>

Huggel zahlt eigene Ablöse!

#
Moin, hab eben in der Sport Bild gelesen, das Beni Huggel vorhat, 200.000 der geforderten 750.000 € zu zahlen. Meiner Meinung nach das beste Zeichen, das er hätte setzen könne, der Typ will und genau solche Leute brauchen wir jetzt. Also wir müssten noch 550.000 € zahlen, was auch angemessen ist. Also HB Zuschlagen, so dass Huggel das Traininglager noch vollständig mitmachen kann.

Dr.Ball
#
also wenn das stimmt, das wäre echt der hammer...da darf hb nicht mehr zögern...
#
das hat die blöd schon vor einer woche geschrieben
#
Ich habe es einmal gepostet, da geht es auch ein zweites Mal:

Wenn man allerdings der Sportbild nicht glaubt, sondern eher der FNP (oder auch der FAZ) sein Vertrauen schenken mag, hört sich die Geschichte laut HB dann ungefähr so an:
"Meldungen, nach denen der Spieler selbst sich an der Ablöse beteiligen will, bezeichnete der Eintracht-Boss als «Quatsch». Die Gespräche hätten diesen in der Öffentlichkeit verkündeten Sachverhalt «nicht hergegeben.»"
#
Die SportBild ist mit abstand das größte Revolverblatt überhaupt. Ich hab manchmal den Eindruck, dass die sich die Hälfte der Nachrichten ausdenken und den Rest haben sie aus Hörensagen.

MfG Djabatta
#
Na ja, Fakt ist das Huggel unter allen Umständen nach Frankfurt will. Das er sich aber sozusagen "freikauft", das halte ich dann doch für des Guten zuviel - soll heißen, das ist Quatsch.

Huggel war beim Trainingsauftakt des FC Basel am 16.06.2005 mit von der Partie und momentan sieht alles danach aus, als dass Huggel nicht kommen wird. Eigentlich schade, denn mit ihm hätten wir deutlich größere die Klasse zu halten als ohne ihn.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Mag sein Max aber wir dürfen nicht wieder anfangen es an einem Spieler fest zu machen.
#

Max_Merkel schrieb:
Na ja, Fakt ist das Huggel unter allen Umständen nach Frankfurt will. Das er sich aber sozusagen "freikauft", das halte ich dann doch für des Guten zuviel - soll heißen, das ist Quatsch.

Huggel war beim Trainingsauftakt des FC Basel am 16.06.2005 mit von der Partie und momentan sieht alles danach aus, als dass Huggel nicht kommen wird. Eigentlich schade, denn mit ihm hätten wir deutlich größere Chancen die Klasse zu halten als ohne ihn.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Glaube, du hast da ein Wort vergessen

Dr.Ball
#
In der Huggel-Geschichte kann man sich momentan wirklich nur wiederholen, weil nichts Neues bekannt wird.

Huggel will die Chance packen, in die Bundesliga und zu höherem Lohn zu kommen. Das wichtigste Motiv ist wohl, eine andere Herausforderung zu suchen, als in der Schweizer Meistereschaft in Kleinstädtchen und auf besseren Kuhackern vor 3-4000 ZuschauerInnen zu spielen.

Aber Huggel ist mindestens die 750 000 Euro wert. Wenn eure Clubleitung die nicht bezahlen will, dann ist das ein Zeichen dafür, dass ihr  Huggel nicht so viel wert ist. Dann sollte sich der Spieler auf keinen Fall darauf einlassen. Nur als Ergänzungsspieler geholt zu werden, der ein gutes Geschäft wird, wenn er einschlägt, wenn er aber nicht oft zum Spielen kommt, dann macht das nichts, weil er ja billig war - das wäre eine denkbar schlechte Voraussetzung. Huggel ist eigentlich so klug, dass er bald einmal genug haben könnte von diesem Pokerspiel.

