>

2 Neuzugang kommt 100%

#
Man kann ja auch so spielen:

Pröll
Ochs Russ Galindo Spycher
Chris Fink
Meier Köhler
Ama Fenin

Köhler spielt links offensiv...rotiert auch mal nach rechts und einer der stürmer lässt sich auf die andere seite fallen, bzw. darf ochs die rechte seite beackern und wenn er nach vorne geht, müsste fink oder chris die seite dicht machen...

von daher...

trotzdem bin ich der meinung, da meier lange ausfällt, dass wir auf der Pos OM/OMR unbedingt einen neuen Spieler brauchen: Silberbauer fällt mir ein...Stürmer denke ich weiter an Mantzios...
#
GinneferschterAdler schrieb:
[Diese Raute spielt Bremen mit technisch versierten Spielern seit Jahrenzehnten erfolgreich.

Du hast es richtig erkannt mit technisch starken Spieler! Wo haben wir die im Mittelfeld seid AS gewechselt ist???


Ich sehe Köhler, Chris und Inamoto als technisch sehr stakre Spieler an, die vielleicht keine Tricks/Solos zeigen, aber gute Pässe spielen können und auch auf engstem Raum den Ball sicher verwalten können. Dazu Meier, Toski und Fink die sicherlich auch nicht wesentlich schlechter sind als die vorher genannten. Mir geht es bei der Technik auch nicht um Hake Spitze 123 sondern um das Auge, den Ball auf engstem raum konzentriert zu spielen und nicht wie Huggel etc Bälle ins Niemandsland spielen, wenn Sie bedrängt werden.

4 Spieler braucht man für die Raute und 3 technisch haben wir jetzt schon in unseren Reihen. Wenn noch ein Neuzugang käme, müsste sich unser Mittelfeld nicht verstecken, die Mischung zwischen agressivem Defensivverhalten und versierter Technik wäre optimal.

Bleiben wir realistisch technisch versiert waren nicht Jones und Huggel. Dagegen haben wir uns jetzt kontinuierlich weiterentwickelt.
#
www.tus-graeveneck07.de schrieb:
laut FR kommt ein Ersatz für Taka

Zitat FF : Neben dem aus Teplice geholten Martin Fenin wird auf jeden Fall noch ein weiterer Angreifer zu den Hessen stoßen. Das bestätigte Funkel gestern. "Ich bin optimistisch, dass wir gleichwertigen Ersatz für Takahara bekommen", sagt Funkel.


Witzig:
Da schreibt man sich hier im Thread dumm und dusselig und merkt gar nicht, dass bereits im Eingangsposting etwas steht, was einem gar nicht passt.

In meinen Augen ist nämlich Martin Fenin der gleichwertige Ersatz für Takahara.
Für Thurk braucht man keinen Ersatz erst gar nicht, denn die von ihm erbrachte Leistung sollte von jedem A-Jugendlichen erreicht werden.
Für wen die Eintracht aber definitiv Ersatz braucht, ist: Albert Streit.
#
naggedei schrieb:

Dafür sind in einem Rautensystem mit Halbpositionen, die Außenverteidiger zuständig. Natürlich wäre es wünschenswert wenn der Spielrer auf der Halbposition auch Flanken schlagen könnte.

Dennoch in Bremen sieht man selten das Jensen oder Borowski etc., die diese Position ausüben Flanken schlagen, nein die Außenverteidiger mit Fritz und Tosic sind dafür zuständig.


Das kommt verdammt nochmal auf die taktische Ausrichtung an.
Bremen spielt meiner Meinung nach, nach wie vor das von mir oben beschriebene System:
Da Frings und Borowski lange verletzt waren, sah es zumeist so aus:

-----------------Baumann
------Vranjes
-----------------------------Jensen
-------------------Diego

Da ist es auch richtig, dass die Aussenverteidiger oft über die Flanke kamen.

