>

Peinliche WM-Helden

#
Tach auch,
schenkt man einem Artikel der Süddeutsche Zeitung Glauben, war die Ehrung der WM-Helden durch Bundespräsident Köhler eine peinliche Veranstaltung : nicht nur, daß MV wohl meinte, Köhler in nationalem Pathos übertreffen zu müssen und eine unangeküdnigte Extrarede hielt, während Köhler "wie bestellt und nicht abgeholt mitten im Raum stand", nein, Kapitän Ballack und Kehl sagten "verletzungsbedingt" ab, Robert Huth führte "Flugprobleme" in Folge der vereitelten Anschläge als Grund für sein Fehlen an (komisch, daß eine Bekannte am Samstag ohne Probleme zum Sprachkurs in die Gegenrichtung flog), und daß Oli Kahn generös zurückstehen würed, damit "die jüngeren Spieler im Vordergrund stehen" konnten, war ja schon länger bekannt (nicht, daß er stattdessen eine Golfpartie zur Verbesserung seines Handicaps vorzog und den Springer-Preis der Bild entgegennehmen würde).
Den Vogel freilich schoß Ex-Bundestrainerheld Klinsmann ab, dem Köhler eigentlich das Bundesverdienstkreuz am Bande verleihen wollte : er kam auch nicht.

Ich finde das anstandslos
Adler aus Freiburg
#
Ich seh das so, wieso sollte man dafür kommen? Da gibt es doch kein extra Geld. Das es den Nationalspielern eher um die Kohle, als auf den (Bundes)Adler auf der Brust geht, sieht man doch allein daran, dass es wegen des Schuhwerks Streit gab. Auch da haben sich die doch so, am Hungertuch nagenden ,Profis durchgesetzt und dürfen jetzt die Werbegelder für ihr Schuhwerk, was sie im Dienste der Nationalmannschaft tragen, in die eigene Tasche stecken.

Und wieso sollte ein Verein ne Spieler für sowas freistellen? Da gibt es doch auch kein Geld für, obwohl neue Prämien ausgehandelt wurden. Da bekommt man jetzt mehr als das 7fache, wenn man nen Spieler zur Nationalmannschaft abstellt, als vor der WM und dann soll man als Verein nix bekommen, wenn der Spieler zum Bundespräsidenten muss?
Denk doch mal an das Verletzungsrisiko. Man könnte im Park ausrutschen und sich den Fuß verstauchen, oder der Spieler könnte Opfer eines Terroranschlags werden und und und  ,-)
#
Freiburger Adler schrieb:
Ich finde das anstandslos


Ich auch.
Da ist wohl einigen das WM-Fieber nicht bekommen...
#
Tja, man sollte sowas halt wirklich nur an Leute vergeben die das auch verdient haben, vermutlich hätte er noch eine Prämie zahlen müssen damit die ihren reichen ***** dahin bewegen. Aber irgendwie finde ich es gut, zeigen diese Geldsäcke doch endlich mal ihr wahres Gesicht und um was es ihnen wirklich geht.
#
adlerfreak89 schrieb:
Freiburger Adler schrieb:
Ich finde das anstandslos


Ich auch.
Da ist wohl einigen das WM-Fieber nicht bekommen...


Kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich würde bei sowas auch fehlen, wenn ich könnte. Eine meiner peinlichsten Momente war die Verleihung der Ehrenmedaille der Bundeswehr. Hätte ich es vorher gewußt und hätte ich verhindern können, ich wäre bei diesem Antreten nicht anwesend gewesen. Von dem Sauladen auch noch ausgezeichnet zu werden fand ich damals äußerst problematisch für mich selbst.

Die Verleihung des was auch immer an die Nationalspieler ist für mich eine politische Aktion. Das kann man auch anders sehen, aber nach meinem Emfpinden sind das Auszeichnungen durch Politiker, ein wenig Instrumentalisierung liegt in der Luft. Und von denen würde ich heutzutage noch nicht mal nen Handschlag annehmen wollen. Meine Bewunderung für den Herrn Bundespräsidenten ist auch nicht so ausgeprägt wie bei manch anderem.
#
Anstandslos? Kann man durchaus so sehen.

