>

Labbadia Trainerkandidat? Bitte um Infos

#
EmVasiSeinBruda schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ Andre:
Was hälst Du denn von 3 Spitzen, wenn man im Rückstand liegt?

Ich finde, Leverkusen hat nicht so schlecht gespielt gegen Ende und richtig abgefallen ist niemand und wer von der Bank drängt sich denn dermaßen auf, dass man ihn unbedingt bringen muss? Viel schlimmer in Bezug auf Labbadia finde ich es, dass man außer Helmes und Kießling keinen vernünftigen 3.Stürmer hat. 3 Spitzen sind eine Möglichkeit, aber man hätte auch Vidal und/oder Castro (früher) rausnehmen können und dafür (offensivere) Mittelfeldspieler bringen können.

Was ich nur sagen will, die gestrigen (Nicht-) Wechsel disqualifizieren Labbadia für mich nicht und man muss auch immer beim Fordern von Auswechslungen beachten, was auf der Bank überhaupt zur Verfügung steht.


Naja, als Stürmer Nr.3 ist Harry doch sehr wohl geeignet.
Gerade weil er kopfballstark ist hätte er perfekt in die Mitte gepasst.
Zudem fühlen sich sowohl Kießling als auch Helmes sehr wohl.
Und in meinen Augen war Leverkusen deutlich unterlegen und hätte dominater vorne drin sein müssen.
#
geraeuschloser schrieb:
Ne , das erwarte ich nicht . Nur wird es gegen schwer gegen jemanden etwas zu sagen über den man nix weiss . Der hat im deutschen Fernsehen keinem gegnerischen Spieler eine Kopfnuss verpasst , kein Peinliches Haß-Interview gegeben , keine "ich-stell-die-fragen-und-geb-die-antworten"-Pressekonferenz(oder besser Verlautbarung) und auch nicht in die Gatorade Tonne getreten , in Karlsruhe laut "SKANDAL!" ( oder war es Betrug ?) geschrien ... ich höre jetzt besser auf .
Ich meine einfach einen , der in Deutschland noch keine Leiche im Keller hat .



Naja, dank Internet wird es wohl nicht lange dauern, bis dann zu dem gewollten Kandidaten Mister X auch irgendwelche komischen Interviews oder sonstige "Leichen im Keller" auftauchen, die man als fadenscheinige Argumente "gegen" einen neuen Mann verwenden könnte.
Von daher würde es aus dieser Sicht nicht sooo viele Vorteile bringen, einen eher unbekannteren Mann aus dem Ausland zu holen.
#
Das spielt doch keine Rolle , wichtig ist ( wie ich schrieb ) er hat in Deutschland keine Leiche im Keller . Alles andere ist sowieso nur für die üblichen Nörgler wichtig .
#
geraeuschloser schrieb:
Das spielt doch keine Rolle , wichtig ist ( wie ich schrieb ) er hat in Deutschland keine Leiche im Keller . Alles andere ist sowieso nur für die üblichen Nörgler wichtig .


Naja dann finden sich halt wieder welche, die ihm daraus nen Strick drehen, dass er in Deutschland noch keine Erfahrung gesammelt hat und die Liga nicht kennt!
#
AllaisBack schrieb:
geraeuschloser schrieb:
Das spielt doch keine Rolle , wichtig ist ( wie ich schrieb ) er hat in Deutschland keine Leiche im Keller . Alles andere ist sowieso nur für die üblichen Nörgler wichtig .


Naja dann finden sich halt wieder welche, die ihm daraus nen Strick drehen, dass er in Deutschland noch keine Erfahrung gesammelt hat und die Liga nicht kennt!
 


und zudem die ausländiche Liga, wo er herkommt, so schwach ist, dass er in Deutschland max. ein durchschnittlicher Zweitligatrainer wäre  
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn ich in einem Pokalendspiel nach einer knappen Stunde das 0:1 fange, dann wechsele ich selbst als unerfahrenster und dummster Trainer nicht erst (regulär) 5 Minuten vor Schluss aus. Und der Wechsel hat ja gezeigt, was möglich gewesen wäre, wenn die beiden 15 Minuten früher gekommen wären. Wieso bringt der den Schnix nicht? So ein alter Hase kann immer mal ein Zeichen setzen!

Gegen Labbadia ist Funkel ja ein übereifriger Früh- und Häufigwechsler. Und seine Wechselfaulheit wurde Funkel hier doch -völlg zu recht- stets vorgeworfen!


`Vielleicht hat er  ja Absichtlich NICHT GEWECHSELT, wer weiß?! Immerhin spekuliert der Kicker ja auf einen "Provozierten Abgang"   !
#
Ich gehe mal davon aus, dass das Ironie war mit der Absicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand auf einen Titel in seiner Vita verzichtet, nur um aus seinem Vertrag rauszukommen.

