>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
Basaltkopp schrieb:
Die Bilanz der letzten 40 Spiele spricht gegen Funkel! Ganz eindeutig. Das ist auch keine schlechte Serie, das wären meinetwegen 8-10 Mistspiele. Aber seit über einem Jahr haben wir jetzt einen Schnitt von weniger als 1 Punkt pro Spiel....

Nochmal geht das nicht mehr gut und unter Funkel ist IMHO keine Besserung in Sicht! Stichwort: Spirale des Misserfolges - und ich traue Funkel nicht zu, diese nochmal zu stoppen!


Warum nicht?
Weil jetzt schon klar ist, dass es wieder keine adäquaten Neuverpflichtungen geben wird?

Die vorherige Saison war für die Eintracht doch die beste seit Jahren. Ach was, seit Jahrzehnten wahrscheinlich...  

Und nun nach einer etwas schlechteren Saison, in der selbige Leistung nicht gehalten werden konnten (aus verschiedensten Gründen - ich möchte das Wort "Verletzungen" nicht anbringen ), den Kopf des Trainers zu fordern und ihm seine Kompetenz abzusprechen, dass es in der kommenden Saison weiter nach oben gehen könnte, ist ein toller Dank der Fans für die vergangenen (mitunter erfolgreichen - Aufstieg, UEFA-Cup) Jahre.

Schämen sollten sich einige viele, die es sich so leicht machen, einen Schuldigen zu finden. Anstatt man die Mannschaft nach vorne brüllt im Stadion wird von vielen Schreihälsen lieber Mißstimmung von den Rängen verbreitet die sich bis aufs Spielfeld überträgt. Und dann wundert man sich, wenn es in die Hose geht.  
#
Schobberobber72 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Bilanz der letzten 40 Spiele spricht gegen Funkel! Ganz eindeutig. Das ist auch keine schlechte Serie, das wären meinetwegen 8-10 Mistspiele. Aber seit über einem Jahr haben wir jetzt einen Schnitt von weniger als 1 Punkt pro Spiel....

Nochmal geht das nicht mehr gut und unter Funkel ist IMHO keine Besserung in Sicht! Stichwort: Spirale des Misserfolges - und ich traue Funkel nicht zu, diese nochmal zu stoppen!


Ich eigentlich schon! Zumindest ebenso, wie jedem möglichen neuen Trainer mit dem gleichen Spielermaterial. Trotzdem bin inzwischen definitiv für einen Trainerwechsel, weil hier sonst nie wieder halbwegs normale Verhältnisse einkehren werden! Dazu sind die Gräben mittlerweile einfach zu tief und es würde sich selbst bei einem sportlich erfolgreichen Saisonverlauf alles auf irgendwelche Nebensächlichkeiten einschießen (Caio, Interviews, Spielweise etc.).

Und sollte es dazu auch noch sportlich nicht rund laufen, hätte man dann irgendwann im Laufe der Saison ein noch viel größeres Problem, als jetzt.

Von daher sollte man sich trennen. Ich hoffe nur, dass die Krakeler wenigstens so viel Grips haben, sich mit Anstand und Respekt von ihm zu verabschieden.



Eine große Befürchtung bleibt halt: Dass der neue Trainer mit der Zeit zum Funkel2 gemacht wird oder gar so genannt wird, weil er einen der Punkte einfach genauso macht:

- Caio oder andere erwünschte Spieler nicht aufstellt
- die gewünschten Ergebnisse nicht liefert
- gegen starke Vereine defensiv aufstellt
- Interviews gibt
- spät auswechselt
etc pp

Es geht hier nicht darum, dass Funkel dies richtig machte, aber was ist, wenn der neue Trainer ebenso agiert? Dann trennt sich die "neue Eintracht" nicht mehr in 2, sondern in 3 Fanlager, die sich kein Stück schenken:

1. Funkel hätte nie entlassen werden dürfen
2. HB hat wieder einen wie Funkel geholt und
3. Der Trainer ist ok/gut und soll ne Chance kriegen.

Ich glaube ohne ein Umdenken bei uns (damit meine ich mich inbegriffen) werden wir das Spielchen weiter spielen. Da bin ich mir einfach zu sicher, um eine Entlassung Funkels als Lösung zu sehen. Wir haben ganz schönes Chaos und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es der neue Trainer leichter haben wird die Mengen nicht zu spalten, ganz gleich wie er agiert.
#
ruru schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Bilanz der letzten 40 Spiele spricht gegen Funkel! Ganz eindeutig. Das ist auch keine schlechte Serie, das wären meinetwegen 8-10 Mistspiele. Aber seit über einem Jahr haben wir jetzt einen Schnitt von weniger als 1 Punkt pro Spiel....