Eine andere Frage ist, ob man dauernd mit diesen Medaillen rumwerfen muß.
#
nicole1611983 schrieb:
Ich seh das so, wieso sollte man dafür kommen? Da gibt es doch kein extra Geld. Das es den Nationalspielern eher um die Kohle, als auf den (Bundes)Adler auf der Brust geht, sieht man doch allein daran, dass es wegen des Schuhwerks Streit gab. Auch da haben sich die doch so, am Hungertuch nagenden ,Profis durchgesetzt und dürfen jetzt die Werbegelder für ihr Schuhwerk, was sie im Dienste der Nationalmannschaft tragen, in die eigene Tasche stecken.

 


Hier geht es aber auch darum, den geldgeilen DFB mal einen ans Bein zu pinkeln.....
Denn lt. Medienberichten geht dem DFB ohne diesen "dämlich" Werbevertrag rund 5 Mille im Jahr durch die Lappen.....
Im übrigen hat außer Österreich kein anderes Land so einen "dämlichen" Werbevertrag !!!!

Ich kann die Spieler da schon verstehen......  
#
mag ja sein, dass es dem einen oder anderen Spieler (hab was gehört, dass der Klose nen 2Mio-Vertrag von Nike nur bekommt, wenn er auch in der Nati die Nikes trägt) ums Geld geht, andererseits finde ich es nur richtig und legitim, dass ein Spieler die Schuhe und Handschuhe anziehen darf, die er sonst auch das ganze Jahr trägt und die er auch gewohnt ist.
#
Bundesverdienstkreuz ist doch eh ein Witz, bekommt fast jeder.
Gut, die Jungs sind sicher nicht aus Protest wegen dem inflationären Gebrauch des Ordens ferngeblieben  
#
Hier wird immer auf die geldgeilen Fussballprofis geschimpft. Seid doch mal ehrlich, wenn ihr in deren Lage wärd, würdet ihr die Kohle auch nehmen.

Ich finde es schlimm, dass ihnen überhaupt solche Summen angeboten werden. Daran sind die Sponsoren Schuld. Wärd ihr Miro Klose und Nike würde euch 2 Mios bieten, wenn ihr mit deren Schuhen kickt, würdet ihr euch die Dinger auch liebend gerne umschnallen. Ist doch normal.

Ich finde das nur menschlich. Die Spieler haben Familien, die sie absichern wollen. Die denken genauso wie wir Fans an ihre Kiddies, nur eben in anderen Dimensionen, mit paar Nullen mehr.
#
Adler_und_Adlerin schrieb:
...Ich finde das nur menschlich. Die Spieler haben Familien, die sie absichern wollen. Die denken genauso wie wir Fans an ihre Kiddies, nur eben in anderen Dimensionen, mit paar Nullen mehr.


hihihi, die arme familie klose, sicherlich nagen sie bald am hungertuch und bekommen hartz iv. nee, die sind geldgeil.

die nationalmannschaft ist die mannschaft des dfb. der verband stellt die "arbeitskleidung" und er gibt viel geld für diese mannschaft aus. es ist nur natürlich, dass er versucht, möglichst viel geld einzunehmen um die nationalmannschaft zu finanzieren und, wenn möglich, geld für andere aufgaben (z.b. nachwuchsförderung oder auch "aufwandsentschädigungen" und schnaps für m-v) zu verdienen. adidas gibt dieses geld und kein mensch kann mir erzählen, dass massgefertigte adidas-schuhe daran schuld sind, dass klose nicht 2 tore gegen italien geschossen hat .... die schuhe sind garantiert hervorragend, wie es schuhe anderer hersteller auch sind. vor allem, weil sie nicht von der stange kommen sondern für jeden spieler extra nach seinen wünschen gefertigt werden.

