>

Kaderumbruch 2010

#
Wunschkaderumbruch 2010

Neuzugänge: Volz (vereinslos), Toprak (Freiburg), Schulz (Hannover), Bastians (Freiburg), Pezzoni (Köln), Streit (Schalke), Hanke (Hannover)

Abgänge: Nikolov, Zimmermann, Vasoski, Bellaid, Petkovic, Krük, Spycher, Bajramovic, Clark, Toski, Liberopoulos, Heller, Tsoumou

Kader:
TW: Fährmann, Pröll, Rössl
RV: Jung, Volz
IV: Franz, Russ, Chris, Toprak
LV: Schulz, Bastians, Cincotta
DM: Schwegler, Teber, Pezzoni, Titsch-Rivero
RM: Ochs, Streit, Steinhöfer
LM: Köhler, Korkmaz
OM: Meier, Caio
ST: Altintop, Amanatidis, Fenin, Hanke, Tosun, Alvarez

Gründe Neuverpflichtungen:
Volz: günstiges Backup für Jung - da dieser Formschwankungen haben wird
Toprak: Ergänzung als IV - großes Talent
Schulz: teurer Neuzugang vielseitig verwendbar
Bastians: Back up für Schulz
Pezzoni: ehemaliger Jugendspieler, in Köln derzeit nicht Stammspieler
Streit: schwierige Situation, nur wenn er sich mit Schalke auf eine Auflösung einigt und zu geringen Kosten kommt. Wäre idealler Ersatz für Ochs oder auch im LM.
Hanke: wäre ein anderer Stürmer als die anderen 3., denn sonst haben wir keinen Stosstürmer vorne drin.
#
Tomba schrieb:

Pezzoni: ehemaliger Jugendspieler, in Köln derzeit nicht Stammspieler


19 Einsätze(16 von Anfang an) in 22 Spielen könnte man schon als Stammspieler bezeichnen.
#
schmidtsgr schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
schmidtsgr schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Nochmal: Hannover hat keinen höheren Lizenzspieleretat als wir! Wo sind denn die viel höheren Gehälter? Glaubst du die werden schwarz auf die Hand bezahlt? 24 Millionen Lizenzspieleretat geteilt durch über 30 Spieler.
Und jetzt verdient jeder 2. mehr als eine Million? Geht irgendwie nicht oder?
Falls dir dazu aber ein Szenario einfällt, bin ich interessiert.
Vielleicht konnte Hannover aber bei Eggimann auch deshalb mehr Gehalt bieten, weil sie im Winter davor nicht knapp 8 Millionen € für Caio, Fenin und Mantzios ausgegeben haben?

Dazu haben sie auch Transfereinnahmen gemacht. 5 Millionen für Mertesacker, 3 Millionen für Huszti. Alleine die beiden Erlöse sind mehr, als wir in den letzten 7 Jahren zusammen durch Spielerverkäufe eingenommen haben. Und mehr TV-gelder als wir haben sie auch bekommen.

Aber all das ist ja nicht wichtig, denn die ca. 24 Millionen € Lizenzspieleretat sind nun mal die Grenze innerhalb der die ganzen Gehälter bezahlt werden, weshalb ich mich also frage, wieso sie da keinen höheren Lizenzspieleretat haben als wir.    


du, lass gut sein mit den zahlen. selbst, wenn du noch so seriöse quellen zitierst, so wie bei deinem post weiter unten, bringt alles nix. ist bei manchen hier so ne art glaubensfrage: wer keine erzkonservative angsthasen-einkaufspolitik wie hb fährt, der ist automatisch ein geldvernichter und wirtschaftet bestimmt nicht seriös usw. denn nur hb's weg ist der einzig richtige.

dass einfach die möglichkeit besteht, dass andere manager auch was von ihrem geschäft verstehen und u.u. sogar besser und erfolgreicher wirtschaften könnten als unser pfennigfuchser, so ein gedankengang ist hier leider meist fremd: es kann einfach nicht sein, dass ein (verhasster) verein wie hannover mit nem quasi gleichen etat in der lage ist, zumindest auf dem papier qualitativ hochwertigere und namhaftere spieler als die eintracht zu verpflichten, weil es einfach nicht sein darf. da muss dann automatisch was verdächtiges dahinterstecken.

das z.b. hannover einfach geschickt verhandelt haben könnte, damals ne ansprechende perspektive geboten hat (etablierter mittelfeldclub mit wunsch voranzukommen) und teilweise einfach glück hatte (schlaudraff, der zurück zu hecking wollte) und die leute da doch nicht alle 2 millionen verdienen könnten, völlig undenkbar ... denn nur bei der eintracht weiss man, wie man "richtig" wirtschaftet.




