>

Die versuchte Demontage des Vorstands

#
floren schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Hübsch gemacht von HB, das was jetzt in der sid-Pressemeldung zu lesen ist. So ein cleverer Manager ist genau das Richtige für die Eintracht.  

Der AR hat jetzt die Möglichkeit mit erhobenem Kopf aus der Sache rauszukommen: "Nach intensiven Beratungen ... blabla ... dem Vertragsentwurf des Vorstandes zugestimmt. ... blablubb ... erfolgreiche gemeinsame Zukunft der Eintracht." oder allein verantwortlich dafür zu sein, das Kapitel Funkel/Bruchhagen zu beenden. Dass werden sich Becker und Konsorten dann hoffentlich doch nicht trauen.

Ich glaube gar nicht mal unbedingt, dass Bruchhagen sein Schicksal an die Person Funkel bindet. Aber dass er nicht seine sportliche Kompetenz an den AR abgeben will, ist absolut richtig. Und wenn der AR die Entscheidung des Vorstands über einen Trainervertrag nicht mitträgt, muss er sich eben einen anderen Vorstand(svorsitzenden) suchen.


Es gibt eine Menge Gründe für FF, aber ebensoviele dagegen.

Der AR ist exakt als die Instanz eingesetzt, welche hohe Investitionen und die damit verbindbaren Erwartungen bewerten muss.
In der jüngeren Vergangenheit gab es genügend Beispiele dafür, welche Auswirkungen es haben kann, wenn Aufsichtsräte ihrer Pflicht nicht genügen.

Also können und dürfen sich auch bei der Eintracht VV und AR, jeder in seiner Verantwortung, ihre Entscheidung gar nicht leicht machen. Im März stehen mehr Erkenntnisse zur Verfügung als heute. Und im allgemeinen sind Entscheidungen auf der Basis sicherer Informationen besser, als solche in grösserer Unsicherheit.

Übrigens: abschätzige Bemerkungen wie "Becker und Konsorten" helfen da wenig weiter.


1oo% agree
Adlerwatcher
#
floren schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Hübsch gemacht von HB, das was jetzt in der sid-Pressemeldung zu lesen ist. So ein cleverer Manager ist genau das Richtige für die Eintracht.  

Der AR hat jetzt die Möglichkeit mit erhobenem Kopf aus der Sache rauszukommen: "Nach intensiven Beratungen ... blabla ... dem Vertragsentwurf des Vorstandes zugestimmt. ... blablubb ... erfolgreiche gemeinsame Zukunft der Eintracht." oder allein verantwortlich dafür zu sein, das Kapitel Funkel/Bruchhagen zu beenden. Dass werden sich Becker und Konsorten dann hoffentlich doch nicht trauen.

Ich glaube gar nicht mal unbedingt, dass Bruchhagen sein Schicksal an die Person Funkel bindet. Aber dass er nicht seine sportliche Kompetenz an den AR abgeben will, ist absolut richtig. Und wenn der AR die Entscheidung des Vorstands über einen Trainervertrag nicht mitträgt, muss er sich eben einen anderen Vorstand(svorsitzenden) suchen.


Es gibt eine Menge Gründe für FF, aber ebensoviele dagegen.

Der AR ist exakt als die Instanz eingesetzt, welche hohe Investitionen und die damit verbindbaren Erwartungen bewerten muss.
In der jüngeren Vergangenheit gab es genügend Beispiele dafür, welche Auswirkungen es haben kann, wenn Aufsichtsräte ihrer Pflicht nicht genügen.

Also können und dürfen sich auch bei der Eintracht VV und AR, jeder in seiner Verantwortung, ihre Entscheidung gar nicht leicht machen. Im März stehen mehr Erkenntnisse zur Verfügung als heute. Und im allgemeinen sind Entscheidungen auf der Basis sicherer Informationen besser, als solche in grösserer Unsicherheit.