Entweder will ihn euer Club jetzt, und dann soll er das nötige Geld auf den Tisch legen, oder dann ist  bald Schluss. Es liegt jederzeit drin, dass der FCB mit Huggel einen neuen Vertrag mit besseren Konditionen abschliesst, und Champions League zu spielen, ist ja auch nicht nichts.
#
Angeblich beteiligt er sich nicht am Transfer direkt, sondern würde auf 200.000 seines Gehalts verzichten, damit die Eintracht mehr Geld in die Ablösesumme investieren kann.
#
@ Max:
Wieso denkst du das? Ich verstehe immernoch nicht, auf welcher Position er uns weiterhelfen soll. Mit Sicherheit kann der Mann was, sonst würde er nicht bei Basel spielen und auch nicht für sein Land. Aber auf seiner Position drückt der Schuh absolut nicht!
#
@Mutsch:
Wer sagt denn, dass Huggel 750.000 wert ist. Ein Spieler ist immer soviel wert, wie ein anderer Verein bereit ist dafür zu bezahlen. Vor ein paar Jahren hättet ihr unter vergleichbaren Umständen sicher die Summe bekommen, aber im moment sind alle Vereine knapp bei Kasse, da sind die Spieler nun mal weniger wert. Zudem sind wir im defensiven Mittelfeld eigentlich ganz gut besetzt. Und nur weil er Schweizer Nationalspieler ist und beim Meister spielt, heißt das noch lange nicht, dass er das Zeug hat, sich in der Bundeliga durch zu setzen.

MfG Djabatta
#

Mutsch schrieb:
Aber Huggel ist mindestens die 750 000 Euro wert.


Da muss ich Djabatta zustimmen.
Wenn jetzt jemand anderes sagt, der Huggel ist 2 Mio Euro wert, soll dann die Eintracht 2 Mio bezahlen???

Wie soll denn jetzt noch seine Zukunft in der Schweiz ausschauen? Er wollte weg, der Verein will mehr Geld und läßt ihn somit nicht gehn.....somit ist die Stimmung und das Vertrauen zwischen Spieler und Verein zerstört. Da hilft eh nur noch ein Wechsel.
#
Ich glaube, da irrt ihr euch. Der FC Basel ist nicht dringend auf Geld angewiesen. In einem Jahr wird Huggel ablösefrei sein, Das nehmen die Verantwortlichen des FCB in Kauf. Ihr Ziel ist es, Huggel zumindest für ein Jahr zu behalten.  Dennoch sollen ihm keine Steine in den Weg gelegt werden, wenn ein Club ernsthaft an ihm interessiert ist. Allerdings muss der FCB aufpassen, dass er nicht als günstiger Verkaufsladen erscheint, in dem sich jeder Club aus einer besseren Meisterschaft (und solche soll es einige geben) mit Schnäppchen eindecken kann. Deshalb kann man ihn nicht einfach zu jedem Preis ziehen lassen.

Ich versuchte das schon vorher zu erklären: Ob ein Club ernsthaft an einem Spieler interessiert ist, misst sich auch an der Summe, die er aufzuwerfen bereit ist. Und es ist durchaus möglich, dass Huggel das auch realisiert: Wenn Frankfurt den Preis nicht bezahlen will, dann ist das von Anfang an eine schlechte Startvoraussetzung für den Spieler selbst.

Insofern trefffen sich das Interesse des alten Clubs und das Interesse des Spielers. Von einem zerrütteten Verhältnis zwischen Huggel und dem FCB kann keine Rede sein.

Eure Chance könnte höchstens sein, dass unsere Clubbesitzerin und Transferchefin, Gigi Oeri, nichts von Krämerseelen hält und es ihr irgendwann zu blöd wird, mit euren Cluboberen zu verhandeln. Dann wird sie nur noch eines wollen: Huggel so schnell wie möglich loswerden. Leute, die unehrlich verhandeln und nicht bereit sind, einen fairen Preis zu zahlen, verachtet sie.
#
Wenn ich sehe, auf was man sich bei Herrn Meier eingelassen hat, bin ich der Meinung, das Herr Huggel schon längst seine neue Wohnung in Frankfurt bezogen haben müsste.
#

preserveTHEhonourOFffm schrieb:
Wenn ich sehe, auf was man sich bei Herrn Meier eingelassen hat, bin ich der Meinung, das Herr Huggel schon längst seine neue Wohnung in Frankfurt bezogen haben müsste.