Tja da wäre Ich auch super zufrieden als H96 Fan:
Tolle Mannschaft, Super Saison, ganz zu schweigen von den Transfers und 3 Trainer leistet sich auch nicht jeder  
Na dann kippen Wir doch einfach mal die 50 + 1 Regel und spielen in 2 Jahren Europapokal.  


... ich sehe, du hast verstanden worum es mir ging.    


Nee wirklich nicht, wenn Du tatsächlich die Transferpolitik e.t.c von H96 lobst und HB für einen erzkonservativen Manager hälst dann kann Ich das halt leider nicht nachvollziehen.

... wenn 96 es mit quasi dem selben etat wie wir ihn haben schafft, lauter leute zu holen von denen es hier geheissen hat oder noch heisst "die sind viel zu teuer für uns, was meinst du, was die für gehalt kosten, das könnte wir uns mit unserem etat nie leisten" .... dann könnte man doch glatt ins grübeln kommen... wenn man den völlig abwegigen gedankengang zulässt, dass eben auch andere manager ihrern job verstehen könnten, in der lage sein könnten clever zu wirtschaften und das seröses wirtschaften nicht notwendigerweise bedeuten muss, krampfhaft auf dem sparschwein zu sitzen.

oder anders gesagt: klar ist es deutlich bequemer, jemandem der aus den gleichen voraussetzungen (zumindest auf dem papier) mehr macht als man selbst unseriosität und verschwendung vorzuwerfen, anstatt zu fragen, wie es sein kann, dass der das hinbekommt, was man selbst nicht schafft und evtl. selbst über verbesserungen nachdenken.
#
Ich akzeptiere deine Meinung Lattenknaller und kann sie in diesem Fall jedoch nicht teilen. Vielleicht liegt das aber auch nur an dem wie Ich finde unglücklichen Vergleich mit Hannover, die in den letzten Jahren nicht nur Pech sondern auch etliche negativen Entscheidungen getroffen haben (sehen viele H96 Fans ähnlich). Ich glaube und hoffe aber auch, daß Bruchhagen in der neuen Saison wieder mehr Geld in die Hand nimmt und 2 Topspieler (für die Eintracht) holt. Allerdings nur weil Er in der Vergangenheit ganz gut gewirtschaftet hat und das Geld auch zur Verfügung hat.
Hannover hatte dies Geld meiner Meinung nach nicht zur Verfügung und somit auch nicht clever verhandelt. Das andere Manager auch sehr gute Arbeit abliefern ist jedoch unbestritten und natürlich muß sich das gesamte Führungsteam der Eintracht noch verbessern um den nächsten grossen Schritt zu machen.
#
@lattenknaller
sei doch froh das so spieler wie eggimann oder schlaudraff nicht bei uns gelandet sind!!!
übehaupt zu sagen dass hannover gut verhandelt hat und so, passt irgendwie nicht dazu, dass die auf latz 16 stehen....

ohne unterstützung von dem kind wären die doch noch ärmer dran!!!

und übrigens finde ich das der schmadtke ein extrem schlechter manager ist....
#
Vertragsende:
1. Spycher
2. Liberopolus
3. Mahdavikia (bereits verkauft)
4. Nikolov
5. Pröll
6. Preuß (Karriereende)
7. Heller
8. Meier (hat verlängert)
9. Zimmermann

Es wird sicher noch mit Spycher verlängert. Mit den Anderen würde ich nicht verlängen...

Des Weiteren würde ich versuchen Toski und Krük zu verkaufen.
Auch Vasoski und Bajramovic würde ich abgeben; die beiden sind einfach zu oft verletzt, was keine Planung zulässt.
Nikolov würde ich in die USA ziehen lassen.

Das bedeutet, dass
Liberopolus, Nikolov, Pröll, Heller, Zimmermann, Toski, Krük, Vasoski und Bajramovic uns verlassen würden.

Alvarez und Tsoumou würde ich ausleihen...