Übrigens: abschätzige Bemerkungen wie "Becker und Konsorten" helfen da wenig weiter.


ich stimme dir zu: bei allen unterschiedlen Argumente für oder gegen Becker
sollte es sachlich bleiben.
Allerdings hat dies leider in Bezug zu Funkel schon länger nicht funktioniert.
#
Al_Baker schrieb:
wie das mit dem caio deal gelaufen ist können wir von außen wohl nicht wirklcih beurteilen. fakt ist das herr becker scheinbar beleidigde leberwurst spielt. er hat wohl gedacht mit dem teuersten transfer der sge, eines "brasilianers", bekäme man einen topspieler mit dem man vorne mitmischen kann wie einst mit bein und yeboah. doch da hat sich der arme becker getäuscht. für 3,8 mio sonen spieler zu bekommen ist halt auch glück. überlegt mal was die bayern für ribery oder luca toni bezahlt haben. bei soner klasse gehts nicht um 3,8 mio. selbst ein podolski, ein zweite reihe stürmer bei bayern kostet 10 mio. der herr becker hat den realitätsinn verloren. und er macht medialen druck. er hat die contenance verloren. er ist unprofessionell geworden und gehört damit raus aus dem ar. herr becker muß weg.


Friedhelm, bist du´s?
#
peter schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Al_Baker schrieb:
....
Die Urteilsfähigkeit von hb ab einer halben Million Euro einzuschränken ist auch nicht mehr Zeitgemäß. Die sollten diese Summe auf 1,5 Mio. erhöhen. Schließlich kostet fast jeder Fußballer heuer über eine halbe Million Jahresgehalt. Selbst ein wenig begabter Durchschnittskicker!


Dann kann man den Aufsichtsrat je gleich auflösen.
Wo liegt das Problem wenn ein Vereinsangestellter wie HB seine Entscheidungen rechtfertigen muß? Er ist nicht Sonnenkönig Hopp, fertig.
Damit muß er leben, und wahrscheinlich hat er nichtmal ein Problem damit.


hast du die hälfte der beiträge einfach nur überlesen? es geht nicht darum nicht zu kritisieren. der aufsichtsrat hat das recht zu kritisieren und entscheidungen mit zu fällen. er hat sich aber mit äußerungen in der öffentlichkeit zurück zu halten bevor eine entscheidung getroffen wurde.

nur darum geht es: dass becker genau das nicht tut.  



Peter, ich antworte einem sehr konkreten Abschnitt (Zitat) bei dem es um die Höhe der Zustimmungspflicht geht.
Dies ist eine generelle Sache und hat nichts mit dem vorliegenden Fall/Besonderheiten zu tun.

Halt Dich bitte etwas zurück, danke  ,-)
#
floren schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Hübsch gemacht von HB, das was jetzt in der sid-Pressemeldung zu lesen ist. So ein cleverer Manager ist genau das Richtige für die Eintracht.  

Der AR hat jetzt die Möglichkeit mit erhobenem Kopf aus der Sache rauszukommen: "Nach intensiven Beratungen ... blabla ... dem Vertragsentwurf des Vorstandes zugestimmt. ... blablubb ... erfolgreiche gemeinsame Zukunft der Eintracht." oder allein verantwortlich dafür zu sein, das Kapitel Funkel/Bruchhagen zu beenden. Dass werden sich Becker und Konsorten dann hoffentlich doch nicht trauen.

Ich glaube gar nicht mal unbedingt, dass Bruchhagen sein Schicksal an die Person Funkel bindet. Aber dass er nicht seine sportliche Kompetenz an den AR abgeben will, ist absolut richtig. Und wenn der AR die Entscheidung des Vorstands über einen Trainervertrag nicht mitträgt, muss er sich eben einen anderen Vorstand(svorsitzenden) suchen.


Es gibt eine Menge Gründe für FF, aber ebensoviele dagegen.