Nochmal geht das nicht mehr gut und unter Funkel ist IMHO keine Besserung in Sicht! Stichwort: Spirale des Misserfolges - und ich traue Funkel nicht zu, diese nochmal zu stoppen!


Warum nicht?
Weil jetzt schon klar ist, dass es wieder keine adäquaten Neuverpflichtungen geben wird?

Die vorherige Saison war für die Eintracht doch die beste seit Jahren. Ach was, seit Jahrzehnten wahrscheinlich...  

Und nun nach einer etwas schlechteren Saison, in der selbige Leistung nicht gehalten werden konnten (aus verschiedensten Gründen - ich möchte das Wort "Verletzungen" nicht anbringen ), den Kopf des Trainers zu fordern und ihm seine Kompetenz abzusprechen, dass es in der kommenden Saison weiter nach oben gehen könnte, ist ein toller Dank der Fans für die vergangenen (mitunter erfolgreichen - Aufstieg, UEFA-Cup) Jahre.

Schämen sollten sich einige viele, die es sich so leicht machen, einen Schuldigen zu finden. Anstatt man die Mannschaft nach vorne brüllt im Stadion wird von vielen Schreihälsen lieber Mißstimmung von den Rängen verbreitet die sich bis aufs Spielfeld überträgt. Und dann wundert man sich, wenn es in die Hose geht.  



Schäm dich mal lieber selber. Schaust du auch ab und an mal ein Spiel der Eintracht. Es hapert an wirklich grundsätzlichen Dingen. Pass- und somit auch Offensivspiel gleichen einer Katastrophe, sofern sie mal vorhanden sind. Die Defensive steht oft einfach nur unerklärlich schlecht und eine klare Handschrift des Trainers ist auch nicht zu erkennen. Es sei denn, man nennt dieses nicht funktionierende Mauersystem eine Handschrift.

Die Standards erwähne ich lieber mal nicht, denn die wären ohne die individuelle Klasse von Steinhöfer, die manchmal aufblitzt, an Harmlosigkeit nicht zu überbieten.

Und das ist Funkels verdienst, denn er ist dafür zuständig, dass man eine Struktur auf dem Platz erkennt.
Erfolge in der Vergangenheit sind schön und gut, aber darauf ausruhen darf man sich nicht. Bei anderen Vereinen wäre Funkel vermutlich schon längst gegangen worden.
#
GriechenAdler schrieb:
Man muss zwei Sachen klar unterscheiden - zum Einen die Vergangenheit eines Vereins und eines Trainers und zum Anderen die Zukunft.  FF hat ohne Zweifel sehr vieles geleistet und wir muessem ihm fuer seine Dienste soweit dankbar sein.  

Aber was Viele hier als "Perspektivlosigkeit" sehen bei diesem Trainer, haengt eben davon ab was man als Verein erreichen moechte.  Falls das Ziel der Vereinsfuehrung ist, in der BuLi mitzuspielen und lediglich die Klasse zu halten, ohne jegliche sportliche Hoehepunkte oder Ambitionen, dann kann es durchaus sinnvoll sein am Trainer festzuhalten.  Auch in dieser Situation.  FF ist auf das Nicht-absteigen ‘spezialisiert’ und er hat in diesem Punkt nachgewiesene Leistungen wie kaum ein anderer Trainer in Deutschland.  

Falls es aber Ziel ist, den Verein nachhaltig dorthin zu fuehren, wo ein Traditionsverein gehoert, naemlich in der oberen Tabellenhaelfte, dann muessen jetzt (allerspaetestens jetzt) Aenderungen vorgenommen werden.  FF's Ambitionen sind in der gegenwaertigen Tabellensituation reflektiert:  Er findet es eben nicht so schlimm wenn die Mannshaft regelmaessig aussereinander genommen wird, solange man nicht absteigt.  Ist eine Ansicht, die man respektieren sollte.  Aber die Meisten bei der Eintracht erwarten mehr.  Fans, Sponsoren, Spieler etc.  Die Eintracht ist nun eben mal nicht Wolfsburg oder Uerdingen.  Der Verein kommt aus einer der dynamischten Staedte Deutschlands, spielt regelmaessig vor ausverkauftem Haus, hat eine reiche Tradition und potentielle Top-Sponsoren.  Da muss mehr drin sein, als nur Klassenerhalt - diese Phase war notwendig, ist aber jetzt definitiv vorbei und man muss Hoeheres anstreben.