Aber es gibt zahlreiche andere Beispiele:
Nehmen wir mal beispielsweise die Stuttgarter: Hitzl ist eher einer der die Position so ausübt, wie du sie beschreibt, geht selten zur Grundlinie zum flanken. Aber sein Pendant Hilbert ist ein Flankenläufer wie er im Buche steht.
Gleiches gilt übrigens auch für Schneider in Leverkusen.
Und wie gesagt: Auf Schalke wirds Streit werden.

Warum du Köhler nicht als Flankenläufer anerkennen magst, eröffnet sich mir nicht.
Zum einen wurde er diese Saison bereits als linker Verteidiger eingesetzt, spielte bisher eine kurze Phase im defensivem Mittelfeld und sonst nur Zeit seines Lebens auf der linken Außenbahn.

@ Popduke:
Im "goldenem Herbst" damals sogar auf der von dir beschriebenen Position.
Meier spielte damals hinter den Spitzen, Köhler war offensiv, links. Jones und Chris teilten sich die defensive, wobei Chris mehr über rechts kam.
#
sCarecrow schrieb:
naggedei schrieb:

Dafür sind in einem Rautensystem mit Halbpositionen, die Außenverteidiger zuständig. Natürlich wäre es wünschenswert wenn der Spielrer auf der Halbposition auch Flanken schlagen könnte.

Dennoch in Bremen sieht man selten das Jensen oder Borowski etc., die diese Position ausüben Flanken schlagen, nein die Außenverteidiger mit Fritz und Tosic sind dafür zuständig.


Das kommt verdammt nochmal auf die taktische Ausrichtung an.
Bremen spielt meiner Meinung nach, nach wie vor das von mir oben beschriebene System:
Da Frings und Borowski lange verletzt waren, sah es zumeist so aus:

-----------------Baumann
------Vranjes
-----------------------------Jensen
-------------------Diego

Da ist es auch richtig, dass die Aussenverteidiger oft über die Flanke kamen.

Aber es gibt zahlreiche andere Beispiele:
Nehmen wir mal beispielsweise die Stuttgarter: Hitzl ist eher einer der die Position so ausübt, wie du sie beschreibt, geht selten zur Grundlinie zum flanken. Aber sein Pendant Hilbert ist ein Flankenläufer wie er im Buche steht.
Gleiches gilt übrigens auch für Schneider in Leverkusen.
Und wie gesagt: Auf Schalke wirds Streit werden.

Warum du Köhler nicht als Flankenläufer anerkennen magst, eröffnet sich mir nicht.
Zum einen wurde er diese Saison bereits als linker Verteidiger eingesetzt, spielte bisher eine kurze Phase im defensivem Mittelfeld und sonst nur Zeit seines Lebens auf der linken Außenbahn.

@ Popduke:
Im "goldenem Herbst" damals sogar auf der von dir beschriebenen Position.
Meier spielte damals hinter den Spitzen, Köhler war offensiv, links. Jones und Chris teilten sich die defensive, wobei Chris mehr über rechts kam.



Weil Köhler einfach sich nicht durschsetzen kann, zu langsam ist und wenn er den Ball hat meistens sich Richtung eigenes Tor dreht. Ein Flankenläufer muss über Schnelligkeit ala Hilbert, Technik ala Streit und präzise Flanken ala Huzti verfügen. Da sehe ich bei Köhler massive Probleme, warum er für mich auch nur wen in einer Raute auf der Halblinken Position zum Zuge kommen dürfte. Als Alternativposition sehe ich ihn als offensiven zentralen Mittelfeldmann.

Natürlich kommt es auf die Ausrichtugn Offensiv . Defensiv an. Aber ich spreche doch allgemein von einer Raute mit Halbposition. So wie du es auch schön aufgelistet hast. Baumann, Vranjes, Jensen, Diego. Davon spielt weder Jensen noch Vranjes auf den Außen sondern auf Ihren Halbpositionen. Der eine Offensiver der andere Defensiver. Jetzt wo Borowski wieder fitt ist wird er auch einen Offensiveren Part spielen ähnlich wie Jensen.

Aber gut, lassen wir erstmal einen Neuzugang da sein, dann kann man über Taktiken und System weiter diskutieren.


Teilen