>

Rassismusvorwürfe von Bancé gegen Franz.[Ermittlungen gegen Franz vom DFB eingestellt]

#
ruhrpottkumpel schrieb:
Im gestrigen Spiel war Bance wieder mal involviert ja, allerdings muss ich sagen, dass nicht nur er ein elendiger Schauspieler ist, da gibt es noch mehr von der Sorte und zwar fast in jeder BL Mannschaft.

Schaut man sich die Spiele auf Sky an und sehe ich sehe fast alle, ist besonders auffällig, dass sich heutzutage die Spieler bei der geringsten berührung fallen lassen. Bei einem tritt an den Fuss halten sie sich den Oberschenkel, bei einem Schlag ins Gesicht den Sack uns so weiter, ein extrem unsportliches - ein geradezu lächerliches verhalten was da an den Tag gelegt wird.

Was mir am meisten auf den Sack geht, ist das es eine Vielzahl von Spielern gibt, die gleich beim Schiri die Karte fordern, das sind in meinen Augen keine Sportler, sondern ganz arme Schweine und egal von welchem Verein diese sind, da mache ich keinen Unterschied, diese ganze Theatralik und diese blöde, infantile Gehabe gab es in dieser Form früher nicht, das ist ein neuzeitliches Phänomen. Jeder versucht auf den Schiedsrichter Einfluß zu nehmen, nur wenn der nicht pfeifft dann pfeifft er nicht, Ende und Aus, das muss ich mal als Spieler akzeptieren.

Was ich auch unmöglich finde, wenn ein Spieler verwarnt wird und da gibt es nur wenige Ausnahmen die das noch machen, rennen die Spieler weg und ignorieren den Schiedsrichter, nicht das ich mit jeder Entscheidung einvertsanden wäre, anstatt anzuzeigen das sie kapiert haben eine Karte bekommen zu haben, das ist ebenfalls eine Unart die es nie gab, wenn der Schiedsrichter ne Karte zeigt oder einen Spieler ermahnt hat er dies Aug in Aug zur Kenntnis zu nehmen und sich nicht davonzustehlen, als habe er damit nichts zu tun. Da kann man jetzt über meine Einstellung lachen, aber das hat was mit Respekt zu tun, dem man dem Gegenüber ( Schiedsrichter) entgegenbringen sollte, das lernt man eigentlich schon in der Jugendmannschaft, genauso wie man den Pfiff zu akzeptieren hat und nicht noch minutenlang mit dem Schiri lamentieren muss bis der sich den Spieler merkt und man dann beim nächsten harmlosen foul eine übergebraten bekommt.



Warum über Deine Einstellung lachen? Du hast doch recht - und zwar sowas von!  
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Im gestrigen Spiel war Bance wieder mal involviert ja, allerdings muss ich sagen, dass nicht nur er ein elendiger Schauspieler ist, da gibt es noch mehr von der Sorte und zwar fast in jeder BL Mannschaft.

Schaut man sich die Spiele auf Sky an und sehe ich sehe fast alle, ist besonders auffällig, dass sich heutzutage die Spieler bei der geringsten berührung fallen lassen. Bei einem tritt an den Fuss halten sie sich den Oberschenkel, bei einem Schlag ins Gesicht den Sack uns so weiter, ein extrem unsportliches - ein geradezu lächerliches verhalten was da an den Tag gelegt wird.

Was mir am meisten auf den Sack geht, ist das es eine Vielzahl von Spielern gibt, die gleich beim Schiri die Karte fordern, das sind in meinen Augen keine Sportler, sondern ganz arme Schweine und egal von welchem Verein diese sind, da mache ich keinen Unterschied, diese ganze Theatralik und diese blöde, infantile Gehabe gab es in dieser Form früher nicht, das ist ein neuzeitliches Phänomen. Jeder versucht auf den Schiedsrichter Einfluß zu nehmen, nur wenn der nicht pfeifft dann pfeifft er nicht, Ende und Aus, das muss ich mal als Spieler akzeptieren.

