>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
Ich muss jetz mal was loswerden was mir Heute zu denken gab!
Um ca 14:30 kamen mir vor dem Kaufhof Hauptwache in FFM 3 Junge Leute
entgegen. Als sie näher kammen erkannte ich unseren Caio ,seine Frau und einen,der dem Caio wie aus dem Gesicht geschnitten aussah.Könnte sein das es sein Bruder war (er war übrigens einen Kopf kleiner wie Caio).Die Frau und der unbekannte unterhielten sich lachend auf spanisch und unser Caio der hatte zwei Tüten in der Hand und lief mit gesenktem Haupt und einem traurigen Gesicht neben her.Da hab ich mich gefragt:Kriegt er denn nicht mal beim Shoppen mit seiner Frau (die übrigens sehr hübsch ist in Natura )den Friedhelm aus dem Kopf und kann ein wenig fröhlich wirken,oder hat er vielleicht von Natur aus so ein Trauriges Gesicht?
#
holzpfosten schrieb:
Ich muss jetz mal was loswerden was mir Heute zu denken gab!
Um ca 14:30 kamen mir vor dem Kaufhof Hauptwache in FFM 3 Junge Leute
entgegen. Als sie näher kammen erkannte ich unseren Caio ,seine Frau und einen,der dem Caio wie aus dem Gesicht geschnitten aussah.Könnte sein das es sein Bruder war (er war übrigens einen Kopf kleiner wie Caio).Die Frau und der unbekannte unterhielten sich lachend auf spanisch und unser Caio der hatte zwei Tüten in der Hand und lief mit gesenktem Haupt und einem traurigen Gesicht neben her.Da hab ich mich gefragt:Kriegt er denn nicht mal beim Shoppen mit seiner Frau (die übrigens sehr hübsch ist in Natura )den Friedhelm aus dem Kopf und kann ein wenig fröhlich wirken,oder hat er vielleicht von Natur aus so ein Trauriges Gesicht?  


also ich mache auch so ein Gesicht wenn ich von meiner Frau zum shoppen gezerrt  werde und dann auch noch die Tüten schleppen muss  
#
holzpfosten schrieb:
Ich muss jetz mal was loswerden was mir Heute zu denken gab!
Um ca 14:30 kamen mir vor dem Kaufhof Hauptwache in FFM 3 Junge Leute
entgegen. Als sie näher kammen erkannte ich unseren Caio ,seine Frau und einen,der dem Caio wie aus dem Gesicht geschnitten aussah.Könnte sein das es sein Bruder war (er war übrigens einen Kopf kleiner wie Caio).Die Frau und der unbekannte unterhielten sich lachend auf spanisch und unser Caio der hatte zwei Tüten in der Hand und lief mit gesenktem Haupt und einem traurigen Gesicht neben her.Da hab ich mich gefragt:Kriegt er denn nicht mal beim Shoppen mit seiner Frau (die übrigens sehr hübsch ist in Natura )den Friedhelm aus dem Kopf und kann ein wenig fröhlich wirken,oder hat er vielleicht von Natur aus so ein Trauriges Gesicht?  


Vielleicht war er traurig weil die Spanisch sprachen er kein spanisch kan.Oder er Morgens im Trainig schon spazieren gegangen ist und jetzt schon wieder spazieren gehen musste.
#
holzpfosten schrieb:
Ich muss jetz mal was loswerden was mir Heute zu denken gab!
Um ca 14:30 kamen mir vor dem Kaufhof Hauptwache in FFM 3 Junge Leute
entgegen. Als sie näher kammen erkannte ich unseren Caio ,seine Frau und einen,der dem Caio wie aus dem Gesicht geschnitten aussah.Könnte sein das es sein Bruder war (er war übrigens einen Kopf kleiner wie Caio).

