>

Bruchhagen zu Eintracht Frankfurt?

#
06. August 2003 Eintracht Frankfurt scheint auf der langen Suche nach einem
Vorstandsvorsitzenden fündig zu werden. Nach Informationen der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung deutet sich ein Wechsel von Heribert Bruchhagen, dem für
den Spielbetrieb verantwortlichen Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga
(DFL), auf den Chefposten des Bundesliga-Aufsteigers an.
Beide Seiten wollten am Mittwoch nicht bestätigen, daß sie miteinander
verhandelten. Peter Fischer, der Präsident des Vereins und Mitglied des
Aufsichtsrats der Eintracht AG, räumte zumindest ein, von dem Namen Heribert
Bruchhagen bei der Diskussion um die überfällige Besetzung der Position des
Vorstandsvorsitzenden gehört zu haben. Am morgigen Freitag tagt der
Aufsichtsrat der Eintracht - zu erwarten sind einschneidende
Personalentscheidungen und damit auch eine Erklärung im Fall Bruchhagen.
Viel Kritik vom FC Bayern
Der 54 Jahre alte DFL-Geschäftsführer ist ein Mann der Praxis mit reicher
Management-Erfahrung in der Bundesliga. Seine Qualitäten als Fußballfachmann
hat er als Geschäftsführer des FC Schalke 04 (1988 bis 1992), als Manager
des Hamburger SV (1992 bis 1995) und des DSC Arminia Bielefeld (1998 bis
2001) hinlänglich bewiesen.
Seit 2001 dient der frühere Oberstudienrat, der einst für die DJK Gütersloh
in der zweiten Liga spielte, der DFL. Er fand mit seiner offenen,
engagierten Art, sich um die Belange und Sorgen der Klubs zu kümmern, viel
Anerkennung, mußte aber auch heftige Kritik, besonders von seiten des FC
Bayern München, einstecken. In Bruchhagen sehen die Bayern einen der Urheber
des seiner Tonlage und Diktion nach mißglückten Vergleichs, den die DFL nach
dem vermeintlichen Ende der Auseinandersetzungen um den "Geheimvertrag" des
deutschen Rekordmeisters mit der Kirch-Gruppe veröffentlichte. Dennoch blieb
Bruchhagens Position innerhalb der DFL, auch dank der Rückendeckung anderer
Großvereine wie Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen, vergleichsweise
unbeschädigt.
DFL muß Bruchhagen freigeben
Daß der prinzipienfeste und nicht immer sonderlich diplomatische Ostwestfale
nun ernsthaft erwägt, ins operative Vereinsgeschäft zurückzukehren, mag auch
mit den schwierigen Beziehungen zu tun haben, die dieser Geschäftsführer zu
Wilfried Straub, dem Vorsitzenden der DFL-Geschäftsführung, unterhält.
Zwischen dem "Teamplayer" Bruchhagen und Straub, dem Einzelkämpfer mit
Herrschaftswissen, soll es zu viele Reibungsflächen gegeben haben.
Der Ligaverband mit seinem Präsidenten Werner Hackmann an der Spitze muß nun
entscheiden, ob er Bruchhagen aus seinem Vertrag freigibt, der bis zum 30.
Juni 2004 mit anschließender, per Option möglicher einjähriger Verlängerung
gilt. Die Eintracht wird sich am Freitag erklären müssen, ob sie den Kampf
um den Klassenverbleib mit Bruchhagen an der zur Zeit vakanten Spitze des
Vorstandes aufzunehmen gedenkt.
Jürgen Neppe, der Aufsichtsratsvorsitzende des hessischen Klubs, sprach am
Donnerstag noch von einem weiteren namhaften Kandidaten, den er am Freitag,
möglicherweise für die ebenfalls noch offene Managerstelle, präsentieren
werde. Wer das sein wird, bleibt offen. Die Personalie Bruchhagen aber
scheint die Eintracht, so sie denn will, schon bald in ihrem Sinne lösen zu
können.

