>

Was haltet ihr von Borussia Mönchengladbach?

#
Einer der Vereine die eigentlich in die Liga gehören, überdurchschnittliche Fans (was allerdings immer noch nicht sonderlich dolle ist) und Tradition. Wolfsburg, Mainz, Leverkusen und Co. wäre mir auch lieber als Absteiger, aber ich sehe Gladbach lieber in Liga 2 als uns, daher dürfen sie gegen den HSV gewinnen und dannach wieder ordentlich verlieren.
#
wer, wie ich, schon in den 70ern des letzten jahrhunderts gegen die bayern war, der hat fast automatisch einige sympathien für die gladbacher entwickelt. das ist zwar schon lange her, aber zumindest bei mir ist da noch ein rest von übrig.

es gibt andere vereine die ich lieber absteigen sehen würde, aber mich fragt ja keiner. insofern ist mir erstmal jeder andere verein auf einem abstiegsplatz recht.
#
peter schrieb:
wer, wie ich, schon in den 70ern des letzten jahrhunderts gegen die bayern war, der hat fast automatisch einige sympathien für die gladbacher entwickelt. das ist zwar schon lange her, aber zumindest bei mir ist da noch ein rest von übrig.

es gibt andere vereine die ich lieber absteigen sehen würde, aber mich fragt ja keiner. insofern ist mir erstmal jeder andere verein auf einem abstiegsplatz recht.



also ich frag dich: wer soll stattdessen runter?
#
Freecastle_Adler schrieb:
peter schrieb:
wer, wie ich, schon in den 70ern des letzten jahrhunderts gegen die bayern war, der hat fast automatisch einige sympathien für die gladbacher entwickelt. das ist zwar schon lange her, aber zumindest bei mir ist da noch ein rest von übrig.

es gibt andere vereine die ich lieber absteigen sehen würde, aber mich fragt ja keiner. insofern ist mir erstmal jeder andere verein auf einem abstiegsplatz recht.



also ich frag dich: wer soll stattdessen runter?  


hertha
wolfsburg
bayern münchen



peter
#
Gibt schlimmere!
#
Nach dem heutigem Spieltag war es das wohl. Schade eigentlich, die Pferdchen waren verflucht reisefreudig. Naja, erst mal auf uns guggzen, und wenn wir die Klasse halten, dann bedauer ich euch auch
#
Vael schrieb:
Nach dem heutigem Spieltag war es das wohl. Schade eigentlich, die Pferdchen waren verflucht reisefreudig. Naja, erst mal auf uns guggzen, und wenn wir die Klasse halten, dann bedauer ich euch auch


Für mich ist der Käse noch nicht gegessen für Gladbach. Sicherlich hätten sie es einfacher haben können, aber auch wir haben das Unmögliche geschafft.
Gladbach hat noch 3 Spiele gegen Abstiegskandidaten. Dazu sind sie wie wir eine Mannschaft, die zuhause gegen die Bayern immer ganz gut ausgeshen haben. Und Stuttgart bricht seit den letzten Jahren immer regelmäßig zum Saisonende ein.
#
ich find gladbach scheiße...

das hab ich wol geerbt...jeder aus meiner familie findet gladbach scheiße

aber am schlimmsten find ich schalke
#
zeit, sich würdevoll zu verabschieden:

http://www.fanartisch.de/fanartisch/index.php?idcatside=36&page=3

teams mit vereins- und fanstrukturen wie in leverkusen, wolfsburg oder hoffenheim sind doch keineswegs sympathischer als ein großer traditionsverein...
#
hier mal eine abhandlung über jupp heynckes aus dem gladbach forum:

Diese Saison ist die Quittung für Gladbachs Größenwahn. Mit Horst Köppel hatte man einen Trainer, der mit einer bundesligauntauglichen Mannschaft einen sensationellen 10. Platz erreichte. Die Vereinsführung hatte nichts besseres zu tun, als herumzunörgeln und Köppel zu entlassen. Pander war sich mit Köppel nicht grün, und setzte ihn nur aus rein persönlichen Dingen vor die Tür. Zudem wollte er wohl nicht wahrhaben, dass er nur Schrott zusammengekauft hatte. So glaubte man, dass sich mit dem "Welttrainer" Jupp Heynckes (trotz der negativen erfahrung mit Advocaat) alle Probleme von selbst lösen. Nein, es wurde noch viel schlimmer! So war Heynckes der Meinung, dass es vollkommen ausreicht, mit lediglich zwei gestandenen Innenverteidigern in die Saison zu gehen. Auch im Sturm wurde nicht nachgebessert, da Heynckes der Meinung war, dass sich unter seiner Leitung alle Spieler verbessern würden, was natürlich nicht der Fall war, da Heynckes immer nur für seine große Klappe bekannt war, statt für sportlichen Erfolg (Beispiel 94/ 95: "Uefacup reicht mir nicht. Ich komme nach Frankfurt, um Meister zu werden." Das Ergebnis kennt ja jeder). Auch mit Real Madrid hatte er große Pläne, stattdessen flog er im Pokal gegen einen Zweitligisten raus, und blieb in der Primera Division zudem 13 Auswärtsspiele ohne Sieg, was bis heute negativer Klubrekord für Real ist. Mit dieser kümmerlichen Bilanz konnte Heynckes auch mit dem durch viel Glück zustandegekommenen Gewinn der Championsleague seinen Job bei Real nicht retten. Mit Bayern wurde er zwar in den Achtzigern zweimal Meister, aber diese Mannschaft würde auch ohne Trainer Meister werden, und es war mit Sicherheit kein Zufall, dass Bayern in der Saison 91/92 ausgerechnet unter Heynckes gegen den Abstieg spielte (Entlassung nach einer 1:4- Heimpleite (!) gegen die Stuttgarter Kickers). Im 2003 umarmte mich ein Kollege, der Schalke-fan ist, da er überglücklich war, dass "Championsleaguegewinner" Heynckes Trainer in Schalke wurde. Ich antwortete nur:"Klar! Mit diesem Sturkopf (nichts für ungut Jupp, das waren nun mal meine Worte) könnt ihr froh sein, wenn ihr überhaupt in den Uefa-cup kommt." Schalke wurde bekanntlich nur siebter. Großes Lob gebürt Heynckes dagegen für seine Arbeit in Teneriffa und Bilbao. Diese Erfolge lassen sich mit der spanischen Mentalität erklären, bei der die Trainer noch großen Respekt genießen, und dort somit ein wenig flexibler Trainer wie Heynckes noch am besten klarkommt. Ein vergleichbares Beispiel ist Bernd Schuster, der weder bei Fortuna noch beim 1. FC Köln erfolgreich war. In Spanien leistet er dagegen seit Jahren hervorragende Arbeit. Bei Real Madrid wird er (falls er wirklich da hin geht) aber genauso auf die XXX fallen, wie Heynckes, da Real eher eine Weltauswahl darstellt, und somit nicht nur eine spnische Mentalität vorliegt. Man darf meine Worte nicht falsch verstehen. Ich hege keinen Groll gegen Jupp. Er ist und bleibt ein echter Borusse und als Torschütze eine absolute Legende. Ich verehre ihn