Der AR ist exakt als die Instanz eingesetzt, welche hohe Investitionen und die damit verbindbaren Erwartungen bewerten muss.
In der jüngeren Vergangenheit gab es genügend Beispiele dafür, welche Auswirkungen es haben kann, wenn Aufsichtsräte ihrer Pflicht nicht genügen.

Also können und dürfen sich auch bei der Eintracht VV und AR, jeder in seiner Verantwortung, ihre Entscheidung gar nicht leicht machen. Im März stehen mehr Erkenntnisse zur Verfügung als heute. Und im allgemeinen sind Entscheidungen auf der Basis sicherer Informationen besser, als solche in grösserer Unsicherheit.

Übrigens: abschätzige Bemerkungen wie "Becker und Konsorten" helfen da wenig weiter.


300    also wenn der ar ja solche entscheidungen treffen muß hat herr becker die entscheidung über den caio deal mächtig verfehlt. herr becker war doch in brasilien nicht wahr? jetzt spielt caio nicht und deswegen will herr becker also einen trainer der caio regelmäßiger aufstellen kann. damit man herrn becker nicht nachsagen kann das er seine arbeit schlecht gemacht hat. bleibt ff nämlich und schafft caio nicht den durchbruch hat der ar bei der einstellung von caio also seine arbeit nicht gemacht. könnte man auch so interpretieren. nicht wahr?
#
Marco72 schrieb:
hbh64 schrieb:
Hat man sich jetzt auf Herr Becker eingeschossen. Ich kenne ihn nicht. Kennt Ihr ihn alle? Vielleicht möchte Herr Becker auch nur schöneren Fussball von der Eintracht sehen (wie ich auch ) und nicht immer diesen Rumpelfussball alla FF.  

Das ist sehr wahrscheinlich auch der Grund und Caio.
Aber dann brauch ich das nicht über die Medien machen ,zumal HB auch schon vorher ganz sicher Beckers Einstellung kannte.
Für mich ist das Zirkus,sich verbünden mit gewissen Fans übers mediale Sprachrohr.

Manchmal hat man eben den Eindruck der Eintracht gehts schon wieder viel zu gut.
HB macht halt Politik der Vernunft inclusive des Trainers und es ist die Vernunft ,die aus Ihm spricht.
Und nur die Politik der Vernunft wird sich langfristig in Frankfurt auszahlen.
Wenn man nochmal auch vereinsintern ein Rückfall in alte Zeiten erlebt hat man dann das letzte Vertrauen verspielt und Geldgeber werden dann paar Kilometer weiter lieber die Kohle in Hoffenheim reinstecken.

Wobei es im Umfeld sicher auch Geldgeber gibt,die mehr Spektakel wollen,hier liegt es eben auch an HB diese Leute zu überzeugen.



Ich denke es geht hier nicht nur darum, ob manche Geldgeber mehr Spektakel wollen sondern ganz einfach nur schönen Fussball sehen wollen. Herr Becker sieht das ganze vielleicht genauso und reagiert deshalb so. Natürlich möchte er auch Caio öfter sehen, aber ich denke schon dass er auch einsieht das (sein) Caio (noch) nicht die Leitfigur ist, die er sich vorstellt. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es nur darum geht. Das hat bestimmt auch nichts damit zu tun Bruchhagen zu entmachten. Er möchte halt sehen ob sich die Mannschaft weiterentwickelt. Und ich glaube er hat damit auch nicht ganz unrecht.
#
Eintracht-Laie schrieb:
peter schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Al_Baker schrieb:
....
Die Urteilsfähigkeit von hb ab einer halben Million Euro einzuschränken ist auch nicht mehr Zeitgemäß. Die sollten diese Summe auf 1,5 Mio. erhöhen. Schließlich kostet fast jeder Fußballer heuer über eine halbe Million Jahresgehalt. Selbst ein wenig begabter Durchschnittskicker!


