>

Wunsch: Spielermacher für die Eintracht

#
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Inui traue ich diese Rolle ebenfalls zu.  


Irgendwann ja, das Potential spreche ich ihm nicht ab.
Mit Leistungen wie für Bochum aber definitiv nein.

Ich möchte nur verhindern, daß hier aufgrund individueller und spezifischer Definition ein Anspruch aufgebaut wird, dessen Begriff für die Mehrzahl der Fans ein wesentlich dominanteres und prägenderes Auftreten erfordert und sein wir ehrlich durch keinen Spieler umgesetzt werden könnte, der auch nur annähernd in unsere Preiskategorie fällt.

Sollten wir ihn holen und er in diese Rolle hineinwachsen, wunderbar, nur bisher hat er in keinster Weise bewiesen, daß er auf konstant hohem Niveau in der Lage ist regelmäßig das Spiel an sich zu reißen und auch taktisch bestimmen zu können.

Und der Hauptdefinitionspunkt eines Spielmachers ist nunmal vor allem die taktische Intelligenz und Führung auf dem Platz und das hat Inui in Bochum vielleicht höchstens im Ansatz aufblitzen lassen.

Aber nicht annähernd in dem Maße, wie Frankfurter es verlangen, wenn von einem Spielmacher geredet wird.


Dannn werden wir wohl nie wieder einen echten Spielmacher bekommen. Denn wenn Du sagst wir brauchen einen Spielmacher der konstante Leistungen zeigt, dann
können wir uns so einen Spieler nicht leisten !!!
#
Hyundaii30 schrieb:
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Inui traue ich diese Rolle ebenfalls zu.  


Irgendwann ja, das Potential spreche ich ihm nicht ab.
Mit Leistungen wie für Bochum aber definitiv nein.

Ich möchte nur verhindern, daß hier aufgrund individueller und spezifischer Definition ein Anspruch aufgebaut wird, dessen Begriff für die Mehrzahl der Fans ein wesentlich dominanteres und prägenderes Auftreten erfordert und sein wir ehrlich durch keinen Spieler umgesetzt werden könnte, der auch nur annähernd in unsere Preiskategorie fällt.

Sollten wir ihn holen und er in diese Rolle hineinwachsen, wunderbar, nur bisher hat er in keinster Weise bewiesen, daß er auf konstant hohem Niveau in der Lage ist regelmäßig das Spiel an sich zu reißen und auch taktisch bestimmen zu können.

Und der Hauptdefinitionspunkt eines Spielmachers ist nunmal vor allem die taktische Intelligenz und Führung auf dem Platz und das hat Inui in Bochum vielleicht höchstens im Ansatz aufblitzen lassen.

Aber nicht annähernd in dem Maße, wie Frankfurter es verlangen, wenn von einem Spielmacher geredet wird.


Dannn werden wir wohl nie wieder einen echten Spielmacher bekommen. Denn wenn Du sagst wir brauchen einen Spielmacher der konstante Leistungen zeigt, dann
können wir uns so einen Spieler nicht leisten !!!


Glücksgriff oder eine Entwicklung, daß wir uns eben Spieler dieser Klasse leisten können.

Ansonsten eine absolut korrekte Feststellung.

Um es nochmal klar zu stellen, es geht hier darum was der Großteil der Fans von einem Spielmacher erwartet, nicht um meine, Deine oder Pits individuelle Interpretation.
#
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Inui traue ich diese Rolle ebenfalls zu.  


Irgendwann ja, das Potential spreche ich ihm nicht ab.
Mit Leistungen wie für Bochum aber definitiv nein.

Ich möchte nur verhindern, daß hier aufgrund individueller und spezifischer Definition ein Anspruch aufgebaut wird, dessen Begriff für die Mehrzahl der Fans ein wesentlich dominanteres und prägenderes Auftreten erfordert und sein wir ehrlich durch keinen Spieler umgesetzt werden könnte, der auch nur annähernd in unsere Preiskategorie fällt.

Sollten wir ihn holen und er in diese Rolle hineinwachsen, wunderbar, nur bisher hat er in keinster Weise bewiesen, daß er auf konstant hohem Niveau in der Lage ist regelmäßig das Spiel an sich zu reißen und auch taktisch bestimmen zu können.

