>

Auffälligkeiten bei unseren Standard´s.......(und eine Frage an WIB)

#
Was heute wieder einmal mehr auffällig war, wir haben absolut kein Konzept bei unseren Standard´s. Ich denke auch, dass wir der einzige Bundesligist sind, bei dem die Ersatzspieler für die Standard´s zuständig sind.

Mahdavikia sitzt monatelang auf der Bank, führt aber direkt alle Standardsituationen aus. Davon kam wohl nicht eine wirklich gefährlich vor´s Tor, aber er darf fleißig weiter üben. Über seinen Freistoss aus 20m brauchen wir garnicht erst reden. Wieso nimmt sich nicht ein Meier den Ball...?? Er ist doch unser Spielgestalter bzw. sein Ziehvater sieht ihn ja als sowas.

Dann kommt Steinhöfer für Mahdavikia und macht die Standards. Gut, der bringt sie wohl von allen noch mit am besten u. ist von daher auch eine Option.

Aber selbst er darf immer schön den Ball abgeben, sobald Caio mal eingewechselt wird. Dann ist Caio für Freistösse u. Ecken da.

Also wer auch immer grad reinkommt, der ist dann auch für die Standards zuständig. So hat es zumindest den Anschein...

Zudem haben wir auch überhaupt keine einstudierten Spielzüge. Der Ball wird von der Seite, auf "gut Glück" reingeschlagen. Vllt. fällt er ja mal irgendeinem auf de Kopf od. er geht dann glücklicherweise direkt rein, wie bei Steinhöfer 2x passiert.

Die Ecken sind mit Rückblick auf die ganze Saison gesehen, eine einzige Katastrophe. Über 90 % auf den 1. Pfosten, wenn sie denn überhaupt mal soweit kommen. Da ist echt keine Abwechselung drin.

Bei Freistössen zentral vor´m Tor passiert auch nie etwas überraschendes. Mal ein Lupfer über die Mauer wie z.B. Ribery zu Toni gg. uns. Oder einfach mal den Ball mit 1-2 schnellen direkten Pässen an der Mauer vorbei. Es gibt unzählige Möglichkeiten.

Dazu möchte ich gerne mal WIB fragen, ob im Training regelmäßig Standards trainiert werden..??Ich denke Sie kann das ja wohl am besten beurteilen, da sie ja fast immer da ist.

Damit meine ich nicht, Ball einfach mal nach aussen legen und einer flankt in die Mitte. Ich denke an gezielte Spielzüge, die mehrfach u. immer wieder mit den gleichen geübt werden. Sowas gehört nun mal zum täglichen Training. Selbst in den unteren Klassen hat man seine Leute für die Standards, die dies regelmäßig trainieren.

Es ist einfach ärgerlich, wie fahrlässig wir mit potenziellen Torchancen umgehen.

Wir gehören nun mal nicht zu den Mannschaften, die pro Spiel 5-10 gute Torchancen haben. Da ist es umso wichtiger, dass man wenigstens bei den Standards gefährlich ist.

Und dafür sollte man in der Regel 1-2 Stammspieler haben, die dafür zuständig sind.
#
Sogar Marco Russ hat doch im Interview gesagt, dass die ganze Liga mittlerweile wissen müsste, dass wir die Ecken immer auf den kurzen Pfosten bringen. Scheint einstudiert zu sein, damit auch ja kein Tor fällt  
#
Freidenker schrieb:
Sogar Marco Russ hat doch im Interview gesagt, dass die ganze Liga mittlerweile wissen müsste, dass wir die Ecken immer auf den kurzen Pfosten bringen. Scheint einstudiert zu sein, damit auch ja kein Tor fällt    


Das sagt eigentl. schon alles aus,ja.....
#
BananaJoe schrieb:


Dazu möchte ich gerne mal WIB fragen, ob im Training regelmäßig Standards trainiert werden..??Ich denke Sie kann das ja wohl am besten beurteilen, da sie ja fast immer da ist.



Wenn von regelmäßigem, häufigem Trainingsbesuch die Rede ist, fühle ich mich angesprochen

Und bevor WiB mit ihren etwas verklärten Ansichten antwortet, sage ich Dir:
Nix, nix von all dem, was Du bemängelst  -und was Du im Training gerne geübt sehen möchtest-  wird getan. Definitiv nicht.