Man hat uns den falschen Caio untergejubelt  
#
bernie schrieb:
holzpfosten schrieb:
Ich muss jetz mal was loswerden was mir Heute zu denken gab!
Um ca 14:30 kamen mir vor dem Kaufhof Hauptwache in FFM 3 Junge Leute
entgegen. Als sie näher kammen erkannte ich unseren Caio ,seine Frau und einen,der dem Caio wie aus dem Gesicht geschnitten aussah.Könnte sein das es sein Bruder war (er war übrigens einen Kopf kleiner wie Caio).Die Frau und der unbekannte unterhielten sich lachend auf spanisch und unser Caio der hatte zwei Tüten in der Hand und lief mit gesenktem Haupt und einem traurigen Gesicht neben her.Da hab ich mich gefragt:Kriegt er denn nicht mal beim Shoppen mit seiner Frau (die übrigens sehr hübsch ist in Natura )den Friedhelm aus dem Kopf und kann ein wenig fröhlich wirken,oder hat er vielleicht von Natur aus so ein Trauriges Gesicht?  


also ich mache auch so ein Gesicht wenn ich von meiner Frau zum shoppen gezerrt  werde und dann auch noch die Tüten schleppen muss    


Bei mir fängt das Gähn-Reflex schon beim Eintreten der Läden....über den Rest schweige ich lieber
#
Ich behaupte sie haben portugiesisch gesprochen.
#
holzpfosten schrieb:
Ich muss jetz mal was loswerden was mir Heute zu denken gab!
Um ca 14:30 kamen mir vor dem Kaufhof Hauptwache in FFM 3 Junge Leute
entgegen. Als sie näher kammen erkannte ich unseren Caio ,seine Frau und einen,der dem Caio wie aus dem Gesicht geschnitten aussah.Könnte sein das es sein Bruder war (er war übrigens einen Kopf kleiner wie Caio).Die Frau und der unbekannte unterhielten sich lachend auf spanisch und unser Caio der hatte zwei Tüten in der Hand und lief mit gesenktem Haupt und einem traurigen Gesicht neben her.Da hab ich mich gefragt:Kriegt er denn nicht mal beim Shoppen mit seiner Frau (die übrigens sehr hübsch ist in Natura )den Friedhelm aus dem Kopf und kann ein wenig fröhlich wirken,oder hat er vielleicht von Natur aus so ein Trauriges Gesicht?  

???

Nicht portugiesisch?
#
DeWalli schrieb:
Ich behaupte sie haben portugiesisch gesprochen.


Ja ja kann schon sein auf jeden Fall wars kein Hessssich ,-)
#
holzpfosten schrieb:
DeWalli schrieb:
Ich behaupte sie haben portugiesisch gesprochen.


Ja ja kann schon sein auf jeden Fall wars kein Hessssich ,-)  


Wo besteht da schon groß der Unterschied? Ich versteh beides nicht  
#
Aceton-Adler schrieb:
Maabootsche schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
SamuelMumm schrieb:
Maabootsche schrieb:
habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.


Habe mir mal die FR-Klassenbücher angeschaut für die Spiele, wo Caio bewertet wurde. Die zeigen ebenfalls das Bild des Mitläufers.

Mal paar Beispiele in umgekehrter chronologischer Reihenfolge:

FR vom 08.12.2008 schrieb:
Ordentlich, mit manch gutem Zuspiel. Aber irgendwie hat er auch wieder eine Chance verpasst. In so einem Spiel hätte er mal was zeigen können, spätestens zur zweiten Halbzeit: Übersteiger, Finten. Er hätte das Spiel an sich reißen können. Doch es kam wenig von ihm. Er trabte viel zu viel, zeigte zu wenig Impulse, keine Körperspannung. Hätte ein Tor machen müssen.

FR vom 24.11.2008 schrieb:
Als verkappter Rechtsaußen suchte er eine Halbzeit lang seinen Platz im System. Das Spiel lief lange an ihm vorbei. Erst nach dem Wechsel besser - vor allem im - man höre und staune - Zweikampfverhalten.
Nach 73 Minuten war die Luft
bei ihm raus und der Brasilianer aus dem Spiel.

FR vom 17.11.2008 schrieb:
Kam, als das Spiel gelaufen war. Hatte ein paar passable Szenen, schoss zweimal aufs Tor.

FR vom 27.10.2008 schrieb:
Sein Können blitzte dann und wann auf, da war seine Klasse zu erkennen. Allerdings im ersten Abschnitt mit vielen leichten Ballverlusten. Tauchte viel zu oft ab, manchmal wirkt er teilnahmslos, ja fast schon apathisch.