So, und bevor jetzt alle Besserwisser und Schlauberger rummotzen, dass ich hier von oberer Tabellenhaelfte rede und, oh mein Gott, sogar den UEFA Pokal anvisiere  - ERST MAL NACHDENKEN BITTE.  Ich war in Rostock in 1992 genauso dabei wie spaeter in der zweiten Liga in Fuerth.  Wuerde mit dem Verein alles durchmachen, will und muss mich aber dafuer nicht schaemen, dass ich die Eintracht nachhaltig und erfolgreich dort sehen will wo sie hingehoert.  Also, locker machen, nachdenken, und dann schreiben.


*nachdenk* Ich frage mich nur immer, wo der Anspruch herkommt, dass ein Verein wie die Eintracht regelmäßig oben mitspielen muss bzw. da "hingehört"!? In der Vergangenheit kann es eigentlich nicht begründet sein.

Es gab immer mal gute Phasen und mal schlechtere Phasen. In der Regel bewegte man sich irgendwo zwischendrin.

Das soll nicht heißen, dass ich Platz 13 berauschend finde und 100%ig, ist das Ziel der Verantwortlichen auch mittelfristig mal wieder international dabei zu sein. Nur scheint mir das Anspruchsdenken und der Verweis auf unsere Tradition bzw. ruhmreiche Vergangenheit hier teilweise nicht immer so ganz der Realität zu entsprechen.
#
ruru schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Bilanz der letzten 40 Spiele spricht gegen Funkel! Ganz eindeutig. Das ist auch keine schlechte Serie, das wären meinetwegen 8-10 Mistspiele. Aber seit über einem Jahr haben wir jetzt einen Schnitt von weniger als 1 Punkt pro Spiel....

Nochmal geht das nicht mehr gut und unter Funkel ist IMHO keine Besserung in Sicht! Stichwort: Spirale des Misserfolges - und ich traue Funkel nicht zu, diese nochmal zu stoppen!


Warum nicht?
Weil jetzt schon klar ist, dass es wieder keine adäquaten Neuverpflichtungen geben wird?

Die vorherige Saison war für die Eintracht doch die beste seit Jahren. Ach was, seit Jahrzehnten wahrscheinlich...  

Und nun nach einer etwas schlechteren Saison, in der selbige Leistung nicht gehalten werden konnten (aus verschiedensten Gründen - ich möchte das Wort "Verletzungen" nicht anbringen ), den Kopf des Trainers zu fordern und ihm seine Kompetenz abzusprechen, dass es in der kommenden Saison weiter nach oben gehen könnte, ist ein toller Dank der Fans für die vergangenen (mitunter erfolgreichen - Aufstieg, UEFA-Cup) Jahre.

Schämen sollten sich einige viele, die es sich so leicht machen, einen Schuldigen zu finden. Anstatt man die Mannschaft nach vorne brüllt im Stadion wird von vielen Schreihälsen lieber Mißstimmung von den Rängen verbreitet die sich bis aufs Spielfeld überträgt. Und dann wundert man sich, wenn es in die Hose geht.  




Wenn du Funkel als Trainer willst, hast du wohl in letzter Zeit keine Spiele der Eintracht gesehen. Und was auch immer man Funkel zu gute halten kann, ich will nie wieder einen Trainer sehen, der ein 0:1 halten will.
#
Ich mach es mal "kurz":

Ich bin total hin und her gerissen und weiß nicht was die beste Lösung ist.
Wenn nächste Saison das massive Pech wegbleibt, schafft Funkel sicher eine Menge.

Sollte es wieder so viele Verletzte geben, wüsste ich gerne "Welcher Trainer kann mit einem so preiswerten Kader bessere Arbeit leisten?" (er müsste frei und zudem bezahlbar sein) Vermutlich also sehr sehr wenige!

Alles in allem finde ich war in diesem Jahr einfach nicht mehr drin. Hut ab vor allen in der Mannschaft - auch oder besonders Trainer etc - , dass man die ganze Saison gegen die direkte Konkurrenz so stark war!
#
lt.commander schrieb:

Was erwartest Du? Das sich 55.000 zusammen setzen, die anderen 500.000 aus dem Umland dazu und man findet einen sachlichen Konsens?