Was ich auch unmöglich finde, wenn ein Spieler verwarnt wird und da gibt es nur wenige Ausnahmen die das noch machen, rennen die Spieler weg und ignorieren den Schiedsrichter, nicht das ich mit jeder Entscheidung einvertsanden wäre, anstatt anzuzeigen das sie kapiert haben eine Karte bekommen zu haben, das ist ebenfalls eine Unart die es nie gab, wenn der Schiedsrichter ne Karte zeigt oder einen Spieler ermahnt hat er dies Aug in Aug zur Kenntnis zu nehmen und sich nicht davonzustehlen, als habe er damit nichts zu tun. Da kann man jetzt über meine Einstellung lachen, aber das hat was mit Respekt zu tun, dem man dem Gegenüber ( Schiedsrichter) entgegenbringen sollte, das lernt man eigentlich schon in der Jugendmannschaft, genauso wie man den Pfiff zu akzeptieren hat und nicht noch minutenlang mit dem Schiri lamentieren muss bis der sich den Spieler merkt und man dann beim nächsten harmlosen foul eine übergebraten bekommt.


Das ist leider wahr, diese Mentalität der Schwalbenkönige und Hampelmänner ist weit verbreitet. Wenn ich Ibisevic am Samstag gesehen habe, wie er auch noch einen zweiten Elfmeter herausholen wollte, dann bekomme ich Brechreiz. Da beschweren sich alle, wirklich alle darüber, dass es keine Fairness gibt aber im gleichen Moment verlangen sie, dass man ihre Bescheisserei gutheisst. Ibisevic ist nur eines von sehr vielen Beispielen in der Liga. Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

tobago
#
tobago schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
Im gestrigen Spiel war Bance wieder mal involviert ja, allerdings muss ich sagen, dass nicht nur er ein elendiger Schauspieler ist, da gibt es noch mehr von der Sorte und zwar fast in jeder BL Mannschaft.

Schaut man sich die Spiele auf Sky an und sehe ich sehe fast alle, ist besonders auffällig, dass sich heutzutage die Spieler bei der geringsten berührung fallen lassen. Bei einem tritt an den Fuss halten sie sich den Oberschenkel, bei einem Schlag ins Gesicht den Sack uns so weiter, ein extrem unsportliches - ein geradezu lächerliches verhalten was da an den Tag gelegt wird.

Was mir am meisten auf den Sack geht, ist das es eine Vielzahl von Spielern gibt, die gleich beim Schiri die Karte fordern, das sind in meinen Augen keine Sportler, sondern ganz arme Schweine und egal von welchem Verein diese sind, da mache ich keinen Unterschied, diese ganze Theatralik und diese blöde, infantile Gehabe gab es in dieser Form früher nicht, das ist ein neuzeitliches Phänomen. Jeder versucht auf den Schiedsrichter Einfluß zu nehmen, nur wenn der nicht pfeifft dann pfeifft er nicht, Ende und Aus, das muss ich mal als Spieler akzeptieren.

Was ich auch unmöglich finde, wenn ein Spieler verwarnt wird und da gibt es nur wenige Ausnahmen die das noch machen, rennen die Spieler weg und ignorieren den Schiedsrichter, nicht das ich mit jeder Entscheidung einvertsanden wäre, anstatt anzuzeigen das sie kapiert haben eine Karte bekommen zu haben, das ist ebenfalls eine Unart die es nie gab, wenn der Schiedsrichter ne Karte zeigt oder einen Spieler ermahnt hat er dies Aug in Aug zur Kenntnis zu nehmen und sich nicht davonzustehlen, als habe er damit nichts zu tun. Da kann man jetzt über meine Einstellung lachen, aber das hat was mit Respekt zu tun, dem man dem Gegenüber ( Schiedsrichter) entgegenbringen sollte, das lernt man eigentlich schon in der Jugendmannschaft, genauso wie man den Pfiff zu akzeptieren hat und nicht noch minutenlang mit dem Schiri lamentieren muss bis der sich den Spieler merkt und man dann beim nächsten harmlosen foul eine übergebraten bekommt.


Das ist leider wahr, diese Mentalität der Schwalbenkönige und Hampelmänner ist weit verbreitet. Wenn ich Ibisevic am Samstag gesehen habe, wie er auch noch einen zweiten Elfmeter herausholen wollte, dann bekomme ich Brechreiz. Da beschweren sich alle, wirklich alle darüber, dass es keine Fairness gibt aber im gleichen Moment verlangen sie, dass man ihre Bescheisserei gutheisst. Ibisevic ist nur eines von sehr vielen Beispielen in der Liga. Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

tobago


Recht habt ihr beide,weiterhin sollten sich aber auch mal die leitenden "Pfeiffen" dies anschauen, ich würde nur halb soviel abpfeiffen, wen überhaupt. Jeder Scheiss wird ab - gepfiffen und zerstört so einen spannenden Fight.
Gruss
#
tobago schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
Im gestrigen Spiel war Bance wieder mal involviert ja, allerdings muss ich sagen, dass nicht nur er ein elendiger Schauspieler ist, da gibt es noch mehr von der Sorte und zwar fast in jeder BL Mannschaft.