Zudem hätte der Pokalsieg bei Verhandlungen bei einem neuen Verein vielleicht nochmal 100-200k€ im Jahr gebracht?!
#
Labbadias Äußerungen 1 Tag vor dem Finale waren ein absolutes no-go! Der Mann hat sich damit selbst disqualifiziert. Wenns nur ein "Ausrutscher" war, dann zeugt das nicht gerade von nem starken Nervenkostüm. Wenns eine bewusste Provokation war, so zeugt dies nicht von charakterlicher Stärke. Zumal er eine mögliche Unruhe im Team billigend in Kauf nimmt  
Ich wäre nicht begeistert ihn hier zu sehen. Die Hinrunde resultiert m.E. zu großen Teilen aus Skibbes Arbeit. In Lev hat mich Labbadia definitiv nicht überzeugt.
#
bin gespannt wie Labbadias Trainerweg weitergeht. Er ist wirklich erfolgsbesessen, arbeitet sehr akribisch und verlangte schon in Darmstadt sehr sehr viel. Er lebt alles ebenfalls zu 100 Prozent selbst vor. Allerdings redet er wenig mit den Spielern, ist sehr verbissen und stur. Er kann auch ziemlich ausrasten, wenn einer nicht mitzieht oder wenn Spieler oder Verein seine Vorgaben nicht umsetzen. Ich mochte ihn als Spieler sehr, aber als Trainer ist er mir etwas zu zementiert  . Mir sind die psychologischen und pädagogischen Fähigkeiten bei einem Trainer sehr wichtig. Da muss Bruno noch an sich arbeiten. Manchmal überfordert er Spieler oder ganze Mannschaften. Er geht seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste. Völler sagt zurecht er muss etwas lockerer werden bzw. sich mehr an gewisse Gegebenheiten anpassen. Bruno ist in seinen Ansichten sehr gefestigt. Für mich heißt das er braucht einen Verein, wo das genau passt oder verlangt wird. Sind wir dieser Verein?

Weiter ist mir in Darmstadt und auch bei Fürth und Leverkusen aufgefallen, dass er sehr spät auf Spielentwicklungen reagiert und gerne lange am Ausgangstaktikkonzept festhält, was viele schon bei FF kritisierten. Was er klasse macht ist motivieren und eine 120 prozentige professionelle Einstellung vorleben. Ich hätte Bruno zu Zeiten als Spieler nie zugetraut ein Bundesligatrainer zu werden. Ich bin sehr gespannt was er noch erreicht und wünsche ihm alles Gute, aber bei der Eintracht sehe ich ihn nicht.

Aus seinem Umfeld weiß ich, dass Bruno bewusst Vereine wählt, die ein ruhiges Umfeld haben, so dass er das sagen hat und ihm keiner reinredet. Nun gibt es in Leverkusen die ersten Probleme, weil gegen ihn Stimmung gemacht wird(wie es bei uns ebenfalls der AR gegen FF machte). Damit kommt Bruno nicht klar und hat sogar am Tag des Pokalfinales dagegen aufbegehrt. Ob Bruno bei uns das benötigte solide Umfeld vorfindet? HB und Pröckel ja, aber der AR mit Becker und Co? Bei uns Fans hätte er großen Kredit vermute ich.

Gruß
Erik, der gern mal die Wohnung verlässt und die 10 min zum Böllenfalltor läuft. Dort habe ich Helmes, Ilicevic und einige andere sehen dürfen, bevor sie zu Profis wurden.
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn ich in einem Pokalendspiel nach einer knappen Stunde das 0:1 fange, dann wechsele ich selbst als unerfahrenster und dummster Trainer nicht erst (regulär) 5 Minuten vor Schluss aus. Und der Wechsel hat ja gezeigt, was möglich gewesen wäre, wenn die beiden 15 Minuten früher gekommen wären. Wieso bringt der den Schnix nicht? So ein alter Hase kann immer mal ein Zeichen setzen!

Gegen Labbadia ist Funkel ja ein übereifriger Früh- und Häufigwechsler. Und seine Wechselfaulheit wurde Funkel hier doch -völlg zu recht- stets vorgeworfen!


Genau so sehe ich es auch. Daher habe ich nach dem Spiel gleich einem guten Kumpel eine SMS geschrieben, dass ich Labbadia bei der Eintracht nicht sehen möchte!

So eine taktische Meisterleistung erst in der 85. Minute zu wechseln habe ich noch nie gesehen!
#
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Gegen Labbadia ist Funkel ja ein übereifriger Früh- und Häufigwechsler. Und seine Wechselfaulheit wurde Funkel hier doch -völlg zu recht- stets vorgeworfen!