FR vom 06.10.2008 schrieb:
Brachte nach seiner Einwechslung fast 20 Minuten kein Bein auf den Boden. Deutete dann aber an, zu was er imstande ist. Gefährlicher Freistoß (81.), gute Eckstöße. Er kann den Unterschied machen.



Das passt doch super in meine Argumentation.
Danke
Wie man jeder Bewertungl entnehmen kann, konnte Caio immer für Gefahr sorgen.
Und das alles ohne jegliches Vertrauen des Trainers.
Ohne regelmäßige Spielpraxis.
Trotz Umstellung von Brasilianischer Liga auf Bundesliga.

Und jetzt die Preisfrage.

Wenn Caio das schon alles gezeigt hat, was würde er wohl zeigen können, wenn man individuell mit ihm arbeitet.
Wenn er sich durch regelmäßige Einsätze schnell an die Liga gewöhnen kann.
Wenn dann das Vertauen des Trainers spührt.

Wir alle wissen es nicht, aber ich bin der festen Überzeugung daß er schon lange Stammspieler wäre und einen großen Wert für die Manschaft hätte.

Die Diskussion gibt es hier doch auch nur, weil es die meisten so sehen wie oben beschieben.


Ist das jetzt Satire?


nö warum?


Sagen wir es mal so: Ich schätze, daß Mehdi in fast jedem Spiel für uns ähnlich "positive" Kritiken bekommen hat. Für den macht aber irgendwie keiner einen Fred auf...
#
Exil-Hesse schrieb:
Freienfelser schrieb:
Cogi-Adler schrieb:
Freienfelser schrieb:
Musiq schrieb:
Caio ist laut Aussage einiger seiner Manschaftkameraden, der beste Fußballer im Team, das denken auch die meisten Experten.


Quelle?
Der beste Techniker vielleicht, aber mMn nie der beste Fußballer


Wie krank ist denn das bitte schön. Wie kann ich ein guter Fussballer sein ohne jegliche Technik zu besitzen. Da kann man mal sehen wie schwach diese Anwälte argumentieren.
Da fällt mir nur eines dazu ein: Schlechte Mandanten-schlechte Anwälte


Jones ist auchn Holzfäller, aber n klasse Fußballer

Ja, auf seiner Position. Warum wohl ist er erst aufgeblüht, als er vom Sturm auf die 6 beordert wurde? Weil diese Position genau dem entspricht, was der Spieler Jones VERKÖRPERT!

Wieso kapiert Funkel nicht, daß der Spieler Caio eben NICHT die 6 verkörpert? Gut, okay, jetzt kommen wieder Argumente wie "im modernen Fußball muß auch der Stürmer nach hinten arbeiten, etc.", so what?! Caio ist Spielgestalter und wenn er die Zeit bekäme, auf seiner Position in die BuLi reinzuwachsen, würde sich viel eher herausstellen, ob er nur ne Luftnummer ist oder wirklich das Zeug zum höheren hat.

Wäre Jones immer noch Stürmer, würde er heute bei Wacker Burghausen auf Torejagd gehen....  



wer hat denn nomma den jones auf der 6 gebracht? war das vllt doch der mann der keine ahnung hat?
#
Das war Reutershahn
#
Ob Portugiesisch oder Spanisch - egal, jedenfalls nicht Hessisch!  
#
DeWalli schrieb:
Ich behaupte sie haben portugiesisch gesprochen.


#
ZachariasFox schrieb:

wer hat denn nomma den jones auf der 6 gebracht? war das vllt doch der mann der keine ahnung hat?  

Hat jemand das Gegenteil behauptet? Nein, wenn Du Dir meine Passage nochmal aufmerksam durchliest, wirst Du zwischen den Zeilen die Aufforderung lesen: "Funkel, machs nochmal"

Allerdings befürchte ich, daß Funkel nur den Defensivkünstler entdeckt. Welch Widerspruch, war er doch selbst Stürmer...
#
Exil-Hesse schrieb:


Allerdings befürchte ich, daß Funkel nur den Defensivkünstler entdeckt. Welch Widerspruch, war er doch selbst Stürmer...


Berti Vogts war Abwehrspieler, der hat als Trainer nur offensiv spielen lassen und die Offensivleute in seinen Mannschaften um jeden Preis gefördert. FF fördert diese nicht in dem Umfang, den viele von uns für wünschenswert halten.

