>

Herr Bruchhagen: Bitte sofort Fährmann holen!!!

#
kann es sein dass der pröll sich jedesmal in seinem comeback-spiel verletzt? is ja echt unfassbar, welches pech dieser mann hat!

zur diskussion:
ich denke nicht dass es sinnvoll ist, fährmann jetzt zu holen - ob teuer oder günstig. er ist nicht DIE granate die unsere verbleibenden keeper in den schatten stellt.
#
Ich denke auch, dass Zimbo jetzt erstmal seine Chance in Frankfurt verdient hat. Man sollte da nichts überstürzen. Oka wird nächste Woche wieder im Kader stehen und dann am 20., spätestens 21.Spieltag wieder im Tor stehen und seine Sache machen. Es wird dann zwar keine Weiterentwicklung im Tor zu sehen sein, aber ob man diese Entwicklung mit einem Transfer von Fährmann vorzeitig in die Wege leiten kann, ist fraglich.
#
Hyundaii30 schrieb:
Nein danke.
Wieso geld verschwenden.
Nikolov ist nächste Woche fit.
Außerdem bekommen Zimmermann und lehmann das auchsehr gut hin
und haben Ihre chance verdient.


Ich habe ja nun wirklich schon viel von Dir gelesen.
Hier kann ich zum ersten Mal zumindest in der Grundaussage zustimmen.
#
Geht doch sowieso nicht. Ab Sonntag ist das Transferfenster geschlossen.
Oder irre ich mich?
#
Ist nicht nötig !

Zimmermann hat alles im Griff !

#
Schmidti.82 schrieb:
Geht doch sowieso nicht. Ab Sonntag ist das Transferfenster geschlossen.
Oder irre ich mich?

http://www.focus.de/sport/fussball/dfl-transferfenster-bis-montag-geoeffnet_aid_328267.html
heute is' noch. ich würd's mir ja wünschen...
#
Zu Pröll: Es ist schon eine besondere Dramatik mit seinen Verletzungen. Ich kann mich nicht an einen Torwart in den letzten Jahren erinnern der so oft und vor allem so lange ausfiel.  
Ok, warten wir erst mal die genaue Diagnose der Eintracht und Dr.Seegers ab, aber ich glaube nicht ernsthaft an eine kurze Ausfallzeit von etwa 2 Wochen, leider.  

Und nun:
Über Nikolov und seinen Stand der Genesung wurde in der Vorbereitung wenig genaues bekannt. Einzig das er wieder trainiert stand zu lesen. Absolviert er bereits Torwarttraining oder läuft er locker um den Platz...?  

Zimmermann ist sicher ein begabter Schlussmann. Aber es sieht doch so aus, nach der Verpflichtung von Fährmann, das man ihm nich zu 100% das Vertrauen schenkt, oder?

Einige Spiele sollte er auch im Notfall absolvieren können, aber eine fast komplette Rückrunde von noch 16 Spielen.....dies ist doch ein arges Risiko wenn es so kommen sollte!  

Zu Frank Lehmann kann ich nichts sagen, aber ich denke es sieht so aus wie bei Zimmermann.

Und nun? Ich glaube, das die Position des Goalkeepers uns noch sehr lange beschäftigen wird..?      
#
fuenfzueins schrieb:
Ich komme gerade aus dem Stadion und muss sagen das Zimbo doch nen sauguten Job gemacht hat. Also ich hätte keine Angst den nächste Woche wieder im Tor zu sehen...


Kann mich da nur anschließen. Zimmermann hat bis auf einen kleinen Ausflug an der Grundlinie totale Souveränität ausgestrahlt. Was mir ohnehin mittlerweile an Pröll nicht mehr so gefällt ist sein außergewöhnlich hochfrequentiertes Tippeln und Hüpfen - fast wie im Damentennis  

Zimmermann hat einen sehr ruhigen und abgeklärten Eindruck gemacht und scheint auch Flankenbälle mit großer Sicherheit abfangen zu können, reaktionsschnell war er ja schon immer.

Es ist bitter um Pröll, weil ich ihn nichtsdestotrotz für besser weil kompletter als Oka einschätze aber ich glaube Zimmermanns Stunde könnte nun geschlagen haben...abwarten.
#
takeshi schrieb:
... ist sein außergewöhnlich hochfrequentiertes Tippeln und Hüpfen - fast wie im Damentennis


Wollte damit ja auch etwas aussagen. Es wirkt so, als versuche er sich so die eigene Nervosität bzw. Unsicherheit, gerade beim Herauslaufen, beim Erkennen von Situationen und Flankenbällen, zu nehmen. Nein, seine Strafraumbeherrschung ist nicht die beste. Da wirkt ein Drobny von der Hertha um einiges abgeklärter.
#
@ takeshi

Das ist der Wahnsinn, wie du dich mit Sport auskennst!

