>

Steh DK bei Ebay ! Wem melden ?

#
oh ja ...geil...was soll das denn jetzt? ich hab mich auf ein paar Posts bezogen,die vor mir geschrieben wurden UND MEHR NICHT...erst lesen,vielleicht mal denken und dann...denk nochmal...dann irgendwann schreiben...
ich wollte nur sagen,wenn jemand hier in Eigenregie den tollen Rächer spielen wird,fällt er aufs Maul...deswegen einfach melden und gut ist...
und....du gehörst vielleicht zum Pack...so!
#
Hat schon mal jemand daran gedacht, daß eigentlich bei EBAY nur DIE Anbieter von DK auffallen, die diese als Chipkarte zum Verkauf anbieten ? Ich könnte mir vorstellen, daß es einige ganz Schlaue gibt, die sich die DK durch jeweilige Übersendung von Einzelkarten gesichert haben.

Welche Möglichkeit bestünde eigentlich hier, von Seiten der Fans bzw. der Eintracht, dem entgegenzuwirken? Der Anbieter mag sich dabei mehrer verschiedener EBAY-Namen bedienen, das dürfte schwer werden. Unter EINEM Namen wird er ja wohl kaum alle 17 Karten anbieten; soviel ich weiss, ist es keine Schwierigkeit, sich bei EBAY unter verschiedenen Namen anzumelden.

Ich kann mir nicht helfen, aber ich find solche Raffzähne zum  
#
Guuuude



Ich habe ne DK als einzel Tickets, da steht fett mein Name drauf!

Wer ist denn so blöd und vertickt die als Auktion über Ebay??

Naja mal sehen was sich noch so bei Ebay tut und dann alles melden.


Grüsse

L.
#
Legastiker schrieb:
Guuuude



Ich habe ne DK als einzel Tickets, da steht fett mein Name drauf!

Wer ist denn so blöd und vertickt die als Auktion über Ebay??

Naja mal sehen was sich noch so bei Ebay tut und dann alles melden.


Grüsse

L.


Dass der Name drauf steht, wußte ich nicht. Das dürfte aber solche Leute auch
nicht abschrecken, wer setzt dann schon ein Bild in EBAY  ,-)  
Wenn das als ganz normale Versteigerung abläuft (Steigerungspreis evtl. erheblich über dem ursprünglichen Kartenpreis) dürfte es schwer fallen,  in diesen Fällen die Eintracht einzuschalten.
#
wasn drecksack hab den mal angemailt spasshalber ob man sich außerhalb von ebay einigenen kann ,das sagt der ja und will für die dk 400 euro ich werde net mehr !!
#
@ McJoe

Schon mal auf die Idee gekommen, dass man auch mit  fingierten Angaben einen Ebayaccount eröffnen kann?

Soviel zu erstmal nachdenken...
#
Schönwetterspieler schrieb:
@ McJoe

Schon mal auf die Idee gekommen, dass man auch mit  fingierten Angaben einen Ebayaccount eröffnen kann?

Soviel zu erstmal nachdenken...  


dann müsstest du aber auch erst mal viele verschiedene konten eröffnen....
oder? ich glaube, man kann die kontodaten nur einmal angeben
#
tani1977 schrieb:
Schönwetterspieler schrieb:
@ McJoe

Schon mal auf die Idee gekommen, dass man auch mit  fingierten Angaben einen Ebayaccount eröffnen kann?

Soviel zu erstmal nachdenken...  


dann müsstest du aber auch erst mal viele verschiedene konten eröffnen....
oder? ich glaube, man kann die kontodaten nur einmal angeben


Ja das gibt es leider sehr häufig. Ich erleb das jeden Tag auf der Arbeit. Die eröffnen betrügerisch Konten mit gefälschten Ausweisen und zocken die Leute mit E-bay ab. Da hast du ruck zuck mal ein paar Tausend Euro verdient innerhalb von wenigen Tagen.
#
Von der rechtlichen Grundlage kann man den Verkauf einer Dauerkarte über ein Auktionshaus kaum verbieten.
Jeder Mensch kann aus persönlichen Gründen; in dem hier aufgeführten Falle z.B. Unlust und zeitliche Probleme für regelmäßige Stadionbesuche, seine Karte verkaufen.
Unabhängig davon was Eintracht Frankfurt dagegen versucht zu unternehmen. Auch sie können nicht vom Hausrecht (welches eher der Stadionbetreiber-AG unterliegt) insofern Gebrauch machen, dass sie dem Dauerkartenbesitzer die Karte einfach abnehmen. Es ist ein normaler Vertrag und ob ich meine Karte dann verkaufe oder sie ans OFC-Vereinsheim nagele, bleibt jedem selbst überlassen.
Lasst sie ihn doch verkaufen. Wenn er sich das Geld verdienen möchte. Der Käufer wird sich sicher auch drüber freuen und die Eintracht unterstützen.
#
Daniel1604-NRW schrieb:
Von der rechtlichen Grundlage kann man den Verkauf einer Dauerkarte über ein Auktionshaus kaum verbieten.
Jeder Mensch kann aus persönlichen Gründen; in dem hier aufgeführten Falle z.B. Unlust und zeitliche Probleme für regelmäßige Stadionbesuche, seine Karte verkaufen.
Unabhängig davon was Eintracht Frankfurt dagegen versucht zu unternehmen. Auch sie können nicht vom Hausrecht (welches eher der Stadionbetreiber-AG unterliegt) insofern Gebrauch machen, dass sie dem Dauerkartenbesitzer die Karte einfach abnehmen. Es ist ein normaler Vertrag und ob ich meine Karte dann verkaufe oder sie ans OFC-Vereinsheim nagele, bleibt jedem selbst überlassen.
Lasst sie ihn doch verkaufen. Wenn er sich das Geld verdienen möchte. Der Käufer wird sich sicher auch drüber freuen und die Eintracht unterstützen.