wie sieht das ganze für die spieler aus? sie steigern durch die berufung zum nationalspieler ihren marktwert enorm. direkt vom dfb bekommen sie - zumindest in jahren mit großen turnieren - prämien, die ich gerne als jahresgehalt hätte. viel wichtiger: ihre regulären gehälter, ihr "marktwert" bei transfers/vereinswechseln (besonders wenn ablösefrei: siehe ballack) und ihre werbeverträge (vielleicht mit der einschränkung sportartikel: die hier diskutierte klose-problematik) steigen ebenfalls enorm. sie profitieren also finanziell davon nationalspieler zu sein (was war wohl das motiv kahns nationalspieler zu bleiben??? der ist nicht übernacht ein gutmensch geworden, der wollte werbeverträge behalten und hat sogar neue bekommen: ...auf der bank ist's am schönsten ...).
zusammenfassend geht es meines erachtens auf der einen seite um die legitime vermarktung der eigenen mannschaft (dfb; was würden wir sagen wenn ein spieler der eintracht das offizielle trikot der eintracht nicht anziehen wollte sondern eines von nike "da schwitze ich nicht so unangenehm am rücken"????) und auf der anderen seite um eine illegitime gewinnmaximierung auf kosten des verbandes mit methoden der erpressung.
ich hätte mich anstelle des dfb anders verhalten: keine berufung für die gewinnmaximierer. die würden extrem schnell merken, dass sie damit ein eigentor schiessen und weitaus mehr als die 2 millionen aus dem schuh-deal verlieren. 2 monate, dann ist klose ärmer, aber klüger, "stolz", froh, sehr bereit und immernoch geldgeil, wieder für deutschland-wir-sind-ja-alle-so-toll zu spielen und wir haben ihn wieder lieb.
leben und leben lassen. was die spieler da getrieben haben ist nichts anderes als der fußballgemeinschaft (man kann zum dfb stehen wie man will, aber das ist der verband der fußball auf allen ebenen organisiert und fördert, auch wenn es sicherlich einige unsympathen und dunkle flecken gibt) geld zu entziehen - und das nicht (siehe vorgängerbeitrag) um ihren familien brötchen kaufen zu können.
heute mal ohne fußball-wünsche (fußballer ab einer bestimmten qualität müssen wohl drecksäcke sein), aber einem fröhlichen: gute restwoche (besonders samstag!) für alle eintrachtfans!
marco
#
Eintracht-Laie schrieb:
Bundesverdienstkreuz ist doch eh ein Witz, bekommt fast jeder.
Gut, die Jungs sind sicher nicht aus Protest wegen dem inflationären Gebrauch des Ordens ferngeblieben    


selbst Bohlen hat doch eins, oder???    
#
Eintracht-Laie schrieb:
Bundesverdienstkreuz ist doch eh ein Witz, bekommt fast jeder.
Gut, die Jungs sind sicher nicht aus Protest wegen dem inflationären Gebrauch des Ordens ferngeblieben    


Ist wirklich ein Witz! Das Verdientskreuz wäre angebracht gewesen, wenn die Jungs die WM gewonnen hätten, aber so nicht. Ich finde Platz 3 trotzdem super, aber so wird das Kreuz abgewertet. Dass einige Spieler incl. Klinsmann gar nicht erst gekommen sind, zeigt, welchen Stellenwert das Verdienstkreuz in der Gesellschaft hat.
#
Freecastle_Adler schrieb:

Ist wirklich ein Witz! Das Verdientskreuz wäre angebracht gewesen, wenn die Jungs die WM gewonnen hätten, aber so nicht. Ich finde Platz 3 trotzdem super, aber so wird das Kreuz abgewertet. Dass einige Spieler incl. Klinsmann gar nicht erst gekommen sind, zeigt, welchen Stellenwert das Verdienstkreuz in der Gesellschaft hat.


Ja, aber da sind die Entscheider (Politiker?) schuld, die die Orden verramschen.
#
Ich glaube nicht, dass der DFB so gut damit gefahren wäre, die Streikwilligen zu suspendieren. Schließlich will man sich ja für die EM qualifizieren. Und ob das ohne dann einige fehlende Leistungsträger geklappt hätte, wage ich mal zu bezweifeln.