Und der Hauptdefinitionspunkt eines Spielmachers ist nunmal vor allem die taktische Intelligenz und Führung auf dem Platz und das hat Inui in Bochum vielleicht höchstens im Ansatz aufblitzen lassen.

Aber nicht annähernd in dem Maße, wie Frankfurter es verlangen, wenn von einem Spielmacher geredet wird.


Unterschreib ich so.  

Ich brauche sowieso keinen Spielmacher, denn damit assoziere ich
1) launisches Auftreten
2) schwankende Leistungen
3) Abhängigkeit
4) furchtbare Frisuren  

Mir reicht es schon, wenn wir im Mittelfeld auf jeder der drei "attackierenden" Positionen in etwa gleich stark besetzt sind und diese drei Spieler (bestmöglich noch der Stürmer) möglichst poylvalent (dickes Minus bei Meier) sind.
Das wäre so in etwa meine Vorstellung von einem gut besetzten Mittelfeld und Inui würde uns da sicherlich helfen.
Spielmacher brauche ich keinen, den kann sich eh nur Real leisten, weil sich auch den besten haben.
#
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Inui traue ich diese Rolle ebenfalls zu.  


Irgendwann ja, das Potential spreche ich ihm nicht ab.
Mit Leistungen wie für Bochum aber definitiv nein.

Ich möchte nur verhindern, daß hier aufgrund individueller und spezifischer Definition ein Anspruch aufgebaut wird, dessen Begriff für die Mehrzahl der Fans ein wesentlich dominanteres und prägenderes Auftreten erfordert und sein wir ehrlich durch keinen Spieler umgesetzt werden könnte, der auch nur annähernd in unsere Preiskategorie fällt.

Sollten wir ihn holen und er in diese Rolle hineinwachsen, wunderbar, nur bisher hat er in keinster Weise bewiesen, daß er auf konstant hohem Niveau in der Lage ist regelmäßig das Spiel an sich zu reißen und auch taktisch bestimmen zu können.

Und der Hauptdefinitionspunkt eines Spielmachers ist nunmal vor allem die taktische Intelligenz und Führung auf dem Platz und das hat Inui in Bochum vielleicht höchstens im Ansatz aufblitzen lassen.

Aber nicht annähernd in dem Maße, wie Frankfurter es verlangen, wenn von einem Spielmacher geredet wird.


Unterschreib ich so.  

Ich brauche sowieso keinen Spielmacher, denn damit assoziere ich
1) launisches Auftreten
2) schwankende Leistungen
3) Abhängigkeit
4) furchtbare Frisuren  

Mir reicht es schon, wenn wir im Mittelfeld auf jeder der drei "attackierenden" Positionen in etwa gleich stark besetzt sind und diese drei Spieler (bestmöglich noch der Stürmer) möglichst poylvalent (dickes Minus bei Meier) sind.
Das wäre so in etwa meine Vorstellung von einem gut besetzten Mittelfeld und Inui würde uns da sicherlich helfen.
Spielmacher brauche ich keinen, den kann sich eh nur Real leisten, weil sich auch den besten haben.


Ich finde Inui ist ein horizontal polyvalenter Spieler, während Meier eher ein vertikal polyvalenter Spieler ist.

Für ein System, wie es Dir vorschwebt ist wirklich ein Spieler wie Inui wohl geeigneter, allerdings fehlt uns dazu ein entsprechender Stürmer.

Planen wir mal mit Mo, dieser weicht sehr häufig auf die Flügel aus und dann fehlt die Präsenz im Strafraum, für diese Situationen ist dann ein Meier mMn passender, während der Flügelspieler (Aigner, Kittel) in die Mitte zieht.

Mit einem strafraumlastigeren Stürmer wäre dann die Konstellation mit Inui aus meiner Sicht zu bevorzugen (so er denn die erhoffte Leistung bringt).

Ich könnte noch erläutern, wie ich mir gewisse Verschiebungen vorstelle und auch Szenarien sehe, wo ich Inui und Meier im OM nutzen würde, aber das würde zu weit gehen

Generell wäre es zu begrüßen eben einen vertikal agierenden OM und einen horizontal agierenden OM im Kader zu haben.