Schaut man sich die Spiele auf Sky an und sehe ich sehe fast alle, ist besonders auffällig, dass sich heutzutage die Spieler bei der geringsten berührung fallen lassen. Bei einem tritt an den Fuss halten sie sich den Oberschenkel, bei einem Schlag ins Gesicht den Sack uns so weiter, ein extrem unsportliches - ein geradezu lächerliches verhalten was da an den Tag gelegt wird.

Was mir am meisten auf den Sack geht, ist das es eine Vielzahl von Spielern gibt, die gleich beim Schiri die Karte fordern, das sind in meinen Augen keine Sportler, sondern ganz arme Schweine und egal von welchem Verein diese sind, da mache ich keinen Unterschied, diese ganze Theatralik und diese blöde, infantile Gehabe gab es in dieser Form früher nicht, das ist ein neuzeitliches Phänomen. Jeder versucht auf den Schiedsrichter Einfluß zu nehmen, nur wenn der nicht pfeifft dann pfeifft er nicht, Ende und Aus, das muss ich mal als Spieler akzeptieren.

Was ich auch unmöglich finde, wenn ein Spieler verwarnt wird und da gibt es nur wenige Ausnahmen die das noch machen, rennen die Spieler weg und ignorieren den Schiedsrichter, nicht das ich mit jeder Entscheidung einvertsanden wäre, anstatt anzuzeigen das sie kapiert haben eine Karte bekommen zu haben, das ist ebenfalls eine Unart die es nie gab, wenn der Schiedsrichter ne Karte zeigt oder einen Spieler ermahnt hat er dies Aug in Aug zur Kenntnis zu nehmen und sich nicht davonzustehlen, als habe er damit nichts zu tun. Da kann man jetzt über meine Einstellung lachen, aber das hat was mit Respekt zu tun, dem man dem Gegenüber ( Schiedsrichter) entgegenbringen sollte, das lernt man eigentlich schon in der Jugendmannschaft, genauso wie man den Pfiff zu akzeptieren hat und nicht noch minutenlang mit dem Schiri lamentieren muss bis der sich den Spieler merkt und man dann beim nächsten harmlosen foul eine übergebraten bekommt.


Das ist leider wahr, diese Mentalität der Schwalbenkönige und Hampelmänner ist weit verbreitet. Wenn ich Ibisevic am Samstag gesehen habe, wie er auch noch einen zweiten Elfmeter herausholen wollte, dann bekomme ich Brechreiz. Da beschweren sich alle, wirklich alle darüber, dass es keine Fairness gibt aber im gleichen Moment verlangen sie, dass man ihre Bescheisserei gutheisst. Ibisevic ist nur eines von sehr vielen Beispielen in der Liga. Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

..das imponiert mir auch jedesmal wenn ich es sehe, das ist ein gute Einstellung zum Sport, hat eben was mit Fairness und überhaupt mit der Einstellung zum Fussball zu tun...Fußball wird eben auch sehr körperlich gespielt und das ein 85-90 kg Mann durch einen harmlosen Schubser umfällt ist eigentlich kaum zu glauben..ich glaube aber ändern werden/ wird man das nicht mehr können, ausser man übt Einfluß auf die Jugendlichen, denn diese spielen irgendwann mal in der höchste Klasse, zumindest Einige und auch hier kann man das Über nur an der Wurzel packen..

tobago
#
Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

tobago [/quote]

   
#
ruhrpottkumpel schrieb:
tobago schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
Im gestrigen Spiel war Bance wieder mal involviert ja, allerdings muss ich sagen, dass nicht nur er ein elendiger Schauspieler ist, da gibt es noch mehr von der Sorte und zwar fast in jeder BL Mannschaft.

