>

Die Gründe für das sportliche Abschneiden...

#
Hallo AdlerFlemming,

zunächst einmal Danke für den tollen Beitrag.
Ich gebe Dir Recht, dass der Eintracht eine Führungspersönlichkeit fehlt und sehe auch leider im Moment keinen Spieler, der diese Rolle übernehmen könnte. Solche Spieler sind aber leider rar geworden und sind auch nicht für ein Taschengeld zu verpflichten. Man kann nur darüber spekulieren, wie manche Spiele ausgegangen wären, wenn jemand mit hochgekrempelten Armen in schwierigen Situationen den ein oder anderen Mitspieler mal zur Sau gemacht, oder das Spiel an sich gerissen hätte.
Egal... wir müssen mit den Jungs spielen die wir haben.
Deine Meinung zu den Neuzugängen kann ich nicht ganz teilen.
Gerade ein Soto oder Taka haben der Eintracht geholfen. Natürlich hätten einige gerne einen großen Namen auf der Einkaufsliste gesehen (siehe Gerüchteküche im letzten Sommer), aber der Kosten - Nutzen Effekt war evtl. für HB zu uninteressant?
Egal wie man es dreht und wendet... mit der jetzigen Mannschaft muss Fußball "gearbeitet" werden. Man könnte die Spieler aufm Platz auch mal in Arbeiter und Kreativ-Abteilung aufteilen. In der Kreativ-Abteilung sind aber wohl auch nur Spieler, die sich auf dem Papier dafür halten (bis auf einige Geistesblitze mal abgesehen).
Wenn man es auf den Nenner "Fußball arbeiten" mal reduziert, dann hast Du mit Deiner Meinung "Die Geilheit ein Spiel zu gewinnen" absolut Recht. Nehmen wir mal die Spiele gegen die Bayern und Cottbus...
Gegen die Bayern hatte die Mannschaft nix zu verlieren, sie konnte nur für eine Überraschung sorgen. Aber irgendwie hatte man immer das Gefühl, dass jeder im Eintracht-Trikot 110% motiviert war, den Willen hatte den Bayern ein Bein zu stellen und auch mal einen Zweikampf etwas bissiger angegangen ist als in einem "normalen" Spiel. Und wie heißt es so schön... Glück muss man sich erarbeiten... und so war es ja auch zum Schluß. Die Mannschaft hatte bei 1-2 Schiri-Entscheidungen Glück und ein tolles Tor erzielt.
Und was war gegen Cottbus? Ein total anderes Spiel, weil wir gegen Cottbus das Spiel machen mussten. Normalerweise hätte man vor dem Spiel gedacht... bei diesem 6 Punkte Spiel muss jeder an seine Leistungsgrenze, denn es muss ein Sieg her. Wenn man sich aber teilweise die Körpersprache angeschaut hat (ich nenne mal Streit als Beispiel), dann muss man sich wirklich fragen, ob sich jeder Spieler der Lage bewusst ist, in der wir uns befinden!? Nach dem 0:1 gestern sah ich zumindest bei einigen den Wille etwas zu bewegen, was sich nach dem 1:1 wieder verloren hat. Warum das so ist, wissen nur die Spieler alleine!

Der UEFA-CUP war für mich das Beste, was uns die Eintracht in den letzten Monaten gezeigt hat. Damit meine ich nicht das Spiel gegen Bröndby, sondern Spiele gegen Palermo, Vigo und in Istanbul. Die ganze Mannschaft hat diese große Herausforderung angenommen und ist als Einheit aufgetreten, auch wenn beim Schlußpfiff der Erfolg wieder aus den Händen gegeben wurde.
Ich will damit sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt nie und nimmer gedacht hätte, dass wir mal in diese Situation, in der wir uns jetzt befinden, kommen könnten. Ich war nicht enttäuscht über das 2:2 in Istanbul, sondern davon überzeugt, dass die Mannschaft so gefestigt ist um im "Alltag" die nötigen Punkte zu holen. Nur... hat die Eintracht im UEFA-CUP über ihre Verhältnisse gespielt?

Was mich zu dieser Zeit aber total verärgert hat, waren die Seitenhiebe von FF und HB. Der UEFA-CUP wurde zu Betriebsausflügen dekradiert und man wurde nie müde darauf hinzuweisen, dass man sich zwar noch nicht im Abstiegskampf befindet, aber irgendwann dort ankommen wird. Zudem wurden Spieler, welche sich das Ziel einer Teinahme am internationalen Wettbewerb gesetzt hatten als Träumer belächelt und verbal auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Es war vielmehr so, dass manchmal sogar darauf hingewiesen wurde die Mannschaft läge mehr als im Soll mit den erreichten Punkten und man hätte schon mehr erreicht, als man von der Mannschaft erwarten konnte. Naja... man lag zumindest zwischenzeitlich mit 20 Punkten auf Platz 8.
Auch hier im Forum gingen die Meinungen stark auseinander! Von... wir spielen immer noch gegen den Abstieg bis hin zur direkten Quali zum UEFA-CUP. Aber mal Hand auf's Herz... wie würdet ihr als Arbeiter / Angestellter reagieren wenn Euer Chef sagt... wir haben im 1 Halbjahr bereits mehr Gewinn erzielt als erwartet, aber mit Euch steht zu erwarten, dass wir zum Jahresende doch nur gerade so die roten Zahlen vermeiden können und man auch in diese Region gehört. Ich hatte sowas immer anders in Erinnerung... da hieß es... mehr, mehr und noch mehr!
Offenbar war diese Situation auch der Entscheidungshelfer keine Verstärkung zu verpflichten, sondern eher auf die verletzten "Rückkehrer" zu warten. Man spart halt für die harten Zeiten.
Was folgte danach... Niederlagen gegen Berlin, Schalke, Stuttgart und Hamburg, sowie Unentschieden gegen Wolfsburg, Mainz und Leverkusen.
Hoppla... die Eintracht im freien Fall, Trainerdiskussionen usw usw. Aber... was wollt ihr denn eigentlich? Endlich stand doch die Eintracht dort, wo man sie schon vor der Winterpause erwartet hatte. Und laut FF waren alle diese Niederlagen und "Last-Minute-Blackouts" gegen die erwartungsgemäß starken Gegner nichts ungewöhnliches. Selbst in der Pressekonferenz nach dem 3:1 in Hamburg macht FF der Mannschaft keinen Vorwurf und erhält ihr zugute, dass man sich gegen den erwartet starken HSV (zu der Zeit eher ein Gegner auf Augenhöhe - nach der Funkelschen Formel) in der ersten Halbzeit nicht bereits mit 3 bis 4 Toren hat abschlachten lassen. Ganz großes Tennis, Herr Funkel !
Aber um die Gemüter zu beruhigen versteift man sich auf die Gegner auf Augenhöhe, die ja alle noch kommen werden und man diese Spiele sicher gewinnen wird. Naja... man versucht die Spieler wieder in die Pflicht zu nehmen und daran zu erinnern, dass nun die bereits vor der Winterpause angekündigte "harte Abstiegszeit" gekommen ist.