Die Arbeitsproben sehen dann entsprechend aus...
#
upandaway schrieb:


Wenn von regelmäßigem, häufigem Trainingsbesuch die Rede ist, fühle ich mich angesprochen

Und bevor WiB mit ihren etwas verklärten Ansichten antwortet, sage ich Dir:
Nix, nix von all dem, was Du bemängelst  -und was Du im Training gerne geübt sehen möchtest-  wird getan. Definitiv nicht.

Die Arbeitsproben sehen dann entsprechend aus...




Mensch, das war ja eine völlig "unverklärte" Antwort von jemandem der anderer Einstellung als WIB ist ...
#
Naja, dafür zählen wir, glaube ich gelesen zu haben, zu den Mannschaften, die besonders anfällig bei Standards des Gegners sind - man kann nicht alles haben    Außerdem, wenn die Jungs die Ecken im Geheimtraining iregndwo in den Katakomben einstudieren, wäre das zumindest mal die Erklärung dafür, warum die im Spiel dann alle so flach reinkommen  ,-)

Nein, im Ernst: wenn ich wählen müsste, wäre es mir lieber, ich sehe die Mannschaft gut und flüssig kombinieren, wie gestern über weite Strecken. Das kommt halt auch nicht von ungefähr, soll man also besser die Trainingszeit dafür verwenden. Zumal man für besondere Standards auch das Personal braucht. Ribéry auf Toni, wurde hier genannt - prima, gebt uns die beiden, und unsere Standards funkeln. Auch wer einen Salihovic in seinen Reihen hat, hat diesbezüglich ausgesorgt. Wir hatten früher Skela, später Copado, die das ganz gut konnten - da war das auch für uns eine Option. Heute sehe ich da nicht unbedingt die Leute mit Zauberfuß bei uns - womöglich Caio, wenn er mal integriert sein wird.
#
Ich glaube, dass das Problem auch bei den Verantwortlichen erkannt wurde und daraufhin der Techniktrainer für die nächste Saison verpflichtet werden soll. Der hat bei uns auf jeden Fall jede Menge Arbeit. Wenn man sieht, wie gestern nicht nur die Standards sondern auch die Torchancen verstolpert wurden...    Mit einer etwas besseren Technik wäre mind. 1 Chance mehr genutzt worden.
#
Der Stepi hat mal gesagt, dass bei seiner Zeit als Spieler bei Manchester City jede Menge Standards geübt wurden und nie ein Tor daraus gefallen sei. Deshalb lasse er Bein, Möller usw. ebenfalls keine Standards üben ...  

Diese Argumentation habe ich schon damals nicht verstanden, so ein Quatsch!
FF sagt sowas nicht, scheint es jedoch zu denken, wenn ich upandaway's Beitrag weiter oben lese.
#
Man müßte mal Funkel fragen,wozu man beim Fussball Technik braucht.
#
eintracht54 schrieb:
Man müßte mal Funkel fragen,wozu man beim Fussball Technik braucht.  



Zum Bälle aufpumpen und zum wassertragen sagt er dann
#
zu den Standarts die find ich eig nich so schlimm auser manche ecken und den ein oder anderen Freistoß der 10 Meter übers Tor fliegt mir is was anderes aufgefallen die Einwürfe wird sowas eig auch im Training geübt weil in den letzten Spielen auch gegen Hannover....Einwurf Frankfurt - Ballbesitz Gegner
#
Ich mein, mir gehts auch so, dass ich mich verdammt oft über unsere Standards ärgere. Aber vielleicht ist das auch nur selektive Wahrnehmung. Glaube eigentlich, dass wir bei den Toren durch Standardsituationen im Ligavergleich gar nicht mal so schlecht dastehen. Wüsste aber nicht, wo eine solche Statistik zu finden ist.
#
Steinhöfer ist schon mal ein echter Experte für nicht-direkte Freistöße, Ecken und Flanken. Nur zuletzt war er unter Form und war nicht in der Anfangsformation. Was uns fehlt, ist ein Mann, der mal direkte Freistöße oder angetippte hammerhart und platziert aufs Tor bringt, das kann jedoch Caio, wenn er drauf sein darf. Bsp. in LEV in der Schlussminute - ein Mordsding.
Insofern haben wir schon zwei Experten im Team.
Schön wäre es mit fliegenden Wechseln im Fussball, dann kämen sie (bei FF...) nur dann drauf, wenn solche Situationen anstehen.  
#
Bei Steinhöfer ist es mir ein Rätsel, warum er Ecken nicht genau so scharf, platziert und auf der richtigen Höhe schießen kann, wie er seine Freistöße aus dem Halbfeld schießt. Soviel anders muss er das doch gar nicht machen. Finde ich sehr seltsam.
#
Bruggink verpflichten!!!!
Der hat gestern zwei Ecken messerscharf reingezogen (auf den kurzen Pfosten   ). Da waren zweimal Luft anhalten und Herzrhythmusstörungen angesagt.
#
BananaJoe schrieb:
Was heute wieder einmal mehr auffällig war, wir haben absolut kein Konzept bei unseren Standard´s. Ich denke auch, dass wir der einzige Bundesligist sind, bei dem die Ersatzspieler für die Standard´s zuständig sind.