Genau so sehe ich es auch. Daher habe ich nach dem Spiel gleich einem guten Kumpel eine SMS geschrieben, dass ich Labbadia bei der Eintracht nicht sehen möchte!


Hat der "gute Kumpel" darauf dann auch gleich reagiert und Bruno noch am selben Abend abgesagt? Wen willst du jetzt stattdessen verpflichten? Und was sagt Heribert dazu, dass du so in seine Arbeit reinredest?
#
Aabeemick schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Gegen Labbadia ist Funkel ja ein übereifriger Früh- und Häufigwechsler. Und seine Wechselfaulheit wurde Funkel hier doch -völlg zu recht- stets vorgeworfen!


Genau so sehe ich es auch. Daher habe ich nach dem Spiel gleich einem guten Kumpel eine SMS geschrieben, dass ich Labbadia bei der Eintracht nicht sehen möchte!


Hat der "gute Kumpel" darauf dann auch gleich reagiert und Bruno noch am selben Abend abgesagt? Wen willst du jetzt stattdessen verpflichten? Und was sagt Heribert dazu, dass du so in seine Arbeit reinredest?


Los geht's Tiger!

#
erikeasy schrieb:
bin gespannt wie Labbadias Trainerweg weitergeht. Er ist wirklich erfolgsbesessen, arbeitet sehr akribisch und verlangte schon in Darmstadt sehr sehr viel. Er lebt alles ebenfalls zu 100 Prozent selbst vor. Allerdings redet er wenig mit den Spielern, ist sehr verbissen und stur. Er kann auch ziemlich ausrasten, wenn einer nicht mitzieht oder wenn Spieler oder Verein seine Vorgaben nicht umsetzen. Ich mochte ihn als Spieler sehr, aber als Trainer ist er mir etwas zu zementiert  . Mir sind die psychologischen und pädagogischen Fähigkeiten bei einem Trainer sehr wichtig. Da muss Bruno noch an sich arbeiten. Manchmal überfordert er Spieler oder ganze Mannschaften. Er geht seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste. Völler sagt zurecht er muss etwas lockerer werden bzw. sich mehr an gewisse Gegebenheiten anpassen. Bruno ist in seinen Ansichten sehr gefestigt. Für mich heißt das er braucht einen Verein, wo das genau passt oder verlangt wird. Sind wir dieser Verein?


Hier hätten wir den Vorteil, daß wenn Reutershahn bleibt, er einen Mann an der Seite hat, der teilweise 5 Jahre mit den Spielern arbeitet, der auch mehr der war, der mit den Spielern redete (FF wahrte ja auch immer Distanz) und der evtl. die Erfahrung mitbringt, durch die ein Labbadia sich weiterentwickeln kann.

Nur müsste ein Labbadia dann auch bereit sein zuzuhören.

In meiner ersten Bewertung als Ausbilder beim Bund gab es den netten Satz:

"Verlangt von seinen Untergebenen nichts, was er nicht vorlebt oder selbst leistet, dadurch tendiert er aber manche Untergebenen zu überfordern."

Ich habe daraus gelernt, deswegen würde ich einem Labbadia das auch zutrauen.
#
Ich denke mal er geht nach Köln , da brauch er nicht umzuziehen und bei, 2,4 Mio für Daum sparen die fast ne Mio.
#
luxadler schrieb:
Ich denke mal er geht nach Köln , da brauch er nicht umzuziehen und bei, 2,4 Mio für Daum sparen die fast ne Mio.


Aber für Köln wäre doch unser Funkel grade zu prädestiniert!
#
Naja Köln geht davon aus nächtste Saison den grossen Sprung zu maachen , Sosa, Maniche und Saphir sind heiss im Gespräch.Unser Funkelmariechen sehe ich eher bei Gladbach oder Kaiserslautern
#
#
Habe ich eben auch gelesen und ich denke immer mehr, dass diese mittlerweile sehr öffentliche Kritik ihm gegenüber auch bei anderen Vereinen zum Problem werden kann. Gut möglich, dass der Respekt anderer Spieler dann automatisch nicht mehr so groß ist.
#
takeshi schrieb:
Sollte man zumindest mal gelesen haben...

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_113403.html


Also , wenn man das liest kommt man wirklich ins grübeln.
Allerdings muß man auch sagen das bei einigen Aussagen wahrscheinlich viel Pokalfrust dabei ist.
Ich habe sogar das Gefühl die Spieler wollen Labbadia jetzt loswerden wo sie die Chance dazu haben.
Dann können sie sich mit Ihren Leistungen hinter dem Trainer verstecken.
#
takeshi schrieb:
Sollte man zumindest mal gelesen haben...

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_113403.html


Bestätigt mich in der Haltung gegen Labbadia!


Teilen