Sag mal meinst du das etwa ernst? Dann kann ich nur beurteilen das du das auch machen würdest und das bedauere ich sehr. Weißt du wieviele Leute froh wären, wenn hier im Forum jemand seine DK für den Originalpreis weiter geben würde und nicht versucht sich daran zu bereichern! Wie ich mir das eine Angebot bei Ebay anschaute hat das nichts mit mal kurz verkaufen zu tun, der Verkäufer hatte 3 stück angeboten und wegen solchen Leute bekommen andere die die Eintracht mit Herz und Seele unterstützen würden keine mehr! Solche Leute gehören auf Lebenszeit für den Kartenkauf bei der Eintracht gesperrt, sorry meine Meinung.    
#
Daniel1604-NRW schrieb:

Lasst sie ihn doch verkaufen. Wenn er sich das Geld verdienen möchte. Der Käufer wird sich sicher auch drüber freuen und die Eintracht unterstützen.


Schwachsinn!!! Wenn er sie verkaufen will, soll er das halt zum Originalpreis machen, fertig. Und "Geld verdienen" ist ja wohl ein mehr als verfehlter Ausdruck für den den eigentlichen Tatbestand "SGE-Fans abzocken".    
#
Daniel1604-NRW schrieb:
Von der rechtlichen Grundlage kann man den Verkauf einer Dauerkarte über ein Auktionshaus kaum verbieten.
...


tss, tss    
Kannst Du lesen ? Dann solltest Du Dir  mal die AGB für Dauerkarten zu Gemüte führen. Insbesondere Nr 2 Satz 3 und Nr. 9 a dürften Dich widerlegen.
Diese AGB-DK sind immerhin Bestandteil des Vertrags über den Erwerb der DK und sagen ganz klar, dass Du UNSINN von Dir gibst.
#
Naja, die Frage stellt sich, wenn man bei Ebay einen neuen Account eröffnet, wer prüft das ??

Namen sind wie schall und Rauch.
Bankverbindung muß man keine angeben, sollange man nicht verkäuft.

Auch wenn man einen Kaufvertrag oder wie auch immer mit dem bieten abschließt, wie will der Verkäufer den den Bieter herausfinden, wenn keine Bankverbindung vorhanden ist und die Adresse und der Name falsch sind ?
E-Mail Account kann man auch falsche Angaben machen

Ach es gibt so viele möglichkeiten

Desweiteren frage ich mich ob der Schwarzmarkthandel in Ebay mit Eintrittskarten generell erlaubt ist oder ob da der Verkäufer, wenn er den Käufer anzeigt, sich nicht ans eigene Bein pinkelt mit der Anzeige
#
a.saftsack schrieb:
Daniel1604-NRW schrieb:

Lasst sie ihn doch verkaufen. Wenn er sich das Geld verdienen möchte. Der Käufer wird sich sicher auch drüber freuen und die Eintracht unterstützen.


Schwachsinn!!! Wenn er sie verkaufen will, soll er das halt zum Originalpreis machen, fertig. Und "Geld verdienen" ist ja wohl ein mehr als verfehlter Ausdruck für den den eigentlichen Tatbestand "SGE-Fans abzocken".    



Es wird hier nur alles von einer Seite betrachtet. Mir ist es lieber, wenn sich 3 Fans die Karten kaufen für überhöhte Preise, denn sie werden das Geld ja dann haben und dies wird sie somit nicht in den finanziellen Ruin treiben als wenn Person X, Y und Z ohne jegliches Interesse die Karten verfallen lassen.
Die AGB's kann man auf jeden Fall anfechten, wenn man clever ist. eBay könnte (Argumentation Verkäufer) als sichere Internetplattform dienen, um somit einen offiziellen Kaufvertrag zu erzeugen. Wer vernünftig argumentiert, wird das schon durchgebracht kriegen.
Außerdem kann man durch eBay auch Kontakte knüpfen. Selbst wenn die Auktion dann eingestellt wird, wird jeder clevere Mensch sich die Emailadresse merken und dann kriegt der Verkäufer eventuell noch einen viel höheren Preis. So dämmt man den Schwarzmarktverkauf mit Sicherheit nicht ein.