Nun war schluß mit Lustig! Wie sagte Max_Merkel so treffend in einem Thread... Zweimal siegen oder fliegen!
Offenbar fand FF diesmal die richtigen Worte und es folgten Siege gegen Offenbach, Hannover und sogar den Bayern.
Der Druck auf der Mannschaft war erst mal wieder geringer geworden!

Und nun kommen wir wieder zur eigentlichen Ausgangsfrage...
Ist es nur der Kampfeswille der Mannschaft mit dem Rücken zur Wand mit der man Spiele gewinnen kann, oder wie kann man sich sonst diese Schwankungen erklären?
Ist es wirklich nur "Die Geilheit ein Spiel zu gewinnen" was der Mannschaft fehlt?
Wie pallazio richtig schreibt ist es für uns hier nicht nachvollziebar, was ein FF zu seinen Spielern in der Kabine sagt. Aber die Mannschaft hat eine Körpersprache auf dem Feld. Und diese Körpersprache gegen Gladbach und Cottbus machen einem wirklich Angst!
Das sind / waren Gegner auf Augenhöhe und gegen diese Gegner hat die Mannschaft versagt. Das sind / waren die 6 Punkte-Spiele auf die FF schon vor einiger Zeit hingewiesen hat, aber offensichtlich hat das die Mannschaft nicht verstanden.
Oder erreicht FF die Mannschaft nicht mehr? Wenn das doch laut FF solch wichtige Spiele für den Verein sind, muss die Mannschaft auf dem Platz brennen! Aber da hat der Fan wieder die Rechnung ohne FF gemacht, der Cottbus nicht in die 2 Liga redet, sondern seine Mannschaft vor Cotbus warnt.
Ich könnte durchaus verstehen, wenn ambitionierte Spieler (ich nehme mal Streit und Ama) schon gar nicht mehr auf das hören, was FF öffentlich zum nächsten Gegner sagt.
Dazu passt auch der Ausspruch von Amanatidis nach dem Spiel, der offen sagt was ihm auf den Sack geht.

FF hat sich mit seiner Formel im Bezug auf die Gegner auf Augenhöhe (bisher) verrechnet.
Was bleibt ist eine Art "Schockzustand" und die nackte Angst um's Überleben in der 1 Liga.

Die Verantwortlichen haben die Mannschaft (in meinen Augen) runter geredet als es ganz gut lief und haben jetzt das Problem alle an einem Strang ziehen zu lassen um die sportliche Katastrophe zu verhindern.
Ich glaube nicht mehr daran, dass FF großen Einfluß auf die Mannschaft nehmen kann.
Was der Eintracht helfen kann ist meiner Meinung nach ausschließlich der Wille zum Sieg jedes einzelnen Spielers und bedingungsloser Einsatz von der ersten bis zur letzten Minute, wie es die Fans vorleben und von den Profis auch erwarten dürfen!

Und zum Schluß... So wird FF im Internet nach dem Spiel zitiert...
Trainer Friedhelm Funkel, unter dem Amanatidis zuletzt nur als Ergänzungsspieler fungierte, konnte widersprach dem griechischen Nationalspieler heftig: "Das ist ja völliger Blödsinn, wir sind gerannt und haben gekämpft bis zur letzten Minute, einer hat für den anderen geackert, da steht er mit seiner Meinung ziemlich alleine."
Anschließend flüchtete er sich in Durchhalteparolen: "Wir müssen jetzt die Kräfte bündeln und uns auf das nächste Endspiel in Bielefeld vorbereiten."

Nein Herr Funkel... damit steht Herr Amanatidis nicht ziemlich alleine! Wie man lesen kann sieht das Herr Bruchhagen ähnlich!

CU
#
Sladur,
Deinem ausführlichen Beitrag stimme ich Dir weitestgehend zu. Er beschreibt sehr genau den aktuellen Zustand der Mannschaft.
Übrigens habe ich heute aus einer wirklich guten und informanten Quelle erfahren, dass Herr Funkel seinen Zwist mit Amanatidis austrägt und auch private Befindlichkeiten Gründe für eine Nichtberücksichtigung von Ama seien. Ich konnte das im ersten Moment nicht glauben, aber je länge ich über den Fall Copado nachdenke um so wahrscheinlicher halte ich sie. Und wenn dies wirklich so wäre, gehört noch heute FF abgesetzt. Dann soll HB die Mannschaft bis zum Ende der Saison übernehmen.
Viele Grüße
#
AdlerFlemming schrieb:
Sladur,
Deinem ausführlichen Beitrag stimme ich Dir weitestgehend zu. Er beschreibt sehr genau den aktuellen Zustand der Mannschaft.
Übrigens habe ich heute aus einer wirklich guten und informanten Quelle erfahren, dass Herr Funkel seinen Zwist mit Amanatidis austrägt und auch private Befindlichkeiten Gründe für eine Nichtberücksichtigung von Ama seien. Ich konnte das im ersten Moment nicht glauben, aber je länge ich über den Fall Copado nachdenke um so wahrscheinlicher halte ich sie. Und wenn dies wirklich so wäre, gehört noch heute FF abgesetzt. Dann soll HB die Mannschaft bis zum Ende der Saison übernehmen.
Viele Grüße


private befindlichkeiten? was soll denn das sein? hat amanatidis funkels frau angebaggert? meintest du persönliche gründe oder tatsächlich private?