Dann kann man den Aufsichtsrat je gleich auflösen.
Wo liegt das Problem wenn ein Vereinsangestellter wie HB seine Entscheidungen rechtfertigen muß? Er ist nicht Sonnenkönig Hopp, fertig.
Damit muß er leben, und wahrscheinlich hat er nichtmal ein Problem damit.


hast du die hälfte der beiträge einfach nur überlesen? es geht nicht darum nicht zu kritisieren. der aufsichtsrat hat das recht zu kritisieren und entscheidungen mit zu fällen. er hat sich aber mit äußerungen in der öffentlichkeit zurück zu halten bevor eine entscheidung getroffen wurde.

nur darum geht es: dass becker genau das nicht tut.  



Peter, ich antworte einem sehr konkreten Abschnitt (Zitat) bei dem es um die Höhe der Zustimmungspflicht geht.
Dies ist eine generelle Sache und hat nichts mit dem vorliegenden Fall/Besonderheiten zu tun.

Halt Dich bitte etwas zurück, danke  ,-)


erteilst du jetzt hier das wort und moderierst den thread?

du schreibst:

Wo liegt das Problem wenn ein Vereinsangestellter wie HB seine Entscheidungen rechtfertigen muß?

ich schreibe:

der aufsichtsrat hat das recht zu kritisieren und entscheidungen mit zu fällen.

so what?
#
hbh64 schrieb:
Marco72 schrieb:
hbh64 schrieb:
Hat man sich jetzt auf Herr Becker eingeschossen. Ich kenne ihn nicht. Kennt Ihr ihn alle? Vielleicht möchte Herr Becker auch nur schöneren Fussball von der Eintracht sehen (wie ich auch ) und nicht immer diesen Rumpelfussball alla FF.  

Das ist sehr wahrscheinlich auch der Grund und Caio.
Aber dann brauch ich das nicht über die Medien machen ,zumal HB auch schon vorher ganz sicher Beckers Einstellung kannte.
Für mich ist das Zirkus,sich verbünden mit gewissen Fans übers mediale Sprachrohr.

Manchmal hat man eben den Eindruck der Eintracht gehts schon wieder viel zu gut.
HB macht halt Politik der Vernunft inclusive des Trainers und es ist die Vernunft ,die aus Ihm spricht.
Und nur die Politik der Vernunft wird sich langfristig in Frankfurt auszahlen.
Wenn man nochmal auch vereinsintern ein Rückfall in alte Zeiten erlebt hat man dann das letzte Vertrauen verspielt und Geldgeber werden dann paar Kilometer weiter lieber die Kohle in Hoffenheim reinstecken.

Wobei es im Umfeld sicher auch Geldgeber gibt,die mehr Spektakel wollen,hier liegt es eben auch an HB diese Leute zu überzeugen.



Ich denke es geht hier nicht nur darum, ob manche Geldgeber mehr Spektakel wollen sondern ganz einfach nur schönen Fussball sehen wollen. Herr Becker sieht das ganze vielleicht genauso und reagiert deshalb so. Natürlich möchte er auch Caio öfter sehen, aber ich denke schon dass er auch einsieht das (sein) Caio (noch) nicht die Leitfigur ist, die er sich vorstellt. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es nur darum geht. Das hat bestimmt auch nichts damit zu tun Bruchhagen zu entmachten. Er möchte halt sehen ob sich die Mannschaft weiterentwickelt. Und ich glaube er hat damit auch nicht ganz unrecht.