Und horizontal heißt natürlich nicht, daß man nicht in die Spitze stößt, wenn sich die Räume ergeben, sondern bezieht sich eher auf die taktische Grundausrichtung und das verschieben der Spieler untereinander.
#
wenn man sich mal ein wenig gedanken über die aufgaben eines spielmachers macht...
schwegler ist unser spielmacher. das ein spielmacher zwingend im om spielt ist genau so ein alter hut wie der libero ( nicht der grieche ) und die manndecker ( nicht die kölner ) !!!
wieviel klassische 10er kennt ihr denn noch ?
#
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Inui traue ich diese Rolle ebenfalls zu.  


Irgendwann ja, das Potential spreche ich ihm nicht ab.
Mit Leistungen wie für Bochum aber definitiv nein.

Ich möchte nur verhindern, daß hier aufgrund individueller und spezifischer Definition ein Anspruch aufgebaut wird, dessen Begriff für die Mehrzahl der Fans ein wesentlich dominanteres und prägenderes Auftreten erfordert und sein wir ehrlich durch keinen Spieler umgesetzt werden könnte, der auch nur annähernd in unsere Preiskategorie fällt.

Sollten wir ihn holen und er in diese Rolle hineinwachsen, wunderbar, nur bisher hat er in keinster Weise bewiesen, daß er auf konstant hohem Niveau in der Lage ist regelmäßig das Spiel an sich zu reißen und auch taktisch bestimmen zu können.

Und der Hauptdefinitionspunkt eines Spielmachers ist nunmal vor allem die taktische Intelligenz und Führung auf dem Platz und das hat Inui in Bochum vielleicht höchstens im Ansatz aufblitzen lassen.

Aber nicht annähernd in dem Maße, wie Frankfurter es verlangen, wenn von einem Spielmacher geredet wird.


Unterschreib ich so.  

Ich brauche sowieso keinen Spielmacher, denn damit assoziere ich
1) launisches Auftreten
2) schwankende Leistungen
3) Abhängigkeit
4) furchtbare Frisuren  

Mir reicht es schon, wenn wir im Mittelfeld auf jeder der drei "attackierenden" Positionen in etwa gleich stark besetzt sind und diese drei Spieler (bestmöglich noch der Stürmer) möglichst poylvalent (dickes Minus bei Meier) sind.
Das wäre so in etwa meine Vorstellung von einem gut besetzten Mittelfeld und Inui würde uns da sicherlich helfen.
Spielmacher brauche ich keinen, den kann sich eh nur Real leisten, weil sich auch den besten haben.


Ich finde Inui ist ein horizontal polyvalenter Spieler, während Meier eher ein vertikal polyvalenter Spieler ist.

Für ein System, wie es Dir vorschwebt ist wirklich ein Spieler wie Inui wohl geeigneter, allerdings fehlt uns dazu ein entsprechender Stürmer.

Planen wir mal mit Mo, dieser weicht sehr häufig auf die Flügel aus und dann fehlt die Präsenz im Strafraum, für diese Situationen ist dann ein Meier mMn passender, während der Flügelspieler (Aigner, Kittel) in die Mitte zieht.

Mit einem strafraumlastigeren Stürmer wäre dann die Konstellation mit Inui aus meiner Sicht zu bevorzugen (so er denn die erhoffte Leistung bringt).

Ich könnte noch erläutern, wie ich mir gewisse Verschiebungen vorstelle und auch Szenarien sehe, wo ich Inui und Meier im OM nutzen würde, aber das würde zu weit gehen

Generell wäre es zu begrüßen eben einen vertikal agierenden OM und einen horizontal agierenden OM im Kader zu haben.

Und horizontal heißt natürlich nicht, daß man nicht in die Spitze stößt, wenn sich die Räume ergeben, sondern bezieht sich eher auf die taktische Grundausrichtung und das verschieben der Spieler untereinander.




da geb ich ihm völlig recht mit dem verschieben ... dazu kommt ja noch dass im aktuellen systen ziemlich schnell verschoben werden soll, seit der doppel6 soll auch der zentrale offensive mittelfeldspieler in der vorwärtsbewegung eher schnell passen bzw schnell abschließen als irgendwo in der weltgeschichte rumzudribbeln ... wie es die "alten 10er" gemacht haben ... hab inui gar nicht wirklich verfolgt, wo liegen denn seine stärken bzw schwächen?
#
In Ravensburg soll es einen tollen Spielmacher geben.
#
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
An der Verpflichtung eines Spielmachers arbeiten wir schon.