peter
#
@AdlerFlemming ...
Trotzdem, Hut ab, endlich mal ein Beitrag mit Niveau.....man muß ja nicht gleich in allen Punkten derselben Meinung sein....aber das hatte ich ja schon gesagt ! [/quote]


NIVEAU is halt keine Bodylotion   und leicht erwerbbar
#
Es soll sich tatsächlich um private Befindlichkeiten handeln. Detailliertes kann ich hierzu allerdings nicht sagen, da man sie ohnehin nicht beweisen bzw. belegen kann. Das es aber zwischen den beiden nicht mehr stimmt ist offensichtlich. Wie gesagt, es soll sich dabei nicht nur um rein sportliche Gründe handeln. Selbst ein angeschlagener Amantidis ist für die Mannschaft aufgrund seiner Erfahrung und seinem Siegeswillen nur schwer ersetzbar. Funkel stellt ihn halt nicht auf... Jetzt muss sich halt jeder seinen Reim darauf zusammenreimen.
#
Sehr schöner Beitrag und von mir noch ein paar subjektive Ergänzungen zum Management.
Natürlich hast Du Recht, wenn Du davon sprichst, dass HB Fridolin mehr oder weniger freie Hand gelassen hat im sportlichen Bereich. Da es genau hier im Moment nicht läuft, trägt er also sicherlich eine Mitschuld.
Wenn ich mir allerdings HBs Verdienste um den Verein anschaue, ganz besonders die von Dir erwähnte Seriosität, ist der Mann für mich unantastbar. Seine Fähigkeiten liegen aber wohl eher im Management-Bereich, wenngleich man sagen muss, dass alle Verpflichtungen schon mal Ihre Klasse in anderen Vereinen und auch bei uns unter Beweis gestellt haben. Davon nehm ich nicht mal Thurk aus, auch wenn er sein Potential scheinbar beim Nachbarverein in der Kabine vergessen hat.
D.h die Jungs können es eigentlich, zeigen es aber nicht. Das laste ich dem Trainer an. Woran es genau liegt vermag ich nicht zu beurteilen, Training, Motivationskünste, soziale Kompetenz, keine Ahnung.

HB beweist meiner Meinung nach Weitsicht, wenn er jetzt trotz der Misere am Trainer festhält. Die verbleibende Zeit ist einfach zu kurz, um mit Panikreaktionen noch was zu ändern. Danach allerdings seh ich die Zeit für eine Neuausrichung gekommen. Ich bin der Meinung, dass man auch ruhig mal über einen Sportdirektor nachdenken kann. Ausserdem hätt ich nix dagegen, wenn HB mal ein Risiko eingeht und einige fertige Spieler verpflichtet, selbst wenns ein bißchen mehr kostet. Gilt übrigens Alles nur für den Fall des Nichtabstiegs.

Wie auch immer, ich habe vollstes Vertrauen in HB und traue ihm zu, auch sich selbst kritisch zu hinterfragen und eventuelle Fehler dieser Saison in der nächsten nicht mehr zu machen. Seine Verdienste und Fähigkeiten in Bezug auf unsere geliebte Eintracht überlagern deutlich die gemachten Fehler.  

HB muss bleiben, sonst seh ich tiefschwarz.
#
AdlerFlemming schrieb:
Übrigens habe ich heute aus einer wirklich guten und informanten Quelle erfahren, dass Herr Funkel seinen Zwist mit Amanatidis austrägt und auch private Befindlichkeiten Gründe für eine Nichtberücksichtigung von Ama seien. Ich konnte das im ersten Moment nicht glauben, aber je länge ich über den Fall Copado nachdenke um so wahrscheinlicher halte ich sie. Und wenn dies wirklich so wäre, gehört noch heute FF abgesetzt.


Unglaublich, wenn das wahr wäre!    
Genau so einen wie Ama brauchen wir jetzt dringender denn je! Wenn Funkel seine persönlichen Antipathien über das Wohl des Vereins stellt, ist er nicht mehr tragbar und soll gehen, SOFORT!

Der Copado Vergleich ist sehr passend!
#
Südattila schrieb:
AdlerFlemming schrieb:
Übrigens habe ich heute aus einer wirklich guten und informanten Quelle erfahren, dass Herr Funkel seinen Zwist mit Amanatidis austrägt und auch private Befindlichkeiten Gründe für eine Nichtberücksichtigung von Ama seien. Ich konnte das im ersten Moment nicht glauben, aber je länge ich über den Fall Copado nachdenke um so wahrscheinlicher halte ich sie. Und wenn dies wirklich so wäre, gehört noch heute FF abgesetzt.


Unglaublich, wenn das wahr wäre!    
Genau so einen wie Ama brauchen wir jetzt dringender denn je! Wenn Funkel seine persönlichen Antipathien über das Wohl des Vereins stellt, ist er nicht mehr tragbar und soll gehen, SOFORT!

Der Copado Vergleich ist sehr passend!