Schon mal Tischtennis geguckt?

Da wird nur darumgehüpft. Und weißt du auch warum, um schneller auf Bälle reagieren zu können.

Das geht dann schneller als wie angewurzelt am Boden rumzustehen.

Das ist bei Markus ebenso. So und um die blödsinnige Forderung Färhmann holen zu müssen, gleich mal ins Abseits zu stellen, liest euch die aktuelle Meldung der Eintracht durch, lieber erstmal auf eine DIagnose warten, bevor man das Schwein schlachtet!
#
Tuess schrieb:
@ takeshi
Schon mal Tischtennis geguckt?

Da wird nur darumgehüpft. Und weißt du auch warum, um schneller auf Bälle reagieren zu können.

Das geht dann schneller als wie angewurzelt am Boden rumzustehen.

Das ist bei Markus ebenso.


Genau das meinte ich mit meinem Vergleich zum Damentennis. Es ist halt nicht vergleichbar. Insofern kann ich mit Deinem Vergleich nun wahrlich gar nichts anfangen. Nimm zudem Deine unnötige Schärfe wieder heraus.
#
Also ich bin der Meinung, dass der Herr Zimmermann einen guten Job gemacht hat. Wenn man im Training öfters mal als Feldspieler aushelfen muss ist es verständlich, dass man mal so einen Einwurf für den Gegner rausholt .
Ich fande ihn sehr gut auch beim Rauslaufen, der Junge hat seinen Dienst gut verrichtet, da gibt es nichts zu sagen.
Das schönste fande ich das Lächeln, dass ihm über das Gesicht ging als er eingewechselt wurde, da hat sich jemand aber sehr gefreut =).
Daher denke ich nicht, dass wir zwingend Aktiv werden sollten, er ist nicht zu unrecht schon so lange bei der Eintracht.
Lg
#
@ takeshi

Sorry, hörte sich vielleicht an wenig zu hart an, aber wnen ich lesen muss, dass Laien hier kritisieren, dass Pröll auf der Stelle "herumdribbelt", finde ich absolut grotesk. Es ist doch ganz logsich, dass er dann wesentlich schneller reagieren kann, je nachdem wo der Ball hingeht, denn er ist quasi schon "auf dem Sprung", während ein anderer Torwart, der nicht mit den Füßen arbeitet, länger Zeit braucht um reagieren zu können, auch wenn es nur Milisekunden sind. Und die sind schon wertvoll! Es ist also absolut kein Vorteil von Drobny, wenn er am Boden bleibt.
Also wenn ich davon nicht so viel Ahnung hätte, würde ich mich darüber nicht so auslassen wie du. Tut mir leid, ist aber so!

Hier Pröll zu kritisieren finde ich absolut unangebracht. Er hat gestern 3 mal sehr stark gehalten und damit dazu beigetragen, dass wir nochmal ran gekommen sind.

Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger Verständnis habe ich dafür. Unseren eigenen Torwart hier auf solch eine Weise zu kritisieren, ist einfach nur peinlich!

#
Hi Tuess,

Du ich diskutiere da sehr gerne mit Dir darüber. Du solltest schon beachten, dass ich nicht sage, weil a) dann b) usw. Ich habe mich mit den Worten "es wirkt so" eigentlich recht klar ausgedrückt. Möglicher Irrtum inbegriffen. Es war mir eine Erwähnung wert, weil ich das in dieser Art und Weise von Pröll gar nicht kannte. Und seine Strafraumbeherrschung fand ich mal besser. Es wirkte(!) für mich so, und das auch in den Einsätzen vor der Winterpause, dass Pröll in seinen Aktionen hektischer, unruhiger und nervöser geworden sei. Es ist ja auch gar nicht verwunderlich, dass ein Torwart, der etliche Verletzungen und kaum Spielpraxis aufzuweisen hatte, erst wieder seinen Rhythmus finden muss. Ich hoffe selbstverständlich, dass dies Pröll gelingt und nicht ständig durch weitere Verletzungen zurückgeworfen wird. Insgesamt habe ich auch eine sehr hohe Meinung von diesem Torwart, zumindest was sein eigentliches Potential angeht.

Deiner Interpretation des Dribbelns kann man auch meine entgegensetzen, die da lautet, dass das stete Vor- und Zurück(-dribbeln, -tippeln, -laufen) auch eine Ungewissheit und Unsicherheiten ausdrücken kann.

Prölls Paraden waren dagegen unbestritten stark, ja.

Ich kann übrigens nach wie vor Deine Ausdrucksweise null nachvollziehen. Hör doch bitte mit so nem Quark auf, ich würde mich über etwas "auslassen" und unseren eigenen Torwart derart peinlich kritisieren. Also dann nochmal: Nimm doch einfach Deine Schärfe raus, dann können wir uns ja gerne noch von Laie zu Laie über das "Dribbeln" unterhalten.

