>

HSV verbietet Thor Steinar Klamotten

#
der Spiegel schreibt: "Auf Grundlage der Empfehlung der Expertengruppe des DFB "Für Toleranz gegen Rassismus und Diskriminierung" hat der Hamburger SV seine Stadionordnung dahingehend geändert, ab sofort Zuschauern, die Kleidung der Label "Thor Steinar" und "Consdaple" tragen, den Zugang zur Arena zu verwehren. Des Weiteren behält sich der Verein vor, Zuschauern, die durch ihre Kleidung oder ihr sonstiges Auftreten eindeutig politisch radikalem Spektrum zuzuordnen sind, nicht in die Arena zu lassen."

wann endlich auch bei der Eintracht??
#
bei Hertha ja auch schon...

Ich finds ok.
#
Wollte mir eben auf deren Homepage einen Eindruck verschaffen, was man sich unter diesen Klamotten vorstellen kann. Die Sachen könnten auch bei Abercrombi oder Esprit stehen  
#
....super sache,hoffentl kommt das bald auch im waldstadion.....es geht nicht ums design,....das ist ja zieml normal,es geht nur um die leute die dahinter stecken,und das sind eindeutig rechtsradikale ....
#
Also, ich seh die Sache ein wenig kritisch:

Was soll denn passieren, wenn man bestimmte Kleidungsmarken ausschließt? Die Meinungen existieren weiter und das nicht zu knapp, das ist das Problem, dadran muss gearbeitet werden, das man sowas im Stadion nicht zu Hören bekommt, wenn z.B. der Castelen vom HIV zur Ecke läuft und drei Reihen über deinem Platz ein wildgewordener Mit40er irgendwas von einem "scheiß Bimbo" schreit.

Das kriegt man (leider) nicht durch ein Markenverbot hin.
#
treeser schrieb:
Also, ich seh die Sache ein wenig kritisch:

Was soll denn passieren, wenn man bestimmte Kleidungsmarken ausschließt? Die Meinungen existieren weiter und das nicht zu knapp, das ist das Problem, dadran muss gearbeitet werden, das man sowas im Stadion nicht zu Hören bekommt, wenn z.B. der Castelen vom HIV zur Ecke läuft und drei Reihen über deinem Platz ein wildgewordener Mit40er irgendwas von einem "scheiß Bimbo" schreit.

Das kriegt man (leider) nicht durch ein Markenverbot hin.


Lustig war beim HSV Spiel auch eine Szene am Hbf: Ein besoffener HSV Fan läuft an den Straßenbahnhaltestelle entlang und gröhlt 'Duetschland den Deutschen - HSV'. Die meisten haben ziemlich betreten zur Seite geschaut, aber ich konnte mir einen langgezogenen 'Atouuuuba'-Ruf nicht verkneifen...  ,-)

@ topic: Der Kasper hatte weder Thor Steinar noch ähnliche Klamotten an. Ein Verbot wird in Sachen 'dumme Fans' wohl nicht wirklich weiterhelfen, wenn dadurch jedoch eine dieser Marken nur EUR 100,- weniger Umsatz macht, ist das auch schon ein Gewinn, da der rechten Szene Geld entzogen bzw. erst gar nicht zugeführt wird.
#
Ach das is doch wieder nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Da zieht man einfach einen anderen Pulli drüber und wenn man in der Fankurve ist zieht man ihn wieder aus.  
#
Und ausserdem ist das für diese Leute extrem geil wenn diese Marken verboten werden, das ist dann erst recht ein Grund diese im Stadion zu präsentieren.
Nicht umsonst sind die Lieblingsbands der Rechten die verbotenen Bands.
#
Gut so!! Hoffentlich auch bald bei uns.
#
Völliger Unsinn. Einerseits werden die Klamotten auch von Leuten getragen, denen sie einfach nur gefallen. Andererseits hat man die braune Brut bei entsprechender "Uniformierung" eher im Auge.

Ein Verbot bringt meines Erachtens gar nichts....
#
Gute Maßnahme, Begründung hat Bigbamboo schon geliefert.

Bigbamboo schrieb:
Ein Verbot wird in Sachen 'dumme Fans' wohl nicht wirklich weiterhelfen, wenn dadurch jedoch eine dieser Marken nur EUR 100,- weniger Umsatz macht, ist das auch schon ein Gewinn, da der rechten Szene Geld entzogen bzw. erst gar nicht zugeführt wird.
#
a.saftsack schrieb:
Gute Maßnahme, Begründung hat Bigbamboo schon geliefert.

Bigbamboo schrieb:
Ein Verbot wird in Sachen 'dumme Fans' wohl nicht wirklich weiterhelfen, wenn dadurch jedoch eine dieser Marken nur EUR 100,- weniger Umsatz macht, ist das auch schon ein Gewinn, da der rechten Szene Geld entzogen bzw. erst gar nicht zugeführt wird.