Jetzt tust Du Ama aber unrecht, ihn mit einem Schönwetter-Kicker erster Güte zu vergleichen, der es in 33 Jahren bei keinem einzigen Erstliga-Verein gepackt hat auch nur halbwegs konstant gute Leistung zu bringen und sich irgendwo festzuspielen!! Wie sehr mich diese immer wiederkehrenden Funkel-mochte-Copado-nicht-Verweise einiger Hohlroller ankotzen!   Ein Blick in die Copado-Statisktik genügt, um dies als hirnrisssigen und völlig aus der Luft gegriffenen Schwachsinn abtun zu können!!! Aber das nur am Rande!

Das Eröffnungsposting ist zum Teil ganz gut. Die Gründe für das sportliche Abschneiden in dieser Saison, suche ich persönlich aber erst, wenn die Spiele alle gespielt sind! Sicherlich wäre bis zum heutigen Tage schon einiges mehr drin gewesen! Aber auch hier und heute, ist noch gut und gerne ein einstelliger Tabellenplatz zum Saisonende, sowie der erneute Einzug ins Pokalfinale drin!!! Die Gründe für das sportliche Abschneiden, wären dann wohl in einer guten Arbeit Funkels und der Ruhe der sportlichen Führung begründet!?!? Nein?  

Im Ernst, es sind noch einige Punkte zu holen und ich sehe unsere Chancen nicht schlecht, dass wir davon auch etliche einfahren werden! Bielefeld sollte hierzu aber keinesfalls verloren (am besten gewonnen) werden! Wenn wir aber zum jetzigen Zeitpunkt bereits die Punkte hätten, die sich viele hier ganz offenbar vorgestellt hatten -und das bei dem doch relativ einfachen Restprogramm- dann würden wir am Ende wohl um die Uefacup-Teilnahme mitspielen, was wohl auch nicht wirklich realistisch wäre. Also spielen wir eben wie alle anderen, die eben nicht um diese mitspielen, um den Klassenerhalt!  

Kurz, es ist einfach -und das kann man garnicht oft genug betonen- eine Saison, wie sie in der Form extrem selten vorkommt. Alles ist extrem eng beisammen und es ist noch alles drin. Von Platz 7 bis Platz 18! Und die Chancen auf die beiden Extreme schätze ich in etwa gleich groß ein!

Ein Sieg in Bielefeld und ich bin 100%ig Überzeugt, dass wir die Klasse bereits vor dem letzten Spieltag gehalten haben werden!!!

Nächste Saison muss dann aber was passsieren!! Und zwar nicht in erster Linie auf der Trainer Position, sondern bei der Zusammen- und auch bzw-. vor allem der Einstellung der Spieler!!!
#
Sladur schrieb:
Die Verantwortlichen haben die Mannschaft (in meinen Augen) runter geredet als es ganz gut lief und haben jetzt das Problem alle an einem Strang ziehen zu lassen um die sportliche Katastrophe zu verhindern.


Nicht nur in Deinen Augen. Meines Erachtens der größte Fehler von FF. Wenn die Jungs vom UEFA-Cup-Platz träumen, dann muß man sie doch nicht einbremsen. Für jeden Fussballer ist es doch schöner um einen UEFA-Cup-Platz zu kämpfen als gegen den Abstieg. Auch wenn unterm Strich nur ein gesicherter Platz im Mittelfeld bleibt. Das ist sicherlich auch eine Erklärung für die z.Z. lustlose Spielweise von Streit. Ein Spieler wie Streit verliert sehr schnell die Lust bei diesen Vorgaben. Wenn man permanent zu hören bekommt, dass unsere Gegner noch kommen und wir die nötigen Punkte für den BL-Verbleib noch holen, ist dies sicherlich keine besonders gute Motivation.

Ich hoffe auf einen Sieg in Bielefeld.

PS: Hoffentlich meinte FF mit "Gegner auf Augenhöhe" nicht die Mannschaften der 2. Liga.  
#
Wenn man permanent zu hören bekommt, dass unsere Gegner noch kommen und wir die nötigen Punkte für den BL-Verbleib noch holen, ist dies sicherlich keine besonders gute Motivation.

Stimme dir zu. Dieser NEGATIV-Realismus, den FF verbreitet, nervt mich langsam...!  (War nicht immer so! Respekt vor seiner geleisteten Arbeit hier, aber.........!?)
#
Hi Fans, hallo Kölschadler,

da macht es doch Spass mitzudiskutieren. Über FF verliere ich allerdings kein Wort mehr, denn da ist zum einen alles (Wesentliche) geschrieben, und zum anderen ist es vergebene Liebesmüh. Dagegen scheint mir die absolute "Verehrung" von HB etwas überzogen. Grundsätzlich ist kein Mensch ohne Fehler, und m.E. hat er auch schon einige gemacht. Das begann mit dem Halten des Containertrainers, geht mit der bedingungslosen Unterstützung von FF weiter und auch einige psychiologische Mängel - ebenfalls in diesem thread schon erwähnte Aussagen zur Qualität der Mannschaft - wären da zu nennen. Er wird sie hoffentlich nicht wiederholen. D.h. m.E. auch, dass er einsehen muss, dass FF nach dieser Saison nicht mehr Trainer der Eintracht sein kann.

An anderer Stelle habe ich mal angemerkt, dass ich es nicht für schlecht hielte, wenn mehr fussballerischer Sachverstand in der Führungsebene in Form eines Managers/Sportdirektors o.ä. zu Verfügung stünde, um zusätzliche Kompetenz einzubinden und um HB zu entlasten.

Schaun mer mal!

Gruß, HD
#
@AdlerFlemming
es fällt mir schwer zu glauben, dass private Unstimmigkeiten der Grund für die sporadischen Einsätze von Amanatidis sind. Es ist ja nicht nur Amanatidis, der sich indirekt nach Außen etwas nachdenklich über Spielsystem oder die Stimmung in der Mannschaft Gedanken macht.
Amanatidis macht das halt etwas ausführlicher oder offensichtlicher, als es andere Spieler machen oder gerne machen würden.
Er hat halt in dieser Sache die Initiative ergriffen. Die richtige Frage zur rechten Zeit, Wut im Bauch, ein schlechtes Ergebnis und vielleicht Frust, der sich seit dem Ende der Hinrunde aufgebaut hat.
Wenn sich Spieler öffentlich mit negativem Unterton über den "Übungsleiter" und der Stimmung in der Mannschaft äußern und dazu Bruchhagen zur gleichen Zeit bzw. nach dem gleichen Spiel einige Mängel öffentlich zugibt, kann es für FF eigentlich kein ruhiges Arbeiten mehr geben.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Frage nach FF nach der Saison gar nicht mehr stellt !?