FF war als Spieler vor allem in Uerdingen und Lautern (vor allem unter Kalli Feldkamp), FF verlangt als Trainer von seinen Mannschaften zuvorderst die Tugenden, die damals in Uerdingen und Lautern stark gefragt waren. Das waren Tugenden, die man hier in Frankfurt als Publikum zwar mehr oder weniger stark respektiert, aber keinesfalls geliebt hat.

FF scheint nicht in der Lage zu sein, uns den "Frankfurter Fussball" zurückzugeben. Das bedauern viele.
Andererseits kitzelt er aus unserer Frankfurter Mannschaft Tugenden heraus, die früher hier nie im Vordergrund standen. Deshalb respektiere ich die Arbeit von FF sehr, aber "lieben" werde ich ihn deshalb nie.
Muss man einen Trainer als Fan eigentlich "lieben"?
#
sotirios005 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:


Allerdings befürchte ich, daß Funkel nur den Defensivkünstler entdeckt. Welch Widerspruch, war er doch selbst Stürmer...


Berti Vogts war Abwehrspieler, der hat als Trainer nur offensiv spielen lassen und die Offensivleute in seinen Mannschaften um jeden Preis gefördert. FF fördert diese nicht in dem Umfang, den viele von uns für wünschenswert halten.

FF war als Spieler vor allem in Uerdingen und Lautern (vor allem unter Kalli Feldkamp), FF verlangt als Trainer von seinen Mannschaften zuvorderst die Tugenden, die damals in Uerdingen und Lautern stark gefragt waren. Das waren Tugenden, die man hier in Frankfurt als Publikum zwar mehr oder weniger stark respektiert, aber keinesfalls geliebt hat.

FF scheint nicht in der Lage zu sein, uns den "Frankfurter Fussball" zurückzugeben. Das bedauern viele.
Andererseits kitzelt er aus unserer Frankfurter Mannschaft Tugenden heraus, die früher hier nie im Vordergrund standen. Deshalb respektiere ich die Arbeit von FF sehr, aber "lieben" werde ich ihn deshalb nie.
Muss man einen Trainer als Fan eigentlich "lieben"?




Schöner Beitrag.  Übrigens, klares nein
#
Maabootsche schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Maabootsche schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
SamuelMumm schrieb:
Maabootsche schrieb:
habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.


Habe mir mal die FR-Klassenbücher angeschaut für die Spiele, wo Caio bewertet wurde. Die zeigen ebenfalls das Bild des Mitläufers.

Mal paar Beispiele in umgekehrter chronologischer Reihenfolge:

FR vom 08.12.2008 schrieb:
Ordentlich, mit manch gutem Zuspiel. Aber irgendwie hat er auch wieder eine Chance verpasst. In so einem Spiel hätte er mal was zeigen können, spätestens zur zweiten Halbzeit: Übersteiger, Finten. Er hätte das Spiel an sich reißen können. Doch es kam wenig von ihm. Er trabte viel zu viel, zeigte zu wenig Impulse, keine Körperspannung. Hätte ein Tor machen müssen.

FR vom 24.11.2008 schrieb:
Als verkappter Rechtsaußen suchte er eine Halbzeit lang seinen Platz im System. Das Spiel lief lange an ihm vorbei. Erst nach dem Wechsel besser - vor allem im - man höre und staune - Zweikampfverhalten.
Nach 73 Minuten war die Luft
bei ihm raus und der Brasilianer aus dem Spiel.

FR vom 17.11.2008 schrieb:
Kam, als das Spiel gelaufen war. Hatte ein paar passable Szenen, schoss zweimal aufs Tor.

FR vom 27.10.2008 schrieb:
Sein Können blitzte dann und wann auf, da war seine Klasse zu erkennen. Allerdings im ersten Abschnitt mit vielen leichten Ballverlusten. Tauchte viel zu oft ab, manchmal wirkt er teilnahmslos, ja fast schon apathisch.

FR vom 06.10.2008 schrieb:
Brachte nach seiner Einwechslung fast 20 Minuten kein Bein auf den Boden. Deutete dann aber an, zu was er imstande ist. Gefährlicher Freistoß (81.), gute Eckstöße. Er kann den Unterschied machen.



