>

Talente aus Kroatien

#
gude und ein frohes neues erstmal. was haltet ihr davon mal ne zusammenarbeit mit kroatischen fussball klubs zu starten. da ich selbst aus kroatien komme wiess ich das es dort sehr viele vielversprechende talente gibt.
das problem des kroatischen fussballs ist einfach das geld. es gibt zwei, drei klubs die die liga dominieren die restlichen mannschaften sind nur punktelieferanten. junge spieler wechseln früh zu einem der grossen klubs, meistens zagreb oder split, und dort werden sie dann für viel geld nach europa verkauft und gehen kaputt weil sie mit dem druck nicht klarkommen.

da wären sicher einige spieler für uns dabei. was denkt ihr?
#
BOK ziggo,

auch wenn ich gerne einen kroatischen Spieler bei der Eintracht sehen würde (weil selber auch Kroate), halte ich eigentlich nicht viel davon. Klar du hast recht, gibt viele talentierte Spieler da unten aber naja die Liga ist einige Klassen schlechter als die Bundesliga und da ists mir lieber jungen talentierten Spielern aus der Region die Chance zu geben, die Bezug zur Eintracht haben als irgendwelche hochtalentierten Spieler von unten, denn die die wirklich Talent haben unten bei den großen Klubs die sollen für teures Geld in Topverein transferiert werden, und da kann die Eintracht nicht mithalten. Und wenn dir dann noch anschaust wie diese Talente in den letzten Jahre oft eben nicht eingeschlagen haben in den großen Ligen, (Biscan z.b.), wäre mir das Risiko zu groß und an Spieler wie Modric oder da Silva kann die Eintracht nicht ran, da sie viel zu teuer sind und ihren Marktwert kennen.

Aber FFM ist voller Kroaten udn viele davon spielen Fussball und einige sogar guten, vielleicht kommt ja mal ein Frankfurter Kroate, der auch an der Eintracht hängt mal hier gut raus, denn kroatische Talente gibts auch in Rhein-Main genug.

Pozdrav
#
BBB schrieb:
BOK ziggo,

auch wenn ich gerne einen kroatischen Spieler bei der Eintracht sehen würde (weil selber auch Kroate), halte ich eigentlich nicht viel davon. Klar du hast recht, gibt viele talentierte Spieler da unten aber naja die Liga ist einige Klassen schlechter als die Bundesliga und da ists mir lieber jungen talentierten Spielern aus der Region die Chance zu geben, die Bezug zur Eintracht haben als irgendwelche hochtalentierten Spieler von unten, denn die die wirklich Talent haben unten bei den großen Klubs die sollen für teures Geld in Topverein transferiert werden, und da kann die Eintracht nicht mithalten. Und wenn dir dann noch anschaust wie diese Talente in den letzten Jahre oft eben nicht eingeschlagen haben in den großen Ligen, (Biscan z.b.), wäre mir das Risiko zu groß und an Spieler wie Modric oder da Silva kann die Eintracht nicht ran, da sie viel zu teuer sind und ihren Marktwert kennen.

Aber FFM ist voller Kroaten udn viele davon spielen Fussball und einige sogar guten, vielleicht kommt ja mal ein Frankfurter Kroate, der auch an der Eintracht hängt mal hier gut raus, denn kroatische Talente gibts auch in Rhein-Main genug.

Pozdrav
haben wir doch kreso ljubicic ,-)  ,-)  ,-)
#
linkhawk schrieb:
BBB schrieb:
BOK ziggo,

auch wenn ich gerne einen kroatischen Spieler bei der Eintracht sehen würde (weil selber auch Kroate), halte ich eigentlich nicht viel davon. Klar du hast recht, gibt viele talentierte Spieler da unten aber naja die Liga ist einige Klassen schlechter als die Bundesliga und da ists mir lieber jungen talentierten Spielern aus der Region die Chance zu geben, die Bezug zur Eintracht haben als irgendwelche hochtalentierten Spieler von unten, denn die die wirklich Talent haben unten bei den großen Klubs die sollen für teures Geld in Topverein transferiert werden, und da kann die Eintracht nicht mithalten. Und wenn dir dann noch anschaust wie diese Talente in den letzten Jahre oft eben nicht eingeschlagen haben in den großen Ligen, (Biscan z.b.), wäre mir das Risiko zu groß und an Spieler wie Modric oder da Silva kann die Eintracht nicht ran, da sie viel zu teuer sind und ihren Marktwert kennen.

Aber FFM ist voller Kroaten udn viele davon spielen Fussball und einige sogar guten, vielleicht kommt ja mal ein Frankfurter Kroate, der auch an der Eintracht hängt mal hier gut raus, denn kroatische Talente gibts auch in Rhein-Main genug.