Vergiss es. So wie Du Dich nicht mit allem auseinander setzen "kannst" weil Du noch ein Leben hast, so geht mancher ins Stadion und schreit seinen Frust heraus. Einfach so, ohne gross Nachdenken, ohne Tiefenanalytik.

Ob das schicklich ist? Wie schicklich ist es die Gastmannschaft zu bepöbeln, alles ausser Frankfurt ist Scheixe zu singen etc.?

Wir sind hier beim Fussball und der zeigt nunmal auch immer wieder mal seine hässliche Fratze - was für mich die Funkel raus Rufe sind. Ich finde es schlimm, aber ich muss es als Bestandteil des Fussballs und dem Recht auf freie Meinungsäusserung akzeptieren. Andere finden alles ausser Frankfurt ist Scheixe schlimm, da singe ich dann lauthals mit. Tja und nun?


Und nun?

Ganz einfach:
Nun sollten diejenigen die behaupten, sie seien Fan der Eintracht, beim letzten Spiel dieser Saison endlich mal Eier in der Hose haben und hinter der Mannschaft stehen!

Im Übrigen finde ich eine Hetzkampangne gegen eine einzelne Person nicht vergleichbar mit freier Meinungsäusserung.
Und damit meine ich genau diejenigen, die schon vor einem Spiel mit ihren Funkel-Raus-Rufen anfangen. Da wäre eher eine Therapie angebracht, als ein Besuch im Stadion.

Ekelhaft ist übrigens auch, dass Frankfurter Zeitungen bei so einem Schmierentheater mitmachen, anstatt dem in ihrer Stadt ansässigem Fussballverein den Rücken zu stärken.
#
ruru schrieb:

Das Toreschiessen einem Bundesligaspieler beizubringen ist nicht die Aufgabe eines Trainers. Der ist dazu da, die Strategie vorzugeben und nicht dazu, das Kindermädchen für hochbezahlte Fussballspieler zu sein.

Die Eigenmotivation eines Bundesligaspielers sollte so selbstverständlich sein, wie die jeweiligen Gehaltsforderungen.


Ich befürchte, dass Funkel das ähnlich sieht. Und das ist auch der eine Grund dafür, dass wir uns nicht weiterentwickeln. Der andere besteht darin, welche Strategie Funkel wie vermittelt - zumindest, wenn man das Durcheinander auf dem Platz beurteilt. Das hat nichts mit den Spielern und ihrer Qualität zu tun. Die Qualität der Spieler zeigt sich in den Pässen, im Zweikampf, im 1:1-Dribbling, in den Flanken, in den Schüssen, im Torabschluss. Nicht aber in den Laufwegen. Die sind Trainersache!
#
Der-Hesse schrieb:
(...)

Erfolge in der Vergangenheit sind schön und gut, aber darauf ausruhen darf man sich nicht. Bei anderen Vereinen wäre Funkel vermutlich schon längst gegangen worden.


Genau, die Erfolge sind selbstverständlich und die hakt man einfach ab.
Wer ruht sich denn darauf aus, hm? Doch wohl diejenigen, die in dieser Saison gleiche oder so gar bessere Ergebnisse sehen wollten.

Bei anderen Vereinen - vielleicht. Mag sein.
Aber ist Eintracht Frankfurt wie jeder andere Verein?
Nee, war mal nicht so. Da gab es die besten Fans der Liga. Gab es. Geschlossen. Jetzt nicht mehr. Und das ist nicht der Trainer schuld, sondern die Fans selbst.
#
freundDERsonne schrieb:

Wenn du Funkel als Trainer willst, hast du wohl in letzter Zeit keine Spiele der Eintracht gesehen. Und was auch immer man Funkel zu gute halten kann, ich will nie wieder einen Trainer sehen, der ein 0:1 halten will.

