>

Schwarz auf Weiß (31.07.2009) - Gebabbel

#
Oh, Gott!
Lass es bitte Sonntag werden!

Was die Presse aktuell so von sich gibt bereitet ja einem physische Schmerzen!!!  
#
Na ja, wenigstens schreibt der Durstewitz seinen Rotz selbst - nicht wie der Alkoholiker Basler in der Bild      
#
warum ? der kommentar ist sehr treffend und spiegelt nur die ist situation wieder. gut, der bericht in der fr ähnelt verdammt dem von gestern aber ich finde den kommentar von I.D. eigentlich gut, so isses nämlich auch. und was anderes gibts ja auch momentan nicht zu berichten...
#
FelixGnadenlos schrieb:
Na ja, wenigstens schreibt der Durstewitz seinen Rotz selbst - nicht wie der Alkoholiker Basler in der Bild      



ich glaube der ist kein alkoholiker, der ist naturtrüb.  
#
Eigentlich ist über das Thema Ama vs. Skibbe vs. Capitano alles erzählt worden, was es zu erzählen gibt...
Die FR hat wohl nix anderes zu berichten, als das Gegessene nochmal auszukotzen...    
#
-Graf_fitti- schrieb:
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/schlaegerei-eintracht-training-425616.html

was ist denn hier passiert?


Nix. Oxxenbach Post halt.
#
Mein Nerve sind schön geschont. Einfach die Flossen von der FR lassen und gut ist. Bin gespannt auf die Riesenletter der BLÖD  
#
SGERafael schrieb:
Eigentlich ist über das Thema Ama vs. Skibbe vs. Capitano alles erzählt worden, was es zu erzählen gibt...
Die FR hat wohl nix anderes zu berichten, als das Gegessene nochmal auszukotzen...      

die andern Medien haben tagsüber berichtet,aber das von der FR zum morgigen Tage noch was kommt war ja klar als heute Mittag nichts kam
#
Also die FR nimmt wirklich eine rasante Entwicklung. Schneller bergab kann es kaum gehen. Das war mal die Zeitung von K.H. Flach (Jüngere werden damit nichts anfangen können, stand u.a. - neben liberalem Gdankengut - für seriösen Journalismus, gute Recherchen und auch einen guten Sportteil), kann man heute kaum noch glauben. Wenn man hier über die Bild diskutiert, sollte man wissen, dass die FR gleich mit dazu gehört.

"Am Donnerstag hat Michael Skibbe mit fester Stimme und ernstem Blick ein Ende des kleinen Frankfurter Sommertheaters gefordert: "Die volle Konzentration muss jetzt dem Spiel gegen Offenbach gelten. Nichts anderes zählt." Theoretisch hat er ja nicht ganz Unrecht, der nette Herr Skibbe, praktisch aber hat der Eintracht-Trainer den ersten Akt des kleinen Dramas um Ioannis Amanatidis selbst aufgeführt."

Das ist Bild und nichts anderes. Nur da weiss man was man hat. Eine noch dazu begründbare Sachentscheidung dient dazu so ein Fass aufzumachen und einen Trainer, der erst anfängt, vorführen zu wollen. wahrscheinlich, weil er nicht so "nett" zu dieser Art von sog. "Presse" ist. Was da von sich gegeben wird, ist Polemik pur, und so wie es gesagt wird soll es genau den Eindruck erwecken, daß der "nette Herr Skibbe" garnicht nett ist. Ein mieses Stück.

Na ja, dürfte nun wohl dem Letzten klar sein. Die FR ist Bild-Niveau, nichts anderes, nur daß am Ende Bild übrig bleiben wird. Hatte über ca 20 Jahre die FR fest abonniert, seit ca 5 Jahren nicht mehr und bin jeden Tag dankbar dafür. Es geht hier nicht um Meinungen und unterschiedliche Ansichten, es geht einfach um Qualität und Seriosität. Da fühle ich mich bei Zeitungen wie der NP, Wetterauer und FAZ wesentlich besser aufgehoben.
#
FelixGnadenlos schrieb:
Na ja, wenigstens schreibt der Durstewitz seinen Rotz selbst - nicht wie der Alkoholiker Basler in der Bild      


ohne Presse hätten Wir hier nichts zu diskutieren.

Es wurde natürlich gestern schon deutlich das die Presse schon irgendwo hinter Ama steht.
Aber ist doch auch logisch.Das was sich Ama hier an Respekt aufgebaut hat in Frankfurt muss sich Skibbe erst noch erarbeiten.
#
aus der FR:

"
Am frühen Donnerstagmorgen trat der Eintracht-Trainer übrigens im Radio bei HR 3 auf. Als eine Anruferin von ihm wissen wollte, welchen Spieler er für ein Managerspiel holen würde, antwortete Skibbe doch glatt und vollen Ernstes: "Amanatidis."
"

Rhetorische Fingerfertigkeit ist eins, aber man sollte es nicht übertreiben, lieber Herr Skibbe
#
Bruno_P schrieb:
Also die FR nimmt wirklich eine rasante Entwicklung. Schneller bergab kann es kaum gehen. Das war mal die Zeitung von K.H. Flach (Jüngere werden damit nichts anfangen können, stand u.a. - neben liberalem Gdankengut - für seriösen Journalismus, gute Recherchen und auch einen guten Sportteil), kann man heute kaum noch glauben. Wenn man hier über die Bild diskutiert, sollte man wissen, dass die FR gleich mit dazu gehört.

