>

SAW-Gebabbel vom 28.10.09

#
Fragen, die mir auf der Zunge brennen nach dem FR-Artikel:

1. Warum trainiert Skibbe gegen einen vermeintlich staerkeren Gegner im DFB-Pokal kein Elfmeterschiessen, wo doch eine hohe Chance auf ein Unentschieden besteht?

2. (an die Traininigsbesucher) Wie oft hat Skibbe denn ueberhaupt schon mal Elfmeter trainieren lassen? Kennt er die sichersten Schuetzen?
#
Was mich viel mehr intressiert,wie die Aufstellung lautet und inwieweit,die Mannschaft sich hat beeinflussen lassen von dem Scharmützel um H.B. und Skibbe.
Wenn Bayern genauso auftritt,wie am Samstag und unsre Spieler couragiert zu Werke gehen,dann brauchen wir kein Elfmeter schiessen,dann lässt Schalke grüssen und dass die Jungs es können,haben sie in diesem Spiel gezeigt und qualitativ,haben wir uns nicht verschlechtert.
Würde halt nur Ochs auf seiner Position spielen lassen und Chris mit Bajramovic ins DM.
Steinhöfer und Köhler auf aussen und dann werden wir sehen,was passiert. ,-)
#
Philosoph schrieb:
1. Warum trainiert Skibbe gegen einen vermeintlich staerkeren Gegner im DFB-Pokal kein Elfmeterschiessen, wo doch eine hohe Chance auf ein Unentschieden besteht?

2. (an die Traininigsbesucher) Wie oft hat Skibbe denn ueberhaupt schon mal Elfmeter trainieren lassen? Kennt er die sichersten Schuetzen?


Hier gehen die Meinungen sicher auseinander. Ich persönlich der Meinung, dass ein Buli-Spieler die Technik haben sollte, einen Elfmeter zu verwandeln. Den psychologischen Teil (Anspannung, Publikum etc.) kann man nicht "üben".
#
Philosoph schrieb:
Fragen, die mir auf der Zunge brennen nach dem FR-Artikel:

1. Warum trainiert Skibbe gegen einen vermeintlich staerkeren Gegner im DFB-Pokal kein Elfmeterschiessen, wo doch eine hohe Chance auf ein Unentschieden besteht?

2. (an die Traininigsbesucher) Wie oft hat Skibbe denn ueberhaupt schon mal Elfmeter trainieren lassen? Kennt er die sichersten Schuetzen?


Elfmeterschießen kann man nicht trainieren. Und wer schonmal in einer Wettkampfsituation am Elferpunkt stand, weiss auch warum.

Irgendwelche praxisfremden Journalisten stellen diese Frage aber auch immer wieder...
#
Seckbacher_Bubb schrieb:
Philosoph schrieb:
Fragen, die mir auf der Zunge brennen nach dem FR-Artikel:

1. Warum trainiert Skibbe gegen einen vermeintlich staerkeren Gegner im DFB-Pokal kein Elfmeterschiessen, wo doch eine hohe Chance auf ein Unentschieden besteht?

2. (an die Traininigsbesucher) Wie oft hat Skibbe denn ueberhaupt schon mal Elfmeter trainieren lassen? Kennt er die sichersten Schuetzen?


Elfmeterschießen kann man nicht trainieren. Und wer schonmal in einer Wettkampfsituation am Elferpunkt stand, weiss auch warum.

Irgendwelche praxisfremden Journalisten stellen diese Frage aber auch immer wieder...  


Ich denke, man kann sich durch Training nochmal die noetige Sicherheit holen, speziell wenn du unter Wettkampfbedingungen verwandeln musst.

Auch schiesst nicht jeder der 11 Spieler gleich gut Elfer aus dem FF, deswegen gilt es die besten Spieler waehlen, die nicht nur nach 120 Minuten die Trainerfrage "wie fuehlst du dich" mit "gut" beantworten koennen, sondern auch im Training bereits gezeigt haben, dass sie treffen koennen.
#
und wenn er gestern 11er geübt hätte, und wir heute 5-0 verlieren würden, würde er morgen in der presse zerrissen werden ....

libero, bajramovic, russ, teber und meier schiessen

fragen ?
#
jazon123 schrieb:
und wenn er gestern 11er geübt hätte, und wir heute 5-0 verlieren würden, würde er morgen in der presse zerrissen werden ....

libero, bajramovic, russ, teber und meier schiessen

fragen ?


ja, warum willst du die 11er schießen lassen, wenn wir das Ding nach 90 min gewinnen?!  