Ganau.
Du möchtest dann lieber Offensivfussball sehen und vielleicht 2:1 untergehen, weil die Herren Offensivkräfte nicht im Stande sind, den Ball ins Tor zu schiessen. Na hoffentlich geht deine Rechnung am Saisonende auf und der Tabellenplatz ist besser als 12 - 13.    
#
irgendwie kommt mir funkel vor wie gerhard schröder damals nach seiner wahlniederlage als er mit merkel und den anderne in der elefantenrunde saß

zu dem zeitpunkt wollte er auch nich einsehen das er verloren hat...

den hab ich auch gemocht, so wie funkel... schade das  er wohl gehen wird...

aber so sehr ich funkel mag trotzdem bin ich davon überzeugt das wir einen neuen trainer brauchen....

ich hoffe das er noch sauber aus der affäre gezogen wird ohne große anfeindungen.... mMn sollte man vor dem HSV spiel bekannt geben das er gehen wir, so kann man ihn noch gebührend verabschieden und ihm für die guten taten danken die er für uns getan hat...

ich werde ihn als mensch vermissen...

und hoffentlich kehrt dann wieder ruhe bei uns ein... diese rumgenöle geht mir langsam auf den keks...
#
Schobberobber72 schrieb:
Ich frage mich nur immer, wo der Anspruch herkommt, dass ein Verein wie die Eintracht regelmäßig oben mitspielen muss bzw. da "hingehört"!? In der Vergangenheit kann es eigentlich nicht begründet sein.


Schobberobber, der Anspruch auf eine erfolgreiche Eintracht, liegt zum Teil in der Vergangenheit, zum Anderen aber in dem Potential des Vereins.  Die finanziellen und sportlichen Moeglichkeiten der Eintracht sind besser als man oft denkt (wie gesagt - Stadt, Sponsoren, Fans), wenn eben richtig gewirtschaftet wird und wenn man einmal versucht nachhaltig attraktiven und modernen Fussball zu zeigen.  
#
ruru schrieb:
gatinho schrieb:

Wer erwartet denn, dass wir oben mitspielen ?
Doch niemand hier.
Im Augenblick können wir doch froh sein wenn wir überhaupt wieder
"mitspielen", egal gegen wen.


Und warum dann das ganze Geschrei?  ,-)



genauer lesen!
#
ruru schrieb:
lt.commander schrieb:

Dann noch jedem, der im Stadion (wie ich dazu stehe, habe ich geschrieben) zu unterstellen er hätte mit einer Hirnzelle weniger das Niveau einer Pflanze, ist dann letztlich das KO in der Diskussion. Schade, es wäre mir lieber gewesen, Du hättest auf eine normale Frage, auch eine eben solche Antwort gegeben.  


Lies es bitte richtig. Ich schrub:

"Alle diejenigen, die einzig und alleine das Vokabular "Funkel raus!" beherrschen. Davon gibts im Umfeld von Eintracht Frankfurt seit Monaten nicht gerade wenige. Bei jedem einzelnen davon eine Gehirnzelle weniger und es wären Pflanzen!"



Bevor Du denkst, dass Deine Kommentare intelligent sind, solltest Du Deine Rechtschreibung überprüfen.

Und derartige Vergleiche mit Pflanzen sind infantil und nicht zielführend.

Kann mir schon vorstellen, dass Du davon ausgehst, Deine Kommentare seien intelligent. Wir haben momentan mindestens zwei Personen bei der Eintracht am Ruder, die sich für besonders weise und intelligent halten. Da sehe ich ähnliche Verhaltensmuster bei Dir. Vielleicht seid ihr ja Brüder im Geiste. Aber Hochmut kommt vor dem Fall.
#
HD schrieb:
Hi,

lasst mich mal einen anderen Gedanken in die Diskussion einbringen. Ich frage mich, ob der Mann (FF) so etwas wie Ehrgefühl, Stolz oder Selbstachtung hat. Der wird nun schon längere Zeit von einer ständig wachsenden Zahl von Fans  angefeindet. Auch in Medien wächst die z.T. unterschwellig geäußerte Kritik ständig. Wie kann man sich denn so behandeln lassen? Der muss doch schreckliche Wochen durchleben. Wofür? Er betont doch immer, wie lange er schon im Geschäft und wie clever er ist. Da wird er doch sein Schäfchen im Trockenen haben.

Gruß, HD


Es gab vor nicht allzu langer Zeit ein Interview mit Funkel (ich glaube in der FR), in dem er gefragt wurde, was wichtig wäre, um so erfolgreich zu sein, wie er es ist. Was war seine Antwort? Er hat dann all die Techniken aufgezählt, wie er möglichst lange auf dem Trainerstuhl bleibt. Da kam nichts von Taktiken oder so. Wie auch...
#
ruru schrieb:
lt.commander schrieb:

Was erwartest Du? Das sich 55.000 zusammen setzen, die anderen 500.000 aus dem Umland dazu und man findet einen sachlichen Konsens?