"Am Donnerstag hat Michael Skibbe mit fester Stimme und ernstem Blick ein Ende des kleinen Frankfurter Sommertheaters gefordert: "Die volle Konzentration muss jetzt dem Spiel gegen Offenbach gelten. Nichts anderes zählt." Theoretisch hat er ja nicht ganz Unrecht, der nette Herr Skibbe, praktisch aber hat der Eintracht-Trainer den ersten Akt des kleinen Dramas um Ioannis Amanatidis selbst aufgeführt."

Das ist Bild und nichts anderes. Nur da weiss man was man hat. Eine noch dazu begründbare Sachentscheidung dient dazu so ein Fass aufzumachen und einen Trainer, der erst anfängt, vorführen zu wollen. wahrscheinlich, weil er nicht so "nett" zu dieser Art von sog. "Presse" ist. Was da von sich gegeben wird, ist Polemik pur, und so wie es gesagt wird soll es genau den Eindruck erwecken, daß der "nette Herr Skibbe" garnicht nett ist. Ein mieses Stück.

Na ja, dürfte nun wohl dem Letzten klar sein. Die FR ist Bild-Niveau, nichts anderes, nur daß am Ende Bild übrig bleiben wird. Hatte über ca 20 Jahre die FR fest abonniert, seit ca 5 Jahren nicht mehr und bin jeden Tag dankbar dafür. Es geht hier nicht um Meinungen und unterschiedliche Ansichten, es geht einfach um Qualität und Seriosität. Da fühle ich mich bei Zeitungen wie der NP, Wetterauer und FAZ wesentlich besser aufgehoben.  


Ich glaube schon das Skibbe in diesem Fall organisatorisch und fachlich falsch gehandelt hat. Den Kapitän selber bestimmen zu wollen, zu einem viel zu späten Zeitpunkt, eine Leader seine Funktion zu entbähren, das hat zu dieser Thematik kurz vor dem ersten wichtigen pflichtspiel nunmal geführt.

Amanatidis verkörpert Eintracht wie kaum ein anderer Spieler. Er ist ein Leader wie er im Buche steht und einer der wenigen die wir letzte Saison hatten! Ein Spycher ist zwar wesentlich führsorglicher im Umgang mit jungen Spielern, der Diplomat, der aber auf dem Platz mir und vielen anderen einfach zu ruhig ist. (Körpersprache)
Wer sich mit der Personalie Amanatidis etwas intensiver auseinandersetzt, der häte wissen müssen, dass ein temperamenter Charakter wie Amanatidis mit einem hohen Ehrwertgefühl nicht einfach kopfschüttelnd der Entscheidung zustimmt.

In diesem Fall hat Skibbe eine Baustelle aufgemacht, die von allen relevanten Entwicklungsprozessen akut nicht geändert werden hätte müssen.
Bin gespannt wie wir uns am Sonntag in Offenbach präsentieren, hoffentlich geht der Schuß nicht nach hinten los!!!
#
„Ein paar Tage vor dem Pokalspiel in Offenbach, auf das wir uns alle freuen. Aber es wird keine großen Überraschungen geben. Ich habe schon bemerkt, dass etablierte Spieler wie Amanatidis, Chris und Spycher nicht nur an sich, sondern an das Ganze denken. Das gefällt mir.“

Er wird ganz sicher einer der Wortführer sein und bleiben. Aber die Kapitänsfrage werde ich mir bis weit in die Vorbereitung offenhalten – obwohl ich Ioannis sehr schätze."

"Ioannis ist auch so ein Alphatier und ein Leader. Ihm fällt garantiert kein Zacken aus der Krone. Eher im Gegenteil, er wird gestärkt aus der Situation hervorgehen und weiterhin alles für die Eintracht geben."

Ich schätze Ioannis als Mensch und als Spieler“, sagt Skibbe, „ich bin froh, dass er für uns seine Tore schießt.“

Am frühen Donnerstagmorgen trat der Eintracht-Trainer übrigens im Radio bei HR 3 auf. Als eine Anruferin von ihm wissen wollte, welchen Spieler er für ein Managerspiel holen würde, antwortete Skibbe doch glatt und vollen Ernstes: "Amanatidis."
#
HarryHirsch schrieb:
aus der FR:

"
Am frühen Donnerstagmorgen trat der Eintracht-Trainer übrigens im Radio bei HR 3 auf. Als eine Anruferin von ihm wissen wollte, welchen Spieler er für ein Managerspiel holen würde, antwortete Skibbe doch glatt und vollen Ernstes: "Amanatidis."
"

Rhetorische Fingerfertigkeit ist eins, aber man sollte es nicht übertreiben, lieber Herr Skibbe