Es ist Inui.

Und wen der nicht kommt, wird ein anderer kommen.


Inui ist alles, aber kein Spielmacher.


Geil! Auch Astronaut?


Nein ist er nicht!
In China nennt man die nämlich Taikonaut!
Wirklich kein Witz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Raumfahrer
#
AllaisBack schrieb:
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
An der Verpflichtung eines Spielmachers arbeiten wir schon.

Es ist Inui.

Und wen der nicht kommt, wird ein anderer kommen.


Inui ist alles, aber kein Spielmacher.


Geil! Auch Astronaut?


Nein ist er nicht!
In China nennt man die nämlich Taikonaut!
Wirklich kein Witz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Raumfahrer


Der Mann ist Japaner und kein Chinese  
#
Mainhattener schrieb:
AllaisBack schrieb:
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
An der Verpflichtung eines Spielmachers arbeiten wir schon.

Es ist Inui.

Und wen der nicht kommt, wird ein anderer kommen.


Inui ist alles, aber kein Spielmacher.


Geil! Auch Astronaut?


Nein ist er nicht!
In China nennt man die nämlich Taikonaut!
Wirklich kein Witz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Raumfahrer


Der Mann ist Japaner und kein Chinese    


Hyundai sagte aber Inui ist alles!
Also auch Chinese!  
Asiaten unter sich, kennen sich da scheinbar besser aus!  
#
Heutzutage gibt es diesen Spielmacher nicht mehr wirklich.

Micoud von Bremen war vielleicht so einer damals...aber auch nicht wirklich. Die Ideengeber bzw. Ballverteiler spielen heutzutage eher im DM oder auf der zentralen Mittelfeldposition also als 6er oder 8er. Der 10er (der eigentlich sogenannte Spielmacher) interpretiert heutzutage eher den offensiven Part im Mittelfeld, der sich gerne auch im Sturm einschaltet.

Man muss erstmal wissen was man mit der Begrifflichkeit "Spielmacher" meint, vielleicht kann der Threaderöffner dies mal näher erläutern.
#
Vielleicht versteh ich das ja irgendwie alles falsch, aber ist Schwegler nicht unser Spielmacher? Unter Spielmacher verstehe ich denjenigen, der das Herzstück des Systems auf dem Platz bildet und die Fäden in der Hand hält. Wäre das bei uns nicht Pirmin? Von ihm geht doch der Spielaufbau aus. O__o
#
SemperFi schrieb:
Kadaj schrieb:

aber ist auch egal. inui kann halt alles, daher auch spielmacher.  


Nein.

Und sollte er kommen und die Fans das erwarten, dann wird der hier ganz schnell angemeiert.


Abwarten. Keine Ahnung, welche Defition Du von einem Spielmacher hast, aber vom Spielstil sehe ich Inui schon recht nah bei Diego oder -auch wenn ich mich hierdurch angreifbar mache- Kagawa. Wegen mir kann man es auch Kreativposten nennen und ich halte auch gegen, dass ihn viele zum Mond schießen wollen werden. Kommt er, wird er eine Erfolgsstory, da bin ich mit recht sicher.
#
den "spielmacher" gibt es heute nicht mehr, und wenn spielt er auf der sechs

wo is das phrasenschwein. hier liegen 3€.
#
Wir haben eigentlich schon einen potentiellen Spielmacher - Sonny Kittel  ,-)
#
sCarecrow schrieb:
SemperFi schrieb:
Kadaj schrieb:

aber ist auch egal. inui kann halt alles, daher auch spielmacher.  


Nein.

Und sollte er kommen und die Fans das erwarten, dann wird der hier ganz schnell angemeiert.


Abwarten. Keine Ahnung, welche Defition Du von einem Spielmacher hast, aber vom Spielstil sehe ich Inui schon recht nah bei Diego oder -auch wenn ich mich hierdurch angreifbar mache- Kagawa. Wegen mir kann man es auch Kreativposten nennen und ich halte auch gegen, dass ihn viele zum Mond schießen wollen werden. Kommt er, wird er eine Erfolgsstory, da bin ich mit recht sicher.