Und wenn ich noch etwas zu dem ursprünglichen "Thema" sagen darf: Nein, Fährmann sollte aus den verschiedensten Gründen natürlich nicht jetzt geholt werden. Wir sind mit Torhütern gut ausgestattet.
#
Ok, dann habe ich dich falsch eingeschätzt. Vielleicht reagiere ich ja so, weil heute so viele Leute Pröll schon abgeschrieben haben und sich alle panisch nach Fährmann sehnen. Und wenn ich dann noch höre, dass immermann oder Drobny sicherer wirken, treibt mich das halt ein bisschen zur Weißglut.
Denn ich denke, wenn Pröll nicht so häufig verletzt gewesen wäre, könnte er heute durchaus Nationalkeeper sein.
Er ist ja auch erst 29 und kommt ins beste Torwartalter. Wenn er jetzt die Rückrunde verletzungsfrei übersteht, wird es Fährmann mit Sicherheit zunächst schwer haben, zumal er ja auch eher ein unbeschriebenes Blatt ist. Von Sean Dundee dachte man auch, er sei eines der größten Talente im deutschen Fußball und es wurde ganz anders.

Natürlich wäre deine Variante auch möglich, aber ich denke nicht, dass Pröll nach bereits einigen Spielen und der ganzen Vorbereitungsphase verunsichert ist. Vielleicht probiert er ja auch was neues aus. Beim Elfmeter hat das Tippeln übrigens gut funktioniert.

Also sorry, wenn die Schärfe zu scharf war !
#
Tuess schrieb:
Ok, dann habe ich dich falsch eingeschätzt. Vielleicht reagiere ich ja so, weil heute so viele Leute Pröll schon abgeschrieben haben und sich alle panisch nach Fährmann sehnen. Und wenn ich dann noch höre, dass immermann oder Drobny sicherer wirken, treibt mich das halt ein bisschen zur Weißglut.
Denn ich denke, wenn Pröll nicht so häufig verletzt gewesen wäre, könnte er heute durchaus Nationalkeeper sein.
Er ist ja auch erst 29 und kommt ins beste Torwartalter. Wenn er jetzt die Rückrunde verletzungsfrei übersteht, wird es Fährmann mit Sicherheit zunächst schwer haben, zumal er ja auch eher ein unbeschriebenes Blatt ist. Von Sean Dundee dachte man auch, er sei eines der größten Talente im deutschen Fußball und es wurde ganz anders.

Natürlich wäre deine Variante auch möglich, aber ich denke nicht, dass Pröll nach bereits einigen Spielen und der ganzen Vorbereitungsphase verunsichert ist. Vielleicht probiert er ja auch was neues aus. Beim Elfmeter hat das Tippeln übrigens gut funktioniert.

Also sorry, wenn die Schärfe zu scharf war !  


dem stimme ich in allen punkten zu..

ich sah pröll allerdings gestern stärker als in der hinrunde und hatte mich da schon gefreut,dass er eben jetzt wieder zur alten Stärke zurückgefunden hat.
Wie er kämpft und beisst und überhaupt.

Und unser Elfmeterkiller...das hat ihm nochmal den richtigen Kick gegeben, und kurze Zeit später hat er ja auch nen Ball aus der Ecke gefischt.

ich finde es auch nicht schön,dass ihn jetzt schon fast jeder abschreibt, oder sich gar beschwert, dass er ständig verletzt ist (was kann er denn dafür?)

er soll sich jetzt aber erstmal ein Spiel Pause gönnen, um die Verletzung auszukurieren, nicht,dass später wieder was Schlimmeres draus erwächst..und wenn er dann die Rückrunde verletztungsfrei bleibt, freue ich mich des Lebens...

und ich bin mir sicher,dass hier dann wieder die Threads vom Torwart des Jahres, Berufung in die Nationalmannschaft etc. auflaufen werden..

Dagegen muss sich Fährmann dann erstmal beweisen! aber er ist ja noch jung..
#
Tuess schrieb:
Also sorry, wenn die Schärfe zu scharf war !  

war sie tatsächlich.
kleiner tipp: wenn du demnächst vielleicht mal nicht sicher bist, wie du einen user einschätzen sollst, dann lohnt sich oft ein blick in den steckbrief. bei takeshi hätte dir das auf jeden fall geholfen.

gruß von
henk
#
Zimmermann war gestern sehr stark, besser als Pröll, wie ich finde.
Er hat die Gegenzüge nach gehaltenen Bällen viel schneller eingeleitet, was nicht nur mir aufgefallen ist. Also ich bin mir nicht sicher, ob Nikolov ihn jetzt so schnell verdrängen kann.


Teilen