Pozdrav
haben wir doch kreso ljubicic ,-)  ,-)  ,-)




Bok susjedi   !

Ja Kreso iss ja glaub ich auch mit ins Trainingslager gefahren, oder? Also ich finde auch eher jungen Spielrn aus RM-Region ne Chance zu bieten. Aber wenn einer wie Da Silva zu uns kommen würde, hätte ich da natürlich auch nix dagegen  ,-) !!!

Pozdrav
#
ja er ist mit ins lager.hoffe das er ein paar einsätze krieg.

über ein da silva oder corluka würde ich mich nicht beschweren    

ps: meiner meinung nach sollte man ein blick auf budan von parma werfen,die sind vorletzter und falls die absteigen sollte man probieren ihn zu holen-ein klasse stümer    
#
bok,

genau darum geht es ja. um diese ablösesummen zu umgehen solllte man die jungs zu uns holen sie ausbilden und dann für viel geld zu verkaufen.

meiner meinung ist die ausbildung hier in deutschland erheblich besser als bei uns in kroatien. dann wird es auch nicht mehr so viele flops wie biscan geben.

zu budan: hab schon einiges über ihn gelesen aber leider nie was gesehen. könnt ihr mir paar infos über ihn geben???

puno pozdrava

OSIJEK, NEPOKORENI GRAD!!!!
#
ziggo84 schrieb:
bok,

genau darum geht es ja. um diese ablösesummen zu umgehen solllte man die jungs zu uns holen sie ausbilden und dann für viel geld zu verkaufen.

meiner meinung ist die ausbildung hier in deutschland erheblich besser als bei uns in kroatien. dann wird es auch nicht mehr so viele flops wie biscan geben.





Und deswegen meinst du sollte man jeden Spieler der Talent hat aus HR nach FFM holen, ne Garantie das er einschlägt gibts nicht und mal ehrlich du weisst doch selber wie das dann ausschaut, wenn ein ausländischer Club kommt da lässt man so ein Talent nicht für ein Appel und ein Ei ziehen, da muss dieser nochmals tiefer in die Tasche greifen. Dann kommt die Sprache als Problem und man hat noch immer nicht die Garantie das er durchschlägt. Und jeder der einmal gut den Ball getretten hat da unten sieht sich gleich schon bei dinamo oder Hajduk und ein halbes Jahr später in nem Topclub Europas, wie willst solche talente nach FFM lotsen, die wechseln höchstens zu den Bayern. Warum das Risiko also eingehen wenn man vor der Haustür (meine jetzt FFM) vielleicht genau so gute Talente hat. Und mal ehrlich Kroatien stellt zwar für die Größe des Landes und deren Einwohnerzahl immer eine ganz ordentliche Nationalmannschaft und hat auch guten Nachwuchs aber meinst nicht das der deutsche Nachwuchs (ob Deutsche oder Immigrantenkinder egal) da nicht mindestens 2 Klassen höher ist?
#
Ich empfehle die Brüder Damir und Mario Vrancic! Die sind beide gerade beim FSV ganz hoch im Kurs, Damir hat u.a. auch gegen Bayern gespielt! Woher ich die beiden kenne? War mit beiden auf der Schule - mit Damir fast Abi gemacht! Naja, er ging dann von Kesselstadt (gute Jugend) zur Eintracht, dann weiter zum FSV und hangelte sich dort ganz schnell hoch! Ganz starker Junge...
#
Zum Ausgangspost.
Ich fände dies prinzipiell nicht schlecht.

Spieler aus dem ehemaligen Jugoslawien verfügen meist über sehr gute technische Fähigkeiten.( übrigens nicht nur im Fußball) offensichtlich wird dort viel Wert auf eine solide technische Grundausbildung gelegt.Meines erachtens sinnvoller als das Gerenne was man bei vielen deutschen Jugendmannschaften sieht.
#
BBB schrieb:
ziggo84 schrieb:
bok,

genau darum geht es ja. um diese ablösesummen zu umgehen solllte man die jungs zu uns holen sie ausbilden und dann für viel geld zu verkaufen.

meiner meinung ist die ausbildung hier in deutschland erheblich besser als bei uns in kroatien. dann wird es auch nicht mehr so viele flops wie biscan geben.