Wann immer Becker in der Tagespresse auftauchte, kam auch die Personalie Caio vor. Das Thema ist doch von Becker selbst initiiert worden...
#
Hallo Fans,macht mir bitte den H. Becker nicht so schlecht, er war nämlich sehr beliebt bei den Mitarbeiter .Bin über 20 Jahre in dem Unternehmen und er war immer loyal zu uns.Es ist auch schlecht gelaufen mit Caio am Anfang.Hier hätte ich mir auch mehr Unterstützung von FF gewünscht.Übrigens, können wir froh sein ,daß es Erich Becker gibt den ohne Fraport gebe es die SGE nicht mehr. Macht Euch mal Gedanken . Er hat auch das Recht unseren Trainer zu kritisieren,bin auch nicht mit allen Entscheidungen unseres Trainers einverstanden .  Aufstellung und Einwechslungen Spielweise zu Hause mit einer Spitze und eine 1:0 Niederlage schön reden. LG und 3 Punkte gegen Berlin.
#
Lichtgestalt schrieb:
hbh64 schrieb:
Marco72 schrieb:
hbh64 schrieb:
Hat man sich jetzt auf Herr Becker eingeschossen. Ich kenne ihn nicht. Kennt Ihr ihn alle? Vielleicht möchte Herr Becker auch nur schöneren Fussball von der Eintracht sehen (wie ich auch ) und nicht immer diesen Rumpelfussball alla FF.  

Das ist sehr wahrscheinlich auch der Grund und Caio.
Aber dann brauch ich das nicht über die Medien machen ,zumal HB auch schon vorher ganz sicher Beckers Einstellung kannte.
Für mich ist das Zirkus,sich verbünden mit gewissen Fans übers mediale Sprachrohr.

Manchmal hat man eben den Eindruck der Eintracht gehts schon wieder viel zu gut.
HB macht halt Politik der Vernunft inclusive des Trainers und es ist die Vernunft ,die aus Ihm spricht.
Und nur die Politik der Vernunft wird sich langfristig in Frankfurt auszahlen.
Wenn man nochmal auch vereinsintern ein Rückfall in alte Zeiten erlebt hat man dann das letzte Vertrauen verspielt und Geldgeber werden dann paar Kilometer weiter lieber die Kohle in Hoffenheim reinstecken.

Wobei es im Umfeld sicher auch Geldgeber gibt,die mehr Spektakel wollen,hier liegt es eben auch an HB diese Leute zu überzeugen.



Ich denke es geht hier nicht nur darum, ob manche Geldgeber mehr Spektakel wollen sondern ganz einfach nur schönen Fussball sehen wollen. Herr Becker sieht das ganze vielleicht genauso und reagiert deshalb so. Natürlich möchte er auch Caio öfter sehen, aber ich denke schon dass er auch einsieht das (sein) Caio (noch) nicht die Leitfigur ist, die er sich vorstellt. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es nur darum geht. Das hat bestimmt auch nichts damit zu tun Bruchhagen zu entmachten. Er möchte halt sehen ob sich die Mannschaft weiterentwickelt. Und ich glaube er hat damit auch nicht ganz unrecht.


Wann immer Becker in der Tagespresse auftauchte, kam auch die Personalie Caio vor. Das Thema ist doch von Becker selbst initiiert worden...


so schauts aus. ff raus, caio wie kriegen wir das wieder hin und becker raus gehören in ein und denselben verdammten thread. alles von herrn becker inszeniert. am besten wir schieben auch gleich caio mit dem herrn becker ab. dann haben wir diese verdammte diskussion hoffentlich vom tisch.
#
Al_Baker schrieb:


so schauts aus. ff raus, caio wie kriegen wir das wieder hin und becker raus gehören in ein und denselben verdammten thread. alles von herrn becker inszeniert. am besten wir schieben auch gleich caio mit dem herrn becker ab. dann haben wir diese verdammte diskussion hoffentlich vom tisch.





zum 30. Mal dieselbe Meinung hingeschrieben. Merkst du das net?
#
@ peter:

Keep cool ! ! !

Habe Dich hier immer als einen der sachlichsten Schreiber kennen und schätzen gelernt.      
Manchmal ist es besser einfach nicht zu antworten!

