>

Götterdämmerung?

#
Kommt bitte mal wieder zum eigentlichen Thema. Das andere, sofern noch nicht ausdiskutiert, im "KL&A"-Forum. Danke.
#
Pedrogranata schrieb:
Samsa schrieb:
Pedrogranata schrieb:

...... hätten sie längst Maßnahmen ergriffen, mit denen man diesen Sumpf an Unsinn und Hohlgeschwätz trocken legen könnte.



Zensur?


Das ist das Hauptproblem dabei. Es geht natürlich nicht so, daß ein Diskussionsmoderator einfach dein dummes Zeugs, daß du stets zum Besten gibst, einfach verbietet oder überbügelt.

Er muß sich eben mit deinem Zeugs, welches du immer von dir gibst, tatsächlich auseinandersetzen und dazu Stellung nehmen.

Das das keinen Spaß macht, ist klar. Deswegen muß man einen solchen Fachmann auch bezahlen, damit er sich auf so einen Job einläßt.

Er muß starke Nerven, viel Einfühlungsvermögen, Menschenfreundlichkeit, eine gehörige Portion Bildung und eben auch noch Fußballfachwissen mitbringen und dazu auch noch dich ernst und für voll nehmen...

Kein einfacher Job. Weshalb es sich auch noch um einen Eintracht-Fan und Idealisten handeln muß.

Und den müssen wir natürlich erst mal finden.

Meiner Meinung nach kommt für diesen Job nur ZoLo in Frage.



Es zeigt sich, dass du mit anderen Meinungen Probleme hast. Mein dummes Zeug ist meine Meinung, für mehr reicht es bei mir nicht. Trotzdem bin ich dir als Mensch gleichwertig, da die Intelligenz nicht den Wert eines Menschen bestimmt. Nur Dumme glauben das.
Dieser Fachmann, von dem du schreibst, der wird eher Unmut auslösen, als Frieden schaffen. Ganz schnell würde die Diskussion entbrennen, warum den dieser oder jener Beitrag lesenswert sei, und ein anderer - zum Beispiel meiner - nicht.
Schreiten wir also zur Bücherverbrennung und die Erde ist eine Scheibe.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:


Kuba, Frei, Dede, Subotic, Hajnal, Kehl, Zidan, Sahin, Kringe, Owomoyela. Nimm die ersten 5 davon und zeig mir 5, die aus unserer Mannschaft besser und wertvoller sind.


Im Moment nicht, da hast du recht. Leider.
Vom Potenzial her müssen sich unsere Spieler auf vergleichbaren Positionen aber vor keinem von denen verstecken. Es müsste nur mal geweckt und gezielt gefördert werden. Thats all.


Naja, deine Argumentation ist aber schon etwas dünn. Du kannst doch nicht Potenziale echter Leistung gegenüber stellen. "Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre".
Und das ein Frei besser als ein Amanatidis oder ein Kuba besser als Fenin ist, dass kann doch niemand, der die Bundesliga ernsthaft verfolgt bestreiten. Fenin ist vielleicht auf Valdez Niveau, aber mit Sicherheit nicht auf Kuba-Niveau.
#
Pedrogranata schrieb:
3zu7 schrieb:
Pedro, nicht mal das sehe ich. Ich sehe eigentlich garnichts. Aber darauf wollte ich nicht hinaus. Ich meine, dass Du Funkel bzw. den Einfluss des Forums auf sein Handeln, maßlos überschätzt. Darauf will ich hinaus.

Und weshalb sollte Funkel dem Forum mehr Wertschätzung entgegenbringen, als einem Plakat beim Training. Oder als HB? Der im Forum eine Ansammlung von übernächtigten Versagern sieht, die selbst für Flirt-Communities zu blöd und zu hässlich sind.

Wenn Du mir diesen Widerspruch erklärst, verstehe ich Dich vielleicht.    


Das habe ich weiter oben und schon ziemlich oft versucht. Ich kann ja nicht mehr, als es dir immer wieder zu sagen:

Dieses Forum hat eine Menge einfältiger Leser, die nicht hier alle schreiben, sondern den größten Unsinn, der hier verzapft wird, einfach aufsaugen, weil er ihrem beschränkten Horizont entspricht und ihnen die Fußballwelt erklärt. (Jetzt gerade sind z.B. 1144 "Besucher" dabei, die hier "saugen").

Diesen Unsinn nehmen sie für bare Münze und verarbeiten ihn zu ihren Grölereien im Stadion. Das tun sie, weil hier dem Unsinn freie Bahn und unbegrenzter Auslauf gewährt wird, ohne daß es einen oder mehrere wirkliche Fußballkenner gibt, die hier die Dinge zurechtrücken könnten, wollten, oder sollten.

Das ist das "Verdienst" von Bruchhagen, der, wie du richtig sagst, "im Forum eine Ansammlung von übernächtigten Versagern sieht, die selbst für Flirt-Communities zu blöd und zu hässlich sind".