Vielleicht ist er aber gar nicht so fingerfertig, sondern war ernsthaft von der Reaktion von Ama überrascht und versucht nun - ganz im Stil des Kindergartentheaters Ama zu beruhigen, indem er ihn öffentlich lobt...
#
sCarecrow schrieb:
„Ein paar Tage vor dem Pokalspiel in Offenbach, auf das wir uns alle freuen. Aber es wird keine großen Überraschungen geben. Ich habe schon bemerkt, dass etablierte Spieler wie Amanatidis, Chris und Spycher nicht nur an sich, sondern an das Ganze denken. Das gefällt mir.“

Er wird ganz sicher einer der Wortführer sein und bleiben. Aber die Kapitänsfrage werde ich mir bis weit in die Vorbereitung offenhalten – obwohl ich Ioannis sehr schätze."

"Ioannis ist auch so ein Alphatier und ein Leader. Ihm fällt garantiert kein Zacken aus der Krone. Eher im Gegenteil, er wird gestärkt aus der Situation hervorgehen und weiterhin alles für die Eintracht geben."

Ich schätze Ioannis als Mensch und als Spieler“, sagt Skibbe, „ich bin froh, dass er für uns seine Tore schießt.“

Am frühen Donnerstagmorgen trat der Eintracht-Trainer übrigens im Radio bei HR 3 auf. Als eine Anruferin von ihm wissen wollte, welchen Spieler er für ein Managerspiel holen würde, antwortete Skibbe doch glatt und vollen Ernstes: "Amanatidis."


glaub auch nicht das er Ihn demontieren wollte,aber was sollte er auch anders sagen(ich glaub Ihm das sogar) um dadurch zu hoffen das die Reaktion nicht zu heftig ausfällt.
Das misslang!

Ich muss als eher Aussenstehender sagen meine Identifikationsfiguren in der Mannschaft als 1.Name der mir eingefallen ist war Ama,mit dem konnt ich was anfangen positiv gesehn,danach als Urgestein Nikolov,den man einfach kennt bundesweit und dann sofort weiss wo er spielt.
Irgendwie passte das schon.
Spycher war mir davor nie so der Begriff ,sogar eher Huggel.

Wenn das mal alles gut geht....
#
Marco72 schrieb:
sCarecrow schrieb:
„Ein paar Tage vor dem Pokalspiel in Offenbach, auf das wir uns alle freuen. Aber es wird keine großen Überraschungen geben. Ich habe schon bemerkt, dass etablierte Spieler wie Amanatidis, Chris und Spycher nicht nur an sich, sondern an das Ganze denken. Das gefällt mir.“

Er wird ganz sicher einer der Wortführer sein und bleiben. Aber die Kapitänsfrage werde ich mir bis weit in die Vorbereitung offenhalten – obwohl ich Ioannis sehr schätze."

"Ioannis ist auch so ein Alphatier und ein Leader. Ihm fällt garantiert kein Zacken aus der Krone. Eher im Gegenteil, er wird gestärkt aus der Situation hervorgehen und weiterhin alles für die Eintracht geben."

Ich schätze Ioannis als Mensch und als Spieler“, sagt Skibbe, „ich bin froh, dass er für uns seine Tore schießt.“

Am frühen Donnerstagmorgen trat der Eintracht-Trainer übrigens im Radio bei HR 3 auf. Als eine Anruferin von ihm wissen wollte, welchen Spieler er für ein Managerspiel holen würde, antwortete Skibbe doch glatt und vollen Ernstes: "Amanatidis."


glaub auch nicht das er Ihn demontieren wollte,aber was sollte er auch anders sagen


Ich denke, wir beide sind uns wohl einig, dass Magath die ganze Geschichte anders handhaben würde, oder?
#
Marco72 schrieb:

Ich muss als eher Aussenstehender sagen meine Identifikationsfiguren in der Mannschaft als 1.Name der mir eingefallen ist war Ama,mit dem konnt ich was anfangen positiv gesehn....



Und das ändert sich jetzt, wo er nicht mehr Kapitän ist???
#
sCarecrow schrieb:

Ich denke, wir beide sind uns wohl einig, dass Magath die ganze Geschichte anders handhaben würde, oder?

wenn man das Balakov Beispiel nimmt ist klar.
Vielleicht liegt ja Skibbe auch richtig und alles wird gut,aber mal abwarten,irgendwie riecht das halt nach viel Unruhe in der Zukunft
#
Schobberobber72 schrieb:
Marco72 schrieb:

Ich muss als eher Aussenstehender sagen meine Identifikationsfiguren in der Mannschaft als 1.Name der mir eingefallen ist war Ama,mit dem konnt ich was anfangen positiv gesehn....



Und das ändert sich jetzt, wo er nicht mehr Kapitän ist???

nicht wirklich,aber es passte halt irgendwie,war für mich alles glaubwürdig und logisch.
Und dann eben auch seine Leistungen,plötzlich war er dann wider bei Rehakler im Focus.
Und so diese Südländer und Binde das hat schon was irgendwie,irgendwie passte das


Teilen