Tja wenn es denn so wäre. Wie gesagt verbotene Sachen haben noch einen grösseren Reiz, daher wird dann wohl  eher der Umsatz steigen  :neutral-face
Egal ob man es verbietet oder nicht, im Kampf gegen die Rechten haben wir dadurch nix gewonnen glaube ich.
#
Die verbotenen Sachen kommen nämlich meistens aus Dänemark oder England wo sie wiederum erlaubt sind.
#
Sehr gut, keine Tolleranz der Intolleranz.
#
Net schon wieder!!!!
Thor Steinar wurde anlässlich des Verbotes in Bremen bereits hier diskutiert.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11122364/

Hier könnt Ihr die Diskussion vom FSG nachlesen.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11117811

Und hier geht es ebenfalls um diese Klamotten.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11125996/?page=2

Und jetzt ist plötzlich wieder alles neu, wurde noch nie gehört und sowieso überflüssig.      
#
Torben82 schrieb:

Tja wenn es denn so wäre. Wie gesagt verbotene Sachen haben noch einen grösseren Reiz, daher wird dann wohl  eher der Umsatz steigen  :neutral-face
Egal ob man es verbietet oder nicht, im Kampf gegen die Rechten haben wir dadurch nix gewonnen glaube ich.


In diesem Zusammenhang m.E. eine äußerst krude Argumentation. Du meinst also bei einem Verbot dieser Nazi-Marke im Waldstadion würden die Leute hier vermehrt Nazi-Klamotten kaufen?
Ich gehe durch den vermehrten Aufklärungseffekt eher vom Gegenteil aus. Und selbst wenn das Nazi-Gesocks den Umsatzeinbruch durch vermehrten Kauf dieser Produkte ausgleichen sollte - es zählt vor allem, dass nicht unbewusst Gelder von unbescholtenen, unwissenden Bürgern in deren Netzwerke fließen. Und in dieser Hinsicht könnte ein Verbot, ich schrieb es bereits, durchaus positive Effekte durch eine breitere und verbesserte Aufklärung zeitigen.
#
a.saftsack schrieb:
Gute Maßnahme, Begründung hat Bigbamboo schon geliefert.

Bigbamboo schrieb:
Ein Verbot wird in Sachen 'dumme Fans' wohl nicht wirklich weiterhelfen, wenn dadurch jedoch eine dieser Marken nur EUR 100,- weniger Umsatz macht, ist das auch schon ein Gewinn, da der rechten Szene Geld entzogen bzw. erst gar nicht zugeführt wird.




Zum einen glaube ich nicht, dass die dadurch auch nur einen Euro weniger Umsatz machen, zum anderen hat Torben recht damit, dass die durch das Verbot eher noch mehr Umsatz machen, weil sie nur unnötig Aufmerksamkeit von dummen unerfahrenen Hobby-Braunen bekommen...
#
a.saftsack schrieb:
Torben82 schrieb:

Tja wenn es denn so wäre. Wie gesagt verbotene Sachen haben noch einen grösseren Reiz, daher wird dann wohl  eher der Umsatz steigen  :neutral-face
Egal ob man es verbietet oder nicht, im Kampf gegen die Rechten haben wir dadurch nix gewonnen glaube ich.


In diesem Zusammenhang m.E. eine äußerst krude Argumentation. Du meinst also bei einem Verbot dieser Nazi-Marke im Waldstadion würden die Leute hier vermehrt Nazi-Klamotten kaufen?
Ich gehe durch den vermehrten Aufklärungseffekt eher vom Gegenteil aus. Und selbst wenn das Nazi-Gesocks den Umsatzeinbruch durch vermehrten Kauf dieser Produkte ausgleichen sollte - es zählt vor allem, dass nicht unbewusst Gelder von unbescholtenen, unwissenden Bürgern in deren Netzwerke fließen. Und in dieser Hinsicht könnte ein Verbot, ich schrieb es bereits, durchaus positive Effekte durch eine breitere und verbesserte Aufklärung zeitigen.


Oh da muss ich dann doch noch ein bisschen ausführlicher schreiben.
Bei einem generellen Verbot ( Verkauf dieser Ware ) wird der Umsatz steigen.
Beim Verbot im Waldstadion werden diese Klamotten einfach unter neutralen Hemden getragen und wenn sie dann an den Ordnern vorbei sind werden diese Hemden dann wieder präsentiert.
Wäre halt nur die Möglichkeit das Leute Zivilcourage zeigen und den Ordnern bescheid sagen wenn so etwas auffällt. Aber ob dies der Fall sein wird ist fraglich  :neutral-face
#
Natürlich denkt man jetzt zuerst wenn der Verkauf verboten wird kann auch kein Umsatz steigen, aber in anderen Ländern ist der Verkauf ja erlaubt ( Teilweise darf man in einigen Ländern sogar das Hakenkreuz freizügig präsentieren auf Shirts usw. )
#
mom net jeder der sowas an hat muß gle rechtsradikal sein oder ??
es gibt aach leute die das anziehen obwohl die net mal wissen was das bedeutet.
naja man soll net jeden über einen kamm ziehen


Teilen