Und zur Diskussion über HB...
Den Schuh, die Mannschaft immer wieder öffentlich in die untere Region der Tabelle zu reden, muss sich auch Bruchhagen anziehen.
Grundsätzlich waren dazu die nach Außen getragenen Ansichten von FF und HB identisch. Andersrum hat sich evtl. HB auf die Aussagen von FF im Bezug auf die vorhandene Qualität der Mannschaft verlassen und nach der Vorrunde nicht personell nachgebessert. Nach den Spielen gegen Gladbach und Cottbus stellt sich halt nur die Frage... Hat die Manschaft nun keine ausreichende Qualität, oder hat sie die Qualität, aber FF kann sie nicht mehr abrufen. Egal wie die Antwort lautet, FF wird es schwer haben... soviel steht mal fest !
Grundsätzlich stimme ich dem Post von "HD" zu"
Es sollte eine Person zwischen Management und Trainer / Mannschaft geben, die solche Unstimmigkeiten früher bemerkt und HB in schwierigen Fragen berät oder unterstützt. HB ist für mich nach wie vor ein Glücksfall für die Eintracht, auch wenn er vielleicht in der ein oder anderen Entscheidung etwas zögerlich war. Aber wer von uns kann das wirklich beurteilen?

Rückblickend betrachtet wäre mir persönlich ein "grottenschlechtes Spiel" gegen die Kickers und ein Unentschieden gegen Hannover mit der Entlassung von FF lieber gewesen, als ein kurzfristiges Hoch. Das Hoch hat FF wohl lediglich die Zeit in Frankfurt verlängert, unterm Strich aber vielleicht der Mannschaft und der Früchte der Arbeit, vor allem von HB, in den letzten Jahren geschadet.
Sollte es in Bielefeld eine Niederlage setzen, bricht sicher das Chaos aus. Zudem Showdown in Nürnberg, wo es rein theoretisch noch um sehr viel für die nächste Saison gehen könnte. Eigentlich eine Situation wie vor dem Spiel bei den Kickers, nur das die Wand wesentlich näher am Rücken steht.

Vielleicht nehmen die Spieler auch HB die Entscheidung ab und verlieren in Bielefeld (unglücklich und total unverdient) mit 4:1 !?
#
Ohne Torwart kannst du die Klasse net halten. Das ist nunmal so.
#
Apollo11 schrieb:
Ohne Torwart kannst du die Klasse net halten. Das ist nunmal so.


Lass doch bitte diesen unqualifizierten Blödsinn       ,
Oka ist ein guter Torwart, der sich auch den ***** für die Eintracht aufreisst!

Der Fisch stinkt vom Kopf, da sitzt der Schuldige!
#
wenn  Ich das so lese sind wir für dich schon so gut wie abgestiegen, oder?
AdlerFlemming schrieb:
Hallo Leidgenossen,

bei mir sitzt in Punkto Eintracht der Fruststachel ziemlich fest. Doch es hilft nicht zu jammern und zu heulen. Es muss an den Schwächen und Fehlern gearbeitet werden (sofern dies jetzt noch möglich ist, zumindest jedoch für die Zukunft). Die Gründe sind meines Erachtens vielschichtig und zum Teil gravierend. Jeder trägt seinen Anteil daran (manche mehr, manche weniger).
Die Gewichtung der Gründe erfolgt in chronologischer Form:

Die Mannschaft/ Neuzugänge/ UEFA CUP

Die spielerischen Mittel sind offensichtlich limitiert. Es fehlt vor allem ein Denker und Lenker und nicht zuletzt an einer Führungspersönlichkeit auf dem Platz. Aus der jüngeren Vergangenheit möchte ich exemplarisch Ralf Weber und Olaf Janssen nennen. Es ist keiner in der Lage dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken, Überraschungsmomente zu starten und eine gewisse Dominanz auszuüben (Beispiel Marcelinho, der ein Spiel alleine entscheiden kann). Flankierend kommen technische und taktische Unzulänglichkeiten hinzu. Über die Außen (die Flanke von Spycher zu Meier war mal die Ausnahme) kommen viel zu selten präzise Flanken und in der Mitte sind wir meist unterbesetzt oder gar nicht anspielbereit. In der Abwehr werden in schöner Regelmäßigkeiten signifikante Fehler produziert die von den Gegnern gnadenlos bestraft werden. Wann hat unsere Mannschaft zuletzt ein Spiel dominiert und wirklich verdient und überzeugend gewonnen?
Wo ist die unbedingte „Geilheit“ ein Spiel zu gewinnen? Jeder fragt sich warum wir so wenig Elfmeter zugesprochen bekommen (in der Liga nur einen gegen Nürnberg). Antwort: Wer sich selten in den Strafraum des Gegners hineinbewegt und den Torabschluss nicht sucht, der kann auch keinen Elfemeter erwarten. Gestern war zum Beispiel wieder so ein Spiel in dem man alles versuchen muss um zumindest die Chance für einen Elfmeter herauszuholen. Ergebnis: Fehlanzeige.
Wenn der Gegner gerade mal eine gelbe Karte bekommt, dann zeigt dies wie wenig wir in der Lage sind ihn unter Druck zu setzten und ihn zu Fehlern zu zwingen. Dies habe ich zumindest gegen Cottbus erwartet.
Die Schwächen der letzten Auswärtsspiele sind ja ausreichend besprochen worden und hinlänglich bekannt.
Übrigens mal eine ganz interessante Statistik zum Thema Rückstand: Die Mannschaft hat von den vergangenen 62 Bundesligaspielen gerade mal eine Partie gewonnen (zu Hause gegen Leverkusen). Das zeigt mir, wie wenig Siegermentalität und Spielwitz vorhanden ist wenn sie in Rückstand gerät. Das können keine Zufälle sein. Noch ein Beispiel? Von den letzten 46 Bundesligaspielen wurden gerade 8 gewonnen!
Die Neuzugänge
Die wenigsten haben uns spielerisch vorangebracht. Wenn überhaupt würde ich Soto und Taka dazu zählen, aber auch bei ihnen fehlt mir die Konstanz und Führungsstärke. In der letzten Saison haben wir mit einer vermeintlich schwächeren Mannschaft zumindest einige Begegnungen spielerisch beherrscht (in Duisburg, zu Hause gegen Köln, Schalke im Pokal, Dortmund und Bielefeld). Ergo: Die Einkaufspolitik/ Neuverstärkungen können als nicht glücklich beurteilt werden. Dies muss sich das Management ankreiden, zumal wir im Gegensatz zur Vergangenheit über deutlich bessere Finanzen verfügen (siehe Management)
UEFA CUP
Der UEFA CUP hat uns finanziell weiter gebracht aber nicht sportlich verbessert. Funkel und HB waren der Überzeugung dass jedes UEFA CUP Spiel die Mannschaft in ihrer Entwicklung voranbringt. Sie hat dort sicherlich kämpferisch überzeugt, aber der sportliche Mehrwert ist irgendwo in Istanbul liegen geblieben. Der „Erfolg im UEFA-Cup“ hat die Verantwortlichen in der Winterpause vernebelt. O-Ton: „Die Mannschaft ist genug“ Antwort: Gestern um 15:30 im Stadion!

