaltkopp schrieb:
NX01K schrieb:
...
Möglicher Fall:
Ich stehe im Gästeblock in Hamburg im Oberrang, zünde ein Bengalo, niemand wird gefährdet, ich greife nicht ins Spielgeschehen ein. Im Unterrang gibts 20 Leuchtspurgeschosse und 20 Böller. Die Strafe des DFB ist 20.000 Euro, ich bin der einzige der erwischt wird...
Es ist möglich, dass ich also zahlen muss.
...

Aber gewiss nicht die kompletten 20.000 Euro. Den Schadensersatz muss der Verein ja auch erst einmal gerichtlich durchsetzen, wenn Du nicht zahlen willst. Kein Richter wird Dich bei der Faktenlage die kompletten 20.000 Euro zahlen lassen.

Jetzt stell Dich doch nicht dümmer als Du bist.    


Ist ein Extrembeispiel, wo man es noch räumlich trennen kann. Aber du wirst wohl wissen was ich damit meine. Auch wenn ich im gleichen Block stehe, ich zünde ein Bengalo, irgendwo anders - 15 Meter weiter - wirft jemand ein Bengalo auf den Rasen.

Und wenn eben eine Strafe nicht genau differenziert ist und eine Bestrafungslogik nicht erkennbar, dann hörts auf logisch zu sein. Und als Basis "pech gehabt" zu nehmen, ist mir da zu wenig. Das ist alles zu schwammig. Jemand mit einem Bengalo ist eben nicht gleichzusetzen wir jemand, der eine Leuchtspur in einen Familienblock schießt.
Ein Bengalo auf den Platz geworfen ist nicht gleich zu bewerten, wie ein Bengalo im Block.

Die Einstellung "mir doch egal, selbst schuld" will ich hier garnicht bewerten. Wenn hier allerdings gutgeheißen wird, dass jemand mit einem "kleinen" Vergehen am Ende die Zeche für jemand völlig anderen mit einem schweren Vergehen zahlen muss, dann widerspricht das doch jeder Logik.
Eine durchsichtige Bestrafungsmethodik des DFB würde da einiges an Wind aus den Segeln nehmen. Aber daran scheint der DFB garkein Interesse zu besitzen. Man bestraft, wie man lustig ist und die Vereine sollen dann mal zusehen, was sie draus machen.
#
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es geht darum, den Schaden ersetzt zu bekommen. Auch wenn Du es gerne anders siehst. Unsachlich bist übrigens Du bereits mit Deinem Brechreiz-Beitrag geworden!


Wenn ich wollte, könnte ich seitenlang Beleidigungen von dir zitieren aus diesem Forum.

Das weiß jeder, der hier länger als drei Tage liest.


Und damit sind wir immer noch keinen Schritt weiter. Du hast immer noch nichts gesagt, was uns auch nur annähernd weiterbringen würde.

Ist Schadenersatz jetzt generell gerechtfertigt oder nicht? Und in welchen Fällen darf Deiner Meinung nach der Geschädigte auf dem Schaden sitzen bleiben?
#
reggaetyp schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
reggaetyp schrieb:

Letztlich geht es doch nicht um Schadenersatz (auch, wenn man es noch so oft so bezeichnet), sondern darum, die Verursacher abzustrafen.

Du scheinst den Thread nciht so richtig verstanden zu haben.
Du solltest mal den Threadanfang verfolgen. Bei der Aktion von H96 ging es nicht darum jemanden zu abzustrafen, sondern seinen Schaden erstattet zu bekommen.


Ich glaub, schon, dass ich das verstanden habe.

Kicker schrieb:
Beim 0:0 in Augsburg am 24. September hatte der Hannover-Anhänger Pyrotechnik entzündet und abgebrannt - nun muss er die 4000 Euro Geldstrafe, die der DFB danach gegen 96 aussprach, selbst berappen. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, habe der Täter ein Schuldanerkenntnis und den Ausgleich der Geldstrafe unterzeichnet.

96-Präsident Martin Kind erklärte: "Dieses Vorgehen ist nach meiner Auffassung alternativlos. Wir werden auch künftig die ermittelten Täter zur Rechenschaft ziehen und vom DFB oder von der UEFA ausgesprochene Geldstrafen an die Verursacher weitergeben.




Was nichts anderes heisst, als das sich Hannover den Schaden ersetzen lässt. Da steht nichts davon, dass der Verein noch eine zusätzliche Strafe ausspricht.

Ich frage mich eh, wieso das hier in Frage gestellt wird, während der Verursacher -wenn ich es richtig verstanden habe- sich bereit erklärt hat, für den von ihm verursachten Schaden aufzukommen!
#
Es ist auch wieder bezeichnend, wie die Diskussion hier verläuft. Es geht nicht um Rechtfertigungen von Pyro. Nicht darum, dass ein Geschädigter (in dem Fall der Verein) sein Geld nicht wiederbekommen soll.
Es geht darum, wenn ein "Täter" eine Strafe zahlen muss, dass auch das fair läuft. Es gibt ja den Fall, wo Vereine die Gesamtsumme des Schadens von einer Person, die eben erwischt wurde fordern können.
Ich frage mich eben  wie es bei verschiedenen kleinen und/oder großen Vorfällen gemacht werden soll. Einer zündet ein Bengalo, ein anderer wirft eins und trifft den gegnerischen Torwart, ein anderer wirft Becher, ein anderer wirft ein Feuerzeug. Der DFB spricht nur eine hohe Gesamtstrafe aus. Wer erwischt wird zahlt alles?
#
Steht ja sogar in der zitierten Passage des Kicker-Artikels.
kicker schrieb:
Wie der Klub am Dienstag mitteilte, habe der Täter ein Schuldanerkenntnis und den Ausgleich der Geldstrafe unterzeichnet.