Und deswegen meinst du sollte man jeden Spieler der Talent hat aus HR nach FFM holen, ne Garantie das er einschlägt gibts nicht und mal ehrlich du weisst doch selber wie das dann ausschaut, wenn ein ausländischer Club kommt da lässt man so ein Talent nicht für ein Appel und ein Ei ziehen, da muss dieser nochmals tiefer in die Tasche greifen. Dann kommt die Sprache als Problem und man hat noch immer nicht die Garantie das er durchschlägt. Und jeder der einmal gut den Ball getretten hat da unten sieht sich gleich schon bei dinamo oder Hajduk und ein halbes Jahr später in nem Topclub Europas, wie willst solche talente nach FFM lotsen, die wechseln höchstens zu den Bayern. Warum das Risiko also eingehen wenn man vor der Haustür (meine jetzt FFM) vielleicht genau so gute Talente hat. Und mal ehrlich Kroatien stellt zwar für die Größe des Landes und deren Einwohnerzahl immer eine ganz ordentliche Nationalmannschaft und hat auch guten Nachwuchs aber meinst nicht das der deutsche Nachwuchs (ob Deutsche oder Immigrantenkinder egal) da nicht mindestens 2 Klassen höher ist?  


ich denke nicht das ffm so schlechte karten hat. natürlich sollte man nicht warten bis die spieler 20 oder 21 jahre alt sind. ich finde die jungs sollte man mit 16, 17 holen und sie dann ausbilden. grad im taktischen bereich haben wir in kroatien noch schwere probleme. die bayern oder andere topklubs holen sich doch lieber schon "fertige" spieler die dann nur noch an die 1ste mannschaft rangeführt werden. und die sprache lernt auch man schnell wenn sie sie nicht schon sprechen können.

eins noch: garantien gibts im fussball nirgends. egal ob kroatische talente oder superstars wie shevchenko der bei chelsea nicht ganz so gut spielt wie bei milan.
#
Englische Clubs machen das doch schon seit Jahren, nur "sammeln" die vielversprechende Talente aus ganz Europa und nicht nur einem speziellen Land!
Im Alter von 14-15 Jahren, werden die "Stars von Morgen" auf internationalen Tunieren schon gesichtet, mit 16 lockt man sie dann auf die Insel ins vereinseigne Jugendinternat.
Natürlich schafft nur ein Bruchteil dieser jungen Talente tatsächlich den Sprung in die Premiere League, aber nicht zuletzt auf Grund dieser Auslandserfahrung kommen die meisten irgendwo im bezahlten Fußball unter (siehe Neumayr,Kneißl)
#
Ich fände die Serbische Variante klasse   :
Nebojsa Marinkovic ( 17 Jahre alt ) und Stevan Jovetic ( 20 Jahre alt ); beide Partizan Belgrad
#
Hab noch vergessen mich zum eigentlichen Thema zu äussern... Generell auf jeden Fall ne gut Idee. Vor allem ne zusammenarbeit mit Ex-Jugo Ländern könnte ertragreich sein! Haben glaub ich zur Zeit auf die Einwohnerzahl gesehen die höchste Exportrate an Fussballprofis! Noch mehr als Brasilien!!!
#
Es ist ganz einfach an Talente zu kommen,man muss noch nicht mal viel Geld investieren.
Die Italiener veranstalten oft Turniere und laden grade Mannschaften aus dem Balken ein(Hajduk Split,Dinamo Zagreb,Roter Stern,Partizan,Steaua,Levski,Athen,Itanbul usw),der Witz ist am Turnieren nehemen Jugendliche teil die nicht älter als 18 und nicht jünger als 15 sind,somit sichtet man kostengünstig Talente.
Ps ich habe jetzt kein Lust zu googeln,aber oft gewinnen so Turinere grade die Mannschaften aus dem Ausland und nicht die Jugend von Milan,Juve usw.
so ein Turnier mit 16 Mannschaften,wo eventuell auch Südamerikaner dabei sind,mit einem moderaten Preisgeld(ab 100.000€) lockt man die Mannschaften mit Bestbesetzung an und Zuschauer werden bestimmt auch kommen.
Nicht jetzt ankommen mit deutschen Teilnehmern,da solche schon längst gesichtet sind,zur Attraktivität kann auch eine Jugend des Fcb mitmachen,uns HB versteht sich doch mit uns Uli   ,-)
#
Kreso Ljubicic  und Damir Suker = U19

Ljubicic trägt die 10 und Suker die 9!

Eigentlich haben wir ja - - Supertalente  -- und Ljubicic ist kroatischer Auswahlspieler!

Ich hoffe - das diese den Durchbruch schaffen!
#
Waren wir nicht mal an dem Spielmacher der Kroatischen Nationalmannschaft interessiert gewesen
#
Taka19 schrieb:
Waren wir nicht mal an dem Spielmacher der Kroatischen Nationalmannschaft interessiert gewesen


Der ist auch bald frei,fühlt sich in Portsmouth gar nicht wohl.
Vielleicht sollte Hb da mal nach einem Ausleihgeschäft anklopfen bei und ist ganz anderes Klima, da würd der aufblühen ,-)


Teilen