>

Türkei - Deutschland (7. Oktober 2011 um 20:30)

#
Am 7. Oktober 2011 bestreitet die deutscheNationalmannschaft in der Türk Telekom in Istanbul ihr vorletztes Qualifikationsspiel für die EM 2012 in Polen und der Ukraine.
Deutschland ist schon qualifiziert, die Türkei hat noch die Chance, sich über die Play-offs im November für die Endrunde zu qualifizieren.

Bundestrainer Löw hat den folgenden Kader für dieses Spiel nominert

Tor:
Manuel Neuer (Bayern München)
Tim Wiese (Werder Bremen)
Ron-Robert Zieler (Hannover 96)

Abwehr:
Jerome Boateng (Bayern München)
Holger Badstuber (Bayern München)
Benedikt Höwedes (Schalke 04)
Dennis Aogo (Hamburger SV)
Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Philipp Lahm  (Bayern München)
Per Mertesacker (Arsenal London)
Christian Träsch (VfL Wolfsburg)

Mittelfeld:
Mario Götze (Borussia Dortmund)
Sami Khedira (Real Madrid)
Toni Kroos (Bayern München)
Thomas Müller (Bayern München)
Lukas Podolski (1. FC Köln)
Mesut Özil (Real Madrid)
Marco Reus (Borussia Mönchengladbach)
Simon Rolfes (Bayer Leverkusen)
Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)
Bastian Schweinsteiger (Bayern München)

Angriff:
Mario Gomez (Bayern München)
Miroslav Klose (Lazio Rom)
Cacau (VfB Stuttgart)

Auch gegen Belgien am 11. Oktober ist dasselbe Aufgebot im Einsatz

Der Kader der Türkei ist wie folgt:
Tor:
Sinan Bolat (Standard Lüttich)
Volkan Demirel (Fenerbahçe Istanbul)
Tolga Zengin (Trabzonspor)

Abwehr:
Serkan Balci (Trabzonspor)
Hakan Balta (Galatasaray Istanbul)
Servet Çetin (Galatasaray Istanbul)
Gökhan Gönül (Fenerbahçe Istanbul)
Remzi Giray Kaçar (Trabzonspor)
Egemen Korkmaz (Besiktas Istanbul)
Ismail Köybasi (Besiktas  Istanbul)
Sabri Sarioglu (Galatasaray Istanbul)
Ömer Toprak (Bayer Leverkusen)
Gökhan Zan (Galatasaray Istanbul)

Mittelfeld:
Hamit Altintop (Real Madrid)
Mehmet Aurélio (Beskitas Istanbul)
Emre Belözoglu (Fenerbahçe Istanbul)
Mehmet Ekici (Werder Bremen)
Selçuk Inan (Galatasaray Istanbul)
Yekta Kurtulus (Galatasaray Istanbul)
Selçuk Sahin (Fenerbahçe Istanbul)
Mehmet Topal (FC Valencia)
Gökhan Töre (Hamburger SV)
Arda Turan (Atlético Madrid)

Angriff:
Umut Bulut (FC Toulouse)
Mevlüt Erdinç (Paris SG)
Kâzim Kâzim (Galatasaray Istanbul)
Tunay Torun (Hertha BSC)
Burak Yilmaz (Trabzonspor)
#
Schon wieder ohne Russ und Ochs? SKANDAL! Aber Löw nominiert ja eh nie nach Leistung...  
#
Wuschelblubb schrieb:
Schon wieder ohne Russ und Ochs? SKANDAL! Aber Löw nominiert ja eh nie nach Leistung...    


würden die in Stuttgart spielen..
#
schobbe schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Schon wieder ohne Russ und Ochs? SKANDAL! Aber Löw nominiert ja eh nie nach Leistung...    


würden die in Stuttgart spielen..


oder in Wolfsburg...
#
Und kein Halil!  
#
Tomasch schrieb:
Und kein Halil!    


und auch kein Teber  
#
FredSchaub schrieb:
Tomasch schrieb:
Und kein Halil!    


und auch kein Teber    


und kein cenk tosun  
#
bruno___pezzey schrieb:
FredSchaub schrieb:
Tomasch schrieb:
Und kein Halil!    


und auch kein Teber    


und kein cenk tosun  



Und alles nur weil der Löw uns Frankfurter nicht leiden kann und nur Stuttgarter nimmt (schon wieder einer dabei) !!!!  
#
Dafür spielt ein deutscher U-19 Europameister jetzt für die Türkei. Dass es immer noch keine klare FIFA-Regelung gegen solche Absurditäten gibt.  
#
beagel schrieb:
Dafür spielt ein deutscher U-19 Europameister jetzt für die Türkei. Dass es immer noch keine klare FIFA-Regelung gegen solche Absurditäten gibt.    


durfte man nicht schon immer bis zum ersten Seniorenspiel wechseln?
#
Solange Deutschland gegen Belgien gewinnt und die Türkei gegen Aserbaidschan am letzten Spieltag, ist das Resultat dieses Spiels sowas von egal.

Belgien wird vermutlich mit Türkei gleichziehen punktemäßig (wären aber dank dir. Vergleich weiter hinter der Türkei) oder vllt. 1 davonziehen, dann müsste Belgien aber schon gewinnen in Deutschland oder Türkei patzen.