Kader 2010/11

Tor: Fährmann, Tschauner (1860)

RV: Jung, (Franz), Diekmeier (FC Nürnberg)
IV: Russ, Franz, Chris, Toprak (SC Freiburg)
LV: Spycher, Petkovic, Rausch (H96) oder Bastian (SC Freiburg)

DM: Schwegler, Teber, Clark, (Chris) Ekici (Bayern II)
LM: Köhler, Korkmaz, Traoré (Augsburg)
RM: Ochs, Steini, Ebert (Hertha)
OM: Meier, Caio

ST: Ama, Altintop, Fenin, Tosun (Meier)
#
Einen guten Ersatz (z.B. Schultz oder Pinola) für Spycher finden, mit dem nicht verlängert werden sollte.
Einen guten und jungen IV finden als Backup für bisherige IV.
Mit Libero nicht verlängern, dafür einen neuen Stürmer verpflichten (Ramos, Gekas oder günstige Sturmhoffnung aus dem Ausland).
Mit Halil unbedingt verlängern!
Für rechtes oder offensives Mittelfeld einen weiteren quirligen Spieler verpflichten (Hamit oder Dejahgah)!
#
Albert-Luque schrieb:
Vertragsende:
1. Spycher
2. Liberopolus
3. Mahdavikia (bereits verkauft)
4. Nikolov
5. Pröll
6. Preuß (Karriereende)
7. Heller
8. Meier (hat verlängert)
9. Zimmermann

Es wird sicher noch mit Spycher verlängert. Mit den Anderen würde ich nicht verlängen...

Des Weiteren würde ich versuchen Toski und Krük zu verkaufen.
Auch Vasoski und Bajramovic würde ich abgeben; die beiden sind einfach zu oft verletzt, was keine Planung zulässt.
Nikolov würde ich in die USA ziehen lassen.

Das bedeutet, dass
Liberopolus, Nikolov, Pröll, Heller, Zimmermann, Toski, Krük, Vasoski und Bajramovic uns verlassen würden.

Alvarez und Tsoumou würde ich ausleihen...

Kader 2010/11

Tor: Fährmann, Tschauner (1860)

RV: Jung, (Franz), Diekmeier (FC Nürnberg)
IV: Russ, Franz, Chris, Toprak (SC Freiburg)
LV: Spycher, Petkovic, Rausch (H96) oder Bastian (SC Freiburg)

DM: Schwegler, Teber, Clark, (Chris) Ekici (Bayern II)
LM: Köhler, Korkmaz, Traoré (Augsburg)
RM: Ochs, Steini, Ebert (Hertha)
OM: Meier, Caio

ST: Ama, Altintop, Fenin, Tosun (Meier)  


zu den von dir gewünschten Neuzugängen:

Rausch und Traoré würde ich auch sehr gerne im Eintracht-Trikot sehen, da sie beide noch sehr jung und entwicklungsfähig sind. Sie könnten zunächst einmal hinter Spycher / Korkmaz aufgebaut werden.
Tschauner brauchen wir überhaupt nicht, da wir Fährmann als jungen Keeper für die Zukunft haben. Hier würde ich im Falle der Abgänge von Oka UND Pröll lieber einen wie Tremmel sehen.

Diekmeier: Tolles Talent, aber wir haben bereits Jung und außerdem soll der so 4-5 Millionen kosten und wird wahrscheinlich zu VW gehen.

Toprak: Ebenso ein super Talent. Bleibt abzuwarten was mit Bellaid passiert und ob Vasoski nochmal eine ernsthafte Alternative wird. Ansonsten nur bei einem Abstieg der Breisgauer realisierbar. Wird trotzdem nicht günstig und auch andere dürften Interesse haben.

Ekici: Wird sich bei diesem Mittelfeld der Bayern wohl nie durchsetzen. Allerdings habe ich überhaupt kein Bock den für 2 Jahre ausgeliehen zu bekommen und ihn dann nach einer wohlmöglich tollen Entwicklung wieder an die Bazis zu verlieren. Deshalb wenn nur kaufen, wobei das auch schwachsinnig wäre, da wir mit Titsch auch ein Talent haben.