Vergiss es. So wie Du Dich nicht mit allem auseinander setzen "kannst" weil Du noch ein Leben hast, so geht mancher ins Stadion und schreit seinen Frust heraus. Einfach so, ohne gross Nachdenken, ohne Tiefenanalytik.

Ob das schicklich ist? Wie schicklich ist es die Gastmannschaft zu bepöbeln, alles ausser Frankfurt ist Scheixe zu singen etc.?

Wir sind hier beim Fussball und der zeigt nunmal auch immer wieder mal seine hässliche Fratze - was für mich die Funkel raus Rufe sind. Ich finde es schlimm, aber ich muss es als Bestandteil des Fussballs und dem Recht auf freie Meinungsäusserung akzeptieren. Andere finden alles ausser Frankfurt ist Scheixe schlimm, da singe ich dann lauthals mit. Tja und nun?


Und nun?

Ganz einfach:
Nun sollten diejenigen die behaupten, sie seien Fan der Eintracht, beim letzten Spiel dieser Saison endlich mal Eier in der Hose haben und hinter der Mannschaft stehen!


Gibt es die nicht? Weist Du, wieviele Menschen, "die behaupten, sie seien Fan der Eintracht" hinter diesem Verein stehen, Ihn Woche für Woche seit Jahrzehnten lautstark und quer durch Europa unterstützen? Die sich Vorbereitungsspiele, Trainingslager und vieles mehr geben? Das gibt denen kein Recht zu tun und zu lassen was sie wollen, sie dürfen nicht mehr fordern wie jeder andere auch, aber man darf Ihnen nicht nachsagen, sie sollten "endlich mal Eier in der Hose haben und Ihre Mannschaft unterstützen"
ruru schrieb:

Im Übrigen finde ich eine Hetzkampangne gegen eine einzelne Person nicht vergleichbar mit freier Meinungsäusserung.
Und damit meine ich genau diejenigen, die schon vor einem Spiel mit ihren Funkel-Raus-Rufen anfangen. Da wäre eher eine Therapie angebracht, als ein Besuch im Stadion.

Ich gebe Dir insofern immer und immer wieder Recht, das ich so etwas im Stadion nicht hören möchte, schon gar nicht vor und während dem Spiel. Nach Abpfiff halte ich es im Rahmen des Fussball für legitim seine Meinung entsprechend Kund zu tun, auch wenn ich selbst es nicht praktiziere. Es ist ja nicht so, das die Rufe erhallten, nachdem wir 2006 unser erstes Spiel verloren habe, sondern es ist eine Reaktion auf die vergangenen 15 Monate.
Freie Meinungsäusserung ist nicht angenehme Meinungsäusserung. Funkel raus bedeutet nicht ich hasse Funkel, ich kenne ausreichend vernünftige Menschen, die nach dem Spiel einen neuen Trainer fordern, aber dies nicht als zweiseitige Abhandlung ausgedruckt auf den Rasen werfen, sondern die übliche Formulierung in der Fussballsprache wählen, im Stadion wohl gemerkt. Da ist die Tonart nunmal eine etwas andere wie in der Vorstandsetage der Caritas.
ruru schrieb:

Ekelhaft ist übrigens auch, dass Frankfurter Zeitungen bei so einem Schmierentheater mitmachen, anstatt dem in ihrer Stadt ansässigem Fussballverein den Rücken zu stärken.


Die Zeitungen. Sind und bleiben was sie waren. Danke für nichts.
#
Schobberobber72 schrieb:
GriechenAdler schrieb:
Man muss zwei Sachen klar unterscheiden - zum Einen die Vergangenheit eines Vereins und eines Trainers und zum Anderen die Zukunft.  FF hat ohne Zweifel sehr vieles geleistet und wir muessem ihm fuer seine Dienste soweit dankbar sein.  

Aber was Viele hier als "Perspektivlosigkeit" sehen bei diesem Trainer, haengt eben davon ab was man als Verein erreichen moechte.  Falls das Ziel der Vereinsfuehrung ist, in der BuLi mitzuspielen und lediglich die Klasse zu halten, ohne jegliche sportliche Hoehepunkte oder Ambitionen, dann kann es durchaus sinnvoll sein am Trainer festzuhalten.  Auch in dieser Situation.  FF ist auf das Nicht-absteigen ‘spezialisiert’ und er hat in diesem Punkt nachgewiesene Leistungen wie kaum ein anderer Trainer in Deutschland.  

