>

Wie sieht euer Manager-Ranking aus?

#
Da ich noch Grippe hab und mir langweilig ist, hab ich mich gestern und heute mal hingesetzt und versucht so die Leistung der Manager zu bewerten, weil mich interessiert, wer der beste Manager der Liga ist.

Hab die Kriterien Finanzen (Vermögen, Schulden) und Einkäufe (Kracher, Flops) der letzten 3 Jahre so als Maßstab genommen.

Wie würde euer Ranking aussehen?

Hier mein Ergebnis:

1,) Klaus Allofs (Werder Bremen)
2.) Uli Hoeness (FC Bayern München)
3.) Rudi Völler (Bayer 04 Leverkusen)
4.) Rolf Dohmen (Karlsruher SC)
5.) Heribert Bruchhagen (Eintracht Frankfurt)
6.) Steffen Heidrich (Energie Cottbus)
7.) Christian Hochstätter (Hannover 96)
8.) Martin Baader (1. FC Nürnberg)
9.) Horst Heldt (VfB Stuttgart)
10.) Stefan Kuntz (VfL Bochum)
11.) Dietmar Beiersdorfer (Hamburger SV)
12.) Andreas Müller (FC Schalke 04)
13.) Felix Magath (VfL Wolfsburg)
14.) Michael Zorc (Borussia Dortmund)
15.) Stefan Studer / Frank Pagelsdorf (Hansa Rostock)
16.) Reinhard Saftig (Arminia Bielefeld)
17.) Walter Hellmich (MSV Duisburg)
18.) Dieter Hoeness (Hertha BSC Berlin)
#
1,) Klaus Allofs (Werder Bremen)
2.) Rudi Völler (Bayer 04 Leverkusen)
3.) Heribert Bruchhagen (Eintracht Frankfurt)
4.) Rolf Dohmen (Karlsruher SC)
5.) Stefan Kuntz (VfL Bochum)
6.) Steffen Heidrich (Energie Cottbus)
7.) Walter Hellmich (MSV Duisburg)
8.) Stefan Studer / Frank Pagelsdorf (Hansa Rostock)
9.) Reinhard Saftig (Arminia Bielefeld)
10.) Christian Hochstätter (Hannover 96)
11.) Martin Baader (1. FC Nürnberg)
12.) Horst Heldt (VfB Stuttgart)
13.) Dietmar Beiersdorfer (Hamburger SV)
14.) Andreas Müller (FC Schalke 04)
15.) Felix Magath (VfL Wolfsburg)
16.) Michael Zorc (Borussia Dortmund)
17.) Uli Hoeness (FC Bayern München)
18.) Dieter Hoeness (Hertha BSC Berlin)


sehe die "kleineren" Manager eher weiter oben angesiedelt...die müssen noch richtig was machen für ihr Geld! Ein Uli Hoeneß geht einfach her und kauft sich den Spieler...weitere Argumente benötigt er ja auch nicht. Thema Finanzen ist evtl. ein wenig bescheiden gewählt...da der jenige Manager ja nicht unbedingt was dafür kann, da er vorher noch nicht da war...
#
meine gefühlten Top 3  wären Bruchhagen,Hoeness und Allofs.
#
durch die verschiedenen Verantwortungs bzw.  Aufgabenbereiche die die einzelnen "Manager" in den Vereinen haben, läßt sich ein fairer Vergleich m.e. nicht durchführen.
Rein subjektiv würde ich aber HB unter die Top 5 in der BuLi einordnen.
#
manu666 schrieb:
1sehe die "kleineren" Manager eher weiter oben angesiedelt...die müssen noch richtig was machen für ihr Geld! Ein Uli Hoeneß geht einfach her und kauft sich den Spieler...