Text: r.z., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.08.2003, Nr. 181 / Seite 29
Bildmaterial: Zewa Wisch&Weg

Gruss
Dennis
#
Na da bin ich mal gespannt, wer Neppes zweiter namhafter Kandidat ist
#
Ach Gott, hoffentlich nicht irgend son DFL-Idiot, die ham doch alle kein Plan, dann lieber nochmal Holz, auch wenn er uns schonmal fast ruiniert hat!
#
Bruchhagen war doch als Manager diverser Vereine schon ne Katastrophe.

Da kann man auch den Neppe als VV einsetzen.

gm
#
Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte...immer mehr und immer neue üble Gerüche (kein Schreibfehler!); abr zumindest in Lichtblick: offensichtlich ist man langsam an "echten Profis" dran! Und ein Tip: offenichtlich hat der Albert Streit keinen Bock mehr auf Röber!
#
soweit ich weiß, hat sich die bruchhagengeschichte schon wieder erledigt -
hab ich bei sport1 gelesen, finde aber grad den link nicht.

mfg
JK
#
...immer wieder interessant, was in den modrigen Archiven des Forums für alte Threads vor sich hinvegetieren....
#
 
#
gm schrieb:
Bruchhagen war doch als Manager diverser Vereine schon ne Katastrophe.

Da kann man auch den Neppe als VV einsetzen.

gm  


köstlich...
#
Ja wirklich sehr geil
#
Interessant ist auch, daß obenstehende Skeptiker nicht mehr existent sind, bzw. schon länger nicht mehr gepostet haben.  

Wahrscheinlich haben sie aus Scham die Idendität gewechselt.....
#
Ich könnte dir auch sagen, wie die heute heißen  ,-)

Spaß beiseite, geiler Thread  
#
Ich könnte dir auch sagen, wie die heute heißen  ,-)

Spaß beiseite, geiler Thread  
#
SGE_Werner schrieb:
Ich könnte dir auch sagen, wie die heute heißen  ,-)


Ach, tatsächlich?

Also dieser Bruchdingends kann bestimmt auch nix, das sagt ja schon der Name, und überhaupt..
#
und der nächste vorstandsvorsitzende heisst dann HAGEN Bruch
#
Aber mal ehrlich, wer hat von euch damals gejubelt, als es hieß Bruchhagen kommt zur Eintracht?
Ich jedenfalls nicht, für mich war er als Manager ne graue Maus, der war davor in Bielefeld und in Schalke und Hamburg hat er auch keine Bäume ausgerissen.
Das gleiche gilt für FF, der nur solche Mannschaften wie Uerdingen, Duisburg, Rostock... trainiert hat.
Nur gut das sich HB & FF als absolute Glücksgriffe erwiesen haben.
#
gm schrieb:
Bruchhagen war doch als Manager diverser Vereine schon ne Katastrophe.

Da kann man auch den Neppe als VV einsetzen.

gm  


         
#
Schmidti.82 schrieb:
Aber mal ehrlich, wer hat von euch damals gejubelt, als es hieß Bruchhagen kommt zur Eintracht?
Ich jedenfalls nicht, für mich war er als Manager ne graue Maus, der war davor in Bielefeld und in Schalke und Hamburg hat er auch keine Bäume ausgerissen.
Das gleiche gilt für FF, der nur solche Mannschaften wie Uerdingen, Duisburg, Rostock... trainiert hat.
Nur gut das sich HB & FF als absolute Glücksgriffe erwiesen haben.


Lieber ne graue Maus als ne tote  ,-)
#
SGE_Werner schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Aber mal ehrlich, wer hat von euch damals gejubelt, als es hieß Bruchhagen kommt zur Eintracht?
Ich jedenfalls nicht, für mich war er als Manager ne graue Maus, der war davor in Bielefeld und in Schalke und Hamburg hat er auch keine Bäume ausgerissen.
Das gleiche gilt für FF, der nur solche Mannschaften wie Uerdingen, Duisburg, Rostock... trainiert hat.
Nur gut das sich HB & FF als absolute Glücksgriffe erwiesen haben.


Lieber ne graue Maus als ne tote  ,-)  


Mal ne frage an alle !wer ist bruchhagen?
achso ich denke mal funkel wird reimann beerben
#
hinterher ist man immer schlauer!


Teilen