Ebert: Sportlich gesehen würde er uns schon weiterbringen, aber auf seiner Position (RM) haben wir mittlerweile Ochs fest eingeplant und auch andere können dort spielen (Traoré). Desweiteren happert es bei ihm an der Einstellung / Charakter und vorallem dürften andere Vereine im Abstiegsfall Interesse zeigen (Wolfsburg, Stuttgart, Dortmund, Hamburg, Hoffenheim).
#
briann schrieb:
da skibbe nicht nur mit seinem umbruch im verein auch die taktische ausrichtung einbezieht, wird es für einige spieler wahrscheinlich unmöglich noch eine chance zu bekommen. daher denke ich wird nur oka, preuß und wuschu ein neuer vertrag angeboten werden. damit fallen aus dem 2010/11-kader folgende spieler heraus:

pröll, zimmermann

mahdavikia, meier

lymbe, heller

skibbe scheint unbedingt mit einer sehr flexiblen raute im 4-4-2 spielen zu wollen, in der fast alle mittelfeldspieler jede position besetzen können. damit sähe ein vorläufiges mittelfeld wie folgt aus:

chris
bajramovic - schwegler
teber


diese vier können dann - je nach spielsituation - in ihren spezifischen positionen tauschen, wie das bei bayern münchen hin und wieder der fall ist. während preuß von seinen umfassenden anlagen genau in dieses system passt, fallen korkmaz und steinhöfer als aussen raus. auch caio hat es - aufgrund der defensiven schwächen - eher schwer, kann aber auch auf die aussen umwechseln. auch für meier scheinen die zeichen auf abschied zu deuten, wenn seine momentane rolle als not-stürmer wegfällt. ein neuer vertrag wird wahrscheinlich nicht günstig werden und da wird skibbe wohl eher auf einen großen namen setzen wollen.
korkmaz wird sich wahrscheinlich so schnell wie möglich einen neuen verein suchen müssen, während ich für steinhöfer nur noch minimalchancen als rechter verteidiger sehe.

für den sommer wird also voraussichtlich noch ein weiterer stürmer (zu dem im winter 09/10) und mindestens ein neuer mittelfeld-spieler verpflichtet werden.

peace out


hier mal ein update, da sich seit meinem letzten post viel neues ergeben hat:

1. mahdavikia konnte verkauft werden
2. mit meier wurde verlängert
3. altintop wurde verpflichtet
4. steinhöfer konnte verliehen werden
5. preuss musste seine karriere beenden
6. skibbe ist aus seinem festgefahren 4-4-2 denken herausgekommen und lässt jetzt auch mal in einem 4-5-1 spielen.

resultate:

da mit meier verlängert werden konnte und caio wahrscheinlich nicht verkauft werden wird, steht die verpflichtung eines rein offensiv ausgerichteten spielmachers eher nicht mehr an. stattdessen sollte nach einem spielstarken allrounder gesucht werden, da mit preuss' karriereende eine lücke entstanden ist und bajramovics verletzungspech anhält.
da skibbe sich von seiner starrköpfigkeit verabschiedet hat und nun ein (unserem kader eher entsprechendes und den verletzungen geschuldetes) 4-5-1 praktiziert, sind die chancen der aussenspieler (wie köhler, korkmaz und steinhöfer) wieder gestiegen.
falls altintop über diese spielzeit hinaus gehalten werden kann, besitzen wir einen fast schon perfekten sturm mit drei gleichstarken spielern (amanatidis, altintop, fenin). je nach entwicklung der verletzungen bei ama und fenin sollten die finanziellen mittel für einen neuen vertrag mit altintop eingesetzt werden und nicht unnötig für einen weiteren spieler verschwendet werden. auch im sinne der kaderverkleinerung wäre alles andere fahrlässig.

ein neues und ungeahntes problem ist auf der torwart-position entstanden:

das new yorksche angebot ist für nikolov durchaus bedenkenswert, so dass der ewige als erfahrener backup hinter fährmann fragwürdig wird. hier bin ich für die abseitigste aller lösungen:
warum nicht mit zimmermann verlängern und für 10/11 einen kampf um die nummer 1 im tor ausrufen?

in der verteidigung stellt sich so langsam die frage für vasoski und es gibt ja auch noch bellaid. ausserdem steht die vertragsverlängerung für spycher noch im raum. ich bin für eine verlängerung mit spycher und ein rückkehr von bellaid, sehe in der verteidigung also keinen handelsbedarf. falls es keine verlängerung mit spycher gibt, muss natürlich ein neuer lv geholt werden, wobei ich hier eher für einen jungen spieler bin, der in einen konkurrenzkampf mit petkovic treten könnte (obwohl man für diese position auch noch den ausgeliehenen krük im hinterkopf behalten muss)...

im mittelfeld bin ich, wie gesagt, für einen spielstarken allrounder, z.b. hasebe von wolfsburg, dessen vertrag ausläuft. ideal wäre jemand wie bremens jensen, aber der dürfte wohl zu teuer sein. ob clark dieser allrounder seien könnte, kann ich nicht sagen...