Der Trainer

Um es gleich vorauszuschicken, FF hat im ersten 2 Liga Jahr hervorragende Arbeit geleistet. Wir haben ihm viel zu verdanken, er ist Realist und kein Selbstdarsteller wie viele andere Trainer in unserer Vergangenheit.
Aber in Punkto Einstellung und Motivation habe ich meine Zweifel. Wer im Vorfeld den Gegner stark redet und sich mit einem Punkt zu Hause gegen Cottbus zufrieden gibt, der hat richtiges Vertrauen in seine Mannschaft. Jedes Pferd springt nur so hoch wie es muss. Ich vermisse folgende Ansprache:
Wir wissen über die Konterstärke von Cottbus, aber wir kennen auch unsere Stärken und werden den Gegner von der ersten Minute an in unserem Stadion beschäftigen. Wir werden kämpferisch überzeugen und dem Gegner unser Spiel aufzwingen. Wir sind gewillt das Spiel zu Hause vor eigenem Publikum zu gewinnen…..“
Im Grunde laufen die Interviews und Statements von FF vor jedem Spiel in gleicher Weise ab. Der Gegner ist stark, wir müssen höllisch aufpassen. Letztlich kann ich mir auch nur so erklären weshalb wir die Führungen Auswärts immer wieder verspielen. Es fehlt der Glaube an die eigene Stärke. Der Respekt vor dem Gegner nimmt von Spielminute zu Spielminute zu.
Ich ahne jetzt schon die Worte von Friedhelm zu den letzten 6 Spielen.
Die Taktik kann praktisch auf das Thema Motivation übertragen werden. Wer mit einer Defensivaufstellung ins Rennen geht und trotzdem die meisten Gegentore (oder zweit meisten) der Liga bekommt und zugleich vorne sich zu wenig Chancen erarbeitet, der kann etwas nicht richtig machen. O-Ton:“ Wir holen die Punkte gegen Mannschaften auf Augenhöhe“. Antwort: Gladbach und Cottbus grüßen ganz herzlich!

Das Management

Ich habe großen Respekt vor der Arbeit von HB und bin froh und dankbar, dass er aus diesem Chaotenverein eine seriöse Adresse geformt hat. Dennoch kann auch er sich nicht ganz von Schuld frei sprechen. Er gewährt in jedem Punkt FF seine Personalentscheidungen-/ Wünsche. Er hat für wenig Geld Copado ziehen lassen und für teures Geld Thurk verpflichtet. Man war in der Winterpause im Aberglaube dass die Rekonvaleszenten die Mannschaft voranbringen, obwohl sie 6 Monate und länger keine Spielpraxis hatten. Es standen ausreichende Mittel zur Verfügung doch man hat es nicht für notwenig erachtet das Geld zu investieren (in der 2. Liga ist es ohnehin sofort verbrannt). Hatten wir wirklich nicht die Chance eine Reizfigur wie Marcelinho zu verpflichten oder traut sich unser Trainer nicht mit solch unbequemen Typen zu arbeiten? Gab es zu ihm auch keine Alternativen? Wie funktioniert eigentlich unser Scout System? Gibt es keine Spieler auf dem Zettel die uns weiter bringen könnten und für die das Geld vorhanden wäre? Ist unser Kader wirklich so gut besetzt, dass gute Führungsspieler für unseren Geldbeutel nicht zu haben sind/ waren? Mitnichten und ich glaube das weiß auch HB. Jetzt ist es nur zu spät!

Fazit:

Es ist 5 nach 12. Die limitierten spielerischen Mittel lassen sich bis zum Saisonende nicht mehr abstellen. Es bleiben somit nur noch Kampf und Selbstbewusstsein. Beides habe ich gestern stark vermisst, insbesondere das verloren gegangene Selbstbewusstsein macht mir Angst. Gerade in Punkto Motivation und Antrieb ist jetzt FF auf das Äußerste gefordert. Uns bleibt nur die Mannschaft bedingungslos zu unterstützen und auf Schelte bis zum Saisonende zu verzichten.
Aber danach müssen unabhängig der Klassenzugehörigkeit aus den Fehlern schonungslos die Konsequenzen gezogen werden. Dazu gehört eine kräftige Portion Selbstkritik von allen. Momentan befürchte ich jedoch eher Schlimmes.
Ich hoffe alles wird gut. Amen!  