Mahdavikia sitzt monatelang auf der Bank, führt aber direkt alle Standardsituationen aus. Davon kam wohl nicht eine wirklich gefährlich vor´s Tor, aber er darf fleißig weiter üben. Über seinen Freistoss aus 20m brauchen wir garnicht erst reden. Wieso nimmt sich nicht ein Meier den Ball...?? Er ist doch unser Spielgestalter bzw. sein Ziehvater sieht ihn ja als sowas.

Dann kommt Steinhöfer für Mahdavikia und macht die Standards. Gut, der bringt sie wohl von allen noch mit am besten u. ist von daher auch eine Option.

Aber selbst er darf immer schön den Ball abgeben, sobald Caio mal eingewechselt wird. Dann ist Caio für Freistösse u. Ecken da.

Also wer auch immer grad reinkommt, der ist dann auch für die Standards zuständig. So hat es zumindest den Anschein...

Zudem haben wir auch überhaupt keine einstudierten Spielzüge. Der Ball wird von der Seite, auf "gut Glück" reingeschlagen. Vllt. fällt er ja mal irgendeinem auf de Kopf od. er geht dann glücklicherweise direkt rein, wie bei Steinhöfer 2x passiert.

Die Ecken sind mit Rückblick auf die ganze Saison gesehen, eine einzige Katastrophe. Über 90 % auf den 1. Pfosten, wenn sie denn überhaupt mal soweit kommen. Da ist echt keine Abwechselung drin.

Bei Freistössen zentral vor´m Tor passiert auch nie etwas überraschendes. Mal ein Lupfer über die Mauer wie z.B. Ribery zu Toni gg. uns. Oder einfach mal den Ball mit 1-2 schnellen direkten Pässen an der Mauer vorbei. Es gibt unzählige Möglichkeiten.

Dazu möchte ich gerne mal WIB fragen, ob im Training regelmäßig Standards trainiert werden..??Ich denke Sie kann das ja wohl am besten beurteilen, da sie ja fast immer da ist.

Damit meine ich nicht, Ball einfach mal nach aussen legen und einer flankt in die Mitte. Ich denke an gezielte Spielzüge, die mehrfach u. immer wieder mit den gleichen geübt werden. Sowas gehört nun mal zum täglichen Training. Selbst in den unteren Klassen hat man seine Leute für die Standards, die dies regelmäßig trainieren.

Es ist einfach ärgerlich, wie fahrlässig wir mit potenziellen Torchancen umgehen.

Wir gehören nun mal nicht zu den Mannschaften, die pro Spiel 5-10 gute Torchancen haben. Da ist es umso wichtiger, dass man wenigstens bei den Standards gefährlich ist.

Und dafür sollte man in der Regel 1-2 Stammspieler haben, die dafür zuständig sind.


Also für ein konzeptloses Standartgekicke haben wir schon ziemlich viele Tore aus eben diesen erzielt. Fangen wir doch mal an:

1.) 1-1 gegen KSC - Tor von Köhler nach Freistoss Steinhöfer und gestocher
2.) 3-2 gegen Cottbus - Tor von Libero nach Freistoss Steinhöfer
3.) 2-1 gegen Gladbach Tor von Fink nach Freistoss Steinhöfer
4.) 1-0 gegen Hannover - Tor von Libero nach Ecke Steinhöfer
5.) 3-0 gegen Bochum - direkter Freistoss von Steinhöfer
6.) 1-0 gegen Köln - Tor von Russ nach Freistoss Steinhöfer
7.) 2-1 gegen Cottbus - direkter Freistoss von Steinhöfer
8.) 1-0 gegen Gladbach - Tor von Meier nach Ecke Steinhöfer
9.) 3-1 gegen Gladbach - Tor von Russ nach Ecke Fink

Also 9 Tore nach Ecken oder Freistößen ist eine sehr gute Bilanz. Wenn man bedenkt das die Bayern gestern ihr erstes Tor nach einer Ecke erzielten obwohl sie gefühlt 100 verschiedene Trainer hatten, muss ich sagen, dass ich mit der Ausbeute nicht unzufrieden bin. Das es mal Tage gibt, wo die wieder schlechter kommen - mein Gott passiert. Das Mehdi die schießt wunder mich nicht, in der Saison 2002/03 bereitete er mal glaube ich 14 oder 15 Tore vor, davon 10 per Standartsituationen - der kann das also nicht ganz so schlecht.

