>

Deutscher verliert WM-Torjäger-Kanone

#
Deutscher verliert WM-Torjäger-Kanone
Die Mühlen der Fifa-Bürokratie mahlen langsam: Nationalspieler Edmund Conen ist 16 Jahre nach seinem Tod offiziell als Torschützenkönig der WM 1934 in Italien entthront worden.
Im Zuge umfangreicher Recherchen nach Hinweisen von Historikern und Fans hat die Fifa dem Tschechen Oldrich Nejedly 72 Jahre nach der WM nachträglich einen fünften Turniertreffer zuerkannt. Damit stieg Nejedly zum Top-Torjäger auf.
Gerd Müller und Miroslav Klose sind die verbleibenden deutschen WM-Torschützenkönige.

Quelle: Sport1.de

wie lächerlich ist das denn...?
Die haben wohl auch nix besseres zu tun bei der FIFA.
#
lächerlich ist gar kein ausdruck. nach welchen beweisen soll denn das vorgegangen sein.  nächste woche kommt ein historiker, der beweist, dass das 3.reich den krieg doch gewonnen hat & es desshalb die ddr nie gegeben hat.....
#
Naja vielleicht wird ja in 100 Jahren das Wembleytor von 1966 aberkannt und Deutschland nachträglich Weltmeister  
#
Jaja die Fifa, diese S*******hunde kennen iwr ja schon lange!
#
MANNY schrieb:
Naja vielleicht wird ja in 100 Jahren das Wembleytor von 1966 aberkannt und Deutschland nachträglich Weltmeister    


Und dann nachgespielt mit der akt. Nationalelf, wie letztens die dt. Meisterschaft von 1894 oder so zwischen ner Berliner Elf und noch ner Mannschaft. Wobei die jetzt 3 Ligen Unterschied hatten.  :neutral-face

Vll. sollten wir auch die damaligen Nationalelfs auflaufen lassen, ich will noch mal den Beckenbauer sehen!  
#
SKANDAL
#
Nicht schlecht!!!
Jedes mal wenn man denkt es geht nicht mehr dümmer, belehren Die einen eines Besseren !!!
#
SGE_Werner schrieb:

Und dann nachgespielt mit der akt. Nationalelf, wie letztens die dt. Meisterschaft von 1894 oder so zwischen ner Berliner Elf und noch ner Mannschaft. Wobei die jetzt 3 Ligen Unterschied hatten.  :neutral-face



Sorry, SGE-Werner, aber dass passt in den Quatsch, um den es hier eigentlich ging, so gar nicht rein.  Die Meisterschaft von 1894 wurde nämlich kampflos den Berlinern zugesprochen, da der FC Hanau 1893 die Anreise nach Berlin nicht bezahlen konnte. Es fand also kein Endspiel statt.
Man möchte nun die Sache im Sinne des Sports regeln, ein wenig Spaß haben und an alte Zeiten erinnern, was an sich doch eine schöne Sache ist.
Nachzulesen hier:
http://www.hanauonline.de/content/view/6717/47/


Teilen