>

Riquelme unter Doping-Verdacht

#
Jetzt gibt es auch einen gedopten im Fußballsport.

Einzelfall oder Beginn eines neuen Skandals? Gerät nach dem Radsport der Fußball ins Zwielicht des Dopingsumpfes?

Bei Juan Ramon Riquelme soll nach einem Copa-Libertadores-Spiel mit seinen Boca Juniors der Gebrauch von Kortison-Präparaten nachgewiesen worden sein.

Edgar Alcaraz, Mannschaftsarzt des paraguayanischen Teams Libertad sagte der Zeitung "ABC", dass Riquelme sowie Daniel Diaz und Matias Silvestre unter Doping-Einfluss gespielt hätten.

Die Vorwürfe seien abwegig und haltlos, konterte Jose Maria Veiga, der Team-Arzt der Argentinier.




http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_1300994.html
#
Schon das Doping im Radsport hat dem Sport geschadet. Wenn das jetzt auch noch im Fußball wäre...
#
Thomas Kistner (SZ) stützt und folgt Joseph Blatters Forderung nach Einsicht in die Fuentes-Akte: "Die Fußballfrage dürfte im Fuentes-Skandal die entscheidende sein. Im In- und Ausland herrscht bis heute Unverständnis darüber, warum Madrid plötzlich Ermittlungen einstellte, die schon so weit gediehen waren. Zu weit? Tja. Dass es da Weisung von oben gab, ist zwar auch nur ein Gerücht, es macht aber viel Sinn in einer fußballverrückten Nation, deren Klubs das Prädikat 'königlich' im Namen tragen. Am Radsport ließ sich prima der gute Wille exerzieren. Beim Fußball aber wird so ein Problem leider rasch staatstragend. Frag nach in Italien, wo Juventus Turin sein Team jahrelang mit eigenen Blutdoping-Programmen stärkte! Sicher ist: Die Radprofis, die der Gynäkologe Fuentes betreute, hatten nie ihre Mädels dabei. Sicher ist auch: Gynäkologe Fuentes war unter Kickern heiß begehrt. Was das heißt, nach jeder Lebensrealität und den Regeln der Dopinglogik? Lasset uns nachdenken!"

Quelle
#
FriedloserEINTRACHTFAN schrieb:
Schon das Doping im Radsport hat dem Sport geschadet. Wenn das jetzt auch noch im Fußball wäre...


Richtig.Ein Bekannter hat neulich zu mir gesagt:,, Die sollten echt das Doping frei geben und jedes Jahr eine bestimmte Summe auf ein Konto überweisen. Dieses Geld wird dann verwendet ,um die Sportler die durch das Doping erkrankt worden sind zu helfen." :neutral-face
#
Die Argentinier hab ich gefressen
#
Ich denke Doping wird in jeder Sportart eingesetzt wo der Mensch an seine körperlischen Grenzen stösst! Heutzutage zählt eben nur noch der 1.Platz...selbst im Amateur Sport ist es so, dort wird auch gedopt...Da schließe ich Fussball nicht aus...
#
Zielscheiben sind andere
*Im Fussball existieren Defizite in Bezug auf eine effektive Dopingbekämpfung*
#
Was heißt hier Argentinier. Ich bin der festen Überzeugung ,dass die Einahne leistungsfördernder Substanzen im Profifussball an der Tagesordnung ist. Es geht um ungleich mehr Geld als im Radsport und ausgerechnet dann soll der Fußball sauber sein? Wers glaubt.


Kleiner Auszug aus Wiki

Berichte über umfangreiches und systematisches Doping im Fußball wurden aus Italien bekannt. Der spanische Fußball-Profi Josep Guardiola ist 2005 als erster Spieler in Italien wegen Dopings zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Gegen den Juventus Turin Manager Antonio Giraudo, den Klubarzt Ricardo Agricola und den Pharmazeuten Giovanni Rossato läuft ein Prozess wegen Dopings in den 90er Jahren. In den 70er Jahren soll es wegen Dopings bei Juventus zu massiven Gesundheitsschäden bei den Spielern gekommen sein.

Folgende Fußballer wurden bisher im Rahmen von Fußballweltmeisterschaften des Dopings überführt:

1974 Ernest Jean Joseph, Haiti
1978 Willie Johnston, Schottland
1986 Ramon Calderé, Spanien
1991 Diego Maradona, Argentinien, Kokain 15-monatige Sperre
1994 Diego Maradona, Argentinien, ephedrinhaltiges Medikament
2005 Senad Tiganj, Slowenien, Fenoterol
2005 Josep Guardiola, Spanien, in Italien wegen Dopings zu einer Haftstrafe verurteilt
Doping wird bei Fußballern im Vergleich zu Ausdauersportarten mit wesentlich höherem Fahndungsdruck wie beispielsweise dem Radsport relativ selten nachgewiesen.