Daher - nicht immer nur mit Tunnelblick an die Sache gehen. 9 Tore nach Ecken und Freistöße sind eine gute Bilanz. Es ist halt ärgerlich, da aus den letzten 3 Partien nichts gefährliches kam - kann am Mittwoch gegen Bremen schon wieder ganz anders aussehen.

LG
#
wenn wir schon über sich "Standards" reden:

[ulist]
  • Hin- und Hergeschiebe in der Abwehr, keine Anspielstation frei im Mittelfeld, irgendwann geht der Ball zurück zum Torwart
  • (weil durch das ideenlose Querspielen vor der Mittellinie der Gegner quasi genötigt wird herauszukommen - eigentlich eine gute Idee, nur dass meistens trotzdem kein Mitspieler dadurch frei wird) ... der Ball also zurück zum Torwart und was machtr der? Der drischt ihn fast immer nach vorne, wo die Kugel natürlich prompt beim Gegner landet.

    Aus eigenem Ballbesitz, im Spielaufbau wird unnötig ein Gegenangriff ermöglicht, ohne dass der Gegner viel dafür getan hat - bzw. hat kraftraubende Balleroberung im Mittelfeld/Freistöße bis hin zur gelben Karte zur Folge.

    Kann man nicht ändern? Der Torwart spielt mit und den Ball zurück zum nächsten freien Abwehrspieler und der Spielaufbau beginnt von Neuem, besser als das Ding nach vorne zum Gegner zu zimmern ist das allemal.

    Und wenn der Gegner schon aus der Abwehr gelockt werden soll durch ewiges Quergeschiebe in der eigenen Hälfte müssen sich die Mittelfeldspieler entsprechend freilaufen, sonst: siehe oben
    [/ulist]
    [ulist]
  • Einwürfe: Warum werden Einwürfe von der Seitenlinie nicht sofort ausgeführt, besonders bei einem Angriff - sondern es wird gezögert, abgewartet, und, besonders ärgerlich, einem nachrückenden Spieler in die Hand gedrückt, damit der dann den Ball irgendwo ins Getümmel werfen kann, weil auch der allerletzte Mitspieler mitlerweile gedeckt ist.
    Kann man das nicht üben?
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Ecken/Freistöße: Wurden schon angesprochen. Gestern hat's mich mächtig geärgert, dass Mehdi, der ansonsten eine gute Leistung zeigte, alle
  • (?) Freistöße in Tornähe ausführte. Hallo? Er kann's nicht, ist aber nicht weiter schlimm, weil es eben nur wenige können, aber genau deshalb, weil bei uns außer Caio und Steinhöfer niemand vernünftige Freistöße zustandebekommt, muss man sich eben etwas anderes ausdenken, als nur den Ball irgendwie Richtung Tor zu treten.
    Das kann man sicherlich trainieren und ein paar Varianten einstudieren. Geht ja in anderen Sportarten auch ganz hervorragend.

    Und warum schießt ein "Rechtsfüßer" die Ecken von der rechten Seite (vom Tor aus gesehen)? Mit einem schönen Bogen genau auf den Torwart. Schafft Spycher es nicht, eine Ecke zu treten, die sich schön vom Tor wegdreht?

    Mal abgesehen von den unsäglichen Ecken auf den kurzen Pfosten, die in 9/10 Fällen einfach nur lächerlich sind.

    Und wenn niemand eine vernünftige Ecke schießen kann, dann gibt's auch noch die kurze Variante, die das Getümmel im Strafraum erheblich entzerren würde.

    Auch sowas kann man üben, besonders wenn man kopfballstarke Verteidiger spielt, bzw. der Gegner durch Ecken/Freistöße kaum Gegentore kassiert (im Gegensatz zur Eintracht)

    Gerade wenn man "Hinten die Null solange wie möglich halten und vorne fällt immer ein Tor" zur Strategie erhebt. Denn vorne sind die Torchancen meistens nicht so zahlreich wie gestern gegen H96 - deshalb sollte man versuchen noch mehr aus den wenigen Möglichkeiten zu machen.
    [/ulist]

    Es gibt sicher eine Menge, was man noch verbessern könnte, ganz ohne sich zu verschulden und Millionen zu verpulvern.