...weil....???
#
sCarecrow schrieb:
...weil....???
...es sich schon beim FCB um einen Symphatieträger hält und seine Tor-/Scorer-Statistik absolut für ihn spricht - dementsprechend denke ich, das wir mit Huggel voraussichtlich auf der sicheren Seite sind.
#

Mutsch schrieb:
...
Eure Chance könnte höchstens sein, dass unsere Clubbesitzerin und Transferchefin, Gigi Oeri, nichts von Krämerseelen hält und es ihr irgendwann zu blöd wird, mit euren Cluboberen zu verhandeln. Dann wird sie nur noch eines wollen: Huggel so schnell wie möglich loswerden. Leute, die unehrlich verhandeln und nicht bereit sind, einen fairen Preis zu zahlen, verachtet sie.

@Mutsch:
Also erst einmal meinen aufrichtigen Dank für die vielen Informationen und deine Meinung.

Sei mir aber bitte nicht böse, wenn ich deine oben zitierte Einschätzung unserer Clubführung nicht teile.

Es handelt sich hier schlicht um normale Verhandlungen zwischen einem Anbieter und einem Nachfrager. Nicht mehr und nicht weniger. Der Preis wird auf diesem (Transfer-)Markt von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht einseitig vom Anbieter. Ein Preis kann vom Anbieter bestenfalls bestimmt werden, wenn er Monopolist ist. Monopolist ist Frau Oeri jedoch nicht, da es neben Huggel weitere Spieler gibt. Die Summe, die Frau Oeri für "fair" erachtet, bildet somit eine Verhandlungsbasis, mehr nicht.

Dies alles hat nichts mit Krämerseelen und noch viel weniger mit unehrlichem Verhandeln zu tun. Verantwortungsvolles, gutes kaufmännisches Verhalten trifft die Sache schon eher. An solchen Qualitäten haben es die Verantwortlichen in der Vergangenheit bei unserer Eintracht oft fehlen lassen. Aus diesem Grunde weiß ich das professionelle Verhalten und die vorsichtige Finanz- und Einkaufspolitik von Heribert Bruchhagen und seinen Kollegen sehr zu schätzen.

Sollte Frau Oeri Herrn Bruchhagen deswegen tatsächlich "verachten", es ihr daraufhin "zu blöd" sein, weiter zu verhandeln und sie dann den Spieler Huggel, der für diese Situation pikanterweise nichts kann, "so schnell wie möglich loswerden" wollen, ist es uns recht. Sehr recht sogar. Ganz ohne schlechtes Gewissen.

Nichts für ungut.  
#
Nichts gegen eure Verantwortlichen, ich kenne sie nicht und masse mir gewiss nicht an, über sie zu urteilen. Was du zuletzt sagst, stimmt natürlich: Das wäre eure Chance. Aber ihr lauft Gefahr, dass vorher der Spieler nicht mehr will.

Nicht ganz zutreffend ist, was du zuvor sagst von Angebot und Nachfrage und Anbieter: Der FC Basel ist eben nicht Anbieter, er möchte den Spieler gar nicht verkaufen. Also kann er in Ruhe den Preis festsetzen.
#

Mutsch schrieb:
Der FC Basel ist eben nicht Anbieter, er möchte den Spieler gar nicht verkaufen.

Wird jetzt zur Wortklauberei, aber wenn ich Transfer-Verhandlungen aufnehme, über einen Spieler, der vertraglich an mich gebunden ist, bin ich bereit zu verkaufen.
Wenn ich bereit bin zu verkaufen, nehme ich in diesem Fall - unabhängig von meiner ursprünglichen Absicht - die Position des Verkäufers ("Anbieters") ein.
Aber - blablabla - ist jetzt auch nicht so wichtig oder gar schlimm. Diesen Punkt beurteilen wir eben unterschiedlich.
Sonnige Grüße in die Schweiz
Kid


Teilen