Der Woelli      
#
selecao schrieb:
Hallo Fans,macht mir bitte den H. Becker nicht so schlecht, er war nämlich sehr beliebt bei den Mitarbeiter .Bin über 20 Jahre in dem Unternehmen und er war immer loyal zu uns.Es ist auch schlecht gelaufen mit Caio am Anfang.Hier hätte ich mir auch mehr Unterstützung von FF gewünscht.Übrigens, können wir froh sein ,daß es Erich Becker gibt den ohne Fraport gebe es die SGE nicht mehr. Macht Euch mal Gedanken . Er hat auch das Recht unseren Trainer zu kritisieren,bin auch nicht mit allen Entscheidungen unseres Trainers einverstanden .  Aufstellung und Einwechslungen Spielweise zu Hause mit einer Spitze und eine 1:0 Niederlage schön reden. LG und 3 Punkte gegen Berlin.


ich spiele auf meinem bmx auch mal mit der sge mit nur einer spitze zu Hause. und habe die wenigsten gegentore in meiner liga. nur leider schießt caio bei mir auch keine tore oder legt mal welche auf. dabei soll er gar nicht mal schlecht sein laut der werte. tststs

was ist gegen eine spitze einzuwenden? wenn der erfolg dieses rechtfertigt ist das o.k. man muß mit der taktik spielen welche das zur verfügung stehende spielermaterial zuläßt.
#
LM_Adler_2005 schrieb:
Al_Baker schrieb:


so schauts aus. ff raus, caio wie kriegen wir das wieder hin und becker raus gehören in ein und denselben verdammten thread. alles von herrn becker inszeniert. am besten wir schieben auch gleich caio mit dem herrn becker ab. dann haben wir diese verdammte diskussion hoffentlich vom tisch.





zum 30. Mal dieselbe Meinung hingeschrieben. Merkst du das net?


ich schreibe es auch noch dreihundert mal.  
#
Natürlich ist es grundsätzlich vernünftig, dass der Aufsichtsrat bei Ausgaben über eine gewisse Größenordnung Nein sagen kann. Schon um Verschwenderitis von Vorstaänden entgegen zutreten.

Aber darum geht es hier ja nicht. Diese "Verschwenderitits-Klausel" dient hier als Vorwand für eine Quasi-Trainerentlassung. Und wahrscheinlich für mehr als das - nämlich für eine Richtungsänderung. Es ist nämlich schon sehr unüblich, dass ein Aufsichtsrat offenbar dem Wunsch seines Vorstandsvorsitzenden widersprechen will, der mit seinem Führungspersonal sozusagen seinem Abteilungsleiter "Taktik + Training" weiterarbeiten möchte. Dies kann ein Aufsichtsrat eigentlich nur dann nun, wenn er den Eindruck hat, dass sein Vorstandsvorsitzender mit seinem Abteilungsleiter in die falsche Richtung arbeitet.

Dies kann aber nur zur Folge haben, dass der Vorstandsvorsitzende den Hut nimmt. Ich bin nicht davon überzeugt, dass nicht genau dies auch ein Ziel von Teilen des Aufsichtsrates ist. Längst träumen diese doch von einer expansiveren Politik, für die Bruchhagen trotz größerer Investitionen in den letzten Jahren nicht steht.

BiebererAdler
#
woelli schrieb:
@ peter:

Keep cool ! ! !

Habe Dich hier immer als einen der sachlichsten Schreiber kennen und schätzen gelernt.      
Manchmal ist es besser einfach nicht zu antworten!

Der Woelli        


Denke ich auch, es gibt doch soviele Nebenschauplätze hier, da sollte sich für jeden was finden lassen  
Hier ging es eher um die Höhe die Zustimmungspflicht, also weniger um die Schlammschlacht daneben.
#
HeinzGründel schrieb:
"Es ist schon so, dass einem das Heft des Handelns aus der Hand genommen wird.” Ein Zitat von Heribert Bruchhagen aus der heutigen FAZ.

Das ist wieder so ein Satz, den man genussvoll überinterpretieren kann. Ich schließe daraus nicht gleich auf Untergangs- und Kriegsszenarien.