    Vor allem, wenn man nicht über das Geld verfügt, Spieler mit besonderen individuellen Fähigkeiten zu verpflichten.

    Aber jede Kritik Richtung Übungsleiter - und was oben angesprochen wird, betrifft nunmal nicht Bruchhagen oder den Aufsichtsrat  - wird in diesen Tagen als Verrat und Ketzerei gewertet, was sofort die Forumsinquisition auf den Plan ruft.
    #
    StoffelSGE schrieb:

    Also für ein konzeptloses Standartgekicke haben wir schon ziemlich viele Tore aus eben diesen erzielt. Fangen wir doch mal an:

    1.) 1-1 gegen KSC - Tor von Köhler nach Freistoss Steinhöfer und gestocher
    2.) 3-2 gegen Cottbus - Tor von Libero nach Freistoss Steinhöfer
    3.) 2-1 gegen Gladbach Tor von Fink nach Freistoss Steinhöfer
    4.) 1-0 gegen Hannover - Tor von Libero nach Ecke Steinhöfer
    5.) 3-0 gegen Bochum - direkter Freistoss von Steinhöfer
    6.) 1-0 gegen Köln - Tor von Russ nach Freistoss Steinhöfer
    7.) 2-1 gegen Cottbus - direkter Freistoss von Steinhöfer
    8.) 1-0 gegen Gladbach - Tor von Meier nach Ecke Steinhöfer
    9.) 3-1 gegen Gladbach - Tor von Russ nach Ecke Fink

    Also 9 Tore nach Ecken oder Freistößen ist eine sehr gute Bilanz. Wenn man bedenkt das die Bayern gestern ihr erstes Tor nach einer Ecke erzielten obwohl sie gefühlt 100 verschiedene Trainer hatten, muss ich sagen, dass ich mit der Ausbeute nicht unzufrieden bin. Das es mal Tage gibt, wo die wieder schlechter kommen - mein Gott passiert. Das Mehdi die schießt wunder mich nicht, in der Saison 2002/03 bereitete er mal glaube ich 14 oder 15 Tore vor, davon 10 per Standartsituationen - der kann das also nicht ganz so schlecht.

    Daher - nicht immer nur mit Tunnelblick an die Sache gehen. 9 Tore nach Ecken und Freistöße sind eine gute Bilanz. Es ist halt ärgerlich, da aus den letzten 3 Partien nichts gefährliches kam - kann am Mittwoch gegen Bremen schon wieder ganz anders aussehen.

    LG


    Fällt dir was auf? 8 von 9 mal war Steinhöfer der Schütze. Wenn der aber nicht spielt, weil er offenbar außer den Freistößen in den Augen des Übungsleiters nicht so gut ist wie Mahvavikia, dann sieht es ziemlich düster aus.

    Die einen spielen halt so, wie sich das der Trainer wünscht und die anderen sind torgefährlich, spielen aber nicht wie gewünscht.

    Sorry, aber für mich ist und bleibt Mahdavikia, auch wenn er derzeit ein Hoch hat, ein Auslaufmodell, der nicht ohne Grund beim HSV ausgemustert wurde.
    #
    @ Gran_Feudo

    Sehr gut beobachtet. Und gleich Verbesserungsvorschläge parat. Da ist fundierte Kritik, mit der man was anfangen können sollte. Gratuliere.  

    Noch eine Ergänzung: von den Großen kann man lernen. Warum zB läuft das Kombinationsspiel bei Barca so flüssig, warum ist Xavi immer anspielbar, läuft jeder Angriff über ihn, trotz Sonderbewachung? Weil jeder Barca-Spieler und insbesondere Xavi nach dem Abspiel sofort antritt, um sich wieder freizulaufen und anzubieten.

    Man beobachte das Laufverhalten vieler Eintrachtspieler nach dem Abspiel. Da hast du den Ball, Alles Gute und viel Spaß damit! - und stehenbleiben. Nicht immer, aber viel zu oft. Eine einfache Geschichte, die man schnell verbessern kann und auch muss.

    Danke auch für die "Einwurf"-Geschichte. Das macht mich schon seit Jahren fassungslos. Unterm Strich bleibt: um einfache Dinge zu verbessern, brauche ich keine Millionen.

    Hoffen wir mal.
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    Hoffen wir mal.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt ,-)


    Teilen