Im Bereich des DFB wurde 2005 das Spiel TSV 1860 München gegen Wacker Burghausen annulliert und zur Wiederholung bestimmt, weil der serbische Spieler Nemanja Vučićević das Haarwuchsmittel Finasterid eingenommen hatte. Der Fußballer wurde für sechs Monate gesperrt. Die Partie Kickers Emden - Fortuna Düsseldorf wurde mit 2:0 und drei Punkten für Düsseldorf gewertet, da der Spieler Falk Schindler das Präparat «Carboxy Finasteride» eingenommen hatte. Er wurde ebenfalls für sechs Monate gesperrt.


Und das sind teilweise nicht mal hochklassige Vereine


http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,410794,00.html



http://www.n-tv.de/809348.html
#
HeinzGründel schrieb:
Was heißt hier Argentinier. Ich bin der festen Überzeugung ,dass die Einahne leistungsfördernder Substanzen im Profifussball an der Tagesordnung ist. Es geht um ungleich mehr Geld als im Radsport und ausgerechnet dann soll der Fußball sauber sein? Wers glaubt.


Bin mir zu 99,9% sicher das überall gedopt wird,man braucht sich doch nur die Spiele von früher anschauen,auch damals sind die Jungs an ihre Grenzen gegangen und trotzdem war das Tempo um vieles langsamer.
Wie oben schon erwähnt wurde,selbst im amateur Bereich wird nachgeholfen,eigentlich will ich gar nicht wissen,was die im Profisport alles machen  
#
ja aber Heinz,

wenn sich ein Glatzkopf ein Haarwuchsmittel besorgt oder ein anderer mit einer Erkältung Hustensaft schluckt, der nächste sich Kokain einpfeift und ein französischer Torwart Hasch raucht, dann ist das noch lange kein organisiertes Doping sondern eher eine Auflistung von verschiedenen Dummheitsgraden EINZELNER Kicker.

mich würde z.b. interessieren wieso bei Real Madrid seit 20 Jahren kein Bandscheibenvorfall aufgetreten ist ...DIE DOPEN DOCH!


ne jetzt mal im Ernst: ich glaube ja auch da ist was im Busch
#
Doping ergibt in diesem Sport keinen Sinn", sagt Thomas Pfeifer, der Mannschaftsarzt von Bayer Leverkusen      
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,410794,00.html

...hat der Reporter bei dem Interviewpartner wirklich gedacht er gesteht alles und macht mit Ihm einen Rundgang durch das Bayersportforschungslabor und zeigt ihm wieso Schnix und Barbarez noch mithalten können?  

wenn ein Verein in Deutschland systematisch dopt, dann wohl die Pillendreher ...bei dem know-how!
#
Hier nochmal das Interview mit Breitner:

Breitner: "Ich sah Spieler mit Schaum vorm Mund"
http://www.express.de/servlet/Satellite?pagename=XP/index&pageid=1004370693804&rubrik=214&artikelid=1179825444969

[font=Arial]Wie sagte "König" Otto mal so schön..."Wer mit links nicht schießen kann, trifft den Ball auch nicht, wenn er 100 Tabletten schluckt."[/font]

Nichts desto trotz bin ich zu 100% davon überzeugt, das Doping im Fussball genauso wie in jeder anderen Sportart gang und gäbe ist! Da rede ich jetzt nicht davon das ein Fussballer oder anderer Sportler mal etwas Haschich im Blut hat/hatte...glaube kaum das Haschich Leistungsfördernd für Sport ist (Wirkungen zum Thema Haschich sollten bekannt sein). Aber spezieller Doping-Missbrauch (Epo, Nandrolon usw.) wird immer da wo (gerade heutzutage) die Geldgier, die Gier nach dem absoluten Drang der Beste zu sein, die Gier nach dem Erfolg...nicht auf normale Basis zurückgeschrumpft wird, all gegenwärtig sein! Denke in erster Linie nicht mal die Sportler ansich, aber gewisse Organisationen im Hintergrund (die auch das größte Geld machen)...werden diese bewussten Täuschungen vornehmen lassen! Gedopt wurde schließlich schon immer, egal in welcher Sportart...der Drang immer Schneller, Höher, Weiter zu kommen wie Generationen vor mir...treiben mich dazu...denn eins ist klar, der Mensch ist schon lange an seine absolute Obergrenze der Leistungsfähigkeit angekommen!