Außerdem meinte ich mit Familie absichern nicht, dass ein Herr Klose sich Sorgen macht wie er seiner Familie die Brötchen verdient. Ich habe da mehr die Absicherung der Zukunft seiner Kinder und Kindeskindes (die er irgendwann mal haben wird) gedacht.

Oder würdest du an sowas nicht denken, wenn dir jemand anbietet, 2 Mios mehr zu verdienen, diese für deine Kinder zurückzulegen?

McSGE schrieb:
Adler_und_Adlerin schrieb:
...Ich finde das nur menschlich. Die Spieler haben Familien, die sie absichern wollen. Die denken genauso wie wir Fans an ihre Kiddies, nur eben in anderen Dimensionen, mit paar Nullen mehr.


hihihi, die arme familie klose, sicherlich nagen sie bald am hungertuch und bekommen hartz iv. nee, die sind geldgeil.

die nationalmannschaft ist die mannschaft des dfb. der verband stellt die "arbeitskleidung" und er gibt viel geld für diese mannschaft aus. es ist nur natürlich, dass er versucht, möglichst viel geld einzunehmen um die nationalmannschaft zu finanzieren und, wenn möglich, geld für andere aufgaben (z.b. nachwuchsförderung oder auch "aufwandsentschädigungen" und schnaps für m-v) zu verdienen. adidas gibt dieses geld und kein mensch kann mir erzählen, dass massgefertigte adidas-schuhe daran schuld sind, dass klose nicht 2 tore gegen italien geschossen hat .... die schuhe sind garantiert hervorragend, wie es schuhe anderer hersteller auch sind. vor allem, weil sie nicht von der stange kommen sondern für jeden spieler extra nach seinen wünschen gefertigt werden.

wie sieht das ganze für die spieler aus? sie steigern durch die berufung zum nationalspieler ihren marktwert enorm. direkt vom dfb bekommen sie - zumindest in jahren mit großen turnieren - prämien, die ich gerne als jahresgehalt hätte. viel wichtiger: ihre regulären gehälter, ihr "marktwert" bei transfers/vereinswechseln (besonders wenn ablösefrei: siehe ballack) und ihre werbeverträge (vielleicht mit der einschränkung sportartikel: die hier diskutierte klose-problematik) steigen ebenfalls enorm. sie profitieren also finanziell davon nationalspieler zu sein (was war wohl das motiv kahns nationalspieler zu bleiben??? der ist nicht übernacht ein gutmensch geworden, der wollte werbeverträge behalten und hat sogar neue bekommen: ...auf der bank ist's am schönsten ...).
zusammenfassend geht es meines erachtens auf der einen seite um die legitime vermarktung der eigenen mannschaft (dfb; was würden wir sagen wenn ein spieler der eintracht das offizielle trikot der eintracht nicht anziehen wollte sondern eines von nike "da schwitze ich nicht so unangenehm am rücken"????) und auf der anderen seite um eine illegitime gewinnmaximierung auf kosten des verbandes mit methoden der erpressung.
ich hätte mich anstelle des dfb anders verhalten: keine berufung für die gewinnmaximierer. die würden extrem schnell merken, dass sie damit ein eigentor schiessen und weitaus mehr als die 2 millionen aus dem schuh-deal verlieren. 2 monate, dann ist klose ärmer, aber klüger, "stolz", froh, sehr bereit und immernoch geldgeil, wieder für deutschland-wir-sind-ja-alle-so-toll zu spielen und wir haben ihn wieder lieb.
leben und leben lassen. was die spieler da getrieben haben ist nichts anderes als der fußballgemeinschaft (man kann zum dfb stehen wie man will, aber das ist der verband der fußball auf allen ebenen organisiert und fördert, auch wenn es sicherlich einige unsympathen und dunkle flecken gibt) geld zu entziehen - und das nicht (siehe vorgängerbeitrag) um ihren familien brötchen kaufen zu können.
heute mal ohne fußball-wünsche (fußballer ab einer bestimmten qualität müssen wohl drecksäcke sein), aber einem fröhlichen: gute restwoche (besonders samstag!) für alle eintrachtfans!
marco





Teilen