Was mir nicht gefällt, ist die Bekämpfung dieser Personen mit aller Macht und Anschwärzung.
Wir haben in Deutschland viel wichtigere Probleme als 150 Leute, die vielleicht Eintracht-Karten irgendwo verhökern.  Wenn ihr schon so penibel auf Recht aus seid, dann unterstützt lieber irgendwelche Rassismus-, Aids- oder sonstige Hilfsprojekte.
Das sind die wahren Probleme.
#
Daniel1604-NRW schrieb:
a.saftsack schrieb:
Daniel1604-NRW schrieb:

Lasst sie ihn doch verkaufen. Wenn er sich das Geld verdienen möchte. Der Käufer wird sich sicher auch drüber freuen und die Eintracht unterstützen.


Schwachsinn!!! Wenn er sie verkaufen will, soll er das halt zum Originalpreis machen, fertig. Und "Geld verdienen" ist ja wohl ein mehr als verfehlter Ausdruck für den den eigentlichen Tatbestand "SGE-Fans abzocken".    



Es wird hier nur alles von einer Seite betrachtet. Mir ist es lieber, wenn sich 3 Fans die Karten kaufen für überhöhte Preise, denn sie werden das Geld ja dann haben und dies wird sie somit nicht in den finanziellen Ruin treiben als wenn Person X, Y und Z ohne jegliches Interesse die Karten verfallen lassen.
Die AGB's kann man auf jeden Fall anfechten, wenn man clever ist. eBay könnte (Argumentation Verkäufer) als sichere Internetplattform dienen, um somit einen offiziellen Kaufvertrag zu erzeugen. Wer vernünftig argumentiert, wird das schon durchgebracht kriegen.
Außerdem kann man durch eBay auch Kontakte knüpfen. Selbst wenn die Auktion dann eingestellt wird, wird jeder clevere Mensch sich die Emailadresse merken und dann kriegt der Verkäufer eventuell noch einen viel höheren Preis. So dämmt man den Schwarzmarktverkauf mit Sicherheit nicht ein.

Was mir nicht gefällt, ist die Bekämpfung dieser Personen mit aller Macht und Anschwärzung.
Wir haben in Deutschland viel wichtigere Probleme als 150 Leute, die vielleicht Eintracht-Karten irgendwo verhökern.  Wenn ihr schon so penibel auf Recht aus seid, dann unterstützt lieber irgendwelche Rassismus-, Aids- oder sonstige Hilfsprojekte.
Das sind die wahren Probleme.


   

Du redest wie einer von denen...
Typisch dafür ist dieses Schönredegeschwätz, dass der Ebayabzockera.rsch ja sogar noch etwas Gutes tut, indem er er dafür sorgt, dass die Leute die Karten auch wirklich nutzen (weil das geht ja nur, wenn man dafür 'n Haufen Kohle von den Käufern abzockt...).
Und dieser Schwachsinn, von wg. man sollte sich lieber um Aids, Rassismus etc. kümmern haut ja wohl völlig daneben! Als ob das Engagement in der einen Sache etwas damit zu tun hätte, dass man den Drecksäcken, die hier SGE-Fans abzocken, das Handwerk zu legen versucht .

P.S. Komisch, ich hab' meine DK für den Normalpreis (220 Euro) bezogen und war trotzdem bei allen 17 Heimspielen letzte Saison da. Irgendwie hab ich nach deiner Logik da wohl was falsch gemacht...
#
Daniel1604-NRW schrieb:
Von der rechtlichen Grundlage kann man den Verkauf einer Dauerkarte über ein Auktionshaus kaum verbieten.
Jeder Mensch kann aus persönlichen Gründen; in dem hier aufgeführten Falle z.B. Unlust und zeitliche Probleme für regelmäßige Stadionbesuche, seine Karte verkaufen.
Unabhängig davon was Eintracht Frankfurt dagegen versucht zu unternehmen. Auch sie können nicht vom Hausrecht (welches eher der Stadionbetreiber-AG unterliegt) insofern Gebrauch machen, dass sie dem Dauerkartenbesitzer die Karte einfach abnehmen. Es ist ein normaler Vertrag und ob ich meine Karte dann verkaufe oder sie ans OFC-Vereinsheim nagele, bleibt jedem selbst überlassen.
Lasst sie ihn doch verkaufen. Wenn er sich das Geld verdienen möchte. Der Käufer wird sich sicher auch drüber freuen und die Eintracht unterstützen.