Er sieht nicht die Gefahr, die daraus entspringt, wenn man es diesen übernächtigten Versagern einfach überläßt, hier ihren Unsinn unwidersprochen von einem Fachmann oder Experten zu verzapfen. Er versteht nicht, daß tausende Leser in Frankfurt sich diesen Unsinn reinziehen und für bare Münze nehmen, oder zumindest ihren eigentlich schon ausreichend hohlen Steinkopp durch die ständigen Tropfen Unsinn noch weiter höhlen lassen.

Und es sind eine ganze Menge dieser so weiter ausgehöhlten Hohlsteinköppe darunter, die dann im Stadion für die "Stimmung" sorgen, die der Mannschaft, Funkel und schließlich auch ihm, HB, jetzt den Garaus machen.

Eben weil HB und Funkel dafür vielleicht zu alt und bezüglich der Entwicklungen des Internets zu unwissend sind, um das Internet wirklich einzuschätzen, und weil es bei der Eintracht offenbar keinen wirklichen Fachmann im Internet-Team gibt, der HB und Funkel diese Zusammnhänge erklärt oder erklären kann, stehen sie weiter auf dem Schlauch und können sich weder das Gegröle, noch den vielen Unsinn erklären, der nach wie vor hier ungebremst - will heißen: ohne von einem hierfür tauglichen Fachmann zurechtgerückt zu werden - verzapft wird.

Wenn sie diese Zusammenhänge endlich mal begreifen würden, hätten sie längst Maßnahmen ergriffen, mit denen man diesen Sumpf an Unsinn und Hohlgeschwätz trocken legen könnte.

Dazu zählt zu allererst ein Diskussionsmoderator, der ein wirklicher Fachmann sein sollte (zu denen ich auf keinen Fall etwa einen Feick zähle !) und als Angestellter der Eintracht hier für mehr Wissen und fruchtbarere Debatten sorgen müßte.

Das könne unsere Mods nicht leisten,weil sie alle Hände damit zu tun haben, hier einigermaßen die Ordnung in dem Chaos aufrecht zu erhalten. Die tun, was sie können und machen das prima. Sie könnten künftig einem solchen Diskussionsmoderator auch diese Arbeit vomHals halten, damit dieser sich auf seine Tätigkeit als Diskussionsleiter und Experte in den Debatten konzentrieren kann. Dann wäre jedenfalls ein Schritt getan, um das Niveau zu heben und die Hohlköpp könnte man endlich mit etwas fundierterer Hirnnahrung ausstopfen. Dann hätten jedenfalls die Dauertrommler endlich einen, mit dem sie sich messen müßten und der ihrem Unsinn fundiert entgegentreten könnte. Und dann wird es hier auch wieder für diejenigen User, wie z.B. vielleicht auch wieder für den Kid Klappergass, interessanter, die dem Forum in Scharen wegen dieser Dauertrommler mit Grausen davonliefen.









Sorry, aber selten so ein schwachsinn gelesen...
Da vergisst jemand wohl das ein verein nur durch seine fans bestehen kann. Oder wer bezahlt das gehalt eines HB oder FF???
Und wenn der IQ nur bei 50 liegt ist es trotzdem das recht des zahlenden zuschauers über die extrem schlechte Leistung seines Vereins sich Luft zu verschaffen, auch wenn da Worte und Sätze fallen die nicht jedem gefallen.
Und das ein HB mit dem Medium Internet nicht zurechtkommt ist ja wohl der Witz aller zeiten...
MAn Man Man, wenn du keine Ahnung solltest du deine schlechten Beiträge hier im Forum einfach mal lassen.


Fakt ist einfach das es so nicht mehr weitergehen kann und das mittlerweile auch der letzte gerafft hat.

Und den Interviews von HB zu folge er selbst auch. Ein klares bekenntnis zum Trainer hört sich für mich auf jeden fall anders an.

Ich zitiere Ihn hier mal: "Wir haben in den vergangenen fünf Jahren immer neue Wellen auf uns zurollen sehen, aber wir neigen nicht zu Spontanität, sondern handeln stets mit Augenmaß", sagte er. Bruchhagen räumte allerdings ein, dass "der Druck immens" sei. Und er konnte sich nicht zu einem klaren Bekenntnis pro Funkel durchringen. "Wir handeln nach den Gesetzen der Bundesliga. Wir werden nach 34 Spieltagen besonnenen nachdenken und dann entscheiden, was für Eintracht Frankfurt richtig ist."

Ich hoffe bzw. glaube das dieser Satz wohl das ende von Anfang ist und wir am Ende der Saison denn längst überfälligen Personlwechsel erleben werden.
#
Tja, was kann ich nach so einem Spiel wie gestern noch sagen. Sachlich gesehen, würde ich persönlich immer noch mit FF in die neue Saison gehen, nur glaube ich nach gestern nicht mehr, dass es so kommen wird.