Falls es aber Ziel ist, den Verein nachhaltig dorthin zu fuehren, wo ein Traditionsverein gehoert, naemlich in der oberen Tabellenhaelfte, dann muessen jetzt (allerspaetestens jetzt) Aenderungen vorgenommen werden.  FF's Ambitionen sind in der gegenwaertigen Tabellensituation reflektiert:  Er findet es eben nicht so schlimm wenn die Mannshaft regelmaessig aussereinander genommen wird, solange man nicht absteigt.  Ist eine Ansicht, die man respektieren sollte.  Aber die Meisten bei der Eintracht erwarten mehr.  Fans, Sponsoren, Spieler etc.  Die Eintracht ist nun eben mal nicht Wolfsburg oder Uerdingen.  Der Verein kommt aus einer der dynamischten Staedte Deutschlands, spielt regelmaessig vor ausverkauftem Haus, hat eine reiche Tradition und potentielle Top-Sponsoren.  Da muss mehr drin sein, als nur Klassenerhalt - diese Phase war notwendig, ist aber jetzt definitiv vorbei und man muss Hoeheres anstreben.

So, und bevor jetzt alle Besserwisser und Schlauberger rummotzen, dass ich hier von oberer Tabellenhaelfte rede und, oh mein Gott, sogar den UEFA Pokal anvisiere  - ERST MAL NACHDENKEN BITTE.  Ich war in Rostock in 1992 genauso dabei wie spaeter in der zweiten Liga in Fuerth.  Wuerde mit dem Verein alles durchmachen, will und muss mich aber dafuer nicht schaemen, dass ich die Eintracht nachhaltig und erfolgreich dort sehen will wo sie hingehoert.  Also, locker machen, nachdenken, und dann schreiben.


*nachdenk* Ich frage mich nur immer, wo der Anspruch herkommt, dass ein Verein wie die Eintracht regelmäßig oben mitspielen muss bzw. da "hingehört"!? In der Vergangenheit kann es eigentlich nicht begründet sein.

Es gab immer mal gute Phasen und mal schlechtere Phasen. In der Regel bewegte man sich irgendwo zwischendrin.

Das soll nicht heißen, dass ich Platz 13 berauschend finde und 100%ig, ist das Ziel der Verantwortlichen auch mittelfristig mal wieder international dabei zu sein. Nur scheint mir das Anspruchsdenken und der Verweis auf unsere Tradition bzw. ruhmreiche Vergangenheit hier teilweise nicht immer so ganz der Realität zu entsprechen.  


Den Anspruch gibt es mindestens seit Mitte der 70er, wahrscheinlich länger. Da standen wir auch ganz gut da. Anfang der 80er ging dann die große Ära zuende und das Geld aus. Dann kamen die ganzen Jungen und nach Fast-Abstieg war die erste Hälfte der 90er ja auch ganz ordentlich. Und immer mit Super-Fußball.
Kurzfristig müssen wir wohl mit weniger zufrieden sein, aber ich denke langfristig muß das, was in Bremen oder Stuttgart geht, hier auch möglich sein.
#
Maggo schrieb:
HD schrieb:
Hi,

lasst mich mal einen anderen Gedanken in die Diskussion einbringen. Ich frage mich, ob der Mann (FF) so etwas wie Ehrgefühl, Stolz oder Selbstachtung hat. Der wird nun schon längere Zeit von einer ständig wachsenden Zahl von Fans  angefeindet. Auch in Medien wächst die z.T. unterschwellig geäußerte Kritik ständig. Wie kann man sich denn so behandeln lassen? Der muss doch schreckliche Wochen durchleben. Wofür? Er betont doch immer, wie lange er schon im Geschäft und wie clever er ist. Da wird er doch sein Schäfchen im Trockenen haben.

Gruß, HD


Es gab vor nicht allzu langer Zeit ein Interview mit Funkel (ich glaube in der FR), in dem er gefragt wurde, was wichtig wäre, um so erfolgreich zu sein, wie er es ist. Was war seine Antwort? Er hat dann all die Techniken aufgezählt, wie er möglichst lange auf dem Trainerstuhl bleibt. Da kam nichts von Taktiken oder so. Wie auch...  