Nein kann man in Deutschland nicht, aber die Eintracht ist Hausherr bei Bulispielen, da sie Veranstalter ist (die Stadion GmbH ist bei Bulispielen nicht Hausherr). Daher kann sie auch Hausverbote aussprechen, wenn Personen nachweislich gegen die Hausordnung oder AGB's verstoßen. Das ist rechtlich einwandfrei. Das heißt sie können dem Ersteigerer der Karten den Zutritt verweigern.  So und nun frage ich dich was du als Ersteigerer der Karten dann tust??? Richtig du verklagst den Käufer, da der ersteigerte Artikel eine wichtige Eigenschaft nicht besitzt. Nämlich das du Zutritt zum Stadion bekommst.
Finde das auch so Ok, da

1. der Verkäufer erst mal richtig Ärger bekommt, bzw. den Verkaufspreis erstatten muß und

2. der Käufer sich das nächste mal zweimal überlegt ob er bei Ebay überteuerte Karten käuft.

Denn zu so einem Kauf gehören immer 2. Wenn der Verkäufer das nächste mal keine überhöhten Preise bekommt überlegt er es sich vielleicht und nimmt dem "normalen" Fan nicht die DK weg, weil er erst gar keine bestellt.

Leider ist es nur so möglich den Ebay Handel zu unterbinden.  
#
Daniel1604-NRW schrieb:
Von der rechtlichen Grundlage kann man den Verkauf einer Dauerkarte über ein Auktionshaus kaum verbieten.
Jeder Mensch kann aus persönlichen Gründen; in dem hier aufgeführten Falle z.B. Unlust und zeitliche Probleme für regelmäßige Stadionbesuche, seine Karte verkaufen.
Unabhängig davon was Eintracht Frankfurt dagegen versucht zu unternehmen. Auch sie können nicht vom Hausrecht (welches eher der Stadionbetreiber-AG unterliegt) insofern Gebrauch machen, dass sie dem Dauerkartenbesitzer die Karte einfach abnehmen. Es ist ein normaler Vertrag und ob ich meine Karte dann verkaufe oder sie ans OFC-Vereinsheim nagele, bleibt jedem selbst überlassen.
Lasst sie ihn doch verkaufen. Wenn er sich das Geld verdienen möchte. Der Käufer wird sich sicher auch drüber freuen und die Eintracht unterstützen.



Ja aber der Typ verkauf 3 Karten also 3 Dauerkarten ich reiss mir den ***** auf um eine zu bekommen und bekomme keine, und der Typ verkauf 3 Stück, hallo? ne ohne worte!
#
Daniel1604-NRW schrieb:


Es wird hier nur alles von einer Seite betrachtet. Mir ist es lieber, wenn sich 3 Fans die Karten kaufen für überhöhte Preise, denn sie werden das Geld ja dann haben und dies wird sie somit nicht in den finanziellen Ruin treiben als wenn Person X, Y und Z ohne jegliches Interesse die Karten verfallen lassen.
Die AGB's kann man auf jeden Fall anfechten, wenn man clever ist. eBay könnte (Argumentation Verkäufer) als sichere Internetplattform dienen, um somit einen offiziellen Kaufvertrag zu erzeugen. Wer vernünftig argumentiert, wird das schon durchgebracht kriegen.
Außerdem kann man durch eBay auch Kontakte knüpfen. Selbst wenn die Auktion dann eingestellt wird, wird jeder clevere Mensch sich die Emailadresse merken und dann kriegt der Verkäufer eventuell noch einen viel höheren Preis. So dämmt man den Schwarzmarktverkauf mit Sicherheit nicht ein.

...................



Sag mal du bist nicht zufälligerweise der mit den 3 Dk bei Ebay, langsam wird es echt seltsam mit deinen Ausagen, was nen Müll du zusammen schreibst!

Nene!  
#
also ich hab die email vpn diesem typi......bringt das was die weiterzu geben also den namen? oder bringt das alles nix??? angeblich wäre er in einem efc. die 15 dks bestellt haben und 3 wurden net genommen......somit verkauft er sie jetzt....aber halt net für 150 sondern für 400 naja mitlerweile für 300 das stück!
#
MaggusM schrieb:
also ich hab die email vpn diesem typi......bringt das was die weiterzu geben also den namen? oder bringt das alles nix??? angeblich wäre er in einem efc. die 15 dks bestellt haben und 3 wurden net genommen......somit verkauft er sie jetzt....aber halt net für 150 sondern für 400 naja mitlerweile für 300 das stück!


Gib das ruhig dem Rudi Köhler, der weiss dann schon was damit anzufangen. Was ist denn das für ein Scheiss EFC der meint andere Fans abzocken zu müssen?


Teilen