Schaut man sich die Spiele auf Sky an und sehe ich sehe fast alle, ist besonders auffällig, dass sich heutzutage die Spieler bei der geringsten berührung fallen lassen. Bei einem tritt an den Fuss halten sie sich den Oberschenkel, bei einem Schlag ins Gesicht den Sack uns so weiter, ein extrem unsportliches - ein geradezu lächerliches verhalten was da an den Tag gelegt wird.

Was mir am meisten auf den Sack geht, ist das es eine Vielzahl von Spielern gibt, die gleich beim Schiri die Karte fordern, das sind in meinen Augen keine Sportler, sondern ganz arme Schweine und egal von welchem Verein diese sind, da mache ich keinen Unterschied, diese ganze Theatralik und diese blöde, infantile Gehabe gab es in dieser Form früher nicht, das ist ein neuzeitliches Phänomen. Jeder versucht auf den Schiedsrichter Einfluß zu nehmen, nur wenn der nicht pfeifft dann pfeifft er nicht, Ende und Aus, das muss ich mal als Spieler akzeptieren.

Was ich auch unmöglich finde, wenn ein Spieler verwarnt wird und da gibt es nur wenige Ausnahmen die das noch machen, rennen die Spieler weg und ignorieren den Schiedsrichter, nicht das ich mit jeder Entscheidung einvertsanden wäre, anstatt anzuzeigen das sie kapiert haben eine Karte bekommen zu haben, das ist ebenfalls eine Unart die es nie gab, wenn der Schiedsrichter ne Karte zeigt oder einen Spieler ermahnt hat er dies Aug in Aug zur Kenntnis zu nehmen und sich nicht davonzustehlen, als habe er damit nichts zu tun. Da kann man jetzt über meine Einstellung lachen, aber das hat was mit Respekt zu tun, dem man dem Gegenüber ( Schiedsrichter) entgegenbringen sollte, das lernt man eigentlich schon in der Jugendmannschaft, genauso wie man den Pfiff zu akzeptieren hat und nicht noch minutenlang mit dem Schiri lamentieren muss bis der sich den Spieler merkt und man dann beim nächsten harmlosen foul eine übergebraten bekommt.


Das ist leider wahr, diese Mentalität der Schwalbenkönige und Hampelmänner ist weit verbreitet. Wenn ich Ibisevic am Samstag gesehen habe, wie er auch noch einen zweiten Elfmeter herausholen wollte, dann bekomme ich Brechreiz. Da beschweren sich alle, wirklich alle darüber, dass es keine Fairness gibt aber im gleichen Moment verlangen sie, dass man ihre Bescheisserei gutheisst. Ibisevic ist nur eines von sehr vielen Beispielen in der Liga. Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

..das imponiert mir auch jedesmal wenn ich es sehe, das ist ein gute Einstellung zum Sport, hat eben was mit Fairness und überhaupt mit der Einstellung zum Fussball zu tun...Fußball wird eben auch sehr körperlich gespielt und das ein 85-90 kg Mann durch einen harmlosen Schubser umfällt ist eigentlich kaum zu glauben..ich glaube aber ändern werden/ wird man das nicht mehr können, ausser man übt Einfluß auf die Jugendlichen, denn diese spielen irgendwann mal in der höchste Klasse, zumindest Einige und auch hier kann man das Über nur an der Wurzel packen..

tobago




so ists richtig

das imponiert mir auch jedesmal wenn ich es sehe, das ist ein gute Einstellung zum Sport, hat eben was mit Fairness und überhaupt mit der Einstellung zum Fussball zu tun...Fußball wird eben auch sehr körperlich gespielt und das ein 85-90 kg Mann durch einen harmlosen Schubser umfällt ist eigentlich kaum zu glauben..ich glaube aber ändern werden/ wird man das nicht mehr können, ausser man übt Einfluß auf die Jugendlichen, denn diese spielen irgendwann mal in der höchste Klasse, zumindest Einige und auch hier kann man das Über nur an der Wurzel packen..
#
Der Bance ist unter aller Schublade. Wer das Spiel gegen Stuttgart mitverfolgt weiß was ich meine. Der fällt da theatralisch aufm Boden und welzt sich als sei sein Fuß gebrochen. Davor auch immer kleine nicklichkeiten.

Frauenschläger, Verleumder und unfairer Fußballer.