Man kann Uli Hoeness leider oder nicht, aber schau dir mal an, wo die Bayern finanziell standen als Hoeness sie übernommen hat und wo sie heute stehen. Spätestens mit dem Bau der Arroganz-Arena hat Hoeness sein Lebenswerk geschaffen.
#
Wenn ich es objektiv versuche:

1.) Uli Hoeness (FC Bayern München)
2.) Klaus Allofs (Werder Bremen)
3.) Dietmar Beiersdorfer (Hamburger SV)
4.) Völler (Leverkusen) (ist er überhaupt als Sportdirektor für Transfers zuständig?)
5.) Stefan Kuntz (VfL Bochum)
6.) Horst Heldt (VfB Stuttgart)
7.) Heribert Bruchhagen (Eintracht Frankfurt)
8.) Christian Hochstätter (Hannover 96)
9.) Martin Baader (1. FC Nürnberg)
10.) Andreas Müller (FC Schalke 04)
11.) Rolf Dohmen (Karlsruher SC)
12.) Reinhard Saftig (Arminia Bielefeld)
13.) Michael Zorc (Borussia Dortmund)    
14.) Dieter Hoeness (Hertha BSC Berlin)
15.) Felix Magath (VfL Wolfsburg)
16.) Steffen Heidrich (Energie Cottbus)
17.) Stefan Studer / Frank Pagelsdorf (Hansa Rostock)  
18.) Walter Hellmich (MSV Duisburg)

Ist aber auch schwer das von 1-18 einzustufen. "Einfacher" wäre es auf ner Punkteskala, da einfach zu viele dabei sind, die eigentlich auf den selben Platz gehören.
#
wieso seht ihr den rolf dohmen so weit oben? wisst ihr denn nicht mehr was er 2000 für ein chaos angerichtet hat?
#
Sehr guter Thread
Ich will jetzt nicht alle auflisten aber mal so die wichtigsten herrvorheben der letzten 3 Jahre.
Und ich muss sagen Uli Hoeneß kommt viel zu gut weg...
Was hat er denn großes geleistet?
Toni und Ribery mit Geld zugeschmissen.
Hinzu hat er viel Ausgegeben für Dos Santos, Podolski und Sosa? Einer von denen was geleistet? Nicht wirklich? Das beste aus der Buli wegzukaufen ist auch keine wirkliche Leistung wenn man die Kohle hat ist es einfach. Und bekannte Nationalspieler zu kaufen in denen man ihnen Geld in den ***** schiebt ist ebenfalls keine Leistung.
Klaus Allofs ist für mich die klare Nr1. , in den letzten Jahren ist nur Carlos Alberto geflopt. Aber man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen wen die sich alles so geholt haben und keiner kannte sie. Diego, Naldo, Hugo Almeida, Rosenberg und Tosic. Hinzu kommt, dass man immer Abgänge kompensiert hat. Und auch der Fall Sanogo zeigt, man hat in einem Spieler etwas gesehen was kein anderer gesehen hat.
Ich finde HB spielt übrigens in einer ähnlichen Kategorie wie Allofs und auch Kuntz.
Duisburg hat das schlechteste Managment, alleine schon die Idee Ailton zu holen...
#
Deswegen wollten (wollen) die Bazis den Allofs ja auch haben.
Finanziell und strukturell hat der Hoeness viel für die erreicht,aber die
Einkaufspolitik ?
Dass Toni Ribery und Klose kicken können war kein Geheimnis,wo war da der
goldene Griff ?Wenn ich den Torjäger des Weltmeisters verpflichte,der in
Italien,einer sehr abwehrbetonten Liga,eine Menge Tore gemacht hat,weiss ich,was ich da habe.Für die anderen gilt ähnliches.
Die restliche Einkaufspolitik ist Try and Error.
In der Summe trotzdem ein guter Mann.Ich rede hier nicht über seine seltsamen cholerischen Ausfälle und seine befremdlichen Aussagen bezüglich
der Verteilung des TV Kuchens.Am besten 90 Prozent nach München,die
anderen dürfen betteln gehen.HB hat hierzu auch schon etwas gesagt.
#
fromgg schrieb:
Deswegen wollten (wollen) die Bazis den Allofs ja auch haben.
Finanziell und strukturell hat der Hoeness viel für die erreicht,aber die
Einkaufspolitik ?
Dass Toni Ribery und Klose kicken können war kein Geheimnis,wo war da der
goldene Griff ?Wenn ich den Torjäger des Weltmeisters verpflichte,der in
Italien,einer sehr abwehrbetonten Liga,eine Menge Tore gemacht hat,weiss ich,was ich da habe.Für die anderen gilt ähnliches.
Die restliche Einkaufspolitik ist Try and Error.
In der Summe trotzdem ein guter Mann.Ich rede hier nicht über seine seltsamen cholerischen Ausfälle und seine befremdlichen Aussagen bezüglich
der Verteilung des TV Kuchens.Am besten 90 Prozent nach München,die
anderen dürfen betteln gehen.HB hat hierzu auch schon etwas gesagt.