HB hat, entgegen anderer Meinungen hier, immer das Wohl der Eintracht als Maßgabe. Er hat in der Vergangenheit nach schweren Abwägungen immer befunden, das FF der richtige Trainer ist. Seit gestern sieht er das wohl selbst nicht mehr so, bzw. er sieht es noch so, weiß aber, dass er das keiner tragfähigen Mehrheit im Verein/Umfeld vermitteln kann.
Dazu kommt, dass in einem so entscheidenden Spiel, die Mannschaft keine Reaktion auf dem Platz gezeigt hat, was es ihm nochmal viel schwerer machen würde.

Ob der neue viel mehr erreichen wird, weiß ich nicht, glauben tue ich es auch nicht.
#
Ein für mich ganz wichtiger Aspekt der derzeitigen Situation stand die Tage bei der FR in nem Nebensatz. Sinngemäß stand da: "Funkel versteht nicht, warum sich die ganze Kritik auf ihn focussiert".
Die Tatsache, daß er die Stimmen, die seit 1,5 Jahren immer lauter geworden sind, nie richtig hat einzuordnen gewusst hat bricht ihm letztlich das Genick; mir tut es unendlich weh, daran zu denken, daß Funkel (bei dessen Amtsantritt ich hätte kotzen können) nach allem was er für Frankfurt getan hat, sein möglicherweise letztes Spiel unter Pfiffen und Schmähungen bestreiten muss. Aber es ist einfach zu einem großen Anteil die Folge dieser speziellen Funkel'schen Geisteshaltung, die für die derart vergiftete Atmosphäre gesorgt hat. Ein leitender Angestellter der nach außen immer wieder demonstriert, daß er um nichts in der Welt bereit ist, von seinem Kurs abzuweichen, sollte mit diesem Kurs auch tunlichst Erfolg nachweisen, und das ist diese Saison einfach nicht der Fall, Punkt. Gefragt nach der derzeitigen Situation kommt "...hab schon Schwierigeres gemeistert". Auf die Frage nach seiner persönlichen Einschätzung der Perspektiven kommt "...hab noch nirgendwo aufgeben, werde das genauso weiter durchziehen". Gefragt nach der Rückendeckung kommt er mit "100%" gepaart mit "habe mir nichts vorzuwerfen". Unabhängig von der Verletztenmisere und den tlw. katastrophalen individ. Darbietungen der Spieler, greift eben bei solchen Sprüchen das alte Kindergartenprinzip "Bei ner großen Klappe besser was dahinter haben", sonst kriegt man's dauerhaft um die Ohren gehauen, egal was die Ursache dafür war, daß es eben nicht klappt oder welches Potential man noch hat.
In diese Problematik greift die fehlende Dialogbereitschaft, die von Funkel ebenso wie von der Mannschaft signalisiert wird. Ich verweis ma auf letzte Saison 2.Liga, wo Sasic seine Mannschaft 10 minuten in die Lauterer Kurve gestellt hat. Und wenn sich die Leute nur mal 10 minuten einfach auskotzen können, sich vielleicht auch mal im Ton vergreifen (dafür isses ja Fußball ), dann is es einfach ein Zeichen, daß man die Stimmen, die von außen kommen, bereit ist, ernstzunehmen. Wenn aber 20.000 verärgerte Menschen im Stadion aufgezeigt bekommen, daß ihre meinung letztlich ein furz im Wind für den leitenden Angestellten ist, dann steht besagter Angestellter einfach verdammtnochma in der Pflicht, seine angekündigten Überraschungspunkte einzufahren, und sich nicht von Bremen demütigen zu lassen oder sich in Bochum, Stuttgart, etc. zu ergeben. Deshalb, die einzige Möglichkeit zur Entgiftung der Situation ist die Entlassung Funkels (bitte mit Anstand, bitte)
#
Alles schön und gut, aber wer soll nach ihm kommen?  Hab mal ne Liste gemacht, wer vefügbar ist. Darunter die bekanntesten:

Rutten, Fredericus Jacobus
Ziege, Christian
Veh, Armin
Buchwald, Guido
Bommer, Rudolf „Rudi“
Ehrmantraut, Horst
Doll, Thomas
Röber, Jürgen
Slomka, Mirko
Frontzeck, Michael
Augenthaler, Klaus
Schuster, Bernd
Wolf, Wolfgang
Krauss, Bernd
Berger, Jörg
Lorant, Werner
Brehme, Andreas
Reimann, Willi
Fach, Holger
Geyer, Eduard
Toppmöller, Klaus
Skibbe, Michael
#
Capoeira schrieb:
Deshalb, die einzige Möglichkeit zur Entgiftung der Situation ist die Entlassung Funkels (bitte mit Anstand, bitte)


Ich stimme dir zu, fürchte aber, dass alle Seiten Schaden erleiden werden. Die Möglichkeit zu einer sauberen Trennung hat Bruchhagen vertan.
#
Tuess schrieb:
Alles schön und gut, aber wer soll nach ihm kommen?  Hab mal ne Liste gemacht, wer vefügbar ist. Darunter die bekanntesten:

Rutten, Fredericus Jacobus
Ziege, Christian
Veh, Armin
Buchwald, Guido
Bommer, Rudolf „Rudi“
Ehrmantraut, Horst
Doll, Thomas
Röber, Jürgen
Slomka, Mirko
Frontzeck, Michael
Augenthaler, Klaus
Schuster, Bernd
Wolf, Wolfgang
Krauss, Bernd
Berger, Jörg
Lorant, Werner
Brehme, Andreas
Reimann, Willi
Fach, Holger
Geyer, Eduard
Toppmöller, Klaus
Skibbe, Michael  


Ok, jetzt haben wir eine unvollständige Liste mit Leuten, die es auf keinen FAll werden sollen. (Für Ehrmantraut und Toppmöller streiche ich "auf keinen Fall" und ersetze es durch "eher nicht".)
#
Weiß jemand in wie weit Bruchhagen sein Verbleib in Frankfurt an Funkel geknüpft hat?
#
Wuschelblubb schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wir können den "schönen Offensivfußball" nicht und werden ihn auch nicht können. Wir haben dazu die Spieler nicht und werden uns diese auch in absehbarer Zeit nicht leisten können. Kapierts endlich !


Sehe ich vollkommen anders und nur weil du das behauptest, muss es noch lange nicht stimmen!

Gerade in den letzten Spielen hat man mehr als deutlich gesehen, dass wir zwar offensiv einige gute Szenen hatten und auch gute Spielzüge (gerade in der ersten Halbzeit gegen Bremen lief der Ball eigentlich ganz gut!) abgeliefert haben.

Allerdings zeigt die Mansnchaft, dass sie Defensiv viel zu schwach ist (Chris spielt in der IV bisher katastrophal, Russ und Bellaid sind bisher nur bedingt bundesligatauglich!).

In Bochum haben wir defensiv gespielt und auf Konter. Allerdings haben wir dann doch wieder gleich drei individuelle Fehler auf einmal vor dem 1:0 gemacht.
Zuerst wird der Bochumer nicht ri9chtig am Flanken gehindert.
Dann stellt Pröll sich schlecht dran, da der Ball gerade mal 3 Meter vor der Torlinie runter kommt.
Und zu guter letzt hätte Mahdavikia gegen so einen kopfballstarken Stürmer wie Hashemian ins Kopfballduell gemusst. Was schon bei der Körpergröße von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist. Wo ist denn bitte Marco Russ? Er ist unser größter Defensivspieler!


Die Mansnchaft zeigt für mich eines: Ja vorne fehlt durchaus noch einiges, aber in der Defensive sind wir nicht bundesligatauglich. 57 Gegentore - so schlecht wie Kotzbus - und nur zwei schlechtere Teams in der ganzen Liga.

Hier muss man allen Verantwortlichen einen Vorwurf machen. Erst lässt man Kyrgiakos ziehen und dann in der Winterpause auch noch Galindo.
Auf wen hat man denn gebaut? Auf den zuvor ewig verletzten Vasoski?  


Aber da sind wir uns doch im Grunde einig.

Du hast vollkommen recht. Wir haben falsch in die Defensive investiert und die Abgänge von Kyrgiakos, den verletzten Vasoski und Galindo nicht gleichwertig ersetzt.

Wir haben aber auch Streit und Takahara nicht gleichwertig ersetzt. Steinhöfer kommt mit dem Ball bisher allenfalls klar, wenn dieser ruht. Aber seine Ecken sind oft auch nicht das Gelbe vom Ei. Liberopoulos mag den einen oder anderen Ball gut abschirmen und auch den einen oder anderen Pass spielen.  Ein Stürmer ist er allenfalls, wenn er von Fenin eine haargenaue Flanke so serviert bekommt, daß er nur noch den Fuß oder Kopf hinhalten muß. Selbst kann er sich solche Tore kaum erspielen.

Wir haben daher weder in der Offensive, die, wie du richtig sagst, den Ball (nicht nur) im Bremen-Spiel die erste Halbzeit gut laufen ließ, einen Vollstrecker, der so ein Spiel für uns auch dann entscheidet, noch stehen wir in der Defensive sicher.

Unser im ersten Durchgang gegen Bremen gezeigtes gutes Passspiel im Mittelfeld endet vor dem gegnerischen Tor. Aber der gegnerische Angriff endet nicht an unserer Abwehr.

Früher, vor der Umstellung auf den Offensivkick, war das Hauptaugenmerk eben noch auf ein kompaktes Stellungsspiel in der Defensive gerichtet. Jetzt rennt ein Bellaid sinnfrei nach dem 0:1 nach vorne links, läßt die Dreierkette im Stich (Mehdi ging ja auch nicht wirklich auf die Position von Ochs) und hält seinen Tag für diesen idiotischen Ausflug gekommen, was zum 0:2 führte.

Das Verdienst dieser mangelhaften Ersetzung solcher Spieler wie Sotos und Galindo schreibe ich Holz und der über Bord geworfenen Konzentration der Mittel für die Stabilität der Defensive zu.

