>

Veränderung des Ligapokals

#
Laut diverser Presseberichte aus diesen Tagen soll angeblich der Ligapokal ab nächste Saison eine andere Gestalt annehmen. Es wird darüber nachgedacht, die Teilnehmerzahl auf 16 oder gar 32 Mannschaften aus der ersten und zweiten Liga aufzustocken und die Preisgelder sollen erhöht werden. Zudem soll der Sieger einen UEFA-Pokal Platz bekommen. Was haltet ihr von diesen Ideen? An sich finde ich es nicht schlecht, allerdings wird eine so große Teilnehmerzahl auch zu einer größeren zusätzlichen Belastung führen.
Andererseits wäre eine kürzere Sommerpause auch ganz schön und wenns noch was für die Mannschaften zu verdienen gibt, dann sage ich warum nicht?

Klick
#
falsches forum....
#
Eibingerpuhlschisser schrieb:
falsches forum....  


Ei, is des ka Gerücht oder was?  
#
Duessel_Adler schrieb:
Eibingerpuhlschisser schrieb:
falsches forum....  


Ei, is des ka Gerücht oder was?    


Eine Liga mit 20 Mannschaften war denen zu viel Belastung, stattdessen wollen sie den Ligacup erweitern.    Ich hätte lieber Köln, Gladbach, Aachen, Mainz oder Lautern zusätzlich in Liga 1 anstatt des Cups. Aber da ich allgemein für mehr Spiele bin (=mehr Spieler, mehr Geld, mehr Zuschauer etc.) kann ich nicht sagen, dass ich gegen die Veränderung bin. Ich find's nur schade, dass eine größere erste Liga nicht den Vorzug hat.
#
Alles ganz nett, aber ich glaube das ist nur ein weiterer riesen Schritt in " die Kommerzialisierung des Fussballs"!

denn: dann würde mit Sicherheit der klassische DFB Pokal wegfallen!

Irre ich mich, oder hat Premiere und DFL die Rechte für den ganzen Pokalwettbewerb? Also ich glaube, dass ist nur attraktive Art, den DFB Pokal zu verdrängen, um mehr Geld zu verdienen! Was dann am Ende zu mehr Kommerzialisierung führen wird!

....
#
Sehe ich auch so wie mein Vorredner, wir haben doch den DFB-Pokal, wo der UEFA-Cup-Platz verteilt wird, der Ligapokal soll schön so bleiben, wir brauchen keinen zweiten Pokalwettbewerb, der sich über die ganze (oder halbe) Saison zieht.

Ansonsten fände ich mehr Spiele natürlich auch nett  
#
scheiß dfl kommerz pokal
da ist mir der dfb-pokal tausend mal lieber.
#
Haben die das in England nicht schon ewig??
FA-Cup und dazu den Nationalencup.
Das wäre bei uns dann Liagpokal und DFB-Pokal. Ich wundere mich sowieso immer, warum große Ligen dieser Welt 20 Teams haben und 2 Pokale spielen. Im Grunde haben wir eine sehr geringe Belastung für die Spieler.
Vielleicht schneiden wir deshalb fast immer ganz gut bei der EM und WM ab.
(Ausnahmen bestätigen die Regel)
#
fänd ich gut alerdings müsste es dann wie in england sein, über die ganze saiso hinweg...
#
NDA schrieb:
Haben die das in England nicht schon ewig??
FA-Cup und dazu den Nationalencup.
Das wäre bei uns dann Liagpokal und DFB-Pokal. Ich wundere mich sowieso immer, warum große Ligen dieser Welt 20 Teams haben und 2 Pokale spielen. Im Grunde haben wir eine sehr geringe Belastung für die Spieler.
Vielleicht schneiden wir deshalb fast immer ganz gut bei der EM und WM ab.
(Ausnahmen bestätigen die Regel)


Jo. Könnte mit ein Grund sein.

Grundsätzlich halte ich das ganze nicht für falsch, allerdings wird damit die Liga abgewertet, denn dort müsste ja dann ein Uefa-Cup Platz wegfallen. In England hat man ja ohnehin einen internationalen Platz mehr.
#
das is für mich ein abgespeckter dfb pokal aber schlecht find ichs nicht unbedingt ich mein mehr Eintracht und die Sommerpause is net ganz so lang
#
Ich wäre voll dafür. Vor allem könnten dadurch die Vorbereitungsspiele wegfallen.
Man stelle sich einen Gruppenmodus vor wie bei der CL-League vor. Dann hätte jeder Bundesligist eine gute Vorbereitung unter Wettkampfbedingungen.

Und in England läuft das ja schon ewig so und keiner beschwert sich.
#
Hin und wieder kommt nicht nur scheiße aus dem Mund vom Wurstuli  
#
Wenn ich immer dieses Gelaber höre, von wegen zu viele Spiele, zu hohe Belastung etc...
In den anderen Top-Ligen Europas sind 20 Teams und zwei Pokalwettbewerbe eher die Regel als die Ausnahme. In spanischen 2. Liga spielen zum Beispiel soagr 22 Mannschaften!
Oder auch in anderen Sportarten ist die Belastung um einiges höher: Beispiel Eishockey: In der NHL hat jedes Team allein in der Regular Season 82 Spiele, dazu kommen noch die Spiele in den Playoffs und die Reisestrapatzen; da kann es sein, dass das Team erst in Vancouver spielt und dann zwei Tage später mehrere Tausend Kilometer entfernt in Florida o.ä.
Krassestes Beispiel Baseball, die spielen in 6 Monaten über Frühjahr und Sommer 162 Spiele!
#
so ein schwachsinn wie ligapokal braucht kein mensch. das ist nichts anderes als eine große werbefläche für einen pay-tv-sender.

kommerzialisierung allez! lieber die liga auf 20 mannschaften aufstocken und mal anständig nur samstags spielen und keine englische wochen.

fussballherz, was willst du mehr?

#
Isaakson schrieb:
Wenn ich immer dieses Gelaber höre, von wegen zu viele Spiele, zu hohe Belastung etc...
In den anderen Top-Ligen Europas sind 20 Teams und zwei Pokalwettbewerbe eher die Regel als die Ausnahme. In spanischen 2. Liga spielen zum Beispiel soagr 22 Mannschaften!
Oder auch in anderen Sportarten ist die Belastung um einiges höher: Beispiel Eishockey: In der NHL hat jedes Team allein in der Regular Season 82 Spiele, dazu kommen noch die Spiele in den Playoffs und die Reisestrapatzen; da kann es sein, dass das Team erst in Vancouver spielt und dann zwei Tage später mehrere Tausend Kilometer entfernt in Florida o.ä.
Krassestes Beispiel Baseball, die spielen in 6 Monaten über Frühjahr und Sommer 162 Spiele!


Du sagst es! Die jammern sich echt regelmäßig einen ab. Man kann ja in den Ligapokalspielen rotieren. Talente können getestet werden etc. Wenn die Mischung stimmt, dann wird das ein interessanter Wettbewerb.
#
Ich finde die Idee gut, und der Ligapokal wird auch interessanter. Zudem auch zusätzliche Einnahmen für kleinere Vereine und nicht nur für Bayern, Bremen und Schalke. Und für uns Fans mehr Spiele unseres Vereins anstelle langweiliger Testspiele z.b. in der Sommerpause.
#
Mir reicht der Supercup!


Teilen