mittelfeld-taktisch sehe ich unter skibbe zwei mögliche spielsysteme:

defensiv (1 Stürmer):
chris - schwegler
ochs - meier - köhler


offensiv (2 Stürmer):
chris
teber - schwegler
meier


insgesamt gesehen fällt ein angekündigter kaderumbruch weg, da wir ja auch den kader verkleinern wollen.
daher meine prognose:

1 neuer mittelfeldspieler
und vllt. ein neuer linker verteidiger.

ohne altintop-verlängerung wäre ein platz im sturm frei.
genauso sieht es im tor aus, falls oka, pröll und zimmermann gehen.
falls bellaid nicht zurückkommt, sollte er durch einen perspektivspieler ersetzt werden.
durch mögliche verkäufe von steinhöfer, toski, krük, petkovic fallen auch keine stammkräfte, sondern nur perspektiven weg, die durch neue ersetzt werden sollten, ohne dabei die kaderverkleinerung aus dem auge zu verlieren.

peace out
#
Tomba schrieb:
Wunschkaderumbruch 2010



Abgänge: Clark



Noch nicht ein Spiel für die Eintracht gemacht und schon als absolut festen Abgang eingeplant..  
#
CosaFrancoforte84 schrieb:
Tomba schrieb:
Wunschkaderumbruch 2010



Abgänge: Clark



Noch nicht ein Spiel für die Eintracht gemacht und schon als absolut festen Abgang eingeplant..    


Sehe es aber leider für den Jungen relativ ähnlich. Er war nicht fit und ist jetzt verletzt. Da Jung seine Sache als Rechtsverteidiger sehr ordentlich macht ist die IV mit Russ und Franz nicht unbedingt schlecht. Chris wäre dann im Mittelfeld. Schwegler ist sowieso gesetzt und Teber scheint ja auch einen gewissen Kredit zu haben. D.h. wenn Clark angreifen könnte, denke ich das er nur wenige Bewährungsmöglichkeiten bekommen. Finde das schade für ihn.

Das man auf der Position nachlegen wird ist eigentlich klar. Ob das Clark wird würde ich momentan bezweifeln.
#
Fährmann

Ochs----Franz----Russ----Spycher

Chris----Schwegler

Meier------------Korki

Ama----Altintop


Das wäre doch mal ne gute Variante für die neue Saison, ohne jeglichen Neueinkauf und falls Altintop bleibt. Da ich jedoch von neuen Spielern ausgehe, wird es nie so kommen.
#
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden; als Mittelfeld-Allrounder bzw.
Teber Alternative wäre nach wie vor Ottl perfekt geeignet. Er könnte sowohl einen guten 6er spielen, als auch RM. Dazu Altintop und Spycher halten und wir hätten uns mächtig verstärkt. Vielleicht packt Ottl ja im Sommer der Ehrgeiz und er will mal in einer Mannschaft was bewegen.
#
ottl kann bleiben, wo der pfeffer wächst, so einen brauchen wir hier nicht.
er war sich damals zu gut für die eintracht (und nürnberg) und meinte, wir seien nicht sein anspruch. und sowas dann aus dem mund von nem zur selbstüberschätzung neigenden durchschnittskicker, der noch nie grossartig was gezeigt hat. besten dank, soll er sehen, wo er unterkommt, vielleicht reichts ja für m1 ...  
#
Goldlocke1502 schrieb:
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden; als Mittelfeld-Allrounder bzw.
Teber Alternative wäre nach wie vor Ottl perfekt geeignet. Er könnte sowohl einen guten 6er spielen, als auch RM. Dazu Altintop und Spycher halten und wir hätten uns mächtig verstärkt. Vielleicht packt Ottl ja im Sommer der Ehrgeiz und er will mal in einer Mannschaft was bewegen.


Ziehst du weiße oder rote Ziegelsteine vor?
#
Nuriel schrieb:
Goldlocke1502 schrieb:
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden; als Mittelfeld-Allrounder bzw.
Teber Alternative wäre nach wie vor Ottl perfekt geeignet. Er könnte sowohl einen guten 6er spielen, als auch RM. Dazu Altintop und Spycher halten und wir hätten uns mächtig verstärkt. Vielleicht packt Ottl ja im Sommer der Ehrgeiz und er will mal in einer Mannschaft was bewegen.


Ziehst du weiße oder rote Ziegelsteine vor?