Man tanzt stattdessen zusätzlich auf einer offensiven Hochzeit, ohne dem Bräutigam dafür die notwendige Portion Viagra verpasst zu haben. Denn für Beides, hinten und vorne, reicht es bei uns offenbar nicht...
#
Maggo schrieb:
Tuess schrieb:
Alles schön und gut, aber wer soll nach ihm kommen?  Hab mal ne Liste gemacht, wer vefügbar ist. Darunter die bekanntesten:

Rutten, Fredericus Jacobus
Ziege, Christian
Veh, Armin
Buchwald, Guido
Bommer, Rudolf „Rudi“
Ehrmantraut, Horst
Doll, Thomas
Röber, Jürgen
Slomka, Mirko
Frontzeck, Michael
Augenthaler, Klaus
Schuster, Bernd
Wolf, Wolfgang
Krauss, Bernd
Berger, Jörg
Lorant, Werner
Brehme, Andreas
Reimann, Willi
Fach, Holger
Geyer, Eduard
Toppmöller, Klaus
Skibbe, Michael  


Ok, jetzt haben wir eine unvollständige Liste mit Leuten, die es auf keinen FAll werden sollen. (Für Ehrmantraut und Toppmöller streiche ich "auf keinen Fall" und ersetze es durch "eher nicht".)


Also viel mehr fallen mir da nicht ein, die gerade arbeitslos sind. Wen würdest du denn haben wollen?
#
Swartzyn schrieb:
Weiß jemand in wie weit Bruchhagen sein Verbleib in Frankfurt an Funkel geknüpft hat?


Wenn ich das richtig verstehe nie.
Nur wenn seine Entscheidungen vom AR übergangen worden wären bzw: nicht mitgetragen, wäre er gegangen.
Da es aber (öffentlich) nur bei der Trainerfrage unterschiedliche Meinungen gab, entstand das Bild HB würde sein Schicksal an das von FF knüpfen.
#
Max_Merkel schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Samsa schrieb:
Pedrogranata schrieb:

...... hätten sie längst Maßnahmen ergriffen, mit denen man diesen Sumpf an Unsinn und Hohlgeschwätz trocken legen könnte.



Zensur?


Das ist das Hauptproblem dabei. Es geht natürlich nicht so, daß ein Diskussionsmoderator einfach dein dummes Zeugs, daß du stets zum Besten gibst, einfach verbietet oder überbügelt.

Er muß sich eben mit deinem Zeugs, welches du immer von dir gibst, tatsächlich auseinandersetzen und dazu Stellung nehmen.

Das das keinen Spaß macht, ist klar. Deswegen muß man einen solchen Fachmann auch bezahlen, damit er sich auf so einen Job einläßt.

Er muß starke Nerven, viel Einfühlungsvermögen, Menschenfreundlichkeit, eine gehörige Portion Bildung und eben auch noch Fußballfachwissen mitbringen und dazu auch noch dich ernst und für voll nehmen...

Kein einfacher Job. Weshalb es sich auch noch um einen Eintracht-Fan und Idealisten handeln muß.

Und den müssen wir natürlich erst mal finden.

Meiner Meinung nach kommt für diesen Job nur ZoLo in Frage.



Mensch, geh raus an die frische Luft und häng Deine Platte in die Sonne. Sorry, Pedro. Aber Dein Geschreibsel heute ist echt unerträglich.


Finde ich nicht. Ich denke da steckt schon ein guter Ansatz dahinter.
Klar hat Pedro das wohl absichtlich etwas ueberspitzt dargestellt, aber im Endeffekt gibt es hier doch wirklich nur wenige, die wirklich detailiiertes Hintergrundwissen haben und ich gehoer da sicher auch nicht dazu.

Der Vorschlag von Pedro das Internet mehr zu nutzen und besser zu betreuen und auch mal mit Interna zu "fuettern" hat was und kann helfen Spannungen wie zur Zeit erst garnicht aufkommen zu lassen.

Jeder, der mal als Community-Betreuer in einem Bereich, wo es um das geliebte Hobby geht gearbeitet hat, weiss aber dass man in der Tat ein dickes Fell braucht. Auf der anderen Seite ist es auch klasse zu sehen, wie dankbar die User sind, wenn sie Infos direkt aus erster Hand bekommen. Welcher User traeumt denn nicht davon ein kleines bischen Einfluss zu haben, sei es mit Vorschlaegen oder in einer Diskussion. Und im Endeffekt nutzt das auch der Firma/dem Verein - treuere Kunden/Fanbase, detailliertes Feedback und vielleicht sogar die ein oder andere gute Idee oder Fanaktion.
#
Tuess schrieb:
Maggo schrieb:
Tuess schrieb:
Alles schön und gut, aber wer soll nach ihm kommen?  Hab mal ne Liste gemacht, wer vefügbar ist. Darunter die bekanntesten:

Rutten, Fredericus Jacobus
Ziege, Christian
Veh, Armin
Buchwald, Guido
Bommer, Rudolf „Rudi“
Ehrmantraut, Horst
Doll, Thomas
Röber, Jürgen
Slomka, Mirko
Frontzeck, Michael
Augenthaler, Klaus
Schuster, Bernd
Wolf, Wolfgang
Krauss, Bernd
Berger, Jörg
Lorant, Werner
Brehme, Andreas
Reimann, Willi
Fach, Holger
Geyer, Eduard
Toppmöller, Klaus
Skibbe, Michael  


Ok, jetzt haben wir eine unvollständige Liste mit Leuten, die es auf keinen FAll werden sollen. (Für Ehrmantraut und Toppmöller streiche ich "auf keinen Fall" und ersetze es durch "eher nicht".)


Also viel mehr fallen mir da nicht ein, die gerade arbeitslos sind. Wen würdest du denn haben wollen?


Trond Sollied und / oder Frank Leicht - haben beide Vertrag. Bei Leicht solltes es dennoch ein Leichtes sein, ihn zu verpflichten. Bei Trond Sollied wird es ein wenig schwieriger. Aber hey: wir spielen in der Bundesliga. Und die Trainerposition ist bei uns die wichtigste Position. Nur mit einem Trainer, der zumindest auf dem Niveau der besten Trainer der Bundesliga ist, kommen wir nach vorne.
#
@ Pedro:
Der arme Kid! + Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du die Wirkung des Forums gnadenlos überschätzt, auch wenn ich gestehen muss, dass ich gestern auf der "Zülp" (Köln) Adler getroffen habe, die meine Wenigkeit her vom Forum her kennen *stolzwieOskarsei* (seid mir gegrüßt, Jungs!) + gestern wurde anfangs auch gegrölt, deutlich heftiger aber entgegen gepfiffen, ich glaube, so einfältig sind die gar nicht... die Leute die gepfiffen haben!

For the record: Ich habe mich gestern schön rausgehalten, habe viel mehr paar Jungs auseinander gebracht, die sich gegenseitig auf die Kauleiste hauen wollten (wie weit ist es bitteschön gekommen???).
#
Pedrogranata schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wir können den "schönen Offensivfußball" nicht und werden ihn auch nicht können. Wir haben dazu die Spieler nicht und werden uns diese auch in absehbarer Zeit nicht leisten können. Kapierts endlich !


Sehe ich vollkommen anders und nur weil du das behauptest, muss es noch lange nicht stimmen!

Gerade in den letzten Spielen hat man mehr als deutlich gesehen, dass wir zwar offensiv einige gute Szenen hatten und auch gute Spielzüge (gerade in der ersten Halbzeit gegen Bremen lief der Ball eigentlich ganz gut!) abgeliefert haben.

Allerdings zeigt die Mansnchaft, dass sie Defensiv viel zu schwach ist (Chris spielt in der IV bisher katastrophal, Russ und Bellaid sind bisher nur bedingt bundesligatauglich!).

In Bochum haben wir defensiv gespielt und auf Konter. Allerdings haben wir dann doch wieder gleich drei individuelle Fehler auf einmal vor dem 1:0 gemacht.
Zuerst wird der Bochumer nicht ri9chtig am Flanken gehindert.
Dann stellt Pröll sich schlecht dran, da der Ball gerade mal 3 Meter vor der Torlinie runter kommt.
Und zu guter letzt hätte Mahdavikia gegen so einen kopfballstarken Stürmer wie Hashemian ins Kopfballduell gemusst. Was schon bei der Körpergröße von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist. Wo ist denn bitte Marco Russ? Er ist unser größter Defensivspieler!


Die Mansnchaft zeigt für mich eines: Ja vorne fehlt durchaus noch einiges, aber in der Defensive sind wir nicht bundesligatauglich. 57 Gegentore - so schlecht wie Kotzbus - und nur zwei schlechtere Teams in der ganzen Liga.

Hier muss man allen Verantwortlichen einen Vorwurf machen. Erst lässt man Kyrgiakos ziehen und dann in der Winterpause auch noch Galindo.
Auf wen hat man denn gebaut? Auf den zuvor ewig verletzten Vasoski?  


Aber da sind wir uns doch im Grunde einig.

Du hast vollkommen recht. Wir haben falsch in die Defensive investiert und die Abgänge von Kyrgiakos, den verletzten Vasoski und Galindo nicht gleichwertig ersetzt.

Wir haben aber auch Streit und Takahara nicht gleichwertig ersetzt. Steinhöfer kommt mit dem Ball bisher allenfalls klar, wenn dieser ruht. Aber seine Ecken sind oft auch nicht das Gelbe vom Ei. Liberopoulos mag den einen oder anderen Ball gut abschirmen und auch den einen oder anderen Pass spielen.  Ein Stürmer ist er allenfalls, wenn er von Fenin eine haargenaue Flanke so serviert bekommt, daß er nur noch den Fuß oder Kopf hinhalten muß. Selbst kann er sich solche Tore kaum erspielen.