Das passt doch super in meine Argumentation.
Danke
Wie man jeder Bewertungl entnehmen kann, konnte Caio immer für Gefahr sorgen.
Und das alles ohne jegliches Vertrauen des Trainers.
Ohne regelmäßige Spielpraxis.
Trotz Umstellung von Brasilianischer Liga auf Bundesliga.

Und jetzt die Preisfrage.

Wenn Caio das schon alles gezeigt hat, was würde er wohl zeigen können, wenn man individuell mit ihm arbeitet.
Wenn er sich durch regelmäßige Einsätze schnell an die Liga gewöhnen kann.
Wenn dann das Vertauen des Trainers spührt.

Wir alle wissen es nicht, aber ich bin der festen Überzeugung daß er schon lange Stammspieler wäre und einen großen Wert für die Manschaft hätte.

Die Diskussion gibt es hier doch auch nur, weil es die meisten so sehen wie oben beschieben.


Ist das jetzt Satire?


nö warum?


Sagen wir es mal so: Ich schätze, daß Mehdi in fast jedem Spiel für uns ähnlich "positive" Kritiken bekommen hat. Für den macht aber irgendwie keiner einen Fred auf...


Ja weil medhi im gegensatz zu caio seine Chance(n) schon oft genug bekommen hat.
Er war hier seine ersten 7 Spiele hintereinander gesetzt (und bekam auch danach immer wieder seine Chance doch enttäuschte halt).
Er genoss das absolute Vertrauen des Trainers.
Er kannte (kennt) die Bundesliga wohl sehr gut .

Wir hatten das Thema heute schonmal.

Ich bin mir auch hundertpro sicher, wäre Medhi hier her gekommen, und hätte er hier von Anfang an nie seine chance bekommen, obwohl seine Konkurrenz geschwächelt hätte, dann wäre hier sicherlich einiges los gewesen.

Ich kann es mir bildlich vorstellen.
"In hamburg war der doch auch so gut, warum lässt er ihn nicht einfach mal ran bla bla"

Sorry so hinkt der Vergleich derbe
#
Habe mir bis vor einigen Tagen zu diesem Thema längere Zeit Zurückhaltung auferlegt. Werde hierzu in der nächsten Zeit auch hoffentlich nicht mehr viel sagen. Möchte hierzu aber doch einiges loswerden, weil es einen einfach beschäftigt und man sich fragt, warum wir nun wieder vor so einer völlig überflüssigen und verkorksten Situation stehen. Für mich hat der sportlich Verantwortliche ein gerüttelt Maß Anteil daran. Warum?

Ich kenne ähnliche Situationen aus dem professionellen, betrieblichen Umfeld. Im Prinzip sind sie keinen Deut anders. Man hat da immer wieder Situationen, in denen es Personen gibt, die immer treu und redlich ihre Arbeit tun, aber deren Potential halt manchmal auch einfach Grenzen hat. Spricht überhaupt nicht gegen diese Personen, ist einfach so. Dann hat man manchmal junge, gerade ausgelernte Personen, so Anfang 20, die über sehr gutes Potential verfügen, aber noch unfertig, teilweise vielleicht auch noch etwas labil sind, denen auch vielleicht noch Erfahrung fehlt. Meine Aufgabe ist es hier, diese Menschen zu qualifizieren, als Personen weiter zu entwickeln und es muss ohnehin aus Sicht des Ganzen funktionieren und das optimale Ergebnis erzielt werden. Dazu komt ein enormer Druck, denn wir bewegen uns in einer Leistungsgesellschaft. Es kommt eine neue Aufgabe, von der ich annehme, daß sie der erste kaum bewältigen kann trotz seines regelmäßigen Einsatzes. Was also tun?

Jetzt könnte ich natürlich sagen, der Junge hat es noch nicht verdient. Er ist noch nicht so lange in der Abteilung, er macht nicht regelmäßig Überstunden, er hält auch mal in Schwätzchen, außerdem ist mir der andere ohnehin lieber. Im Betrieb läuft das in der Regel so nicht. Die Aufgabe erhält der, von dem man glaubt, dass er sie bewältigt. Hier der Junge und man gibt ihm die notwendige Unterstützung (im Jargon hier, Individualtraining, Rückkopplung, Lob und Kritik aber unter 4 Augen, nie in der Öffentlichkeit, die Herausforderung). Und wenn einer schon x mal die Gelegenheit hatte sich zu beweisen, ohne daß er sich signifikant weiter entwickelt hat, ist in jedem Fall ein Anderer dran. Das wird auch akzeptiert, denn wir sind in einer Leistungsgesellschaft und letzten Endes fällt alles auf die Gesamtheit zurück.