Wieder mal eine rein hypothetische Idee von mir: Stellt euch mal vor, Becker wäre nicht nach Portugal geflogen. So hätte er eine Vertragsverlängerung mit Funkel auf einfachste Art und Weise verhindern können. Spricht es da nicht eher für Funkel, dass Becker sich in Portugal äußert und erklärt, dass im Aufsichtsrat Uneinigkeit herrsche?
#
BiebererAdler schrieb:
Natürlich ist es grundsätzlich vernünftig, dass der Aufsichtsrat bei Ausgaben über eine gewisse Größenordnung Nein sagen kann. Schon um Verschwenderitis von Vorstaänden entgegen zutreten.

Aber darum geht es hier ja nicht. Diese "Verschwenderitits-Klausel" dient hier als Vorwand für eine Quasi-Trainerentlassung. Und wahrscheinlich für mehr als das - nämlich für eine Richtungsänderung. Es ist nämlich schon sehr unüblich, dass ein Aufsichtsrat offenbar dem Wunsch seines Vorstandsvorsitzenden widersprechen will, der mit seinem Führungspersonal sozusagen seinem Abteilungsleiter "Taktik + Training" weiterarbeiten möchte. Dies kann ein Aufsichtsrat eigentlich nur dann nun, wenn er den Eindruck hat, dass sein Vorstandsvorsitzender mit seinem Abteilungsleiter in die falsche Richtung arbeitet.

Dies kann aber nur zur Folge haben, dass der Vorstandsvorsitzende den Hut nimmt. Ich bin nicht davon überzeugt, dass nicht genau dies auch ein Ziel von Teilen des Aufsichtsrates ist. Längst träumen diese doch von einer expansiveren Politik, für die Bruchhagen trotz größerer Investitionen in den letzten Jahren nicht steht.

BiebererAdler


so sehe ich dies auch. der caio transfer war einer der ersten in diese richtung hin. nun macht ff aber nicht das was herr becker will und andere teile des ar will mit caio. also muß ff weg damit der ar sich einen trainer holt der das macht was der ar will. und dann ist auch hb weg und zwangsläufig kehren alte sitten ein. ich werde dann nicht mehr 50 euro für ne tribünenkarte zahlen. sone geldpolitik mache ich nicht mit. hb und ff müssen bleiben und lieber einen caio und herrn becker abschieben damit wieder die politik der kleinen schritte nach oben in ruhe gegangen werden kann. wir brauchen keine schnusenbergs in form von becker. becker muß weg. zum dreihundertdreiundreißigsten.
#
Al_Baker schrieb:
wie das mit dem caio deal gelaufen ist können wir von außen wohl nicht wirklcih beurteilen. fakt ist das herr becker scheinbar beleidigde leberwurst spielt. er hat wohl gedacht mit dem teuersten transfer der sge, eines "brasilianers", bekäme man einen topspieler mit dem man vorne mitmischen kann wie einst mit bein und yeboah. doch da hat sich der arme becker getäuscht. für 3,8 mio sonen spieler zu bekommen ist halt auch glück. überlegt mal was die bayern für ribery oder luca toni bezahlt haben. bei soner klasse gehts nicht um 3,8 mio. selbst ein podolski, ein zweite reihe stürmer bei bayern kostet 10 mio. der herr becker hat den realitätsinn verloren. und er macht medialen druck. er hat die contenance verloren. er ist unprofessionell geworden und gehört damit raus aus dem ar. herr becker muß weg.


Boah, geh doch mal offline... Al Baker muß weg...
#
@Al_Baker: ersetz Dein "Becker muss weg" doch besser durch "Besser muss sich wieder freiwillig aus der Öffentlichkeit zurückziehen". Ich gönne ihm durchaus eine gesichtswahrende Niederlage in dem ganzen Streit, wenn er mithilft, die Wogen jetzt wieder zu glätten...  

Wenn der Vertragsentwurf des Vorstandes für die Verlängerung mit Funkel anstandslos den AR passiert, ist uns allen mehr geholfen als mit einem öffentlichen An-den-Pranger-Stellen eines Herbert Becker.


Teilen