#
Meiner Meinung nach gibt es nur einen Grund für das aktuelle Abschneiden:

Mangelnde Konstanz durch Krisen/Verletzungen

Wenn man sich das Potenzial der einzelnen Spieler vor Augen führt, und sich deren gute Spiele in Erinnerung ruft, dann kann man schon zu dem Schluss kommen, dass wir einen recht guten Kader haben.
Doch unbegreiflicherweise können unsere Spieler die jeweilige gute Form nicht halten:

- Meier: 1. Halbserie letzte Saison, danach nur noch wenig
- Copado: 1. Halbserie letzte Saison, danach nix
- Streit: 1. Halbserie diese Saison, danach nur noch wenig
- Chris: Häufig Licht, häufig Schatten, dazu seine Verletzung
- Preuss: 2 gute Spiele, 2 mittelmäßige, 3 schlechte, dazu seine Verletzung
- Jones: 1. Halbserie letzte Saison, danach nur noch wenig, dazu seine Verletzung
- Ochs: Sehr gute Auftritte 2. Liga, danach viel Schatten, wenig Licht
- Takahara: Viele Tore 1. Halbserie, jetzt eher untergetaucht
- Amanatidis: 2. Halbserie letzte Saison, diese Saison eher wenig
- . . .

Ihr (vor allem ZoLo) findet sicher noch viel mehr Argumente.

Im Gegensatz zu anderen Mannschaften, bei denen deren Spieler ihre Form auch nicht immer auf Spitzenniveau halten können, kommen unsere Spieler jedoch nicht nur in eine einfache Flaute, sondern fallen in eine handfeste Krise. Und dann auch nicht nur einzelne Spieler, sondern gleich mehrere Schlüsselspieler, deren Positionen von unserem Kader leider nicht aufgefangen werden können.

Könnten unsere Spieler ihre gute Form halten, bzw. wären nicht verletzt, dann hätten wir schon einen sehr guten Kader mit:

Pröll
Ochs - Kyrgyakos - Vasoski (Russ) - Spycher
Preuss/Chris - Fink/Jones
Streit - Meier - Köhler/Heller/Thurk
Amanatidis/Takahara
(Nur Beispiel, nicht meine Traumaufstellung o.ä.)

Ich kreide das den Spielern nicht an. Ich finde es nur seltsam und schade, dass sie meist nur 3-4 gute Spiele machen, und dann wieder völlig in der Versenkung verschwinden.

Diese mangelnde Konstanz ist meiner Meinung nach das größte Problem.

Ciao,
Tschock
#
Ich denke, dass der Grund für die teilweise unterirdischen Spiele zum Großteil daran liegt, dass Funkel nie eine Formation und eine Mannschaft sich hat einspielen lassen. Jedes Spiel gab es Veränderungen (ich meine nicht die, die durch Verletzungen nötig waren), die es verhindert haben, dass sich eine Mannschaft mal einspielt. Schaut euch doch mal andere Vereine an. Die Spiele IHR System, sind eingespielt darin und holen auch die Punkte. Bei uns spielt mal Köhler, dann Heller, dann Weisenberger, dann.... Da kann ja kein Fluss ins Spiel kommen. Der einzige mehr oder weniger eingespielte Teil der Mannschaft ist die Abwehr.
#
Hallo AdlerFlemming,
sehr guter Beitrag,in vielen dingen sprichst Du mir aus dem Herzen.
Ich habe  großen Respekt vor der Arbeit von HB u. FF,aber z.Zt. treten wir auf der Stelle.
Man hat versäumt,in der Winterpause Verstärkung zu holen.Von Leuten,die fast ein 3/4 Jahr verletzt waren,hat man einfach zuviel erwartet.
FF verweist auf die Taktik gegen Bayern,die aufging. Aber Herr Funkel !!!Cottbus ist nicht Bayern (bei allem Respekt),da muß man den Gegner voll unter Druck setzen,dann machen die auch Fehler.Mir fehlt dieser unbedingte Siegeswillen.Das plätschert alles so dahin(FF:" wir werden unsere Punkte schon holen").Daheim mit einer Spitze ? ich finde das unmöglich ! Amanatidis muß wieder von Anfang an rein u. zusammen mit Takahara in die Spitze,oder mit Thurk. Aber bitte den Thurk nicht hinter den Spitzen spielen lassen,sondern,wie in Mainz,vorne rein ins getümmel,dann schießt er auch wieder Tore!
Ich könnte jetzt noch so manches schreiben,aber ich muß leider wieder was schaffe !
Ich hoffe,daß alles gut geht !!!
#
Tschock schrieb:
Ihr (vor allem ZoLo) findet sicher noch viel mehr Argumente.


Moin Tschock,

stimme Dir weitestgehend zu und es ist klar, dass vor allem unsere ständig anhaltende Verletztenmisere und die, auch daraus resultierenden, Formschwankungen einen großen Teil zu unserer derzeitigen Misere beitragen, aber diese nur darauf zu reduzieren, wäre auch falsch, denn auch die vorgegebene Taktik, so scheint es mir zumindest, trägt ihren Teil dazu bei.

Dass die Taktik auch durch das vorhandene Spielermaterial (schlimmes Wort) beeinflusst wird, sollte auch verständlich sein, aber man muss sich z.B. die Frage stellen, warum ein Großteil der Offensivspieler für ein Zwei-Spitzen-System plädiert, weil diese der Meinung sind, dass ihre Stärken dadurch besser umgesetzt und ausgeschöpft werden können, dieses aber nur selten bis gar nicht gespielt wird?