Der passt ja ganz gut zu Mainz!
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Im gestrigen Spiel war Bance wieder mal involviert ja, allerdings muss ich sagen, dass nicht nur er ein elendiger Schauspieler ist, da gibt es noch mehr von der Sorte und zwar fast in jeder BL Mannschaft.

Schaut man sich die Spiele auf Sky an und sehe ich sehe fast alle, ist besonders auffällig, dass sich heutzutage die Spieler bei der geringsten berührung fallen lassen. Bei einem tritt an den Fuss halten sie sich den Oberschenkel, bei einem Schlag ins Gesicht den Sack uns so weiter, ein extrem unsportliches - ein geradezu lächerliches verhalten was da an den Tag gelegt wird.

Was mir am meisten auf den Sack geht, ist das es eine Vielzahl von Spielern gibt, die gleich beim Schiri die Karte fordern, das sind in meinen Augen keine Sportler, sondern ganz arme Schweine und egal von welchem Verein diese sind, da mache ich keinen Unterschied, diese ganze Theatralik und diese blöde, infantile Gehabe gab es in dieser Form früher nicht, das ist ein neuzeitliches Phänomen. Jeder versucht auf den Schiedsrichter Einfluß zu nehmen, nur wenn der nicht pfeifft dann pfeifft er nicht, Ende und Aus, das muss ich mal als Spieler akzeptieren.

Was ich auch unmöglich finde, wenn ein Spieler verwarnt wird und da gibt es nur wenige Ausnahmen die das noch machen, rennen die Spieler weg und ignorieren den Schiedsrichter, nicht das ich mit jeder Entscheidung einvertsanden wäre, anstatt anzuzeigen das sie kapiert haben eine Karte bekommen zu haben, das ist ebenfalls eine Unart die es nie gab, wenn der Schiedsrichter ne Karte zeigt oder einen Spieler ermahnt hat er dies Aug in Aug zur Kenntnis zu nehmen und sich nicht davonzustehlen, als habe er damit nichts zu tun. Da kann man jetzt über meine Einstellung lachen, aber das hat was mit Respekt zu tun, dem man dem Gegenüber ( Schiedsrichter) entgegenbringen sollte, das lernt man eigentlich schon in der Jugendmannschaft, genauso wie man den Pfiff zu akzeptieren hat und nicht noch minutenlang mit dem Schiri lamentieren muss bis der sich den Spieler merkt und man dann beim nächsten harmlosen foul eine übergebraten bekommt.



Was funktioniert ist auch erlaubt.

Eine Maxime die leider nicht nur auf dem Platz sondern im gesamten Zirkus mittlerweile gilt.
Würden die von Dir aufgezählten Mätzchen als gewichtigere Delikte in den Strafenkatalog aufgenommen und spätestens im Nachgang per TV-Beweis geahndet werden, dann wäre wohl schnell Schluss mit der Schmierendarstellerei.

Aber man sanktioniert dann lieber verschiedene Formen des euphorischen Jubels oder einen Trainer der die Coachingzone übertritt.

Und wenn Offizielle nach Spielende derartige Szenen völlig einseitig aus der Vereinsbrille kommentieren oder auch Reporter stur den Blick auf belanglose Nebenhandlungen lenken, dann fragt man sich schon, wie versaut diese ganze Scheinwelt denn mittlerweile ist.

Besonders lächerlich wird's, wenn man Sonntagnachmittags dann den Bemühungen ortsansässiger Amateurkicker beiwohnt, die diese grossartigen Vorbilder eins zu eins kopieren.
Wenn ein Kreisklassespiel eine Nettospielzeit von 30 Minuten hat, weil alle Furz lang ein Möchtegern-Toni zu Boden sinkt und sich minutenlang behandeln lässt, zumal ihm  zumindest hier anschließender Applaus sicher ist. Wenn es Zuschauer gibt, die ein solches Verhalten "clever" finden oder wenn ein Schiri stetig Gefahr läuft mindestens einen Tinnitus, wenn nicht mehr, zu erleiden, weil Spieler meinen, ihm ihre Version der Regelauslegung näherbringen zu müssen - dann stinkt was im ruhmreichen Volkssportart Nr.1.  
#
duppfig schrieb:

Würden die von Dir aufgezählten Mätzchen als gewichtigere Delikte in den Strafenkatalog aufgenommen und spätestens im Nachgang per TV-Beweis geahndet werden, dann wäre wohl schnell Schluss mit der Schmierendarstellerei.