Und hier sind wir wieder bei der Eintracht. Habe den Eindruck, daß dies hier so nicht gilt (meine Meinung). Man hat sich in der Mittelmäßigkeit gut eingerichtet. Es fehlt auch der Konkurrenzdruck. Die einen habe eine "zementierte" Einsatzgarantie trotz wiederkehrender mäßiger Leistungen oder langer Ausfallzeiten infolge von Verletzungen, die anderen kommen ohnehin nicht zum Einsatz. Welche Auswirkungen dies auf die Motivation nicht nur der Nicht-Eingesetzten hat, kann man sich gut vorstellen. Das kann nicht leistungsfördernd sein. Es ist einfach eine Interessengemeinschaft des Durchschnitts (hat nichts mit dem Charakter zu tun), der so seine Interessen für sich persönlich am besten wahren kann (Trainer wie Spieler).

Unter den gegebenen Bedingungen wird sich für die Eintracht nicht viel zum positiven hin verändern können. Da fehlt einfach etwas, trotz eines mittlerweile nicht schlechten Kaders und Potentials. Im Gegenteil, man hofft geradezu, daß die Plätze wirklich "zementiert" sind, denn sonst kann der Schuss auch nach hinten los gehen. Dann nützt aller Zement nichts. Denn es gibt Mannschaften, die sich weiter entwickeln (trotz weitaus schlechterer Rahmenbedingungen).

Ich glaube auch nicht, daß sich so schnell etwas ändern wird. Denke das Schlimmste wäre der Nachweis, daß Situationen und Personen tasächlich falsch eingeschätzt wurden. Ich vermute mittlerweile dem wird auch untergeordnet, was für den Verein wichtiger wäre, weil es die einzige Logik ist, die ich hinter vielen für mich unverständlichen Maßnahmen, medialen Verlautbarungen und Entscheidungen zu erkennen glaube. Ich verstehe es sonst einfach nicht.

So und jetzt fallt über mich her. Ist aber mittlerweile einfach meine Meinung und so ganz aus der Theorie komme ich hier nicht.
#
HeinzGründel schrieb:
Ich habs. Funkel steht auf SM.
Das geht gar nicht anders. Der braucht dieses ständige Wechselspiel ,das einvernehmliche Erleben von Macht, Schmerzen, Demütigungen oder Freiheitsbeschränkungen .

Dem gehts nicht nicht darum ,die aus seiner Sicht beste Mannschaft aufzustellen. Dem gehts nicht darum seinen Job zu behalten.

Es geht ihm darum sich hier dissen zu lassen. Und das erreicht er nur, wenn er den erwiesenermaßen besten Spieler den die Eintracht seit 1899 jemals hatte, ( peter ,halt die Klappe , sonst gibts paar auf die Kauleiste) eben nicht spielen zu lassen.


Für ihn gibt es nicht schöneres,  als erst uns zu ärgern und sich dann Kübel voller Gülle seitens unserer Nachwuchstrainer sich übers Haupt gießen zu lassen.

Ich glaube ihr geht ihm alle auf den Leim. Der Mann ist euch über.


Endlich mal einer der's gecheckt hat.
Aber ich geh' noch weiter:FF ist die Wurzel allen Übels.
Er ist  das Böse.
Er ist einer aus der Riege der fiesen Möppes.
FF hat die "Liga der Anti-Fußballer" gegründet.
FF klaut hochtalentierten Brasilianern den Ball.
FF verbreitet böse Träume im Forum.
FF betet Horst Höttges an.
Er hat die Blutgrätsche erfunden!
Er hasst es, wenn sein Team mehr als 2 Tore im Spiel erzielt.
Er mobbt dem armen Caio sein Talent weg.

Rettet Caio, bevor es zu spät ist!


Teilen