Den Ausgleich der Strafe! Keine Strafe für ihn, er begleicht nur die von ihm verursachte Strafe. Deutlicher geht es doch gar nicht mehr.
#
NX01K schrieb:
Es ist auch wieder bezeichnend, wie die Diskussion hier verläuft. Es geht nicht um Rechtfertigungen von Pyro. Nicht darum, dass ein Geschädigter (in dem Fall der Verein) sein Geld nicht wiederbekommen soll.
Es geht darum, wenn ein "Täter" eine Strafe zahlen muss, dass auch das fair läuft. Es gibt ja den Fall, wo Vereine die Gesamtsumme des Schadens von einer Person, die eben erwischt wurde fordern können.
Ich frage mich eben  wie es bei verschiedenen kleinen und/oder großen Vorfällen gemacht werden soll. Einer zündet ein Bengalo, ein anderer wirft eins und trifft den gegnerischen Torwart, ein anderer wirft Becher, ein anderer wirft ein Feuerzeug. Der DFB spricht nur eine hohe Gesamtstrafe aus. Wer erwischt wird zahlt alles?


Ich würde sagen, dass wird im Zweifel gerichtlich geklärt. Um bei Deinem ersten Beispiel zu bleiben, glaube ich nicht, dass Du für den Gesamtschaden belangt werden würdest. Selbst wenn es so wäre, würde ein Gericht entscheiden, wieviel Schadenersatz Du leisten musst.
#
Basaltkopp schrieb:
Steht ja sogar in der zitierten Passage des Kicker-Artikels.
kicker schrieb:
Wie der Klub am Dienstag mitteilte, habe der Täter ein Schuldanerkenntnis und den Ausgleich der Geldstrafe unterzeichnet.


Den Ausgleich der Strafe! Keine Strafe für ihn, er begleicht nur die von ihm verursachte Strafe. Deutlicher geht es doch gar nicht mehr.  


Für mich ist die Aussage "durch ihn verursacht" eben schwammig, wenn es mehrere gleichwertige Vergehen gibt. Dass das Umlegen auf eine Person juristisch anerkannt wurde, halte ich für ungerecht, aber ist eben so. Muss man mit leben.
Ich frage mich eben, wenn es schlimmere Vergehen im gleichen Spiel gibt, was zahlt der Bengaloszündler, wenn gleichzeitig jemand Leuchtspur in Familienblöcke schießt? Da könnte nur der DFB helfen!
#
reggaetyp schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
reggaetyp schrieb:

Letztlich geht es doch nicht um Schadenersatz (auch, wenn man es noch so oft so bezeichnet), sondern darum, die Verursacher abzustrafen.

Du scheinst den Thread nciht so richtig verstanden zu haben.
Du solltest mal den Threadanfang verfolgen. Bei der Aktion von H96 ging es nicht darum jemanden zu abzustrafen, sondern seinen Schaden erstattet zu bekommen.


Ich glaub, schon, dass ich das verstanden habe.

Kicker schrieb:
Beim 0:0 in Augsburg am 24. September hatte der Hannover-Anhänger Pyrotechnik entzündet und abgebrannt - nun muss er die 4000 Euro Geldstrafe, die der DFB danach gegen 96 aussprach, selbst berappen. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, habe der Täter ein Schuldanerkenntnis und den Ausgleich der Geldstrafe unterzeichnet.

96-Präsident Martin Kind erklärte: "Dieses Vorgehen ist nach meiner Auffassung alternativlos. Wir werden auch künftig die ermittelten Täter zur Rechenschaft ziehen und vom DFB oder von der UEFA ausgesprochene Geldstrafen an die Verursacher weitergeben.



Dann lies den von dir zitierten Text noch mal durch:
Täter zündelt -> H96 ensteht Schaden (in Form durch Sanktion vom DFB) -> H96 sieht nicht ein, dass es den Schaden übernehmen soll -> H96 gibt den Schaden 1:1 weiter, was im letzten Satz noch mal unterstrichen wird.

Also geht es denen um den Schadensersatz. Sonst hätten Sie doch noch eine Extrastrafe von Vereinsseite ausgesprochen.
#
NX01K schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Steht ja sogar in der zitierten Passage des Kicker-Artikels.
kicker schrieb:
Wie der Klub am Dienstag mitteilte, habe der Täter ein Schuldanerkenntnis und den Ausgleich der Geldstrafe unterzeichnet.