Aber man sanktioniert dann lieber verschiedene Formen des euphorischen Jubels oder einen Trainer der die Coachingzone übertritt.


So sieht es aus, nachträgliches Sperren für Schwalben und ähnliche Unsportlichkeiten. Mein Beispiel Ibisevic wäre da wieder gut für. Für jedes Fallenlassen ein Spiel Sperre und Schluß. Ich gebe Dir Recht, nach drei Wochen hätten wir Ruhe.

tobago
#
tobago schrieb:

Das ist leider wahr, diese Mentalität der Schwalbenkönige und Hampelmänner ist weit verbreitet. Wenn ich Ibisevic am Samstag gesehen habe, wie er auch noch einen zweiten Elfmeter herausholen wollte, dann bekomme ich Brechreiz. Da beschweren sich alle, wirklich alle darüber, dass es keine Fairness gibt aber im gleichen Moment verlangen sie, dass man ihre Bescheisserei gutheisst. Ibisevic ist nur eines von sehr vielen Beispielen in der Liga. Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

tobago


Leider haben auch wir so einen Schwalbenkönig in unseren Reihen - nur ist der derzeit verletzt...
Das ist natürlich keine Entschuldigung für die Fallsucht von Ibisevic & co. Letztlich hilft da nur eins: HArtes Durchgreifen seitens des Kontrollausschusses. Nach zwei, drei Sperren sollte dann hoffentlich erst mal Ruhe sein....
#
ThSt14 schrieb:
Der Bance ist unter aller Schublade. (...)

und unterste sau?  
#
EF-74 schrieb:
Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

tobago


     [/quote]

Ich hatte Gelegenheit, die irische Nationalmannschaft (die ja quasi eine Auswahl der beiden obersten englischen Ligen darstellt) voriges Jahr in Mainz gegen Georgien live zu sehen. Es regnete an diesem Tag und es war tief beeindruckend, mit welcher hochprofessionellen und sehr athletischen Art die Jungs über den Platz gerauscht sind. Immer Tempo, immer nach vorne mit dem Ball und wenn der Gegner den Ball hatte, diese atemberaubenden Tacklings auf nasser Wiese. Ich bin glücklich nach Hause gefahren, da gabs keine Mätzchen im Spiel. Da hätten sich die Bonbonwerfer im eigenen Stadion was abgucken können.
#
Flutlicht_Meier schrieb:
tobago schrieb:

Das ist leider wahr, diese Mentalität der Schwalbenkönige und Hampelmänner ist weit verbreitet. Wenn ich Ibisevic am Samstag gesehen habe, wie er auch noch einen zweiten Elfmeter herausholen wollte, dann bekomme ich Brechreiz. Da beschweren sich alle, wirklich alle darüber, dass es keine Fairness gibt aber im gleichen Moment verlangen sie, dass man ihre Bescheisserei gutheisst. Ibisevic ist nur eines von sehr vielen Beispielen in der Liga. Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

tobago


Leider haben auch wir so einen Schwalbenkönig in unseren Reihen - nur ist der derzeit verletzt...
Das ist natürlich keine Entschuldigung für die Fallsucht von Ibisevic & co. Letztlich hilft da nur eins: HArtes Durchgreifen seitens des Kontrollausschusses. Nach zwei, drei Sperren sollte dann hoffentlich erst mal Ruhe sein....




Ohne Sch.eiß auch wenn ich mir jetzt keine Freunde mache, aber Fenins Fallsucht regt mich manchmal wirklich auf! Da könnt ich manchmal echt erbrechen...
#
Mik schrieb:
Flutlicht_Meier schrieb:
tobago schrieb:

Das ist leider wahr, diese Mentalität der Schwalbenkönige und Hampelmänner ist weit verbreitet. Wenn ich Ibisevic am Samstag gesehen habe, wie er auch noch einen zweiten Elfmeter herausholen wollte, dann bekomme ich Brechreiz. Da beschweren sich alle, wirklich alle darüber, dass es keine Fairness gibt aber im gleichen Moment verlangen sie, dass man ihre Bescheisserei gutheisst. Ibisevic ist nur eines von sehr vielen Beispielen in der Liga. Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

tobago


Leider haben auch wir so einen Schwalbenkönig in unseren Reihen - nur ist der derzeit verletzt...
Das ist natürlich keine Entschuldigung für die Fallsucht von Ibisevic & co. Letztlich hilft da nur eins: HArtes Durchgreifen seitens des Kontrollausschusses. Nach zwei, drei Sperren sollte dann hoffentlich erst mal Ruhe sein....