Wir haben daher weder in der Offensive, die, wie du richtig sagst, den Ball (nicht nur) im Bremen-Spiel die erste Halbzeit gut laufen ließ, einen Vollstrecker, der so ein Spiel für uns auch dann entscheidet, noch stehen wir in der Defensive sicher.

Unser im ersten Durchgang gegen Bremen gezeigtes gutes Passspiel im Mittelfeld endet vor dem gegnerischen Tor. Aber der gegnerische Angriff endet nicht an unserer Abwehr.

Früher, vor der Umstellung auf den Offensivkick, war das Hauptaugenmerk eben noch auf ein kompaktes Stellungsspiel in der Defensive gerichtet. Jetzt rennt ein Bellaid sinnfrei nach dem 0:1 nach vorne links, läßt die Dreierkette im Stich (Mehdi ging ja auch nicht wirklich auf die Position von Ochs) und hält seinen Tag für diesen idiotischen Ausflug gekommen, was zum 0:2 führte.

Das Verdienst dieser mangelhaften Ersetzung solcher Spieler wie Sotos und Galindo schreibe ich Holz und der über Bord geworfenen Konzentration der Mittel für die Stabilität der Defensive zu.

Man tanzt stattdessen zusätzlich auf einer offensiven Hochzeit, ohne dem Bräutigam dafür die notwendige Portion Viagra verpasst zu haben. Denn für Beides, hinten und vorne, reicht es bei uns offenbar nicht...


Na das ist doch jetzt mal etwas überraschend positives: Wir sind uns sportlich quasi einig!    

Nicht ganz einig ( ,-) ) sind wir uns in den Ursachen.

Falsche Transferpolitik: Ja da scheinen wir uns auch realtiv einig zu sein. Aber hier hat auch schon der Trainer eine nicht unwichtige Rolle. Spieler wie Mahdavikia waren Funkels Wunschspieler. Sollte das in den Medien gerne mal aufgegriffene Gehalt von 1,5 Millionen (lieber Gott lass das BITTE ne Ente sein!) auch nur im Ansatz stimmt, dann hätte man für ein so hohes Gehalt auch einen entsprechenden Spieler holen/halten gekonnt (ich denke da besonders an Kyrgiakos).

Der zweite Punkt, in dem wir uns nun mal überhaupt nicht einer Meinung sind, ist die Rolle des Trainers bei den aktuell gezeigten Leistungen.

Sicherlich darf man die Spieler nicht einfach komplett aus der Verantwortung nehmen. Trotzdem ist es auch die Aufgabe eines Trainers, den Spielern eine Einstellung zu vermitteln, die man dann auch auf dem Platz sieht.
Und davon ist aktuell wirklich garnichts zu sehen!
Ob das alleine Funkels Schuld ist, dass er die Mannschaft vermeintlich nicht mehr zu erreichen scheint, sage ich ja garnicht! Aber wie sehen denn in diesem Fall die Alternativen aus?

Wenn es an den Spielern liegt, dass sie Funkels Anweisungen/Motivation/... nicht mehr umsetzen können/wollen, würde es neben dem Trainerwechsel doch nur eine ziemlich utopische Alternative dazu geben: Man tauscht die Mannschaft aus. Wie das aber bei veringertem Etat gehen soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.