#
Seckbacher_Bubb schrieb:
Elfmeterschießen kann man nicht trainieren. Und wer schonmal in einer Wettkampfsituation am Elferpunkt stand, weiss auch warum.
jein.
ich gebe dir recht, dass man keine "sicherheit" bekommt, wenn man jemanden sieht, der im training die elfer immer netzt, dass das in nem dfb pokal achtelfinale gegen die bayern auch so kommt.
aber, auch bei profis, gibt es ne menge spieler, die auch schon in trainingssituationen zeigen, dass sie nicht die sichersten schützen sind.
im übrigen hat elfemeterschiessen, im vergleich zu torschussübungen aus der bewegung herraus oder auch freistoßübungen, imho nicht direkt etwas mit "bester schusstechnik" zu tun. dazu ist die situation, eins gegen eins, freies schussfeld, du MUSST hier treffen...., viel zu speziell.  genaus deshalb scheitern auch richtig gute kicker auch schon im training, regelmäßig an so ner aufgabe.
ein profifußballer sollte von seinem technischen können her, in einer trainingssituation sicher ne quote: "9 von 10 verwandelt" erreichen können. spieler die das im training nicht schaffen, und ich denke, dass sind (u.a.) in unserem team einige, stellen für mich ein größeres "verschießriskio" dar.
deshalb würde ich als trainer, alleine für ne "meinungsbildung, wer den "poteniell, die besten schützen sind, durchaus, so etwas "trainieren".
mag aber sein, dass viele trainer das nicht tun, weil sie mit solchen trainingseinheiten, keine "falschen" signale setzen wollen. so nach dem motto: wäre für uns schon das "optimale" inms elferschiessen zu kommen..


zumm thema: HB vs. MS:
ich hab das bayern spiel net sehen können, war im ausland. ansonsten habe ich diese saison alle (pflicht-)spiele der SGE über die volle distanz gesehen. ich gehe mit HB definitiv konform, dass es auch auf mich so wirkte, dass wir in einigen spielen konditionell dem gegener nicht gewachsen waren. ich weiss, dass das gegen teams, die deutlich besser besetzt sind, wie z.b. die drecks-bayern, schnell mal so aussieht, weil man längere wege gehen muss, um die fehlende klasse durch laufbereitschaft auszugleichen. aber z.b. gegen freiburg???
ne, für mich waren (z.b.) die schlicht und ergreifend fitter.
und das halte ich für ein team unserer qualitäöt, durchaus für "kritisch", würde da also der HB'schen these direkt zustimmen.
#
Philosoph schrieb:

1. Warum trainiert Skibbe gegen einen vermeintlich staerkeren Gegner im DFB-Pokal kein Elfmeterschiessen, wo doch eine hohe Chance auf ein Unentschieden besteht?



Heute findet noch eine nichtöffentliche Trainingseinheit statt.
Da wird mit Sicherheit nicht Kondition gebolzt.
Standardsituationen und Elfmeter könnten da durchaus auf dem Plan stehen.
Wir wissen es nicht, und das ist auch gut so.
#
Schade, dass Skibbe die Antwort auf die Frage, warum er zum Schluss nicht gewechselt hat, schuldig geblieben ist.  Hätte mich wirklich interessiert.
#
6:3 schrieb:
zumm thema: HB vs. MS:
ich hab das bayern spiel net sehen können, war im ausland. ansonsten habe ich diese saison alle (pflicht-)spiele der SGE über die volle distanz gesehen. ich gehe mit HB definitiv konform, dass es auch auf mich so wirkte, dass wir in einigen spielen konditionell dem gegener nicht gewachsen waren. ich weiss, dass das gegen teams, die deutlich besser besetzt sind, wie z.b. die drecks-bayern, schnell mal so aussieht, weil man längere wege gehen muss, um die fehlende klasse durch laufbereitschaft auszugleichen. aber z.b. gegen freiburg???
ne, für mich waren (z.b.) die schlicht und ergreifend fitter.
und das halte ich für ein team unserer qualitäöt, durchaus für "kritisch", würde da also der HB'schen these direkt zustimmen.


Um da nochmal kurz einzuhaken, es koennen ja auch beide, HB und MS, gleichzeitig recht haben.

Technische Unzulaenglichkeiten (die MS bemaengelt), muessen nicht, koennen aber in bestimmten Situationen, wie z.B. schlecht gespielte Paesse in der zweiten Haelfte, auch was mit fehlender Fitness (die HB bemaengelt) zu tun haben.
#
Philosoph schrieb:
6:3 schrieb:
zumm thema: HB vs. MS:
ich hab das bayern spiel net sehen können, war im ausland. ansonsten habe ich diese saison alle (pflicht-)spiele der SGE über die volle distanz gesehen. ich gehe mit HB definitiv konform, dass es auch auf mich so wirkte, dass wir in einigen spielen konditionell dem gegener nicht gewachsen waren. ich weiss, dass das gegen teams, die deutlich besser besetzt sind, wie z.b. die drecks-bayern, schnell mal so aussieht, weil man längere wege gehen muss, um die fehlende klasse durch laufbereitschaft auszugleichen. aber z.b. gegen freiburg???
ne, für mich waren (z.b.) die schlicht und ergreifend fitter.
und das halte ich für ein team unserer qualitäöt, durchaus für "kritisch", würde da also der HB'schen these direkt zustimmen.


Um da nochmal kurz einzuhaken, es koennen ja auch beide, HB und MS, gleichzeitig recht haben.

Technische Unzulaenglichkeiten (die MS bemaengelt), muessen nicht, koennen aber in bestimmten Situationen, wie z.B. schlecht gespielte Paesse in der zweiten Haelfte, auch was mit fehlender Fitness (die HB bemaengelt) zu tun haben.