Die Einkaufspolitik ist so schlecht, dass sie in den letzten 10 Jahren auch 7 mal Meister...

Ansonsten hast du doch nen Haufen Argumente dafür selbst geleifert:

Den Topstürmer des Weltmeisters für gerade mal 11 Millionen € verpflichtet (Inter und Juve hätten ihn auch gerne gehabt).
Ribery der zuletzt Frankreichs Fussballer des Jahres war und die besten Leistungen beim Viezeweltmeister gezeigt hat gegen Konkurrenz wie Real Madrid geholt.

Welcher andere Verein in Deutschland packt sowas? Und das ist nun mal ein Verdienst der Führungskräfte dort. Und nein das hätte ganz sicher nicht jeder gepackt.

Bestes Gegenbeispiel ist Dortmund. Die waren Ende der 90er Kopf an Kopf mit Bayern. Selbe TV-Gelder, ähnlich gute Sponsoren, dazu das modernere (eigene) Stadion. Dann ging man an die Börse und hatte über Nacht weit über 100 Millionen Sondereinnahmen aus dem Börsengang!
Dortmund hatte Bayern quasi überholt! Kehl hatte mit München mündlich ne Vereinbarung für die Winterpause und dann kam Dortmund und lies die Muskeln spielen. Kehl ging nach Dortmund. Rosicky wollten die Münchner auch haben. Dortmund legte bei der Ablöse ne Schippe drauf.
Und was hat man aus diesen hervorragenden Rahmenbedingungen gemacht? Ohne sehr viel Wohlwollen der DFL und der eigenen Gläubiger, wäre der Verein weg vom Fenster!
#
1.) Klaus Allofs (Werder Bremen)
2.) Heribert Bruchhagen (Eintracht Frankfurt)
3.) Michael Reschke (Leverkusen)
------------------------------------------------------
4.) Stefan Kuntz (VfL Bochum)
5.) Frank Pagelsdorf (Hansa Rostock)
6.) Martin Baader (1. FC Nürnberg)
7.) Horst Heldt (VfB Stuttgart)
8.) Christian Hochstätter (Hannover 96)
9.) Steffen Heidrich (Energie Cottbus)
10.) Rolf Dohmen (Karlsruher SC)
11.) Uli Hoeness (FC Bayern München)
12.) Reinhard Saftig (Arminia Bielefeld)
------------------------------------------------
13.) Dieter Hoeness (Hertha BSC Berlin)  
14.) Andreas Müller (FC Schalke 04)
15.) Dietmar Beiersdorfer (Hamburger SV)
16.) Michael Zorc (Borussia Dortmund)
17.) Felix Magath (VfL Wolfsburg)
18.) Walter Hellmich (MSV Duisburg)

Teil I = Elite
Teil II = Mittelmaß
Teil III = Graupen
#
Isaakson schrieb:
manu666 schrieb:
1sehe die "kleineren" Manager eher weiter oben angesiedelt...die müssen noch richtig was machen für ihr Geld! Ein Uli Hoeneß geht einfach her und kauft sich den Spieler...


Man kann Uli Hoeness leider oder nicht, aber schau dir mal an, wo die Bayern finanziell standen als Hoeness sie übernommen hat und wo sie heute stehen. Spätestens mit dem Bau der Arroganz-Arena hat Hoeness sein Lebenswerk geschaffen.


dann lies dir nochma die Eröffnung durch...es ging um die letzten 3Jahre! Das Hoeneß einiges als Bayern Manager geleistet hat, weis ich auch...das sie damals Schulden hatten, weis ich auch...ändert aber nichts daran das er die letzten 3Jahre nur das Geld hinhalten musste und jeder kam...oder?
#
Wuschelblubb schrieb:
Den Topstürmer des Weltmeisters für gerade mal 11 Millionen € verpflichtet (Inter und Juve hätten ihn auch gerne gehabt).