Mir feheln einfach die realistischen Alternativen zu einem Trainerwechsel, um die Atmosphäre zu entgiften und sportlich in der nächsten Saison mehr zu erreichen (die Hoffnung auf die ganzen Verletzten habe ich nicht in diesem Umfang, wie unser Trainer und Vorstand).
#
Capoeira schrieb:
Ein für mich ganz wichtiger Aspekt der derzeitigen Situation stand die Tage bei der FR in nem Nebensatz. Sinngemäß stand da: "Funkel versteht nicht, warum sich die ganze Kritik auf ihn focussiert".
Die Tatsache, daß er die Stimmen, die seit 1,5 Jahren immer lauter geworden sind, nie richtig hat einzuordnen gewusst hat bricht ihm letztlich das Genick; mir tut es unendlich weh, daran zu denken, daß Funkel (bei dessen Amtsantritt ich hätte kotzen können) nach allem was er für Frankfurt getan hat, sein möglicherweise letztes Spiel unter Pfiffen und Schmähungen bestreiten muss. Aber es ist einfach zu einem großen Anteil die Folge dieser speziellen Funkel'schen Geisteshaltung, die für die derart vergiftete Atmosphäre gesorgt hat. Ein leitender Angestellter der nach außen immer wieder demonstriert, daß er um nichts in der Welt bereit ist, von seinem Kurs abzuweichen, sollte mit diesem Kurs auch tunlichst Erfolg nachweisen, und das ist diese Saison einfach nicht der Fall, Punkt. Gefragt nach der derzeitigen Situation kommt "...hab schon Schwierigeres gemeistert". Auf die Frage nach seiner persönlichen Einschätzung der Perspektiven kommt "...hab noch nirgendwo aufgeben, werde das genauso weiter durchziehen". Gefragt nach der Rückendeckung kommt er mit "100%" gepaart mit "habe mir nichts vorzuwerfen". Unabhängig von der Verletztenmisere und den tlw. katastrophalen individ. Darbietungen der Spieler, greift eben bei solchen Sprüchen das alte Kindergartenprinzip "Bei ner großen Klappe besser was dahinter haben", sonst kriegt man's dauerhaft um die Ohren gehauen, egal was die Ursache dafür war, daß es eben nicht klappt oder welches Potential man noch hat.
In diese Problematik greift die fehlende Dialogbereitschaft, die von Funkel ebenso wie von der Mannschaft signalisiert wird. Ich verweis ma auf letzte Saison 2.Liga, wo Sasic seine Mannschaft 10 minuten in die Lauterer Kurve gestellt hat. Und wenn sich die Leute nur mal 10 minuten einfach auskotzen können, sich vielleicht auch mal im Ton vergreifen (dafür isses ja Fußball ), dann is es einfach ein Zeichen, daß man die Stimmen, die von außen kommen, bereit ist, ernstzunehmen. Wenn aber 20.000 verärgerte Menschen im Stadion aufgezeigt bekommen, daß ihre meinung letztlich ein furz im Wind für den leitenden Angestellten ist, dann steht besagter Angestellter einfach verdammtnochma in der Pflicht, seine angekündigten Überraschungspunkte einzufahren, und sich nicht von Bremen demütigen zu lassen oder sich in Bochum, Stuttgart, etc. zu ergeben. Deshalb, die einzige Möglichkeit zur Entgiftung der Situation ist die Entlassung Funkels (bitte mit Anstand, bitte)


Eben. Wirklich schade, aber dann langt es nicht fuer "mehr".
Das Geschaeft entwickelt sich weiter und das muss auch der Trainer - will das jetzt nicht zum xten mal ausfuehren, aber fuer mich steht sich Funkel selbst im Weg und HB ist halt auch jemand, der nicht gerne reinredet, auch wenn das manchmal fuer alle Beteiligten besser gewesen waere.

Hasstiraden hat er jedenfalls nicht verdient - ausserdem bestaerken die ihn sicher eher noch darin, dass Fussballfans alles Idioten ohne Ahnung sind...

Wenn er die Fans nicht versteht haette er sich mit ihnen auseinandersetzen koennen. Ich glaube, wenn ein Fan sich mit einem Fachmann wie Funkel unterhaelt und der ihm ein paar Fakten um die Ohren haut ist der schnell ruhig, aber auch beruhigt im sicheren Wissen, dass eben ein richtiger Fachmann am Werke ist. Aber auch Funkel haette bei einer solchen Diskussion sicher etwas lernen koennen und in Zukunft Fehler in der Aussendarstellung vermeiden koennen, sowie die Aufregung um Caio besser verstehen koennen.
#
igelF1 schrieb:
Swartzyn schrieb:
Weiß jemand in wie weit Bruchhagen sein Verbleib in Frankfurt an Funkel geknüpft hat?


Wenn ich das richtig verstehe nie.
Nur wenn seine Entscheidungen vom AR übergangen worden wären bzw: nicht mitgetragen, wäre er gegangen.
Da es aber (öffentlich) nur bei der Trainerfrage unterschiedliche Meinungen gab, entstand das Bild HB würde sein Schicksal an das von FF knüpfen.



Also hälst du es für nahezu ausgeschlossen, dass Bruchhagen und Funkel gemeinsam als Ergebnis der Sitzung vom 25.Mai ihren Rücktritt verkünden?
#
Swartzyn schrieb:
igelF1 schrieb:
Swartzyn schrieb:
Weiß jemand in wie weit Bruchhagen sein Verbleib in Frankfurt an Funkel geknüpft hat?


Wenn ich das richtig verstehe nie.
Nur wenn seine Entscheidungen vom AR übergangen worden wären bzw: nicht mitgetragen, wäre er gegangen.
Da es aber (öffentlich) nur bei der Trainerfrage unterschiedliche Meinungen gab, entstand das Bild HB würde sein Schicksal an das von FF knüpfen.



Also hälst du es für nahezu ausgeschlossen, dass Bruchhagen und Funkel gemeinsam als Ergebnis der Sitzung vom 25.Mai ihren Rücktritt verkünden?


Streich das nahezu. Bruchhagen ist doch kein Anfänger. Er weiß durchaus, dass er als Vorsitzender einer AG mit einem entsprechenden Millionenumsatz im Jahr nicht seinen Verbleib an eine einzelne Personalie knüpfen kann.

Trotzdem wird er wie immer um seinen Trainer kämpfen. Diesen Kampf wird er aber bei einer Heimniederlage am nächsten Samstag nicht gewinnen und das scheint auch ihm langsam klar zu werden.


Teilen