Was man dann wiederum nicht nur den Verantwortlichen, sondern auch den Spielern in die Schuhe schieben könnte. Denn ich gehe davon aus, dass ein Spieler mit langjähriger BuLi Erfahrung weiss, wann er fit für die Saison ist und wann nicht. Wenn sich dieser Zustand nach dem Training nicht einstellt, sollte der Spieler einfach aus Eigeninitiative ´ne Extraeinheit einlegen.

Wobei es wahrscheinlich so ausschaut, dass die meisten nur Dienst nach Vorschrift machen.  Wenn das Mannschaftstraining nicht ausreicht, dann reicht es eben nicht aus.
#
11er im training schiessen ist ne andere nummer wie im pokal gg bayern.
was willste da üben?
wer sich gut fühlt soll schiessen.
braucht ja auch keiner mehr angst haben von kahn gebissen zu werden.
werden schon 5 willige finden.
#
Natürlich ist Elfmetertraining hilfreich. Man kann nicht die nervliche Anspannung trainieren aber man kann so trainieren, dass der Schuss an sich Routine wird und man sich über verschiedene Elfervarianten keine Gedanken mehr machen muss. Wenn man daran dann nicht mehr denken muss, kann man sich voll darauf konzentrieren lockerer zu werden. Muss man sich da gleichzeitig noch Gedanken machen wo man hinschiesst, wie man den Ball schiesst usw. dann belastet das noch mehr. Alles was automatisch abläuft bringt etwas. Und man sieht im Training nun wirklich wer überhaupt nicht in der Lage ist Elfer zu schießen und kann die dann aussortieren. Nur weil jemand meint schießen zu können ist das noch lange kein Kriterium für Qualität. Mit Training kann man das überprüfen.

tobago
#
6:3 schrieb:
Seckbacher_Bubb schrieb:
Elfmeterschießen kann man nicht trainieren. Und wer schonmal in einer Wettkampfsituation am Elferpunkt stand, weiss auch warum.

...aber, auch bei profis, gibt es ne menge spieler, die auch schon in trainingssituationen zeigen, dass sie nicht die sichersten schützen sind.


Und die schießen doch eh net. Im Grunde steht ein potenzieller Schützenkreis doch innerhalb jeder Mannschaft fest. Und normalerweise hat auch jeder "sein" Eck bzw. weiss schon vorm Anlaufen wo er hinschießen will. Elfmeterschiessen im Training macht man höchstens aus Spaß.

Vielmehr Sinn macht es, sich als Torwart theoretisch vorzubereiten, d.h. welcher Schütze des Gegners schießt für gewöhnlich wo hin.
#
jazon123 schrieb:
und wenn er gestern 11er geübt hätte, und wir heute 5-0 verlieren würden, würde er morgen in der presse zerrissen werden ....

libero, bajramovic, russ, teber und meier schiessen

fragen ?


Allerdings. Warum Teber?

Zum Thema Elfmeterschießen üben: man muss nur "Reizpunkte" setzen, indem man den Druck erhöht, dann kann man auch Elfmeter unter Anspannung trainieren lassen. Z.B.: jeder schießt 5 Elfmeter - ab dem 2. Verschossenen gibts pro Fehlschuss 1.000 Euro in die Mannschaftskasse (alternativ 50 Liegestützen oder Strafinterviews für die Sendung "Heimspiel")...
#
Matzel schrieb:
Allerdings. Warum Teber?


Tebers Elfmeter gegen Aachen war souverän und cool geschossen.

Man sollte ihn also kurz vor Ende der Verlängerung gegen Caio (der hat im Pokal gegen Rostock den 11er vergeigt) einwechseln, um Zeit zu schinden und ihn für's Elfmeterschießen einzusetzen.

Skibbe macht es aber vermutlich anders herum...
#
Skibbe wiederspricht Bruchagen. Die Mannschaft hat Luft für 90 minuten.
Na dann Herr Skibbe. Hoffentlich müssen wir nicht in die Verlängerung.
#
Seckbacher_Bubb schrieb:

Vielmehr Sinn macht es, sich als Torwart theoretisch vorzubereiten, d.h. welcher Schütze des Gegners schießt für gewöhnlich wo hin.


Also wenn es für den Tormann Sinn macht sich vorzubereiten, wieso dann nicht für den Schützen?

tobago
#
simima schrieb:
Schade, dass Skibbe die Antwort auf die Frage, warum er zum Schluss nicht gewechselt hat, schuldig geblieben ist.  Hätte mich wirklich interessiert.


Hm muss ich auch sagen. Das Geheimniss wird er wohl mit ins Grab nehmen.  :neutral-face  

Elfmeter trainieren hin oder her, ich denke nicht das dies über den Erfolg im Elfmeterschießen (so es den soweit kommt) entscheiden wird. Da müssen die Leute eh die Nerven behalten, das ist viel wichtiger. In der Fahrschule wird auch wochenlang trainiert richtig zu fahren und mir kann doch keiner erzählen das er damals trotzdem keinen Bammel vor der Prüfung hatte.  ,-)


Teilen