abgöttisch, aber nicht als Trainer. Schließlich war er maßgeblich am so gut wie feststehenden Abstieg beteiligt. Er hielt, wie bereits erwähnt, zwei gestandene Innenverteidiger (Svennson und Ze Antonio) für ausreichend. Zudem wurde auf einen weiteren Stürmer verzichtet und Kahes Strohfeuer vom 3-5. Spieltag als Verdienst von Heynckes maßlos überbewertet. Wenn man bedenkt, dass Gladbach ohne Verletzte nach sieben Spieltagen 12 Punkte hatte und fünfter war, mag ich gar nicht daran denken, was möglich gewesen wäre, wenn Heynckes nicht so stur an seinem Fohlenmodell festgehalten hätte. Höhepunkt war der Einsatz vdes A-Jugendlichen Tim Rubbink gegen Schalke, der wie Falschgeld über den Platz lief, mit dem hohen Tempo der Bundesliga überhaupt nicht klar kam und zudem beide Gegentore verschuldete. Dem unerfahrenen Rubbink konnte man in diesem Spiel aber keinen Vorwurf machen, Heynckes hätte erkennen müssen, dass er noch nicht so weit ist. Auch die Nichtauswechslung von Svennson gegen Mainz war nicht nachvollziehbar. Schließlich konnte er nach seiner VErletzung in der 85. Minute kaum noch laufen (Folge war das 1:1 in der 89.). Zudem sprach es nicht für Heynckes´ Fußballsachverstand, als er glaubte, mit einer B-Elf in Osnabrück bestehen zu können. Diese Überheblichkeit wurde zu Recht vom Regionaligisten bestraft. Die Quittung hierfür war eine völlig verunsicherte Mannschaft, die anschließend kläglich zu Hause gegen Leverkusen (mit einem aufgrund der verfehlten Personalpolitik überforderten Kinderriegel in der Abwehr) verlor. Um alle Fehler von Heynckes aufzuzählen, müsste ich noch hunderte Zeilen schreiben, deshalb lass ich es. Als Heynckes im Mai Trainer in Gladbach wurde, wusste ich, dass der Abstiegskampf erneut beginnen würde. Dass es so schlimm kommen würde, hätte ich aber nie im Leben gedacht. Ich habe halt Heyckes Fähigkeiten, die ich sowieso schon als gering betrachte, überschätzt. Ich habe mich mit dieser Analyse bis heute zurückgehalten, da ich als Fan einen Trainer immer voll unterstützte, selbst wenn ich nicht von ihm überzeugt bin. Ich gehöre nicht zu den Fans, die nach fünf Minuten pfeifen wenns nicht läuft. Ich habe sogar gegenüber einer Gruppe von XXX, die bereits am 9. Spieltag "Heynckes raus" gerufen haben, den Trainer mit aller Macht in Schutz genommen. Ich wäre überglücklich gewesen, wenn ich mich in Heynckes getäuscht hätte, und er Gladbach nach oben geführt hätte. Leider muss man nun leider sagen, dass er der größte Fehlgriff seit dem Wiederaufstieg war, was mir immer in der Seele wehtut, wenn ich sowas über einen echten Borussen sagen muss. Deshalb verzeiht mir bitte diese harten Worte über Jupp. Er hat uns, wie wir alle wissen (genauso wie Bonhof) nicht mit Absicht in die Zweite Liga gebracht, ihm fehlte einfach nur der Durchblick. Deshalb kann ich Heynckes einfach nicht böse sein.
#
Die Armen....nach der Niederlage  steigen sie wohl tatsächlich ab!  
Die haben aber auch richtig Pech. Verlieren immer in den letzten Minuten.
Kommt mir bekannt vor.      