Ohne Sch.eiß auch wenn ich mir jetzt keine Freunde mache, aber Fenins Fallsucht regt mich manchmal wirklich auf! Da könnt ich manchmal echt erbrechen...


Mich regt auf, dass Fenins "Fallsucht" schlimmer gemacht wird, als sie in Wirklichkeit ist.  
#
ruhrpottkumpel schrieb:

...
Was mir am meisten auf den Sack geht, ist das es eine Vielzahl von Spielern gibt, die gleich beim Schiri die Karte fordern, .....


In der Tat....leider am letzten Samstag auch von einem Adlerträger zu sehen gewesen  
#
Schmidti.82 schrieb:
Mik schrieb:
Flutlicht_Meier schrieb:
tobago schrieb:

Das ist leider wahr, diese Mentalität der Schwalbenkönige und Hampelmänner ist weit verbreitet. Wenn ich Ibisevic am Samstag gesehen habe, wie er auch noch einen zweiten Elfmeter herausholen wollte, dann bekomme ich Brechreiz. Da beschweren sich alle, wirklich alle darüber, dass es keine Fairness gibt aber im gleichen Moment verlangen sie, dass man ihre Bescheisserei gutheisst. Ibisevic ist nur eines von sehr vielen Beispielen in der Liga. Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.

tobago


Leider haben auch wir so einen Schwalbenkönig in unseren Reihen - nur ist der derzeit verletzt...
Das ist natürlich keine Entschuldigung für die Fallsucht von Ibisevic & co. Letztlich hilft da nur eins: HArtes Durchgreifen seitens des Kontrollausschusses. Nach zwei, drei Sperren sollte dann hoffentlich erst mal Ruhe sein....




Ohne Sch.eiß auch wenn ich mir jetzt keine Freunde mache, aber Fenins Fallsucht regt mich manchmal wirklich auf! Da könnt ich manchmal echt erbrechen...


Mich regt auf, dass Fenins "Fallsucht" schlimmer gemacht wird, als sie in Wirklichkeit ist.


Es ist halt wie es ist. Er ist halt einer dieser Spieler die leicht umfallen...
Nicht immer aber oft genug.
#
UweB.Ultra schrieb:
ThSt14 schrieb:
Der Bance ist unter aller Schublade. (...)

und unterste sau?  



Freu dich. klugscheißer.
#
ist ja wieder geil hier. Fenin fällt genauso leicht wie Bance, bei dem einen ist es Fallsucht bei dem anderen "der fällt halt leicht".

Es ist doch ein stück weit an den Fans sowas abzustrafen AUCH bei den eigenen Spielern!

Wenn ich daran denke wie Lipo die Karte gefordert hat hätte ich kotzen können. Mir ist es scheissegal was in anderen Vereinen für eine Menatlität herscht aber bei meiner Eintracht will ich das nicht sehen. Keinen Möller oder Fenin der sich ständig hinschmeisst und keinen Kartenforderer!!!

Wie soll ich mich dann mit gutem Gewissen über die anderen aufregen
#
Egal ob er Fenin oder Bance heißt - jeder, der sich fallen lässt gehört ausgepfiffen! Der eine (Fenin) schadet uns, er soll lieber lernen, sich im Strafraum durchzusetzen und die Bude zu machen - der/die anderen schaden uns, weil sie einen Elfer gegen uns provozieren. Warum Bance aber eine ganz kleine, traurige Figur ist: er lässt sich provozieren und zeigt sich als schlechter Verlierer (und wenn er dann auch noch den Stinkefinger zeigt und anschließend rumheult - ganz, ganz peinlich).
Aber ehrlich: allein wegen Bance freue ich mich immer noch so über den Sieg gegen M1, als ob grad erst abgepfiffen wäre...      ,-)  ,-)    
#
zum thema fenin: ich kanns net leiden... der hat so gute veranlagungen, fällt aber ständig hin. der sollte nochmal mit dem dzeko reden wie man das wirklich macht.
wenn der fenin so weitermacht, dann isser bald verbrannt.  


Teilen