Dir ist aber schon bewusst das Florenz ihn niemals zu Inter bzw. Juve hätte ziehen lassen? Er sollte nicht innerhalb der Liga wechseln...deswegen ging er halt nach München...
#
Wurst-Uli ist ohne Frage ein exttrem erfolgreicher Manager mit herausragenden Leistungen.
Es kommt aber immer darauf an, wie man diese "Leistungen" bewertet.
Beispiel: Den Kirch Geheimvertrag des FC Bääh kann man durchaus als Leistung sehen, die ungerechte Verteilung der Fensehgelder duch entsprechende Einflussnahme an den richtigen Stellen auch.
Viel Medienpräsenz erreichen, damit die Kids auch ja alle Kunden werden.
So kommt man auch zu der entsprechenden Kohle.
Erfolg ist prima und sollte auch entsprechend gewürdigt werden.
Was mich ankotzt ist Erfolg auf Kosten anderer.
...und da sind die Bauern und Wurst-Uli wirklich Weltklasse.
#
Schoppenpetzer schrieb:
1.) Klaus Allofs (Werder Bremen)
2.) Heribert Bruchhagen (Eintracht Frankfurt)
3.) Michael Reschke (Leverkusen)
4.) Stefan Kuntz (VfL Bochum)
------------------------------------------------------
5.) Frank Pagelsdorf (Hansa Rostock)
6.) Martin Baader (1. FC Nürnberg)
7.) Horst Heldt (VfB Stuttgart)
8.) Christian Hochstätter (Hannover 96)
9.) Steffen Heidrich (Energie Cottbus)
10.) Rolf Dohmen (Karlsruher SC)
11.) Uli Hoeness (FC Bayern München)
12.) Reinhard Saftig (Arminia Bielefeld)
------------------------------------------------
13.) Dieter Hoeness (Hertha BSC Berlin)  
14.) Andreas Müller (FC Schalke 04)
15.) Dietmar Beiersdorfer (Hamburger SV)
16.) Michael Zorc (Borussia Dortmund)
17.) Felix Magath (VfL Wolfsburg)
18.) Walter Hellmich (MSV Duisburg)

Teil I = Elite
Teil II = Mittelmaß
Teil III = Graupen


So stimmt's aus meiner Sicht.
#
manu666 schrieb:
Isaakson schrieb:
manu666 schrieb:
1sehe die "kleineren" Manager eher weiter oben angesiedelt...die müssen noch richtig was machen für ihr Geld! Ein Uli Hoeneß geht einfach her und kauft sich den Spieler...


Man kann Uli Hoeness leider oder nicht, aber schau dir mal an, wo die Bayern finanziell standen als Hoeness sie übernommen hat und wo sie heute stehen. Spätestens mit dem Bau der Arroganz-Arena hat Hoeness sein Lebenswerk geschaffen.


dann lies dir nochma die Eröffnung durch...es ging um die letzten 3Jahre! Das Hoeneß einiges als Bayern Manager geleistet hat, weis ich auch...das sie damals Schulden hatten, weis ich auch...ändert aber nichts daran das er die letzten 3Jahre nur das Geld hinhalten musste und jeder kam...oder?


Warum steht dann Burchhagen soweit oben? Er hat doch Fenin und Caio auch nur das Geld hingehalten!
Genau, Bruchhagen steht deswegen soweit oben, weil er die letzten Jahre dieses Geld hart erwirtschaftet hat. Genau wie Hoeness die letzten Jahre - von mir aus auch nur die letzten drei Jahre - genug Geld erwirtschaftet hat, um Stars wie Ribery und Toni zu kaufen.
Hoeness ist menschlich zwar ein A*schloch, aber meiner Ansicht nach unbestrittene Nummer eins unter den Mangern. Das absolute Gegenteil seines Bruders. Auf Rang zwei von oben kommt jedoch unser Herri.
#
Inwieweit er menschlich ein [bad]*********[/bad] ist, kann man nicht beurteilen.
Ich beziehe das auf den Umgang mit den Spielern.Mehmet Scholl hat
lobende Worte gefunden über die Unterstützung,als er seine schweren Zeiten
hatte.Ebenfalls hab ich mal irgendwo gelesen,dass Sebastian Deisler sich ähnlich aüsserte.
Ich glaube, der hat ein gutes Verhältnis zu den meisten Spielern.Über die
Aussendarstellung,rede ich hier lieber nicht.

Währe nur seine befremdliche Ansicht nicht, wie der deutsche Fussball
zu sein hat nicht.Zuerst wir, der Rest kann sehen, wo er bleibt.
Mir passt nicht, seine unterschwellige Andeutung, dass der deutsche Meistertitel
schon vergeben ist (an den FCB),die BL eigentlich zu eng für den FCB ist,
die wahre Konkurrenz wohl mehr Real,Chelsea,Barca heisst.