Hier noch ein kleiner Link v. 2000, wo ein E.Petit folgendes von sich gibt: "Es wird noch so weit kommen, daß wir alle Doping brauchen, um zu überleben. Einige Fußballer tun es schon jetzt. Namen nenne ich nicht."

http://www.aerztezeitung.de/docs/2000/06/28/117a1801.asp
#
In der Regel verläuft sich sowas ja sowieso im Sande, besonders wenn es um das Thema "Eigenblut" geht...

http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/tnt_fussball/2007/06/01/6351400000.html
#
Ich habe leichtes Asthma und muss vor sportlichen Aktivitäten mein Medikament nehmen..gilt dies auch schon als Doping weil es meine Lunge weitet?
Klar in der Bezirksliga gibt es keine Kontrollen aber könnte ich mal Probleme bekommen falls ich mal höher spiele und es dort Kontrollen gibt?
#
Hab jetzt leider keinen Link gefunden, aber wenn du ein ärztliches Attest vorliegen hast verstößt der Besitz/Konsum des ansonsten verbotenen Medikaments nicht gegen die Anti-Doping-Regeln.
#
ZoLo im SAW:

http://www.westfaelische-nachrichten.de/wna/lokales/kreis_warendorf/warendorf/?em_cnt=63536

"Abstiegskampf kostet Nerven"
*HB beim Sportforum im Sportpark am Feidiek!*

Zum aktuellen Thema Doping erklärte er (Bruchhagen): „Doping bringt dem Fußball nichts.“ Er bedaure Jan Ullrich, der nun so gejagt und – wohl auch durch eine ungünstige Selbstdarstellung – kriminalisiert werde: „Wenn er sagt, er hat niemanden betrogen, hat er recht, denn die sind alle gedopt im Radsport.“
   
Da muss ich HB mal kritisieren. Der träumt.
Klar bringt es einem trainingsfaulen Techniker was, wenn er mit Doping nach der 60Min noch Luft für seine Kunststückchen hat!
#
Mal ganz im ernst ne Frage:
Wollt ich wirklich auf doping im Fussball verzichten???
Wollt ihr wirklich das jemand den die Wade zwickt 3Monate pausiert anstatt 3Tage???
Wollt ihr wirklich das ein Spiel nur 60min geht???
Wollt ihr .....usw???
Mensch solange es jeder macht ist es kein Wettbewerbsvorteil,sondern ausgleichende Gerrechtigkeit und auch hier gewinnt der Beste (naja ein guter Arzt ist von Vorteil)
#
touch7 schrieb:
Mal ganz im ernst ne Frage:
Wollt ich wirklich auf doping im Fussball verzichten???
Wollt ihr wirklich das jemand den die Wade zwickt 3Monate pausiert anstatt 3Tage???
Wollt ihr wirklich das ein Spiel nur 60min geht???
Wollt ihr .....usw???
Mensch solange es jeder macht ist es kein Wettbewerbsvorteil,sondern ausgleichende Gerrechtigkeit und auch hier gewinnt der Beste (naja ein guter Arzt ist von Vorteil)


Ja ich möchte auf Doping verzichten! Ja ich möchte das ein Spieler 3Monate pausiert anstatt nur 3Tage (ich wusste allerdings noch nicht das eine Behandlung unter Top-Bedingungen (schnelligkeit der Behandlung, super medizinische Versorgung) jetzt schon unter Doping fällt), außerdem kann man wohl einen Menschen nicht dazu zwingen sich zu dopen, und in diesem Fall wäre es ein Wettbewerbsvorteil, wenn der eine gedopt wäre und der andere nicht. Warum ein Fussballspiel ohne Doping jetzt nur 60min. dauern sollte, erschliest sich mir nicht evtl. könntest du mir da mal auf die Sprünge helfen?! Wenn ein Fussballer keine 90min. durchhalten sollte, sollte er evtl. die Sportart wechseln oder es mal mit Training versuchen...
#
touch7 schrieb:
Mal ganz im ernst ne Frage:
Wollt ich wirklich auf doping im Fussball verzichten???
Wollt ihr wirklich das jemand den die Wade zwickt 3Monate pausiert anstatt 3Tage???
Wollt ihr wirklich das ein Spiel nur 60min geht???
Wollt ihr .....usw???
Mensch solange es jeder macht ist es kein Wettbewerbsvorteil,sondern ausgleichende Gerrechtigkeit und auch hier gewinnt der Beste (naja ein guter Arzt ist von Vorteil)


ja, will ich wirklich. und das spiel wird trotzdem 90 minuten dauern. hat es zu meiner aktiven zeit auch schon und ich habe definitiv nichts eingepfiffen. ich habe allerdings auch nur auf niedrigem niveau gespielt.

die fun-generation muß sich halt mal dran gewöhnen, dass "lauter, schneller, härter" nicht das mass der dinge im sport ist.

peter
#
@ Manu
vergleich doch mal das Tempo von damals und heute ,-)
Da liegen ohne Witz Welten dazwischen,eigentlich möchte ich auch einen sauberen Sport,leider ist das wie oben schon jemand gesagt hat nicht möglich!
Zu viel €/$ im Spiel  


Teilen