Ottl und Ehrgeiz? Ausserdem hat er doch schon oft genug gesagt das wir nicht gut genug sind. Genauso wie ich finde das er nicht gut genug fuer uns ist!
#
Graeber schrieb:
Nuriel schrieb:
Goldlocke1502 schrieb:
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden; als Mittelfeld-Allrounder bzw.
Teber Alternative wäre nach wie vor Ottl perfekt geeignet. Er könnte sowohl einen guten 6er spielen, als auch RM. Dazu Altintop und Spycher halten und wir hätten uns mächtig verstärkt. Vielleicht packt Ottl ja im Sommer der Ehrgeiz und er will mal in einer Mannschaft was bewegen.

Ziehst du weiße oder rote Ziegelsteine vor?

Ottl und Ehrgeiz? Ausserdem hat er doch schon oft genug gesagt das wir nicht gut genug sind. Genauso wie ich finde das er nicht gut genug fuer uns ist!

Ottl meinte auch mal, Nürnberg wäre nicht sein Anspruch...  

So Allround finde ich den im übrigen nicht. Er ist schon sehr auf die 6 festgelegt, kein typischer Antreiber und nur eingeschränkt mit offensiven Fähigkeiten ausgestattet.
#
Nuriel schrieb:
Goldlocke1502 schrieb:
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden; als Mittelfeld-Allrounder bzw.
Teber Alternative wäre nach wie vor Ottl perfekt geeignet. Er könnte sowohl einen guten 6er spielen, als auch RM. Dazu Altintop und Spycher halten und wir hätten uns mächtig verstärkt. Vielleicht packt Ottl ja im Sommer der Ehrgeiz und er will mal in einer Mannschaft was bewegen.


Ziehst du weiße oder rote Ziegelsteine vor?


#
hondafreak schrieb:
Fährmann

Ochs----Franz----Russ----Spycher

Chris----Schwegler

Meier------------Korki

Ama----Altintop


Das wäre doch mal ne gute Variante für die neue Saison, ohne jeglichen Neueinkauf und falls Altintop bleibt. Da ich jedoch von neuen Spielern ausgehe, wird es nie so kommen.


Naja, so gut empfinde ich diese Variante nicht.

In der IV sehe ich weiterhin nicht die absolute Klasse, sondern eher Mittelmaß was die Qualität betrifft.

Spycher wird nicht jünger und nicht schneller, auch wenn du vermutlich Recht hast, dass er Stammspieler als LV sein wird (habe noch immer die Hoffnung, dass er das Vertragsangebot ablehnt und wir dadurch gezwungen sind uns auf dieser Position zu verändern).

Ochs sehe ich als RM viel stärker an. Wieso zurück in die RV? Und wieso keine Chance für Jung?

Meier als RM? Er ist nicht gerade der schnelle und dribbelstarke Spieler. Auf dieser Position wäre er verschwendet und würde wahrscheinlich Ochs eher ausbremsen.

Im Sturm und im LM setzt du auf 2 Spieler, die zuletzt einiges an Verletzungen hatten. Wie realistisch das ist...

Sollte der Kader aber wirklich ohne Neuzugänge so bleiben, wäre das hier meine Wunschaufstellung:

Fährmann
Jung - Franz - Chris - Spycher
Schwegler
Ochs - Meier - Köhler
Fenin - Altintop


Kurz zur Erklärung: Jung sollte als RV Praxis sammeln, denn er hat großes Talent und wieso sollte man nicht auch in Frankfurt mal einem jungen Spieler das Vertrauen schenken?
Chris rückt in die IV, weil es mir bei dem Duo Franz & Russ kalt den Rücken runter läuft. Da ich Franz als Typ aber wichtiger halte als Russ, bleibt Franz eben drin.

Im Mittelfeld spielt bei mir Ochs (dort stärker & RV=Jung), Meier zentral von wo aus er in die Spitze gehen kann und seine Torgefährlichkeit ausspielen kann) und auf der linken Seite Köhler, da er defensiv stärker ist als Korkmaz.
#
hondafreak schrieb:
Fährmann

Ochs----Franz----Russ----Spycher

Chris----Schwegler

Meier------------Korki

Ama----Altintop


Das wäre doch mal ne gute Variante für die neue Saison, ohne jeglichen Neueinkauf und falls Altintop bleibt. Da ich jedoch von neuen Spielern ausgehe, wird es nie so kommen.


Meier Außen als Pendant zu Korki? -Passt gar nicht!


Teilen