Diego ist doch ein ganz anderer Typ als die beiden. Der fordert jeden Ball, will jeden Freistoß schießen und verhält sich wie eine Diva, weil er manchmal Weltklasse spielt.
Im System des BVB ist gar kein Spielmacher vorgesehen und bei uns hoffentlich auch nicht. Kagawa lebt von seiner Spielintelligenz, Drang zum Tor und von Klopps System, aber ein Spielmacher wie Sneijder, Hamsik oder Silva ist er sicher nicht.
#
PitderSGEler schrieb:

Im System des BVB ist gar kein Spielmacher vorgesehen und bei uns hoffentlich auch nicht.


Das ist eigentlich der Punkt, unser Ziel sollte es sein ähnlich wie der BvB die Offensivlast flexibel zu verteilen.

Spielstarke 6er, flexible Außen und ein OM, der sowohl das Auge für die Außen hat, als auch das Potential mal selbst den Abschluss zu suchen.

Und da würde mir auch ein Inui sehr gefallen.

Denn mit Aigner und Kittel haben wir schon 2, die ich mir gut in so einem System vorstellen kann (die natürlich erst noch ihre Eignung nachweisen müssen), dazu vlt. in 2 Jahren ein Stendera, der mMn wie gemacht ist für so eine Spielanlage.

Auch die beiden notwendigen 6er haben wir (da brauchen wir halt noch einen dritten, der auf diesem Niveau agieren kann)

Jedenfalls sind alle noch jung genug, daß in 3 Jahren eine gereifte Konstellation mit Aigner, Kittel, Schwegler, Rohde und evtl. Stendera und Inui möglich wäre.

Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, daß wirklich alle eine Entwicklung nehmen, wie wir sie uns erhoffen oder erwünschen nicht sehr groß, aber wir werden ja auch in den nächsten 3 Jahren Spieler holen und abgeben.

Das Grundkonzept der Spielanlage ist aber genau das, was ich mir erhoffe und speziell im Mittelfeld haben wir dann mit Meier und Köhler immer noch Spieler, die den jungen Spielern Windschatten geben können, wenn sie es denn brauchen.
#
Da sind wir schon mal zwei.

Stendera hat mir auch sehr gut gefallen bei der U17-EM, sogar richtig starke Standards. Hoffentlich macht der Junge so weiter.
#
PitderSGEler schrieb:
Da sind wir schon mal zwei.

Stendera hat mir auch sehr gut gefallen bei der U17-EM, sogar richtig starke Standards. Hoffentlich macht der Junge so weiter.


#
PitderSGEler schrieb:
sCarecrow schrieb:
SemperFi schrieb:
Kadaj schrieb:

aber ist auch egal. inui kann halt alles, daher auch spielmacher.  


Nein.

Und sollte er kommen und die Fans das erwarten, dann wird der hier ganz schnell angemeiert.


Abwarten. Keine Ahnung, welche Defition Du von einem Spielmacher hast, aber vom Spielstil sehe ich Inui schon recht nah bei Diego oder -auch wenn ich mich hierdurch angreifbar mache- Kagawa. Wegen mir kann man es auch Kreativposten nennen und ich halte auch gegen, dass ihn viele zum Mond schießen wollen werden. Kommt er, wird er eine Erfolgsstory, da bin ich mit recht sicher.


Diego ist doch ein ganz anderer Typ als die beiden. Der fordert jeden Ball, will jeden Freistoß schießen und verhält sich wie eine Diva, weil er manchmal Weltklasse spielt.
Im System des BVB ist gar kein Spielmacher vorgesehen und bei uns hoffentlich auch nicht. Kagawa lebt von seiner Spielintelligenz, Drang zum Tor und von Klopps System, aber ein Spielmacher wie Sneijder, Hamsik oder Silva ist er sicher nicht.


Oje. Was Du da redest.
Von 2/3 Spielern, spielen nicht einmal dieselbe Position wie Kagawa und Diego.

Einzig Snejder kann mit denen verglichen werden.

Silva spielt auf der Außenbahn und Hamsik spielt eine Reus-ähnliche Position, hängende Spitze hinter dem einzigen Stürmer, kann auch gut und gerne als Außenstürmer bezeichnet werden.

Davon ist sowohl Kagawa als auch Diego Meilen weit weg.

Ironischerweise kommt tatsächlich Inui den beiden am nähsten, weil er sich auch sehr für die Außenbahn (gar in einer Raute) eignet.

Also dieser Einwand ist nicht nur großer Kokolores, sondern eher ein Eigentor!


Teilen