Ausser natürlich heute...sing....Auswärtssieg!!

Ps: Ich finde Gladbach eher sympatisch und hätte die gerne mit uns zusammen in der ersten Liga gesehen!
Verzichten kann ich auf Mainz, Bielefeld und Cottbus!
#
Schade um Gladbach, doch ein feststehender Absteiger wiegt das wieder auf.

Und wer sich ohne Not den Heynckes ins Haus holt braucht nachher für den Spott nicht zu sorgen, oder so...

Natürlich wärs mir lieber, wenn Wolfsburg und Co. absteigen, aber naja...irgendwann triffts immer auch die Guten...wer weiß das besser als wir?

Viel Glück im Unterhaus und gebts dem FC Daum!    
#
wenn man die nächsten spiele betrachtet und die heutigen ergebnisse ,würde ich mal sagen ,das wars,die einzigen die erfahrung haben noch das unmögliche möglich zu machen steht nur uns zu(ironie)
#
Gar nix. Is net mein Fall. Und ich lebe auch noch mit nem ehemaligem Gladbach fan unter einem dach!!!     Was schlimmeres kann es net geben!!!
#
Nur die SGE!!!  
#
Nette Moderatoren haben die!  

Abgesehen davon, ist mir ein Verein wie Gladbach wesentlich lieber, als so manch anderer Verein (nenne keine Namen, könnten ja Spione mitlesen) und ich fand es ganz groß von den Fans, als diese, im letzten Saisonfinale unseren Spielern, welche eine Ehrenrunde liefen, Respekt zollten!

Hhhmmmmm.....??? Was gibt's noch zu sagen...???

Ach ja! *lichtaufgeh!*

Einen Jansen, Kluge, Polanski und/oder Delura könnte ich mir gut bei uns vorstellen!  
#
ZoLo schrieb:
Nette Moderatoren haben die!  

Abgesehen davon, ist mir ein Verein wie Gladbach wesentlich lieber, als so manch anderer Verein (nenne keine Namen, könnten ja Spione mitlesen) und ich fand es ganz groß von den Fans, als diese, im letzten Saisonfinale unseren Spielern, welche eine Ehrenrunde liefen, Respekt zollten!

Hhhmmmmm.....??? Was gibt's noch zu sagen...???

Ach ja! *lichtaufgeh!*

Einen Jansen, Kluge, Polanski und/oder Delura könnte ich mir gut bei uns vorstellen!    


Vorsicht:

Der Bär wird erst verteilt, wenn er erlegt ist!!

#
ZoLo schrieb:
Nette Moderatoren haben die!  

Abgesehen davon, ist mir ein Verein wie Gladbach wesentlich lieber, als so manch anderer Verein (nenne keine Namen, könnten ja Spione mitlesen) und ich fand es ganz groß von den Fans, als diese, im letzten Saisonfinale unseren Spielern, welche eine Ehrenrunde liefen, Respekt zollten!

Hhhmmmmm.....??? Was gibt's noch zu sagen...???

Ach ja! *lichtaufgeh!*

Einen Jansen, Kluge, Polanski und/oder Delura könnte ich mir gut bei uns vorstellen!    


Nur dass Jansen und Kluge schon weg sind,aber nicht bei uns.
#
Werde am 33. Spieltag mal ins Feindesland nach Mainz ziehen und nen gladbacher Sieg feiern. (auch wenn ich dafür unser Spiel in Bremen sausen lassen muss)  
"Ja wir schwören Stein und Bein..."  
#
Ich mag die Typen nicht... Große Klappe, hohe Erwartungen, am Ende aber nur unfähig...

Zitat aus dem Forum:
"Der Beginn ein triumphaler Einzug des Rückkehrer´s Jupp Heynckes auf die Trainerbank.
Diesen Cou konnten sich Herr Königs und Herr Pander ins Poesiealbum schreiben.
Endlich der langersehnte Trainer von Welt, auf den man schon seit Jahren wartete.

Es begann die Zeit der Neuverpflichtungen: Svärd, Degen, Delura, Heimeroth und unser neuer Mittelfeldregisseur Insua. Einige Spieler wurden aussortiert: Strasser, Fukal, Böhme.
Andere suchten von sich aus eine neue Herausforderung: Oude Kamphuis, Broich.

Bei der Saisoneröffnung gegen Istanbul, liess unseren Präsidenten frohlockend ins DSF Mikro verlauten:“Wir konnten uns bei den Neuverpflichtungen, mit Leuten verstärken die uns auf Anhieb weiterbringen werden – auf den Weg ins internationale Geschäft! Wir wollen uns stabilisieren und in 3 Jahren europäische Topclubs im Borussen Park begrüssen und zwar nicht zu Freundschaftsspielen.“
"

Ein absoluter Witz. Einen Horst Köppel, der gar keine so schlechte Arbeit mit der Gurkentruppe leistete, fast noch in den UEFA Cup gekommen wäre, haben die mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt und dann mit großem Trara Osram geholt...     Absolute Blindheit...


Teilen