@Maggo

Hast Du ne Quelle dafür, kann mich echt nicht an ein solches Interview erinnern. Wäre super wenn Du da ne Quelle hättest. Wie dem auch sei, ich denke wenn FF gegen Hamburg nen Punkt holt oder gewinnt, wird er auch noch nächstes jahr hier auf der Bank sitzen. Wenn dem so ist, hab ich größte Bedenken wegen der neuen Saison, man stelle sich nur einen Fehlstart vor...
#
JJ_79 schrieb:
Maggo schrieb:
HD schrieb:
Hi,

lasst mich mal einen anderen Gedanken in die Diskussion einbringen. Ich frage mich, ob der Mann (FF) so etwas wie Ehrgefühl, Stolz oder Selbstachtung hat. Der wird nun schon längere Zeit von einer ständig wachsenden Zahl von Fans  angefeindet. Auch in Medien wächst die z.T. unterschwellig geäußerte Kritik ständig. Wie kann man sich denn so behandeln lassen? Der muss doch schreckliche Wochen durchleben. Wofür? Er betont doch immer, wie lange er schon im Geschäft und wie clever er ist. Da wird er doch sein Schäfchen im Trockenen haben.

Gruß, HD


Es gab vor nicht allzu langer Zeit ein Interview mit Funkel (ich glaube in der FR), in dem er gefragt wurde, was wichtig wäre, um so erfolgreich zu sein, wie er es ist. Was war seine Antwort? Er hat dann all die Techniken aufgezählt, wie er möglichst lange auf dem Trainerstuhl bleibt. Da kam nichts von Taktiken oder so. Wie auch...  


@Maggo

Hast Du ne Quelle dafür, kann mich echt nicht an ein solches Interview erinnern. Wäre super wenn Du da ne Quelle hättest. Wie dem auch sei, ich denke wenn FF gegen Hamburg nen Punkt holt oder gewinnt, wird er auch noch nächstes jahr hier auf der Bank sitzen. Wenn dem so ist, hab ich größte Bedenken wegen der neuen Saison, man stelle sich nur einen Fehlstart vor...


war irgendwann im SAW. Sorry, so wichtig ist mir das jetzt nicht, das rauszusuchen. Ist so lange noch nicht her. Wer's mir nicht glaubt und auch keine Lust hat, zu suchen, soll es halt für eine fiese Maggo-Lüge halten. Ist mir auch egal. Was ich sagen wollte: Was Funkel in seiner Pressearbeit macht, ist nichts anderes als Job-Sicherung (Ziele runterschrauben, der Mannschaft die Qualität absprechen, mit seiner Erfahrung zu prahlen, fiktive Erfolge aufzählen (Meister mit Bayern)). Dass ihm nun genau das vorgeworfen wird, ist schon lustig.
#
ruru schrieb:
lt.commander schrieb:

Was erwartest Du? Das sich 55.000 zusammen setzen, die anderen 500.000 aus dem Umland dazu und man findet einen sachlichen Konsens?

Vergiss es. So wie Du Dich nicht mit allem auseinander setzen "kannst" weil Du noch ein Leben hast, so geht mancher ins Stadion und schreit seinen Frust heraus. Einfach so, ohne gross Nachdenken, ohne Tiefenanalytik.

Ob das schicklich ist? Wie schicklich ist es die Gastmannschaft zu bepöbeln, alles ausser Frankfurt ist Scheixe zu singen etc.?

Wir sind hier beim Fussball und der zeigt nunmal auch immer wieder mal seine hässliche Fratze - was für mich die Funkel raus Rufe sind. Ich finde es schlimm, aber ich muss es als Bestandteil des Fussballs und dem Recht auf freie Meinungsäusserung akzeptieren. Andere finden alles ausser Frankfurt ist Scheixe schlimm, da singe ich dann lauthals mit. Tja und nun?


Und nun?

Ganz einfach:
Nun sollten diejenigen die behaupten, sie seien Fan der Eintracht, beim letzten Spiel dieser Saison endlich mal Eier in der Hose haben und hinter der Mannschaft stehen!

Im Übrigen finde ich eine Hetzkampangne gegen eine einzelne Person nicht vergleichbar mit freier Meinungsäusserung.
Und damit meine ich genau diejenigen, die schon vor einem Spiel mit ihren Funkel-Raus-Rufen anfangen. Da wäre eher eine Therapie angebracht, als ein Besuch im Stadion.

Ekelhaft ist übrigens auch, dass Frankfurter Zeitungen bei so einem Schmierentheater mitmachen, anstatt dem in ihrer Stadt ansässigem Fussballverein den Rücken zu stärken.





Deinen Spruch mit den Eiern fand ich jetzt auch aus verschiedenen Gründen fragwürdig, aber den mit den Pflanzen fand ich gut.  


Teilen