Die sehe ich gerne verlieren,hoffentlich bekommen die noch oft richtig
den Kasten vollgehauen.
#
Bigbamboo schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
1.) Klaus Allofs (Werder Bremen)
2.) Heribert Bruchhagen (Eintracht Frankfurt)
3.) Michael Reschke (Leverkusen) (Dachte auch erst Rudi wärs)
4.) Stefan Kuntz (VfL Bochum)
------------------------------------------------------
5.) Rolf Dohmen (Karlsruher SC)
6.) Uli Hoeness (FC Bayern München)
7.) Horst Heldt (VfB Stuttgart)
8.) Christian Hochstätter (Hannover 96)
9.) Steffen Heidrich (Energie Cottbus)
10.) Frank Pagelsdorf (Hansa Rostock)
11.) Martin Baader (1. FC Nürnberg)
12.) Reinhard Saftig (Arminia Bielefeld)
------------------------------------------------
13.) Dietmar Beiersdorfer (Hamburger SV)
14.) Andreas Müller (FC Schalke 04)
15.) Felix Magath (VfL Wolfsburg)
16.) Walter Hellmich (MSV Duisburg)
17.) Michael Zorc (Borussia Dortmund)  
18.) Dieter Hoeness (Hertha BSC Berlin)  

Teil I = Elite
Teil II = Mittelmaß
Teil III = Graupen


So stimmt's aus meiner Sicht.



Kuntz hat für meine Begriffe bisher immer fähige Offensivleute verpflichtet und das bei einer ziemlichen Fluktuation bei den Bochumern... Das nötig mir großen Respekt ab.

Wer Dieter Hoeneß nicht als schlechtesten Manager erkennt, der.... Ja, der will es einfach nicht... (Gebürtiger Berliner, oder andere Schäden müssen da vorhanden sein ) Boah, find ich den schlecht.

Allofs und Reschke: _Richtig_ gut. Vereine habe zwar auch Kohle, zaubern aber immer wieder tolle Leute hervor.

Uli Hoeneß... Kann man ja hassen, aber leider guter Manager o0

Positiv überrascht mich auch Horst Heldt... Damit hatte ich vor 2-3 Jahren wirklich nicht gerechnet, aber da passt einiges zusammen.

Zorc hingegen verballert auch alles an Kohle, was er in seine Finger bekommt.
#
Sry wegen Doppelpost, aber das Obige ist dann natürlich mein Ranking und nicht mehr das Orig des Schoppenpetzers =)
#
Isaakson schrieb:
Warum steht dann Burchhagen soweit oben? Er hat doch Fenin und Caio auch nur das Geld hingehalten!
Genau, Bruchhagen steht deswegen soweit oben, weil er die letzten Jahre dieses Geld hart erwirtschaftet hat. Genau wie Hoeness die letzten Jahre - von mir aus auch nur die letzten drei Jahre - genug Geld erwirtschaftet hat, um Stars wie Ribery und Toni zu kaufen.
Hoeness ist menschlich zwar ein A*schloch, aber meiner Ansicht nach unbestrittene Nummer eins unter den Mangern. Das absolute Gegenteil seines Bruders. Auf Rang zwei von oben kommt jedoch unser Herri.


sind für mich zwei verschiedene paar Schuhe...nenn mir mal einen Spieler den Bayern geholt hat, den vorher kein Mensch kannte. Da wirst du nicht viele finden..."fertige" Spitzenspieler, durch eben viele Kohle, zu holen ist für mich beim besten Willen net unbedingt ein Lob für einen Manager. Junge Spieler zu holen die vormals kein Mensch kannte/kennt und die sich dann zu solchen Spieler erst entwickeln...das nenne ich TOP.

Gut...bleibt evtl. der gute Scholl...das war es aber dann auch schon im Großen und Ganzen. Ein Manager bei einem kleinen Verein hat wiederum ein ganz anderes Risiko...nimm doch mal Bruchhagen, er hat nun paar Millionen für zwei junge Spieler rausgehauen...schlagen sie nicht ein, kann man das Geld abschreiben...

Sehe es wie du willst...deine Meinung/meine Meinung...für mich ist der gute Herr Hoeneß eben nicht der TOP Manager als was er immer hingestellt wird...


Teilen