Übrigens interessanterweise wären aktuell Griechenland-Türkei und Serbien-Bosnien (oder etwas abgeschwächt Serbien-Montenegro) möglich bei den Playoffs. Also auch mit Einkalkulierung der Setzliste! Das könnte dann lustig werden.
#
FredSchaub schrieb:
beagel schrieb:
Dafür spielt ein deutscher U-19 Europameister jetzt für die Türkei. Dass es immer noch keine klare FIFA-Regelung gegen solche Absurditäten gibt.    


durfte man nicht schon immer bis zum ersten Seniorenspiel wechseln?



Was schon immer war, weiß ich nicht.
So wie es seit geraumer Zeit bis jetzt geregelt ist, finde ich es jedenfalls nicht besonders elegant. Ein Spieler sollte das National-Trikot, das er mit Vollendung des
18. Lebensjahrs trägt, auch weiterhin tragen. (Es sei denn er gibt die entsprechende Staatsbürgerschaft auf und wechselt nationale Identität u. Wohnsitz.)
Der Nationenfussball ist in der Lage das Legionärstum für ein Match oder ein Turnier weitgehend aufzuheben. Ich finde, da bewahrt der Fussball noch einen allerletzten Rest an Unabhängigkeit u. Erhabenheit gegenüber dem alltäglichen Legionärstum des Ligawesens. Ein Spieler, welcher Herkunft auch immer, der hier geboren ist, hier seine (Fussball-)Sozialisation erfahren hat u. sämtliche Jugendkader durchlaufen hat, besitzt immer das Potential zur Identifikationsfigur, auch oder gerade wenn er die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt. Toprak ist jetzt
22 J. und entdeckt plötzlich seine wahre "Fussballnationalseele":
der einflussreiche Seelendoktor heißt fraglos Guus Hiddink.
#
beagel schrieb:
FredSchaub schrieb:
beagel schrieb:
Dafür spielt ein deutscher U-19 Europameister jetzt für die Türkei. Dass es immer noch keine klare FIFA-Regelung gegen solche Absurditäten gibt.    


durfte man nicht schon immer bis zum ersten Seniorenspiel wechseln?



Was schon immer war, weiß ich nicht.
So wie es seit geraumer Zeit bis jetzt geregelt ist, finde ich es jedenfalls nicht besonders elegant. Ein Spieler sollte das National-Trikot, das er mit Vollendung des
18. Lebensjahrs trägt, auch weiterhin tragen. (Es sei denn er gibt die entsprechende Staatsbürgerschaft auf und wechselt nationale Identität u. Wohnsitz.)
Der Nationenfussball ist in der Lage das Legionärstum für ein Match oder ein Turnier weitgehend aufzuheben. Ich finde, da bewahrt der Fussball noch einen allerletzten Rest an Unabhängigkeit u. Erhabenheit gegenüber dem alltäglichen Legionärstum des Ligawesens. Ein Spieler, welcher Herkunft auch immer, der hier geboren ist, hier seine (Fussball-)Sozialisation erfahren hat u. sämtliche Jugendkader durchlaufen hat, besitzt immer das Potential zur Identifikationsfigur, auch oder gerade wenn er die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt. Toprak ist jetzt
22 J. und entdeckt plötzlich seine wahre "Fussballnationalseele":
der einflussreiche Seelendoktor heißt fraglos Guus Hiddink.


Amen!
#
Ömer Toprak sagte heute im Fernsehinterview,er habe sich für die türkische Nationalmannschaft entschieden,de er sich als Türke fühle.
Die Türkische Staatsangehörigkeit habe er erst vor kurzem erhalten.
#
Wunsch: Gegen die Türkei mit 0:6 gewinnen, gleichzeitig ein Sieg von Belgien. Nächste Woche gegen Belgien verlieren.
#
EintrachtFan87 schrieb:
Wunsch: Gegen die Türkei mit 0:6 gewinnen, gleichzeitig ein Sieg von Belgien. Nächste Woche gegen Belgien verlieren.  


100% Zustimmung    
#
Also ich wünsche mir 2 Siege. Contra Wettbewerbsverzerrung und Pro "Weiße Weste" .
Wenn Belgien dann am Ende doch die Nase gegen die Türken vorn hat, weil diesen im letzten Spiel dann die Nerven versagen, soll es mir Recht sein .

Diese Wechselspielchen zwischen Verbänden finde ich auch ziemlich albern. Nationalität ist im Vergleich zu einer Vereinszugehörigkeit nix beliebiges.
Und wenn man die ganzen U-Nationalmannschaften eines Landes durchläuft und dann plötzlich für ein anderes Land antritt, finde ich das schon ein bisschen befremdlich (so nachvollziehbar das unter rein sportlichen Gesichtspunkten auch sein mag).
Legionärstum a la Paulo Ring unter Nationalmannschaften finde ich bescheiden.
#
unfassbar - nur deutsche wünschen sich, dass ihre nationalmannschaft verliert!

mein tipp für heute abend:

3:2 für deutschland
#
double_pi schrieb:
unfassbar - nur deutsche wünschen sich, dass ihre nationalmannschaft verliert!



dann warst wohl noch nie in Österreich  
#
FredSchaub schrieb:
double_pi schrieb:
unfassbar - nur deutsche wünschen sich, dass ihre nationalmannschaft verliert!
dann warst wohl noch nie in Österreich    

nur, damit der Constantini rausfliegt. Und der iss jetzt weg. Somit simmer wieder Vollfans. Ausser die 78-er Trottel, die jammern, weil net der Jara Kurtl neuer Trainer wurde.


Teilen