Den Ausgleich der Strafe! Keine Strafe für ihn, er begleicht nur die von ihm verursachte Strafe. Deutlicher geht es doch gar nicht mehr.  


Für mich ist die Aussage "durch ihn verursacht" eben schwammig, wenn es mehrere gleichwertige Vergehen gibt. Dass das Umlegen auf eine Person juristisch anerkannt wurde, halte ich für ungerecht, aber ist eben so. Muss man mit leben.
Ich frage mich eben, wenn es schlimmere Vergehen im gleichen Spiel gibt, was zahlt der Bengaloszündler, wenn gleichzeitig jemand Leuchtspur in Familienblöcke schießt? Da könnte nur der DFB helfen!


Da gab es offensichtlich keine gleichwertigen Vergehen. Sonnst würde er ja wohl auch kaum die ganze Summer ersetzen.

Und zu Deiner Frage habe ich bereits zweimal geantwortet, dass das gerichtlich geklärt würde, wenn sich Verein und Verursacher über die Höhe des zu begleichenden Schadens nicht einigen kann. Dort würde dann im Zweifel jemand vom DFB gefragt, wie sich die Strafe zusammensetzt und ermittelt, wie hoch der Anteil des vom Betroffenen verursachten Schaden ist.
#
Schmidti.82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
reggaetyp schrieb:

Letztlich geht es doch nicht um Schadenersatz (auch, wenn man es noch so oft so bezeichnet), sondern darum, die Verursacher abzustrafen.

Du scheinst den Thread nciht so richtig verstanden zu haben.
Du solltest mal den Threadanfang verfolgen. Bei der Aktion von H96 ging es nicht darum jemanden zu abzustrafen, sondern seinen Schaden erstattet zu bekommen.


Ich glaub, schon, dass ich das verstanden habe.

Kicker schrieb:
Beim 0:0 in Augsburg am 24. September hatte der Hannover-Anhänger Pyrotechnik entzündet und abgebrannt - nun muss er die 4000 Euro Geldstrafe, die der DFB danach gegen 96 aussprach, selbst berappen. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, habe der Täter ein Schuldanerkenntnis und den Ausgleich der Geldstrafe unterzeichnet.

96-Präsident Martin Kind erklärte: "Dieses Vorgehen ist nach meiner Auffassung alternativlos. Wir werden auch künftig die ermittelten Täter zur Rechenschaft ziehen und vom DFB oder von der UEFA ausgesprochene Geldstrafen an die Verursacher weitergeben.



Dann lies den von dir zitierten Text noch mal durch:
Täter zündelt -> H96 ensteht Schaden (in Form durch Sanktion vom DFB) -> H96 sieht nicht ein, dass es den Schaden übernehmen soll -> H96 gibt den Schaden 1:1 weiter, was im letzten Satz noch mal unterstrichen wird.

Also geht es denen um den Schadensersatz. Sonst hätten Sie doch noch eine Extrastrafe von Vereinsseite ausgesprochen.


Da kommt jetzt nichts mehr. Dem sind jetzt die leeren Floskeln ausgegangen.
#
Basaltkopp schrieb:
NX01K schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Steht ja sogar in der zitierten Passage des Kicker-Artikels.
kicker schrieb:
Wie der Klub am Dienstag mitteilte, habe der Täter ein Schuldanerkenntnis und den Ausgleich der Geldstrafe unterzeichnet.


Den Ausgleich der Strafe! Keine Strafe für ihn, er begleicht nur die von ihm verursachte Strafe. Deutlicher geht es doch gar nicht mehr.  


Für mich ist die Aussage "durch ihn verursacht" eben schwammig, wenn es mehrere gleichwertige Vergehen gibt. Dass das Umlegen auf eine Person juristisch anerkannt wurde, halte ich für ungerecht, aber ist eben so. Muss man mit leben.
Ich frage mich eben, wenn es schlimmere Vergehen im gleichen Spiel gibt, was zahlt der Bengaloszündler, wenn gleichzeitig jemand Leuchtspur in Familienblöcke schießt? Da könnte nur der DFB helfen!


Da gab es offensichtlich keine gleichwertigen Vergehen. Sonnst würde er ja wohl auch kaum die ganze Summer ersetzen.

Und zu Deiner Frage habe ich bereits zweimal geantwortet, dass das gerichtlich geklärt würde, wenn sich Verein und Verursacher über die Höhe des zu begleichenden Schadens nicht einigen kann. Dort würde dann im Zweifel jemand vom DFB gefragt, wie sich die Strafe zusammensetzt und ermittelt, wie hoch der Anteil des vom Betroffenen verursachten Schaden ist.  


Es gab offensichtlich keine gleichwertigen Vergehen?
Bei dem Kicker Artikel ist ein Bild des Vorfalls:
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/762010/96800-1323787778.jpg
Das lässt auf locker ein Dutzend gleichwertige Vergehen schließen. Hier sehe ich nichtmal das Problem, denn 1 Bengalo kostet in der Regel so ca. 4.000 Euro.
Problem dabei:
20 Bengalos kosten auch so ca. 4.000 Euro. Bleibt nur der Schluß, je mehr Bengalos, desto besser.


Teilen