Man nehme einfach mal diese Sätze:

Amanatidis in der FR (10.04.07) schrieb:
Wie war denn die Marschroute vor dem Spiel?

Wir sollten über außen kommen.

Mehr nicht?

Wie gesagt, über außen kommen. Deshalb hat der sportlich Verantwortliche ja auch wieder das System umgestellt, um sozusagen mit drei Stürmern zu spielen.


Was bedeutet dies z.B. für das Spiel von Meier (welcher solche Vorgaben eigentlich immer beherzigt und umzusetzen versucht)?

Seine primäre Aufgabe dürfte gewesen sein, den Ball, wenn er ihn denn hat, auf die Flügel rauszuspielen und dann in die Spitze zu gehen, damit, sofern irgendwelche Flanken denn durchkommen, jemand mit einer gewissen Größe in der Mitte steht und diese verwerten kann (Heller ist da wohl eher ein ungeeigneter Kandidat und Taka dürfte es gegen die größeren Abwehrspieler alleine auch schwer haben). Gesagt getan! Meier köpfte dreimal, nach genau solchen Situationen, auf das Tor, bzw. traf sogar auch und spielte meist die Bälle nach außen.

Ist dies aber das Spiel, was auf Meiers Stärke zugeschnitten ist oder lebt dieses nicht eher doch dadurch, dass er variabel spielen darf und vor allem mehrere Anspielstationen, welche ihm in der Hinrunde auch oft fehlten, da z.B. Huggel und Fink, aber auch Kyrgiakos, Vasoski und Spycher hinter ihm postiert waren und sich nur selten in das Spiel nach vorne einschalteten, zur Verfügung stehen (Doppelspitze, offensive Außen und nachrückendes DM)?

Auch für Taka, so würde ich zumindest vermuten, ist dieses Spiel nicht gerade vorteilhaft, denn auch wenn er schon so manches Tor per Kopf erzielt hat, lebt er doch eher davon, dass er sich schnell vom Gegner löst und dann ebenso schnell abzieht!

Kommt dann noch hinzu, dass der Spieler, auf den das Spiel am ehesten zugeschnitten ist, mehr dadurch auffällt, dass er sich irgendwo fest dribbelt und nur so vor Lustlosigkeit strotzt, krankt es ganz gehörig.

Man darf auch gerne fragen, warum ein Heller, welchen ich sehr schätze und dem ich keinesfalls einen Vorwurf machen möchte, gegen einen derart massiv in der Abwehr stehenden Gegner aufläuft, denn genau solche Gegner sind eigentlich tödlich für sein Spiel und ihm fehlt noch, verständlicherweise, die nötige Cleverness und Erfahrung, mit solch einer Situation umzugehen.

Zu guter Letzt packen wir dann auch noch eine Portion Pech darauf, denn dieses hatten wir durchaus und schwuppdiwupp gerät man in eine Situation, welche man, rein von der Kaderstärke, eigentlich hätte vermeiden müssen, bzw. zumindest so nicht erwartet hat.

Egal, im Moment bleibt uns einfach nur das Vergangene abzuhaken und mit voller Konzentration, sowie bedingungslosem Einsatz (auch von uns Fans), die nächsten Spiele anzugehen und den durchaus möglichen, sowie realistischen Klassenerhalt, zu sichern.

Danach ist immer noch genug Zeit, zu bilanzieren.


In diesem Sinne....

Ich bin raus!
#
Cher ZoLo,

vielen Dank für Deine sehr anregenden Einlassungen.
Wahrscheinlich ist es doch so, wie der Threaderöffner zum Eingang bereits ausformulierte:
Es sind sicher vielerlei Dinge, die zum aktuellen Tabellenstand führten.

Nichtsdestotrotz finde ich die Unkonstanz unserer Spieler schon sehr sehr auffällig.
Was könnte man tun?

Um einmal das Augenmerk auf die Nationalmannschaft zu lenken:
Meines Erachtens nach ist die absolute Stärke von Jogi Löw - wer hätte je gedacht, dass man sich mal darüber freut, dass er Nationaltrainer ist . . .-  die Stärke von Jogi Löw ist, dass er ein System entwickelt hat, in dessen Grenzen jeder genau weiß, was er zu tun und vor allem auch, was er zu lassen hat.
Da ist nichts auf niemanden zugeschnitten, sondern jeder füllt die Aufgabe aus, die ihm zugewiesen wurde.
Wenn ein solches System wirklich steht, dann können sich die Spieler auch durchaus ihre Formkrisen nehmen. Entweder sie spielen, und man merkt es ihnen dann nicht so an - oder aber sie werden ausgewechselt, und der Auswechselspieler nimmt deren Position exakt ein und man merkt kaum einen Unterschied.
Dieses Systemspiel war übrigens auch unter Rapolder in Bielefeld zu beobachten, oder aber aktuell in Cottbus - das Spielermaterial beider Mannschaften ist sicherlich sehr mäßig. Trotzdem haben es beide Mannschafen durch Disziplin und Ordnung (Mein Gott klingt das schlimm) sehr weit gebracht.

Dieses Fehlen eines Systems ist sicherlich auch ein Manko unserer Mannschaft.
Damit meine ich jetzt nicht ein 4-4-2 oder 4-5-1 oder 3-3-3-1 oder wasauchimmer.
Unter System ist sicher viel mehr zu verstehen: Laufwege, Positionen, Stellungsspiel etc. etc. pp.
Da wissen von Euch sicher einige mehr als ich.

Diese Worte sind kein Widerspruch zu Deinen Ausführungen, ZoiLo, sie sind nur noch einmal eine Versuch, wie man die mangelnde Konstanz kompensieren kann - und sie geben die Beispiele, die Du anführst, noch einmal in anderen Worten und in einer "Grundsatzausführung" wieder.


Vielen Dank für Eure Geduld beim Lesen meiner vielen Worte,

Ciao,
Tschock


Teilen